Отзывы о Фотоаппарат Fujifilm Instax Mini 12
3936 отзывов пользователей o Fujifilm Instax Mini 12
Пользовались
Fujifilm Instax Mini 12?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
- Sie sollte bezahlbar sein, denn ich bin bestenfalls ein ambitionierter Hobbyfotograph, und dabei trotzdem ordentliche Bilder liefern.
- Sie sollte vernünftig zu bedienen sein, was für mich heisst: Größer als eine Scheckkarte sein, damit ich sie vernünftig festhalten kann und nicht durch das Drücken des Auslösers die Kamera zerquetsche.
- Sie sollte ausreichende Stellschrauben bieten, um auch mal außerhalb des Automatikmodus wandeln zu können. - Das letzte Kriterium war schließlich die Möglichkeit die Kamera mit ganz normalen AA-Akkus betreiben zu können und nicht auf irgendein Herstellerformat angewiesen zu sein.
Nach langer Suche habe ich alle diese Kriterien mit der obigen Kamera erfüllen können. Da ich bereits Erfahrungen mit anderen (jedoch deutlich älteren) Fuji-Modellen hatte, lag es für mich nahe mich auch bei diesem Hersteller umzuschauen. Leider fand ich nur wenige Geräte "zum Anfassen" im Geschäft, sodass ich online auf die Suche ging. Nachdem ich im Netz noch das Ergebnis der Stiftung Warentest entdeckte (August 2008, Platz 5 von 34 getesteten Kameras), war meine Entscheidung getroffen.
Als ich die Kamera dann in den Händen hielt, waren auch die letzten Unsicherheiten dahin. Die Kamera wirkt sehr kompakt, ist aber groß und schwer genug, um sich "nach Kamera anzufühlen". Das Zoom-Objektiv macht Spaß, auch wenn man für starke Vergrößerungen wenigstens eine Möglichkeit zum Abstützen der Hände braucht.
Die geschossenen Fotos sind sowohl im Auto-Modus als auch im manuellen Modus und den angebotenen Halbautomatiken von sehr guter Qualität und der eingebaute Blitz arbeitet überraschend gut.
Insgesamt hat die Kamera meine Erwartungen mehr als erfüllt und sie wird mich wohl die nächsten Jahre begleiten!
Geliebäugelt habe ich schon seit längerem mit der S9500. Glücklicherweise kam jetzt mit meinem endgültigen Kaufentschluss auch noch die bessere S9600 auf den Markt. Alle meine Erwartungen haben sich bestätigt und ich muss sagen, jeder der behauptet, es gebe parallel zu diesem Produkt, in dieser Preisklasse etwas besseres, lügt.
Es scheint ein Trend zu sein, Kameras nach Bildstabilisator zu bewerten.
Macht ja auch alles Sinn, solange man nur unbewegte Objekte einfrieren will. Was ist aber bei Aufnahmen von Kindern, Hunde, Katze usw.???
Was kaum einer weiß! Der Bildstabilisator korrigiert nur meine Handbewegung.
Die S9600 ist so schnell beim fokussieren und auslösen, so dass wirkliche Schnapsschüsse entstehen.
Besonders begeistert hat mich die Makrofunktion. Insekten bei 9 Mio mit Supermacro aufgenommen, lassen sich zu Monstern vergrössern und separat als Datei abspeichern.
Toll finde ich auch die Möglichkeit der Langzeitbelichtung bei Nachtaufnahmen, die sogar mit einer geringeren Iso-Zahl hervorragend klar und filigran werden ohne lästiges Bildrauschen. Man kann natürlich sagen, dass das Display etwas grösser sein könnte, dann hätte ich aber die S6500fd nehmen können. Ein Klappdisplay erschien mir in meinem Fall praktischer.
Da ich sämtliche Mitbewerberprodukte verglichen habe, kann ich behaupten, dass allein im punkto Bildqualität, kein anderes Produkt der S9600 das Wasser reichen kann. Vor allem bei schwierigen Lichtverhältnissen, wie schon viele Tests bestätigt haben, ist die S9600 die beste "Bridge-Kamera" mit dem geringsten Bildrauschen. Das Warten hatte sich gelohnt, vielen Dank den Entwicklern der Fa. Fujifilm.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Der Urlaub ist vorbei, die Fotos werden gerade durchgesehen und ich kann jetzt ein erstes Fazit ziehen.
