Отзывы о Цифровой Фотоаппарат Canon EOS 1D X
149 отзывов пользователей o Canon EOS 1D X
Пользовались
Canon EOS 1D X?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор



However there are several photographers out there that have not run into any focusing issues (I'm one) and we are all sure that Canon will look into the issue and come out with a fix.
Meanwhile if you are considering this camera I would suggest that you don't let this issues turn you away from in unless you plan to shoot track and field events in the next couple of months.
The advantages of this camera over almost any other cameras in the market is amazing.
Clean ISO 3200 and a very useable ISO 6400, 10 frames per second shooting, Live view (it works!), new light battery that seems to last forever, real wheather sealed body, more customizeable options that you can think of...
What else? 14-Bit images, highlight priority mode, fine tuning of all your lenses' focusing, dual card shooting...
I had been thinking about a 5D, however when this camera came out I was amazed at all the available functions and decided to forego the full frame (Sensor size is 28.1 x 18.7 mm, a 1.28 crop factor) and go for this beauty.
If you can afford it and are considering it (and you can find one) by all means go for it, you won't be dissapointed.

No focus problems with this machine... except those caused by the operator. This is by far the most sophisticated camera I have ever had to learn, but am throughly enjoying the ride.
This camera hasn't improved my "photographic eye" but the photos are technically better than the ones taken with my 20D.


The auther took the same camera and went back to the same spot under the same conditions and was able to get consistently in focus sharp photos. So maybe some of these complaints are due to user eror and not the camera.When you consider the high iso performence and superior image quality this camera produces this is a great camera. From my personal expierence this is an outstanding piece of equiptment and I highly recomend it.





I have taken the best pictures in my life. I have have been able to shoot small kids (under 8 months) capturing the expressions, basically due to its "Machine gun" capability. 10 fps is best in class on its range.
EOS 1Ds Mark III just appeared a couple of weeks ago and no doubt its 21 megapixels are a breeze, however I still prefer the speed of the 1D. Also this camera has 10 megapixels at 14 bits, not 12 bits, hence the colors are astonishing and crisp clear.
SD and CF are very convenient. Also the way buttons are located are very convenient, however you have to get used to the new locations (I had a 400D).
It is HEAVY. If you have a 28-135 II USM lens, it becomes a brick, however the photos you take are amazing
No doubt this camera is an investment that will last for, at least, 3 years.


I recommend you hold-off and wait for Canon to officially admit to the problem and name a fix. Yes, this focus problem is that bad. Expect to have 30-50% of your shots out of focus. Canon is investigating this and issuing firmware updates, but have yet to officially comment on it. "Let's get with it, Canon!!" Take it from me, you don't want a $5,000 camera that can't focus on STATIONARY objects, let alone, moving ones! Very frustrating!

DO NOT BUY THIS CAMERA UNTIL CANON ACKNOWLEDGES THE PROBLEM, ANNOUNCES A FIX FOR IT AND RECALLS/REPAIRS ALL THE CAMERAS THAT HAVE THE PROBLEM AND THE USER COMMUNITY AGREES THAT IT IS FIXED.


