Отзывы о Цифровой Фотоаппарат Canon PowerShot SX160 IS
10038 отзывов пользователей o Canon PowerShot SX160 IS
Пользовались
Canon PowerShot SX160 IS?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
Das Design ist schlicht und gerade deswegen so schön (Stichwort "iPod") und die Maße (ca. 85,5 x 54,5 x 19,5 mm) sind wirklich atemberaubend. Natürlich gibt es auch noch kleinere Kameras, doch meiner Ansicht nach nicht viele schönere - und außerdem: Viel wichtiger noch als das äußere Erscheinungsbild sind ja bekanntlich die inneren Werte und auch hier kann die Ixus überzeugen:
Die Bildqualität ist gut, allerdings tritt in hohen ISO-Stufen Bildrauschen auf. Von daher lohnt es sich manchmal, den ISO-Wert manuell herunter zu regeln - oftmals ist er von der Automatik meines Erachtens zu hoch angesetzt.
Die Bedienung ist intuitiv und geht spielend von der Hand. Wer schon einmal eine ältere IXUS sein Eigen nennen durfte, wird sich sofort heimisch fühlen und auch alle anderen werden keinerlei Anpassungsschwierigkeiten haben.
Desweiteren bietet die Kamera einen optischen Sucher, was bei dieser Größe eine absolute Ausnahme ist - jedoch ist auch das 2,5" Display klasse, sodass selbst bei starkem direkten Sonnenlichteinfall alles Dargestellte noch gut zu erkennen ist.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Ixus mit externem Akku-Ladegerät geliefert wird. Man muss also so lange der Akku geladen wird nicht auf das Fotografieren verzichten, sondern kann mit einem zusätzlichen Akku (empfehlenswerte Anschaffung!) munter weiter knipsen, während der andere an der Steckdose neue Kraft tankt.
Auch ist erfreulich, dass die Kamera sich mit SD-Karten begnügt, die meistens für den niedrigsten Megabyte-Preis zu haben sind (außerdem können auch MMCs verwendet werden).
Fazit: Schön, wenn sowohl das Äußere als auch das Innere stimmt! Die Ixus ist eine wahre Edel-Mini zu einem fairen Preis, deren Kauf man nicht bereuen wird!

- bei den Einstellungen poppen die Funktionen groß auf, sodass man gut erkennen kann welche Funktion aktiviert wurde (Bsp. welcher Blitzmodus)
- bei der Anwahl des Selbstauslösers können verschiedene Modis ausgewählt werden. Es ist direkt der 2sce 10sec oder individual anwählbar, ohne jedesmal im setup etwas umstellen zu müssen.
- es gibt eine frei belegbare taste.
- die farbfeatures können auch nachträglich zu einem foto hinzugefügt werden. das ursprungsbild bleibt erhalten, das neue wird zusätzlich abgespeichert.
- das display ist plan mit dem gehäuse es empfiehlt sich unbedingt eine displayschutzfolie zu verwenden.
- ich nutze eine 8gb sd karte, damit kann man über 60min video aufnehmen in 640x480,30fps
- der sucher ist eigentlich unnötig. auch wenn das display schön groß ist, dürfte es noch größer sein wenn man das geknipste foto schnell den freunden zeigen will. -> ixus 75 hat größeres display der rest ist identisch, nur eine einstellungs- und preisfrage.
- die playfunktion hat ein paar Übergangseffekt. Ich nutze dieses Feature wenn ich Fotos im Hotel am Hotel-TV anschaue. sehr schön.
- die gesichtserkennung arbeitet gut, dementsprechend klappts mit der schärfe.
- nachtfotos werden mit stativ perfekt, besser den je!
der Rest ist wie bei den Vorgängern
- Verarbeitungsqualität ist perfekt
- schöne Abmessungen, schön klein
- keine akkurestlaufanzeige, deshalb empfiehlt sich ein günstiger zweitakku
- kein Blitzanschluss für einen größeren Blitz, muss also über optischen Auslöser angesteuert werden
------
FAZIT: Leute kauft!

- opt. Bildstabilisator
- Ultraschallmotor und deshalb auch uneingeschrenkter optischer Zoom im Video
- Weitwinkell 28mm
- lange Akkulaufzeit
- super Stereoton
- geringe Größe
Für meinen Anwendungszweck(Kajakvideos/fotos)ist die Kamera aufgrund dieser Eigenschaften ideal, doch um hier eine sinnvolle Rezension zu schreiben die Pro und Cons aus meiner subjektiven Sicht:
+ IS funkt sehr gut (besser als bei Canon 950IS)
+ Zoombereich fantastisch und trotzdem keine opt. Schwächen (chrom. Abberation usw.) im Bild erkennbar
+ Akku hält sehr lange
+ liegt super in der Hand
+ top Menu, Bedienug über Cursor und Drehrad
+ Schwenkmonitor ist einfach nur Klasse
- Blitz wird vom Objektiv abgeschattet
- relativ schwer
- Fokusprobleme im oberen Zoombereich
- Monitor im Sucher qualitativ schlecht
Da eine Kamera wie die SX10 oft mit SLR verglichen wird hier meine Meinung dazu: Welten dazwischen!
Vielleicht bei ausgezeichneten Lichtverhältnissen ähnliche Bilder möglich, aber im Allgemeinen um Klassen darunter, ich fotografiere im Moment mit einer Canon 950IS der SX10 und einer Nikon D70 mit meistens dem 18-200er VR drauf, die SX10 ist nicht viel besser als die 950er, kann aber mehr, und Fotos mit der SLR werden deutlich schöner...
Fazit: Wer einfach nur eine gute Kompakte haben will kann mit einer viel kleineren genauso gute Fotos machen, wer irgendein Feature der SX10 benötigt macht mit dieser Kamera keinen Fehler, allerdings liegt die Bildqualität weit entfernt von SLR Kameras.

