Отзывы о Проектор Panasonic PT-LW336
606 отзывов пользователей o Panasonic PT-LW336
Пользовались
Panasonic PT-LW336?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор

eine Kompaktkamera mit einem guten Zoom ist, zumindest für meine Zwecke, eine Reisekamera. Sie ist kompakt, bietet viele Möglichkeiten und auch hier ist wieder zu erwähnen, sie hat einen tollen Zoom. Meine Eindrücke:
~~~ Design ~~~
Die Verpackung fällt relativ klein und unscheinbar aus. Die Kamera ist kompakt, aus Plastik, jedoch keineswegs billig verarbeitet oder ähnliches. Mit gerade mal 322 g ist diese auch schön leicht und kein unnötig- schweres Gepäck. Das Gefühl, wenn man die Kamera in der Hand hält, ist allerdings nicht besonders angenehm. Die Panasonic hinterlässt kein handschmeichelndes Gefühl, selbst wenn diese den ergonomischen Griff hat. Rein von der Optik her sowie von der Verarbeitung gibt es hier nichts zu bemängeln, lediglich die Ergonomie fehlt ein wenig.
~~~ Technik ~~~
Die Lumix verfügt über einem 1/2,3 CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixeln. Dazu arbeitet die Kamera mit einem 30 fach- Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 720mm bei einer Lichtstärke von f3,3 bis f6,4.Der Zoom ist hier mit der Wippe (welche sich auf der Oberseite befindet) sehr gut steuerbar und erfolgt Stufenlos in zwei Geschwindigkeitsstufen. Nutzt man längere Belichtungszeiten und will trotz allem gute Ergebnisse haben, unterstützt einen dabei der fünf- Achsen Bildstabilisator. Im Weitwinkel liegt die Nah- Einstellungsgrenze bei gerade einmal 3 cm. Die Sensorempfindlichkeit reicht von ISO 80 bis hin zu ISO 6.400 und sollte somit für alle Arten von Bildern genügen. Der Autofokus schreitet hier mit der sogenannten Kontrastmessung zur tat, dazu später mehr.
Auf der Rückseite der Kamera befindet sich der LCD Touchscreen welches man um 180° nach oben schwenken kann, beispielsweise für Selfie- Aufnahmen. Klappt man das Display wieder zurück, so wird dieses von zwei Magneten fixiert, sodass es sich nicht ohne weiteres bewegt.
Was mir hier weniger gut gefällt, ist die Walze zum Dioptrienausgleich. Da sich dieser auf der Innenseite der Kamera befindet, muss man sie immer wieder vom Auge nehmen, sonst fummelt man nah am Augenlid herum was unangenehm ist.
Auf der Oberseite der Kamera befindet sich das Programmwahlrädchen, der Auslöser, der Ein- Ausschalter, die Taste um Videoaufnahmen zu starten sowie natürlich der Brennweitenregler. Alles gut angeordnet und leicht zu erreichen. Hat man eine große Hand, so kann man diese Kamera sogar gut mit einer Hand bedienen.
~~~ Bildqualität ~~~
Die 20 Megapixel versprechen hier eine hohe Auflösung. Im Weitwinkelbereich nimmt diese jedoch deutlich an den Rändern ab. Bewegt man sich im Telebereich so stellt das ganze kein so großes Problem mehr dar. Bei ISO- Werten ab etwa 1.600 und etwas schlechteren Lichtverhältnissen verwischen einzelne Details und wirken dadurch verschwommen. Die Aufnahmen bei Sonnenlicht oder natürlichen Lichtquellen sind überaus gut und erscheinen auch sehr rauscharm. Mindern sich die Lichtverhältnisse so merkt man dieser Kamera ihre deutlichen Schwächen leider sehr an. Da kann der Blitz, der bis zu 5,6 Meter aufhellt sehr helfen und ist bei solchen Aufnahmen bereits ein muss. Im Weitwinkelbereich zeigt die Kamera eine geringe Randabdunklung. Bei Nachtaufnahmen ab ISO 800 sind die Aufnahmen kaum noch zu gebrauchen. Der Rauschfilter bzw. die Rauschminderung arbeitet so stark das man feinere Details gar nicht mehr sehen kann.
Der Zoombereich von 24 bis 720mm fällt dagegen sehr vielseitig aus. Man findet für jegliche Aufnahmen die passende Brennweite. Die 23 auswählbaren Szenen unterstützen dies zusätzlich.
