Отзывы о Фотоаппарат Sony Alpha ILCE-7 Kit
601 отзывов пользователей o Sony Alpha ILCE-7 Kit
Пользовались
Sony Alpha ILCE-7 Kit?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор



Vollvormat по очень справедливой цене.Супер трейдер и очень оперативная Доставка.

Это, собственно, уже сказал все, поэтому только коротко и ясно: В итоге, на мой взгляд, лучше полный формат, который есть сейчас на рынке! С очень большим будущим потенциалом.

when I opened the camera cover I was shocked by the dust on CMOS.
even if I blow out the dust with camera blower, there are still little scrathes on the CMOS. this is definitely unacceptable.
кстати, the eye cover is so dirty and I am wondering where the last customer has brought this camera to.


Needed a more compact full frame that I can travel with instead of heavy Canon EOS 5D MKiii and the A7 is easily the best and самых умных choice.
Get an extra battery because they don't last long. I need 3 batteries for a full day of shooting.


Только зеркало мне не хватает немного.Ну да ладно, нельзя иметь все сразу.

хорошо Лежит в руках и наносится хорошо продуманы.

Маленький и Компактный.С 24-мегапиксельной полнокадровой, что хочется больше.






Um es vorweg zu nehmen: Es gibt nur wenige Gründe, mit denen man sich den Verbleib bei der RX1 schönreden kann.
Als ich mir vor knapp einem Jahr die RX1 gekauft habe, kam für mich eine Zeit des Anfreundens mit den vermeintlichen Nachteilen dieser Kamera: eine Festbrennweite (mir fehlt gerade in der Stadt dann oft doch ein wenig mehr Weitwinkel), langsamer Autofokus, nicht abgedichtetes Gehäuse / Objektiv (die RX1 war wegen Staub auf Sensor nach nur 3 Wochen erstmal in Reparatur bei Sony) – trotz allem die beste Kamera, die ich je hatte – v.a. weil sie im Gegensatz zur DSLR nie aus Bequemlichkeit daheim blieb.
Als dann die Alpha 7 zu einem deutlich günstigeren Einstiegspreispunkt (mehr dazu später) auf den Markt kam, war das natürlich ein ziemlicher Gewissenskonflikt: günstigere Kamera, mehr Features und eine Lösung so mancher Painpoints der RX1 – soll ich umsteigen? Die Länge der Rezension sei mir an dieser Stelle bitte verziehen – sonst fasse ich mich deutlich kürzer.
AUTOFOKUS
Bei der A7 kommt man in den „Genuss“ eines Phasenvergleichs-Fokus mit 127 Messfeldern – die RX1 hat einen ebenfalls passiven Autofokus mit Kontrastmessung. In der Theorie ist der Phasenvergleich deutlich schneller, da die Probemessung wie bei der RX1 entfällt. Für sich schnell bewegende Motive hat man damit deutlich mehr Chancen auf einen scharfen Schnappschuss als mit der RX1. Da ich die RX1 hauptsächlich für Landschafts- und Street-Photographie nutze, erstmal für mich nicht so wichtig – interessierter war ich am Verhalten des AF bei schlechten Lichtbedingungen bzw. bei Dämmerlicht und Photographie am langen Ende des Kit-Objektivs – hier die schlechte Nachricht: auch die A7 hat hier ihre Probleme. Die vergleichsweise schwache Lichtstärke des Kit-Objektivs lässt jedoch hoffen, dass mit einem 55mm 1.8er z.B. (war noch nicht verfügbar bei Bestellung) bessere Ergebnisse erzielt werden können. Für alle, die mit der A7R liebäugeln – diese hat dann das gleiche AF-System wie die RX1 (angeblich wegen technologischer Probleme durch Entfall des Tiefpass-Filters).
SHUTTER
Bei der RX1 quasi unhörbar, bei der A7 ein lautes Klacken – sogar die Nikon D600 ist leiser und klappt ja tatsächlich einen Spiegel. Eine Einstellmöglichkeit für einen leiseren Shutter hat die A7. Man kann lediglich eines der "KLACK"s bei der A7 (nicht bei der A7r) elektronisch abbilden (s.u.). Hier muss jeder für sich entscheiden – verdecktes Photographieren (was mit dem Klappdisplay sehr gut möglich wäre), Hochzeiten und Tierphotographie sind Szenarien, die mit der A7 tw. schwierig werden können. Die A7 kann im Gegensatz zur A7R den ersten Vorhang elektronisch abbilden (dann nur "- / KLACK") - bei der A7R geht das nicht, dort ist es zwangsweise ein lautes "KLACK-KLACK". Danke auch an die vielen Kommentare zu dieser Rezension: Es handelt sich bei der RX1 um einen Zentralverschluss, die A7 hat einen Schlitzverschluss - um das Geräusch kommt man leider bei keiner der Varianten der A7 herum.