Mit der Canon 860IS hab ich diese gefunden.
Sie hat sogar einen Weitwinkel der im innenbereich recht praktisch ist!
Ich hab diese kleine CAM immer mit dabei und muss sagen das der AKKU wirklich sehr gut dimensioniert wurde.
Dieser hält solange das ich nichtmal daran denken muss diesen aufzuladen. Sehr gut ist auch das Canon endlich in die IXUS eine Batterieanzeige inkludiert hat d.h. man erkennt rechtzeitig das der AKKU geladen werden muss.
Ich lade den so selten auf das ich gar nicht gemessen habe wielange ich damit auskomme - einfach genial lange !
Die Endergebnisse im freien sind sehr gut wenn nicht sogar teilweise vergleichbar mit meiner EOS400D (natürlich nur "normale" Aufnahmen) und im Innenbereich hat sie logischerweise manchmal schwächen. Aber ich bin grundsätzlivch für eine 0815Cam sehr zufrieden und kann die Kamera jedem weiterempfehlen.
Bisher hab ich mit der Cam ca. 7000 Bilder geschossen und alles funkt noch reibungslos.
Stabil ist das Gehäuse auch da mir die Cam leider schon ein paar mal runtergefallen ist (Betonboden).
Natürlich hat sie ein paar Kratzer abbekommen aber sonst alles weiterhin bestens !
Danke Canon für diese kleine,feine Kamera für jede Situation.
Minus: Die originale Ledertasche ist so gebaut das die Kamera verkehrtherum (zumindest im vergleich zu den bisherigen IXUS) eingeschoben werden muss. Das ist gewöhnungsbedürftig. Weiters kann ich die Kamera nicht mehr so schnell aus der Tasche ziehen wie bisher - das ist mein einziges Manko. Daher dauern Schnappschüsse um ein paar Sekunden länger ..... Ich hoffe das CANON die nächste Taschengeneration wieder überdenkt und ergonomisch aufbaut.


Der Zoom-Umfang ist genial - 28-560mm KB äquivalent ist beeindruckend. Nur halt leider auch recht lichtschwach. Was dann auch zu Schwierigkeiten beim Fokussieren geführt hat.
Eines meiner Hauptkriterien war die Möglichkeit der Aufnahme von RAW Dateien. Diese Funktion ist sehr gut implementiert: es können sowohl nur RAWs als auch RAW UND (Large) JPGs parallel gespeichert werden. Was mich erstaunt hat war die recht gute Qualität der JPGs aus Situationen mit wenig Licht - die waren fast durchwegs besser als die Ergebnisse aus den RAW-Files nach Bearbeitung mit Lightroom 2.6.
Noch zwei Bemerkungen zum Blitzen (ich habe mit dem eingebauten Blitz kein einziges Bild gemacht):
1. Ich liebte es, dass der eingebaute Blitz NICHT automatisch ausfährt sondern man in manuell ausklappen MUSS. Das spart doch einiges an Streß wenn wo Blitzen verboten ist, man aber just dann vergisst, wie man den automatischen Blitz ausschaltet...
2. Ich versuchte spaßhalber, mit einem Elinchrom Skyport eine Blitzanlage zu steuern: das ging sogar recht gut. Mit der PowerShot G11 (bis jetzt) überhaupt nicht.
Video: ich habe nur ein paar kurze Sequenzen zu Silvester probiert. Da hatte die Kamera mit dem Focus zu kämpfen (no-na), die Qualität war durchaus OK. In Ermangelung eines HD TV kann ich die Qualität nicht beurteilen. Auf dem Laptop-Schirm jedoch ist sie in Ordnung
Zusammenfassung:
Hätte ich keine DSLR und keine G11, wäre ich mit dieser Kamera sehr zufrieden gewesen. Also für anspruchsvollere nicht-SLR "verwöhnte" Photographen durchaus eine Kaufempfehlung