Ich möchte betonen, das ich ein reiner Hobbyfotograf bin, der grundsätzlich eine einfach zu bedienende Kamera wünscht. Mit meiner Casio Exilim, einem Leichtgewicht, war ich auch im großen und ganzen, gerade was Schnappschüsse angeht, zufrieden.
In diesem Urlaub wollte ich jedoch bestmögliche Fotos und war gespannt, ob sich diese für mich als Laien doch recht teuere Kamera gelohnt hat.
Positiv finde ich:
- Leichte Bedienung - man kann eigentlich sofort anfangen zu fotografieren. (Wobei es natürlich sinnvoll ist, die Anleitung durchzulesen um auch alle Funktionen gebrauchen zu können. Aber braucht man wirklich als Amateur alle Funktionen?).
- Sehr gute Makroaufnahmen. Ich habe vom Urlaub wirklich hervorragende Bilder mitgebracht, die unter den verschiedensten Bedingungen - Wind, Regen, Sonne - geschossen wurden.
- Sehr gute Serienbildfunktion. Gerade beim "Whalewatching" und den Lachswanderungen war diese Funktion sehr nützlich
- Hervorragende Farben, gestochen scharfes Bild, nur sehr wenig verwackelte Fotos: Ich fotografierte hin und wieder mit der Exilim und im direkten Vergleich sieht man dann die gewaltigen Unterschiede.
Negativ:
- Das Gewicht, wie schon oft geschrieben. Bei längeren Wanderungen merkt man dann am Abend aufgrund der schmerzenden Schulter dieses zusätzliche Gewicht. Hier punktet wieder die Casio Exilim. Aber wenn ich jetzt die Fotos ansehe, muss ich sagen, dass sich das Schleppen der Finepix gelohnt hat!
- Bei bestimmten Lichtverhältnissen kann man auf dem Display absolut nichts erkennen.
Fazit: Eine Kamera, die ihr Geld absolut wert ist! Hervorragende Bilder, einfachste Bedienung - was will man mehr?
Also viel der Hammer bei der F40fd. Die Kamera macht einen soliden Eindruck. Akku laden und während der Zeit die Schlaufe einfriemeln. Wer hat sich das nur ausgedacht? Okay, nach knapp 2h Speicherkarte und Akku rein, Kamera einschalten und sofort kann es losgehen.
Das Display, sehr gut. Menüführung, einfach und intuitiv. Fokussieren und auslösen, klappt. Erster Eindruck der Bilder, gut.
Nun war bei schlechter Beleuchtung das Bildrauchen doch nicht unerheblich, die automatischen ISO-Einstellungen sind einfach zu hoch.
Also manuell auf 400 begrenzen, die Serie noch einmal und diesmal war kein störendes Bildrauchen mehr zu erkennen.
Die weiteren Automatikprogramme sind bestimmt hilfreich, alle konnte ich noch nicht testen. Aber mit der Grundeinstellung gelingen sehr gute Fotos. Farbe, Kontrast und Schärfe, alles paßt.
Für diejenigen, die mit manuelle Einstellungen, noch mehr aus dem guten CCD herausholen wollen, ist es bestimmt nicht das richtige Gerät. Aber alle, die ein einfache Kamera suchen sind hier bestens bedient. Genau für diese Klientel ist die F40fd gebaut, nicht für den (Semi) Profi.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist unübertroffen.
Es kann meiner Meinung nach in den mittleren Leistungsbereich von DSRLs mithalten und das zu einem mittlerweile echt guten moderaten Preis.
Die (Super) Makroaufnahmen von 1cm Entfernung ist ja echt nen Brüller.
Das die das Mitmacht?!!...WAHNSINN.Der 14 fache Zoom ist echt was für Detailverliebte.
Man hat der Fuji hier ein echt Super Objektiv spendiert,die kaum Wünsche in dieser Preisklasse offen lässt.
Die Fuji FinePix S100fs ist für Anfänger eine gute Kamera um in die hohe Kunst der Fotografie in der oberen Liga einzusteigen, da sie vieles über automatiche Funktionen selber einstellt und regelt.
Sie bietet aber zugleich für anspruchsvolle fortgeschrittene semiprofessionelle Paparazzis,Natur-,und Landschaftsfotografen genau das um über die sehr vielen manuellen Einstellungsmöglichkeiten,Funktionen und Programme, das Maximale an Leistung für Bildqualität aus der Kamerea herauszuholen.
