Отзывы о Цифровой Фотоаппарат Canon PowerShot SX160 IS
10038 отзывов пользователей o Canon PowerShot SX160 IS
Пользовались
Canon PowerShot SX160 IS?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
Die optische Qualität stellt wohl das Maximum dessen dar, was mit Vorsätzen zu erreichen ist. In den Bildecken zeigt sich ein Hauch von chromatischer Abberation, ein Vignettieren ist nicht zu beobachen, Verzerrungen sind minimal. Alles in allem eine gute Möglichkeit "mehr" auf Bild zu bekommen.
Mit 270g ist die komplett in Kunststoff gefasste Optik zwar kein Leichtgewicht, aber nur rund 50g schwerer als z.B. ein 0,5x Vorsatz von Hama - dessen Fassung ist zwar aus Metall, aber auch im Durchmesser deutlich kleiner - was sich entsprechend negativ auf die optische Qualität auswirkt. Mit 08/15 no-name Vorsätzen für ein paar Dutzend Euro darf man den WC-DC58N also nicht vergleichen.
Anzumerken wäre noch, dass zusätzlich noch ein Adapter (Bajonett auf 58mm) benötigt wird. Und das ist auch mein einziger Kritikpunkt: für den (gerechtfertigten) Preis der Optik könnte Canon den Adapter ruhig dazulegen.

1) Wenn jemand schreibt das man diese Kamera nicht mit Automatik benutzen soll(schlechtere Bilder),dann verstehe ich nicht warum ich eine Kamera für Schnappschuss -Aufnahmen von dieser Grösse kaufen soll.Fazit die Bilder sind in der Automatik nicht besonders gut z.T. unscharf vor allem im Raum.Und wenn ich im manuellen Modus Bilder mache sind sie nicht viel besser, aber am meisten stört ,dass jedes Bild was ich Raum ranzoome schlecht ist (zeigt mir die Kamera auch mit der roten Hand an).
Nach einer Woche Gebrauch bestellte ich mir die Samsung L830 ,dass war ein Unterschied! Bildqualität im Vergleich mit der Ixus 70 TOP!!!
Nun zur Ixus70 : Sie ist Schön , schnell und wertig ,aber nicht Gut!!!
Ich glaube Canon hat ein Qualitäts-Problem mit nur 1 Jahr Garantie,denn einmal ist die Kamera Top dann ein Flop ,so sind auch die Beurteilungen.
Wenn ich erst zig Einstellungen vornehmen muss um gescheite Bilder zumachen ,greife ich lieber zu einer anderen Kamera.

Seit Jahren habe ich eine klassische Canon EOS 30 analog besessen und jetzt doch eine Digital Kamera gekauft. Nach langem Suchen und dem Lesen aller Bewertungen habe ich mich für die SX 110 is entschieden und bin begeistert was dieses kleine "Ding" alles kann.
Besonders erwähnen möchte ich das wirklich große und helle Display, die einfache Bedienung. Aber auch die Macro-Einstellung ist ein Highlight.
Diese Kamera ist hier zu einem guten Preis zu haben und die superschnelle Lieferung von Amazon möchte ich auch erwähnen. Top!!
Sonntag per Internet bestellt-Dienstag geliefert.
Wer eine kompakte, leicht zu bedienende Kamera und sogar ein wenig mehr erwartet, der ist hiermit gut bedient. Denn man kann auch alles manuell einstellen. So gelingen herrliche Sonnenuntergänge und vieles mehr im Handundrehen.
Ich bin absolut überzeugt und kann die Canon Powershot SX 110 is nur empfehlen.
Ich hoffe, ich habe euch bei der Entscheidungsfindung ein wenig geholfen.

Die IXUS 70 hat zusätzlich noch einige Spezialaufnahmemodi:
- Portrait
- Kinder & Tiere
- Innenaufnahme
- Laub
- Schnee
- Strand
- Feuerwerk
- Aquarium
- Unterwasser
Also für jede Lebenslage genau das richtige. Die Kamera hat eine sehr leichte Menüführung und die Aufnahmen sind spitze! Das schöne große Display ist wirklich beeindruckend und auch beim Ausdrucken der Fotos konnte ich nichts bemängeln. Sehr scharfe und brilliante Fotos! Die mitgelieferte Software lässt sich schnell und einfach installieren und die Fotos können problemlos auf den PC übertragen werden.
Fazit: Diese Kamera ist der Wahnsinn! Mit der IXUS 70 kann man IMMER und in JEDER Lebenslage tolle Fotos schießen.

