Отзывы о Wi-Fi адаптер D-link DWA-131/E1A
219 отзывов пользователей o D-link DWA-131/E1A
Пользовались
D-link DWA-131/E1A?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор

In erster Linie war es schwer, einen WLAN Adapter zu finden, der laut Erfahrungen auch wirklich zuverlässig mit der aktuellen MacOS Version zusammenarbeit. Bei vielen der angebotenen Billig-Noname-Produkte wird dies zwar ausgelobt, ist dann aber gemäß Kommentaren wohl nicht der Fall. Oder es werden sowieso nur ältere Versionen unterstützt.
Nicht so hier: Support der aktuellen Version. Direkt im Vorfeld Treiber von der Webseite besorgt, installiert, neu gestartet und es funktioniert auf Anhieb. So muss es sein! Wer also für MacOS 10.12.6 einen funktionierenden Adapter sucht, wird hier fündig.
Allerdings ist leider - natürlich bedingt durch die Bauart und Größe - der Empfang des recht schwachen WLANs nicht gut. Max. 2-3 Balken und immer im orangenen Bereich. Auch das Umplatzieren des Repeaters bzw. die Nutzung eines 2. hat keine Verbesserung des Signals gebracht.
Während im gleichen Raum das iPhone 20 Mbit schafft, waren es am Adapter nur ca. 4-6 Mbit. Das ist zu wenig, daher müssen wir den Adapter zurückschicken. Eine tolle Lösung haben wir mit dem USB 3.0 (Super Speed) WLAN AC1200 Adapter von CLS gefunden - siehe meine Bewertung dort. Natürlich ist die Bauform und der optische und tatsächliche Platzbedarf dort etwas ganz anderes.
Fazit: guter Adapter, der reibungslos auf dem Mac, auch bei selbstgebauten, mit der aktuellen MacOS Version funktioniert. Für den platzsparenden Einsatz unterwegs und bei guter Signalqualität gut geeignet. Bei schwachem Signal leider aufgrund der Bauart nicht optimal.

Cons:
- Könnte noch ein klein wenig winziger sein.
- Unterstützt nur 2.4 GHz


Die Installation der Treiber verlief problemlos. Aber dann:
Postitiv:
- Verbindung zu WLAN Typ-N ist deutlich besser als der N-Adapter im meinem Notebook. Hier wird teilweise die doppelte Geschwindigkeit erreicht.
Negativ
- AC Verbindung ist grottenlangsam.
Bei nur 2m Entfernung zum Router bekomme ich bei einer N-Verbindung mit 144 MBit angezeigt. Die Netto-Übertragungsrate liegt bei sehr guten 110 MBit.
Verbinde ich mich hingegen mit der AC-Verbindung, bekomme ich 850 MBit angezeigt. Die Netto-Übertragungsrate liegt hier allerdings bei nur etwa 25 MBit. Das geht gar nicht. Das N-WLAN ist 4x so schnell.
- Wenn ich einmal mit AC verbunden war, dann kann der Adapter nicht mehr auf N-WLAN umschalten. Das geht erst, wenn ich das AC-Netz physisch ausschalte.
Ich muss den Adapter leider als defekt zurücksenden.

Sofern es nicht am Receiver liegt (wird noch mit anderem USB-WLAN-Stick getestet werden), war es ein Fehlkauf für den Receiver.

Screenshot zeigt Verbindung mit Fritz!Box 7590 auf 5Ghz.
Das Gerät packt die 250Mbit/s vom Telekom Anschluss auf 5Ghz bei einer 800Mbit WLAN-Verbindung. Top.
Im 2,4Ghz Band werden sehr gute 100Mbit/s überschritten (bei 400Mbit Bruttobandbreite).
Das ist ebenfalls eine Bestmarke.
Der Stick ist Plug-n-Play unter Windows 10 und funktionierte innerhalb von 4 Sekunden auf meinem Testrechner, war also sofort betriebsbereit.
Im Lieferumfang ist auch noch eine USB3.0-Verlängerung, damit man ihn optimal platzieren kann.
Bei den Leistungswerten würde ich ihm 6 Sterne geben.

Technische Details
Marke D-Link
Modell/Serie Wireless 11ac Dualband 3dBi USB Adapter
Produktabmessungen 1,6 x 19,3 x 1,5 cm
Modellnummer DWA-172
WLAN Typ 802.11A, 802.11B, 802.11G, 802.11n
Problem:
Ich benutze einen AVM WLAN Router "Fritzbox 7490" mit mehreren AVM FRITZ!WLAN Stick AC 430.
Wo die Funkstrecke ohne größere Hindernisse aufgebaut wird, ist mir den AVM-Sicks eine optimale Verbindung bis zu 433 Mbit/s erreichbar.
Leider geht es jedoch nicht, wenn sich Hindernisse (Wände) zwischen den 7940 und den AC430 befinden.
Hier bricht die Verbindung bis auf 40 Mbit/s im 5 GHz-Band ein, bzw. wird vom Router wegen Verbindungsstörung ständig abgemeldet!
Mit dem Einsatz des D-link DWA-172 Wireless 11ac Dualband USB Adapter besteht dieses Problem nicht mehr!
Dieser Adapter ist speziell auf das 5-GHz-Band optimiert und dank seiner großen Antenne erfolgt trotz 2er-Zimmerwände die WLAN-Verbindung mit mindestens 325 Mbit/s!
Seit dem Einsatz des D-link DWA-172 Wireless 11ac Dualband USB Adapter sind keine Funkabbrüche mehr aufgetreten und eine sehr gute WLAN-Verbindung gegeben.
Ich kann diesen Adapter für das 5-GHz-Band bei Problemstrecken nur empfehlen.


