Отзывы о Цифровой Фотоаппарат Canon PowerShot SX160 IS
10038 отзывов пользователей o Canon PowerShot SX160 IS
Пользовались
Canon PowerShot SX160 IS?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
Merke: Eine Bridgekamera kann RAW, hat mindestens ein 5fach optisches Zoom welches nicht wechselbar ist UND hat vor allem einen großen Sensor! Groß heißt hier größer als 1/1,6 -also größer als sämtliche kompakten Digis am Markt (G9, G10, bestimmte Kodaks oder auch die NV100 von Samsung), die nur bis rauf zu dieser beschriebenen Größe gehen.
Die hier hat einen 1/2,3 kleinen Sensor. Man führe sich vor Augen, das die S2, S3 und S5 IS einen 1/2,5 Sensor haben. Bei 5, 6 und 8 Megapixel Bildabmessung. Die hier hat gleich 10 und einen kaum größeren Sensor, also kann von Bridge niemals die Rede sein.
Die Grenzen zwischen DSLR, Bridge, Megazoom, Style etc sind klar definiert. Gute Bilder machen noch lang keine Bridge aus einem Megazoomer, das Innenleben machts. Denkt an meine Worte. Bitte.

Auch der Stabilisator überzeugt 100%ig, er ist selbst bei 80x Zoom und 560mm Brennweite freihandtauglich. Je nach Bildformat kann das OPTISCHE (!) Zoom mit 20x / 28x / 40x / 46x / 80x eingesetzt werden, kombiniert mit dem digitalen bis zu max. 80x. Damit werden Details sichtbar, die mit freiem Auge nicht mehr zu erfassen sind.
Macro ist bis 0cm zur Frontlinse möglich und gibt gestochen scharfe Bilder. HD Video ist ein wenig speicherkartenfressend, da 1920x1080 mit gigantischen 43 Mbps, was nicht einmal HD-Camcorder schaffen. Für die Bearbeitung kann ein Videofile (H264) ohne sichtbaren Qualitätsverlust locker auf 1/5 der Länge gewandelt werden. Auch der Stereoton ist sehr gut - das File unterscheidet sich technisch (ausser dass es Stereoton enthält) nicht von HD Files der 6x so teuren Canon 5DMkII - selbst der Prozessor Digic4 ist der gleiche.
Für den Preis unter 500 € eine gelungene Superzoom/HD Kombination!

Die Videofunktion ist großartig.
Wer eine kompakte Kamera sucht, mit der man schöne Urlaubsfotos machen kann, der liegt mit dieser Kamera goldrichtig. Das Preis/Leistungsverhältnis ist absolut top und der Akku hält auch noch ziemlich lange durch.
Alles in allem also eine absolute Kaufempfehlung!

Der erste Eindruck Sehr gut ! Die Camera liegt gut in der Hand, die Menüführung ist kinderleicht so das man noch nicht einmal das Benutzerhandbuch (leider nur auf CD vorhanden) braucht. Die Bilder, nur mit Tageslicht und ohne Blitz in der Wohnung geschossen, sind gestochen scharf, die Farbqualität hervorragend.
Also raus in den Garten. Auch hier war ich angenehm überrascht. Trotz der schlechten Lichtverhältnisse (es war ein ziemlich trüber Tag) sehr gute Bilder. Die Farben werden naturgetreu und trotzdem brillant dargestellt, schnelles Fokussieren und auch der Makro Modus überzeugt.
Weitere Pluspunkte:
+ Die Übertragung zum Computer klappt einwandfrei
+ Zahlreiche Motivprogramme wie z.B. Sonnenuntergang, Aquarium ..
+ Einfache Bedienung
+ Solide Verarbeitung
+ Autofokus-Hilfslicht
Negativ ist mir aufgefallen
- Keine Tasche im Lieferumfang enthalten
- Kein gedrucktes Handbuch (liegt als PDF auf CD bei)
Trotz der Minuspunkte uneingeschränkte Kaufempfehlung und volle 5 Sterne von mir.

