Отзывы о Фотоаппарат Canon PowerShot G10
284 отзывов пользователей o Canon PowerShot G10
Пользовались
Canon PowerShot G10?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
Warum überhaupt eine G10? Die kleinen Canon EOS Digital Spiegelreflexkameras sind nur unwesentlich teurer. Ich benutze analoge Canon EOS Kameras und seit einiger Zeit Powershot A 520 bzw. nun Powershot SX 100 IS wegen der fantastischen Brennweite, bei recht guten Bildergebnissen (unter Hobby bzw. Amateurbedingungen). Warten wollte ich auf das günstiger Werden der digitalen EOS- Modelle. Natürlich wieder Canon - die Spezialbegriffe und Technik ist man ja über Jahre gewöhnt (kein großes Umlernen nötig).
Die G10 hat als einzige Powershot den größeren 1/1,7 Zoll Bildsensor. Er ist ca. 50 % größer als der der übrigen besseren Kompakt- Digis von Canon. Der Pixelbesatz ist also praktisch identisch zu einer 10 Megapixelkamera mit 1/2,3 Zoll Bildsensor. Also relativiert sich das Gerede um die "sinnvolle MPixelausstattung" bei Kompaktkameras.
Dafür ist die G10 aber winzig gegenüber einer ähnlichwertigen Powershot SX1 oder gar einer EOS SLR. Sie passt in jede Jackentasche.
Die Bildqualität unterscheidet sich erheblich von der meiner SX 100 IS und kommt zwangsläufig in Richtung EOS- Reihe. Also die beste Powershot, wenn man auf große Brennweiten verzichten kann. Helfen kann hier aber der Digitalzoom. Selbst digital gezoomte Bilder der G10 haben eine wesentlich bessere Auflösung als bei der SX 100 IS die optisch gezoomten.
Wer Profiqualität haben muß, sollte eine EOS kaufen. Wer aber mit einer handlichen Kompakten fantastische Fotos machen möchte, die man sonst in der Powershot- Klasse kaum erreicht, sollte mit gutem Gewissen unbedingt die G10 ausprobieren!

Leider war auch bei der Canon G10 die Vorfreude größer als die Freude mit der Kamera. Ich habe Sie 3x bestellt und jedes Mal war die Kamera nicht frei von Mängel:
Das erste und dritte Gerät hatten leicht verschmutzte Linsen (sah aus wie ein Staubfilm) und ein unsauber verarbeitetes Gehäuse, dass Spiel hatte und bei jedem Druck auf den Griff rechts knarrte.
Das zweite Gerät wäre soweit in Ordnung gewesen, wenn nicht auf dem LCD Display ein hell leuchtender, absolut nervernder Pixelfehler gewesen wäre.
Bei einem Topgeräte, das sogar mehr als Einstiegs-Speigelreflex Kameras kostet, könnte man zumindest neben den technischen Raffinessen auch eine ordentliche Verarbeitung erwarten.
Ich kann nicht einmal sagen, wie sich die Kamera im Praxistest bewiesen hätte, denn die Geräte gingen ohne Verwendung retour an Amazon.
Nach inzwischen 7 bestellten Kameras (zuletzt eine Nikon S-710, die Kratzer und starke Lichthöfe im LCD Display aufwies) kann ich nicht von einem Zufall oder Pech sprechen. Es bleibt nach meinen Erfahrungen nur die Behauptung, dass es die Hersteller mit der Qualität nicht mehr so genau nehmen.
An dieser Stelle auch meine Empfehlung sich die Kamera, vor allem die Linsen und die LCD-Displays, genau anzusehen.
Da ich nur die Verarbeitung begutachten konnte, gibts einen Punkt Abzug, denn knarzende Gehäuse und verschmutzte Linsen müssen nicht sein.

Was zu wünschen übrig bleibt? Vermisse das geniale schwenkbare Display der alten G5. Das der G10 ist dafür sehr groß, sehr klar, sehr scharf. Besser geht es derzeit wohl nicht mehr. Alles in allem ein wirklich tauglicher Partner im Alltag, der einem die Nerven schont und mit hervorragenden Ergebnissen beglückt. Empfehlung ohne Wenn und Aber!

