Отзывы о 34" Монитор AOC CU34G2/BK, 3440x1440, 100 Гц, *VA
691 отзывов пользователей o AOC CU34G2/BK
Пользовались
AOC CU34G2/BK?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор


Die Qualität ist außerordentlich gut. Ich konnte bis jetzt keine Pixelfehler oder Ähnliches erkennen. Die Farben sind für ein VA-Panel völlig in Ordnung und die Blickwinkelstabilität ist auch sehr gut.
Dieser Bildschirm hat einen LG 24GM77 würdevoll abgelöst!
### UPDATE 17.11.2018 ###
Ich habe mittlerweile eine schwarzen Pixelfehler gefunden oben links in der Ecke.
Da er aber nicht stört und der Monitor sonst keine Probleme hat behalte ich ihn trotzdem!
### UPDATE 20.11.2018 ###
Habe nun doch eine Ersatzlieferung erhalten in der Hoffnung einen Monitor ohne Pixelfehler zu erwischen wurde jedoch enttäuscht. Der zweite Monitor hatte sogar 2 Pixelfehler (1 schwarzer toter Pixel und 1 farbiger defekter Pixel). Ich werde nun den ersten Monitor behalten und damit leben müssen. Eine dritte Ersatzlieferung macht es sicherlich nicht besser. Trotzdem großen Dank an den Top Service von Amazon!
### UPDATE 29.11.2018 ###
Der Pixelfehler hat sich von alleine gelöst und ist nicht mehr defekt. Das hätte ich echt nicht gedacht. Somit gibt es wieder 5 Sterne.

Die Voreinstellungen für die Farben sind leider nicht optimal, können aber durch Kalibrierung deutlich verbessert werden.
Bewegte Bilder wirken in der Voreinstellung, ohne Overdrive und ohne Motion Blur Reduction (MBR) sehr matschig. Overdrive + MBR verbessern das enorm. Mit Deaktiviertem Freesync hat man noch eine Stufe Overdrive mehr zur Verfügung. Die letzte Overdrive Stufe (vermutlich Black Frame Insertion oder Backlight Strobing) und MBR haben einen Haken.
Das eh schon recht dunkle Bild wird noch dunkler. Sobald auch nur ein wenig Tageslicht in den Raum fällt, macht es keinen großen Spaß mehr, auf dem Monitor zu spielen. Somit blieben bei ein wenig Fremdbeleuchtung eigentlich nur die ersten drei Overdrive Varianten ohne MBR. Den Rest hätte sich AOC sparen können oder dem Gerät eine hellere Beleuchtung spendieren müssen.
Die Buttons lassen sich nur schwer betätigen, der Druckpunkt ist ziemlich hart. Der Monitor "vergisst" die MBR Einstellung, so dass diese nach jedem Start erneut eingestellt werden muss. Beides zusammen ist sehr unkomfortabel.
Zusammenfassung:
+ Gute Verarbeitung, optisch ansprechend
+ Overdrive + MBR erzielen sehr gute Ergebnisse was Motion Blur und Ghosting
+ Kontrast ziemlich gut, nicht zu stark; Details gehen nicht verloren
+/- Farbwiedergabe nach Kalibrierung halbwegs in Ordnung
- Bild zu dunkel
- MBR + Overdrive (4) dunkeln das Bild weiter ab
- MBR Einstellung wird "vergessen"