Ich suchte eine sehr kompakte Digitalkamera, die im vesentlichen über folgende Merkmale verfügt:
- Weitwinkel-Zoombereich von 28 - mindestens 105 mm (analog KB Format),
- qualitativ hochwertiges & lichtstarkes Objektiv (F ab 2,8),
- so klein & leicht ist, daß sie in die Hosentasche passt, ohne zu stören,
- optischer Bildstabilisator,
- wertiger Eindruck,
- geeignet für Schnappschüsse drinnen und draußen und für Gruppen- und Landschaftsaufnahmen,
- gutes & großes Display, das auch bei sonniger Umgebung ablesbar ist,
- Gesichtsfelderkennung,
- eine 'vernünftige' Pixelzahl (8 Mio).
Eigentlich hatte ich aus Gewohnheit auch noch einen optischen Sucher auf der Liste, aber nachdem die Canon alle anderen Merkmale erfüllte, ging ich diesen Kompromiss ein.
Nach mittlerweile 14 Tagen komme ich zu folgendem Fazit:
- Alle o.a. Anforderungen werden in der Praxis vollstens erfüllt,
- Das Automatikprogramm ist fast immer nutzbar und liefert super Ergebnisse,
- Sehr schnelle Fokussierung,
- Sehr gute manuelle Programme, speziell für den Innenbereich,
- Sehr gute VGA Videoqualität und
- intuitive Bedienung.
Probleme, die das Vorgängermodell 850 gem. der Bewertungen wohl zu haben schien, scheinen bei der 860 beseitigt: vernünftige Batterieanzeige, keine Randunschärfen, kein übermäßiges Bildrauschen
Was bleibt zu sagen?
Wer eine Kamera für ähnliche Einsatzbereiche sucht wie oben beschrieben, dem kann ich die Canon Digital IXUS 860 IS wirklich ohne Einschränkungen empfehlen.
PS: Den optischen Sucher habe ich bisher nicht vermisst.

Die Preisdifferenz zu einer echten Spiegelreflexkamera ist nicht sehr groß. Allerdings ist die Baugröße dann schon ein Pluspunkt. Wollte eine Kamera mit Videofunktion. Habe bisher mit meiner IXUS v3 gute Erfahrungen gesammelt. Bei der Nutzung von Beamer und HD TV braucht man dann schon bessere Fotos und Videos.
Was soll man sagen:
Positiv:
Die Ausstattung ist sehr gut und die Handhabung gut. Mit "Fummeln" bekommt man die Bilder gut hin.
Das Ergebnis der Videosequenzen kann überzeugen!
Negativ:
Ohne langes Probieren und der Nutzung der manuellen Funktionen bekommt man nicht die besten Bilder hin.
Habe gleich die Schutzkappe verloren und nach langem Suchen eine von OLYMPUS (52mm) gefunden. Allerdings in Arizona bei FRYs electronics!
Das Bearbeiten der mov Dateien ist eine Sache für sich und kaum machbar. Selbst die aktuelle Pinnacle Studio 12 Version verweigert den Dienst. Also immer erst konvertieren und dann bearbeiten! Das nervt! Und dann noch ein gutes Programm dafür finden!!
Zu lesen gibt es im Internet genug dazu.
Jedenfalls hätte ich mir eine Kamera mit besseren Bildern im Ergebnis gewünscht und eine unkomplizierte Bearbeitung von mov sowie RAW Files.
Letztlich muss jeder selbst entscheiden und sollte die Möglichkeit des Prüfens beim Onlinekauf nutzen.
Nachtrag:
Für RAW Datei gilt das gleiche wie MOV: Erst umwandeln und zwar jedes Bild und dann weiterbearbeiten! Noch gibt es keine Plug-inns, da Canons proprietäres Format.
Einen Adapter für Filter, entsprechende Filter sowie eine Schutzkappe gibt es ebenfalls bei lensmateonline.com: Home > Store > Canon PowerShot SX10 & SX1 IS

Der Versand war wie immer bei amazon.de blitzschnell und so konnte ich schon am Wochenende die Kamera testen (hatte mir auch gleich eine 4GB Speicherkarte mitbestellt, konnte also nichts mehr schief gehen). Ich bin kein (Hobby-)Fotograf, es sollte eine Schnappschusskamera werden, um verschiedenen Anlässen (Geb., Zoobesuche und dgl., unseren Tieren) gerecht zu werden. Und bis jetzt hat diese Kamera mich nicht enttäuscht! Die Fotos sind scharf, verpixeln auch nicht auf unserem PC-Monitor (19 Zoll), auf dem Fernseher keine Ahnung, mache ich nicht. Gut mit dem Blitz muss ich noch etwas vertrauter werden (einige Fotos verwackeln bei mir leicht, wenn ich den Blitz abstelle), ebenso mit dem Zoom, aber das wird schon noch, so lange habe ich sie schließlich auch noch nicht.
Die Anleitung ist klar verständlich (für mich wichtig, da ich kein technisches Genie bin). Alles soweit gut beschrieben. Mit den einzelen Voreinstellungen (z.B. Feuerwerk, Sonne) komme ich auch sehr gut klar und es gibt tolle Fotos.
Die Filmaufnahmen sind auch super, vor allem der Ton! Klasse! Das freut mich am meisten!
Fand nur schade, dass es keine Schutzfolie für den Bildschirm gab und keine Tasche, habe mir in dieser Hinsicht aber anders geholfen.
Etwas enttäuscht bin auch von dieser rote-Augen-Korrektur, gut, vllt. funktioniert das bei Tieren ja nicht (war ja auch eigentl. für Menschen gedacht), aber trotzdem. Eventl. gibt sich das ja auch mit etwas Übung.
Ansonsten kann ich sie nur empfehlen! Für den alltäglichen Bedarf ist sie eine superklasse Kamera! Bin wirklich froh, sie mir gekauft zu haben!