Die Handhabung der vielen manuellen und automatischen Möglichkeiten ist hier sehr logisch und schlüssig aufgebaut. Griffige, gut erreichbare Einstellräder für Belichtungskorrektur, Iso und Modi machen die Bedienung zum Vergnügen. Die Bildqualität ist überzeugend, gemessen an andere Kompakte allemal.
Dann noch das absolut hochwertige Gefühl in der Hand, die solide Verarbeitung des Gehäuses und das, zum Glück, etwas höhere Gewicht, was ja ein Zeichen von solider Bauweise ist, machen nach dieser Kamera süchtig.
Als Resüme kann ich sagen: Für jeden, der hochwertig, gestalterisch fotographieren möchte, aber sich ebenso auf automatische Einstellungen verlassen möchte, dem eine SLR zu unhandlich, eine kompakte Einheitskamera zu automatisch ist, für den jenigen gibt es keine Alternative auf dem Markt. Selbst Nikon mit der Coolpix 6000 ist bei Weitem nicht so durchdacht und benutzerfreundlich.
Satte 5 Sterne....

Sie ist, unter Berücksichtigung von Kompaktheit, Sensorgröße und Objektivgröße, eine außergewöhnlich gute Kamera hinsichtlich der Handhabung (perfekt) und der Bildqualität.
Da ich nicht mehr brauche, ist sie für mich perfekt.
Wer mehr braucht muss auch mehr geben. Das ist nicht zynisch gemeint.
Ich fotografiere im Urlaub, bei Feiern und Ausflügen. Für dieses meinige Anforderungsprofil, ist sie perfekt. Der Automatikmodus arbeitet zuverlässig (so kann ich sie auch mal meiner Frau in die Hand drücken, ohne erst lange Erläuterungen abgeben zu müssen) und, wenn erforderlich oder aus dem Spieltrieb heraus gewollt, bieten die manuellen Möglichkeiten alles, wie bei einer Spiegelreflex.
Gut, über 400 ISO werden die Bilder verrauscht. Doch, berücksichtigt man die Sensorgröße und die Auflösung, ist sie selbst da verblüffend gut. Darüber kann man die Bilder nur akzeptieren, wenn man sich sagt; "besser als kein Bild". Da der Verwacklungsschutz sehr effektiv ist, ist es sehr selten, dass man so hohe ISO's braucht.
Außerdem erinnert mich die Form stark an "alte (Kamera-)Zeiten".
Von mir kommt also eine klare Kaufempfehlung!

Nachdem ich viel gelesen habe (auch hier) und mir viele Kameras angeschaut habe, entschied ich mich für die G10. Mal abgesehen davon, das es hier viele Technik-Freaks gibt, die bei einer Kamera alles, aber auch wirklich alles ausprobieren und testen, bin ich eigentlich eher der laienhaft "Knipser".
Diese Kamera hat mich restlos überzeugt. Die Bilder sind wirklich Klasse und machen echt sehr viel Spaß. Selbst meine Familie kann mit dieser Kamera tolle und sehenswerte Bilder schießen ohne sich irgendwelche Gedanken über Einstellungen machen zu müssen. Schnell einsatzbereit gibt es auch tolle Schnappschüsse und auch die eingebauten Automatiken (deren Namen ich mir einfach nicht merken kann) sind wirklich ohne Tadel. Auch bei bewegten Motiven sind die Photos überragend.
Bracketing (auch Belichtungsreihe) macht auch sehr viel Spaß, ist einfach zu bedienen und bietet die nur selten anzutreffende Lichtweite (LW) von +/- 2 LW. Damit habe ich nun schon einige Interessante Aufnahmen machen können.
Ich kann an dieser Kamera eigentlich keine großartigen Schwächen erkennen, die Verarbeitung ist tadellos und mit den Bedienelementen komme ich mit meinen "normalen" Händen prima zu recht.
Alles in Allem eine tolle (auch alltagstaugliche) Kamera zu einem fairen Preis!