Mein Anwendungsgebiet für Monitore ist hauptsächlich CAD (beruflich), Programmierung (beruflich), ein wenig Bildbearbeitung (hobbymäßig) und Gaming bis 75Hz (hobbymäßig). Ich favorisiere aus diversen Gründen grundsätzlich die IPS Paneltechnologie (178° Blickwinkel in vertikaler/horizontaler Position zur Nutzung der Pivot Funktion, hohe Farbaumabdeckung, kräftige Farben/Kontraste, niedrige Stromaufnahme und moderate Reaktionsfähigkeit) sowohl im TV als auch im PC Bereich. Vor einer Weile habe ich mir bereits den LG 29UM59-P hier bei Amazon zugelegt, ausgiebig getestet und für sehr gut befunden. Nun war ich auf der Suche nach Ersatz für meine beiden alten Samsung Full-HD TN-Panel Monitore (P2450H) um den 21:9 Monitor von LG optimal zu ergänzen. Wichtig war für mich vor allem die Nutzung in Pivot-Funktion (zum programmieren und lesen von Datenblättern), eine gute Farbdarstellung und ein scharfes Schriftbild zur Entlastung der Augen. Auch die Montage per VESA Halterung sollte möglich sein. Abgesehen davon war sowohl ein DisplayPort in der Version 1.2 als auch HDMI in Version 1.4 zwingend erforderlich. Die anvisierte Preisspanne lag bei maximal 150€ pro Monitor. Ursprünglich wollte ich mir wieder ein LG Produkt zulegen, bin dann aber per Zufall über die Amazon Angebote (Angebotsstückpreis 119€) auf dieses Modell aufmerksam geworden. Da der Monitor im Prinzip meine komplette Wunschliste zu 100% abgedeckt hat habe ich AOC auch mal eine Chance gegeben und mir zwei Monitore der Modellreihe bestellt.
>>> Wichtige technische Informationen (laut Webseite und Handbuch)
-Displaydiagonale: 23,8 Zoll (Three side frameless / Zero Frame. Der Rand an beiden Außenseiten links und rechts, sowie oben ist ca. 5mm dick)
-Displayform: Flat
-Hintergrundbeleuchtung: WLED (White LED)
-Auflösung: 1.920 x 1.080 PX (Full HD, 16:9)
-Pixel pitch: 0,3114mm
-Panel-Typ: IPS
-Farben: 16,7 Millionen
-Blickwinkel (CR10): 178/178°
-Helligkeit: 250 cd/m²
-Dynamischer Kontrast: 80M : 1
-Statischer Kontrast: 1000 : 1
-Reaktionszeit: 1ms (MPRT)
-Bildwiederholrate: 75 Hz
-Anschlussmöglichkeiten: 1xVGA / 2xHDMI 1.4 / 1x DisplayPort 1.2 / 1x Headphone out (3,5mm) / 1x Line in / 4x USB 3.0 Typ A (3x blau, 1x gelb)
-Lautsprecher: 2x 2W
-Vesa: 100 x 100
-Leistungsaufnahme im Betrieb: 21W (Brightness = 90, Contrast = 50), bzw. <= 30W (Brightness = 100, Contrast = 100)
-Leistungsaufnahme im Standby: <= 0,3W
-Gewicht: 2,95 kg (ohne Standfuß)
>>> Lieferumfang
-Monitor mit der Möglichkeit zur Montage per VESA 100x100 Halterung (Schrauben nicht enthalten)
-Standfuß
-230V Netzkabel (Kaltgerätestecker)
-HDMI Kabel (1,8m)
-Digitalport Kabel (1,8m)
-Treiber CD mit Zusatzsoftware
-Garantie von 3 Jahren (laut Herstellerseite)
Wichtiger Hinweis: Ein USB-3.0 A-auf-B Kabel zum Anschluss des integrierten USB Hubs fehlt.
>>> Verarbeitung
Der Monitor sowie alle zugehörigen Teile machen einen sehr ordentlich verarbeiteten, stabilen und hochwertigen Eindruck. Die Außenverkleidung besteht aus schwarzem Kunststoff (matt) mit metallic roten (matt) Highlights. Das Gesamtkonzept wirkt stimmig, funktional und optisch ansprechend. Der Monitor steht sehr stabil auf dem mitgelieferten Standfuß.
>>> Montage
Die Montage/Demontage geht schnell und unkompliziert. Der Fuß wird mit einer Schraube am Standbein verschraubt und anschließend in den Monitor eingesteckt. Es wird kein Werkzeug benötigt.
>>> Ergonomie
Die Ergonomie des Monitors ist sehr durchdacht und als vorbildlich zu bezeichnen. Dies liegt vor allem am höhenverstellbaren Standfuß mit Pivotfunktion der drehbar (+/- 30°) und nach oben bzw. unten neigbar ist. Die Knöpfe zum Steuern des Display Menüs befinden sich rechtseitig auf der Unterkante des Monitors. Bei Nutzung der Pivot Funktion gilt zu berücksichtigen, dass der Monitor nur in eine Richtung zu 90° drehbar ist. In diesem Fall liegen die Knöpfe zur Menüsteuerung und der integrierte USB Hub unten.
>>> Technik
Das Panel ist bei beiden Testmodellen homogen ausgeleuchtet (siehe Beispielfoto mit Darstellung eines schwarzen Full HD Bildes), Backlight Bleeding war nicht zu sehen. Nach Optimierung der Bildeinstellungen zeigt sich ein farbenfrohes, kontrastreiches und scharfes Bild. Beide von mir getesteten Monitore machten für mich keine (im menschlichen Hörspektrum) wahrnehmbaren Geräusche (Spulenfiepen).
Die 75Hz Freesync Funktion habe ich in Destiny 2 mit meiner GTX 1070 (Zotac AMP Extreme) Grafikkarte und aktuellem NVIDIA Treiber ebenfalls stabil nutzen können. Achtung, Freesync funktioniert bei NVIDIA Grafikkarten nur per Display- und nicht per HDMI-Port. Zudem ist in diesem Fall die Freesync Funktion auf maximal einen Monitor beschränkt. Zwei Monitore parallel mit 75Hz zu betreiben geht bei Freesync über NVIDIA Grafikkarte also nicht.
>>> Bildeinstellungen
Der Monitor macht nach dem Einschalten in seiner Werkseinstellung keine gute bzw. eine mangelhafte Figur. Das Bild wirkt sehr blass als wenn es von einem permanenten Grauschleier überzogen ist. Das Schwarz wirkt eher grau und generell kommen die Farben nicht so gut zur Geltung wie Sie es eigentlich bei einem IPS Panel mit 16,7 Millionen Farben müssten. Zudem fehlt es dem Bild an Schärfe. Dies scheint bei AOC Bildschirmen häufiger aufzutreten und wird auch in einigen Foren diskutiert. Eine Lösung zu dem Problem wird dort jedoch nicht geliefert/genannt, die meisten Nutzer haben sich einfach damit abgefunden.
Zuerst wollte ich auf Grund des Grauschleiers und der Unschärfe beide Monitore wieder zurückschicken. Am Ende hat mich dann aber zum Glück doch noch der Ehrgeiz gepackt aus dem Monitor die optimalen Bildeinstellungen heraus zu kitzeln. Ich habe einen ganzen Tag lang mit diversen Testbildern probiert mich dem sehr guten Bild des LG 29UM59-P anzunähern, was mir schlussendlich auch gelungen ist. Die in meinen Augen opitmalen Bildeinstellungen habe ich abfotografiert und können den angehängten Bildern entnommen werden. Lediglich den Gamma Wert muss man den eigenen Bedürfnissen je nach Anwendungsfall noch individuell anpassen. Ich variiere diesen (je nach Anwendungsfall) zwischen Gamma1, Gamma2 und Gamma3. Der Grauschleier lässt sich in den Spieleinstellungen über den Wert “Sch.-Strg. = 40“ (Standardwert = 50) entfernen.
>>> Mitgelieferte Software
Ich rate zur Vorsicht bei Verwendung der mitgelieferten Software "G-Menu", welche zur Einstellung des Monitors dient. Sobald man hier den Button “Zurücksetzen“ betätigt werden alle Bildeinstellungen zerschossen und das OSD Menü gesperrt. Anschließend ist der Monitor quasi nicht mehr zu gebrauchen und ist auch nicht mehr in der Lage ein vernünftiges Bild darzustellen. Über einen Trick bekommt man jedoch wieder Zugriff auf das Menü. Dazu muss der Monitor ausgeschaltet werden, die Menütaste gedrückt gehalten werden und anschließend der Monitor eingeschaltet werden. Nun wir das OSD Menü wieder freigegeben/entsperrt. Anschließend geht man über den Menüpunkt “Extra“ auf “Zurücksetzen“ und bestätigt das Ganze mit “Ja“. Nun ist der Monitor wieder in seiner Werkseinstellung.
>>> Fazit
Der 24G2U5 ist für seine Preisklasse überdurchschnittlich verarbeitet und liefert nach etwas Feintuning ein gutes bis sehr gutes Bild. Das Preisleistungsverhältnis ist hervorragend. Als nützliches Feature ist der integrierte USB 3.0 Hub hervorzuheben, welcher vier USB-A Anschlüsse (3 blaue und einen gelben) bereitstellt. Hinsichtlich Konnektivität lässt das der Monitor ebenfalls kaum Wünsche (ein optischer Ausgang ist nicht vorhanden) offen. Mit der Wahl eines VGA, eines DisplayPorts und zweier HDMI Anschlüsse dürfte AOC den Großteil aller potentiellen Kunden ansprechen. Die beiden Testbildschirme lieferten bei den oben genannten Bildeinstellungen ein identisches Bild ab, gleiches gilt für die Homogenität der Hintergrundbeleuchtung. Es waren keinerlei Kratzer / Mängel an der Hardware auszumachen. All das spricht für ein funktionierendes QM System bei AOC. Abgesehen von den Gaming Eigenschaften eignet sich der Monitor auch hervorragend für den produktiven Einsatz.
Wie zuverlässig die Hardware im Langzeittest arbeitet wird die Zeit zeigen. Der subjektive Ersteindruck ist jedenfalls sehr gut. Einziger Negativpunkt sind die mangelhafte Werkseinstellung und der Softwarebug der mitgelieferten “G-Menu“ Software welcher den Monitor quasi unbrauchbar macht. Der Trick zum Entsperren des Displays wurde schlussendlich per Internetrecherche ausfindig gemacht und konnte leider nicht dem Handbuch des Monitors entnommen werden.