Für den Urlaubstrip und das schnelle Foto ist die Kamera wunderbar. Schnell einsatzbereit, Zoom geht auch gut. Zack und Foto! Oder einen kleinen Film? Ist zwar nicht so gut wie bei einer echten Videokamera, aber für kleinere Passagen durchaus akzeptabel. Kommt halt immer drauf an, was man damit vor hat. Ein gutes Bild hängt auch immer vom Auge des Kamerabedieners ab: Wenn der keinen Blick für schöne Motive, Blickwinkel etc. hat, sieht jedes Bild (auch mit der teuersten Kamera) blöd aus. Die großen Fotografen dieser Welt werden das bestätigen können. Diese absolut robuste kleine Hosentaschenkamera wird von meiner kleinen Tochter (10) seit Weihnachten fast täglich genutzt. Sie kommt damit prima zurecht, nutzt die für sie wichtigen Funktionen (Blitz ein/aus, Zoom, Video löschen, ansehen, auf PC überspielen) sicher und ohne Fehler. Ich habe das Teil für einen Moped-Trip ausgeliehen und bin von der Handlichkeit und der Akkuleistung überzeugt (eine Woche, jeden Tag ca. 30 Bilder und der Akku hält immer noch). Und die Bilder landen eh alle nur auf der Festplatte und werden am Rechner betrachtet und nicht ausgedruckt. Die Bildqualität ist m.E. hervorragend. Einschränkungen im Nanobereich merke ich nicht- und interessiern mich auch nicht.
Wir haben Spaß mit der Kamera. Und 8 Mio Pixel hätten es nicht sein müssen. 5-6 Mio wären längst ausreichend.

Meine Erwartungen an die neue Kamera: sie soll schöne/scharfe Bilder machen und etwas kleiner sein als die DSC-P10. Wenn möglich sollte sie noch einen Sucher und ein 3:2 Aufnahmeformat haben! Das war leider zuviel verlangt! Also habe ich mich auf das wichtigste beschränkt: die Bildqualität! Ich möchte schöne Fotos haben, deshalb ist die Ausstattung zunächst zweitrangig!
Als erstes hatte ich mir die SONY DSC-W 90 bestellt! Ich mache es kurz: sie war an den Rändern unscharf...eigentlich war nur der Mittelteil des Bildes scharf, egal, welche Einstellung ich ausprobiert habe.
Als zweites habe ich mir die Canon IXUS 70 bestellt. Schöne Farben, schöne Kamra...aber auch hier, die Ecken des Bildes unscharf...und damit meine ich nicht einen kleinen Teil der Ecken.
Als letztes habe ich mir die Samsung NV8 bestellt. Das komplette Bild ist nun scharf! Diese Kamera hatte meiner Meinung nach die beste Bildqualität. Schöne, naturgetreue Farben und ein komplett scharfes Bild. Natürlich hat auch diese Kamera ihre Schattenseiten: Kein Sucher, recht schwacher Blitz, schlechtes Lowlightverhalten. Was das Lowlightverhalten angeht, waren die Sony und die Canon auch nicht viel besser...die Canon ein klein wenig vielleicht, aber nicht der Rede wert! Auch wenn die Samsung, die übrigens eine tolle Menüführung hat, von den Dreien in Sachen Bildqualität am besten ist, kommt doch keine der Kameras an die DSC-P10 heran.
Ganz ehrlich, ich kann die vielen positiven Rezensionen nicht ganz verstehen. Guckt Euch mal die Ecken an!
OK, die SONY W-90 und die CANON IXUS 70 bekommen von mir 2 Sterne, die Samsung 3,5.

Als ich sie dann ausprobierte, stellte ich fest: Perfekt.
Die Kamera ist bei weitem nicht die kleinste und leichteste, aber sie bietet einen enormen Funktionsumfang. Alle Funktionen lassen sich manuell einstellen. Für Schnappschüsse kann man mit der Autofunktion sehr zufriedenstellende Bilder machen. Es zeigt sich jedoch schnell, dass bereits bei 4xZoom ein Stabilisator angebracht wäre. Das kann man jedoch bei dieser Preisklasse nicht unbedingt erwarten.
Besonders wichtig waren mir zu Beginn herkömmliche Batterien/Akkus, die auch nicht nach zehn Bildern leer sind und eine kurze Auslöseverzögerung.
Die mitgelieferten Batterien waren in der Tat schnell leer (zwei Tage, allerdings intensive Versuchsphase). Zusätzlich bestellte Akkus (2300 mAh) halten mitlerweile seit einer Woche (Vielknipsen, viel Blitz).
Die Auslöseverzögerung ist extrem kurz. Manchmal dauert es ein wenig, bis der Fokus perfekt ist, aber den "Schuss aus der Hüfte" kann man ohne weiteres wagen.
Nette Spielerei sind Farbwechsel- und Farbauswahlfunktion. Damit lassen sich auch spontan sehr nette Effekte erzielen.
Wem eine digitale SLR zu viel ist, aber viele Einstellmöglichkeiten wichtig sind, kann mit der A640 fündig werden.
Man sollte allerdings direkt Geld in SD-Karte und Akkus investieren, da die mitgelieferte 32 MB-Karte innerhalb weniger Minuten voll, die mitgelieferten Batterien innerhalb einiger Stunden leer sind.