meine billig-samsung-kamera s860 macht genausogute fotos, wenn nicht sogar bessere.
die ixus ist ganz schlecht, wenn licht/schatten aufeinandertreffen... da ist alles nur schwarz.
und selbst im freien muss ich immer einen blitz zuschalten, wenn ich ein "brauchbares" foto möchte.
ich glaube langsam schon, dass mit meinem modell was nicht stimmt.
bin jetzt zwar kein profi, der sich mit allen einstellungen gut auskennt, aber da es sich ja hauptsächlich um eine automatikkamera handelt und der großteil schwärmt, was für fantastische fotos die kamera liefert... eben nur vermutlich meine nicht... oder meine ansprüche sind zu hoch? (aber wenn alles verwaschen und diesig wirkt?)
aber wie gesagt mit meiner billigcam hab ich besser fotoergebnisse erreicht, geschweigedenn mit meiner sony cybershot dsc-w12.
kompliment an die tolle verarbeitung, tolle features (wie my color) und die sehr natürliche farbwiedergabe, aber das nützt ja nix, wenn die fotos nicht wirklich stimmig sind. darum 3 punkte.

- scharfe Bilder bei Aufnahmen ohne Blitz und unruhiger Hand
- unzählige Spielereien, die viel Freude bringen
- detailreiche Bilder
- unübertreffbar schnelle Startzeit
- mehrere sinnvolle Szenenmodi
- ist klein, handlich, einfachst zu bedienen
- mit Langzeitbelichtungsfunktion von bis zu 15 s
dies sind nur einige von den zahlreichen positiven Eigenschaften, das einzige, was mir bisjetzt negativ aufgefallen ist ist, dass eine 32 MB Speicherkarte beilag, das hätte Canon ja praktisch gleich weglassen können.
Alles in allem die empfehlenswerteste Kamera schlechthin. Ich habe wirklich lange und ausgiebig recherschiert und der Canon IXUS 80 kann in dieser Klasse nach meiner Auffassung keine das Wasser reichen.

Natürlich wusste ich, dass es nicht das neueste Model ist, aber das war mir auch nicht wichtig, die IXUS65 von meinem Junior hatte mich eigentlich schon überzeugt und mit dem Bildstabilisator ist diese ein klein wenig besser. Ich glaube nicht an noch mehr Pixel und soweiter, sondern nur an höhere Preise und kompliziertere Bedienung.
Mich ärgert eigentlich nur, dass die Kamera inzwischen noch billiger ist und diese obligatorische 32MB Speicherkarte, da wundert man sich, wo die die überhaupt noch her kriegen.
Sicher, Profis haben andere Geräte, aber meinereiner kann damit super umgehen, einfach Akku laden - geht ratzfatz - und einschalten. Los gehts.
Bei richtiger Einstellung kann man rattenschnell hintereinander Fotografieren, wenn denn mal ein Bild nicht so wird, macht das nichts, kommt aber fast nie vor.
Die würde ich mir sofort wiederkaufen, bei dem Preis, der Verarbeitung und Leistung hat die Kamera 5 Sterne verdient.