Ebenfalls getriggert aus den Rezensionen bestätigt sich, dass die Erschütterungen, die der Verschluss an das Stativ weitergibt bei langen Belichtungen zu keiner Beeinträchtigung führen - wenn ein Fehler da ist, wird er mit zunehmender Belichtungszeit immer kleiner. Bei bestimmten kürzeren Kombinationen kann es wohl durchaus zu Beeinträchtigungen kommen (siehe hierzu DP Review und Steve Huff).
Die Möglichkeit, den ersten Verschluss-Vorhang elektronisch zu schalten erhöht nicht nur die Lebenszeit des Verschlusses, sondern ermöglicht auch vernünftige Macro-Photographier. Was bei meiner SLR selbstverständlich ist, wäre mit einer A7r ohne elektronischen Verschluss-Vorhang eventuell nur mit schlechterer Qualität möglich - das muss jedoch erst das Macro-Objektiv in der Praxis zeigen, das bekanntlich noch nicht verfügbar ist.
Serienaufnahmen gelingen mit der Alpha 7 deutlich besser als mit der RX1 – auch ist die Kamera nach einer Aufnahme schneller wieder verfügbar.
Nach nunmehr knapp 1.900 Bildern mit der A7 muss ich sagen, dass das Geräusch der Kamera in Räumen stört - insbesondere wenn man Personen 1x photographiert, macht das Geräusch der Kamera alle darauf aufmerksam, dass sie die nächsten "Opfer" meiner Schnappschuss-Suche sein könnten. Mit der RX1 war das um ein Vielfaches entspannter, auch wenn man dank Festbrennweite gute Chancen hatte, sich durch das "in Positon bringen" mit mehr Aufmerksamkeit als notwendig zu bedenken. Andererseits ist es mit der A7 nicht viel anders als mit einer SLR im Raum zu sitzen. Draußen, für Städtephotographie und in Museen ist das Geräusch ziemlich egal.
BEDIENUNG / FIRMWARE
Hier ist keine lange Umgewöhnungszeit notwendig – insgesamt ist die A7 BENUTZERFÜHRUNG flüssiger, ein wenig moderner (z.B. die Wahl der Blende zeigt nun im A(perture)-Modus ein Laufband der Blenden). Das auf der RX1 in Verbindung mit Tasche ohnehin ungünstig platzierte AF-WAHLRAD ist nach hinten gewandert. Dazu gekommen sind 2 weitere PROGRAMMIERBARE TASTEN C1/C2 und ein Stellrad vor dem Auslöser (auf Batteriefach), das ebenfalls frei programmiert werden kann. Das gilt zum Glück auch für das Control-Wheel, auf dem per Werkseinstellung die ISO-Manipulation liegt. Das Rad ist so leichtgängig, dass man schnell aus Versehen ISO nach oben oder unten dreht ohne es zu merken - unter Optionen kann man die Funktionszuweisung zum Glück aufheben. Nach wie vor nicht möglich: HDR mit zeitl. verzögertem Auslöser – da an die RX1 kein FERNAUSLÖSER angeschlossen werden kann, bei Stativaufnahmen schmerzlich vermisst. Für die Alpha 7 gibt es immerhin die Möglichkeit, einen IR Fernauslöser zu nutzen. Langzeitbelichtungen sind weiterhin auf 30sec begrenzt.
VIEWFINDER / DISPLAY
Wer an der RX1 den EVF als Zubehör genutzt hat, freut sich natürlich drüber – dafür macht der fest eingebaute EVF die Kamera aber auch ein wenig „klobiger“, sofern man bei dem Gehäuse überhaupt davon sprechen kann – es ist nämlich nochmal ein wenig dünner als das der RX1. Der Viewfinder hat wie bei der RX1 auch 100% Coverage bei einem Größenverhältnis von 0,71x mit „nur“ 1230 dots per line – der FDA-EV1MK kommt auf 2359 dots per line – in der Praxis sieht man den Unterschied, aber die Alpha 7 ist auch vergleichsweise schneller bei schnellen Schwenks und der Viewfinder zieht weniger nach als die RX1-Combo. Wer den EVF auf der RX1 mangels klappbarem Display gerne als Winkelsucher genutzt hat, wird sich riesig über das klappbare Display freuen, insbesondere wenn man mit Stativ unterwegs ist – 90° Telleraufsicht und 45° Sicht von unten sind möglich. Leider ist der Screen nicht in alle Achsen so flexibel wie bei der Alpha 99 oder einer Canon G12.
BATTERIE / AKKULAUFZEIT
Die Akkus vom Typ W sind mit dem Kombi-Ladegerät der RX1 schon mal nicht ladbar – eine Weiterverwendung des optionalen Akkuladers ACCTRBX ist daher nicht möglich. Die RX1 als Batteriefresser mit ihrem Akku kommt auf 4.5Wh, die Alpha 7 kommt mit 7.3Wh daher – die Laufzeit verbessert das leider nur marginal, gefühlt ist die Alpha 7 genau so schnell leer wie die RX1, insbesondere, wenn man Features wie NFC oder WiFi nutzt – ein Zweitakku ist also absolut empfehlenswert.
MANUELLER FOKUS AM OBJEKTIVRING