Das man damit auch noch anständige Videos aufnehmen kann,ist ne echte Zugabe
5 Sterne reichen hier garnicht aus um die Kamera zu bewerten!
Auf einer Skala von 1-10, gebe ich der Kamera eine 9.
Jemand der sich bisher nur mit gelegentlicher Urlaubsbilder-Fotografie beschäftigt hat und über die mangelnde Performance(Geschwindigkeit) und Bildqualität der 100-300 Eur kategorie geärgert hat und sich was Vernünftiges zulegen möchte, um das Hobby weiter auszubauen und zu forcieren, ist hier bestens bedient und sollte demnächst zuschlagen.
Momentan steigt der Preis zwar wieder etwas(Urlaubssaison?), aber der wird auch wieder fallen, da dieses Modell schon 1 Jahr auf dem Markt ist und demnächst ein Ausläufer werden wird.
D.H.Preis beobachten und nicht zu spät zuzuschlagen.
Dann kann man mit dieser Kamera ein echtes hochqualitatives Schnäppchen abgreifen.
В видоискателе меня беспокоило, что выдержку дисплей в режиме съемки как всегда "125 СС" например, появляется при 1/125 имеется в виду. В режиме воспроизведения 1/125 стоит, однако, почему не так в записи?
Поисковая реклама-это один очках не все хорошо просматривается, и звук Затвора очень странно. Конец мышь звучит немного так, как скрипа, во всяком случае, не очень приятно.
Я хотел бы думать, что камера в плане качества изображения-это очень хорошо, но тактильные и эргономично, что мы не встретились, поэтому ставлю только 3 звезды
Entäuschungen die Hoffnung schon aufgegeben etwas brauchbares zu finden.
Ich hatte mich zu sehr an Rezessionen orientiert und die vermeintlichen Top-Kameras, die ich getestet hatte,
waren für mich nur ein Flop (siehe meine anderen Rezessionen).
Nach einer fachmännischen Empfehlung bin ich auf die Finepix F40fd gestossen.
Kurz und gut, hier meine Erfahrungen:
Das Wichtigste zuerst; die Bildqualität ist super, vor allem die Bildschärfe ist einwandfrei.
Die Kamera macht einen qualitativ sehr guten Eindruck.
Das Display wirkt recht groß und hat eine sehr gute Auflösung (damit lässt sich die Schärfe der Aufnahmen
realistisch beurteilen).
Die Kamera ist recht klein (sieht auf Produktfotos größer aus), sie lässt sich ohne Probleme in die Hosentasche stecken.
Sehr kurze Einschaltzeit und wirklich sehr kurze Auslöseverzögerung.
Der Akku hält sehr lange (200 Fotos und immer noch volle Anzeige).
Es gibt zwar objektiv keine manuellen Einstellungen für Blende und Zeit aber durch die vielen Motiv-Programme
ist eigentlich für jede Situation etwas dabei.
Die Makrofunktion ist sehr gut und durch die Position des Blitzes und die geringe Größe des Objektives gibt es
kaum Schattenbildung bei geringer Entfernung.
Etwas weniger gut; die Lichtempfindlichkeit leidet beim Zoomen spürbar.
Der Automatik-Modus ist nicht ganz optimal (wählt zu schnell höhere ISO-Werte), z.B. springt er abends bei Innenaufnahmen
mit Blitz auf 800 ISO obwohl die Bilder mit 200 ISO noch einwandfrei werden.
Fazit: Top-Kamera (vor allem für den Preis), ich habe sie mir gekauft und kann sie nur weiterempfehlen!
Das ich für unter 200 EUR keine Topkamera kaufen kann sollte eigendlich jeden einleuchten!
Ich beschäftige mich schon seit den 70iger Jahren mit der Fotografie und besitze auch mehrere Analogkameras der A-Serie von Canaon + umfangreichen Zubehör!(Koffer und Kisten tragen)
Wenn ich Spitzenfotos auf Papier haben will(Poster, Hochzeiten oder Fotos zum sammeln), benutze ich ausschließlich diese Kameras, jetzt noch immer mit Spitzenergebnissen!
