Отзывы о Фотоаппарат Canon EOS 1000D kit
494 отзывов пользователей o Canon EOS 1000D kit
Пользовались
Canon EOS 1000D kit?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
Ich hab sie jetzt schon seit über einem Jahr! Und über 6500 Fotos gemacht in der Zeit. So viele wie die ganzen Jahre davor nicht mit allen Kameras zusammen. Und ich war immer zufrieden mit dem Resultat. Auch schon am Anfang wo noch alles mit dem Automatik Modus fotografiert wurde.
Das Handling der Kamera ist einfach wunderbar. Und die Haptik auch. Ich habe sie mit Nikon Kameras verglichen, mit denen ich im Vergleich nicht zufrieden war. Aber das ist sicher sehr subjektiv.
Von der Bildqualität bin ich sehr begeistert, allerdings habe ich davor auch immer nur Bilder mit zum Teil sehr schlechten kompakten Digitalkameras gemacht. Im Vergleich dazu ist die Bildqualität einfach imens besser! Die Farben, das Rauschen, Verwacklungen, Auslöseverzögerung. Es wird aufs Motiv fokussiert, dann auf den passenden Moment gewartet und der Auslöser ganz heruntergedrückt und das Bild wird sofort aufgenommen.
Dann gibt es nicht mehr: "Mach mal nochmal, die Kamera hat zu lange gebraucht".
Ein weiterer Pluspunkt der Kamera ist der RAW Modus. Wird im RAW Modus fotografiert, bleiben noch sehr viele Einstellmöglichem für die Nachbearbeitung am PC! Das kann zwar jede SLR, aber die Möglichkeiten sind wirklich vielfältig. So werden aus zu dunklen Bildern mit einer furchtbaren Farbtemperatur noch schön ausbelichtete Fotos mit schönen, realitätsnahen Farben.
Speziell zur Kamera selbst ist noch zu sagen, dass alle Einstellungen, die man benötigt vorhanden sind. Vom Automatik Modus, der wirklich alles allein einstellt bis zum M(anuellen) Modus, in dem alle Einstellungen vom Fotograf vorgenommen werden können.
Zum Thema Autofokus. Dieser arbeitet fast immer zufriedenstellend, im Modus mit den 7 Messpunkten und vor allem, wenn der Messpunkt eingestellt wird, auf den der Fokus gelenkt werden soll.
Zum Kit Objektiv, ich habe das ohne IS, kann ich nicht viel sagen, da ich mir ziemlich schnell ein anderes Objektiv gekauft habe und seitdem die Kit Linse nur noch sehr selten verwende.
Alles in allem kann ich diese Kamera nur empfehlen, vor allem für jemanden, der vorher mit kompakten Kameras fotografiert hat, weil diese Kamera schon einen erheblichen Anstieg von Bildqualität und vor allem des Handlings bietet. Das Fotografieren und Zoomen und einfach alles macht viel mehr Spaß als mit einer Kompakten. Und Spaß ist das, was ich persönlich vor allem (natürlich auch gute Bildqualität) mit meiner Kamera haben will!
5 Sterne

