ΠΡΠ·ΡΠ²Ρ ΠΎ ΠΠ»Π΅ΠΊΡΡΠΈΡΠ΅ΡΠΊΠ°Ρ Π³Π°Π·ΠΎΠ½ΠΎΠΊΠΎΡΠΈΠ»ΠΊΠ° GARDENA PowerMax 1200/32
566 ΠΎΡΠ·ΡΠ²ΠΎΠ² ΠΏΠΎΠ»ΡΠ·ΠΎΠ²Π°ΡΠ΅Π»Π΅ΠΉ o GARDENA PowerMax (1200/32)
ΠΠΎΠ»ΡΠ·ΠΎΠ²Π°Π»ΠΈΡΡ
GARDENA PowerMax (1200/32)?
ΠΠΎΠ΄Π΅Π»ΠΈΡΠ΅ΡΡ ΡΠ²ΠΎΠΈΠΌ ΠΎΠΏΡΡΠΎΠΌ ΠΈ ΠΏΠΎΠΌΠΎΠ³ΠΈΡΠ΅ Π΄ΡΡΠ³ΠΈΠΌ ΡΠ΄Π΅Π»Π°ΡΡ ΠΏΡΠ°Π²ΠΈΠ»ΡΠ½ΡΠΉ Π²ΡΠ±ΠΎΡ
Zu Ostern habe ich ihn meiner Familie vorgeführt, worauf meine Neffen gleich begeistert gemäht haben. Sehr praktisch!! Funktioniert aber wahrscheinlich nur bei neuen Gästen...
Er ist deppensicher zusammenzubauen und so leicht, dass ich ihn mit einer Hand hochheben und wegtragen kann, aber trotzdem robust genug für die vielen Unebenheiten in meiner Wiese.
Ich besitze keinen Fangkorb, weil der so schlechte Kritiken hatte, und lasse derzeit den Rasenschnitt (letztens 8cm) einfach liegen. Das werde ich eventuell noch bereuen. Vermutlich vermehren sich Löwenzahn, Gundelrebe, Gänseblümchen, Oregano etc. noch freudiger als bisher. Macht mir aber nichts, das kann ich wenigstens essen und das Gras nicht.
Englische Rasenfetischisten müssten nach dem spindelmähen wohl besser den Rasenschnitt wegrechen. Sonst schaut's bald aus wie bei mir. Und das ist für Englische Rasenfetischisten eine wilde Drohung - für den Spindelmäher aber ein Klacks!
Gardena 4024-20 Spindelmäher 380 C

Ein Stern Abzug, weil die Schnitthöhe nur sehr vage eingestellt werden kann trotz eingeprägter Scala.

Elektromäher scheiterten bei meinen 500m

Kann mich von daher nicht beklagen, der Trimmer tut das was er soll.

wir haben es für die Oma gekauft wir haben den Vorgänger von Gardena super!!
warum muß ständig was neues gebaut werden was dann nicht geht großer SCH.....
ich sende das Teil Heute zurück mal sehen was passiertGardena 8845-20 Turbotrimmer SmallCut 300 / (mit 2. Fadenspule)

Die Einstellung der Streumenge ist zwar eigentlich einfach, funktioniert aber nicht (wie in den anderen Rezensionen auch beschrieben). Entweder kommt so gut wie nichts raus oder es wird viel zu viel gestreut, auch wenn der Rasen bzw. die Fläche trocken ist. Eine mittlere Menge (egal ob nach Anleitung auf dem Dünger oder durch Ausprobieren) ist nicht einstellbar, und ich habe diverse Dünger und Saatgut ausprobiert.
In der Mitte dieses ersten Sommers hat dann die Mechanik versagt: Der Wagen streut sowohl vorwärts als auch rückwärts gleich viel; die Stopp-Automatik ist defekt. Beim Wenden gibt es unschöne Haufen von Saatgut oder Dünger.
Kurzum: Absoluter Schrott. Ich werde lieber für den nächsten Sommer mehr Geld ausgeben und dafür länger etwas von dem Streuwagen haben.

Allerdings bin ich vom Mähergebnis und der Haltbarkeit enttäuscht. Der Mäher mäht nur sauber, wenn man nicht über 25mm hoch mäht. Drüber fängt er an, Halme stehen zu lassen. Da fängt aber der Rasen oft schon an zu verbrennen. Es wird empfohlen, den Rasen im Hochsommer min. 5cm hoch zu lassen. Bei 4,2cm ist aber Schluss bei dem Mäher und bei der Länge mäht er schon lange nicht mehr gut. Außerdem muss man die Bahnen schon sehr überlappend mähen, damit alles geschnitten wird. Ich mähe die komplette Fläche immer 3x, weil jedesmal noch etwas stehen bleibt.
Dann kommt noch dazu, dass die Welle und das Gegenmesser sehr empfindlich sind und selbst Rindenmulchstücke schnell dazu führen können, dass man nachjustieren muss.
Ich schaue mich jedenfalls jetzt doch nach einem Elektromäher um. Schade ums Geld. Für das Geld für diesen und den zükünftigen Mäher hätte ich schon einen sehr luxuriösen Elektromäher kaufen können.




