Отзывы о Смартфон BlackBerry Curve 8520
378 отзывов пользователей o BlackBerry Curve 8520
Пользовались
BlackBerry Curve 8520?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
Ein Vorteil dabei ist, dass das rote Licht oben rechts immer aufleuchtet, wenn es etwas neues gibt (ob es eine Sms ist, ein Kommentar bei Facebook,eine Nachricht im Messenger oder eine neue E-mail im E-mail postfach). Man verpasst also wirklich nichts!
Beim Laden kann dieses Licht allerdings nerven, weil es dann auch ständig aufleuchtet aber das ist ja nicht ein all zu großer Störfaktor.
Beim Sms Versand + Empfang ist die Funktion super praktisch, das alles untereinander angezeigt wird. Ein Posteingang + ausgang ist unnötig und man spart durch diese Funktion viel Zeit. Ich habe manchmal das Problem, dass ich schon wieder vergessen habe, was ich geschrieben habe, wenn ich die Antwort bekomme und muss dann erst wieder zurück in den Postausgang und so ist es ein ständiges hin &her. Aber mit dieser tollen Funktion hat man alles auf den Blick und man hat das Gefühl, dass man im Chat ist.
Jetzt zur Klangqualität: Sie ist echt 1 A und ich habe noch nie so ein Handy mit so einer guten Qualität gehört. Ich habe keine schlechten Computerboxen aber das Blackberry hat eindeutig eine viel bessere Klangqualität als diese & so macht es noch mehr Spaß, als ohne hin, Musik zu hören. Diese tolle Klangqualität wird durch die tollen Kopfhörer noch gesteigert. Die beiliegenden Kopfhörer sind echt klasse verarbeitet und fühlen sich super an. Ob mit oder ohne Kopfhörer ist das Blackberry Curve 8520 ein echt toller Mmp3 Player. Es kann auch sehr gut Videos abspielen. Ein weiterer Pluspunkt für die Mp3player Funktion sind die praktischen Multimediatasten. Von ihnen aus kann man den mp3player sogar starten, wenn das Handy in der Hosentasche ist.
Es sind natürlich auch viele Apps verfügbar. Das geschieht bei dem Blackberry über die BlackBerry App World. Ich bin ehrlich gesagt, etwas enttäuscht von der App-Auswahl. Man kann diese Auswahl nicht mit einem Iphone etc. vergleichen. (spieletechnisch gesehen) aber die Apps von zahlreichen Online shops, Wetter & was man sonst so braucht sind natürlich jederzeit erreichbar und eine App kann ich euch nicht vorenthalten: Blackberry Protect App. Mit dieser App ist es möglich sein Blackberry sperren zu lassen, persönliche Daten zu löschen, eine Nachricht an einen ehrlichen Finder zu schreiben und sein Blackberry zu orten und das alles kinderleicht von zuhause aus. So kann man gleich beruhigter sein und ich finde das ist echt toll, dass es sowas gibt.
Das Handy hat auch einige tolle Spiele, sowie sowas Selbstverständliches wie Bluetooth usw. was ich nicht extra erwähnen muss.
Jetzt hab ich das meiner Meinung nach Wichtigste zusammen gefasst und möchte jetzt noch etwas über das Design und bestimmte Funktionen sagen:
1. Tastatur: Ich dachte eigentlich, dass ich damit gar nicht klar kommen werde aber ich bin postiv überrascht. Ich hatte vorher ein Touch-Handy und komm sehr gut mit der QWERTZ-Tastatur klar. Durch die "Scharfkantigkeit" der Tasten lassen sie sich leicht erfühlen und es lässt sich wunderbar schnell schreiben und man hat nicht das "t9-Problem" das das System einige Wörter nicht kennt.
2. Kamera: Die Kamera hat 2 Megapixel und ich bin eh nicht so der Handyfotografierer, da ich eine Spiegelreflexkamera besitze aber wenn ich ein Bild mache ist die Qualität überraschend gut und man kann es via. Messenger prima kostenlos an Freunde übertragen.
3. Sprachqualität: Man kann sogar im lauten Zug alles verstehen.
4 Empfang: Mit dem Vodafone-Prepaid-Tarif hat man dazu noch richtig guten Internet + Handyempfang. Auf Seminaren bin ich immer in einen kleinen Dorf, wo niemand Empfang hat und mit Vodafone + den Blackberry habe ich richtig guten Empfang. Ich hatte gestern auch mein "normales" Handy dabei & damit hatte ich noch nicht mal ein Strich, wie meinen ganzen anderen Mitarbeiter auch. In diesen Pukt bin ich wirklich mehr als zufrieden mit dem Blackberry.