Geht bei der Alpha 7 deutlich flüssiger und schneller als das Gekurbel mit der RX1. Auch sehr schön ist, dass man nun im AF-Betrieb auch ohne Umstellen des Wahlrades manuell fokussieren kann (einfach den Butten am Wahlhebel gedrückt halten, mit Objektivring fokussieren, Auslöser drücken) - nach Loslassen des Buttons ist man dann wieder im AF-Modus.
CONNECTIVITY / APPS
Die Möglichkeit, per NFC oder WLAN Bilder auszutauschen ist v.a. unterwegs sehr interessant. Wer bisher mit Adapter Bilder auf ein iPad gespielt hat, kann das nun per direkter WLAN Verbindung tun – der Transfer geht sehr schnell. Auch eine Fernbedienung via App ist möglich. Wer jedoch in RAW photographiert hat (noch?) ein paar Enschränkungen: RAW Transfer nach iPad geht nicht – ebensowenig die Fernauslösung via App im RAW Modus. Die Kamera stellt sich immer wieder zurück auf JPEG. Um einen besonders gelungenen Schnappschuss mal schnell mit der Heimat zu teilen, oder sich abends im Hotel auf dem Tablet an der „Ausbeute“ des Tages zu erfreuen, ist die Konnektivität jedoch eine schöne Sache.
Zusätzlich kann wie bei der NEX-Serie üblich, die Kamera mit weiteren Funktionen über in-camera Apps ausgestattet werden – ob eine Mehrfachbelichtung ein Standard-Feature sein sollte, oder 5 EUR mehr wert ist, sei mal dahingestellt – meine Hoffnung ist, dass im Zuge der Full-Frame Erweiterung auch „Profi-Workflows“ tw. in die Apps ausgelagert werden können, sodass ich z.B. schonmal ein Tagging in der Kamera vornehmen kann.
SONSTIGES
Blitzgerät fehlt, was meiner Meinung nach kein großer Verlust ist – die Lichtkeule für den Frontalangriff schadet bei der RX1 meist mehr, als sie nutzt. Die Alpha 7 liegt deutlich besser in der Hand, das Gehäuse ist jedoch aus Kunststoff – fällt nur im direkten Vergleich auf. Für die Alpha 7R hat Sony dann wieder ein Magnesium-Gehäuse spendiert.
OBJEKTIVPARK
Der wohl wichtigste Faktor, der langfristig gegen die RX1 spricht, ist das System an Linsen, das hinter der Alpha 7 steht. Laut der Dame im Sony Store in Vegas kommen insgesamt 15 Sony e-Mount Vollformat Objektive bis 2015 auf den Markt – auch ein Makroobjektiv soll dabei sein. Derzeit (12/13) sind 5 Objektive erhältlich. Das Kit-Objektiv ist zwar nicht schlecht, aber wer vom 35mm 2.0 der RX1 kommt, ist erstmal enttäuscht. Hier wird sich die Güte der anderen Objektive zeigen (z.B. das 55er 1.8 klingt sehr vielversprechend). Somit kommen wir dann wieder auf den Kostenfaktor. Wer vom NEX System kommt, kann die Objektive mit Crop weiter verwenden und nach und nach ersetzen / zukaufen – wer neu einsteigt steht vor den extrem hohen Kosten für die Zeiss-Gläser. Die Kosten sind auch ein Faktor, der beim Aufbau eines entsprechenden Objektiv-Parks dann wieder teurer sein kann, als die SLR-Systeme à la Nikon/Canon mit günstigeren Objektiven gleicher oder besserer Qualität. Damit relativiert sich der im Vergleich zur RX1 günstige Einstand mit dem Body sehr schnell wieder. Dafür hat man die entsprechende Flexibilität, sein System weiter auszubauen. Eine andere Möglichkeit, Systeme zu verheiraten ist der mittlerweile erhältliche Novoflex-Adapter.
FAZIT
Die Alpha 7 ist ein Arbeitstier, das vieles besser macht als die RX1 – v.a. die Bedienbarkeit (EVF, Klappdisplay, WiFi/NFC) und die deutlich schnellere Aufnahme von Motiven in Serie rücken sie eher in den Bereich absolut vollwertiger SLR-Ersatz. Dank einiger zusätzlicher Features, kann sie schneller in Workflows eingebunden werden als die RX1. Die RX1 ist hingegen kompakter, hat ein Objektiv, das so (zumindest vorerst) für die Alpha 7 nicht verfügbar sein wird (es gibt „nur“ ein 35mm 2.8) und ist aufgrund des Preises (auch des Zubehörs) fast schon eine Ikone – daher mag ich mich auch nicht wirklich gegen sie entscheiden. Außerdem kann die RX1 für den Ahnungslosen als Kompaktkamera durchgehen, was bei kamerascheuen Personen weniger Abwehr auslöst, als die SLR-like Alpha 7 (mal davon abgesehen, dass man die RX1 auch noch in eine große Jackentasche packen kann, was mit der Alpha 7 nie passieren wird). Langfristig gehört das Feld einer Alpha 7, sobald die neuen Objektive auch das Potenzial der Kamera voll abrufen. Die RX1 wird daher erstmal bei mir bleiben, bis die Erweiterung des Objektivparks für die Alpha 7 nach frischen Geldmitteln schreit…