Ich versuche sowohl besondere Eigenschaften zu bewerten als auch Vor- und Nachteile zu bieten:
Größe und Auflösung:
Mit 24“ gehört dieser 16:9 Monitor eher zu den „kleineren“ Modellen, vermehrt sind bei diesen Spezifikationen 27“ Varianten auf dem Markt zu finden. Da ich den Monitor häufig zum Spielen benutze, erachte ich den kleineren Bildschirm, auch aufgrund des recht geringen Sitzabstandes der Übersicht wegen als gut geeignet.
Der Monitor hat eine FullHD Auflösung, also 1920x1080. Auch dafür bietet der Bildschirm bei dieser Größe ein angenehmes Bild ohne es zu sehr zu „strecken“.
Bildwiederholungsrate:
144 Hz -In Anbetracht des Preises sicherlich eines der besonderen Features.
Wichtig ist hierbei zum einen der Anschluss über das mitgelieferte Display Port Kabel, als auch die entsprechende Anpassung im Betriebssystem vorzunehmen.
Für mich war der Sprung von 60 Hz auf 144 Hz selbst im normalen Betrieb enorm. Der Mauszeiger bewegt sich deutlich flüssiger und es wirkt im Allgemeinen sehr angenehm.
Panel:
Der verbaute VA Panel bietet meiner Meinung nach ein schönes Bild mit satten Farben, gutem Kontrast und solidem Schwarzwert. Ich musste jedoch einige Farbwerte anpassen und auch an der Helligkeit habe ich Änderungen vorgenommen. Ich denke hier hat jeder ein unterschiedliches Empfinden (auch je nach Räumlichkeit). Für den Bedarf der Betrachtung aus größerem Blickwinkel ist er weniger geeignet und auch in den Ecken und im unteren Bereich ist die Ausleuchtung nicht gänzlich gleichmäßig. Dies macht sich aber eher in Tests und nicht im laufenden Betrieb bemerkbar.
Curved:
Die Krümmung mit 1500R ist gering und im Vergleich zu Konkurrenzprodukten weniger auffällig.
Es vermittelt einem schon ein gewisses Gefühl näher dran zu sein, bzw. ein mehr „mittendrin“ Gefühl. Aber das ist subjektives Empfinden. Ähnlich wie bei Virtual Reality- dem einen wird schlecht, dem anderen nicht- dem einen gefällt’s, dem anderen nicht. Curved ist und bleibt Geschmackssache.
Es wirkt weder störend, ist aber auch kein wirkliches Must-Have.
Montage, Aussehen und Ergonomie:
Die Montage gestaltet sich schnell und einfach, ein Schraubenzieher ist nicht nötig. Eine Befestigung per VESA wäre möglich. Der Monitor lässt sich neigen, drehen und in der Höhe verstellen. Generell wirkt die Verarbeitung recht hochwertig und der Monitor sehr standfest. Im Betrieb hat der Monitor eine ganz leicht sichtbare weiße Power LED- diese wirkt angenehm und ist nicht zu grell.
Die Tasten unterhalb des Monitors haben einen sehr festen Druckpunkt, für mich persönlich etwas unangenehm.
On-Screen Display und Einstellungen:
Hervorzuheben ist hier sicherlich FreeSync- das Pendant zu Nvidias G-Sync.
Freesync lässt sich nur mit AMD GPU's verwenden, da ich eine Nvidia Grafikkarte benutze kann ich dieses Feature nicht nutzen und daher auch nicht bewerten. MBR habe ich nicht genutzt.
Die Gaming Modes finde ich allesamt nicht gut und verschlechtern das Erlebnis eher als das es verbessert wird.
Fazit:
Der AOC C24G1 liefert ein gutes Bild, allerdings sollten hier noch Einstellungen vorgenommen werden. Die Gaming Features halte ich für nicht gelungen, diese haben aber für mich auch keine besondere Relevanz. 144 Hz möchte ich nicht mehr missen und Curved ist ein nettes, aber nicht unbedingt notwendiges Gimmick.
Preis-Leistungstechnisch innerhalb der Spezifikationen sicherlich einer der aktuell besten Monitore auf dem Markt.