Aber nun zurück zur S5700 , sie ich schlichtweg die ideale Kamera für Einsteiger aber auch für Amateure die gerne gute Fotos machen!
Handhabung und Menüführeun sind übersichtlich und auch für einen Laien mit ein bisschen Übung begreifbar!
Die Ergebnisse sind auch unter schwirigen Bedinungen ausreichend!
Das Bildrauschen das die Kamera tatsächlich hat lässt sich leicht vermeiden wenn man wie schon oft erwähnt im Progammodus und mit ISO 100 fotografiert, ich persöhlich verwende noch zusätzlich einen externen Slaveblitz der Marke "Metz" damit kann auch schon eine SR-Kamera der unteren Preisgilde antreten!
Auch die angesprochenen Bauränder bei Schnee und hellem Himmel läst sich mit eine ganz normalen Gegenlichtblende vermeiden!(Adapter 46mm-52mm einschrauben!)
Sollte einer ein ampitsonierter Fotoamateur sein und auch genug Geld zur verfügung haben greift er ohnedies zu einer SR-Spitzenkamera die dann das zig-fache kostet!
Einen vergleich mit einer Solchen kann man fairerwiese nicht machen !
Ein Golf GTI ist ein schnelles Auto mit dem man durchaus Spaß haben kann aber eben auch kein Ferrari!(Preis)
Deshalb gebe ich der S5700, mit der ich überiges gern und immer öfters arbeite, 5 Sterne für sehr gutes "Preis - Leistung"!
Nach 4 Jahren mit meiner S 5700 will ich auch mal nen Statement abgeben, kurz und schmerzlos!
Die Kamera macht gute Fotos,Bildstabilisator wird nicht vermisst!
In Räumen mit künstlichen Licht empfehle ich im Programmmodus zu fotogaphieren, ein wenig experementieren mit Blende etc und schon passt es, auch die Reichweite des Blitzes ist angemessen, leuchtet gut aus, es powern halt 4 AAs!
Die Farben kommen natürlich, nicht übersättigt, der Bildschirm ist auch bei Sonne noch zu erkennen, der Blitz klappt automatisch aus, das haben die neuen Fujis wie zB S2950 nicht mehr, Gewinnmaximierung ist das Zauberwort, auch machen die 7 MP der S5700 mehr als 14 oder 16, ist normal, die Chips sind fast die Gleichen, sollen zB 14 Mp drauf wird gequetscht und die Bilder verrauschen schon bei ISO 100, man lese die Bewertungen der Neuen S2950 und S2980, ist aber ne Seuche und zieht sich über alle Marken, immer schlechter und billiger produziert!
Gut finde ich den integrierten Entlademodus in der Kamera, wer seine Kamera länger nicht nutzt kann seine 4 AAs in der Kamera entladen und mit dem Ladegerät neu aufladen, Akkus brauchen Lade und Entladezyklen, sie liegen sich förmlich tot, also ist die Pflegefunktion angebracht. Übrigens hält die Cam mit Sanyo Eneloops minimum 250 Fotos davon 100 mit Blitz, bin begeistert!
Meine Cam ist immer noch voll in Schuss, der Akkudeckel ist sicher nicht der stabilste, aber wenn manns weis gibts keine Probleme da die Kamera ansonsten gut verarbeitet ist!
Ich gebe volle 5 Sterne, speziell fürs Preis-Leistungsverhältniss, lieber ne S5700 gebraucht als ne S2950 oder S2980 neu, man hat mehr Freude, und der 18fach Zoom der Neuen wiegt die Mankos nicht auf, wie oft brauch man den?
Ich war auf der Suche nach einer kompakten Kamera die meine in die Tage gekommene Fuji A204 (2,1 Megapixel!) ersetzen sollte. Da ich eine DSLR Minolta 7d besitze, sollte die F40fd nur eine "immer dabei" Kamera für Schnapschüsse sein.
Leider kann die F40fd selbst diese geringen Ansprüche nicht erfüllen.
-Sie liegt unabhängig von den Lichtverhältnissen mit dem Autofokus oft daneben und macht unscharfe Bilder.
-Die Bildränder sind extrem verzeichnet, gerade beim wichtigem Weitwinkelbereich.
-Sie rauscht extrem, auch bei niedrigen ISO Einstellungen.
-An Kanten werden lila Säume abgebildet.
