ΠΡΠ·ΡΠ²Ρ ΠΎ ΠΠ»Π΅ΠΊΡΡΠΈΡΠ΅ΡΠΊΠ°Ρ Π³Π°Π·ΠΎΠ½ΠΎΠΊΠΎΡΠΈΠ»ΠΊΠ° GARDENA PowerMax 1200/32
566 ΠΎΡΠ·ΡΠ²ΠΎΠ² ΠΏΠΎΠ»ΡΠ·ΠΎΠ²Π°ΡΠ΅Π»Π΅ΠΉ o GARDENA PowerMax (1200/32)
ΠΠΎΠ»ΡΠ·ΠΎΠ²Π°Π»ΠΈΡΡ
GARDENA PowerMax (1200/32)?
ΠΠΎΠ΄Π΅Π»ΠΈΡΠ΅ΡΡ ΡΠ²ΠΎΠΈΠΌ ΠΎΠΏΡΡΠΎΠΌ ΠΈ ΠΏΠΎΠΌΠΎΠ³ΠΈΡΠ΅ Π΄ΡΡΠ³ΠΈΠΌ ΡΠ΄Π΅Π»Π°ΡΡ ΠΏΡΠ°Π²ΠΈΠ»ΡΠ½ΡΠΉ Π²ΡΠ±ΠΎΡ

Allerdings: er verhakt sich viel, und das ist nicht gut!

Reichweite über 300m2 bei dichtem bemoostem Bewuchs.
Leicht zu schieben.
Er macht wirklich Spaß!


Allerdings schaute der Rasen nicht gleichmäßig geschnitten aus. Also habe ich probiert den Mäher zu justieren, doch er war so eingestellt wie es beschrieben war. Also perfekt vom Werk eingestellt. Und doch schneidet er nicht gleichmäßig.
- Vielleicht weil wir so einen "buckligen" Untergrund haben? Beim alten Mäher war das kein Hindernis.
- Vielleicht weil das Gras nicht ganz trocken war?....
- Vielleicht weil das Gras zu hoch war?....


Platzsparend, macht keinen Lärm, für ebene Flächen sehr gut geeignet. Gute Qualität

Das Gerät Arbeitet einwandfrei bei Steinkanten usw hat jeder Trimmer probleme.
sauberer Schnitt und leicht zu Handhaben

Eine volle Befüllung mit handelsüblichem Dünger bringt diese Stange beim Schieben an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. das Schieben quittiert das Gerät mit großer Bockigkeit.
Das Streuergebnis selbst ist katastophal, extrem ungleichmäßig und führt damit den Zweck des Gerätes ad absurdum. Darüber hinaus ist das Verkleben des Auswurfschlitzes ein wahres Problem, empfehlen doch alle großen Düngerhersteller, ihre Produkte möglichst auf feuchtem Rasen auszubringen.
Deswegen gibt es ein sattes "ungenügend" für diesen Müll und für den Rest der Welt eine Kaufwarnung: Hände weg von diesem Teil!





OK, leise ist er wirklich. Das wars aber dann auch, der Rest nervt total:
1. Der Rasenschnitt landet aber nur zu Beginn im Korb; irgendwann schleudert die Spindel das Gras auf die obere Spindelabdeckung und nicht in den Korb, weil das Gras das bereits im Korb ist den Weg verstopft.
2. Ausserdem hängt sich der Korb beim Mähen häufig von selbst aus.
3. Beim Leeren des Korbs fällt als nächstes der Mäher um, weil er wegen des langen Haltegriffs aus der Balance gerät.
4. Dazu kommt, dass die beiden Räder aussen den Rasenmäher wesentlich breiter machen als die Spindel selbst ist, so daß das Mähen an Kanten oder Zäunen nicht wirklich funktioniert. ES bleiben immer ca. 8-10cm stehen, die dann manuell entfernt werden müssen.
5. Mit Auffangkorb ist das ganze Gefährt dann wieder so lang, dass die Wendigkeit extrem leidet.
Alles in allem gerade mal ein netter Ansatz. Und dafür viel zu teuer!


