Отзывы о Микрофон проводной Shure TL47/O-LEMO, разъем: LEMO 3 pin

181 отзывов пользователей o Shure TL47/O-LEMO, разъем: LEMO 3 pin

Пользовались Shure TL47/O-LEMO, разъем: LEMO 3 pin?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор

Profile no image

Скроменый эксперт

13.06.2020

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

PERFECT
Звук = ,средних и высоких частот очень точно ,пробивной бас и чистый.
обработка очень хорошо и удобно.Очень удобно носить с собой,не беспокоя давление на голову.
цена по сравнению с остальными очень хорошо.
Profile no image

Скроменый эксперт

13.06.2020

4/10

Оценка пользователя

Ужасно

Супер Звук, Плохая Обработка
короче говоря:

Плюсы: звук 1A

минусы: Плохо обработаны: крепление, рано пошел капут + плохой контакт после использования менее одного года.

За цену вы не можете ожидать больше надежность
Profile no image

Скроменый эксперт

13.06.2020

2/10

Оценка пользователя

Ужасно

Материал ущербным.
Наушники звучат совершенно нормально. Материал между планкой и слушателей просто у меня сломан во второй Раз. Обмен валют в модели не представляется возможным, поскольку гарантийный срок истек.
Profile no image

Скроменый эксперт

13.06.2020

2/10

Оценка пользователя

Ужасно

Слишком тяжело нажимать
Ношения слишком плохо, звук сверху. Так что действительно патологически хорошо. Тем не менее, не рекомендуется.

Чтобы попасть на 20 слов: Я купил эти наушники по Совету одного Tontechnikers.
Profile no image

Скроменый эксперт

13.06.2020

8/10

Оценка пользователя

Хорошо

Соответствует ожиданием
Я не делаю из науки наушниками. Но звучит хорошо и приятно сидеть.
ношу kompfort может быть улучшена далее... тем не менее давящим на уши и на виски и кабелей для "ушей" может быть улучшена
Profile no image

Скроменый эксперт

13.06.2020

2/10

Оценка пользователя

Ужасно

Хороший звук но mißrable долговечность
От сюда звук за цену действительно хорошим наушники. Но стойкости нет. Через неделю после истечения гарантии он gegengen дефект. Это не должно быть в этом ценовом диапазоне.
Profile no image

Скроменый эксперт

13.06.2020

4/10

Оценка пользователя

Ужасно

Супер звук, плохой обработки.
Наушников обеспечивает превосходное звучание как для музыки, так и игр. К сожалению, обработка плохая. Оба наушники сломаны через некоторое время.
Profile no image

Скроменый эксперт

13.06.2020

8/10

Оценка пользователя

Хорошо

Супер звук, но на постоянной основе неудобно.
Я приятно удивлен звуком.
Но на длительность наушники давить на уши. (Но меня даже скорее относительно большие уши)
Поэтому 4 звезды.
Profile no image

Скроменый эксперт

13.06.2020

4/10

Оценка пользователя

Ужасно

Разбиты
Наушники развалилась при падении на виске.

высокие Центры также являются немного слишком громко.

Поэтому плохие оценки.
Profile no image

Скроменый эксперт

13.06.2020

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

Хороший звук
Хороший звук, достаточно басов и другие ale spektre.
Очень чистый звук.
Доволен покупкой.
микс и мастеринг очень хорошо.
Profile no image

Скроменый эксперт

13.06.2020

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

Flat & Monitor Quality Sound
If you'Re looking for a Flat and Monitor Quality sound, where you can hear the real music and not a distorted V-shaped one... then those are the best!
Profile no image

Скроменый эксперт

13.06.2020

8/10

Оценка пользователя

Хорошо

onverzegeld
De doos kwam onverzegeld aan. Inhoud что wel Прима в Орде.
Profile no image

