Отзывы о Фотоаппарат Canon EOS 450D Kit
457 отзывов пользователей o Canon EOS 450D Kit
Пользовались
Canon EOS 450D Kit?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
On a recent trip to HongKong what amazed me the most was the quality of pictures at night. Even on the most basic of settings, the camera was able to capture clouds and other details that weren't immediately obvious to the naked eye. The stabilising functionality is also not bad, as a good number of my pictures came out crisp and clear - impressive considering I was on the Star ferry at night being bounced around by the harbour waves. The battery also seems to go on forever.
Interestingly, I still carry my Sony Cyber Shot as well, as I like to shoot events with short movie clips to capture the sounds as well. On my old Sony 4Gigs seemed like loads of memory, but for the Canon I have 2 SD cards @ 16Gigs each... More a reflection of my new found love for taking pictures :-)
All in all an excellent camera.

I'm no expert, so I'll leave that stuff to the people who know, but I find it nice and easy to use.
Used it today in the sport mode with a friends dog. Despite the poor light, it focused and shot very quickly.
The live view is nice for taking the guesswork out of exposure compensation for things like sunsets.
For those who don't realize, it does NOT come with a card. Bad news on Xmas morning......

While i had it, the camera took some incredible photos, really did and had loads of different functions.
On the second day however, it started citing "error 99", then "error 35" and wouldnt take any photos. upon doing some research, i find this is a "common problem".
sorry, but i dont expect a "common problem" on a camera i spent £450 on. CERTAINLY not 2 days after buying it either!
amazon were great with refund though
shame

This should take you about 30s, then put the camera on auto, and it does the rest!
Fantastic camera, in every sense. Nice large screen, to view back (also has live view)
above all very easy to use, and there it is feature packed, so you can grow and learn with it.
Its my first SLR, and my trusty Sony Cyber Shot, is in the back of the draw already.
Time i went and read the instruction book to see what else this can do!



The 18-55mm lense supplied is all purpose and versatile. However, I recommend to buy 17-85mm lens instead of basic 18-55mm lens becasue 17-85mm has got USM that focuses lot more quicker and can also be used with filters and camera hood. However, this lens upgrade will cost you a fortune.
I have also purchased Sigma 70-300 APO Telephoto lense and 1.8 50MM lens. I really liked 1.8 that is a must to buy!! I mostly use the 17-85mm all purpose lense and planning to upgrade to 24-105mm soon.
450D is great if your on tight budget or begginer. It delivers value for money. I purchased mine from amazon and was absolutely delighted by service.
Thanks for reading.


Worth the money, I'd class the 450D as hybrid beginner/midrange camera.

My wife was so impressed with this camera and I with the offer of £50 cashback during July 2008, that after only 9 days of using it, we bought another 450D for my wife to use as well!
Also take a look at the 55-250mm budget Cannon IS lens, at only £190, a good budget telephoto addition to the amateur's kitbag.
If you can stretch to the cost of this camera, do it, you will not regret it!



The camera itself is quite nice, and the kit lens is a million times better than the one supplied with the 400d. But it's not all roses. The metering on the 450d is disastrous! Whilst the 400d did an excellent job of metering the scene (for average exposure) the 450d wants to overexpose and destroy your pictures for you. Come on Canon, get it right.
Advice? Get the 400d, body only, and a decent lens. Stay clear of the 450d unless you want to spend 100's of pounds on various software that will keep you tied to your computer for hours trying to salvage "whited-out" pictures...

I made the right decision, this is a fantastic Camera with teriffic picture quality and makes the 30D look old and soft in comparrison. I could go on about how great his camera is only to say I am delighted with it and has much better battery life than the 30D even with using Live View. and the only down side is the 18-55 lens compromises picture quality somewhat. An up-grade to the Sigma 18-50 DC-EX will make all the difference if you want top quality pictures that this Camera can produce.
If you have a compact or an older DSLR the 450D would be a priority choice.

I have been researching a new camera and have been surprised by the number of non UK cameras being sold on Amazon and by other companies on the web.