Vorteile:
- riesiges und gestochen scharfes 3''-Display
- toller optischer Zoom mit einem bis dato bei einer Kompaktkamera für mich ungeahnt guten Teleobjektiv
- 1a-Fotoqualität
- gewohnt einfaches Canon-Handling
Nachteile:
- für mich das k.o.-Kriterium: Die zunächst genannten Vorteile fressen offenbar mächtig Strom. Dafür ist die Kamera akkumäßig zu schwach gerüstet:
Meine alte A75 hatte Platz für 4 AA-Akkus, die im Urlaub rund eine Woche durchhielten. Das wog zwar, hat mich aber in Sachen Langlebigkeit verwöhnt. Die SX110 schluckt nur zwei AA-Akkus. Das in Verbindung mit dem höheren Stromverbrauch hat meine 1800-mAh-Akkus nach nicht mal zwei Tagen den Geist aufgeben lassen. Jaja, ich hätte auch stärkere Akkus nehmen können, aber wenn schon Standard-AA-Akkus, wären mir wieder 4 lieber gewesen. Wer gern Akkus/Batterien wechselt: Bitteschön, dann ist die Kamera top!
- der Blitz braucht ewig, um sich aufzuladen, nix mit Serienfotos im Innenraum! Hängt wohl mit der oben beschriebenen zu schwachbrüstigen Akku-Ausrüstung zusammen?!
- durch das Tele ziemlich voluminös, auch für große Hosentaschen eher zu groß.
Das genannte K.O.-Kriterium hat mich bewogen, die Kamera zurückzuschicken. Nun habe ich eine IXUS 95IS, mit der ich - abgesehen vom lausigen optischen Zoom - sehr zufrieden bin. Hier stimmen Abmessungen und Akkuleistung, was für mich vorrangig war.

Prinzipiell eine sehr gut verarbeitete Kamera die auch gut in der Hand liegt. Der IS arbeitet einwandfrei und schnell. Bestnote !! Der AF bei gutem Licht auchsehr gut und genau.
Bei schwächerem Licht ist es schon ein wenig schwieriger den Schärfepunkt zu finden. In Innenräumen vor allem am Abend bei nicht allzu helle beleuchteten Räumen ist ein Scharfstellen nur mir sehr viel Glück möglich. Dies ist sehr ärgerlich denn die Kamera sperrt nicht sondern löst trotzdem aus - Ergebnis: Verschwommene Bilder. Dies ist eigentlich der einzige Minuspunkt den ich zu dem Teil bemerken kann - leider ist es für mich der entscheidende gewesen. Ansonsten liefert die Cam klare und scharfe Bilder welche auch sehr natürliche Farben aufweisen. Zoomen geht flott und vor allem sehr angenehm leise voran - da gibt es nichts zumeckern. Der Zoombereich ist eine Klasse für sich (28-560mm). Da bleibt wirklich nichts mehr verborgen.
Die Videofunktion ist m.E. sehr gut - beste Bilder und eine ausgezeichnete Stereotonqualität - hier kann man sich (zur Zeit) wohl nichts besseres wünschen. Zum Abspielen am PC sollte zumindest ein Dual Core installiert sein, besser noch ein Quadcore.
Aufgrund der Probleme mit dem AF bei schwachem Licht (war für mich der Knackpunkt) habe ich die jedoch Kamera wieder zurückgesendet.
An dieser Stelle ein großartiges Lob an die Leute von Amazon !! Die Rückabwicklung ging problem- und reibungslos vonstatten.
Am Montag zurückgesendet und 1 Woche !!!! war auch schon der Betrag wieder auf meinem Kreditkartenkonto rückgebucht. Schneller und besser geht es wirklich nicht.

Die Canon ist viel lichtempfindlicher als die Panasonic und der Autofokus stellt schneller und zuverlässiger scharf.
Somit ist die Canon auch für Konzert-Aufnahmen geeignet.
Es kann bei ISO 200 oder 400 eine schnelle Verschlusszeit von z.B. 1/100 oder schneller gewählt werden und die Musiker verwischen nicht, trotzdem gelangt bei normaler Bühnenausleuchtung genug Licht in das Objektiv, sodass die Bilder ausreichend beleuchtet und scharf sind.
Da hat die Panasonic massive Probleme.
So lässt es sich auch verschmerzen dass die Canon nur aus Plastik besteht.Dieses ist aber hochwertig und gut verarbeitet.
Obendrein ist die Canon noch deutlich schärfer als die Panasonic und die Verschlusszeit lässt sich manuell während des Betriebs mit einem Drehrad ändern, ohne dass man in ein Menu gehen muss.Tolle Lösung!
Alle Tasten haben einen kräftigen und exakten Druckpunkt.
Die Panasonic ist eine hübsche Schönwetter-Kamera, die durchschnittlich scharf ist und deren langsamer Autofokus noch massive Probleme mit dem Scharfstellen hat.
Die Canon SX110IS kann dies alles besser.Und das zu einem günstigen Preis.
Wirklich negativ ist mir bis jetzt nur das laute Objektiv aufgefallen und dass keine Akkus mitgeliefert werden.
So war ich gezwungen mir ein Ansmann Akku-Ladegerät für 24,95 Euro zuzulegen.Dazu kam dann noch die originale Canon Tasche für 20 Euro, die aber gut gearbeitet und gepolstert ist.
Aber rein von der Fotoqualität, den Einsatzbereichen und der Bedienung her, bekommt die Canon bezogen auf ihren Preis 5 Sterne.
Eine glatte Kaufempfehlung.