Da ich dieses Jahr einen China-Trip plane und perfekte Bilder will, wollte ich diesmal keine Kompromisse eingehen und habe die Canon EOS 1000D gekauft. Jeder professionelle Fotograf wird bei diesem Gerät sicher die Nase rümpfen - als ambitionierter Hobbyfotograf als günstige Alternative zur Kompaktkamera ist dieses Gerät allerdings absolut empfehlenswert. So ziemlich jeder Schuss ist ein Treffer - selbst mit dem Vollautomatik-Modus. Wer es genauer angehen will, hat unzählige Einstellmöglichkeiten in der Programmautomatik.
Die Bilder an sich sind gestochen scharf und erfassen jedes kleine Detail. Die Farbwiedergabe ist perfekt. Mehr kann man zur Bildqualität eigentlich nicht sagen. Die Bedienung ist denkbar einfach und auch für Einsteiger sofort nachzuvollziehen. Wer den LiveModus benutzen möchte (das Bild wird in Echtzeit auf dem Display dargestellt), muss allerdings im Handbuch wühlen da diese Funktion etwas versteckt ist. Allerdings rate ich vom LiveModus ab. Zum einen macht es viel mehr Spaß direkt durch den Sucher zu schauen und außerdem verkürzen sich die Auslösezeiten wenn der LiveModus deaktiviert ist. Die Wärmeentwicklung beim LiveModus soll übrigens die Bildqualität minimal beeinträchtigen.
Die Kamera ist für eine DSLR relativ leicht im Gewicht (450g). Wer bisher nur mit Kompakten fotografiert hat wird sich allerdings etwas umgewöhnen müssen. Ist halt keine "Knipse" sondern ein Fotoapparat! :-) Man lernt aber schnell mit dem höhren Gewicht umzugehen und stellt schnell fest, das ein höheres Gewicht durchaus von Vorteil ist für verwackelungsfreie Bilder.
Im Lieferumfang der Kamera befindet sich leider keine Speicherkarte und keine Tasche. Die Kamera hat eine Serienbildfunktion (Sport) mit 3 Bildern/s. Von daher sollte man bei der Speicherkarte mindestens zu einer 8GB SDHC Class6 oder besser Class10 greifen. Je höher die Klasse desto schneller der Speicher und den braucht man damit die Kamera die Bildern auch entsprechend schnell abspeichern kann.
5 Sterne!

Ich habe mit der Kamera sehr gute Erfahrungen gemacht! Bevor ich die Kamera kaufte, informierte ich mich sehr genau über das Thema Photographie und die Techniken der Kameras. Letztendlich stand ich vor der Wahl Sony alpha 390 oder Canon EOS 1000D.
Ich entschied mich für die Canon, da ich im Bereich Mid-End und High-End Vorteile für Canon sehen konnte und ich mir alle Möglichkeiten offen halten wollte mein System beliebig gut zu erweitern. (Sony bietet da einfach weniger Möglichkeiten)
Super wichtig war mir jedoch die Canon EOS 1000d inkl. 18-55mm IS Objektiv zu bekommen (IS=image stabilized / bildstabilisiert) da die Kamera dann in weniger gut beleuchteten Räumen trotzdem noch haltbare Verschlusszeiten bietet. Die 18-55mm entspricht ja analogen ~29-88mm (Cropfaktor: 1,6) und ist für Anfänger das optimale Mehrzweckobjektiv. Leichter Weitwinkel für Städtereisen, leichter Tele für Porträits oder evtl. Sportaufnahmen.
Die DSLR ersetzt nun meine Kompaktkamera für schnelle Fotos zwischendurch, in die ich etwas mehr Pepp bringen kann (Tiefenschärfe etc.) Dafür ist die Kamera wirklich perfekt. Sie wiegt mit dem Objektiv nicht viel, sodass man sie wirklich überall mit hinnehmen kann. Ich hatte vorher etwas Angst, dass Größe und Gewicht mich in entscheidenen Momenten dazu bringen könnten ohne Kamera loszugehen - aber ich habe sie nun wirklich immer dabei!
Man sollte sich aber noch etwas Zubehör dazu kaufen, damit man die optimale Ausrüstung hat. Gerade für die dunkle Winterzeit habe ich mir den Blitz Canon Speedlite 430EX II zugelegt. Perfekte Abstimmung mit der Kamera und wirklich gute Ausleuchtung.
Außerdem habe ich eine Schutzfolie für das Display und die zum Objektiv passende Gegenlichtblende (Streulichtblende).
Kaufgründe:
- günstige DSLR
- bildstabi
- Möglichkeit zu mehr bei Canon
- klein und leicht
- RAW + JPG Aufnahmen möglich
- Serienbildaufnahme ~3 Bilder /Sek
Videos kann diese Kamera nicht aufnehmen, was mich aber nicht stört und die 5/5 Sterne nicht aufhalten kann!