The 3"lcd is nice but you can;t use it in auto mode, this is the only contraddiction I've found in this camera, the software is the usual canon style software.
the thing I like the most is the quality of images, especially RAW mode with low light condition, amazing.
I could write a lot of positive things in this review, but that would make you wasting time! don't hesitate, few clicks and get one! we live only once!! don't wait!
bye
AP

Picture quality is superb. Fantastic detail, especially with RAW. Indeed RAW really brings the most out of this camera. It's really difficult to describe how good the image quality really is. The kit lens is very good, although a little plastic but one needs to consider the market Canon is aiming this camera at.
Bottom line - a superb consumer camera - recommended. If you want high quality build, go for the 40D.

Has anyone bought this from Amazon and been able to claim the £50 cashback from Canon? I emailed Amazon to check whether they are "participating dealers" in the offer (which the cashback Ts&Cs say you need to buy from to apply) and was told they are not. I also asked Canon and they didn't help either. Just wanted to check if anyone had done this successfully?

So far I have only taken a few pictures with this camera and the lens quality is brilliant considering it comes as part of a kit. The pictures come out really sharp with an easily controlable field depth.
I would recommend this camera to anybody who is looking for a good quailty, affordable starter kit. 5 Stars!!!

1 Minor annoyance, the 450D takes diffferent batteries. And it also takes SD cards, and i would advise you get a 4gb SDHC card, which is fast and you can take around 50 frames in one burst!!

Will be back to review fully soon ! I'll give it a 5* for now as currently it fulfils are requirments i.e. it turned up !

Als ich vor nun 3 Jahren wieder angefangen habe zu studieren war mir schnell klar dass ich als Klassischer Archäologe in die Situation kommen werde vor Tempeln, Palästen oder sonstwelcher Griechischer oder Römischer Architektur und/oder vor Kunstwerken im Museum viel Zeit verbringe. Erste Museumsbesuche machten mir da zügig deutlich dass die Bildqualität die mir Kompaktkameras da bieten im Nachhinein keine große Freude bereiten würden und der Entschluß reifte es dann gleich "richtig" zu machen.
Nach ausführlicher Studie von Tests und meines Geldbeutels kam ich dann zu dem Entschluß dass die EOS 450D die Kamera sein würde die einerseits noch im Rahmen meiner Finanziellen Möglichkeiten liegt und andererseits meinen Ansprüchen am ehesten entgegen kommt.
Mit Spannung packe ich dann zuhause mein neues Baby aus und vom Start weg war ich glücklich mit meinem Kauf. Es ist (und da habe ich bei anderen Technik Einkäufen auch schon anderes erlebt) alles vorhanden was man braucht zum loßlegen AUßER der Speicherkarte. Ich muss gestehen es hätte mich nicht gestört wenn bei dem Preis (da war die 450D noch neu und ein Ende teurer als heute) auch gleich eine dabei gewesen wäre, aber darauf war ich vorbereitet und hatte vorgesorgt. Der Tragegurt war ok (kein Meisterwerk aber er erfüllt seinen Zweck treu und verlässlich) der Akku schnell aufgeladen und loß ging es.