4 Akku: Akkulaufzeit ist klasse. ich höre damit mindestens jeden Tag 3 Stunden Musik und bin ständig bei Facebook oder im Chat zugange und er hält einwandfrei.
Ich kann es wirklich nur empfehlen, aufgrund der oben aufgeführten Punkte. Top Handy!!

Meine generellen Anforderungen an ein Handy sind eigentlich nicht sehr hoch. Mir sind gute Sprachqualität, einfache SMS Funktion und ein zuverlässiger Akku wichtig.
Zu der Internetfähigkeit habe ich entsprechend wenig zu sagen, da ich keine Datenflatrate habe.
DIE TASTATUR
Also was das Schreiben mit der Tastatur angeht, so kommt man mit ein wenig kleineren Fingern und nach kurzer Eingewöhnungszeit gut zurecht. Was mich ein wenig gestört hat, waren die fehlenden Schnelltasten für die Umlaute, und ich hatte wenig Lust die Worte einzeln noch einmal umzuändern, aber Umlaute kann man auch prima umschreiben. Das System reagiert allerdings manchmal mit einer kurzen Verzögerung bei schnell getippten Texten, so dass plötzlich größere Textblöcke aufpoppen. Sehr schön fand ich auch die Einstellung, den Nachrichtenverlauf einsehen zu können, um eventuell beim Schreiben noch einmal auf den Gesprächspartner eingehen zu können. Das SMS System hat mich auf jeden Fall überzeugt.
SPRACHQUALITÄT
Die ist wie man es nimmt. Ich finde sie jetzt nicht so berauschend, teilweise arg leise und abgehackt, nicht gerade realitätsnah, aber das könnte eventuell an meinem Empfang und Anbieter liegen.
DIE BENUTZEROBERFLÄCHE
Die Benutzeroberfläche kann nach eigenem Ermessen eingestellt werden, alle Icons aus dem Menü können bequem auf das Display in die Schnellanwahl gesetzt werden, das Menü ruft man einfach über eine Taste auf. Das Display hat eine angenehme Größe, wenn auch zunächst gewöhnungsbedürftige Maße, die eher an einen PC Monitor erinnern. Das Hintergrundbild kann geändert und angepasst werden, allerdings fällt immer oben und unten ein recht großer Teil weg, da er von Displayelementen (z.B. der Uhrzeitleiste) verdeckt wird. Schriftarten können ausgewählt werden, Größe kann verändert werden, ist aber insgesamt recht klein und karg. Optionen werden generell nur in Textform angezeigt. Icons wären mir da lieber gewesen.
KLINGELTÖNE
Sämtliche MP3 Dateien können als Klingeltöne eingestellt werden - und zwar für alle möglichen Anwendungen separat, in jedem Profil sogar noch unterschiedlich. Die Klangqualität ist extrem gut, nichts knarzt, auch bei höheren Lautstärken kommen die Lieder sauber aus den Lautsprecherboxen. Was mich jedoch enorm gestört hat, war die Tatsache, dass man in Sachen Vibration nur die Einstellmöglichkeit hat, dass das Handy zunächst vibriert und dann der Klingelton einsetzt. Damit das Handy während des Anrufs durchgehend vibriert muss man sich eine App anschaffen (BeBuzz). In der gratis Version funktioniert das allerdings nur bei Anrufen, und ich hab nicht eingesehen 6 Euro für die Vollversion zu zahlen, da ich die Vibrationsfunktion mir nur bei der SMS Funktion gewünscht hätte. Bei anderen Handys ist das schließlich Standard!
KAMERA
Die Kamera ist jetzt nicht der Überflieger, aber sie tut ihren Dienst und macht bei ausreichendem Licht brauchbare Aufnahmen. Allerdings gibt es keinen Blitz - das ist bei Nachtaufnahmen nachteilig.
DER AKKU
Jetzt kommt der Grund, weshalb ich dieses Handy demnächst weiter verkaufe und mir ein anderes anschaffe - der Akku....
