Отзывы о Фотоаппарат Canon PowerShot A720 IS
555 отзывов пользователей o Canon PowerShot A720 IS
Пользовались
Canon PowerShot A720 IS?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
Schön, klein, handlich, leicht...Das plastik wirkt etwas billig, ob das an Made in China liegt oder am sparzwang vom Canon.
Mitgeliefertes Zubehör...dürftig, vor allem die "16MB" !!!! Speicherkarte ist ein armutszeugnis für Canon. Auch die Bed.Anleitung ist nur auf CD. Sonst ist alles dabei was Mann braucht (Software,Kabel für PC und TV, Trageriemen..)
Die Bilder sind Perfekt, wobei ich sehr oft "rote Augen" bei den Fotografierten Personen feststelle, trotz Roteaugen reduzierung. Aber es ist möglich dies gleich mit der Kamera zu beheben, was auch einfach funktioniert.
Betriebsgeräusche für mein empfinden sind recht laut.
Desweiteren habe ich schon einen schaden gehabt. Das Getriebe vom Zoom war beschädigt, es war sehr laut. Die Kosten für den Versand zum Canonhändler musste ich selber bezahlen, da übernimmt Canon nichts. Es wurde auf Garantie behoben und war nach 6 Tagen wieder da(Fr. Abgeschickt, Do. wider gehabt)
Positiv wäre noch anzumerken das die Kam. mit Normalen Mignon Akkus arbeitet und günstige SD Karten verwendet und die vielen manuellen einstell möglichkeiten. Es ist ein perfekter zwischenstück, zwischen günstigen einsteiger digicams und den doch teuren und unhandlichen digi spiegelreflexkameras.
Würde diese Kamera wieder kaufen, bin voll zufrieden.

Vorteile der A720 IS:
- kompakte Grösse, leicht zu handhaben und zu transportieren
- alle wichtigen Einzelfunktionen über ein Drehrad einstellbar, wenn man ohne Automatikeinstellung fotografieren möchte
- automatischer Bildstabilisator, abdrücken und fast immer wackelfreie, scharfe Bilder
- narrensicher, wenig Vorkenntnise erforderlich, für den klassischen Hobby- und Urlaubsfotografen mit wenig Willen, sich viel Grundwissen vor dem ersten Bild anzueignen
- trotzdem die Möglichkeit, bei Bedarf manuelle Einstellungen wie bspw. Nachtaufnahmen, Portrait etc. zu steuern und einzugreifen
- preislich für eine kompakte Digitalkamera meinem Empfinden nach vollkommen akzeptabel
- normale Akkus
Negativ aufgefallen:
- die im Lieferumfang enthaltene 16 MB Speicherkarte ist ein Witz
- die Qualität der Verarbeitung ist gut bis sehr gut, beim anfassen hat man allerdings ein Plastikgefühl

Meine Anforderungen waren klar :
1. Manuelle Einstellungen wie z.B. Blendenzeit, Fokus
2. Otischer Zoom
3. starker Blitz
4. Normale AA Batterien
Nach vielen Besuchen in verschiedenen Fachläden habe ich mich für die A720 Is entschieden. Vom Preis her war sie eine der günstigeren und hat viele Einstellmöglichkeiten.
Positiv :
- starker Blitz auch wenn es ganz dunkel ist erscheint das Bild hell.
- Manuelle Einstellmöglichkeiten ohne Ende
- viele Foreinstellungen wie Laub, Schnee, Nachtschnappschuss usw.
- Gesichtserkennung
- Bildstabilisator
- AA Batterien da kein teurer Akku notwendig ist
- Zubehör wie Tubus und Objetive
Negativ :
- der Blitz braucht etwas länger (könnte man eventuell mit einem Slave Blitz lösen)
- am Gehäuse könnte man mehr Metall einbringen besonders bei Schnieren
Fazit :
Es ist eine gute Einstiegs bzw. Semi Cam wie für mich. Sie bietet viele Möglichkeiten und ohne Blitz super schnell. Die Bilder sind gut und scharf. Wer eine Cam sucht die handlich ist und man auch selbst Einstellungen vornehmen will ist sie super.