Nun kauft er sich selbst eins im Baumarkt. Ihr könnt ja nichts dafür. gerät empfehle ich nicht weiter.

Nun muss ich sagen, dass unser Rasen durchsetzt mit unterschiedlichen Grasbüscheln ist...das will erst noch ein Rasen werden. Die Wiese ist meist sehr hoch, weil es ein sogenanntes Wochenendgrundstück sehr weit weg von unserem Hauptwohnsitz ist und dementsprechend wenig gepflegt werden kann. Das Gras wächst leider viel zu schnell.
Der Spindelrasenmäher hat alles mit Bravour geschafft, bin dabei zwar sehr ins Schwitzen gekommen, schon wegen der eventuellen Kritik dieses Teil gekauft zu haben und nun klappt es nicht...
Aber: die Wege waren innerhalb kürzester Zeit frei und mit gelegentlichen Nacharbeiten sehr gut in Form gebracht.
Durch die Höhenverstellbarkeit der Spindel kann man auch gut höheres Gras mähen.
Wenn man sich dann noch an den Hinweis hält, möglichst nur trockene Flächen zu bearbeiten, hat man dann auch kein Gras was die Spindel nicht mehr drehen lässt an der Achse. Muss man eben erst lernen.
Zusammengefasst: ich lasse nichts auf meinen neuen Gartenhelfer kommen! und bin begeistert.



Trimmer Small Cut 300 verschwindet nach wenigen Sekunden Betriebszeit
in der Spuhle. Diese muss dann geöffnet werden, um den Faden neu einzulegen.
Effizientes arbeiten ist unmöglich.

Aber das schadet bestimmt niemanden.
Sauberer Schnitt, ich bin zufrieden.





Nach dem ersten Einsatz an den Rasenkanten brach schon der Faden restlos ab und das Gerät förderte auch nicht nach, trotz angepriesener Fadenautomatik. Somit musste ich den Faden von Hand herausfädeln und konnte danach erst meine Arbeiten fortsetzen.
Dieses ging fünf bis sechmal so weiter. 2 Minuten Rasentrimmer - Abbruch des Fadens - Einfädeln von Hand - Weiterschneiden.
Alles in allem funktioniert die "tolle" Fadenautomatik überhaupt nicht und der Trimmer ist für sauberes Arbeiten nicht tauglich.
Folgendes habe ich festgestellt:
1. Der Faden auf der Spule ist an einigen Stellen verklebt und kann so nicht sauber nachgeführt werden. (eindeutiger Produktionsfehler!)
2. Die Fäden verlieren mit der Zeit ihre Weichmacher und werden sehr spröde und reißen frühzeitig ab.

Ja - er ist nicht so souverän zu handhaben wie die Modelle mit Bogengriff - aber nach ein paar gestreuten m

1) Im 360

Was mich persönlich als Linkshänder noch viel mehr ärgert ist, dass dieses Gerät für Linkshänder sehr schlecht zu bedienen ist!!
Als Linkshänder muss man das Gerät wegen des kleinen Sicherheitsknopfes in der rechten Hand starten und dann in die linke Hand wechseln um damit zu arbeiten...
Glaubt die Firma Gardena etwa das es nur Rechtshänder gäbe die ihren Rasen trimmen???
Habe das Gerät zurückgegeben und werde mich im Frühjahr noch mal neu umschauen!!

ΠΠΎΡ ΠΎΠΆΠΈΠ΅ ΡΠΎΠ²Π°ΡΡ Ρ Π»ΡΡΡΠ΅ΠΉ ΠΎΡΠ΅Π½ΠΊΠΎΠΉ

Daewoo DLM 2300E (2ΠΊΠΡ, 43ΡΠΌ)
ΠΎΡ 37735.00 ΡΡΠ±.
289 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1827 Π²

Daewoo Power Products DLM 1900E
ΠΎΡ 34999.00 ΡΡΠ±.
810 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1827 Π²

BOSCH Rotak 32 (0.600.885.B00)
ΠΎΡ 18950.00 ΡΡΠ±.
1368 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1827 Π²

Π ΠΠ‘ΠΠΠ’Π ΠΠ -1500 ΠΠ’ ()
ΠΎΡ 14501.00 ΡΡΠ±.
778 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1827 Π²

Sturm! ΠΠ»Π΅ΠΊΡΡΠΈΡΠ΅ΡΠΊΠ°Ρ Π³Π°Π·ΠΎΠ½ΠΎ
ΠΎΡ 12590.00 ΡΡΠ±.
869 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1827 Π²

RedVerg RD-ELM32, 1200 ΠΡ, ΡΠΈΡΠΈΠ½Π° 320
ΠΎΡ 10291.00 ΡΡΠ±.
1397 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1827 Π²