ich war auf der Suche nach einer Kompaktkamera, welche RAW-Fotos und auch Belichtungsreihen von mindestens 3 Fotos schießen kann, um u.a. später am PC HDR-Bilder zu erzeugen. Nach längerer Recherche fiel meine Wahl auf die Canon G10.
Klar wäre, wegen der Lichtstärke, eine Spiegelreflexkamera schön, aber aus Erfahrung habe ich eine Spiegelreflex, auf Grund ihrer schieren Größe, meistens unterwegs nicht dabei. Und schöne Fotos macht man nur, wenn man auch eine Kamera dabei hat.
Die Akkulaufzeit hat mich am meisten überrascht. Nach 500 Fotos und mehrfachen übertragen der Bilder auf den PC ist der Akku immer noch nicht leer. Nicht nur die, für eine Kompakte, sehr gute Bildqualität ist überzeugend, sondern auch die Funktionsvielfalt und das Bedienungskonzept. Besonders hervorzuheben finde ich auch noch das auch bei hellstem Sonnenschein seht gute und leuchtstarke Display.
Ich habe mir zu der Kamera gleich die "Canon DSC SOFT CASE DCC-650" Gürteltasche mit bestellt. Nichts ist lästiger als eine Kamera, die um den Hals baumelt. Außerdem ist die Tasche ein sehr kompakter Schutz für die Kamera, wenn man diese auf Reisen mal in den Rucksack stopfen will.
Ich kann die Canon G10 nur empfehlen (wie übrigens auch Stiftung Warentest 3/2009). Ich würde sie jederzeit wieder bei Amazon kaufen.
PS: Am Donnerstag Vormittag bei Amazon bestellt und am Freitag Abend geliefert! Diese Leistung finde ich fast unglaublich von Amazon.

Also ich finde, DSLR's gehören nur in die Hände von Leuten, die Fotografieren als echtes Hobby sehen oder es beruflich tun.
Nun zur G10: Sie rauscht zwar ab ISO 400 aber ich finde es nicht schlimm, weil man aufgrund des Bildstabilisators gar nicht allzu hohe Empfindlichkeiten einstellen muss. Übrigens ist das Rauschen jetzt nicht schlimmer als bei anderen Kompaktkameras - aus diversen Tests könnte man fast darauf schließen.
Manche schreiben, es wäre eine Zumutung, eine gedruckte Bedienungsanleitung vorzuenthalten - ich meine, es wäre eine Zumutung, eine mitzuliefern. Meinetwegen muss kein Baum sterben, nur damit ich so ne Anleitung im Karton liegen habe, in die ich sowieso nicht reingucke und wenn ich doch will, dann mach ich das digital - in welcher Zeit leben wir denn bitte?
Ansonsten ist zu der Cam alles gesagt - Super Bedienung, klasse LCD, tolle Haptik und schöne Bilder - perfekt für jemanden, der sehr gute Fotos machen möchte, Einstellungen selbst vornehmen möchte und dennoch das Ganze nicht so ernst betreibt wie ein Profi - eben für mich.

Ich suchte eine Kamera, die noch kompakt genug ist, um sie in der Jackentasche zu verstauen (funktioniert), die aber auch die Funktionsweise einer Spiegelreflexkamera mit sich bringt (passt).
Damit bietet die G10 eine gelungene Symbiose aus Vollautomatik und manuellen Einstellmöglichkeiten (Blende und Verschlusszeit, etc.).
Leider muss ich jedoch auch einigen Kommentaren beipflichten, daß die G10 zum Rauschen neigt, weshalb ich nach den ersten Testaufnahmen mit ISO 200 und ISO 400 in einem hellen Zimmer zunächst erschrak.
Das Rauschen lässt sich jedoch durch manuelle Korrekturen (Modus "P" oder besser: Modus "M") wie die Einstellung des Weißabgleichs oder aber der Wahl der Blende und der Verschlusszeit minimieren.
Insbesondere bei Aufnahmen mit 15 MP ist zu sehen, daß der Sensor größer hätte sein können, doch Fotografien draußen, bei Sonnenschein, gelingen damit einwandfrei.
Wer also gerne selbst Hand anlegt, ist hier gut bedient. Automatik-Knipser könnten hingegen enttäuscht werden.
Was meine Empfehlung angeht, so sage ich: Ja, kann ich empfehlen.
Alternativ sollte man sich jedoch aber auch mal die Canon EOS 1000D (digitale Spiegelreflex) ansehen, die zum gleichen Preis angeboten wird.