Der Zoom ist sehr schnell, fast schon zu schnell... Die Bildqualität ist sehr gut. Wer keine riesigen Vergrößerungen macht, braucht auch nicht nach kleinen Fehlern im Detail zu suchen und daran herumzumäkeln.
Wenn man schon mal eine Digitalkamera in der Hand gehabt hat, ist die 720IS insgesamt leicht und intuitiv zu bedienen. Wegen der Funktionsvielfalt empfiehlt es sich dennoch für jeden, das Handbuch auf der CD durchzuarbeiten. Erst dann lernt man zu schätzen, was für ein schönes Gerät man sich da gekauft hat! Neulinge brauchen je nach Geschick mehr oder weniger viel Einarbeitungszeit.
Mir will nur nicht in den Kopf, dass Canon eine 8-MP-Kamera mit einer lächerlichen 16-MB-Speicherkarte ausliefert. Wer noch keine eigene Speicherkarte hatte, kann kaum etwas ausprobieren, da ist sie schon wieder voll! Zu diesem seltsamen Marketingverhalten passt aber auch, dass man keine Kameratasche und keinen Displayschutz mitgeliefert bekommt. Offensichtlich wird mit dem Zubehör (und davon gibt es reichlich!) erst das Geld verdient. Deswegen nur vier statt fünf Sterne.

Ich dachte an einen Defekt und habe das Gerät zu Canon geschickt. Nach Canon liegt aber kein Defekt vor, sieht in dem genannten Sachverhalt (offenbar extremer Energieverbrauch des Gerätes, obschon übrigens der Bildstabilisator immer ausgeschaltet war) kein Problem. Merkwürdigerweise geht Canon in einer beigelegten Kundeninformation davon aus,dass die Benutzung von Batterien sinnvoll ist.
Da ich nicht so häufig fotografiere und mir Akkus deshalb auch nicht sonderlich günstig zu sein scheinen (Selbstentladung), bin ich über dieses Gerät von Canon sehr enttäuscht.
Oder stimmt es gar nicht, dass bei meinem Gerät kein Defekt vorliegt?
Ich habe das Gerät bisher zu wenig testen können, angesichts des genannten gravierenden Problems kann ich maximal 2 Sterne vergeben.

Zu dem Grund:
Also für diesen Preis finde ich das Material absolut minderwertig. Ich kenne mich in Materialtechnik nicht sonderlich gut aus, aber auf mich macht die Kamera einen sehr billigen Eindruck. Würde nicht Canon drauf stehen, könnte man annehmen, es handelt sich um eine Einwegkamera. Klingt vielleicht ein wenig polemisch, aber außer Plastik und ein billiges Finish gibt die Kamera rein Äußerlich nichts her.
Ob der Batteriedeckel die Garantiezeit durchhält wird sich zeigen. In dieser Preisklasse hätte ich wesentlich mehr erwartet!
Habe mir die Kamera direkt mit dem Unterwassergehäuse gekauft. Das Gehäuse macht einen passablen Eindruck und ich werde bei diese Kombination bleiben. Wer allerdings eine hochwertig verarbeitete Kamera mit wertigen Materialien sucht ist bei der Canon Powershot A720 IS fehl am Platz.

Ich habe einige Kameras probiert und die meisten sind durchgefallen (unter anderem auch die G7 von Canon).
Mit der Canon A720 habe ich die richtige Wahl getroffen.
Warum?
Die Kamera wird mit Mignon-Akkus betrieben (diese Akkus benutze ich für viele Geräte).
Auch mit Handschuhen ist die Ergonomie noch gut.
Die Knöpfe sind bedienbar und nicht fummelig.
Die Qualität ist sehr gut (Objektiv, Display, allg. Verarbeitung).
Die Auflösung von 8 MPix ist vernünftig und nicht sinnlos aufgeblasen.
Vergrößerungen sind überhaupt kein Problem (selbst großformatige Bilder in Zeitungen sind möglich).
Die Schnelligkeit ist ausreichend.
Manuelle Einstellmöglichkeiten sind vorhanden (sehr wichtig, sinnvoll auch Av und Tv).
Natürlich gibt es auch Minuspunkte: z.B. der fehlende Blitzschuh, aber diese sind bei dem relativ günstigen Preis tolerabel.
FaziT: Akzeptabler Preis, durchdachte Kamera, kaum Schwächen - empfehlenswert!

Mein einziger Kritikpunkt ist die Innenausstattung. Sie ist OK, aber ich hätte mir ein besseres, noch weicheres Material gewünscht, z. B. daß man die Tasche innen mit Samt, Filz o.ä. ausgeschlagen hätte. Denn billig ist die Tasche ja nicht.