- Durchflußmenge der Pumpe sehr gut einstellbar (stufenlos).
- Große Filtereinheit unter dem Boden. So verdreckt die Pumpe nicht so leicht
- Günstiger Preis
Negativ:
- Diese Pumpe ist für Zimmerbrunnen im Innenbereich gedacht. Dafür ist die Pumpe definitiv zu laut bzw. der Brummton nervt. Habe versucht die Pumpe mit Gummis vom Brunnengehäuse zu entkoppeln, dann gehts halbwegs.
- Kabel mit 1,5 m etwas zu kurz bemessen.
- Keine Saugnäpfe zur Befestigung vorhanden (Die hätten die Pumpe dann auch gleichzeitig vom Brunnengehäuse entkoppelt).
Hatte vorher eine Jeba AP500A im Brunnen verbaut. Diese hat Saugnäpfe und ist leiser. Dafür kann man dort den Durchfluß nicht so gut regulieren und es gibt keinen Filter wie bei der Gardena RP 300. Außerdem ist die Jeba AP500A deutlich teurer. Alles in Allem ist die Gardena RP 300 ein guter Ersatz. Die Förderleistung ist vergleichbar. Wer jedoch nur das Wasserplätschern von seinem Brunnen hören will, sollte etwas Bastelgeschick besitzen oder sich nach einer anderen Pumpe umschauen.


Zunächst muss ich sagen, wer auf einen richtig gut gepflegten Garten steht, der sollte diesen Mäher nicht kaufen. Ich gehöre nicht zu den Menschen, die sich große Gedanken um ihren Garten machen und sehr viel Zeit darin investieren. Dementsprechend wachsen bei mir auch Pflanzen, die ich nicht gepflanzt habe...
Die Entscheidung für dieses Gerät viel einfach aus ökologischer Sicht. Ich hatte vorher einen Elektromäher, trotz Ökostrom wollte ich noch etwas umweltfreundlicher sein. In den Baumärkten habe ich mir einige Spindelmäher angesehen und konnte auch den kleinen Bruder des 380ers testen. Der Gardena war mit Abstand der Beste. Er läuft leichter als alle anderen Spindelmäher. Solange nichts geschnitten wird, merkt man überhaupt keinen Widerstand. Je nach Stärke und Dichte des Rasens ändert sich das natürlich. Wie bereits erwähnt, investiere ich nicht sehr viel Zeit und habe also durchaus schon sehr langen und dichten Rasen damit geschnitten. Es war mir aber dennoch möglich beim Rasenmähen zu telefonieren, also einhändig den Mäher zu schieben (ich bin aber auch körperliche Arbeit gewohnt).
Der Mäher ist hochwertig verarbeitet und er funktioniert sehr zuverlässig und leise (telefonieren sie mal beim Rasenmähen!). Er schneidet auch dichteres und dickes Blattwerk wie Löwenzahn oder Disteln ohne Probleme. Was er nicht mag sind dünne und lange Grashalme. Da können sie aus allen Richtungen anfahren, die bleiben stehen. Diese Halme gehören aber eigentlich nicht in den Rasen, stehen wohl auch nur bei mir rum.
Ein weiteres PRoblem ist die Schnittbreite. Die Mechanik sitzt links und rechts vom Mäher, direkt an den Rädern (logisch, darüber wird die Spindel auch angetrieben). Dadurch brauchen Sie, sofern sie nicht mit der Schere die Kanten nachschneiden wollen, breite Rasenkantensteine, ansonsten bleibt der Rand ungemäht.
Weil ich den Rasenschnitt nicht einharken möchte, habe ich mir den Fangkorb dazu bestellt. Der funktioniert auch sehr gut, aber die Wurfweite und Höhe hängt natürlich von der Geschwindigkeit der Spindel ab. Ich brauche also etwas Übung, damit ich auch den ganzen Schnitt in den Fangkorb werfe. Bin ich zu langsam, wirft die Spindel den Schnitt nicht aus dem Mähwerk. Bin ich zu schnell, wird der Korb nicht voll weil alles über den Korb hinweg fliegt. Die richtige Geschwindigkeit ist aber sehr schnell gefunden.
Nach dem Gebrauch soll man den Mäher auch reinigen, so wie jeden anderen Mäher auch. Bei meinen vorherigen Mähern hat sich der Schnitt immer im gesamten Gehäuse verbreitet und war eine feste grüne Masse. Bei diesem Mäher musste ich immer nur kurz mit einem Tuch, mit WD 40 angefeuchtet, das Schneidwerk abputzen und der Mäher war sauber (ich mähe auch bei Regen!).
Mit Mäher auspacken, mähen, Grünschnitt in die Biotonne, Rasenmäher reinigen, wegstellen, bin ich sogar etwas schneller als beim Elektromäher. Wer die Gartenarbeit so sehr mag wie ich, fährt damit sehr gut.
Alles in Allem, ein guter Kauf!