ich hab mir die Kamera heute gekauft und bin schon nach wenigen Bildversuchen enttäuscht. :-(
Das Bildrauschen ist selbst bei ISO 200 in einem eigentlich gut erleuchteten Raum sehr deutlich zu sehn. Da macht meine IXUS 50, die ich seit einigen Jahren habe deutlich bessere Fotos ohne Blitz.
Desweiteren ist die verzögerte Auslösegeschwindigkeit beim fotografieren ein sehr starkes Hindernis. Mit dieser Kamera sind keine Schappschüsse möglich, da das Auslösen schon einige Sekunden dauert.
Ich bin ein Hobbyfotograf der gern und oft OHNE Blitz knipst, und ich wollte zu meiner EOS 400D eine "kleine" Alternative für den Alltag haben. Aber von DIESER Kamera kann ich nur abraten. Ich werde erst einmal weiterhin meine IXUS 50 benutzen, auch wenn diese so langsam aber sich ihren Geist aufgibt.
2 Sterne geb ich dieser Kamera jedoch, weil sie ein paar wirklich interessante Features mitbringt. Spielereien halt, aber nicht lebensnotwendig für den Hobbyfotografen. Außerdem gefällt mir die Verarbeitung und die Aufmachung. Canon Design eben :-)
"Ich bin eben ein Canon Kind!" ;-) Aber das kann Canon eindeutig besser!!!

habe mir vor ca. 2 - 3 Wochen diesen Akku über Amazon gekauft.
Lieferung und sonstige Abwicklung war wie immer sehr zuverlässig.
Nun zum Akku:
Der Akku war als ich ihn erhalten habe etwa halb voll geladen.
Mit meinem original Ladegerät von Nikon MH-18a wurde der Akku sofort
voll geladen.
Anschließend habe ich in einem Zeitraum von 2-3 Tagen ca. 10GB an
Speicherkapzität mit RAW und JPG höchste Auflösung fotografiert.
Ich bin von diesem Akku voll begeistert. Danach hatte der Akku noch immer
laut Abfrage Kamera 25% Restladung. Die Leistung von 1600mA macht sich bemerkbar
obwohl auf dem Akku 1500mA steht.
Man hätte noch locker 1 vielleicht sogar 2GB auf der Speicherkarte weiter fotografieren können.
Der Originalakku von Nikon hatte so durchschnittlich bei 6GB schlapp gemacht.
Habe mir anschließend noch ein zweiten Akku dieser Baureihe zugelegt.
Es ist davon auszugehen das die Nutzungskapazit auch nach mehrmaligen Laden noch zunimmt.
Nachtrag August 2013
Nach vielen Ladezyklen hat die Kappazität noch zugenommen.
Würde diesen Akku immer wieder kaufen.

Auf der Wunschliste stehen
- Anfangsbrennweite 28mm (bez. auf 35mm KB)
- hohe möglich Empfindlichkeiten für Aufnahmen ohne Blitz
- Filmen in Farbe und Ton
- großes brilliantes Display
- Lange Akkulaufzeit
Gesucht und Canon Ixus 860is gefunden.
Bei den überwiegend guten Testberichten sollte man von einer brauchbaren Kamera ausgehen. Dachte ich zumindest.
Nun zu meinen Erfahrungen:
+ schicke Kamera
+ mechanisch robust
+ nicht zu gross und schwer
+ grosses Display
+ selbsterklärende Bedienung
- extrem schlechte Blitzaufnahmen
- starkes 'rote Augen' Syndrom, trotz Licht zur Augentäuschung
- Blitzaufnahmen bei 28mm zeigen starke Geisterkreise
- AF bei Filmaufnahmen eher bescheiden
- Kamera findet zwar immer einen Fokus, aber die Bilder sind am Monitor nachher trotzdem unscharf
- Aufnahmen mit ISO 800 sind aufgrund extremen Rauschens absolut unbrauchbar, ISO 1600 also überflüssig
Das war mir dann für rund 300,-€ doch zu schlecht und ich habe die Kamera zurückgeschickt.