die bedienung ist leicht, die menuführung und einstellmöglichkeiten sind verständlich und einfach, und lassen sogar raum für eine "semi"-professionalität in den erweiterten einstellungen (weißabgleich, belichtung).
der autofocus ist schnell, die belichtungsmessung sehr gut.
es gibt sogar noch einen sucher, ein vorteil bei evt. ungünstigen lichtverhältnissen und dadurch verspiegelten display.
für nachtaufnahmen oder wackelfreie gruppenbilder gibt es auch ein stativgewinde!
die aufnahmebreitschaft ist sensationell schnell, meine 4 jahre alte CANON G5 ist dagegen langsam.
der akku hält lange, je nachdem, ob viel blitz eingesetzt wird oder nicht.
die bildqualität ist hervorragend, bei sonnenschein sollte evtl. per hand ISO 100 eingestellt werden, garantiert blitzsaubere aufnahmen zur weiterverarbeitung in der bildbearbeitung.
negativ:
- keine akkuladestandsanzeige
- starkes rauschen bei aufnahmen abends in räumen ohne blitz
- akku muß zum laden entnommen werden
zubehörempfehlung
- ledertasche von canon (sehr chic)
- 2 gb sd speicherkarte (hier kann dann wieder eingespart werden)
- displayschutz (unbedingt)
- ersatzakku (für ausflüge im urlaub mitnehmen, damit nicht im schönsten bilderrausch der saft ausgeht)
fazit:
meine frau hat bei dem geschenk zum 50zigsten strahlende augen bekommen, " huuh, ist die chic...", und das ist doch auch schon mal was ....

Mein Fazit nach 1 Woche und 250 Bildern und anderen zuvor getesteten Kameras bis 250€:
Für ihre extrem handliche überall-dabei-hab Größe macht die Kamera gute Bilder. Wer bessere möchte muß mehr Euro bzw. Volumen und Gewicht in die Hand nehmen. Sehr gute gibts meiner Ansicht nach ohnehin nur mit Spiegelreflex.
Es gilt abzuwägen - lieber eine Kamera mit i.A. "guten" Bildern, die man fast immer dabeihaben kann, d.h. mit der einem kaum ein Motiv entgeht, oder eine mit superklasse Bildern, für die eine extra Fototasche mitgeschleppt wird, was man dann doch nicht so oft tut?
Schade nur, daß unter den 17 Motivprogrammen kein Landschaftsmodus ist. So bleibt es der Automatik überlassen, wie stark sie die Blende zumacht. Bei Aufnahmen mit leichtem Tele ist eine offene Blende leider die Regel - selbst bei Belichtungszeiten von 1/250 bis 1/800 (!) sec (bei maximalem Weitwinkel geht sie eher mal zu). Das geht auf Kosten der Schärfentiefe, grad bei Tele. Bei solchen Zeiten wär locker 1-2 Blenden weiter zu drin. Schade, daß man der Kamera diesen Wunsch nicht mitteilen kann.
Nervig ist die fehlende kontinuierliche Akkuladungsanzeige. Man erhält keinerlei Infos über die Akkuladung. Wenn das Symbol kommt, sind keine 10 Bilder mehr drin. Mit einer vernünftigen Ladeanzeige wäre die Anschaffung einen Ersatzakkus eigentlich nicht nötig.
Wer viel selber experimentiert und wem meine oben erwähnten Einschränkungen etwas sagen, der möge überlegen, wie wichtig sie ihm sind. Trotz der kleinen Abstriche: klasse Kamera, würde sie wieder kaufen.

Es ist meine erste eigene Digicam, meine Mutter hat allerdings bereits die Canon Ixus 40 IS und ist ebenso Canon-Fan geworden wie ich, seit ich eben mein Paket mit der Kamera erhalten habe :)sie will sogar Kameras tauschen da die Ixus 80 Is noch um Längen besser ist als ihr altes Modell ;)
Sehr gut auskennen tu ich mich nicht wirklich mit den heutigen Möglichkeiten einer Digitalkamera, ich als Studentin mache auch keine äußerst wichtigen Aufnahmen, bin jedoch gerade von der Zoom- / Makromöglichkeit absolut hin und weg.
Wie meine Vorgänger kann ich nur bestätigen : superhandlich, gestochen scharf und ganz leicht in der Bedienung. Teste einfach alles aus, brauchte die CD-Rom mit Anleitungen gar nicht zu lesen weil alles ganz logisch ist. Auch die Fähigkeit durch bloßes Drehen des Gerätes das Bild immer senkrecht zum Betrachter stellen zu können, so dass man das Bild nie liegend sieht, hat mich total verblüfft. Knipse momentan alles was mir vor die Linse kommt und kriege den Hals sozusagen nicht voll.
Empfehle jedem diese Kamera und bin froh dass ich nicht, wie ursprünglich geplant, die casio Exilim gekauft habe, da diese sicher bei Weitem nicht so gut abgeschnitten hätte!
Denn besser geht es kaum.
Der einzige winzige Nachteil ist höchstens (wenn überhaupt) dass nur der 32 MB chip und vor Allem keine Schutzhülle bzw. keine Tasche für das Gerät mitgeliefert wird... aber diese selbst nachzukaufen dürfte weder ein großes finanzielles noch organisatorisches Problem sein ;)
Viel Spaß euch allen damit!