Als erstes habe ich die Pixel auf 5 Mio. reduziert und die ASA(ISO) mit 100 fixiert.
Außenaufnahmen mache ich mit dem Automatik Modus Innenaufnahmen größtenteils mit dem Nachtschnappschuß. Somit werden die Gesichter nicht überbelichtet und die Hintergrundlichstimmung eingefangen (egal ob auf der Skihütte oder im Nobelrestaurant werden die Bilder sehr stimmungsvoll)
Überzeugend: Verarbeitung der Kamera, Display, Startupgeschwindigkeit, Menüführung, Farbwiedergabe, bis jetzt auch Bildschärfe (da muss ich mit meiner Canon EOS350 mehr kämpfen), Akkulaufzeit, Anordnung der Bedienelemente...
Die 28mm Weitwinkel machen ebenfalls einen sehr großen Unterschied - wo bei Gruppenaufnahmen so mancher aufgeben muss spielt die 860 hier eine große Stärke aus. Verzerrungen sind eigentlich nicht wahrnehmbar.
Die beigelegte Software ist ganz ok - für die Bildbearbeitung fällt meine Wahl aber auf andere Produkte.
Für diesen Preis kann ich die IXUS uneingeschränkt empfehlen.

=> Kurz und schmerzlos:
Super Teil, hochwertige Verarbeitung bei den üblichen Schwachstellen ( z.B. die Tasten haben einen super angenehmen Druckpunkt, wackeln nicht etc., Akkufach-Deckel stabil befestigt)
Hervorragende Bildqualität, auch unter schwierigen Bedingungen wie wenig Licht, Bewegung (Schnappschüsse während dem schenllen Laufen werden sogar scharf!)
Mit der Automatik-Funktion kann man in fast allen Situationen munter drauf losknipsen und erhält sehr gute Bilder.
Einige Einstellfunktionen haben es echt in sich:
man kann z.B. im Sucher einen roten Gegenstand anvisieren, diese Farbe 'aufsaugen' und anschliessend schwarz-weiss-Aufnahmen machen, wobei die markierte Farbe farbig bleibt!Also z.B. ein s/w-Portrait bei dem die Lippen rot bleiben..Tolle Effekte möglich hiermit!
Meine Empfehlung: KAUFEN und Spass haben!!

meiner Freundin, die in der Ukraine wohnt, geschenkt. Nach zwei Wochen, trozt vorsichtigem Umgangs, ist die Kamera kaputt gegangen: das Objektiv faehr nicht mehr raus.
Im Vertrauen auf die weltweite CANON Garantie ueberzeuge ich meine Freundin sich an den CANON Service in Kiev zu wenden. Die Antwort dieser offiziellen Canon-Vertretung in Kiew war:'Die deutsche Gerantie gilt in der Ukraine nicht!'.
Die Antwort von Cannon-Deutschland:' Das CANON EWS (European Warranty Systems)ist in den meisten europäischen Ländern gültig, umfasst jedoch leider derzeit noch nicht die Ukraine.'
Fazit:
1. Eine neue CANON Digital Camera hat nur 2 Wochen lang funktioniert.
2. Von der Welt-Firma 'CANON' und ihren Reparatur-Garantie-Klauseln fuehle ich mich im Stich gelassen.
3. Beide, meine Freundin und ich, sind total frustriert, weil meine Freundin das Pech hat, in einem Land zu wohnen in dem es zwar eine CANON Vertretung gibt, die dann aber doch nichts macht, weil sie nicht zu den 'meisten europäischen Ländern' gehörigen.