Der Grund für meine pessimistische Einstellung ist das Vorgänger Modell mit VA Panel c24g1 , welches ich als furchtbar empfand , weil das Vorgänger Modell schlechte Reaktionszeiten und ein verwaschenes Bild in Spielen hatte. Vor allem VA Panel typisch haben sich dunkle Spiele extrem schlecht gespielt , da beim Kamera drehen das ganze Bild verschwimmt. (schlieren)
Naja hab den Monitor heute ausgepackt und angeschlossen … WOW … der ist super , deutlich besser als ich es erwartet hab.
Fazit vorab :
Super Monitor für zurzeit sehr günstigen Preis , bis jetzt sind mir keine gravierenden Schwächen aufgefallen. Das wirklich einzige Problem ,dass ich mit dem Monitor habe ist die minimale Helligkeit , diese kann man zwar mit MBR nochmal reduzieren , aber dann ist halt kein Free Sync möglich.
Wenn ihr euch überlegt einen Monitor mit VA Panel fürs zocken zu kaufen , auf jeden Fall erstmal informieren und mglw. lieber diesen hier kaufen. (VA ist nicht so gut fürs Zocken , etwas schönere Schwarzwerte/Farben auf Kosten von allem wichtigem fürs Zocken)
Wenn ihr euch überlegt das Vorgänger Modell c24g1 für zocken zu kaufen , dann auf jeden Fall lieber diesen hier probieren.
Pro:
- Super Bild ( tolle Farben, hohe Helligkeit , ) Hinweis: Du solltest das Bild deinen Vorlieben nach anpassen ,es ist von Haus aus nicht optimal eingestellt , aber immerhin akzeptabel.
- 144hz IPS ( mit super Reaktionzeiten ) , für mich die beste Panel Variante von den dreien die ich kenne ( TN / VA / IPS)
- Free Sync funktioniert mit Overdrive
- sehr Hell, ohne MBR Funktion aktiviert ( für mich schon fast zu Hell , muss die Helligkeit auf 10% reduzieren , bin jemand der eher Abends ohne Licht zockt)
- viele Feature im OSD ( unbedingt MBR/Overdrive probieren , leider funktioniert MBR nicht mit Free Sync)
- kein merkbares Ghosting bei normalem Betrieb (Zocken/Surfen)
- DP und HDMI Kabel im Lieferumfang enthalten
- stabiler Stabiler Stand ( höhenverstellbar/etwas neigbar)
Kontra:
- Bild nicht ganz optimal eingestellt
- niedrigste Helligkeitsstufe zu Hell ( ohne MBR Funktion )
- Free Sync nicht mit MBR aktivierbar
- typisches IPS glow , aber merkt man nie.
- ganz leicht Backlight bleed rechts unten , aber erneut... sehr schwach so , dass man es nicht merkt wenn man nicht direkt darauf achtet , wollte es aber erwähnen , vlt. stört es jemanden stark
Mal schaun in vlt. einem Monat werde ich die Rezension aktualisieren oder falls mir doch Probleme auffallen.

