Отзывы о Материнская плата GIGABYTE B550M AORUS ELITE (rev. 1.0)
2565 отзывов пользователей o GIGABYTE B550M AORUS ELITE (rev. 1.0)
Пользовались
GIGABYTE B550M AORUS ELITE (rev. 1.0)?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
Was mich gestört hat ist, dass nur 4 Slots für Festplatten vorhanden sind. Für Leute, die sich einen neuen PC zusammenbauen mag das ausreichen, für mich ist das aber zu knapp. Ein Front USB-C Konnektor fehlt, jedoch gibt es eine Neuauflage des Mainboards mit selbem Namen und "V2" Zusatz. Ein USB-C Anschluss am Rückpanel fehlt allerdings beiden Modellen.
Jedem, der ein gutes Mainboard mit PCIe 4.0 und einer soliden Grundausstattung haben möchte, kann ich dieses Mainboard nur empfehlen. Wenn man mehr als 4 Festplatten anschließen möchte, USB-C benötigt oder mehr als eine M.2 mit PCIe 4.0, WIFI, usw, der muss tiefer in die Tasche greifen.
Update: Für den aktuell aufgerufenen Preis kann ich dieses Mainboard nicht mehr empfehlen. Ich bin inzwischen auf ein Asus TUF B550 Gaming-Plus umgestiegen, welches all die genannten Nachteile nicht hat und günstiger ist. Ich merke erst jetzt, wie schrecklich das Bios von Gigabyte eigentlich ist. Für Laien ja kaum zumutbar.
I ended up getting a free Athlon loaner from AMD and updated to version f40 bios.
On a side note, even with f40 bios i cant get it to boot. Im suspecting it may be due to a defective cpu... im still troubleshooting but wanted to give a heads up for anyone ordering for the same reasons as me.
-EDIT-
Received replacement motherboard and this second motherboard did not show video while using onboard video ports. but the replacement did support the graphic card this time. Would not buy this again.
Haven't had it long but I like it so far, wifi strenth is pretty good.
has all the internal AO you need and gtreat VRM setup
Es kam meines Wissens im Sommer 2020 raus und ist bereits für neueste Prozessoren geeignet.
Es hat meine Komponenten sofort erkannt.
Ich hab einen ryzen 5 3600
Eine, was anfangs nicht geplant war, gebrauchte AMD Sapphire RX5700xt Pulse
2.8gb RAM mit 3200mghz
500gb nvme SSD SN750 von WD
10tb HDD von toshiba
Er könnten mehr SATA Anschlüsse haben, aber das wusste ich schon.
Irgendwann kommt sowieso ein größeres Board...
Das hier ist für mich nur ein Übergang.
Es war anfangs eine kleinere Grafikkarte geplant, aber selbst bei der großen jetzt ist dieses Board kein Flaschenhals.
Es hält Mal Anno 1800 in 4k auf mehrere Stunden aus.
Wie bereits gesagt, der Preis ist einfach top
Aber ein Aber muss es geben und das ist einfach die nicht vorhandene Bedienungsanleitung, die sich aber zum Glück vollständig auf dem Board befindet.
Die Linux Kompatibilität ist perfekt, ich konnte bisher kein Problem erkennen.
Achtung: normalerweise sind RAM 1+3 die, die zuerst belegt werden sollen
Hier ist es 2+4
MMn. derzeit das beste AMD ITX-Motherboard.
Positive Eigentschaften:
- passive!! Kühlung des Chipsatzes
- sehr gute Leistungsfähigkeit (CPU- und RAM-Spannungsversorgung)
- vier SATA-6GBit/s-Schnittstellen und zwei USB-3.2-Gen2- und sechs USB-3.2-Gen1-Buchsen troz ITX Formates
- PCIe-4.0-Unterstützung an einem PEG-Slot
- gute Gesamtperformance und insgesamt gute Energie-Effizienz
- eine M.2-M-Key-Schnittstelle mit PCIe 4.0 x4
- sehr schnelle Bootzeit
Negative Eigenschaften:
kein TOSLink
kein USB-Typ-C-Header











