Отзывы о Фотоаппарат Canon EOS 50D Kit
170 отзывов пользователей o Canon EOS 50D Kit
Пользовались
Canon EOS 50D Kit?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
für mich als passionierten Hobbyfotografen Preislich erschwinglich.
Die Canon Eos 350d erfüllt gute Dienste bis ich mich im September 2009 für die Canon Eos 50D als neue
Digitale Spiegelreflexkamera entschied. Es gab viele Kriterien, die mich zum Kauf dieser Digitalen
Spiegelreflexkamera bewogen und dafür über 800 Euro auszugeben.
* kompakte Verarbeitung und Ausmaße (Sie ist nicht zu klein und liegt auch ohne zusätzlichen Batteriegriff gut in der Hand)
* eine Wahnsinns Geschwindigkeit bei Serienaufnahmen (Ein Genuss für die Ohren)
* eine Serie von Zusatzfunktionen/Menüführung
* und all die anderen Vorteile der Eos Baureihe
Kurzum. Wer ein Leidenschaftlicher "Hobbyfotograf" ist, mit einem Hang zum Semiprofi,
bekommt mit der Canon Eos 50D eine super Kamera zu einem noch bezahlbaren Preis.

Die Ausstattung entspricht genau meinen Vorstellungen. Standardaufnahmen mit der Programm und Vollautomatik sind auf Anhieb und intuitiv durchzuführen. Alles andere muss sich mit der Zeit ergeben. Vorhandenes Zubehör, Blitz einer analogen SLR, war auch sofort einsetzbar. Die Kamera ist zwar etwas schwer, wenn man einen ganzen Tag damit rumläuft merkt man's abends schon, aber dafür hat man auch eine robuste semiprofessionelle Kamera.
Lediglich passende Filter habe ich noch nicht gefunden. Ich habe bei meiner analogen SLR, Canon A1, ein System von Cokin benutzt. Da habe ich noch nichts passendes für die EOS gefunden. Habe aber auch nicht besonders intensiv danach gesucht.
Ich bin zwar sonst eher der Typ, der hochwertige Produkte beim Fachhändler vor Ort kauft, aber wenns mal schnell, preiswert und trotzdem sicher sein soll ist Amazon immer eine gute Lösung.


Doch es war an der Zeit das ich mich umzusehen. Meine Wahl habe ich nach gründlicher Recherche bei Fotohändlern und im WWW getroffen. Es war die 50D. Wer super Fotos machen will -Keine Videos! - ist mit dieser Kamera bestens bedient.Ich bin begeistert. Meine Objektive passen und die Verarbeitung und die größe entspricht der Profiliga.
- liegt besser in der Hand
- heller Sucher
- Verschluß hört sich sehr solide an
Ich kann nur allen Raten die 3er Serie und die 2er in die Hand zu nehmen und selbst diese Erfahrung machen. Ins Fotogeschäft und angreifen!
Negativ: Das RAW-Format hat sich wieder geändert. So ist meine Software Pixmantec RawShooter essentials, nicht mehr in der Lage ein RAW-Bild zu öffnen ebenso mit ACDSee! Also nur mehr mit Canon eigener Software.

Schick finde ich Features, die nirgends vorher erwähnt werden und einen dann um so mehr freuen : Objektiverkennung zur Vignettenkorrektur. Die erkennbaren Objektive können entsprechend der eigenen vorhanden Geräte über die Software nachgeladen werden. Auch kann die Kamera per Software und USB Kabel komplett ferngesteuert werden. Also nicht nur Bilder herunterladen, sondern auch fokussieren, Parameter ändern usw. Schade ist, daß Belichtungsreihen noch immer auf +-2 Blendenstufen beschränkt sind. Ein weiterer Bereich und mehr Aufnahmestufen wären vor allem für HDR Aufnahmen praktisch.

Waren die Bilder der EOS 350D, die ich vorher hatte, schon hammermäßig - die von der 50D sind ein Traum. Die vorgebenen Programme sind gut und zweckmäßig, die Erstellung der zwei eigenen Programme ist übersichtlich.
Beim direkten Vergleich der Bilder beider Kameras (46" Plasma als Anzeige) fällt auf, das die EOS 50D unter vergleichbaren Bedingungen farblich ausgewogenere und sehr detailreiche Bilder produziert.
Die mitgelieferte Software arbeitet auf dem Mac gut und stabil. Das Programm zur Erstellung von Panoramabildern ist gut - die Ergebnisse sind für den Privatgebrauch völlig ausreichend.
An das nicht unerhebliche Gewicht gewöhnt man sich schnell, es sollte jedoch beim Kauf eines Stativs beachtet werden (kein wackeliger Billigkram, der kaum das Eigengewicht tragen kann).
Fazit : Wer seine Bilder gern sehr groß darstellen möchte oder auch mal einen winzigen Ausschnitt vergrößert ist mit der EOS 50 gut bedient.