- Es kann im RAW-Format aufgenommen werden => Vorteile bei der Nachbearbeitung, mehr Dynamikumfang etc.
- Kamera lässt sich auch gut mit Fingerandschuhen bedienen - macht mehr Spass bei dieser Kälte draussen
- Hervorragende Bedienelemente: ISO-Einstellung, Belichtungskorrektur auf griffigen Einstellrädern
- Weitwinkel ab umgerechnet 28 mm (Kleinbild) - für mich als Weitwinkelfan ein erheblicher Zugewinn gegenüber dem Vorgängermodell
- Ein Zusatzblitz (Systemblitz) kann angeschlossen werden. Funktioniert mit dem Canon Speedlite 580EX II einwandfrei
- Sehr wertiges Gehäuse, kein billiger "Plastikschrott"
- Bracketing mit zwei Blendenstufen Abstand - damit lassen sich mit Photomatix Pro HDR-Aufnahmen (High Dynamic Range) anfertigen - sehr seltenes Feature bei den Kompakten
- Dennoch ist die Kamera kein "Ochsenfrosch" wie so manche Bridgekamera
Das Objektiv bildet bis in die Ecken sauber und knackscharf ab. Kann hier eine Empfehlung zum Kauf abgeben
Insgesamt ist es eine Freude, mit dieser Kamera zu fotografieren.

Sehr gut lässt sich auch das eine oder andere Video damit drehen.
Dabei ist es sehr übersichtlich das man Bilder und Videos in diversen vordefinitierten Ordnern anlegen kann und so eine gewisse Ordnung auf der Speicherkarte schafft. Beispielsweise lässt damit jeder separat besuchte Urlaubsort schon von vornherein vernünftig geschachtelt in verschiedene Rubriken (Ordner) einteilen. Besonders empfehlenswert bei größeren Speicherkarten (ich verwende ein meist 8 oder 16 GB-Karten).
Gut verwenden lassen sich auch die vielen Motivprogramme welche auf der Kamera zur Verfügung stehen, egal ob von der ganz normalen Automatikaufnahme über spezielle Motive wie, Sonne, Strand, Nacht, Portrait, Landschaften, Innenaufnahme. Sogar mit vordefinierten Farbwechselprogrammen kann man spielen.
Empfehlenswerte kleine Cam die überall mit dabei sein kann und fast in jeder Hosentasche Platz findet.


Die Bilder sind ab ISO 200 verrauscht, sind aber für Abzüge im normalen Fotoformat noch einwandfrei geeignet. Die Kamera ist keine Spiegelreflex, man darf sie nicht mit dieser Klasse vergleichen. Aber: Für den stolzen Preis bekommt man eine Kamera, die man IMMER mit dabei haben kann und weiters herovrragende Bilder liefert.
EDIT: Nach fast einem Jahr mit der Kamera und gut 6000 Bildern kann ich inzwischen mehr sagen. Ich habe mich mit allen manuellen Funktionen vertraut gemacht und habe nun auch wirklich die Schwächen entdeckt. Für die Konzertfotographie ist die Kamera komplett ungeeignet, ab ISO400 ist das Rauschen für mich störend und unter ISO400 sind die Belichtungszeiten bei f2,8 zumeist so lang, dass die Musiker verschwommen und unscharf wirken.
Weiters kann die manuelle Scharfeinstellung nur recht wenig, da bei Tageslicht der Kontrast am Bildschirm zur Feststellung der Fokussierung fehlt.

Gute Qualität liefert die G10 auch in den Automatikmodi, da diese von meiner Tochter benutzt werden, die die G10 auch inzwischen sehr mag.
Überraschend gut ist die Akkulaufzeit. Selbst für Kurzurlaube von einer Woche braucht man eigentlich kein Ladegerät mitzunehmen.
Dass jemand die Größe und Gewicht bemängelt kann ich nicht nachvollziehen. Das lässt sich schließlich vor dem Kauf überprüfen, deswegen solle man nicht im Nachhinein meckern. Nicht (wirklich) vor dem Kauf prüfen lässt sich leider die Bildqualität. Aber die stimmt hier definitiv.
Die immer wieder gern kolportierte Stammtischweisheit, dass viele Megapixel von Nachteil und nur ein Marketing Gimmick sind, ist inzwischen ja auch widerlegt. An anderer Stelle gibt es mittlerweile Vergleichstests aller G-Modelle und auch da schneidet die G10 eindeutig als Beste ab.