-Ein DINA4 Ausdruck war einfach schauderhaft, und das obwohl das Bild auf dem Kamaradisplay ganz nett aussah.
-Der Weißabgleich ist unglaublich schlecht (gelbstichige Bilder bei Innenaufnahmen).
Bitte versteht mich nicht falsch, ich setze keine großen Erwartungen in eine Kompakte, aber sie sollte zumindest eine deutliche Steigerung zur 2,1 Megapixel A204 bieten, und das nicht nur beim Reinzoomen, sondern in der Bildqualität! Wie gesagt, das Display gaukelt schöne Bilder vor, die später am Monitor, oder spätestens als Ausdruck entäuschen.
Ich möchte die Möglichkeit, das ich ein Montagsgerät bekommen habe nicht ausschließen, allerdings scheint die Serienstreuung relativ hoch zu sein, ansonsten kann man sich die kontreren Bewertungen nicht erklären. Diesen Eindruck wird verstärkt dadurch, dass die gemeinhin nicht hochgelobte IXUS 70 zwar nicht "super toll", aber doch deutlich besser in allen Bereichen abschneidet.
Positiv scheint mir das wertige Gehäuse, die gefällige Optik und die Geschwindigkeit für Bereitschaft und Auslösen.
Was ich besonders schön finde, sind die Makro Aufnahmen. Man schafft es Objekte mit unter 1cm Entfernung zu Knipsen. Die Farben sind sehr lebendig.
Andersrum kann man wenn man eine bisschen ruhige Hand hat, zB. Nummernschilder in 200 Meter Entfernung groß und Scharf Fotografieren.
Die Videos werden nicht so schön, rauschen etwas, aber dafür ist der Ton Klasse (Aber ist ja auch keine Videokamera).
Der Akku/Batterien halten sehr lange und es passt ne SD-Card bis 2 GB rein oder SD-HC Cards bis 8 GB. Das Display ist sehr groß und zeigt scharfe Bilder. Der Blitz ist auch sehr gut. Es sind sogar Serienaufnahmen möglich. Man kann die Bilder mit der Kamera bearbeiten und die auch am Fernsehen Anschliessen und ne Diashow machen. Funktionen hat die ohne Ende und es dauert eine Zeit bis man rausgefunden hat wofür die alle sind aber. Die Kamera löst sofort aus, wenn man den Auslöser drückt und wir haben es noch nicht geschafft Rote-Augen zu Fotografieren.
Was man als Negativ bezeichnen kann sind die 4 AA Batterien/Akkus. Wären schön gewesen, wenn man die über den USB Anschluss Laden könnte und nicht jedes mal rausnehmen.
Vom Preis her war es hier ein Schnäppchen finde ich, grad mal 5 Tage alt und für 105,-€ einfach Perfekt.
Ich kann nur sagen kaufen, wir geben die nicht mehr her und wir würden die immer wieder holen. Ich denke für jeden der bisher nur normale Kameras hatte ist die Top.
Ich probiere die Kamera nun seit einigen Tagen intensiv unter diversen Licht- und Aufnahmebedingungen aus und habe - mit ein wenig Probieren - zwischenzeitlich wirklich sehenswerte Ergebnisse, voller Schärfe und Klarheit.
Es ist mir unverständlich warum einige Rezensenten die AUTO-Funktion in den Vordergrund ihrer Betrachtung stellen. Die Auto-Funktion war immer eine Schnappschußfunktion. Wofür gibt es die Möglichkeit der manuellen Einstellung (z.B. P ISO 100)? Das ist in der analogen Fotografie nicht anders, probieren sie einmal Kleinbildfilme mit 1600 ISO.
Ich bin mit den Ergebnissen meiner Kamera wirklich zufrieden und auch der Preis kann sich bestimmt sehen lassen.
Noch ein Wort zu der mitgelieferten Software:
Die Softwarelösung von Fuji hat mich bis dato wirklich überzeugt! Das Herunterladen der Fotos, Ordnerwahl und Numerierung der Dateien ist komfortabel.
Die Bearbeitungsmöglichkeiten im Finepix-Viewer sind gut gelungen. Also löschen Sie nicht sofort ein etwas dunkles Foto oder die unvermeidlichen "Rote-Augen-Bilder" (Ja, selten gibt es auch rote Augen, auch wenn man den Blitz entsprechend umgestellt hat), das läßt sich ohne große Probleme reparieren. Und, Beschriftungen in den Fotos und das Datum lassen sich leicht in die Bilder einfügen.