Als Umsteiger einer Lumix FZ28 waren die ersten Schritte sehr gewöhnungsbedürftig aber ich denke mal das geht jedem Neuling so :-)
Einfach nur draufhalten und klasse Bilder machen das kann man knicken allerdings ist die Bildqualität ein anderes Kaliber wenn man
ein gutes Objektiv hat, wo wir beim Kit Objektiv wären. Für die ersten Schritte ok aber das wars schon ich würde nie mehr
ne Eos mit Kitobjektiv kaufen, Body + gutes Objektiv dann machts auch Spaß und der erste Frust macht sich gleich gar net breit.
Habe nun die 50er mit dem 100-400 f/4,5-5,6 L IS USM Objektiv und erst damit zeigt die Kamera was ihn Ihr steckt.
Das mitgelieferte 18-200 wird bei mir warscheinlich so gut wie nie mehr zum Einsatzt kommen.
Ich hoffe ich konnte euch beim Kauf etwas weiterhelfen, mit der Eos 50 bekommt man ne Kamera die ihr Geld wert ist.

Den Zuschlag hat letztlich Canon gemacht und ich wurde bislang nicht enttäuscht. Für den Verzicht auf die Videofunktion bekommt man eine DSLR, die qualitativ beste Ergebnisse liefert. Die Vielfältigen Individualisierungsmöglichkeiten hat man bald im Griff. Danach macht Fotografieren erst richtig Spaß! Die Anleitung ist grundsätzlich in Ordnung, mit einem zusätzlichen Handbuch gehts leichter.
Das Objektiv ist für den Einsatz unterwegs bestens geeignet. Kein umstecken, kein Staub im Gehäuse. Blende und Filter sollte man sich leisten, dann hat man länger was davon. In den Grenzbereichen gibts leichte Verzerrungen, aber dafür gibts gute Software für kaum Geld.
Alles in allem eine definitive Kaufempfehlung, auch für den ambitionierten SLR-Einsteiger!

Es lohnt sich die original Canon Objektive zu verwenden, denn sonst verliert man wieder Aufnahme-Qualität.
Ich habe bewusst auf die Film Funktion verzichtet. Wenn ich filmen will kaufe ich mit eine Video Kamera !
Man bekommt viel Kamera für einen sehr fairen Preis !

Die 50D begeistert mich gänzlich und ich spüre den Unterschied deutlich. Besonders Live View, die größere Vielfalt an ISO Einstellungen, die das Fotografieren ohne Blitz und Stativ bei schlechteren Lichtverhältnissen deutlich erleichtern, die Möglichkeit mehr als 6 Bilder/Sekunde schießen zu können und vieles mehr tragen dazu bei, dass erkennbar bessere Ergebnisse erzielt werden können.
Dazu kommt, die Bedieneung der Kamera ist einfach und oft selbsterklärend.
Da ich einen Camcorder besitze vermisse ich nicht, dass keine HD Videos aufgenommen werden können, brauche ich bei einer Fotokamera nicht.
Kurzes Fazit: Für mich hat sich der Umstieg gelohnt und ich gebe gern 5 Sterne.

(nur einige) Vorteile der 50D:
+ Magnesiumgehäuse (Haptik, Stabilität)
+ 1/8000 Belichtungszeit
+ 6 Bilder pro Sekunde
Vorteile des Objektivs:
+ L-Serie.....
+ superleiser und schneller Ultraschallmotor
+ wieder die Haptik
+ Verarbeitung
Ich hab natürlich ein paar hundert Euro mehr ausgegeben aber jeder Euro lohnt sich. Man merkt es bei jedem einzelnen Foto. Zu überlegen ist ob man ein 70-200er will. Für den Portrait-, Sport- oder Kreativbereich perfekt. Für Weitwinkelfans nicht zu empfehlen. Aber aus meiner Sicht das beste Einsteigerobjektiv (sehr ambitionierter Amateurbereich) das es am Markt gibt. 5 Punkte für Top Performance und spitzen Verarbeitung!! Danke Canon.

Ich finde die Kamera sehr gut, natürlich muss ich als Anfängerin noch eine Menge lernen. Bin aber mit dem Objektiv nicht zufrieden, werde deswegen das Objektiv Canon EF 100mm 1:2.8 Macro USM kaufen. Ich fotografiere gerne die Natur, auch Makros und Portraits.
Es kann aber sein, dass ich als Anfängerin Fehler mache und deswegen sind die Bilder mit diesem Objektiv nicht knackscharf..ich mag knackscharfe Bilder. Habe bis jetzt nur die Programme (Portrait, Makro, Landschaft usw) der Kamera benutzt.
Und man braucht auch ein externer Blitz, da der Blitz der Kamera leider nicht der Hit ist.
2 Bücher möchte ich empfehlen:
1. "Canon EOS 50D" Das Kamerahandbuch von Martin Schwabe
2. "Heute schon geblitzt?: Fotografische und EOS-spezifische Grundlagen. Kreatives Blitzen mit dem Canon E-TTL System"

Fazit: Für die Kamera eine absolute Kaufempfehlung, EF-S Objektiv verkaufen und ein geeignetes L-Objektiv anlegen.