So, bin jetzt seit ca. 1/2 Jahr Besitzer einer Canon G1 X. Die Performance, Ausstattung, Handhabung und Bildqualität dieser hätte ich mir bei meiner 1000er gewünscht. Knackscharfe, detail- und farbgetreue Bilder dank des Sensors nur einen Tick kleiner als bei den Canon-DSLR, außer natürlich den Vollformat-Boliden, die Ausstattung läßt keine Wünsche offen, das Ganze aktuell etwa zum Preis der Basis EOS. Für denjenigen, der nicht vorhat, seine EOS durch zusätzliche Objektive zu erweitern und mit dem Brennweitenbereich des Kit-Objektives zufrieden ist, stellt die G1 X eine heiße Alternative dar. Einziges Manko ist die Fokusgeschwindigkeit im Vergleich zu aktuellen Kameras, mit der 1000er kann sie jedoch allemal mithalten. Nahaufnahmen sind bei beiden bedingt durch die Naheinstellgrenze gleichermaßen eingeschränkt.
Ok, die G1 X gab's 2008 noch nicht und die Technik hat ja auch schließlich Fortschritte gemacht. Mit meinen gemachten Erfahrungen würde ich jedoch heute ohne lange zu überlegen die G1 X vorziehen und die Finger von den Einsteiger-DSLRs EOS 1000 und EOS 1100 weglassen. Wenn's dann schon eine DSLR sein soll, lieber auf ein besseres Modell sparen oder dieses als gut erhaltene Gebrauchte kaufen...

Schon seit der EOS 400D liebäugelte ich mit dem Kauf einer DSLR. Die Frage nun vor dem Kauf lautete: EOS 450D oder EOS 1000D?
Lange Überlegungen und Vergleiche brachten mich dann zur EOS 1000D - da sie sich nur in wenigen Punkten von ihrer großen Schwester unterscheidet:
- 10,1 statt 12,2 Megapixel
- 3 Bilder pro Sekunde statt 3,5 Bilder pro Sekunde (bei jpg Aufnahmen)
- 1,5 Bilder pro Sekunde statt 3,5 Bilder pro Sekunde (bei RAW Aufnahmen)
- 7-Punkt-Autofokus statt 9-Punkt-Autofokus
- ein kleineres Display (2,5 statt 3 Zoll) jedoch mit genau der gleichen Anzahl an Bildpunkten (230.000)
- keine Spotmessung
Bedenkt man diese Punkte vor dem Kauf und stellt sich die Frage, ob man darauf verzichten kann, spricht der Preis natürlich für die EOS 1000D. Für den Einsteiger sind Reihenaufnahmen mit 3 Bildern/s verglichen mit 3,5 B/s wohl kaum spürbar . Im RAW Format wird auch dieser keine schnellen Serienbildaufnahmen machen wollen.
10 Megapixel sind völlig ausreichend für beste Ausdrucke in A3 und 7 statt 9 AF-Messfelder sind durchaus zu verkraften.
Einzig die fehlende Spotmessung hat mich überlegen lassen, denn die wird sicherlich gute Ergebnisse liefern, setzt man sich damit mal näher auseinander.
Nach einigen hundert Bildern mein Fazit:
Die Kamera liegt gut in der Hand. Aufgefallen ist mir das kleinere Gewicht gegenüber der EOS 400D. Die Bildqualität ist absolut überzeugend - auch dank des bildstabilisierten Objektivs. In manchen Situationen neigt sie jedoch leider zum Überbelichten. Hier ist man dann selbst gefragt um mit geeigneten Einstellungen das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Alles in allem kann ich die EOS 1000D absolut empfehlen, wer jedoch glaubt nun von einer Kompaktkamera auf eine DSLR umzusteigen und mit der Vollautomatik von ganz allein super Bilder zu machen, sollte sich das Geld sparen.