Der mitgelieferte Schultertrageriemen sieht nicht wirklich bequem aus, aber den werde ich ohnehin nicht benutzen. Die Tasche läßt sich per Klettverschluss am Gürtel befestigen, was erstens praktischer, zweitens bequemer und drittens - meiner Meinung nach - diebstahlsicherer ist. Aber vielleicht bin ja auch nur ich so paranoid, was meine neue Kamera angeht. ;o)
Mein Fazit über die Tasche jedenfalls ist: ein Top-Produkt und über den Preis kann man auch nicht meckern. Wer Hunderte von Euro für eine Kamera ausgibt, wird wohl auch noch 16 Euro für eine ordentliche Tasche übrig haben.

Hier beginnt das Problem: Die alten Kameras haben größere Gehäuse und diese passen exakt in die Tasche. Die neueren Modelle PowerShot A1000IS, A1100IS und weitere sind jedoch kleiner, so dass die Kamera lose in der Tasche sitzt. Eigentlich ist die Tasche zu groß -es geht vielleicht gerade noch.
Fazit: Man sollte die Tasche zurückschicken, da sie nicht für die beworbenen Kamera-Modelle geeignet ist. Leider bleibt man dann auf den Porto-Gebühren sitzen.
...ob das die Marketing- und Vertriebsleute wissen?
Canon PowerShot A1100 IS (12 Megapixel, 4-fach opt. Zoom, 6,4 cm (2,5 Zoll) Display) SilverCanon DCC-80 Kameratasche für PowerShot A1000IS, A1100IS, A2000IS, A2100IS, E1

Was soll ich viel sagen: Gerade habe ich das Paket wieder zur Rücksendung bereit gemacht.
Leider ist die 720 im Vergleich zur 710 viel lauter, besonders beim Einschalten und Zoomen macht das Objektiv unangenehme Geräusche. Die Haptik ist deutlich schlechter.
Ein Blick auf das Typenschild offenbart den Unterschied:
Die "alte" Powershot 710 ist noch "Made in Japan", dagegen ist das Nachfolgemodell Powershot 720 "Made in China".
Fazit: Offensichtlich haben nicht nur deutsche Unternehmen Probleme, wenn sie ihre Fertigung nach China verlagern.
Es bleibt nur zu hoffen, dass die Konsumenten derartige "Sparmaßnahmen" abstrafen, indem sie chinesische Billigprodukte boykottieren.
Die Kamera ist dennoch nicht ganz schlecht, daher zwei Sterne.

Das kleine Zubehörfach fasst einen Satz Ersatzakkus (2xAA, evtl auch 4xAA) und eine zusätzliche Speicherkarte.
Die Tasche kommt (kam) mit einem Tragegurt und einer Handschlaufe. Die Schlaufe, mit der die Tasche am Gürtel befestigt werden kann, ist über einen sicher schliessenden Klettverschluss auftrennbar, so dass die Tasche angelegt oder abgenommen werden kann, ohne den Gürtel zu öffnen.
Fazit: Für den Preis eine überaus hochwertige Tasche. Vielleicht nicht die Eleganteste, dafür aber die, die die Kamera am besten schützt.

Die Canon 720 IS kann ich jedem empfehlen, der auch diese Einstellung zum fotomachen hat.

Besonders lobenswert ist die Nutzung von ganz normalen AA-Batterien (R6). Akkus gehen selbstverständlich auch. Aber normale Batterien bekommt man eben überall auf der Welt.
Was ich jedoch für wichtig halte ist die richtige Speicherkarte. Ich habe mir die SD 2 GB Extreme III gekauft. Sie ist sehr schnell. Unterschiede zwischen dieser Speicherkarte und normalen, billigen Karten habe ich gemerkt. Diese SD-Card schaltet auch besonders bei Aufnahmen mit Blitz sehr schnell weiter. Alles in allem - eine sehr empfehlenswerte Kamera - deshalb volle 5 Punkte!


die tasche verträgt dies unbeschadet, erst recht die kamera.
nach dem trocknen lässt sich die tasche mit einer bürste wieder reinigen.
das batteriefach ist praktisch. im deckel der kameratasche ist ein weiteres kleines fach untergebracht, in die eine zweite speicherkarte passt.
ich trug die tasche am gürtel. die dementsprechende schlaufe ist hoch belastbar. einzig das mitgelieferte schulterband scheint mir für grosse personen nicht bequem lang genug. dieses lässt sich aber auch austauschen.
für den stadtbetrieb ist die tasche in ihrer robustheit sicher "überdimensioniert". für aufenthalte in der natur empfehle ich diese qualität.
material - auch die reissverschlüsse - und verarbeitung sind einwandfrei.