Negativ ist alles andere. Das Bild ist der absolute Horror.
Die Farben wirken sehr verwaschen, manche Sätze kann ich gar nicht lesen. So ein schlechtes Bild hab ich selbst bei den alten 4:3 Bildschirmen auf in meinem Büro nicht. Dem Monitor kann ich leider niemanden empfehlen und ich kann auch die ganzen positiven Bewertungen nicht nachvollziehen.

Die Farbwiedergabe, Kontrast und Helligkeit sind in Games gut ausgeprägt. das "Curved" Display gibt einen die gewisse Immersion.
Man sollte aber beachten einen gewissen Abstand zum Monitor zu halten. Sitzt man zu nah an diesem riesigen Monitor, kann man aufgrund der maximalen FULL-HD Auflösung, gelegentlich ein paar Pixel sehen.
Auch kann ich diesen Monitor nur eingeschränkt für Office Arbeiten empfehlen, da Texte auf diesem Monitor sehr schwammig aussehen. Zum zocken von Games in Full-HD kann ich diesen aber uneingeschränkt empfehlen.
Ein weiteres Goodie ist, dass mit dem neusten NVIDIA Treiber die Option "GSYNC Compatible" eingeführt worden ist. Da dieser Monitor Freesync besitzt, habe ich dies bereits getestet und kann bestätigen, dass Gsync mit meiner NVIDIA GTX 1060 auf meinem Freesync Monitor von AOC funktioniert. :-) Ich habe dies mit dem "Pendeldemo" von Nvidia getestet.

Habe den Monitor heute erhalten, und dies kann ich bis jetzt dazu sagen.
Der monitor sieht super und edel aus vor allem mit den dünnen seiten rändern.
Der Stamdfuss sieht auch cool aus ist allerdings nur Kunststoff was hinten in den monitor gesteckt wird also nicht fest geschraubt wird, trotzdem hat man die löcher um ihn um schrauben zu können.
2 HDMIs und ein Displayport reicht aufjedenfall.
Die 144 herz und 1ms bringen es einfach mega zum zocken vorallem jetzt mit 3 Bildschirmen!!
Die Bildqualität könnte besser sein, da er wenigstens farbe hat bzw die konstraste nichts besonderes sind, trotzdem reicht es zum Gaming und Videos gucken sowie die auflösung von 1920x1080 reicht dicke.
Die tasten sind leider nur stark zu betätigen, allerdings geht es um alles einzustellen, da man ja nicht dem ganzen tag daran rumfummelt.
Beide kabel und eine CD sind dabei.
Insgesamt für 220€ die ich bezahlt habe sehr Preiswert.

Hier eine tolle Anleitung um Pixelfehler zu beheben. Bei mir hat es damit wunderbar geklappt. Mein Monitor hatte genau in der Mitte einen schwarzen Pixelfehler und mit dem kleinen aber feinen Programm "Dead Pixel Tester" konnte ich den Fehler beheben. Dazu habe ich den Exercicer gestartet, das blinkende Viereck auf den Pixelfehler gezogen, und mit einem Bleistiftradiergummi ein paar Sekunden ganz leicht Druck auf den Fehler ausgeübt, danach war der Fehler verschwunden. Diese Methode sorgt dafür, dass sich das Flüssigkristall wieder sauber verteilt und der Pixel erneut korrekt angesteuert werden kann.