So habe ich mir diese also im Laden gekauft und bin fortan höchst zufrieden mit dem Gerät gewesen.
Zum Beispiel habe ich sie mit auf einer Tour durch Deutschland gehabt und brauchte keinen ersatzakku oder das Ladegerät miktnehmen, da die Kamera einen Lithium-Ionen Akku mit einer enormen Leistung besitzt, so konnte ich auch grob geschätzt mit etlichen Spielereien gut und gerne über 1000 Fotos machen und der Akku zeigt noch mehr als halbvoll an.
Eine weitere Finesse sind meines Erachtens die Landschaftsbilder mit der dafür vorgesehenen Einstellung. Mein Vater hatte die Eos 1000 D mit auf einer Heißluftballonfahrt und hat super Panoramaaufnahmen gemacht, welche mich hellauf begeistern, was allerdings auch dem dazu gelieferten Einsteigerobjektiv EF-S-18-55mm zu verdanken ist, welches zwar kein Hochleistungsobjektiv ist, mit dem doch aber gute Aufnahmen gelingen.
Als kleines Fazit würde ich sagen, dass diese Kamera die Richtige ist für alle Menschen, die es auch leid sind bei den Digitalkameras 5 sekunden den knopf drücken müssen, bis diese schließlich auslöst. Die Eos 1000 D ist zudem im Vergleich zu anderen ähnlichen Kameras sehr preisgünstig, was allerdings nichts an ihren überaus guten Fähigkeiten ändert.
Ich würde sagen, dass diese Kamera die richtige Wahl für Fotografen und welche die es gerne wären oder werden wollen ist, da sie simple einstellungen mit niedrigem Preis und hoher Qualität vereint.

Sowohl die automatischen Modi (Portrait, Landschaft, Sport,...) als auch die kreativen machen die Kamera universell einsetzbar. Vom schnellen Draufhalten bis zu wunderschönen Kreativaufnahmen ist alles möglich und hängt nur vom Willen und den Fähigkeiten des Menschen hinter dem Sucher ab.
Eigentlich wollte ich von einer 5-Megapixel Digicam nur auf eine moderne Bridge-Kamera umsteigen. Was mich an den Bridge-Kameras aber extrem gestört hat, war das teils extreme Bildrauschen, sobald nicht strahlender Sonnenschein herrscht.
Also habe ich mir die jeweiligen Einsteigermodelle in die DSLR-Welt der einzelnen Hersteller etwas genauer angeschaut, da die preisliche Differenz nicht mehr wirklich groß ist (wenn man mal nur die hier angebotenen Kit-Angebote zu Grunde legt).
Als mein Favorit ging dabei eindeutig die Canon 1000D hervor (gute Bedienung, wertige Haptik trotz Kunststoffgehäuse, großer CMOS-Sensor, "nur" 10 Megapixel, LiveView,...), zumal ich früher schon mal eine ganze Zeit mit den analogen Canons fotografiert habe und für mich der Name Canon gleichbedeutend ist mit Qualität. Dies dokumentiert sich auch darin, dass alle Canon-Objektive passen, die nach ~1987 gebaut wurden.
Noch ein abschließendes Wort zum Preis:
Natürlich ist der angegebene Kit-Preis nur die halbe Wahrheit. Schließlich wächst mit den Möglichkeiten auch der Wunsch nach mehr.
Also plant euch noch ein paar Euronen für ein weiteres Objektiv, Stativ, Speicherkarten, Tasche/Rucksack ein ;-)
Zumindest hat es den Vorteil, dass man auf Jahre hinaus weiß, was man sich zum Geburtstag oder zu Weihnachten schenken lassen kann :-)

