Отзывы о Фотоаппарат Canon EOS 1000D body
138 отзывов пользователей o Canon EOS 1000D body
Пользовались
Canon EOS 1000D body?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
The main critisism I hear about the 1000D is the build quality. Compared to my 400D there is very little difference. Compared to a high end SLR such as a 5D mkII or a 1D mk4, it doesn't have the same build quality but these are vastly more expensive bodies! Compared to a compact though, this is a very sturdy camera!
The 1000D is amazing value at £290. Of course, this is without a lens, but buy a good mid-range lens such as the Canon EF-S 17-85mm IS and you have a very nice combination for under £700.

The features are as good as a camera costing twice as much, it's solid feeling frame & battery life makes it a good investment.
Also there is no need to buy an extra battery pack, unless you are a serious photographer. I have had my 1000d for just over a month now, taken over 600 images (some with flash) and only charged the battery once. It re-charges in about 2 hours too!
Amazon's original delivery date was 2-3 weeks, but it actually arrived in 1 week, so top marks to Amazon too.

I've been a Canon user for 30 years, but I won't be buying another consumer level camera from them. My choice is between buying one of their pro models (which are excellent) secondhand or switching to Nikon. Tempted towards the latter, frankly...
Very very disappointed...



Battery power is tremendous. I've been snapping away for weeks now with and without the flash and must have taken 4-500 pics and the power indicator is at 50%. One thing is for sure if you take this baby on a 2 week holiday you wont need to take its charger.
As for extra lenses, its hard to find a good inexpensive short focal length but most people tend to like the Canon 50mm which is sold on Amazon. Remember that an excellent camera with a bad lens is just as good as a cheaper camera with an excellent lens.


Camera body is everything I hoped it would be, excellent start in the world of DSLR cameras.


It's a little plasticy and would benefit from the battery grip, particularly with larger lenses, but the picture taking side of things appears excellent. The image quality is splendid as we are all used to from Canon and the ergonomics are great.
If you have the pennies you can't go wrong !


я уже давно читал инструкцию по эксплуатации в течение более 5 раз теперь, и я до сих пор постепенно стало получаться. это хорошо, что эта книга "канон ЭОС цифровой мятежник хз/1000Д спутница книги" появился написанный Бен долго. книга объясняет многие вещи, что инструкция по эксплуатации не охватывает, конечно, руководство не объясняет, почему вы выдвигаете определенные кнопки. но этот товарищ книга объясняет "почему" некоторых функций и дает кучу советов, не предусмотренных инструкцией. инструкции по эксплуатации такие маленькие и так трудно читать. получите эту книгу и понимаете, что я имею в виду. но я предлагаю вам сначала прочитать инструкцию, прежде чем читать этот товарищ книга. книга хорошо написана и дружественным к пользователю. я просмотрел другие книги относящиеся к этой камере, но это конкретное издание Бен Лонг однозначно лучший.

он имеет некоторые ошибки редактирования, в виде отсутствует, под-глав, отсутствует жирный шрифт, кнопок, упомянутых страниц, прежде чем вы узнаете, где они находятся и т. д. Но на самом деле ничто из этого не является проблемой, и правописание и обычной редакторской работы было сделано хорошо.<БР />
я очень довольна этой книгой и рекомендую его для любого нового канона хз владельца.



например, этой книги являются бесценными для новичков, таких как я при первом запуске.
также Я люблю читать!