ich war lange auf der Suche nach einer neuen DigiCam, nachdem unsere bisherige der Marke "Jenoptik, JD 5200 z3" den Geist aufgegeben hat. Bei der Arbeit verwende ich mittlerweile die Ixus 80is, und privat die ixus 85is. Grundsätzlich sind beides top Geräte die für den ganz normalen Durchschnittsbürger vollkommen ausreichend sind. Die Ixus 80is verfälscht für meinen Geschmack jedoch die Farben zu sehr, was ich von der 85is nicht behaupten kann. Die Empfehlung geht daher von meiner Seite aus ganz klar an die 85is. Die Handhabung ist sehr einfach, so dass man den Dreh schnell heraus bekommt und weiss, was sich hinter welchem Knopf versteckt. Absolut begeistert bin ich von der Leistungsdauer des Akkus. Ich habe die 85is im Urlaub mit über 400 Bildern und ca. 50 Kurzvideos getestet, immer wieder angeschaut, gelöscht und neue Modi ausprobiert, bis nach etwa 1 Woche die erste Aufladung des Akkus anstand. Diese dauert etwa 1,5 - 2 Stunden dann ist er wieder voll einsatzbereit. Die Camera eignet sich aufgrund ihres schnellen auslösens auch sehr gut für Schnappschüsse. Alles in allem gesehen würde ich die 85is jederzeit wieder kaufen.

Akku leer. Das Aufladen dauerte derweil zwei bis drei Stunden, um dann wieder vier Bilder zu machen. Der Ersatzakku,den
ich seinerzeit auch bei Amazon gekauft hatte taugte überhaupt nichts. Der war jedesmal sofort, bzw. nach einem Bild wieder
leer.
Nach dem Studium diverser Akku-Bewertungen, (viele negative Aussagen) war ich sehr skeptisch. Ich habe mir die ganze
Palette der Angebote durchgelesen und mich dann für den Mitsuru 1200mAh entschieden. Wie es jedenfalls bis jetzt aus-
sieht, war meine Entscheidung richtig. Der Akku war original verpackt und passgenau.
Nach dem ersten vollständigen Aufladen habe ich bisher ca. 50 bis 60 Fotos geschossen, teilweise mit Blitzlicht, und die
Kapazität hat lt. Anzeige im Menü der Kamera noch keine sichtbaren Veränderungen erfahren. Was heißt, der Stromver-
brauch im Verhältnis zur Akkuladung ist bis jetzt vernachlässigbar klein.
Ich hoffe nur, dass diese Eigenschaft des Akkus sehr lange erhalten bleibt, was ich jetzt ja noch nicht beurteilen kann.

Ich habe sehr lange verglichen, aber es gibt nur wenige die ein Weitwinkel bieten. Eine Alternative wäre eine Panasonic gewesen, da soll die Rauschunterdrückung aber zu heftig sein.
Weitwinkel ist super für Fotos in Räumen, z.B. Familie beim Essen oder vor dem Weihnachtsbaum oder einfach Landschaftsaufnahmen wo viel drauf soll. Änfängliche Bedenken wegen der Tonenverzerrung haben sich völlig aufgelöst. Falls notwendig kann das korrigiert werden, z.B. mit der Freeware PhotoFiltre.
Der Blitz könnte etwas weiter reichen, für drinnen reicht es aber. Sonst muß man halt die Empfindlichkeit hoch stellen.
Videos sind super! Eigentlich könnte ich meinen Camcorder wieder verkaufen.
Mit der SanDisk Extrem III ist die Camera sau schnell. Die Akkuhaltezeit ist mir nicht negativ aufgefallen.
Weitere Highlights sind der Iso-Shift und die Begrenzung des Digitalzooms in Abhängigkeit der eingestellten Auflösung, so verliert man keine Bildinformationen.
Ich bin sehr zufrieden, würde sie wieder kaufen.