Der Zeitlupenmodus, der mit 100 Bilder pro Sekunde In High- Definition aufnimmt überzeugt mich auf ganzer Linie. Eben, und auch hier muss ich anmerken, sofern die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Geht man noch eine Stufe höher und nutzt die volle Auflösung, so kann diese maximal zehn Bilder pro Sekunde aufnehmen was immer noch schön anzusehen ist, jedoch deutlich langsamer.
Videos lassen sich in UHD- Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Gerade Leuten die bloggen wird es zugute kommen, das der Ton in Stereo aufgenommen wird und dies auch in ausreichend guter Qualität.
~~~ Bildstabilisator u. Autofokus ~~~
Zum Bildstabilisator kann ich sagen: Absolut toll! Nutzt man die Kamera Freihand, mit maximaler Zoomstufe und bester Bildqualität so liefert diese gute Ergebnisse.
Der Autofokus ist hier, ich möchte mich leicht aus dem Fenster lehnen und behaupten fast schon "Referenzwürdig". Natürlich fast. Egal ob bei natürlichem Licht, oder bei schlechteren Lichtverhältnissen, ob Weitwinkel oder Tele, der Fokus arbeitet überaus präzise und vor allem richtig richtig schnell.
~~~ Akku ~~~
Die Akkulaufzeit ist mit etwa 300-350 Auslösungen und rund 2 Stunden Videoaufnahme durchschnitt. Gerade für eine Reisezoomkamera sollte etwas mehr drin sein. Da hilft leider nur ein Austauschakku.
~~~ Fazit ~~~
Die hohe Brennweite und das sehr leichte Gehäuse wissen zu überzeugen. Für meine Zwecke ist diese Kamera ausreichend, sie ist kompakt, nicht schwer und bietet den guten Zoom. Die größte Blendensöffnung fällt hier natürlich klein aus, was bedeutet das man bei schlechteren Lichtverhältnissen starke Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Die Ausstattung der Kamera lässt jedoch keinerlei Wünsche offen. Die Bedienung ist komfortabel und es lassen sich sogar Tasten frei belegen. Den deutlichen Schärfeabfall am Teleende an den Bildrändern muss man leider ebenso in Kauf nehmen wie das etwas lichtschwache objektiv.
~~~ Sonstiges ~~~
- Sehr sehr schneller Autofokus
- Vier Fn-Tasten lassen sich frei belegen
- 4K Fotomodus mit 30 Bildern pro Sekunde
- RAW- Bildformat möglich
- 1080p (Full- HD) Videos mit 60 Bildern/ Sekunde
- Stereo Tonaufnahme bei Videos
- Serienbildmodus mit 10 Bilder/ Sekunde
- Elektr. Sucher mit hoher Auflösung
- 24mm Weitwinkelbereich
- 23 Szene und 22 Filtereffekte
- Toller Makromodus mit 3 cm Abstand zum Motiv
Ich danke fürs durchlesen und hoffe dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung ein wenig geholfen zu haben.

Das aller größte Manko der Kamera ist das fehlende GPS. Man kann zwar auf eine sehr umständliche Weise die GPS-Daten über ein Smartphone laden, dieses ist aber sehr unzuverlässig. Die Verbindung zum Smartphone muss jedes Mal neu aufgebaut werden, was aber nicht immer funktioniert. Teilweise ist man gezwungen die App komplett zu schliessen, die Kamera AUS/EIN und Verbindung neu imitieren. Das mach aber schon fast unmöglich Nahschüsse mit GPS-Daten zu machen.

Die Farben sind jedoch sehr blass, vor allem bei bedecktem Himmel. Ich hatte vorher ein Lumix Modell der 36er Reihe, das wesentlich frischere und natürlichere Farben produziert. Selbst die Aufnahmen meines Smartphones fallen viel besser aus. Das 91er Modell ist in meinen Augen ein Rückschritt. Schade!

Man sollte allerdings im Menü die Flimmern-Reduzierung einschalten.
Sehr handlich. Sehr günstig (337,-€). Sehr viel Tele, welches bei sonnigem Wetter outdoor voll genutzt werden kann. Schöne Ergebnisse mit Sonne im Rücken.