SD statt CF, Standardbatterien und Akkus statt teurer und alternder Spezialakkus
und eine höhere Auflösung, da die alte Kamera nicht einmal die Auflösung meines
Monitors schafft (ordentliche Desktop-Hintergründe).
Behalten wollte ich dagegen mein (teures) Blitzgerät von Canon.
Es sollte auch wieder eine Zoom-Kamera sein, damit ich Details ranzommen kann
und nicht jedes Motiv erlaufen muss. Da macht die Verdoppelung des optischen
Zooms schon was her (20-fach statt 10-fach).
Zuerst einmal habe ich ewig gebraucht, um das Batteriefach wieder zu schliessen,
der Deckel wollte einfach nicht mehr verriegeln.
Die Bedienung ist okay, gerade wenn man schon Canon Kameras benutzt hat.
Die Kamera ist kleiner und leichter als die alte, was eigentlich ein Vorteil ist,
aber sie liegt auch nicht mehr so gut in der Hand wie meine alte Kamera.
Auf weitere Tests bin ich schon gespannt, kostet die Kamera doch gerade einmal
ein Drittel des Preises der alten Kamera.

kann meinem Kollegen wegen mangelnder Bildqualität im Moment noch nicht zustimmen. Zum einen ist das Wetter im Moment nicht optimal, dann gibt es bei der Kamera eigentlich genügend Einstellmöglichkeiten, um normalerweise optimale Fotos zu erzielen. Mit den ersten Testfotos bin ich jedenfalls im Moment sehr zufrieden.
Einzige Manko im Moment nach 3 Tagen:
-fehlendes Handbuch (nur auf beiliegender CD, und das ist ne ganze Menge
an Infos)
-keine Anzeige im Display über Ladezustand der Akku
-Akkus (4 x Batterie Typ AA) bei Einsatz bei Blitzeinsatz relativ schnell leer
-Großes Plus:
-HD-Videofunktion hervorragend, kann nun meine Filmkamera zu Hause lassen, hab nun beides in einem, -klasse Zoom
-Kamera super handlich, -Blitzschuh vorhanden (wo gibts das sonst)
-RAW kommt wahscheinlich per update Anfang nächsten Jahres
Wenn ich nun noch die Qualität der Fotos bei gutem Wetter noch besser beurteilen kann, schieb ich evtl. noch den letzten Stern nach!
Nachtrag:
- Bildqualität: kann nun sagen: TOP mit richtigen Einstellungen!

Stickwort Display! Canon hat den gesamten Display Aufbau gegenüber 50er und 60er Ixus absolut verbessert! Das Display ist jetzt mit einer Art Plexiglas geschützt und nicht mehr so Druck und Kratzempfindlich was mich alleine durch diese Verbesserung zum Kauf bewegte! Auf die hervorragende Bild und Videoqualität sowie einige Modifikationen im Menü will ich nicht so genau eingehen da sie immer 1.Klasse warnen und sind! Gesamteindruck, alle kleinen schwächen ausgebügelt und verbessert! Wünschen würde ich mir noch eine Selbstdefinierende Zeitraffereinstellung (Bilder/sec., min. oder h).


Insgesamt macht die Kamera bisher auf mich einen tollen Eindruck. Klein, handlich, äußerlich minimalistisch reduziert, dazu mit sinnvoller Technik und Verzicht auf "Dinge, die der Mensch nicht braucht". Ganz abgesehen davon ist die Kamera leicht zu bedienen - eben gewohnt ixus!

Einfach zu bedienen und sehr übersichtliche Menüstruktur.
Wer nicht unbedingt Ausschnittvergrösserungen braucht ist mit dieser absolut schnappschusstauglichen Cam bestens bedient.
Die Wiedergabequalität des Displays ist für eine Cam dieser Preiskategorie enorm gut.Die Fotos und Videos dieser kleinen Kamera sind mehr als zufriedenstellend.Die ISO auf high zu schalten würde ich nicht empfehlen da hier das Bildrauschen doch schon recht störend in den Vordergrund tritt. Auslöseverzögerung und Einschaltzeit beeindrucken ebenso wie die Akkulaufzeit.(Monitor ist abschaltbar,da ein optischer Sucher vorhanden ist).
Diese kleine hochwertig verarbeitete Kamera ist für jeden der schnell mal ein Foto schiessen will, ohne vorher irgendwelche Einstellungen zu tätigen, der ideale "Hemdtaschenbegleiter".
In der Regel fotografiere ich mit einer Nikon D300 DSLR, aber fürs schnelle Bild zwischendurch habe ich mich für diese kleine Canon entschieden.