Das Gleiche gilt auch für das Aufladen mit dem Standard-Ladegerät.
Dass der Nachbau-Akku eine geringere Kapazität als das Original hätte kann ich nicht bestätigen; bei der Selbstentladung kommt er mir sogar einen Ticken besser vor als das Original. Vllt. habe ich aber auch nur einen Montags-Akku als Original... :). Beide Akkus sind beim mir nach 250 - 300 Fotos erschöpft, wenn ich die Knipse nicht zu lange an lasse, ohne Fotos zu machen.
Auf jeden Fall sind meine Fototouren jetzt deutlich entspannter, da ich keinen leeren Akku befürchten muss, bevor mir das "ultimative Motiv" über den Weg läuft.
Der Lebensdauer des Originals dürfte nun auch länger werden, da ich das Sony-Teil nicht mehr mit noch 20 - 30 % vorhandener Restkapazität wieder aufladen muss, um am nächsten Tag weitermachen zu können.
Die ungewöhnliche Farbe des Akkus hat Vorteile: man findet ihn leichter an dunklen Orten/in dunklen Ecken (der Fototasche) und es sind keine Verwechslungen bei hektischen Akkutauschaktionen mehr möglich.

nachdem ich mich durch sämtliche Rezessionen gelesen habe stand für mich fest, diese Kamera sollte es sein. Mir war klar das sie Schwächen und Stärken hat welche man aber durch sorgfältiges einlesen und sich mit dem Gerät auseinander setzten evtl. kompensieren kann. Außerdem ist mein Bruder selbständiger Fotograf und sollte sich doch einigermaßen auskennen. Er war mir dann auch bei diversen ausgiebigen Tests stets mit Rat und Tat zur Hand.
Die Kamera konnte weder im Bereich des Scharfstellens überzeugen, noch hatte die Serienbildfunktion mit Autofokus auch nur ein Bild scharf ablichten können. Die Akkulaufzeit konnte mich ebenfalls nicht überzeugen. Die schlecht gemachte bzw. nicht vorhandene Batterieanzeige (leuchtet erst kurz vor Ende auf) tat ein übriges.
Ich habe die SX1 IS nach entnervten Einstellorgien wieder zurück geschickt. Ich als technisch interessierter Hobbyfotograf habe mich überfordert gefühlt und kann sie nicht weiter empfehlen! Dies ist meine persönliche Meinung, es kann natürlich sein das ich eins von diesen Montagmodellen erwischt habe!?
Gruß Olli



Bin dann auf die neuen Bridgekameras gestoßen und habe mich schlußendlich für die Canon Powershot SX 10 entschieden, weil der Größenfaktor und das trotzdem gute Zoomobjektiv (für Tierbeobachtungen) sehr gut zusammenpassen.
Den ersten, noch kürzeren Urlaub habe ich hinter mich gebracht und ich kann nur sagen, dass mich die Leistung und auch die Bildqualität wirklich überzeugt haben - Test bestanden, sie darf also mit auf die große Reise :o). Ich weiß, dass man die Bildqualität nun nicht unbedingt mit DSLR vergleichen kann, für mich (ohne große Zubehörschlepperei) reicht sie aber vollkommen aus!!!
Letzte Zweifel bleiben noch bei der Akku-/Batterieleistung und dem damit einhergehenden Durchhaltevermögen. Der erste Eindruck war, dass sie insbesondere bei der Nutzung des Blitzes relativ schnell schlapp gemacht hatte. Habe mir jetzt aber Hochleistungsakkus gekauft...

Bin nach wie vor begeistert. Die Möglichkeiten des Zooms mit dem eingeschalteten Telekonverter bis 80-fach zu zoomen sind wirklich beeindruckend. Auch das Verwackeln hält sich in Grenzen. Da mag ich an meine Sony-Cam ohne Stabilizer gar nicht mehr denken. Leider lassen sich die HD-Videos nicht ohne Konvertierung auf der Playstation3 abspielen, obwohl die Videos im H264-Format vorliegen.
Fotos mit Makrofuntionen gelingen m. E. auch ganz gut. Supermakro, d. h. Linse direkt am Objekt funktioniert ohne zusätzliche Ausleuchtung nicht besonders. Die Serienbildfunktion arbeitet in voller Auflösung super. Bewegungsstudien usw. sind, eine entsprechend schnelle und große SD-Karte vorausgesetzt, so kein Problem.
Die Batterielebensdauer ist für mich ausreichend. Dabei habe ich teure 2700 mAh Accus und auch 2500 mAh von Aldi ausprobiert. Kein nennenswerter Unterschied. Mankos, die ich bisher sehe: 1. Kein ausgedrucktes Handbuch, der Inhalt ist auch nicht so toll. 2. Der Autofokus reagiert in manchen Situationen, insbesondere bei schlechten Lichtbedingungen nicht immer optimal.