Allerdings leider oft deutliches Rauschen und manchmal starke Artefakte schon mit kleinster ISO und das nicht nur beim Pixel-Peepen sondern schon in unvergrößerter Ansicht auf dem 22-Zoll-Monitor.
Die Klappe für das Akku- und Speicherkartenfach ist absolut nervig. Man muss sie umständlich auffummeln und das Schließen ist ebenfalls eine Fummelei.
Ersatz-Akku's von Patona funktionieren einwandfrei mit der Tz91.
Original Panasonic Akku reicht für ca. 100 min 4k 30p Video (mp4).
Die Tz91 fühlt sich sehr hochwertig an. Metallgehäuse mit gummiertem Griff und gummierter Daumenablage. Das Display ist etwas wackelig, aber schön, dass es beweglich ist und es löst sehr gut auf.
Die Kamera ist super kompakt, ich hätte sie deswegen gern behalten, aber die Bildqualität der Fotos und der Videos hat meine Ansprüche nicht ganz befriedigt.
Die BQ der Fotos ist übrigens deutlich besser als die der Panasonic Camcorder V180, V777, VX11.
Es gibt einen Menüpunkt zur Reduzierung des Flimmerns. Dort habe ich 1/120 eingestellt und ich glaube, dass dies tatsächlich ein sehr viel ruhigeres Bild beim Filmen gibt.
Die Videos in 4k 30p ergeben ein angenehmes Bild. Jedoch merkt man bei Auswahl von Standbildern, dass die BQ etwas matschig ist. Die Tz202 hat deutlich mehr Details zu bieten, aber hauptsächlich deswegen, weil sie extrem überschärft. Und bei der Tz202 ist der Gesamteindruck des Video-Bildes schlechter als bei der Tz91, wahrscheinlich wegen der starken Überschärfung.
Die Fz1000 ist in der BQ von Foto und Video deutlich besser, ist aber auch deutlich größer und schwerer ...
Bei Einbruch der Dämmerung ist leider schon Schluss mit ISO 80, dann muss man die ISO hoch schrauben, und dann verliert das Foto an Schärfe.
Videos im Schattenbereich und bei bewölktem Himmel sind total verrrauscht.
Bei Nutzung des Zooms im Video wird oft überbelichtet bei weissen Flächen und auch sonst wird die Helligkeit übermäßig hochgezogen.Diese Videos sind somit nicht mehr brauchbar.
Die Zeitraffer-Funktion ist super. Leider sind die Ergebnisse nur so gut wie die BQ der Kamera, also eher bescheiden. Besonders deutlich sieht man Artefakte und Rauschen im Himmel-Bereich.
Fazit:
Haptik, Menüführung und Funktionen sind super. Für anspruchslose Fotos und Videos fürs private Album ist die Tz91 die beste Wahl.
Die Bildqualität ist stark abhängig vom vorhandenen Licht. Mit Sonnenschein und diesen im Rücken – dann bekommt man recht schöne Bilder.
Es sind sogar schon einige meiner Bilder mit der Tz91 bei einem sehr anspruchsvollen Anbieter von Stockfotografie angenommen worden, welcher NICHT alles nimmt sondern immer sehr wählerisch ist. Natürlich musste ich diese Bilder aber gründlich bearbeiten und auch entrauschen.


Aber die Qualität der Bilder, besonders auch im Telebereich, kommt an die der anderen Kameras nicht heran. Und weil wir bei der Qualität keine Abstriche machen wollen haben wir die Kamera jetzt zurückgeschickt.
Obwohl: das "Post-Focus-Stacking" ist schon eine feine Sache. Mit etwas Übung könnte man damit schon viel machen.

Einzigen Schwachpunkt sehe ich in der Software der DC-TC91 und der dazugehörigen App. Hier ist Sony ein gutes Stück besser. Ich fotografiere oft mit der Kamera und möchte dann einige Bilder auf mein Android Handy übertragen. Das ist bei Sony ein Klacks. Bei Panasonic muß ich mehrere Einstellungen vornehmen und die Auswahlbilder für die Übertragung sind zu klein. Trotzdem eine tolle Kamera und ich würde diese wieder kaufen.




Das 30er Pack ist jeweils 3 x zu je 10 Batterien verpackt.
Außerdem haben diese eine längere Lebensdauer im Vergleich zu no Name Batterien.
Auch der Preis ist sehr gut und fair gehalten.