в Северной Каролине



Da ich vor einiger Zeit zwei gebrauchte Analogkameras und diverse Objektive - darunter zwei mit M42-Schraubverschluss - erworben habe, erschien es mir eine durchaus lohnenswerte Investition einen Adapter anzuschaffen mit welchem ich diese Objektive auch an meiner Canon EOS 1100D verwenden konnte.
Ursprünglich ging es mir hauptsächlich darum, ein Tele-Reflexagar 300mm (ggfs. sogar mit 2x Telekonverter) anschließen zu können; dies funktioniert auch mehr oder weniger problemlos. Dabei ist allerdings anzumerken, dass durch die Schraubvorgänge am Gewinde dermaßen viel Metallstaub entsteht, dass man aufpassen sollte, dass dieser nicht an das hintere Objektivende oder - schlimmer noch - in das Kamerainnere gelangt.
Als ich den Adapter mit einem russischen KMZ Helios 44-2 (58mm f2.0) verwenden wollte, musste ich entsetzt feststellen, dass sich das Objektiv nicht problemlos befestigen lässt - es dreht schlichtweg über! Da sich das Objektiv selbst sowohl am Telekonverter als auch an einer Zenit-E einwandfrei und präzise festschrauben lässt (da wackelt nichts!), liegt das Problem eindeutig im Adapter.
Zusätzlich möchte ich außerdem anmerken, dass der Adapter, der mir geliefert wurde, dem abgebildeten überhaupt nicht entspricht - statt der "Qualitätsware aus verchromtem Messing" erhielt ich ein schwarzes Modell, vermutlich aus eloxiertem Aluminium (auch hier auf Amazon.de zu finden, z.B. von proxistar). Ob und inwiefern dies einen Unterschied in der Verwendbarkeit ausmacht, kann ich leider nicht sagen, aber so wie es ist, scheint es reine Glückssache zu sein, welche M42-Objektive passen und welche überdrehen - schade!
*****************
UPDATE 07.01.2015
*****************
Nachdem ich mir aufgrund des zuvor beschriebenen Problems mit dem Helios 44-2 von einem anderen Anbieter einen weiteren M42-EOS-Adapter gekauft habe (der, interessanterweise, der Beschreibung für diesen Artikel auf Amazon sehr genau zu entsprechen scheint), hatte ich Gelegenheit den alten Adapter mit weiteren Objektiven zu testen. So scheint tatsächlich nur das Helios überzudrehen; ein RMC Tokina 28mm 1:2.8 zum Beispiel passt perfekt, ebenso das zuvor von mir beschriebene Tele-Reflexagar 300mm. Daher habe ich die Bewertung nachträglich um einen Stern erhöht. Die 2 Punkte Abzug für den nicht der Beschreibung entsprechenden Artikel bleiben jedoch bestehen!

Die Einstellung der Objektive auf Unendlich bleibt vollständig erhalten.
Der einzige negative Punkt:
Besitzt man eine EOS 1D Mark II, steht man vor dem Problem, dass die Kamera mit dem Adapter beim Auslösen den Spiegel hochklappt, jedoch kein Bild aufnimmt (Verschluss bleibt geschlossen) und auf dem oberen Display nur "Err 01" anzeigt.
Dies wird dadurch ausgelöst, dass der Adapter im Bajonett einen Schalter betätigt, der nur bei den Canon 1er Modellen existiert (dort so weit ich weiß auch nur bei der Mark II und der Mark IIN) und dafür sorgen soll, dass die Kamera ein angesetztes EF-Objektiv erwartet, das ihr Daten liefert. Da dieser Adapter aber keinen Chip besitzt, empfängt die Kamera keine Daten und zeigt den genannten Error an.
Die Lösung des Problems besteht darin ein paar Millimeter von einem der drei herausstehenden Teile des EF-Anschlusses des Adapters (der gegenüber des roten Punkts) abzufeilen, damit der Schalter im Bajonett der Kamera nicht betätigt wird. Anleitungen dazu existieren im Internet.
Die Kamera erwartet nun keine Objektivdaten mehr und löst ohne Probleme aus. Der Adapter bleibt nach der Anpassung kompatibel zu anderen EOS Kameras.
Eine andere Alternative wäre die Anschaffung eines Adapters mit Chip und AF Confirm, der aber oftmals entsprechend teuerer ist, als der hier angebotene.
Das Problem ist eigentlich nur erwähnenswert, weil der Adapter explizit als kompatibel zur 1D Mark II gekennzeichnet ist. Das Problem tritt sonst an keiner anderen Kamera auf.

Ergo: Man kaufe sich einen Adapter, im Bewußtsein dass die Unendlich Einstellung des Objektivs (Einfangen paralleler Lichtstrahlen) verloren geht.
Der Objektivadapter macht einen stabilen und wertigen Eindruck, da er aus sauber verarbeitetem Metall ist, Ansetz-Markierungen gut sichtbar (auch wenn ein Tick daneben).
* Die Kameraseite passt auf Anhieb gut.
* Die Objektivseite passt relativ gut zum 50 mm Objektiv, es ist jedoch eine gewisse Schwergängigkeit zu spüren.
* Die Objektivseite passt nicht zu Macro und Tele von Exakta (auch MD).
Grund: Der Bajonettring an den Objektiven hat einen geringfügig größeren Durchmesser als der des Carena-Objektivs. Im Objektivadapter hat man (aus Stabilitätsgründen?) die Ecken nicht ausgefräst, sondern abgerundet stehen lassen. Somit stehen die Ecken der Exakta's auf diese 2 Zehntel Millimeter auf und lassen sich nicht drehen/arretieren.
Nun bleibt die große Frage: Wer hat geschlampt? Exakta oder der Hersteller des Objektivadapters?
Ich werde jedenfalls versuchen die Mini-Rundung am Adapter abzufräsen... Daher ein Stern Abzug.