Da ich vor einiger Zeit zwei gebrauchte Analogkameras und diverse Objektive - darunter zwei mit M42-Schraubverschluss - erworben habe, erschien es mir eine durchaus lohnenswerte Investition einen Adapter anzuschaffen mit welchem ich diese Objektive auch an meiner Canon EOS 1100D verwenden konnte.
Ursprünglich ging es mir hauptsächlich darum, ein Tele-Reflexagar 300mm (ggfs. sogar mit 2x Telekonverter) anschließen zu können; dies funktioniert auch mehr oder weniger problemlos. Dabei ist allerdings anzumerken, dass durch die Schraubvorgänge am Gewinde dermaßen viel Metallstaub entsteht, dass man aufpassen sollte, dass dieser nicht an das hintere Objektivende oder - schlimmer noch - in das Kamerainnere gelangt.
Als ich den Adapter mit einem russischen KMZ Helios 44-2 (58mm f2.0) verwenden wollte, musste ich entsetzt feststellen, dass sich das Objektiv nicht problemlos befestigen lässt - es dreht schlichtweg über! Da sich das Objektiv selbst sowohl am Telekonverter als auch an einer Zenit-E einwandfrei und präzise festschrauben lässt (da wackelt nichts!), liegt das Problem eindeutig im Adapter.
Zusätzlich möchte ich außerdem anmerken, dass der Adapter, der mir geliefert wurde, dem abgebildeten überhaupt nicht entspricht - statt der "Qualitätsware aus verchromtem Messing" erhielt ich ein schwarzes Modell, vermutlich aus eloxiertem Aluminium (auch hier auf Amazon.de zu finden, z.B. von proxistar). Ob und inwiefern dies einen Unterschied in der Verwendbarkeit ausmacht, kann ich leider nicht sagen, aber so wie es ist, scheint es reine Glückssache zu sein, welche M42-Objektive passen und welche überdrehen - schade!
*****************
UPDATE 07.01.2015
*****************
Nachdem ich mir aufgrund des zuvor beschriebenen Problems mit dem Helios 44-2 von einem anderen Anbieter einen weiteren M42-EOS-Adapter gekauft habe (der, interessanterweise, der Beschreibung für diesen Artikel auf Amazon sehr genau zu entsprechen scheint), hatte ich Gelegenheit den alten Adapter mit weiteren Objektiven zu testen. So scheint tatsächlich nur das Helios überzudrehen; ein RMC Tokina 28mm 1:2.8 zum Beispiel passt perfekt, ebenso das zuvor von mir beschriebene Tele-Reflexagar 300mm. Daher habe ich die Bewertung nachträglich um einen Stern erhöht. Die 2 Punkte Abzug für den nicht der Beschreibung entsprechenden Artikel bleiben jedoch bestehen!

Die Einstellung der Objektive auf Unendlich bleibt vollständig erhalten.
Der einzige negative Punkt:
Besitzt man eine EOS 1D Mark II, steht man vor dem Problem, dass die Kamera mit dem Adapter beim Auslösen den Spiegel hochklappt, jedoch kein Bild aufnimmt (Verschluss bleibt geschlossen) und auf dem oberen Display nur "Err 01" anzeigt.
Dies wird dadurch ausgelöst, dass der Adapter im Bajonett einen Schalter betätigt, der nur bei den Canon 1er Modellen existiert (dort so weit ich weiß auch nur bei der Mark II und der Mark IIN) und dafür sorgen soll, dass die Kamera ein angesetztes EF-Objektiv erwartet, das ihr Daten liefert. Da dieser Adapter aber keinen Chip besitzt, empfängt die Kamera keine Daten und zeigt den genannten Error an.
Die Lösung des Problems besteht darin ein paar Millimeter von einem der drei herausstehenden Teile des EF-Anschlusses des Adapters (der gegenüber des roten Punkts) abzufeilen, damit der Schalter im Bajonett der Kamera nicht betätigt wird. Anleitungen dazu existieren im Internet.
Die Kamera erwartet nun keine Objektivdaten mehr und löst ohne Probleme aus. Der Adapter bleibt nach der Anpassung kompatibel zu anderen EOS Kameras.
Eine andere Alternative wäre die Anschaffung eines Adapters mit Chip und AF Confirm, der aber oftmals entsprechend teuerer ist, als der hier angebotene.
Das Problem ist eigentlich nur erwähnenswert, weil der Adapter explizit als kompatibel zur 1D Mark II gekennzeichnet ist. Das Problem tritt sonst an keiner anderen Kamera auf.



Bereits beim Auspacken war ich vom Gewicht des Rings positiv überrascht, ein eindeutiges Plus und keineswegs als selbstverständlich anzusehen, gerade in dieser Preisklasse.
Der Adapter ist allgemein wirklich hochwertig verarbeitet, keine scharfen Kanten, kein Hängen oder Schleifen beim Einrasten, alles sehr sauber und bündig.
Ebenso kein Wackeln, das Objektiv sitzt optimal.
Ich kann den Artikel wirklich jedem empfehlen der seine alten Schätze an einer Canon DSLR verwenden möchte. Preis-/Leistung ist hervorragend!


durch den inneren Ring des Adapters wird auch der Blendenhebel des Objektivs ganz gedrückt, sodass man das Objektiv vernünfitg abblenden kann, egal ob im A- oder im M- Modus.

Der Adapter hatte für mich vollkomen ausreichende Qualität: nichts hakelte oder klemmte oder war schwergängig. Er passte "wie angegossen" auf den Bajonettverschluss der Canon EOS 650D. Aber auch das M42 Gewinde lies sich anstandslos auf die alten Objektive bzw. den Teleskopadapter schrauben.