Ich ging über den Ohlsdorfer Friedhof hier in HH. Fotografiert Grabsteine, Bäume den alten Wasserturn und Seen und Vögel. Alle Bilder waren vom Start weg gelungen. Klar fehlte die Rafinesse die ein geübter Fotograph seiner Kamera entlocken kann aber es war ein Kinderspiel mit den vorgegebenen Einstellungen und Programmen gleich ansehliche Bilder zu machen. Die Bedienung der Kamera wirklich ein Kinderspiel und alles ist prima zu drücken und erreichen ohne dass ich an der Kamera groß umständlich rumwerkeln müsste.
Den Blitz benötigte ich anfangs kaum. Später bei Aufnahmen im Dämmerlicht aber auch hier eine positive Überraschung. Klar hat der eingebaute Blitz seine Grenzen. Aber um ganz ehrlich zu sein war ich bislang noch nicht in der Situation einen größeren vermisst zu haben.
Nach diesen ersten äußerst positiven Erfahrungen ging es in die ersten Museen. Kommilitonen hatten ihrerseits nur Kompaktkameras dabei und glaubt mir wenn ich sage dass die EOS 450 auch die teuersten modelle (waren durchaus gute dabei) um längen überbietet. Wer sich mal Archäologische Museen angeguckt hat weiß wie bescheiden da zum Teil die Ausleuchtung ist (und Blitz ist dann gerne verboten). Für die EOS 450D nur bei echten Härtefällen ein Problem. Foto-Vergleiche mit den Kommilitonen am Laptop haben da hintenraus immer für viel Zufriedenheit bei mir gesorgt.
Letzten Sommer dann der Härtetest. Hochsommer im Westen der Türkei. Ephesos, Milet etcetcetc. 45°C im Schatten, Sonne ohne Ende und ich als Fotolaie merke dass ich schlecht auf die Situation vorbereitet bin. Ich kannte nur das Hamburger Shiedwetter. Sonnenblenden, Filter etc waren da einfach nie nötig. Die eine große Kritik die man an Canon evt richten könnte wäre hier dass mit der Kamera kein Rundumwohlfühlpaket bei mir angekommen ist. Wenigstens die Blenden hätten dabei sein dürfen meine ich auch wenn kein Zweifel daran aufkommen darf dass ich mich da besser hätte vorbereiten sollen.
Unterm Strich, und dass ist einzig und allein Verdienst der Kamera, trotzdem verdammt gute Bilder. Vor Allem weil ich dank des RAW Formats hinternraus die Möglichkeit hatte einiges zu retten. Ich frage mich natürlich nur was für großartige Bilder das geworden wären wenn ich besser vorbereitet gewesen wäre. Trotzdem sehen die Bilder der Kommilitonen im Vergleich wirklich alt aus. Also auch bei solchen schwierigen Lichtverhältnissen trumpft die EOS 450D groß auf.
Ein Wort nur zum Akku. Der wurde mir irgendwann unheimlich. Klar ich benutze die Live Bild funktion nicht(wozu auch?), aber dass ich fast 2000 Bilder machen konnte ohne dass der erste Balken meines Akkus mal verschwunden wäre fand ich fast beängstigend. (Dann ging er aber weg...;) der Zweite Balken verschwand dann seltsamerweise etas zügiger aber auch

