Отзывы о Система охлаждения для процессора Thermalright ARO-M14O
164 отзывов пользователей o Thermalright ARO-M14O
Пользовались
Thermalright ARO-M14O?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
Der Kühler wird für folgendes System verwendet:
Gehäuse Sharkoon S25W
Motherboard: Asus Prime b350-Plus
CPU: AMD Ryzen 5 2600 Stock
Der Einbau war echt Kinderleicht aber das beste... der schöne Schraubendreher der sogar Magnetisch ist :) + Wärmepaste, obwohl schon eine drauf war. Ohne Worte einfach Klasse :)
Bei normaler Anwendung hört man den nicht, der ist sogar so leise das man den Rechner nun im Schlafzimmer aufbauen kann und den nachts durchlaufen lassen kann ohne das man von den Lüfter Geräusche gestört wird.
Der ist einfach Gold Wert

Am Lüfter gibt es nichts auszusetzen, meine CPU wird täglich aufs Maximum ausgelastet und meine CPU-Temperatur geht maximal auf 60°C. Weiterhin kann ich den Lüfter kaum hören.
Die Montage war sehr einfach, Wärmeleitpaste war bereits aufgetragen, zusätlich dazu gab es auch noch eine kleine Tube extra. Ein entsprechender Schraubenzieher ist Lieferumfang enthalten.
Klare Kaufempfehlung von mir!


Das Gehäuse muss aber für den Lüfter passen. Da er ziemlich hoch ist.








Looks cool!
Keeps cpu very cool. One of the best cpu air coolers.
Designed for AM4 (the heat sink plate is flat to fit Ryzen CPUs better. Other coolers are made to fit Intel more).
Ryzen 5 2600, 4.0 ghz
60-65 degrees under heavy load.
Could work well with 3600 to 3950x.

いずれはRyzen9 3900Xに乗せ換える予定なのでとりあえずアップグレード
部品が足りないのか仕様なのかは解らないが付属のバックプレートを固定するネジだけではグラついてバックプレートが浮いてしまう、何とか固定できないものかとM5x12のワッシャーを4枚づつ重ねると良い感じに固定できたので何とか組付け完了。
FANをTY-143に換えたけどノーマルFANでも充分な冷却は期待できそうです。

完全にオーバースペックだが、見た目がかっこいい!
さりげないロゴがまたいい。
ただ、クリップで固定するタイプは初めてで1個折ってしまった、、コツが必要かも…
まあスペア?増設用?が入っていたので無事換装できたんですけど。



Tja, was bekam ich? Einen Macho HR-02 Rev. B mit oranger Kopfplatte und Ryzen Logo. War ich verärgert? Nein. Ganz und garnicht. Den ersten HR-02 habe ich schon vor Jahren in meinem alten Intelsystem eingesetzt und war mehr als zufrieden. Neben der Kopfplatte unterscheidet sich der ARO-M14 noch bei der Befestigung vom ersten Macho. Zum Einen wird nur noch das Befestigungsmaterial für AMD Sockel mitgeliefert. Zum Anderen ist nun kein zusätzlicher Steg für die Befestigung notwendig. Der Kühler wird direkt mit dem Halterahmen verschraubt. Somit eine Fehlerquelle weniger.
Die Montage ist ein wenig Aufwendig, aber auch als Grobmotoriker machbar. Der Rahmen wird direkt mit der Backplate des Mainboards verschraubt. Anschließend wird der Kühler am Rahmen festgeschraubt und der Lüfter montiert. Fertig. Durch die versetzte Bauweise kollidiert der Kühler auch nicht mit den RAM-Slots. Allerdings ist eine Schraube dadurch etwas fummeliger festzuschrauben, da man durch das Loch im Kühlkörper schrauben muss.
Das Zubehör ist ausreichend vorhanden. Nur das Nötigste. Für den Fall, dass man einen zweiten Lüfter verbauen möchte, sind noch vier extra Gummipads zur Vibrationsdämpfung sowie zwei zusätzliche Halteklammern beigelegt. Eine nette Beigabe. Ebenso ist eine kleine Spritze mit Thermalrights eigener Wärmeleitpaste beigelegt. Bei der ersten Anwendung muss diese jedoch nicht hinzugezogen werden, da die Bodenplatte des Kühlers bereits flächendeckend mit der Paste bestrichen ist. Eine nette Geste seitens Thermalright. Nur nervig, wenn man seine eigene Wärmeleitpaste einsetzen möchte.
Nicht vergessen: Der kultige Kreuzschlitzschraubenzieher von Thermalright ist auch wieder mit dabei. Mittlerweile mein zweiter und von der Qualität her doch sehr hochwertig. Kann man immer gebrauchen, auch bei anderen Tätigkeiten im PC:
Für den Preis auf jeden Fall eine klare Empfehlung. Der Kühler reiht sich unter den besten seiner Art ein und liefert genug Spielraum zum Übertakten. Im Vergleich zum alten Noctua durchschnittlich 8 Grad weniger und deutlich leiser unter Vollast. Selbst bei Assassins Creed Odyssey höre ich nur die Grafikkarte. Einzig der wuchtige Kühlkörper könnte in einigen Gehäusen nicht passen. Vor dem Kauf also am besten informieren.