Soweit bis jetzt .... ich hoffe, dass ich auch weiterhin viel Freude mit meinem neuen Spielzeug haben werde ....
Zunächst hatte ich mich für die hier angebotene S100fs entschieden, vor allem mit Blick auf das vollständig scheinende und qualitativ hochwertige Gesamtpaket: ein Objektiv mit großen Brennweitenbereich und die Videofunktion waren die ausschlaggebenden Punkte - und ergaben die Entscheidung gegen eine DSLR.
Leider waren genau diese beiden genannten Punkte für mich persönlich eher unzureichend bei der S100fs umgesetzt. Das imposante Objektiv erzeugt leider wirklich erhebliche Farbsäume in allen Brennweiten, und ich bin von meiner alten Kompaktknipse nun wirklich nicht verwöhnt gewesen. Ich mußte mich nicht einmal großartig anstrengen um diese Bildfehler zu erkennen, man sieht sie teils sogar im - zugegebenermaßen sehr guten - Kameradisplay.
Die Videofunktion ist ein netter Gag, der das Gesamtpaket ergänzt - leider rattert der Autofokus während der Aufnahme so penetrant vor sich hin, daß man bei der Wiedergabe meinen könnte man hätte es mit einer Super8 Aufnahme zu tun.
Ich empfehle die Kamera jemandem, der Wert auf ein all-in-one Gerät legt statt viele Komponenten (mehrere Objektive) bzw. Geräte (wie eine zusätzliche Videokamera) mitzuschleppen. Alle anderen sollten das Gerät vor dem Kauf dringend in die Hand nehmen, und selbst beurteilen ob die mit dem Gewicht und den beschriebenen Einschränkungen klarkommen oder nicht.
Ich habe sie zurückgesandt !
Warum ?
Der 18fach optische Zoom ergibt aufgrund eines von haus aus größeren Weitwinkels den exakt gleichen Fernbereichs-Bildausschnitt, den ich mit der "alten" auch schon hatte.
Insofern könnte man auch sagen: Die Fuji ist eine 12fach Kamera mit einem Weitwinkel Plus, das wär gerechter.
Die Kamera ist sehr leicht und schön klein, sowie insgesamt wertig. Liegt ganz gut in den Händen.
Die Bildqualität einer 8 MP Kamera wird hier allerdings nur hinsichtlich der Pixelzahl erreicht. Von der Bildschärfe und auch vom Rauschverhalten her ist die Fuji auch nicht besser als meine alte. Im Gegenteil, die Bilder der Fuji wirken stets unschärfer (fast wie ein Dither Effekt).
Die Farben wirken zwar bei der Fuji echter, aber auch kontrastärmer.
Es können die neuesten SD Karten (mit 8 MB) verwendet werden ... das ist ein Vorteil.
Fazit:
+ Weitwinkel
+ echte Farben
+ große Karten (bald 32 MB)
+ nicht teurer, als meine alte damals
- Pixellüge ist hier spürbar (Chip am Limit)
- Details unschärfer, als erhofft
- unzeitgemäßes Bildrauschen (trotz der ISO Wunder)
- Zoom ist ohne besseres als bei meiner alten
Ich wollte einen Ersatz haben, der mich vor einem Totalausfall im Urlaub bewahrt ... ich kaufe jetzt aber vielleicht doch meine alte Kamera ein zweites Mal ...
Dann der erste Schritt zu PC. Software: indiskutabel, die könnte sich Fuji auch sparen. Also Photoshop auf und los gehtZs..........mit dem Staunen. Was da an Rauschen und Fraktalen rauskommt ist schlichtweg sche....! Von scharfen Bildern keine Rede! Bei 100% ist das Gesicht von meiner Tochter eine Kraterlandschaft. Also hingehen und die Kamera mal so richtig fordern. Vielleicht verläßt man sich ja zu sehr auf die Automatik! Also was macht die? Richtig, fast jedes Foto im Gebäude und sei es noch so hell 800 ISO! Alles klar daher das Rauschen!