Laut Hersteller passen folgende Digitalkameras der Marke Canon in die DCC-80:
- A75
- A510
- A520
- A530
- A540
- A560
- A700
- A710 IS
Ich schätze, dass die gesamte A-Serie hineinpasst. Ich selbst benutze eine Canon Powershot A720 IS und diese passt auch problemlos in die Tasche.
2. Wie sieht die Kameratasche aus?
Sie lässt sich als Softcase bezeichnen, ist aber dennoch sehr stabil verarbeitet. Die DCC-80 ist insgesamt 11 cm hoch (innen: knapp 10 cm, ca. 7,5 cm dick (innen: knapp 4,5 cm, da das fach für die Batterien wegfällt) und 9 cm breit (innen: ca. 7,5 cm). Auf Bildern wirkt die Kameratasche viel größer, als sie eigentlich ist. Die Farben sind schwarz und grau, was sehr edel wirkt und durch den silbernen "Canon Powershot" Button auf der Vorderseite abgerundet wird. Der Tragegurt ist verstellbar, eine Gürtelschlaufe ist ebenso vorhanden und eine kleinere Trageschlaufe, für die ich allerdings keinen Gebrauch finde. Genaueres ist auf den Fotos zu sehen. Die Reißverschlüsse sehen ebenso sehr stabil aus, was ich allerdings noch nicht auf die Probe stellen musste.
3. Was passt alles hinein?
Zum Ersten natürlich die Kamera. Diese ist sehr gut durch das ca. 0,7 cm dicke Futter geschützt. Im Deckel der Tasche befindet sich ein kleines eingenähtes Netz, das Platz für eine Speicherkarte oder ähnlich kleines bietet. Auf der Vorderseite befindet sich nochmal eine kleinere Tasche, in der Platz für 4 Akkus o. ä. ist. Diese passen wirklich hinein, das habe ich schon versucht. ;-)
4. Fazit
Trotz des hohen Preises sehr empfehlenswert!

Nach drei Monaten bin ich mir nicht mehr so sicher, ob die Entscheidung richtig war....
Grob betrachtet erfüllt die Kamera eigentlich viele meiner Erwartungen. Sie ist klein, handlich, hochwertig verarbeitet, tolles Design, Bildstabilisator, optischer Sucher, schnell einsatzbereit, hohe Akkulaufzeit, die Menüführung ist kinderleicht, der Automatikmodus macht langwieriges Rumgefummel fast überflüssig und an einem sonnigen Tag am Strand oder in kleinen, ordentlich beleuchteten Räumen bekommt man auch richtig schöne Bilder....;o)) Wer von einer Kamera nicht mehr erwartet, kann hier bedenkenlos zugreifen. Bei dem Preis kann man gar nicht viel falsch machen. Alles perfekt? Leider nein.
Bei ungünstigen Lichtverhältnissen fangen die Probleme an. Die Bilder werden zu dunkel und unscharf. Mag sein, dass Fachleute Tricks kennen, mit denen man ein besseres Ergebnis erreicht (für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar...), ich habe allerdings einiges versucht und nichts hat wirklich funktioniert. Schade eigentlich. Mir ist durchaus bewußt, dass man bei einer Kamera unter 130,-€ keine Wunder erwarten kann, aber etwas mehr hätte es schon sein dürfen. Das es geht zeigt die Panasonic Lumix FS3. Diese kostet ähnlich viel, ist zwar etwas größer und nicht ganz so schick, macht aber die besseren Bilder und darauf kommt es an, oder?
3,5 Sterne

Ich habe es halb bereut, die Kamera aber nicht zurückgeschickt.
Handling/Haptik: Liegt gut in der Hand, fast alles intuitiv bedienbar (wenn man Erfahrungen mit Digitalkameras hat) ****
Display: Klasse, ausklappbar, drehbar und anklappbar; für schräge Perspektiven prima *****
Stromverbrauch: grauenhaft; Lösung per AA-Batterien unsinnig; wieso hat meine 30D einen kleinen Lithium-Ionen-Akku, der lange hält (so dass ein zweiter in Reserve langt); und in dieses kleine Gehäuse muss ich vier Batterien einlegen? *
Videos: ok; die Schnellstarttaste ist gut; Videos in Normalaufläsung haben ordentliche Ergebnisse; auch in dämmriger Umgebung immmer noch besser, als die Fotoresultate ***
HD-Videos: macht sie; aber trotz schneller 32-GB-Karte gibt es immer wieder Probleme mit dem Abspeichern **
Fotos: Bei schönem Wetter sauber, in unverfälschten Farben, knackige Kontraste ****
Fotos ab 400 ASA: Das absolute Grauen; kenne einige Kompakte, die hier deutlich besser sind; bei 1600 ASA nur noch peinlich oder als Kunst-Fotografie zu präsentieren. *
Zoom: gut; Verwacklungsschutz gut; Verhältnis Objektivgröße : Zoomfaktor fantastisch; für mich der Hauptgrund, die Kamera doch zu behalten.
Eine solche Kamera mit Lithium-Ionen-Akku und rauscharmen Bildern bis 800 ASA wäre fast das Optimum fürs mobile Foto-Filmen.