Im endeffekt klappte alles reibungslos aber warum man den Lüfter zum Schluss draufsetzen muss und nicht vorher, ist mir ein Rätsel. Ich habe weder kleine noch große Hände, dennoch war ich fast am verzweifel den Lüfter am Ende auf den Kühlkörper zu klemmen -.-
Das ist eine richtige Fummelarbeit! Mann hätte den so herstellen sollen, dass man den Lüfter VORHER ordentlich anklemmen und anschließen noch den Kühlkörper draufschrauben kann!!!
Ich hab schon ein großes Gehäuse (Zalman Z11 glaube, auf jeden Fall Zalman) und ich war richtig frustriert.
Am Ende bekam ich ihn drauf, nur eine Ecke klemmt nicht richtig. Naja, fast 1 Monat rum und läuft alles wie geschmiert.
Ich gebe euch allen ein guten Tipp! Baut den VORHER drauf, bevor ihr das Mainboard ins Gehäuse einschraubt - sofern das geht, aber im nachhinein habt ihr keine wirkliche Wahl. Alles andere ist bescheuert und teils nervenzerreißend. Aber der Lüfter und das Preis-/Leistungsverhältniss ist Top! Auch Zubehör wie magnetischen Schraubenzieher ist dabei - Respekt!
Trotzdem nur 3 Sterne wegen dem

Etwas ungewohnt für mich war, daß die original Backplate locker und beweglich zwischen Mainboard und Montagerahmen sich befand.
Aber nach anziehen der 2 Towerschrauben auf dem Rahmen kam der nötige Anpressdruck zustande.
Seit her wird der R7 auf gemütliche 32° idle und 52° Last gekühlt.
Wird der Allcore-Boost auf 4,3 GHz gesetzt und fixiert, befindet sich die Temperatur bei 70% Last bei 62-69°,was auch noch sehr gut ist.

Gekühlt wird damit ein Ryzen 1600X .
Bei Vollast bis max 62Grad.
Im Idle je nach Raumtemperatur 20 - 30 Grad.
Einbau war im auch wenn nicht kinderleicht.
Zum perfekten Kühler fehlt noch ein kleines bisschen, deshalb nur 4 Sterne aber eine klare Kaufempfehlung.

Mein 3600X auf Volllast kommt nicht über 65°C (wahrscheinlich nur, weil ich den im Silent Modus laufen lasse).
Montage war super einfach und der im Lieferumfang enthaltene Schraubenzieher geb ich nie wieder her.
Der Kühler lässt sich in alle 4 Richtungen montieren und falls man will, kann man einen zweiten Lüfter auf die andere Seite des Kühlkörpers klemmen. Die entsprechenden Klammern sind ebenfalls dabei. Passt problemlos auf jedes ATX Board.

und deshalb der Seitendeckel des Rechnergehäuses nicht zu schließen war. Nun sind 2 Noctua NF-A12*25 integriert.
Die brauchbaren Abmaße sollte man eben vorher ausloten.

Desktop ungefähr 30 Grad. Perfekt und leise zu einem tollen Preis.
Design auch gut, wenn mein ein Offenes Gehäuse hat.