Ich fotografiere seit 1997 digital (u.a. Canon PowerShot G2) und hatte von der oben genannten Serie die EOS 350D und die EOS 400D im Einsatz und habe mit diesen Kameras tausende von Fotos gemacht, bevor ich auf die EOS 40D umgestiegen bin. Die EOS 450D werde ich vorwiegend als Backup-Kamera nutzen.
Die Canon EOS 450D erhielt das erwartete 2 Megapixel-Upgrade, wie all ihre Vorgänger und bringt es nun insgesamt auf 12 Megapixel, wobei die Größe und das Format des CMOS-Sensors (22,2*14,8 mm) wie erwartet beibehalten wurde. Die EOS 450D erhielt darüber hinaus Canons neuesten Bildprozessor, den DIGIC III mit mehr Performance, ein drei Zoll Display mit Livebild-Funktion, ein verbessertes 9-Punkt Autofokussystem, eine Spotmessung und zahlreiche Detailverbesserungen.
Etwas geärgert habe ich mich über Canons Schwenk weg vom CompactFlash (CF), hin zu SD und SDHC, denn nun sind meine Speicherkarten zwischen der EOS 40D und der EOS 450D nicht mehr austauschbar. Wozu soll das gut sein? Auch der LP-E5 Akku ist eine Neuentwicklung, der nun mit mehr Kapazität aufwarten kann. Zusammendfassend kann man sagen "solide Technik und mehr von allem", der große Aha-Effekt blieb für mich jedoch aus. Neueinsteiger können hier mal wieder bedenkenlos zugreifen, denn die aktuellen Modelle vom Marktführer Canon sind stets State-of-the-Art. Doch nun zu meinen ersten Eindrücken ...
Die Haptik der EOS 450D macht insgesamt einen sehr guten Eindruck. Ich habe das Gefühl, dass sie sich etwas besser halten lässt, als ihre Vorgänger. Die Anordung und Anzahl der Knöpfe ist sehr gut gewählt, wobei ich in der Praxis stets das komfortable Wahlrad meiner EOS 40D vermisse. Na ja, vielleicht wird das bei der EOS 500D eingeführt. Der Live-View eignet sich gut für das Fotografieren von statischen Objekten. Wobei ich bei Spiegelreflexkameras persönlich den Blick durch den Sucher bevorzuge, der bei der EOS 450D zum Glück ebenfalls merklich verbessert wurde und sich nun fast auf dem Niveau der semiprofessionellen Canons befindet. Die Autofokus-Genauigkeit ist tadellos, wobei ich jetzt auf Anhieb keine Verbesserungen zur EOS 400D feststellen kann, da müsste man wahrscheinlich mal intensiver testen. Die Serienbildgeschwindigkeit wurde bei der EOS 450D offenbar auch erhöht, aber das ist für mich persönlich nicht relevant.
Als ein großes Plus empfinde ich, dass die aktuelle ISO-Einstellung bei der EOS 450D im Sucher sichtbar ist. Denn mir ist es hin und wieder passiert, dass ich von den hohen ISOs versehentlich nicht wieder zurückgestellt habe und dadurch zahlreiche Bilder unnötig verrauscht waren. Von der Bildqualität her kann ich auf Anhieb keine erheblichen Verbesserungen im Vergleich zur EOS 400D ausmachen, die ja auch bereits exzellente Ergebnisse lieferte. Für den anspruchsvollen Normalfotografierer dürften die Unterschiede zwischen 10 und 12 Megapixeln in der Praxis nicht sonderlich bedeutsam sein. Es sei denn man ist ein sogenannter "Pixelpeeper". ;-)
Meine Meinung: Wieder mal 5 Sterne --> Die Canon EOS 450D ist eine gelungene Evolution der EOS 400D, die sich an die von den Mitbewerbern angebotenen Features angepasst hat. Neueinsteiger können diese Kamera bedenkenlos kaufen, sowohl dSLR-Neulinge als auch ambitionierte Amateure werden sich mit der Bedienung sehr schnell zurecht finden. Wer die Leistung einer Kamera dieser Klasse wirklich ausschöpfen will, der landet freilich schnell bei der Herstellung von Raw-Bildern, die anschließend auf dem PC per Software (Bibble, LightRoom, etc.) digital entwickelt werden müssen.
Für den Kauf einer Canon dSLR spricht übrigens auch das gute, umfangreiche und preislich attraktive Objektivprogramm des digitalen Marktführers. Ich möchte sie hierbei insbesondere auf die mit dem Kürzel "USM" bezeichneten Canon-Objektive aufmerksam machen. Diese Linsen fokussieren blitzschnell und annähernd geräuschlos. Ein (rotes) "L" für