Also 4 GB SDHC-Karte aus meiner Powershot G9 genommen, und ein paar Aufnahmen gemacht! Was sofort auffällt: die Kamera ist um einiges schneller, was das Fokussieren anbelangt. Ich würde die Fokussierzeit sogar mit einer Sony Cybershot vergleichen. Die IXUS ist wirklich pfeilschnell (besonders Outdoor bei guten Lichtverhältnissen!)
Die Auslöseverzögerung ist weiterhin auf dem selben Niveau wie zum Beispiel bei der IXUS 70/75.
Die Kamera ist sehr wertig verarbeitet, und liegt sehr gut in der Hand. Der Daumen findet auch auf der Rückseite einen Ruhepunkt. Dies ist sicherlich dem "nur" 2,5-Zoll-Display zu verdanken. Dies löst aber bemerkenswert gut auf.
Bedienungsmäßig gibts bei Canon wirklich nichts zu verbessern! Die IXUS-Modelle sind mit Abstand die am einfachsten zu bedienenden Kameras die es gibt! Neu ist die Akkuanzeige die jetzt "gedrittelt" ist. Das erlaubt endlich eine bessere Kontrolle des Akkuzustandes.
Die Bildqualität ist auf dem Niveau der aktuellen Kameras. Das Rauschen (ich weiß, viele hassen dieses Thema - mich eingeschlossen) ist bei zum Beispiel ISO 400 im Innenraum schon merklich zu sehen. Das Positive an der IXUS ist, das die Rauschunterdrückung (so fern sie überhaupt eine hat) kaum eingreift! So gehen kaum Bilddetails verloren, auch wenn das Bild grobkörniger wirkt!
Fazit: Topkamera, sehr gute Ausstattung (IS), wertiges Gehäuse und das alles zu einem mehr als fairen Preis!

Also 4 GB SDHC-Karte aus meiner Powershot G9 genommen, und ein paar Aufnahmen gemacht! Was sofort auffällt: die Kamera ist um einiges schneller, was das Fokussieren anbelangt. Ich würde die Fokussierzeit sogar mit einer Sony Cybershot vergleichen. Die IXUS ist wirklich pfeilschnell (besonders Outdoor bei guten Lichtverhältnissen!)
Die Auslöseverzögerung ist weiterhin auf dem selben Niveau wie zum Beispiel bei der IXUS 70/75.
Die Kamera ist sehr wertig verarbeitet, und liegt sehr gut in der Hand. Der Daumen findet auch auf der Rückseite einen Ruhepunkt. Dies ist sicherlich dem "nur" 2,5-Zoll-Display zu verdanken. Dies löst aber bemerkenswert gut auf.
Bedienungsmäßig gibts bei Canon wirklich nichts zu verbessern! Die IXUS-Modelle sind mit Abstand die am einfachsten zu bedienenden Kameras die es gibt! Neu ist die Akkuanzeige die jetzt "gedrittelt" ist. Das erlaubt endlich eine bessere Kontrolle des Akkuzustandes.
Die Bildqualität ist auf dem Niveau der aktuellen Kameras. Das Rauschen (ich weiß, viele hassen dieses Thema - mich eingeschlossen) ist bei zum Beispiel ISO 400 im Innenraum schon merklich zu sehen. Das Positive an der IXUS ist, das die Rauschunterdrückung (so fern sie überhaupt eine hat) kaum eingreift! So gehen kaum Bilddetails verloren, auch wenn das Bild grobkörniger wirkt!
Fazit: Topkamera, sehr gute Ausstattung (IS), wertiges Gehäuse und das alles zu einem mehr als fairen Preis!

Also 4 GB SDHC-Karte aus meiner Powershot G9 genommen, und ein paar Aufnahmen gemacht! Was sofort auffällt: die Kamera ist um einiges schneller, was das Fokussieren anbelangt. Ich würde die Fokussierzeit sogar mit einer Sony Cybershot vergleichen. Die IXUS ist wirklich pfeilschnell (besonders Outdoor bei guten Lichtverhältnissen!)
Die Auslöseverzögerung ist weiterhin auf dem selben Niveau wie zum Beispiel bei der IXUS 70/75.
Die Kamera ist sehr wertig verarbeitet, und liegt sehr gut in der Hand. Der Daumen findet auch auf der Rückseite einen Ruhepunkt. Dies ist sicherlich dem "nur" 2,5-Zoll-Display zu verdanken. Dies löst aber bemerkenswert gut auf.
Bedienungsmäßig gibts bei Canon wirklich nichts zu verbessern! Die IXUS-Modelle sind mit Abstand die am einfachsten zu bedienenden Kameras die es gibt! Neu ist die Akkuanzeige die jetzt "gedrittelt" ist. Das erlaubt endlich eine bessere Kontrolle des Akkuzustandes.
Die Bildqualität ist auf dem Niveau der aktuellen Kameras. Das Rauschen (ich weiß, viele hassen dieses Thema - mich eingeschlossen) ist bei zum Beispiel ISO 400 im Innenraum schon merklich zu sehen. Das Positive an der IXUS ist, das die Rauschunterdrückung (so fern sie überhaupt eine hat) kaum eingreift! So gehen kaum Bilddetails verloren, auch wenn das Bild grobkörniger wirkt!
Fazit: Topkamera, sehr gute Ausstattung (IS), wertiges Gehäuse und das alles zu einem mehr als fairen Preis!