MIT Bildstabilisator. Es scheint nach den Bewertungen bei der Bildqualität einen spürbaren
Unterschied zu geben. Die Kamera bekam ich geschenkt, weil ich vom "Knipsen" auf "Fotografieren"
umsteigen wollte. Und das schon vorweg: mit der 1000d gelingt dies wunderbar.
Die technischen Einzelheiten erspare ich mir. Die Homepage von Canon informiert dazu umfassend.
Das Handling ist einfach, das Menü selbsterklärend. Sogar das beiliegende (gedruckte) Handbuch
reicht für den Anfang vollkommen aus. Ich empfehle trotzdem den Kauf eines weiterführendes Buches,
welches gerade Änfängern die Hintergründe erläutert
Anfänger und Umsteiger von Kompaktkameras werden die Vollautomatik sowie die Motivprogramme schätzen;
alle ernsthaft orientierten Fotografen finden die wesentlichen Einstellungen in Halbautomatiken oder
völliger manueller Einstellung vor.
Positiv finde ich auch die beiliegende Software, die für eine Bildnachbearbeitung sehr vernünftig ist;
ich erwähne dies deshalb, weil z.B. der grosse Konkurrent Nikon hier sehr knausert.
Was fehlt dieser Kamera zur Perfektion? Ein Klapp- und schwenkbares Display (Über-Kopf_Foto)und ein
Videomodus wie die Nachfolger haben, wäre toll gewesen.
Alle Umsteiger von Kompaktkameras werden von der Bildqualität insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen
begeistert sein. Allein deshalb lohnt der Umstieg zur DSLR.
Vorsicht die Kamera hat Suchtpotential weil natürlich brauchte ich eine Tasche, das ein oder andere Objektiv,
Filter, Ersatzakku, Stativ usw., usw. schnell ist so ein Betrag zusammen, der deutlich über dem Anschaffungspreis
liegt. Aber es macht Spass.

Die Erfahrungen der Käufer mit der Eos 1000 sind zudem durchweg positiver, Probleme (Stichwort "Frontfokus" bei Eos 450) sucht man vergebens. Günstiger ist sie dazu, die fehlenden Features kann ich mit meinen Fotovorlieben vereinbaren; muß aber jeder für sich entscheiden...
Gewünscht hätte sich mir eine Blitzbelichtungsreihe (wenn auch nur in Verbindung mit einem Speedlite sinnvoll wg. Ladezeit) sowie eine Gitterscheibe im Sucher, beides würde ich auch gerne gegen den ungenutzten Life-View Modus eintauschen.
Bin mit der Kamera sehr zufrieden, keine Mängel oder Defekte nach den ersten 1000 Fotos. Verarbeitung gut, dem Preis angemessen. Verglichen mit meiner alten Analog-SLR ist die Kamera mehr als ausreichend ausgestattet. Natürlich kann der Hersteller noch mehr dazupacken, brauch man (oder frau) das aber wirklich? Wann kommt die vollautomatische Motivklingel?
Positiv überrascht war ich vom beigefügten "Kit"-Objektiv, das sich keinesfalls als Flaschenboden entpuppte. Die geschossenen Fotos entsprachen meinen Erwartungen voll und ganz.
Leider nicht ganz so gut finde ich den eingebauten Blitz, Überblitzen im Nachbereich kommt doch je nach Motiv vor. Hier habe ich mir das Speedlite 430 EX II gegönnt, liefert deutlich bessere Ergebnisse. Klasse die Blitzsynchronisation bis zu 1/4000 sec. in dieser Kombination!
Die oft genannte Titulierung "Einsteigerkamera" kann ich nicht nachvollziehen, ambitionierter Fotografie steht mit diesem Teil nichts im Wege.

Was mir bisher aufgefallen ist:
+ lange Akkulaufzeit (hab nach 1 (!) Mal laden bisher ca. 600-700 Bilder gemacht (80% mit Blitz) und der Akku ist immer noch 2/3 voll!)
+ liegt gut in der Hand, nicht zu groß und nicht zu schwer, aber auch nicht zu leicht und zu klein
+ Auf geeignete Distanz sehr gute Bilder
+ schneller Autofokus
- Der Blitz ist maßlos übertrieben und "blitzt alles tot", was näher als 2 Meter ist --> viele überbelichtete Bilder (kann man per Einstellung zwar beheben, aber sowas sollte einfach nicht als Standard von Werkseinstellung sein!)
- teilweise komplizierte Bedienung (manche Optionen stehen in manchen Menupunkten einfach nicht zur Verfügung)
- Autofokus manchmal auf falsche Dinge fokussiert
- bei schlechten Lichtbedingungen (wie teilweise schon gesagt) schlechte Aufnahmen durch zu starken Blitz (auf Entfernung < 3m)
Sicher habe ich noch nicht alles getestet und sicher habe ich auch hier viel Positives vergessen, da ich 1. selber noch ein Anfänger bin und 2. die Kamera einfach noch nicht voll ausgetestet habe. Die aufgeführten Punkte sind nur die ersten Eindrücke nach paar Tagen und etwa 600-700 Bildern. Für Anfänger trotz der paar Minuspunkte von mir, denke ich eine gute Kamera!