Скроменый эксперт

13.06.2020

4/10

Оценка пользователя

Ужасно

AKG, Audio Technika, Beyerdynamic, Sennheiser, Shure
Ein neuer Kopfhörer musste her. Einsatzgebiet: Produzieren, Mischen und Mastern im Homestudio

Daher sollte es bevorzugt ein offener Kopfhörer sein.
Wäre es ein Kopfhörer für unterwegs oder das Aufnehmen übers Mikrofon, dann würde zwingend nur ein geschlossener Kopfhörer für mich in Frage kommen. Auf Empfehlungen von Bekannten und auch Verkäufern habe ich dennoch einige geschlossene Kopfhörer für den oben genannten Einsatzgebiet mit getestet. Man weiß ja nie...

Das Equipment im Heimstudio:
- Mischpult: Roland VM-3100 Pro (empfohlene Lastimpedanz für den Kopfhörerausgang seitens Hersteller: 8 - 50 Ohm)
- Synthesizer: Clavia Nord Modular G2X, Yamaha AN1x, Korg MS 2000R, Clavia Nord Drum 3P
- Software: Propellerheads Reason 10 unter Windows 7
- ipad Air2 (iPolysix, iElectribe, Animoog, Attack, Nave, Filtatron)
- Audio-Interface: RME Digiface USB
- Lautsprecher: Neumann KH 120A
- Mikrofon: Shure Beta 58a

Die Preisgrenze für den Kopfhörer war bei 250 € angesetzt. Natürlich je günstiger, desto besser :-)

2 gleichwertige primäre Kriterien sind für mich ausschlaggebend, damit ich sinnvoll arbeiten kann: Der Klang UND der Tragekomfort des Kopfhörers.
Desweiteren könnte es von Vorteil sein, wenn das Kabel austauschbar ist (z.B. kurze Kabel für unterwegs und lange Kabel für zuhause), aber nicht zwingend.

Getestete offene Kopfhörer:
- AKG K702 (131 €)
- AKG K712 Pro (213 €)
- Audio Technika ATH-M50X (132 €)
- Beyerdynamic DT 880 Edition 32 Ohm (165 €)
- Beyerdynamic DT 880 Pro (219 €) (halboffener Kopfhörer)
- Beyerdynamic DT 990 Pro (126 €)
- Sennheiser HD 598 SR (129 €)
- Sennheiser HD 599 (159 €)

Getestete geschlossene Kopfhörer:
- Sennheiser HD 380 Pro (139 €)
- Shure SRH840 (136 €)
- Shure SRH940 (224 €)

Einige von den Kopfhörern konnte ich im Musikladen über mehrere Tage ausgiebig mit unterschieldichen Soundmaterialen testen.
Andere musste ich wiederum nach Hause bestellen. Auch in diesem Falle wurden die Kopfhörer intensiv getestet.

Die Vorab-Verlierer:
1.) Shure SRH840 (44 Ohm)
- schwerer Kopfhörer und nicht unbedingt komfortabel
- Sound etwas zu dumpf und matt, aber insgesamt ok
- sehr billige Hardware-Qualität

2.) AKG 702 (62 Ohm)
- Tragekomfort ist mittelmäßig
- Die Stereo-Verteilung der Instrumente würde ich als gut beschreiben
- hier fehlen jegliche Tiefen + in den Höhen schneidet es... bei hoher Lautstärke verursacht es Schmerzen... sehr unangenehm

3.) Shure SRH940 (42 Ohm)
- auch wie der SRH840 ein schwerer und ebenfalls nicht wirklich gemütlicher Kopfhörer
- der Bass wirkt hier stärker als beim SRH840, aber das bedeutet für mich nicht besser, ganz im Gegenteil, es bedeckt leider den gesamten Sound mit mehr Tiefen... zum Mischen und Mastern für mich ungeeignet