ich bin nur ein Hobbyfotograf und hatte vorher eine Pentax K200d sowie eine K20D (jeweils mit Kit Objektiv).
So dachte ich schon, dass ich einfach zu blöde wäre um gute Fotos zu machen.
Nur mit manuellen Einstellungen und zahlreichen Versuchen habe ich oft ein gutes Foto hinbekommen. Ich mußte fast immer sehr viele Bilder machen um mal ein richtig belichtetes Bild zu erhalten. Im Internet habe ich dann in Foren gelesen, dass ich da wirklich nicht der einzige Benutzer sei. Dann mußte ich die Bilder auch noch nachrbeiten um evtl. Freude an diesen zu haben.
Dann habe ich mir die Canon 50D im Kit 17-85 gekauft und bin begeistert. Die Belichtung stimmt! Und die Bilder sind einfach nur schön.
Natürlich bin ich nur Hobbyfotograf- was man auf den Bildern jedoch nicht bemerkt!!!
Meine 100 prozentige Kaufempfehlung gebe ich.

GPS, Wi-Fi, klappbare Displays, das alles braucht man zum Fotografieren nicht wirklich und der Unterschied zwischen 18MP und 15 MP ist für die meisten Fotografen wohl eher theoretischer Natur. Natürlich haben die aktuellen Modelle auch noch den einen oder anderen "Fortschritt" an Bord. Mag' sein. Ich bin mit meiner 50D jedenfalls glücklich und zufrieden.
Auch wenn die 50D als Jugendliebe nicht mehr durchgeht, der Herbst hat auch seine schönen Tage.
Daher auch heute noch: Kaufempfehlung!!

Portraits.Einsatzgebiet ist das Nightlife mit entsprechend
schlechten Lichtverhältnissen.Bildrauschen bei ISO 400 nicht vorhanden.
Lifeview funktioniert gut, da ich ohnehin den Autofokus nicht benütze.
Auslösung blitzschnell, absolute Schnappschuss-Kamera.
Leider habe ich von Anfang an einen Pixelfehler im Aufnahmesensor, der hell rot leuchtet. Ist aber in den meisten Fotos kaum zu sehen, ausserdem kann ich mich von dieser tollen Kamera nicht mehr trennen, ein monatelanges Warten auf Garantie-Reparatur mute ich mir nicht zu.....
Kann dieses Teil jeden ambitionierten Fotografen wärmstens empfehlen.

Was mir u.A. fehlt ist ein Drehen der angezeigten Aufnahme in der Wiedergabe, wenn man die Kamera dreht. Einige Canon-Kompakten können das, z.B. die Powershot A720 IS. Das korrekte Ausrichten einer Hochformat-Aufnahme macht die 50D natürlich auch.

- Af Feinjustierung
- schnelle Serienbilder
- erhabenene Bedienung
-sehr ausfallsicher und robust
Habe diese Kamera zwei Jahre gehabt. Wollte danach mehr und hab die 7d gekauft, als Superschnäppchen. Das Geld kann man sich ruhig schenken, die Extrafeatures hab ich nie wirklich gebraucht und die Bildergebnisse sind keinen Fatz besser.
Die 50d ist die letzte sinnvolle Stufe vor dem Vollformatmodell, erst dann werden die Ergebnisse eine Stufe besser.
Mein Fazit: Besser als die neuen Modelle. Sparen, gebraucht kaufen und übriges Geld in anständiges Objektiv investieren.

Ein wunderschönes und praktisches Stück Canon-Technik.
Zum schnellen Erschließen der Kamera kann ich Neulingen noch eines empfehlen:
Kauft auch ein Profi-Handbuch dazu (z.B. von Martin Schwabe).
Denn die Bedienungsanleitung beschreibt zwar alles klar und deutlich, aber auch ein bischen nüchtern und neutral (wie es eigentlich auch sein muss).
Das ausprobieren der Möglichkeiten ist mit Buch zielgerichteter.
Insbesondere die Empfehlungen zu individuellen Einstellmöglichkeiten und deren Auswirkungen
wurden von mir intensiv genutzt.



Für mich bringt die Kamera sehr gute Resultate, besonders beim Einsatz mit schlechteren Lichtverhältnissen - zum Beispiel bei Hochzeitsfeiern im Schummerlicht.
Aus meiner Sicht also klare Kaufempfehlung.

Ansonsten gewohnt gute Handhabung (gummierter Griffbereich), liegt gut in der Hand, sehr schnelle Reaktionszeit (sowohl beim Neustart als auch beim "Aufwecken" aus dem Stand by). Eine weitere Verbesserung zur 40er stellt die direkte Anwahl des Live View dar (nicht erst über Taste "Menü").
Meiner Meinung nach für ambitionierte Hobbyfotografen für den Preis -> TOP.

Bedienungsfreundlich (wer Canaon kennt fühlt sich trotz umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten einfach zuhause).
Der Autofokus arbeitet sehr schnell und präziese.
Die Auslösegeschwindigkeit ist traumhaft schnell.
In Verbindung mit Canon- Systemblitz und meinen diversen Canon-Objektiven (mit USM und IS) ist die EOS 50D eine sehr gute Wahl.