Ansonsten - und das ist einfach klasse - kann man sie, gerade wenn man schon mit Canon EOS fotografiert hat, absolut intuitiv bedienen, sie macht gleich, was man von ihr will und die Fotos sind einfach gut. Ich habe vor allem sich bewegende Objekte fotogafiert, oh Wunder, nichts ist verwackelt. Sogar das Automatikprogramm bekommt von sich bewegenden Tieren gute Fotos hin, wenn man dann die Zeit selbst einstellt, wird das Ganze nochmal besser. Ich habe mich auch dafür entschieden, noch schnell eine 1000D zu kaufen, weil die neue 1100D eine Videofunktion hat, die ich nicht brauche. Ich will fotografieren, nicht filmen. Durch die Videofunktion soll sie einen Zentimeter dicker sein (las ich in einem Testbericht), und da ich die Kamera auch für Reisen brauche, ist mir dünner und leichter lieber. Fazit: Ich finde die Kamera einfach super.

Ich werde mich nun nicht mit technichen Details aufhalten, sondern kurz meinen Eindruck der 1000D vermitteln. Die 1000D ist eine tolle Spigelreflexkamera, für einen guten Preis. Der Megapixelsensor wird gut ausgenutzt und erzeugt scharfe, kontrastreiche unf farbkräftige Fotos. Manchmal sind zwar Fotos unscharf oder müssen kurz im mitgelieferten Bearbeitungsprogramm bearbeitet werden, danach sind die Fotos jedoch einwandfrei ;) Ich benutze die Kamera auch in vielen situationen und sie war bis jetzt allen gewappnet. Auf Familienfesten, auf Konzerten, in der Natur, selbst im Regen, bei Nacht oder beim Filmen, einfach tolle Ergebnisse. Kann die Kamera jedem weiter empfehlen, der gerne Fotos macht und eine gute Qualität für ein nicht grade so hohes Budget möchte. Man wird auf jedenfall viel Spaaß mit der Kamera haben(die auérdem auch für anfänger gut geeignet ist dank ihrer intelligent/automatik programmen ;
das einzige was zu bemängeln ist sind manchmal die biligen Objektive, die ich benutze, gut, im Preisleistungsverhältniss Top, und bin auch froh sie zu haben, dennoch werde ich mir ein besseres Objectiv zulegen, was noch etwas bessere Bilder/ eine etwas bessere Bildqualität ermöglicht. Ansonsten wird der einfache Fotograf aber auch mit den Standard Objektiven sehr glücklich ;)

Die 1000d ist eine hervorragende Zweitkamera; auf die Erstkamera von Canon warte ich noch. Sie müsste, wie z.B. die Olympus E 330 bzw. 620, einen schwenkbaren LCD-Sucher und einen Image Stabilizer im Body haben. Wenn man dann noch IS-Objektive einsetzte, würden Stative in noch mehr Canon EOS 1000D SLR-Digitalkamera (10 Megapixel, Live-View) Kit inkl. EF-S 18-55mm ISFällen überflüssig.

Vorweg muss ich sagen, dass ich ein absoluter Neuling "im Bereich Spiegelreflexkameras" bin und ich habe lange gebraucht, bis ich mich endlich für eine Kamera entschieden habe.
Ich wusste natürlich nicht auf was ich achten muss...usw. Und ich wollte mir auch keine all zu teuere Kamera kaufen, da ich eben Anfänger bin und mir gedacht habe, dass ich am Anfang nicht unbedingt so ein "super tolles über-drüber Ding" brauche. :)
Die Rezensionen hier haben mir sehr weitergeholfen - DANKE dafür! ;)
So und jetzt zur Canon EOS 1000d:
Diese Spiegelreflexkamera ist echt ihr Geld wert. [soweit ich, als Neuling, das beurteilen kann :)]
Ich bin hin und weg von der Kamera. Echt super!
Die Bilder sind echt der Wahnsinn! ich meine, eine teuere kamera macht sicherlich bessere bilder aber Preis/Leistungsverhältnis ist super. ich bin total begeistert.
Ich bin der Meinung, dass die EOS 1000d für Anfänger echt optimal ist. Sie ist handlich und leicht zu bedienen. Natürlich gibt es sehr viele Funktionen, von denen ich noch nicht einmal weiß, dass es sie überhaupt gibt (da ich sie auch noch nicht lange habe.) aber ich denke, mit der zeit kommt man da schon drauf.
Ich würde diese kamera jedem weiterempfehlen - vor allem Anfängern.