Also eine Testreihe mit 100 und 200 ISO, aber auch hier das gleiche. Verschiedene Auflösungen sollte man meinen könnten was ändern, Fehlanzeige! ..........und so weiter! Heute habe ich nochmal mit einem Fotographen die Bilder der Fuji mit meiner leider verschiedenen Casio Z750 verglichen. Da hautŽs einem den Schalter raus, wieviel schlechter die Fuji ist, obwohl 2 Jahre Entwicklung dazwischen liegen. Man sollte meinen das die Hersteller die Zeit nutzen um besser und nicht schlechter zu werden. Die F40fd geht auf jeden Fall zurück, obwohl die Gesichtserkennung, wegen der ich sie gekauft habe, problemlos funktioniert. Aber das ist leider nicht alles, Schaade!!!!
+ ausgezeichnetes Objektiv (großer Zoombereich, auch in den Extremeinstellungen keine wirklich störenden Aberrationen etc., genauer und feinfühliger Autofokus, sehr gut gängiges Zoom)
+ gute Makro-Funktion
+ volle manuelle Kontrolle über alle Einstellungen (manuelles Fokussieren, Belichtungsmodus, Zeit-/ Blenden-/ Programmautomatik ...)
+ sehr gute Farbwiedergabe, guter Kontrast, hohe Schärfe und Auflösung (auch diese Dimensionen lassen sich vorab festlegen, sodass - je nach Motiv und Geschmack - ein(e) mehr oder minder geringere(r) Farbtiefe, Kontrast, Schärfe definiert werden kann, was die Nachbearbeitung nahezu überflüssig macht)
+ relativ einfache Bedienung (Bedienungsanleitung ausführlich lesen, erst dann erschließen sich die vielen Möglichkeiten, die die Kamera bietet), liegt außerdem gut in der Hand.
Einzelne Schwächen: Das manuelle Fokussieren erfordert Übung und ist insgesamt kaum 100%ig genau möglich; die Bedienelemente sind etwas ungünstig angebracht bzw. ausgeführt, mit "Wurstfingern" ist z.B der Belichtungswahlschalter wohl nicht zu bedienen ...; geringe Akkulaufzeit (nur ca. 300 Bilder - also Ersatzakku mitbestellen ...).
Insgesamt: In Anbetracht der vielen und gewichtigen Stärken fallen die Schwächen (jedenfalls für meine Bedürfnisse) nicht ins Gewicht, für den Preis sicher eine absolute Spitzenleistung!
И теперь при Включении камеры "сообщает ojektiv ошибки" (англ. "lens error control") несмотря на очень бережного отношения, следовательно и перестает функционировать и, вероятно, не поправимо. Amazon ссылается на X100F как преемник модели, что соответствует только условно, потому что X40 не будет, наверное.
Почему я пишу здесь? Проблема "ojektiv ошибки" (англ. "lens error control"), кажется, довольно широко. Если так думать о покупке хорошего цифрового фотоаппарата сделайте в ней исчисление undbedingt общего ущерба вскоре после истечения гарантийного времени.
Das einzige, wo ich bisher ein zeitliches Problem sehe, ist die Auslösezeit bei Dämmerung und Dunkelheit, da kann das ein oder andere Foto schon etwas länger Dauern.
Ansonsten bin ich mit der Qualität der Fotos echt zufrieden.
Anmerken sollte man auf jeden Fall, dass man die Anleitung lesen sollte um mit den Einstellung voll arbeiten zu können. Anonsten kann man sich auch schnell wundern, warum der Hintergrund scharf ist, der Vordergrund aber nicht.
Die Verarbeitung der Kammer ist OK, man muss nur beim Schließen der Batterieabdeckung aufpassen, dass kann mal Hacken.
Zusätlich hab ich mir 2700mAh Akkus bestellt, so dass die Kamera, bei Nutzung der vielen Möglichkeiten, Fotos schiessen, anschauen und am PC anschließen, eine lange Nutzungszeit hat. Nachteil; beim PC anschließen wird die Kamera nicht geladen.
размер как раз еще пять пальцев путного. Но вы бы еще меньше, был бы, вероятно, принести с собой ухудшение качества - очень удачный компромисс между "mitnehmbare" и "очень хороший" камера.
универсальный регулируемость и отличное качество изображения приносят небольшой Фуджи на уровне значительно более дорогих Leica.
Конечно, X100F это не привязать камеру к агрессивной.
надо уже немного погрузиться в материю, чтобы добиться хороших результатов, но стоит.