4.) Beyerdynamic DT 990 Pro (250 Ohm)
- Den Tragekomfort der Pro-Reihe (770/880/990) finde ich nicht toll, auch wenn diese im Netz an vielen Stellen hochgelobt werden. Vermutlich haben diese Personen die AKG-Kopfhörer nie aufgehabt
- Stereo-Verteilung: Top
- Der Klang: Im Netz sehr hochgelobt, aber... die Höhen sind fürchterlich... schneiden schmerzhaft in den Ohren schon bei mittlerer Lautstärke... Aber wegen den vielen positiven Rezensionen habe ich die Kopfhörer auch meine Frau mal im Geschäft testen lassen....Sie nahm die Kopfhörer mit entsetztem Gesicht sofort vom Kopf wieder runter. Nein, kaputt waren sie nicht, weil das Problem auch bei anderen Beyerdynamic-Kopfhörern ebenfalls vorlag... weitere Infos dazu, weiter unten
- Der 880Pro klingt im direkten Vergleich wesentlich besser und edler

5.) Audio Technika ATH-M50X (38 Ohm)
- drücken zu fest auf die Ohren
- ja, der Sound ist warm und druckvoll, aber zum Mischen und Mastern einfach zu viel Bass, daher ungeeignet

6.) Sennheiser HD598 SR (50 Ohm)
- eigentlich ein HIFI-Kopfhörer, wollte es dennoch probieren
- gemütlich am Kopf
- insgesamt gut in der Stereo-Verteilung, aber etwas matter Sound im direkten Vergleich mit dem HD599
- zum Mischen und Mastern nicht geeignet, da zuviel Bass aufgetragen wird, was die Produktion stark verfälscht
- geeignet für die Hifi-Anlage, wenn modernere Musik-Arten (Pop, Elektronisch, Hip Hop) angesagt sind, weniger für Klassik und Jazz

7.) Sennheiser HD599 (50 Ohm)
- ebenfalls ein HIFI-Kopfhörer
- sehr gemütlich (gemütlicher als der 598SR)
- Sound etwas wärmer und frischer und die Stereo-Verteilung der Instrumente besser als beim HD598SR
- aber die Bässe dröhnen wesentlich stärker als beim HD598SR...
- zum Mischen und Mastern absolut ungeeignet
- gleiche Eignung wie beim 598SR... ob dieser oder HD598SR... ist Geschmackssache... selbst reinhören und vergleichen

8.) Sennheiser HD 380 Pro (54 Ohm)
- leider sehr ungemütlich, und das schon nach wenigen Minuten
- Stereo-Verteilung geht für einen geschlossen Kopfhörer in Ordnung, aber für daheim empfehle ich doch eher einen offenen Kopfhörer zu nehmen
- etwas zu basslastig, auch daher finde ich diesen nicht zum Mischen und Mastern geeignet
- wäre für Mikrofon-Aufnahmen (als Monitoring-Kopfhörer) geeignet, aber da erfüllt der HD200 für den halben Preis genauso gut den gleichen Zweck

Ab Richtung Finale...
- im Musikgeschäft hatte mir der Beyerdynamic 880 Pro am besten gefallen. Da es ein hochohmiger (250 Ohm) Kopfhörer ist, und ich im Musikgeschäft meinen ipad zum Anhören von Musik dabei hatte, klang dieser Kopfhörer relativ leise. Dadurch fielen mir aber auch die etwas spitzen Höhen dort gar nicht auf
- Nach einem Telefonat mit Beyerdynamic wurde mir für meinen Mischpult der 880 Edition 32 Ohm empfohlen. Der Grundsound wäre absolut identisch mit dem 880 Pro, nur wäre die Edition 32 Ohm lauter und "kompatibel" mit meinem Mischpult
- Da ich auch den AKG K712 Pro testen wollte, aber im Musikgeschäft es diesen zu dem Zeitpunkt nicht gab, blieben letztendlich folgende 3 Kopfhörer übrig