Die Kamera paßt nicht nur wie dafür gemacht rein, man hat den Eindruck, die Tasche schreit nach Bestückung einer Powershot!
Auf Anhieb hat man das Gefühl, erst wurde die Kamera gebaut und dann die Tasche drum herum!
Material wirkt sehr robust, wie z.B. die Reisverschlüsse!
Es handelt sich eigentlich um einen Minirucksack, habe Kamera, 4 Akku's und eine zusätzliche SD-Karte sicher verstaut!
2 super Trageriemen sind im Lieferumfang, einer für's Handgelenk und ein sehr langer, verstellbarer für die Schulter!
Ängstlich wurde ich bei der schnellen Lieferung von AMAZON, gestern frühen Nachmittag bestellt und gerade um 09:00 Uhr klingelt es!!!!!!!?
Leute, wenn ihr ne Powershot der "500er-Reihe" habt----> KAUFEN!

Den Mut, eine gebrauchte Kamera zu kaufen, hatte ich auch nur bei Amazon, wo ich noch nie von der Qualität enttäuscht wurde. Selbst bei Reklamationen wird alles schnell und unkompliziert gehandhabt.

Laut Verpackung sind die folgenden Modelle der PowerShot A-Serie kompatibel mit der Kameratasche:
A720 IS, A710 IS, A700, A590 IS, A580, A570 IS, A560, A550, A540, A530, A520, A510
Insgesamt macht die Tasche einen hochwertigen Eindruck und bietet, dank guter Polsterung, einen guten Schutz für das jeweilige Modell. Enthalten sind außerdem sowohl ein Handtrage-, als auch ein Umhängegurt und die Möglichkeit, die Tasche am Gürtel zu befestigen. Einziger kleiner Nachteil ist die vergleichsweise enorme Größe.
Alles in allem macht diese Kameratasche bisher einen hervorragenden Eindruck. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen.

-Passgenau, dabei handlich und doch geräumig
-ausreichend Platz für SD-Cards und 2 Ersatzakkus,
-guter Zugriff auf die Kamera, Entnahme und Einpacken klappen ohne Verhaken oder unbeabsichtigtes Einschalten der Kamera (dieses Problem hat meine Frau bei einer Tasche eines anderen Herstellers),
-und, obwohl ich die Kamera noch nicht durch die Gegend geworfen habe, macht die Tasche den Eindruck, dass sie auch recht herbe Stöße verträgt.
-letztlich: der in beide Richtungen zu öffnende Reißverschluss erlaubt es, die Kamera auch verpackt bequem an der Kameraschlaufe zu tragen. Es entfällt das Gefummel "raus aus der Taschenschlaufe-rein in die KAmeraschlaufe- und zurück" mit dem entsprechenden Risiko, das teure Stück fallen zu lassen.

Die Sonderfunktionen von Nachtaufnahme bis Makro, sind leicht einzustellen und zu verstehen. Bei späterer Bildbearbeitung stelle ich immer wieder fest, dass selbst kleine Bildausschnitte auf dem Computer noch scharf sind.
Von der Qualität der Videoaufnahme war ich sehr angenehm überrascht, zumal ich das von einer Kamera nicht erwartet hätte. Auch Nachtaufnahmen, bei denen ich den Blitz abgestellt haben, sind ohne Stativ noch gut geworden.
Für dieses Preissegment eine wirklich Klasse Kamera.


Ist das bei euch auch so? Das würde mich echt interessieren.
Es kann doch nicht sein, dass bei dieser besonderen Funktion die Bewegungen total verwaschen sind.
Das Problem mit dem Bildrauschen habe ich auch. Bei sehr gutem Licht ist das Rauschen fast oder gar nicht vorhanden. Bei Innenaufnahmen hat die Kamera Probleme. Auch trotz Blitz ist das Rauschen erkennbar.
Mit den Makroaufnahmen bin ich sehr zufrieden. Man kann mit der Kamera das Objekt fast schon berühren und hat scharfe Bilder.