качество фотографий находится на высоте selbiger различных дорогих "камеры болида", вплоть до полноформатной камеры.
Для очень заинтересованных фотографов-любителей, которые знакомы с базовыми настройками "настоящих" камер - так и для профессионалов - действительно хорошая камера.
Он просто делает просто весело, чтобы сделать с X100F красивые фотографии.
Что я нахожу крайне плохо (и точно это описать звезду вычета), не в том , что передача данных с камеры на моего Ipad Pro-это практически невозможно: чтобы передать изображение с камеры с помощью камеры зафиксированных Wi-Fi занимает около 2 минут. Таким образом, я не могу дубляж раза быстро на ходу 30 кадров, из которых выбрать изображение и отправить по почте. Это очень жаль, потому что это функция, которую я использовал с моей старой камеры много. Service line от Фуджи не ответил мне через 4 недели мой запрос до сих пор (это был второй звездой).
дома-это не проблема, так как я забираю карту памяти и установите на ПК.
(В Wi-Fi Трансфер от камеры к ПК не идет здесь дома без проблем. )
Hab das selber schon ausprobiert mit 8meg manueller Blende und Zeit etwas experimentiert und Ergebniss kann sich durchaus sehen lassen.
Die Bilder liefer ich nach.
Sicher gibt es Kameras die bei fast völiger Dunkelheit bessere Bilder liefern, aber wenn man das Preissegment derer bedenkt, hat sich der Fall dann wohl erledigt.
Auch das Auto-focusieren, geht von der Zeit her in Ordnung,Schnappschüsse sind durchaus möglich. Das die gesamte 8000FD langsam sein soll, kann ich nicht bestätigen.
Das Gehäuse wirkt und ist durchdacht sowie durchaus für den normalen Gebrauch ausreichend robust.
Der Stromverbrauch ist ok, ich hab mit einem Satz akkus ( 2700 mh ) ca 650 Fotos gemacht und es ist noch lange nicht Schluss.
Es ist sogar von Vorteil das kein AKKU verbaut wurde, denn im Notfall ( Sonntag nachmittag z.b.) kriegt man schneller Batterien oder Standartakkus her, als einen speziellen Akku vom Elektrohandel.
Wer Strom sparen will, dem empfehle ich den LCD hinten abzuschalten und den Sucher zu benutzen, da dieser die gleichen Infos zeigt.
Ich habe auch aus diesem Grund mich dafür entschieden und bereue den Kauf keinesfalls.
Super Gerät, das meiner Ansicht nach sich keinesfalls zu verstecken braucht...schon gleich garnicht zu dem Preis...
wir sprechen hier immerhin von einer SUPERZOOM Kamera..
Die Kamera bietet dank der 8 Megapixel und dem 10 fachen optischen Zoom ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Die Verarbeitung ist soweit sehr gelungen, allerdings ist die Abdeckung für die vier AA Batterien und die SD-Karte ein wenig 'wackelig' im Vergleich zum Rest der Kamera. Nichtsdestotrotz halten die Batterien eine Ewigkeit, unabhängig davon ob Blitzlicht benutzt wird oder nicht. Das Blitzlicht lädt sehr schnell auf und ist praktisch sofort wieder nutzbar.
Die Bedienung an sich ist auch sehr Benutzerfreundlich gestaltet und bereitet einem kompromisslose Bilder/Qualität. Allerdings sollte man bei Innenaufnahmen doch lieber auf die manuelle Einstellung schalten, hier neigt die Kamera zum Rauschen.
Noch eine kurze Info an Euch: FujiFilm bietet für diese, wie auch für viele weitere Kameras, auf ihrer Homepage Firmware Updates an die Ihr per SD-Karte sehr einfach flashen könnt. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Version 1.01 aktuell.
# Nachtrag #
Ich muss mich bezüglich des 'wackeligen' Batteriedeckels korrigieren. Ich habe in der Kamera seit heute die Hähnel 2700mAh Akkus von Amazon im Einsatz, diese scheinen von den Kontakten her einen winzigen Bruchteil niedriger zu sein als die vorigen Energizer Batterien. Der Deckel rastet nun perfekt ein und ist auch nicht mehr wackelig. In Kombination mit der FinePix S5800 funktionieren die o.g. Akkus hervorragend - kann ich Euch nur empfehlen!
Man liest sich.