Ich meine, ich benutze das Handy wirklich kaum, es liegt meistens nur bei mir rum und ich kontrolliere ein paar Mal auf Anrufe oder SMS, schreibe mittelmäßig viel und telefoniere gelegentlich kurz. Aber ich erwarte von einem Handy eine Standby Zeit von mindestens einer Woche, und dass es in wichtigen Momenten auch noch Akku übrig hat. Hier hat das Blackberry auf voller Linie versagt - ich meine 2 Tage sind nichts. Was auch echt nervig wird, ist die dreistufige Akku Warnung. Zunächst verfärbt sich der Akkubalken gelblich und alle 2-3 Stunden vibriert das Handy mit der Nachricht, der Akku wäre bald leer und eine gelbe Leuchte blinkt ab und zu auf. Das geht so ca. 6 Stunden lang. Dann wird der Akkubalken rot und das Display meldet häufiger, der Akku sollte aufgeladen werden. Die Leuchte blinkt irritierend oft. Jetzt häufen sich die Vibrationen um auf den leeren Akku hinzuweisen - und zwar auf etwa alle 15-30 Minuten. Und diese Phase geht auch etwa 4-5 Stunden. Danach schaltet das Handy einfach den Empfang an, mit der Begründung Akku zu sparen. Dabei hält das Handy noch etwa 2 Stunden durch, bevor es sich scheinbar endgültig verabschiedet. Ruft man das Display auf, so meldet das Handy, es schalte sich nun ab und wird dunkel. Wartet man allerdings ein paar Sekunden und versucht erneut das Display aufzurufen, ist das Handy immer noch eingeschaltet. Das kann man häufiger wiederholen, bis das Handy sich endgültig abschaltet.
Das macht dann also ca. 10 Stunden nervige Akkuwarnzeit mit Empfang, und 2 Stunden Verarschung. Wieso so früh??
Die Startzeit nach dem Aufladen ist übrigens gigantisch lang. Teilweise konnte ich bis zu 5 Minuten nichts am Handy drücken.
Also an alle, die ein Smartphone suchen, das sie auch länger benutzen können - ich kann das Curve wirklich nicht empfehlen, wenn man sich ständige Ladezeiten ersparen will (auch wenn sie nicht so extrem lang sind). Der Akku ist schon mit geringer Benutzung schnell weg, und ich weiß nicht wie es wird, wenn man erst mal sämtliche Funktionen nutzen will!
An alle die ein spartanisches Handy mit dem Notwendigsten suchen, dass auch ein wenig robuster ist ' schafft euch ältere Handys an, die tuns besser. Ich z.B. steige jetzt um auf ein

Der Inhalt des BlackBerry 8520 - Kartons
In dem schwarzen Karton mit dem silbernen Schriftzug "BlackBerry" ist folgender Inhalt enthalten:
* BlackBerry 8520
* Akku
* Ladegerät
* USB-Kabel
* Ohrstöpsel
* Installations-CDs
Die ersten Schritte
Als erstes öffne ich das auf der Rückseit des BlackBerry platzierte Batteriefach und lege die SIM-Karte ein. Dazu muss nicht fummelig herumhantiert werden, die Karte wird einfach eingelegt und von links nach rechts in die vorgesehene Einbuchtung geschoben. Anschließend wird der Akku eingesetzt und das Batteriefach geschlossen. Fertig!
Als nächstes schalte ich den BlackBerry ein und das OS initialisiert sich erstmals. Ein paar Minuten später kann ich mich mit Eingabe der PIN anmelden und die Ersteinrichtung durchlaufen. Bei der Ersteinrichtung wird Grundlegendes zur Bedienung des Smartphones erklärt und das Navigieren mit den Tasten erläutert. BlackBerry-Cracks, sogenannte Crackberries, überspringen diesen Part gemäß dem Motto: "Kennst Du einen, kennst Du alle".
Konfiguration des E-Mail-Postfachs
Jetzt geht es an das Einrichten des E-Mail-Kontos. Research in Motion hat das Konfigurieren schlau gelöst und bietet direkt zu Anfang alle großen Mail-Anbieter (Google Mail, web.de etc.) zur Auwahl an, so dass nach Eingabe der E-Mail-Adresse und Passwort alles weitere automatisiert abläuft.
Während die ersten elektronischen Briefe in den BlackBerry geschaufelt werden, widme ich der Installation der ersten Apps.
Die Installation der Apps
Dazu ist es erforderlich, die werkseitig BlackBerry App World zu updaten. Auf meinem Gerät war noch eine Version 1.x enthalten, die ich auf 2.x hochgestuft habe. Nach einem Neustart der Software kann die App World verwendet werden.
Als erstes lade ich mir das Programm Twitter als soziales Netzwerk herunter. Die App ist kostenlos. Nach dem Herunterladen von 2,6 Megabyte muss nur der Twitter-Benutzername und das Passwort erfasst werden und schon kann es los gehen.
Die Facebook-App muss nicht separat im App Market heruntergeladen werden, sondern ist bereits vorinstalliert und möglicherweise nur geupdated werden.