Letztere konnte mich schon bei ISO80-100 voll überzeugen. Auch Geschwindigkeit, Haptik und Belichtung waren in Ordnung.
Bei der G10 habe ich zunächst befürchtet, daß der versprochene Vorteil bei der Geschwindigkeit durch DIGIC4 durch das größere Datenvolumen konterkariert wird - stimmt aber nicht, die G10 ist fühlbar mindestens genauso schnell wie die G9. Erste Fotos mit Vollautomatik und ISO250 haben mich positiv überrascht - die Detailzeichnung bei 100% ist besser als bei der G9. Weiter: Bei ISO80 und entsprechender Belichtungszeit sind die Ergebnisse von der Auflösung deutlich besser. Die Belichtung gewinnt meiner Meinung nach durch iContrast zumindest bei Aufnahmen von Gesichtern. Vollends überzeugt hat mich dann der bessere Blitz sowie natürlich die nochmals bessere Haptik (Griff!) sowie die verbesserte Bedienung und der viel bessere Bildschirm. Für Interessenten: Schauen Sie mal unter [...] was mit der G10 (und Photoshop) möglich ist...

- Makromodus: hier ist die G10 wahrlich eine Königin
- Blitz: die G10 leuchtet die Objekte sehr gut aus und ist anpassbar
- Belichtung: in 99% der Fälle entfällt eine Tonwertkorrektur. Einfach perfekt!
- Farbwiedergabe: sehr natürliche Farben
- Akku: traumhaft wie lange man mit der Kamera fotografieren kann (500+)
- Haptik: die Kamera fasst sich sehr gut an (Metall!) und hat ein angenehmes Gewicht.
- Einstellräder: das wohl beste an dieser Kamera! Griffig, schnell erreichbar. Super!
Schattenseiten
- inzwischen doch ziemlich langsam (Lumix GF1 ist wesentl. schneller)
- Video: benutze ich nur sehr ungern, da nur VGA und kein Zoom möglich
- Bildrauschen: ab ISO 400 geht es in dunklen Bereichenn mit dem Farbrauschen los. Typisch für kleine Bildsensoren. Hierfür nehme ich die Lumix GF1.
Wer sich selbst überzeugen möchte kann auf flickr (Wanderlinse) meine Bilder ansehen (Kategorie Canon G10).

Als wir nach einer Kamera gesucht haben, haben wir viele Testberichte im Internet studiert.
Die Canon G10 war immer auf den vorderen Plätzen und das zurecht.
Wir sind keine Profifotografen sondern eher durchschnittliche Anwender die die Canon für Urlaubs- und Familienfotos und Video in diesem Bereich verwenden.
Besonders toll finden wir das große Display.
Die Kamera ist auch schnell einsatzbereit und macht für unsere Zwecke gute Bilder.
Der Akku hält extrem lange.
Die Kamera sieht sehr robust aus.
Alle Bedienelemente sind leichtgängig und sprechen sofort an.
Schön ist auch, dass das Bild auf dem Display so angezeigt wird, wie die Kamera gehalten wird. Damit werden auch vertikale Aufnahmen bei vertikal gehaltenem Display in der vollen Größe angezeigt.
Für uns die Canon G10 ein guter Kompromiss zwischen einer kleinen Kamera für Schnappschüsse und einer hochwertigen Kamera für das festhalten besonderer Momente (Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Geburten,...)

digital ab 2003 mit der Canon A70 ~8000Bilder
Die G10 besitze ich seit August 09
Bewertung nach ~800Bilder:
- robust, Größe und Gewicht noch ok für immer dabei
- das Objektiv 28-140mm ideal
- mein Aufnahmeprofil: Urlaub, Landschaft, Portrait, Schnappschuß die Ergebnisse sind phantastisch
- der eingebaute Blitz ist Klasse, hab aber noch das Canon Speedlite 270 gekauft passt optimal zur Kamera
- die Rausch- und Pixeldiskussion laß ich aus (hatte auch nie einen Film über 400ASA)
Das Gesamtpaket passt für meine Einsatzzwecke einfach: schnell schußbereit, Akkulaufzeit ok, Display tolle Größe, Einstellmöglichkeiten unendlich, Bildstabilisator genial usw.
Fazit: Wenn man ein bißchen anspruchsvoller fotografieren will dann kaufen. Nix für Knippser.
Hab lange überlegt Spiegelreflex (mit allen Vor- und Nachteilen) oder G10.
Ich hab den Kauf noch keinen Tag bereut.