Ob der Akku dem original Akku auf Dauer das Wasser reichen kann, wird sich herausstellen müssen. Aber dafür kostet er auch um ein Mehrfaches weniger. Letztendlich ist es ein Zweit-Akku für mich, der mich sicherlich gut über die Distanz bringen wird.
Bereits seit Juli 2011 betreibe ich in unserer DSLR einen Weiss LP-E6 . Bisher bin ich mit der Kapazität und Leistung absolut zufrieden. Gleiches erwarte ich zum jetzigen Zeitpunkt vom kleinen NB-6L.
Vielleicht kann man einen kleinen Unterschied zum Original Akku hinsichtlich der Ausdauer erkennen, wobei ich es noch nie geschafft habe, auf unseren Reisen an einem Tag einen DSLR-Akku leerzubekommen. Es werden an bestimmten Tagen schon mal ca. 400-600 Bilder (meist ohne Blitz) auf die SD Karte gebrannt. Bei der S120 kommt der Displayverbrauch sicherlich stärker zum Tragen, von daher bin ich auf unsere nächste Reise und das Einsatzverhalten de NB-6L gespannt.

Man kann auf der Kamera auch Bilder bzw. Ordner wählen und als Diashow abspielen lassen.
Ein Kriterium stört mich ein wenig, und zwar dass man während einer Videoaufnahme den optischen Zoom nicht mehr verstellen kann, d.h. man muss den optischen Zoom vor der Videoaufzeichnung einstellen, und kann nachher nur mehr den digitalen Zoom ändern. Darunter leidet dann etwas die Videoqualität. Aber schließlich ist die Ixus 70 auch keine vollwertige Videokamera sondern in erster Linie ein Fotoapparat.
Ansonsten kann ich die Canon Ixus 70 für alle die nur schnell Fotos in guter Qualität machen wollen weiterempfehlen.

Mein Fazit: Für meine Anwendungsbereiche (Schnappschüsse und Urlaubs-/Ausflugsfotos) ist die Kamera bestens geeignet. 8 Megapixel sind zudem für die Abzüge 10x15 völlig ausreichend, außerdem läßt sich die Kamera - anders als die Spiegelreflex meines Mannes - wunderbar in der Hosen- bzw. Handtasche transportieren ;)
Wer also eine Knipse für immer dabei und als Ersatz für die alte analoge Kamera sucht, dürfte mit der IXUS 80IS prima bedient sein.

Ich gehöre zu den Menschen die zuerst die negativen Rezessionen lesen. Ich möchte schließlich wissen, warum andere etwas bemängeln, bevor ich mir es kaufe. Daher hat mich die häufig erwähnte Passungenauigkeit stutzig gemacht. Ich habe zum Glück trotzdem bestellt. Der Akku wird in einem separaten Karton geliefert.
Darin liegt der Akku. Zusätzlich umgibt den Akku eine dünne, durchsichtige Schutzfolie. Diese liegt sehr eng an und kann leicht übersehen werden. Mit einer Schere kann sie aber leicht entfernt werden. Es wäre aber auch möglich den Akku mit der Folie in die Kamara einzulegen, da die Kontakte nicht abgedeckt werden. Wer also diese Folie nicht entfernt, wird sicher ein paar Probleme bekommen. Mein Akku passt so gut wie das Original. Die Verarbeitung ist super. Da ich über die Ausdauer noch nichts sagen kann, nur vier Sterne.