In COD mit 144hz läuft alles ohne Ghosting in guter Farbbrillanz, nur die Helligkeit könnte noch einen ticken besser sein.
Alles in allem ein gutes Gerät mit ansprechendem Preis.
Update-13.03.2020 Beim ersten Monitor löste sich das Display vom Rahmen, und der Monitor wurde von Amazon getauscht! jetzt keine 8 Wochen später plötzlich Display Fehler mit Streifen.
Das spricht nicht für die Qualität der Geräte!
Ich bin enttäuscht, und kann nun wohl den Service mit 12 Tagen Laufzeit in Anspruch nehmen...
Update 31.03.2020
Der Monitor wird Rück-abgewickelt, und ein anderes Model gekauft! Ein Displayschaden nach dem Transport zur Werkstatt machte eine Reparatur unmöglich.
Mein vertrauen in dieses Produkt ist nicht mehr gegeben!
Danke an die Kollegen der Hotline für die schnelle und kompetente Hilfe.

Er ist sehr einfach mit dem sehr stabilen Standfuß aufzubauen und in Betrieb zu nehmen.
Das integrierte Netzteil ist auch ein toller Bonus, da man dann kein externes Netzteil versorgen muss.
Mein MacBook Pro von 2016 hat den Monitor mit einem USB-C auf DisplayPort Kabel sofort erkannt und ich konnte es auch gleich auf 144Hz einstellen. Über ein USB-C Dock und HDMI ging es auch sofort, wenn auch nur mit 120Hz.
Anfangs waren die Farben noch nicht so berauschen, doch mit den folgenden Einstellungen, die ich im Internet gefunden habe, ist das Bild echt überzeugend:
Brightness= 65 (Je nach Zimmer)
ColorTemp= User
Red= 50
Green= 42
Blue= 33
Overdrive= Medium/Strong
Dann habe ich noch das ICC Profil eingebunden, welches man mit einer schnellen Suche im Internet finden kann.
Die nun dargestellten Farben zusammen mit der hohen Hertzzahl macht einen wirklich tollen Monitor für das kleine Geld.
Die Krümmung des Displays macht auch einiges her, auch wenn ich für den reinen Desktop-Betrieb darauf verzichten könnte.
Fazit:
Endlich habe ich einen ordentlichen Monitor, den ich über einen USB-C Hub mit meinem MacBook verbinden kann.
Dadurch muss ich nur noch ein Kabel einstecken, damit ich mein MacBook laden kann, das Bild auf dem externen Monitor habe und alles weitere auch gleich angeschlossen ist.

If you are actually considering buying 32" you should have the viewing distance for it. For the moment I am watching these from 70-80cm away and can say that that is little too little. 100cm would be fine. Also if you are considering the cheaper model with 1080p resolution you should have even more viewing distance or pixels might start showing due to pixel density.
I found a lot of reviews about c32g1(1080p model) being not bright enough. You shouldn't mix it with cq32g1 which has higher brightness(300cd/m^2).
One negative thing I would say is the "borderless" part. It is true that the plastic edges on top and sides of the monitor are only like 1mm and the screen actually starts right after but the picture doesn't go all the way to the edge of the screen(2nd picture). To be fair, I'm quite certain it's pretty much same with all the sub 500€ monitors.
Monitor arm holding the screens in the picture is HUANO hndsk2 which I find sturdy enough. Just saying because I actually had to search for a while for affordable dual 32" monitor arm.
Since I am total novice at setting up the colours and stuff. I used this "profile" written by ben akim in amazon.com:
Picture Boost
Bright Frame on
Frame size 100
Brightness 34
Contrast 50
Under Game settings,
Game mode is off (if u enable, it will disable picture boost mode)
set low blue mode to off ,
override to medium,
Freesync to On
Under luminance,
Contrast is 45
Brightness is 95 (lower it if you like)
Eco mode standard
Gamma set to gamma 2
DCR is off
Under Color Setup
Color Temp is set to User
Red is 43
Green is 48
Blue is 49
shadow control 50
Desk is still quite messy since I didn't yet get to finish my "giant mouse pad tablecloth" :D

Sehr gutes Bild, sowohl Farben als auch Kontraste. Wenn man die benötigten 144fps schafft, dann sieht jedes Spiel deutlich flüssiger aus als auf dem 60hz Bildschirm. Full Hd (1080p) und die richtige Größe mit 24° (24 Zoll, alles drüber sieht bei Full HD eh nicht so gut aus und daher Perfekt).
Kein Backlight-Bleeding in meinem Fall und was für viele ein Kaufkriterium wären, FreeSync und kompatibel mit Nvidia Grafikkarten der Gtx 1000er Reihe und der RTX 2000 Reihe!
In dem Preissegment mein absoluter Favorit (Stand: Nov.2019)
Klare Kaufempfehlung!