+ vergleichsweise sehr kurze + vorbildliche Auslöseverzögerung (hatte davor schon eine Canon und eine Agfa-DigitalKamera)
+ großes Display
+ Akku-Standzeit (auch bei längerer Nutzung bei eindeutigen MinusTemperaturen im Outdoor-Bereich lange Ausdauer !)
+ Zoom-Bereich
+ Kamera-Größe + Gewicht noch voll tauglich für gängige Jackentaschen, um sie immer und überall dabei zu haben !
+ problemloses Erkennen und Verladen von Bildern unter WIN Vista
+ leichte Bedienung
Bisher einzige Nachteil:
- Bei mehreren Blitz-Aufnahmen hintereinander zu lange Blitz-WiederAufladeZeit (im Durchschnitt ca. 5 Sekunden; mit 4 Batterien wäre dieses Problem keines mehr, allerdings wäre vom Kamera-Format her dann die kompakten Abmaße dahin !
Resümee: Empfehlenswert trotz Abstriche bei Blitzlicht-Betrieb

Ich hatte kurzfristig die EOS1000D im Hause, so konnte ich beide Kameras mal eben miteinander vergleichen: schwache Zimmerbeleuchtung, hoher ISO (400-800), kein Blitz. Ergebnis: keine Überraschung, die EOS ist besser. ABER: Um mal eben ein Bild zu machen für's Album ohne Teilausschnittvergrößerung ist die PowerShot 100% ausreichend. Daher verstehe ich die ganze "Rauschdiskussion" überhaupt nicht, absolut überzogen.
Weitere Eigenschaften / Vorteile:
* super Objektiv, mit digital Zoom läßt sich sogar der Mond
formatfüllend aufnehmen (auf Stativ natürlich!)
* Leiser Antrieb des Zooms
* handlich dank Schwenkdisplay
* standard Mignonzellen Batterien
* gute Filmfunktion
* Blitzschuh, mein alter Metz (ca 30 Jahre alt!) funktioniert tadellos.
* und sicher noch einiges mehr
Also: 330EUR für die Kamera investieren, mit den verbleibenden 300EUR (=Differenz zur EOS1000D + 18-200 Sigma Zoom) was anderes sinnvolles machen.


Die Qualität der Aufnahmen überzeugt, ebenso die schnell verständliche Bedienung mit den Voreinstellungen, das drehbare Display und die Robustheit der Kamera. Sie eignet sich perfekt für schnelles Fotographieren ohne große Vorbereitung und liefert dabei absolut brauchbare Bilder. Sie hat eine lange Akkulaufzeit, und sogar die aufgenommen Filme sind passabel.
Fazit: Für mich eine perfekte Kamera, die trotz meines geringen Wissens von der Materie sehr gute Bilder macht, und dabei einfach zu bedienen ist. Absolut empfehlenswert.

Doch auf Grund der vielen negativen Rezessionen hier, war ich zunächst sehr skeptisch. Daher habe ich die Kamera nun eine Woche ausgiebig getestet und ich muss sagen, dass ich absolut begeistert bin, denn die Videos sind einsame Spitze und auch besser als einige Camcorder. Des Weiteren bin ich auch mit der Bildqualität bis iso400 äußerst zufrieden, man sollte ein bisschen in den Einstellungen (Blende, Belichtungszeit etc.) spielen.
ich denke, dass viele sich hier von den schlechten negativen Rezessionen zu stark beeinflussen lassen haben und sich daher nur auf die Schwächen konzentriert haben.
Deswegen kauft euch diese Kamera und testet sie ausgiebig, denn nach einem Tag lässt sich das Potential dieser Kamera gar nicht erfassen.
Durch die SX1 habe ich nun eine wirklich gute Digitalkamera und einen Camcorder zugleich, ich befürchte dass meine EOS450 wohl häufiger Daheim bleiben muss.

Es ist den anderen Rezensionen nichts hinzuzufügen.
ABER:
Dies ist nun schon die zweite Canon-Kamera, die wegen eines Fabrikationsfehlers defekt ist.
Bei der ersten Canon (Powershot A70) funktionierte nach 2,5 Jahren der Monitor nicht mehr. Dies wurde noch per Kulanz repariert (da eben ein Fabrikationsfehler). Aber kurz danach gab Sie ganz den Geist auf.
Nun ist nach 3 Jahren mit der A630 ähnliches passiert: Der Blitz funktioniert nicht mehr. Überall in Internet-Foren wird über diesen Systemfehler berichtet (Wackelkontakt am Ladekondensator) nur Canon streitet ab.
Nun sitze ich da mit einer Kamera, die eigentlich super ist, und habe Angst davor, daß es dämmert oder Dunkel wird. Denn dann könnte ich sie eigentlich wegschmeissen.
Obwohl Canon bei Tests immer super abschneidet zögere ich wirklich davor, mir wieder eine (nicht eben billige) Kamera dieser Marke zuzulegen. Irgendwie scheint es da doch ein Qualitätsproblem zu geben....