⭐⭐⭐⭐⭐


Liefern ausreichend und langanhaltend ihre Energie.
Ausgelaufen ist mir bisher noch keine.
Hier bekommt man direkt ein Vorratspack mit 30 Batterien. Die Batterien sind praktischer in 10er Packs verpackt, somit liegen diese nicht einfach nur lose rum.
Der Karton ist nichtversiegelt und zum anderen ist an diesem Sichtfenster vorhanden.
Abgesehen davon ein super Preis-Leistungs-Verhältnis, daher Kaufempfehlung.

Geliefert wird eine Pappverpackung mit insgesamt 40 Batterien , des Typs Panasonic , 1,5 V , AAA .
Batterien dieser Größe benötigt man immer mal , meistens für Alltagsgegenstände , wie Uhren , Waage , Fernbedienungen usw.
Und Panasonic liefert da stets gute Qualität , zumindest habe ich noch keine gegenteiligen Erfahrungen gemacht.
Die Batterien sind auslaufsicher , was ich sehr gut finde , da nicht gleich das gesamte Gerät defekt ist , sollte man mal vergessen , rechtzeitig zu wechseln.
Auch haben sie , mit 10 Jahren und länger , eine ausgesprochen lange Haltbarkeit , so dass man die Batterien ganz in Ruhe , nach und nach , verwenden kann.
Gute Batterien , zum täglichen Gebrauch.
5 Sterne !

Die Batterien wurden für geringen bis mittleren Strombedarf hergestellt, somit lassen sich Uhren, Fernbedienungen und Waagen z.B hervorragend damit bestücken.
Schon allein deswegen, weil diese Batterien in wiederverschließbaren Pappschachteln geliefert werden und sie somit gut verstaut werden können, werde ich sie wieder für meine Kleingeräte bestellen.

Zunächst mal erhalten wir die 40 Batterien plastikfrei in vier 10er Packs aus Pappe, welche zuvor zusammen in einem großen Pack aus Pappe ausgeliefert werden. Praktisch und für die weitere Aufbewahrung natürlich von Vorteil.
Zur wesentlichen Verarbeitung einer Batterie kann man natürlich nur schwer etwas sagen, ist eben einfach eine Batterie. Wie gut die Verarbeitung wirklich ist, wird die Zeit zeigen. Aber der erste Eindruck ist überaus gut.
Versprochen wird einem hier eine 10-jährige Haltbarkeit der vollen Energie, solange die Batterie verstaut und ungenutzt ist. Dabei soll ein Auslaufschutz das bekannte und äußert nervige Auslaufen der Batterieflüssigkeit vermeiden. Auch dies lässt sich final jedoch erst nach längerer Zeit bewerten.
Was sich jetzt nach einer Woche Nutzung von den Batterien bewerten lässt, ist der Energieverschleiß. Die Batterien waren bei mir in einem X-Box Controller im Einsatz, welchen ich auch 5 Tage über mindestens je 2 Stunden pro Tag im Einsatz hatte. Darüber hinaus lag er auch öfter mal längere Zeit angeschaltet auf der Couch.
Ich habe zwar leider kein Messgerät, um den exakten Energiestand ermitteln zu können, aber wer ebenfalls eine XBox nutzt wir das kennen, der Ladestand des Controllers wird einem immer angezeigt. Und wo dieser anfangs ganz klar voll und bei 100% war, ist er nach ca. 10 Stunden aktiver Nutzung nahezu unverändert.
Jetzt kann man natürlich in Frage stellen, wie genau so eine Anzeige wirklich ist?
Aber ich vergleiche es gerne mit anderen Markenbatterien, die ich zuvor genutzt habe und bei diesen war nach solch einer Einsatzzeit der Ladestand schon sichtbar geringer!
Genau aus diesem Grund wollte ich diese Panasonic Batterien auch gerne testen, da ich mit meinen vorherigen Batterien ein wenig unzufrieden war. Fairerweise möchte ich die Marke hier nicht nennen, aber es waren Batterien von einem durchaus bekannten Markenhersteller.
Natürlich gibt es auch aber auch bei den Markenprodukten diverse Unterschiede in Qualität und Preis.
Auch die hier getesteten Everyday Power Batterien sind letztlich nur die „regular“ Version von Panasonic. Wer noch stärkere Batterien sucht, sollte sich mal die Evolta oder sogar Evolta Neo von Panasonic anschauen, welche nach Herstellerangaben noch langlebiger und für einen größeren Energieverbrauch geeignet sind.