Ich habe die Kamera für meine Frau zu Weihnachten bestellt! Sie kommt mit nem satten Zubehör, macht nen komplizierten Eindruck ist aber dennoch leicht zu bedienen! Einfache Bilder bekommt jeder auf Anhieb hin! Allerdings sollte man sich dennoch mit dem Handbuch auseinandersetzen, wenn man die Kamera mit all ihren Eigenschaften nutzen möchte!
Sie ist trotz ihrer Größe und Erscheinung erstaunlich handlich, so das man mit der Eos eigentlich genau so flexibel ist wie mit jeder anderen kleineren Cam auch!
Die unterschiedlichen Programme der Kamera bieten eigentlich in jeder Situation die richtigen Einstellungen für absolut saubere Bilder! Auch die Vollautomatik ist super, da die Kamera dort von ganz allein alle Einstellungen von allein erledigt! Genial finde ich das Sport- Programm, bei der die EOS 3 Bilder pro Sekunde macht und sich damit Bewegungen klasse einfangen lassen!
Auch das Bedienen des Menüs der Kamera oder das Betrachten der Bilder über das Display lässt sich ohne Probleme intuitiv bewerkstelligen da alle nötigen Knöpfe und tasten an genau der richtigen Stelle sind!
Mit der EOS 1000d macht das fotografieren richtig Spaß!
Von meiner Frau sollte ich eigentlich nur schreiben:
" Ein absolut geiles Teil!" :)

Eigentlich sollte es erst eine Kleinere sein, damit auch meine Frau mal schnell ein paar Bilder machen kann, doch mit den Aufnahmen der Powershot S5 is war ich nicht zufrieden, wodurch ich sie gleich wieder zurück sendete.
Nun bestellte ich die EOS 1000D. Was soll ich sagen? Mit dem ersten Foto wußte ich, das das DIE Kamera für mich ist. Nicht zu groß, nicht zu schwer und das wichtigste; sie macht meiner Meinung nach spitzen Bilder, aber das ist nur meine Meinung als Hobbyfotograf.
Ich muß allerdings meinen Vorredner recht geben, das der Blitz etwas aggresiv ist. Aber, wie er auch schon schrieb, lässt sich das relativ schnell beheben.
Da das Kit Objektiv eine nicht allzu hohe Brennweite besitzt, kommt man schnell an seine Grenzen. Also muß bald ein größeres her. Aber das ist nicht weiter wild.
Alles in allem kann ich diese Kamera ohne Einschränkungen wärmstens empfehlen und jedem der zwischen einer Brigdekamera/Superzoomkamera und einer DSLR (ich weiß, man soll Äpfel nicht mit Birnen vergleichen) schwankt raten, sich für letzteres zu entscheiden.
Viel Spass !

Ich hatte folgende Anforderungen an die Kamera: relativ großer Zoombereich mit gutem Weitwinkelbereich, Reihenaufnahmen sollten möglich sein, gute Fotos auch bei weniger guten Lichtverhältnissen, Preis unter 500 €. In erster Linie möchte ich meine Kinder fotografieren, zuhause oder aber auch beim Sport (z. B. Fußball). Nach intensiven Vergleichen blieb die Canon EOS 1000D letztlich als vernünftigste Kaufentscheidung übrig. Hinsichtlich der Bildqualität schlägt diese Kamera die gleich teuren Bridge-Kameras besonders bei schlechten Lichtverhältnissen um Längen. Diese Kamera macht soviel Spaß am Ausprobieren, daß ich sogar schon weiterführende Literatur gekauft habe und mir außerdem noch 2 zusätzliche Objektive in Ebay günstig besorgt habe. Es könnte sich ein richtiges Hobby aus diesem Kauf entwickeln.