Meine Erfahrung beschränkt sich auf drei Kleinbildkameras (aktuell Fujifilm Finepix F11), außerdem habe ich für knapp zwei Wochen eine Nikon D80 im Besitz gehabt, diese aber zurück gegeben, weil die Staubempfindlichkeit hier besonders war (wohl eher eine Ausnahme), außerdem tauchten Pixelprobleme auf (ein Totalausfall, mehrere Farbfehler).
Eigentlich wollte ich Nikon die Treue halten, es musste aber eine Kamera mit Staubentfernung her; aktuelle Tests mit der Nikon D60 belegen aber nicht, dass diese ein günstigeres Niveau der D80 darstellt. Daher tendierte ich erst zum exzellenten Auslaufmodell Canon EOS 400D, aber warum am falschen Ende sparen ? Sicherlich wird auch dieses Modell bald im Preis fallen, aber ich beabsichtige, die Kamera mehrere Jahre zu nutzen, daher habe ich zugeschlagen, weil auch im Vorfeld viel Lob zu vernehmen war. Aktuelle Tests (keine Schleichwerbung welche Fachzeitschriften) ermutigten mich zu diesem Schritt. Gekauft habe ich im Übrigen beim Fachhändler vor Ort; nichts gegen Amazon etc., aber der Preis war vergleichbar, insbesondere mit Zubehör, und ich kann ggf. vor Ort umtauschen - das muss aber jeder selbst entscheiden.
Der erste Test (immer im Vergleich zur D80, die ich als einzige Vergleichsmöglichkeit bisher habe): tolle, knackige Aufnahmen in Innenräumen, der Blitz hellt m. E. nicht ganz so gut auf, ist aber voll ausreichend. ISO-Werte bis 400 habe ich bislang ausprobiert, Bildrauschen kann ich (fast) gar nicht feststellen- tolle Leistung. Outdoor-Aufnahmen wirken auch fein aufgelöst, vor allem die natürliche Farbwiedergabe ist auffallend.
Das große 3-Zoll-Display ist mit der hohen Auflösung sehr gut gelungen, Live-View ist aus meiner Sicht für einen "echten" SLR-Fotografen (der ich noch werden will) eher entbehrlich, wird aber derzeit wohl langsam bei den neuen Modellen zum Standard. Die EOS 450D verbraucht aber bei Live-View merklich mehr Strom, kann mit einem Akku also weniger Bilder machen (mit 50% Blitzeinsatz ca. 190 Fotos lt. Bedienungsanleitung). Außerdem funktioniert das Ganze nicht (!) in den Motivbereich-Modi, also für den Einsteiger kann man Live-View z. B. nicht im Vollautomatik-Bereich nutzen.
Gerade das wäre aber wünschenswert gewesen, um das Foto vor dem Auslösen sehen zu können, aber es gibt ja den Sucher. Und der ist im Übrigen sehr gut. Diverse Informationen werden im Sucher geliefert, das kann man im Handbuch nachlesen. Anzumerken ist der 9-Punkte Autofokus. Was heißt das ? Max. neun Punkte leuchten im Sucher auf, in der Regel nur einige. Diese sind es, die das Bild im jeweiligen Bereich auf "scharf" stellen. Schnell erkennt man, dass das nicht immer klappt und man manchmal besser dran ist, manuell scharfzustellen. Das ist aber gerade die Herausforderung, dass man irgendwann den Vollautomatikbereich verlässt und sich den weiteren Herausforderungen stellt. Um aber halbwegs SLR-Profi zu werden, braucht man aber sicherlich einige Jahre - jeder hat mal klein angefangen.
Zu den Objektiven: seit einer guten Woche habe ich die Kamera nur mit dem ES-S 18-55 mm Objektiv: die meisten Fotos sind gut gelungen, aber auch mit Stabilisator bedeutet das nicht, dass Fotos nicht verwackeln ! Ein Stativ habe ich bereits bestellt, denn eine ruhige Hand und Stabilisator sind gut, es gibt aber insbesondere mit dem 55-250 mm-Objektiv neue Herausforderungen, die ein perfektes Bild (z. B. Nachtaufnahmen mit längeren Belichtungszeiten) garantieren sollen. Anzumerken ist auch, dass das "kleine" Objektiv prima Weitwinkelaufnahmen ermöglicht. Verzeichnungen die mich stören, habe ich derzeit nicht festgestellt.
Nun habe ich auch das EF 55-250 mm-Objektiv nachgeliefert bekommen. Passend zur sowieso schon leichten Kamera ist auch dieses eher ein Leichtgewicht, aufgeschraubt wird sich keiner den Arm verrenken müssen. Das ganze Set bleibt also weiterhin männer-und frauentauglich ! Und die Fotos (bislang nur Tagaufnahmen). Wow, für meine Zwecke reicht es erstmal eine ganze Weile aus. Tolle Zoomfahrten sind möglich, da auch hier ein Stabilisator zum Einsatz kommt, habe ich bislang bei beidhändiger Führung der Kamera keine Verwacklungen erlebt. Der Brennweitenbereich ist beachtlich. Profis mögen das Objektiv milde belächeln, aber wenn man kein HDTV kennt, ist auch PAL im Fernsehen teilweise sehr gut, d .h. man kann sich sicherlich steigern. Wollte ich etwas Besseres haben, hätte ich mit einer Nikon D300 bestimmt auch mehr erreichen können. Mit einem teureren Objektiv zu Beginn wäre mein veranschlagtes Budget aber deutli