Nur hab ich direkt beim start einen kleinen Pixelfehler entdeckt, wie man auf dem Bild erkennen kann.
Ich hab mich jetzt bisschen weiter durch die bewertungen gelesen und festgestellt das diese Pixelfehler wohl doch vermehrt auftreten. Ich bin schonmal froh das es kein toter Pixel ist (laut bekanntem) und warte jetzt erstmal ein paar tage ab, sofern sich nichts ändert werde ich mich dann doch mal mit dem suport in verbindung setzen müssen da dieser Punkt (wenn man sich denn dran erinnert) echt extrem nervig sein kann.

Pros:
- 144hz is so much smoother for desktop use and gaming than 60/75hz there is no going back when you try it.
- Image quality is better than in TN and VA panels thanks to better colors and viewing angles.
- Pixel responsiveness is very good even for fast fps games like CS:GO so there is not much ghosting. There also is no noticeable smearing when playing dark games. (Before this monitor I tested AOC C24G1 which is a VA panel, and for example in Star Citizen, stars disappear/fade when moving your characters head, which doesn't happen with this monitor. Also CS:GO looked more blurry on the C24G1.)
- Very low backlight bleed in right bottom and left top corners which are not noticeable in normal room lighting and even in dark room you really have to concentrate on them to notice. (Of course this is unit specific so can't tell
- Stand is sturdy and easy to install. Tilt and height are adjustable which is rare at this price point.
- 190€ for 144hz IPS freesync monitor? Deal.
Mediocre:
- There is some IPS-glow which is normal for the panel type but it's only noticeable in dark scenes and even then you have to look for it to notice.
- Contrast is not as good as in a VA panel but still better than TN.
- Have not spotted any pixel inversion artifacts in normal usage (gaming, browsing), but in testufo.com inversion artifact test I do see some patterns when I look at the monitor very close, so in some real world scenario I have yet to encounter it could be noticeable. I tested AOC G2590FX and AOC C24G1 before this monitor and those had much worse inversion artifacts which were noticeable all the time.
- With many 1440p and 4k monitors on the market today the 1080p resolution might be kinda low for some users but still perfectly fine for a 24" monitor.
Bad:
- *EDIT* When I tried to use the usb ports I noticed that the power plug is very loose. I really can't use the usb because if I try to put something in the ports the monitor shakes a little and sometimes loses power and I have to readjust the power cord again to get power back. Had to drop 1 star because of it.
This monitor is easily worth trying out because it offers same specs as more expensive monitors and from my testing IPS panel wins against TN/VA panels in overall.