Die Canon EOS 1000D ist gewiss eine gute Kamera, nur die sehr häufig zu lesenden User-Bemerkungen, dass man nur mit einer DSLR gute Fotos schießen kann, ist schlichtweg Unsinn !! Auch bei schwierigen Lichtverhältnissen (diffuses Licht, Gegenlicht) werden die Fotos mit der Canon EOS 1000D um keinen Deut besser als mit der Panasonic FZ18 (Bridge).
Für einen Landschaftsfotografen lohnt es sich nicht, eine DSRL anzuschaffen, zumal man mit den Brennweiten klar im Nachteil ist !
Den Satz "gute Kompakt-/Bridgekamera ..... kommt aber nicht an einer DSLR heran ..." kann ich nicht mehr hören bzw. lesen !!!! Ist wahrscheinlich auf die Überheblichkeit mancher
Möchtegernfotografen zurückzuführen, die nach Anschaffung einer DSLR in den Wichtigkeitswahn verfallen ........

ich kam von einer Olympus C-5050 Zoom zur 1000D. Ausschlaggebend dafür waren die Rauschfreiheit, die in sehr vielen Testberichten beschrieben wurde und die mich dann auch Abstand nehmen lies von der 450D. (10MPixel oder 12Mpixel spielt keine große Rolle) und natürlich der Preis.
Einige Punkte, die sonst nicht erwähnt wurden, die mir aber beim Umstieg von der Olympus auf die Canon aufgefallen sind :
- kein Video-Mode (war für mich nicht ausschlaggebend, aber manchmal wäre es doch gut, ein kleines Video drehen zu können, wie ich es von der Olympus gewöhnt war)
- keine Bildverarbeitungstools in der Kamera (Nikon bietet dies bei den Einsteigerkameras an)
- Menustruktur ist nicht vergleichbar mit meiner Olympus oder Nikon SLRs, diese sind deutlich benutzerfreundlicher (viele Funktionen verstecken sich bei der 1000D hinter dem Menupunkt Individualfunktionen)
- Blitz kann bei den Motivprogrammen nicht ausgeschaltet werden (ich habe bisher noch keinen Punkt gefunden, habe die Kamera aber auch erst seit kurzem).


Die Menuführung ueber das Display ist hervorragend.
Das im Kit befindliche Objektiv ist für den Normalmodus absolut ausreichend und dürfte 80% des Hobby bereiches abdecken. Ich habe mir noch ein Teleobjektiv gegönnt.
Da dieses noch nicht geliefert ist, kann ich noch keine Erfahrungswerte weitergeben.
Die Canon EOS 1000 liegt sensationell gut in der Hand. Der Akku hat eine Ladezeit von 2 Stunden, dass finde ich ok.
Die Einstellungsoptionen sind super logisch dargestellt. Selbst für Anfänger der SLR Digicams ist es super einfach und logisch die Isodaten zu verändern und somit ein Gefühl für die Auswirkungen und die Einflussnahme bei diversen Lichtverhältnisse zu bekommen.
Für Hobbyphotographen und Semiprofis kann ich die Kamera wirklich empfehlen und nicht umsonst volle Punktzahl.

Also ich kann diese Kamera nur empfehlen.
.

Zur Kamera kann ich nur sagen: PERFEKT für Einsteiger, wie ich einer bin. Man kommt spielend leicht in die Welt der digitalen Fotografie hinein, natürlich schadet ein wenig Hintergrundlektüre nicht(dafür reicht auch das Internet absolut aus). Die ersten Bilder waren schon echt super, aber was man mit ein wenig Erfahrung und Wissen aus der Kamera herausholen kann, ist echt toll! :)
Verarbeitung und Qualität der Bilder für meine Zwecke (bis jetzt) völlig ausreichend. Super Preis/Leistungsverhältnis! Kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Ach ja: Auf jeden Fall das Objektiv mit Bildstabilisierung wählen, bringt echt viel!