Datenraten habe ich nicht getestet. Scheint aber ganz flink zu sein. Wichtig: Win10 1809 enthält schon die Treiber für den Stick und man kann direkt losfunken. Unter Win10 1703 musste ich den Treiber vom Stick nehmen. Mir wurde die Hardware Revision C geliefert. Dort sind die neuesten Treiber drauf.
Geniale Treiberinstallation: Steckt man das Gerät in einen USB Anschluss, so bekommt der Stick beim ersten Start einen Laufwerksbuchstaben unter dem man das Treibersetup startet. Ist das Setup einmal durchgelaufen dann hat man ein WLAN Gerät und los gehts. So kann keine Treiber-CD verloren gehen. Das ist genial!

auf beiden Geräten konnte ohne Probleme der D-Link Treiber installiert werden. Jetzt kommt aber das Aber,
die WLAN Verbindung beim Win 7 Book ist ca. 75 % langsamer als beim Win 10 Book.
Nachtrag:
Seit 3 Tagen funktioniert der WLAN Stick auch nicht mehr unter Windows 10.

Dann ständig Verbindungsabbrüche, dann wird das Gerät wieder gar nicht erst erkannt, und dann kann man mal kurz für 3min ins Netzwerk...
Kauft lieber TP-Link, da habe ich bessere Erfahrungen gemacht.

Der Stick läuft tadellos. Wir nutzen ihn im 5-Ghz Band.
Entgegen mancher Rezessionen wird der Stick auch nicht heiß. Nicht einmal warm. Und das auch nach Stunden nicht.
Die Installation (unter Win 10) war mehr als einfach.
1. Eventuell vorhandenen WiFi-Adapter in der Gerätesteuerung deaktivieren.
2. Mitgelieferte CD einlegen (nicht starten).
3. Stick anstöpseln.....kurz warten....Windows sucht und nimmt die Treiber von CD......fertig.
Was will man mehr?
Klare Kaufempfehlung!



Windows hat nur 'nen alten Treiber installiert (Gerät ging damit nicht).
Windows Update hat es nicht interessiert.
Die Setup.exe von D-Link ist immer abgestürzt.
Erst die inf auf dem Win10/64 Verzeichnis des D-Link-Downloads direkt aufgerufen hat funktioniert. Der Rest war dann unproblematisch und es läuft.


Das lag aber nicht am D-Link, denn an einem modernen Notebook mit WIN-7 funktionierte er problemlos. Also empfehlenswert, wenn man die Sytemvoraussetzungen beachtet.

Da ich für meinen bananaPi und RaspberryPi einen WLAN Dongle benötige damit meine Hausautomatisierung mit FHEM auch abseits von der Netzwerkdose funktioniert.
Bei der Inbetriebnahme des USB Sticks unter Windows und unter Linux sind keine Problem aufgetreten
Windows 7 und Windows 8 haben diesen Stick gut erkannt .
Rasbian(Image für den RaspberryPI) und Ubuntu haben den Stick erkannt ohne zuvor einen extra Treiber zu installieren.
Man muss natürlich wissen wie man die Config unter Linux erstellt oder man verwendet die Grafische Lösung.
Was man diesem USB Stick zugute kommen muss.
+ gute kompatibel zu RaspberryPi und BananaPI mit dem Rasbian und Banaian Image
+ gute Verarbeitung
+ sehr klein
+ guter Empfang (LINUX Rasbian)

Nur 2 Sterne weil ich einfach erwarte, dass die mitgelieferten Treiber funktionieren bzw. das Gerät gleich von Windows erkannt wird, wenn es schon als Windows 7 und 8 kompatibel beschrieben wird.
Edit: Ok, Bewertung auf 1 Stern geändert. Nach der Installation der aktuellen Treiber vom Hersteller funktionierte der Stick für knapp 2 Stunden ohne Probleme. Jetzt bricht die Verbindung immer mal wieder ab, die Geschwindigkeit schwankt zwischen 120 MBit/s und 15 MBit/s, von 100 Pings auf den Router laufen knapp 30% ins Leere während 458 vom anderen Laptop erfolgreich laufen.

Konkurenzprodukt versucht.
Ich habe mir einen Wlan Stick der Fa. D-Link gekauft, der war bedeutend günstiger und ganz leicht zu installieren !!
Ich hoffe, dass der nicht so empfindlich ist und kann auch mal einen Sturz übersteht...

Der Stick ist bei uns zumeist am Laptop angebracht. Durch die Länge hat sich das Ding aber schon ein wenig verbogen, ist also nicht sehr stabil (Halt nur Plaste). Funktioniert aber noch immer tadelos. Die Breite des USB blockiert eventuell benachbarte USB Slots (Schmale USBs von Maus und CO passen aber noch).

Unmöglich den Stick vernünftig zu verwenden.
Leider hatte ich bisher sehr oft Probleme bei mir mit billigen Wlan Adapter, der einzige Stick der vernünftig lief bisher ist der teure Fritz Wlan Stick...