[Fazit]:
Wie oben bereits mehrfach erwähnt, kann ich als Tester dieses Produkts hier natürlich noch keinen Langzeittest wiedergeben, welcher bei Batterien zweifelsohne mehr Aussagekraft hätte, als die kurze Bewertungszeit dir mir hier zur Verfügung stand.
Insbesondere der super praktische Auslaufschutz und ob diese Batterien auch nach jahrelanger Lagerung noch mit voller Energie auftrumpfen können, bleibt vorerst abzuwarten.
Dennoch lässt sich aus meiner Sicht schon mal mit Sicherheit festhalten, dass der Energieverbrauch dieser AA-Batterien sparsam und leistungsorientiert zu sein scheint. Im Vergleich zu einem anderen namhaften Batteriehersteller, haben diese Everyday Power Alkaline Batterien von Panasonic auf mich ganz klar einen wesentlich besseren Eindruck gemacht!
Ebenfalls positiv hervorzuheben ist die gewählte Verpackungsart, wobei diese bei vielen Markenbatterien Standard ist.
Die o.g. Langzeitbewertung steht letztlich noch aus und sollte sich dabei etwas Negatives ergeben, werde ich es hier entsprechend nachrezensieren.
Bis hier hin sehe ich bei diesen Batterien aber keinerlei Schwächen und finde auch den aktuell aufgerufenen Preis (knapp 21,00€) absolut in Ordnung. 5 Sterne!
Ich bedanke mich für’s lesen 😊
TK 😊

Dabei haben aus meiner Sicht die meisten auch ihre Berechtigung, oftmals spielt der Preis dabei eine große Rolle. So werden viele Geräte (nicht nur die billigsten) häufig mit sehr günstigen Batterien ausgeliefert.
Das kann auch funktionieren, muss aber nicht. Gerade erst am Wochenende musste ich eine Marken-Taschenlampe entsorgen, weil die eingesetzten No-Name-Batterien ausgelaufen waren und durch die Korrosion sogar schon das Gehäuse aus "Luftfahrtaluminium" durchgefressen war. Auch bei meinen Kindern muss ich immer wieder Spielzeuge reparieren, die mit eingesetzten Batterien gerade nicht aktuell waren und für Monate ganz untern in der Spielkiste verschwunden waren (gerne auch mal eingeschaltet).
Langer Rede, kurzer Sinn: aus meiner Erfahrung sollte man wirklich darauf achten, nur Batterien guter Qualität einzusetzen. Besonders, wenn sie wie diese hier, einen Auslaufschutz besitzen. Klar, den könnte man sich "sparen", doch beim ersten defekten Gerät geht die Rechnung eindeutig zu Batterien mit Auslaufschutz.
Das Einsatzprofil ist auf Geräte mit niedriger bis mittlerer Leistung ausgerichtet, ideal also für Fernbedienungen, Uhren, Küchen- und Badezimmerwaagen etc.
Eine kurze Messung unter Last ergibt bei mir mit ca. 50mA Last noch eine Spannung von über 1,4V, das ist sogar noch etwas besser als die bisher von mir favorisierten Batterien. Diese Werte streuen natürlich und sind für sich alleine nicht sehr aussagekräftig - ich halte das dennoch für ein gutes Ergebnis.
In Anbetracht des guten Preises werde ich mir künftig diese Batterien bestellen, da auch weitere Vorteile dafür sprechen:
- Auslaufschutz (wie oben ausgeführt)
- Verpackung komplett aus Karton (keine nur gewaltsam zu öffnende Kunststoff- oder Mischverpackungen, dadurch einfach recyclebar)
- europäisches Produkt (Belgien, damit geringere Transportwege)
- lange Lagerfähigkeit / Bereitschaftsdauer von bis zu 10 Jahren
- praktische Verpackung in jeweils 10er-Packs
Diese Batterien kann ich vorbehaltlos empfehlen!

El micrófono se escucha muy claro.
Si se cancelan los ruidos externos.
Sonido nítido.


La función que permite contestar los celulares desde el teléfono no es del todo satisfactoria, hay interferencia y las voces se oyen entrecortadas.


BATERIA no se diga se carga muy bien, si no está cargada se avisa que la batería esta baja o mal acomodada.