9.) Beyerdynamic DT 880 Edition (32 Ohm)
- Tragekomfort: nach dem AKG K712 Pro... der beste Kopfhörer hier im Test
- Stereo-Verteilung der Instrumente... auch gut
- ABER: die Höhen... einfach nur gräßlich und spitz... und sehr schmerzhaft für meine Ohren schon bei niedrigem Pegel!!!
- Kaufempfehlung? auf keinen Fall... egal, was im Netz über diesen Kopfhörer hochgelobt wird... Preis-/Leistungsverhältnis für die Soundqualität ist mangelhaft... Ich kann die guten Bewertungen zu dem Sound des Kopfhörers nicht nachvollziehen... und nein, auch dieser ist nicht kaputt... siehe nämlich unter dem nächsten Punkt

10.) Beyerdynamic DT 880 Pro (250 Ohm)
- falls es dieser Kopfhörer geworden wäre, dann hätte ich mir noch einen Kopfhörerverstärker für meinen Mischpult besorgen müssen, weil es mit der Lautstärke an meinem Mischpult gerade noch grenzwertig ausreichte
- Tragekomfort gut, aber ein Tick schlechter als bei den Editions und noch weitere Ticks schlechter als beim AKG 712 Pro
- Stereo-Verteilung und Tiefenstaffelung der Instrumente: Top und für mich der Beste Kopfhörer in diesem Bereich zwischen all den getesteten
- zum Klang... die Höhen... zwar stechen sie nicht so stark hervor wie beim DT 990 Pro oder dem DT 880 Edition 32 Ohm, aber sind dennoch stark präsent und belästigend schon bei mittlerer Lautstärke... auch beim Custom Street, den ein Freund von mir mit seinem Smartphone verwendet, und ich mal auf die Schnelle reinhören konnte, sind die Höhen scharf und spitz...
das Problem scheint bei Beyerdynamic zu liegen und dort auch bekannt zu sein... daher steht folgende Empfehlung auf der Webseite von Beyerdynamic (Zitat):

"Ein Einspielen der Kopfhörer ist nicht zwingend notwendig. Ob durch das Einspielen eines Kopfhörers ein klanglicher Unterschied wahrgenommen werden kann, hängt vom Kopfhörer und dem individuellen Hörvermögen ab.
Auch ohne eine Einspielphase ist es nach einer gewissen Nutzungsdauer absolut normal, dass minimale Veränderungen im Klang des Kopfhörers bemerkbar sind. Dazu kann zum Beispiel zählen, dass der Kopfhörer in den Höhen etwas weicher klingt.
Oftmals werden nach einer gewissen Zeit auch klangliche Verbesserungen wahrgenommen, die nicht messbar sind. Man spricht dabei vom sogenannten Gewöhnungseffekt. Das menschliche Gehör gewöhnt sich an den Klang des Kopfhörers. Klangliche Eigenschaften, die anfänglich eventuell als störend empfunden wurden, werden im Laufe der Zeit weniger intensiv oder gar nicht mehr wahrgenommen.
Daher ist es unbedingt ratsam, sich nicht auf den ersten (Klang-)Eindruck zu verlassen und sich ein schnelles Urteil zu bilden, sondern den Kopfhörer über einen längeren Zeitraum anzuhören."

Ich bin auch dieser Empfehlung gefolgt, habe den DT 880 Pro mehrere Tage lang getestet, mal im direkten Vergleich mit dem AKG 712 Pro, mal alleine für sich... Dabei fiel mir auf, dass ich mich wirklich an den etwas spitzen Klang des DT 880 Pro gewöhnen konnte, aber sobald ich den AKG 712 Pro aufsetzte, wollte ich den DT 880 Pro nicht wieder aufsetzen. Die Höhen sind im direkten Vergleich beim DT880 Pro doch wesentlich aufdringlicher.
Zum Mischen und Mastern ist der Kopfhörer nur bedingt geeignet... ich musste die Höhen am Mischpult um 2 bis 3db senken, damit der Sound nicht unangenehm wird. Und für den Preis von 219 € möchte ich nicht am Mischpult die Höhen runter drehen müssen, damit es mir in den Ohren nicht schmerzt.