Der Versand erfolgte schnell. Das "Zusammenbauen" ging schnell von statten und man(n) konnte direkt los legen.
Leider gibt es immer wieder Probleme mit der Spule. Pro Nutzung für eine 6x6 Meter Gartenfläche, wo wirklich nur die Kanten geschnitten werden sollen - ist mir der Faden 2-3 Mal abhanden gekommen, sodass dieser nachgezogen werden musste.
Aus diesem Grund auch leider nur 3 Sterne von mir.


Es ist einfach nur mies.
Befüllt habe ich es korrekt mit einem 1:1 Gemisch aus Rasensaatgut und Vogelsand- diese Mischung ist extra probat, der Samen lässt sich wunderbar ausstreuen. Obendrein ist Vogelsand sehr günstig.
Der Streuwagen allerdings ist die blanke Katastrophe, entweder geht nichts durch oder viel zuviel und statt optimaler Verteilung und gleichmäßiger Einsaat hat man stellenweise dicke Portionen anderen Ortes nichts.
Ich habe mich so über das Ding geärgert, dass ich kurzerhand zum Eimer griff und alles mit der Hand verteilt habe.
Das ging viel besser.
Ich kann nur empfehlen, die Finger davon zu lassen.

Also den Mäher über die Wiese zu schieben, kostet genau so wenig Kraft, wie meinen großen Benzinmäher zu schieben - obwohl man beim Spindelmäher ja noch gleichzeitig den Montor ersetzen muss - überraschend - aber gefällt.
Der Schnitt ist gut - aber schon weniger gleichmäßig als beim Benziner. Das kann man durch einige Wiederholungen des Schnitts jedoch ausgleichen. In Summe brauche ich für für den Rasen jetzt weniger Zeit als vorher mit dem großen Benziner - der ja erst mal betankt und gestartet werden wollte.
Die Verarbeitung wirkt erst einmal sehr hochwertig - außer der unnötig hohe Anteil an Plastik, speziell an Verbindungsstücken. Ich kann jetzt schon sehen, wie die Dinger in einigen Jahren brechen...daher nur 4 Sterne


Für meine Garten-Situation ist dieser Spindelmäher geradezu ideal: mehrere Terrassen am Hang mit jeweils kleinen Rasenflächen, die z. T. schwer zugänglich und verwinkelt sind . Er ist handlich und leicht, kein Problem ihn die Terrassentreppen rauf und runter zu tragen. Auch die geringe Schnittbreite ist so für mich von Vorteil.
Nach meinen bisherigen Erfahrungen schneidet dieser Spindelmäher hervorragend, und zwar auch etwas längeres Gras, bis zu ca 20 cm. Ganz geräuschfrei ist er natürlich nicht. - Er "schnurrt" und klappert, jedoch so leise, dass es niemanden stören wird.
Etwas auf der Strecke bleibt der Fitness-Effekt. Der Mäher läuft so leicht, dass sogar mein 8jähriges Kind damit mähen kann.
Geradezu begeistert von diesem relativ günstigen Gardena-Modell, empfehle ich es unbedingt weiter.

ΠΠΎΡ ΠΎΠΆΠΈΠ΅ ΡΠΎΠ²Π°ΡΡ Ρ Π»ΡΡΡΠ΅ΠΉ ΠΎΡΠ΅Π½ΠΊΠΎΠΉ

Daewoo DLM 2300E (2ΠΊΠΡ, 43ΡΠΌ)
ΠΎΡ 37735.00 ΡΡΠ±.
289 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1827 Π²

Daewoo Power Products DLM 1900E
ΠΎΡ 34999.00 ΡΡΠ±.
810 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1827 Π²

BOSCH Rotak 32 (0.600.885.B00)
ΠΎΡ 18950.00 ΡΡΠ±.
1368 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1827 Π²

Π ΠΠ‘ΠΠΠ’Π ΠΠ -1500 ΠΠ’ ()
ΠΎΡ 14501.00 ΡΡΠ±.
778 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1827 Π²

Sturm! ΠΠ»Π΅ΠΊΡΡΠΈΡΠ΅ΡΠΊΠ°Ρ Π³Π°Π·ΠΎΠ½ΠΎ
ΠΎΡ 12590.00 ΡΡΠ±.
869 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1827 Π²

RedVerg RD-ELM32, 1200 ΠΡ, ΡΠΈΡΠΈΠ½Π° 320
ΠΎΡ 10291.00 ΡΡΠ±.
1397 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1827 Π²