___ Kern-Features ___
- 144 Hz
- IPS Panel
- Freesync (auch mit Nvidia Karten der 10xxer und 20xxer Reihe nutzbar)
- schlanke Bildränder (praktisch für ein Setup mit mehreren Bildschirmen)
- Bildschirm ist schwenkbar, neigbar, höhenverstellbar und drehbar
- geringer Input Lag (3,7ms)
___ Nice to have ___
- USB & Klinkenanschluss (erfordert ein USB Typ A auf USB Typ B Kabel, nicht im Lieferumfang enthalten!)
- integrierte Lautsprecher
___ Negatives ___
- leichter Bleedingeffekt (ungleichmäßige Ausleuchtung des Bildschirms)
Der Aufbau des Monitors war äußerst simpel und ist komplett ohne Werkzeug möglich. Das ist bei vielen Monitoren auch so, aber eben nicht bei jedem, daher schon einmal ein großes Lob dafür! Angeschlossen ist er ebenfalls schnell, denn im Lieferumfang sind neben dem Stromkabel auch ein HDMI und ein DisplayPort Kabel vorhanden. Achtung! Wer die vollen 144Hz ausreizen möchte, sollte den Bildschirm per DisplayPort anschließen, denn HDMI schafft nur maximal 120Hz (sogar nur 60Hz bei einem HDMI 1.0 Kabel!).
Nach der Inbetriebnahme fällt sofort das gestochen scharfe Bild des Monitors auf. Die Farbdarstellung ist „out of the Box“ sehr gut, mir persönlich aber noch einen Tick zu warm. Ich habe daher in den Monitoreinstellungen die Farbtemperatur auf kalt gestellt. Die Aktivierung von Free-Sync hat ebenfalls auf Anhieb geklappt, auch mit meiner Nvidia Grafikkarte. Hierfür muss Free-Sync beim Monitor und auch in der Nvidia Systemsteuerung aktiviert werden.
Beim ersten anspielen war der Unterschied zu meinem alten 60Hz TN Panel gewaltig! Neben den knackigen Farben sticht vor allem die präzise Umsetzung der Eingaben hervor. Die Hersteller werben zwar gern mit einer schnellen Reaktionszeit von 1ms, allerdings beschreibt das lediglich den Zeitraum, die ein Pixel vom Wechsel auf grau zu grau benötigt. Wirklich relevant ist der so genannte Input Lag, also die Zeit, die das Bild von der Grafikkarte bis zur Anzeige auf dem Bildschirm benötigt. Mit gerade einmal 3,7 ms liegt der Monitor hier in einem Bereich, der praktisch nicht wahrnehmbar ist (Fernseher haben teilweise um die 50ms, manchmal sogar 100ms, PC Monitore sind oft etwas besser, aber 3,7ms ist ein sehr guter Wert).
Auch bei der Farbdarstellung beim Arbeiten muss sich der AOC Monitor nicht verstecken, die Farben wirken realistisch. Nicht zu übersättigt, nicht zu blass. Hier kann man auch noch einmal die voreingestellten Farbwerte etwas anpassen, ich fand allerdings, dass die Standardwerte bereits eine sehr akkurate Farbdarstellung geliefert haben. Der Unterschied bei Fotos und Screendesigns im Vergleich zu meinem alten Acer Monitor war enorm.
Als einzig negativen Punkt ist mir der Bleeding-Effekt bei der Beleuchtung aufgefallen. Den führe ich allerdings auch nur mit auf, damit die Rezension nicht nach Werbung klingt, denn er ist zumindest bei meinem Modell nur selten wahrnehmbar und in keinem Moment störend. Tatsächlich ist es mir bei diesem Bildschirm schwer gefallen, etwas negatives zu finden, besonders, wenn man den günstigen Preis mit in die Kalkulation einbezieht. Hätte man ein USB Typ A auf Typ B Kabel für die Anschlüsse am Monitor beilegen können? Ja, sicher. Allerdings ist das meckern auf hohem Niveau, denn solche Kabel gibt es schon für kleines Geld, wenn man sie denn wirklich benötigt.
FAZIT
Ich würde diesen Monitor fast uneingeschränkt empfehlen. Wer akkurate Farben gepaart mit guter Gaming Performance sucht, wird über kurz oder lang über diesen Monitor stolpern. Schaut man sich die Preise anderer Geräte mit ähnlichem Funktionsumfang an, landet man schnell bei deutlich teureren Bildschirmen. Man kann durchaus Pech mit dem Bleeding haben, bei einigen ist das offenbar stärker, als bei mir, aber abseits davon gibt es kaum Punkte, die zum nörgeln einladen.

Danach ist der rest mangelware, sehr verpixelt alles trotz 1920x1080 und Texte lassen sich nur mühsam lesen. DIe Einstellungen für den Monitor an denen man gut und gerne durch das langsame Menu 1-2 Stunden dran sitzt werden alle nach neustart willkürlich zurückgesetzt. Ich rate allen vom kauf ab, das VA panel ist das aller letzt und ist eine schweinerei, selbst in einem 30 euro 720p fernseher von 2014 seh ich ein klareres bild. Hatte den Monitor genau 3 Stunden bevor ich ihn gegen die Wand werfen wollte, ihn aber lediglich wieder zusammengepackt hab und ne Marke aufgeklebt habe zum zurückerstatten.

Das erste mal hab ich es gemerkt hals ich Spotify öffnete und dunkle Albumcover einen schwarzen Schleier hinter sich hergezogen haben.
Schade der erste Eindruck und die guten Rezensionen haben hatten mich echt überzeugt - geht Retour.
Video im Anhang:
zu sehen
Unten AOC 4k 144hz 32zoll
Oben Asus HD 60hz 27zoll

Bilder und Videos sehen so gut und kräftig aus, doch so manches Userinterface lässt eigentlich darzustellende gelbe oder graue Linien auf weißem Hintergrund allenfalls noch erwarten. Da muss man extrem an den Einstellungen ändern.


Die wichtigste Funktion ist nämlich alles andere als Gut. Das Bild ist ab Werk sehr Dunkel und unscharf. Wenn man sich einige Zeit damit beschäftigt bekommt man über Monitor und Software Einstellungen ein einigermaßen scharfes Bild hin. Aber auch nur so einigermaßen, beim Zocken fand ich es noch einigermaßen ok. Allerdings hat das Bild auch ziemliche Streifen gezogen bei schnellen Bewegungen und in Windows hat man einfach nur nach kurzer Zeit schon Kopf und Augenschmerzen bekommen weil das Bild so unscharf und auch Dunkel war. Die Farben sind auch alles andere als Prächtig.
Ich hatte übrigens vorher einen LG und habe jetzt nach dem AOC wieder einen LG Monitor bestellt und das Bild ist einfach um Welten besser.
Ich rate von dem Kauf dieses Produktes ab.