Der Testsieger...
11.) AKG K712 Pro (62 Ohm)
- Tragekomfort: Top, für mich der beste unter den getesteten Kopfhörern... sehr leicht und absolut nicht störend
- Stereo-Verteilung und Tiefenstaffelung... ebenfalls top (ähnlich gut wie auch beim Beyerdynamic DT 880 Pro)
- Der Klang ist "fast" ausgewogen... ich empfinde hier die Mitten etwas stärker ausgeprägt als bei allen anderen getesteten Kopfhörern, was sich aber nicht nachteilig oder störend auswirkt. Stärker ausgeprägte Tiefen (wie z.B. bei den Shure-Kopfhörern) verfremden viel stärker den Klang oder stärker ausgeprägte Höhen (wie z.B. bei den Beyerdynamic-Kopfhörern oder auch beim AKG K702) machen das Arbeiten unangenehmer.
- Ich bin froh, auch diesen Kopfhörer im Test mitberücksichtigt zu haben... sonst wäre ich wohl den Kompromiss mit dem Beyerdynamic DT 880 Pro eingegangen, dass ich die Höhen permanent am Mischpult senken muss, wenn ich mit dem Kopfhörer arbeite, aber mit dem AKG passt zum Glück alles :-)
- Die Hardware ist zwar größtenteils aus Plastik, aber das sagt noch nichts über die Langlebigkeit des Kopfhörers aus. Ich hoffe mal, dass er mindestens 10 Jahre hält... mal schauen
Отзыв предоставлен
Показаны отзывы 169-181 из 181.

Похожие товары с лучшей оценкой

9.7/10 баллов

HOLLYLAND Lark M2 DUO (2 передатчик

129 отзывов

от 12990.00 руб.

9.6/10 баллов

AKG C414XLS, разъем: XLR 3 pin (M)

116 отзывов

от 71910.00 руб.

9.6/10 баллов

Fifine K658

210 отзывов

от 14056.00 руб.

9.6/10 баллов

Maono AU-A04T

116 отзывов

от 10396.00 руб.

9.6/10 баллов

Fifine A6T

196 отзывов

от 4990.00 руб.

9.5/10 баллов

AKG C214

142 отзывов

от 59622.00 руб.

9.5/10 баллов

AKG C7, разъем: XLR 3 pin (M)

140 отзывов

от 40700.00 руб.

9.5/10 баллов

AKG D5

145 отзывов

от 22487.00 руб.

9.5/10 баллов

AKG P2, разъем: XLR 3 pin (M)

92 отзывов

от 20506.00 руб.

9.5/10 баллов

DJI Mic Mini ANC (2 TX + 1 RX+Charging Case)

189 отзывов

от 18974.00 руб.

9.5/10 баллов

Shure BETA 52A, разъем: XLR 3 pin (M)

53 отзывов

от 18960.00 руб.

9.5/10 баллов

HyperX DuoCast (HXM3-BK)

93 отзывов

от 12850.00 руб.

9.5/10 баллов

AKG D5C, разъем: XLR 3 pin (M)

153 отзывов

от 8299.00 руб.

9.5/10 баллов

Fifine AmpliGame A9

63 отзывов

от 7556.00 руб.

9.5/10 баллов

Fifine T669, разъем: USB

554 отзывов

от 4590.00 руб.

9.5/10 баллов

Maono AU-A04

237 отзывов

от 3976.00 руб.

9.4/10 баллов

Shure TL47/O-LEMO-A, разъем: LEMO 3 pin

100 отзывов

от 83444.00 руб.

9.4/10 баллов

Sennheiser MK 4, разъем: XLR 3 pin (M)

38 отзывов

от 36760.00 руб.

9.4/10 баллов

AKG C5, разъем: XLR 3 pin (M)

142 отзывов

от 36602.00 руб.

9.4/10 баллов

Sennheiser E 945, разъем: XLR 3 pin (M)

128 отзывов

от 35525.00 руб.