Wirklich störend finde ich allerdings, daß der mit-zoomende Sucher einen wesentlich kleineren Ausschnitt zeigt als das tatsächlich aufgenommene Bild. Meine Begründung: Fotografen mit jahrzehntelanger Praxis könnten sich's bei einem korrekten Sucher-Ausschnitt leisten, in Standardsituationen durch den Sucher zu fotografieren (d.h. das Display abgeschaltet zu lassen und so erheblich Strom zu sparen). Und wehmütig stimmt mich, daß die Verwendung eines Polfilters praktisch unmöglich ist; aber da müßte man halt in den sauren Apfel beißen und doch eine große, schwere Digi-Spiegelreflex kaufen ...


Mit dem Kauf habe ich länger gezögert, weil ich zunächst von der "Rauschdiskussion" verunsichert war. Lange Rede, kurzer Sinn: hiermit gebe ich eine uneingeschränkte Kaufempfehlung ab, das Rauschen stellt im typischen Fotoalltag überhaupt kein Problem dar. Auch sonst ist die Kamera schnell, gut zu bedienen und eine Akkuladung hält sicher lange genug durch.
Nachteil? Die nun schon obligatorische Frechheit des Herstellers, bei einem derart kostenintensiven Produkt keine gedruckte Anleitung beizulegen. Allerdings ist die Bedienung der Kamera, wie bereits gesagt, recht einfach :-)

Nach den Antirauschwundern E550, F31 und F200EXR (F200 wieder zurück geschickt) bin ich jetzt zur G10 gekommen. Wie kam es zu dem Wandel? Bei Bekannten konnte ich den ersten Kontakt zur G10 aufnehmen. Nach Vergleichsaufnahmen mit der F200EXR, und dem extrem gelungenen Handling der G10, war bei mir der G10- Virus entfacht.
Die Farbtreue, Dynamik, Helligkeitsverlauf sind einfach spitze.
Zahlreiche Einstellmöglichkeiten in Verbindung mit einer schlüssigen und einfachen Bedienung ergeben 5 Sternchen.
Mit dieser Kamera kann man selbst kleinste Nuancen Einstellen und Verändern.
Ich hätte nie gedacht, das im Kompakt- Kamera- Bereich so eine Vielfalt möglich wäre.
Ich wünsche allen die diese Kamera haben oder haben werden, genauso viel Freude wie sie mir bereitet.

Auf Auflösung und Bildrauschen möchte ich nicht mehr eingehen, wurde alles schon geschrieben.
Vergangenheit wie bei vielen analog = Nikon F90 + Großformat).
Dann auf die G10 gestoßen und ratzfatz bestellt.
Design + Verarbeitung Note 1, erinnert an eine Contax G2, der Spaß geht beim "in die Hand nehmen " los.
Im Urlaub ca. 650 Bilder gemacht, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen und lässig versteckt unter der Jacke raus, wo die Jungs mit den Hinkelsteinen das Nachsehen hatten :-)
Fazit: Endlich ein Produkt, dass wirklich hält, was es verspricht.
Bin begeistert, schleppe das Teil jetzt immer mit mir rum, es macht einfach Riesenfreude !

Ich brauche einen Fotoapparat, der in die Jackentasche passt und auch bei langen Fußwanderungen und im Gelände nicht zur Last wird.
Nach meinen ersten Eindrücken wird das Gerät meinen nächsten Urlaub auch durch die Fotos zu einer bleibenden Erinnerung machen, da ich zu einer Reise zum Darß starten werde, um dort die Kraniche auf ihrem Zwischenstopp zu beobachten und sie jetzt auch vernünftig fotographisch "jagen" kann.
Ich bin sehr gespannt, was ich mit nach Hause bringgen werde.