размер&дни;так, они прекрасно работают в nikon D750. Длится немного меньше, чем оригинал, но&пройти;n as&дни; я был уже почти то же самое. Хватает попробовать, что такое поведение с течением времени и дальнейшего использования, и/или интенсивной.
зарядное устройство идеально подходит для зарядки по два. Имеют кабель, который заканчивается usb. Можно подключить к trafo стены, зарядное устройство для любой m стерва, ПК, portáТиль, powerbank, прикуриватель автомобиля... идеально подходит для, когда estás вне и у вас нет розетки под рукой, но если какие-то другие варианты. Я избрал его именно для того, чтобы облегчить бремя, в то время как я Путешествую.
С двумя Бат&дни;так, загруженные занимает около 4 часов для полной загрузки (подключенными напрямую в розетку). С красный светодиод во время зарядки и зеленым-после окончания нагрузки. Нужны 2А для зарядки ráбыстро; если usáis все trafos нормальных 1A-это немного más скорость передачи.
хорошая отделка, хорошее presentaci м, и момент хороший продукт по очень низкой цене. Покупаете очень рекомендуется.
Не я ставлю 5 звезд не придти розетка в стене; но&пройти;n as&дни; мне кажется, очень хороший продукт.


зарядное устройство двойной канал позволяет заряжать один или два аккумулятора одновременно, и расположить их в зарядное устройство, это очень удобно. Входят мягко, не дать senación, что может произойти сбой соединения, как в других моделях.
автономность похож на оригинал, который поставляется с камерой, а также это не обнаруживает, как не оригинальные, так что у нас есть важный плюс - комфорт, избегая сообщений, которые спрашивают, если аккумулятор находится логотип canon, и, прежде всего, что нам показывают на экране информации, уровня заряда батареи, что с другими батареями не оригинальных у нас нет...так что большой плюс в пользу этих!.
Очень рекомендую!.

два аккумулятора и зарядное устройство, чтобы зарядить оба сразу), что я был удивлен, не ожидал, что они так хорошо.
я Купил продукт, чтобы иметь больше автономии в моей a6000, когда я выхожу, чтобы сделать ночью, так как длинные выставок и делать тесты, камера потребляет достаточно.
аккумуляторы справиться, нечего завидовать оригинальная Sony, зарядное устройство выполняет с лихвой, и, быть двойным, сэкономит драгоценное время. Идеально помещается в углубление камеры.
я Использовал в режиме Bulb камеры и с телефона в качестве дистанционного спуска затвора, так что Wi-Fi был активен в течение достаточно долгого времени и продолжалась чуть больше 3 часов, так что я не могу им ни в вставить теперь.
В общем, если вы хотите, батареек запасных для Sony, и, кроме того, входит зарядное устройство, рекомендую. В самом деле, если нужно больше, вновь купить.

длительность похож на оригинал, и время покажет, если терпеть, или я то же самое и с этими, что с patona, который я купил год назад, и мне пришлось заменить перед очевидным воспаления, которые страдали.
зарядное устройство-это чудо.
Ligerísimo, очень компактный, можно заряжать две батареи одновременно с таким же зарядное устройство от мобильного, от которого зависит скорость зарядки, конечно.
Идеально подходит, чтобы носить его поверх и в путешествие, и даже зарядка батарей внешний аккумулятор.
Заметим, что поддерживает до 2000mah (2A) вход, так что, если ваше устройство дает меньшую интенсивность, по логике увеличится время зарядки, тем более с двумя батареями.
Добрые чувства в целом, и большие надежды на этот набор.
цена-качество-это да.