Bildstabilisator. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, daß ich meine SLR (Canon EOS 300 analog) oft liegen gelassen habe und zu einer kleineren Kamera (Panasonic Lumix FX9)gegriffen habe.
90% aller Fotos werden bei mir eben schnell aus der Hand geschossen. Und dazu ist dieses Bridge-Modell richtig gut. Weniger Raum und Gewicht und kaum "Wackler".
Mit Stativ auf der Pirsch nach Kunstfotos nehme ich eh Film, der ist immer noch mit einer guten Kamera den Aufwand wert.
Nicht zu vergessen, daß nette Filmaufnahmen immer wieder gerne gesehen sind und man froh ist diese Option bei sich zu haben. Stereosound ist da eher nicht nötig, aber nett.
Eins noch, probieren Sie unbedingt die Einstellungsmöglichkeiten, gerade im Bereich AV oder TV oder die verschiedenen Programme. Die Ergebnisse gegenüber der AUTO Funktion sind die Mühe wert.

Mein einziger Kritikpunkt ist die Innenausstattung. Sie ist OK, aber ich hätte mir ein besseres, noch weicheres Material gewünscht, z. B. daß man die Tasche innen mit Samt, Filz o.ä. ausgeschlagen hätte. Denn billig ist die Tasche ja nicht.

Hier bin ich dann auf diesen Akku gestoßen und war anfangs noch etwas skeptisch. Schließlich haben die Nicht-Original-Akkus nicht geraden den besten Ruf, wobei dieser preislich in einer anderen Liga spielt als die zahlreichen 5€-Produkte.
Zum Glück waren die bisherigen Rezessionen recht vielversprechend und so habe ich mich dazu entschieden, dieses Produkt zu kaufen.
Ausgestattet mit genügend Power konnte dann geknipst werden was das Zeugs hält - und ich war angenehm überrascht. Der Akku hielt im Vergleich zum Original erstaunlich gut mit. Ich konnte keinen Unterschied spüren, beide Akku's hielten ungefähr gleich lange.
Da dieser Akku zum Zeitpunkt des Kaufs nur halb soviel kostete wie der Original-Akku war es die richtige Entscheidung - auch für die Urlaubskasse ;-)

1: ixus 75
2: Fuji f40fd
3: Casio 1050
4: Fuji f50fd
5: Canon 860is
6: Panasonic fx33
Von denen war die ixus 75 mit abstand die beste!Ich war dann auch drauf und dran sie mir endgültig bei Amzon zu bestellen! Dann kam die ixus 80 auf den Markt und ich machte noch einen Versuch(Zum Glück).
Die ixus 80 macht tolle Bilder, knackige Farben, Fokusiert und löst sehr schnell aus. Kaum ein unscharfes Bild, wenn überhaupt im Zoombereich. Menüführung ist machbar. Akku hält unheimlich lange. Ohne Blitz ca 600 Bilder!!
Das einzige Manko was ich persönlich sehr schade finde ist der nicht vorhandene Weitwinkel. Habe aber nach allen getesteten Kameras festgestellt das es die jeweils perfekte Kamera nicht gibt. Man muß einfach Kompromisse machen!
In Sachen Bildqualität, Schnelligkeit, Bedienung und Zuverlässigkeit ist es für mich die beste!!

Ich habe diese Kamera nun schon eine Zeit lang und konnte diese vom ersten Moment an problemlos ohne Handbuch bedienen. Die Fotoqualität besticht durch gute Farben und eine gute Schärfe, sodass die mitgelieferte Bearbeitunssoftware kaum noch etwas zu tun hat.
Diese Kamera empfehle ich allen, die, so wie ich, eine einfache, zuverlässige Kamera suchen, die besondere Anlässe und Sitationen schnell und einfach ablichtet.