Mein Fazit zum BlackBerry Curve 8520
BlackBerry 8520 Curve Die Verarbeitung des Produktes aus dem Haus RIM ist gut, wenn auch nicht hochwertig. Die Oberflächen sind aus Plastik und wirken dementsprechend nicht so hochwertig wie vergleichbare Modelle von High End-Telefonen. Allerdings spielt das 8520 Curve auch nicht in dieser Liga.
Die Abmessungen des digitalen Alleskönners sind mit 6 x 1,4 x 10,9 cm und einem Gewicht von 104 Gramm angemessen. Das Gerät liegt gut in der Hand und die QWERTZ-Tastatur (eine komplette Tastatur im Miniformat) lässt sich gut bedienen. Die Tasten haben einen knackigen Druckpunkt und erlauben das schnelle Tippen. Allerdings ist die Tastatur aufgrund der Größe primär für kleinere Hände, respektive Finger, geeignet. Während ich gelegentlich statt der richtigen Taste im Eifer des (Schnell-)Tippens einen benachbarten Buchstaben erwischt habe, konnte meine Frau ohne Probleme damit schreiben.
BlackBerry 8520 ohne Touchscreen
Wie sehr ich an Touchscreens gewöhnt und von ihnen verwöhnt bin, habe ich daran gemerkt, dass ich mich nicht nur einmal dabei erwischt habe, als ich instinktiv auf das 320 x 240 Pixel große Display getippt oder gewischt habe, um eine Aktion auszulösen - und nicht passiert ist. Ein Touchscreen ist allerdings nicht verbaut worden.
Doch das Vermeintlich Negative relativiert sich im Hinblick auf die Nutzungsdauer, denn der Akku dankt es dem Nutzer. Während mein Motorola Milestone - mindestens! - einmal täglich an die Stromtankstelle muss, hält der Curve 8520 mehrere Tage ohne Aufladen aus.
Die Kamera
Die Fotokünste der 2 Megapixel-Kamera sind beschränkt, aber für meine Zwecke ausreichend. Die Kamera des BlackBerry verfügt über einen 5-fachen Digitalzoom und beherbergt außerdem eine Videofunktion. Für die tägliche Anwendung und das Versorgen der sozialen Netzwerke ist die Cam absolut ausreichend.

Meine Erfahrungen zu den Bedieneigenschaften etc.:
==================================================
+ heißt positiver Punkt
o heißt mittelmäßiger / neutraler Punkt
- heißt negativer Punkt
Verarbeitung:
-------------
o Ich würde die Verarbeitung des Blackberrys eher als mittelmäßig beschreiben. Der größte Teil des Handys besteht aus Plastik, das sich dem entsprechend minderwertig anfühlt. Umrandet ist das Handy von einer gummierten Oberfläche, die sich sehr griffig anfühlt, aber leider überhaupt nicht farblich zum restlichen Handy passt. Die Plastikschale ist bei dem Handy weiß, die gummierte Oberfläche grau. Eine Alternative wäre schwarzes Plastik und wieder grauer Gummi. Da hätte ich mir stimmige Farben gewünscht.
- Das Glas über dem Display hat bei mir sehr stark unterschiedliche Spaltmaße. Zum einen steht es über das Gehäuse heraus, zum anderen ist was die Höhe betrifft unter dem Gehäuse. Diese Unterschiede sind sowohl zwischen oben und unten als auch zwischen links und rechts.
+ Das Handy ist sehr leicht. 106g
Einrichten des Handys:
-----------------------
----
+ Das Einlegen der Sim-Karte stellt überhaupt kein Problem dar, Akku entfernen und die SIM-Karte unter die Halterung schieben. Akku wieder drauf und Handy anstellen.
o Ist das Handy einmal gestartet (das dauert einfach ewig) muss man es noch ausführlichst einrichten und sich durch sehr viele Seiten Arbeiten. Hier ist es sicherlich ein Vorteil für einen Handy unkundigen, dass alles sehr ausführlich erklärt wird (wie man durchs Handy steuert, wie man Sonderzeichen oder Umlaute eintippt...). Leider ist das Scrollen mit dem Trackpad sehr umständlich, wenn man ans Ende einer großen Seite oder einer AGB möchte. Außerdem sind einige Einrichtungsmenüs extrem unübersichtlich und nicht intuitiv.
Bedienung/Performance/Display:
------------------------------
+ Beim benutzen des Handys läuft alles wie geschmiert, es gibt keine Ruckler und bei den schon installierten Anwendungen läuft alles ohne Probleme. Bei Fremdanwendungen sieht es da schon anders aus
o Das DISPLAY ist 320 x 240 sicherlich nicht das größte (40 x 37mm = 2,46 Zoll). Im Vergleich zu meinem zweiten Testhandy, das schon recht klein ist, wirkt das Display des Blackberrys jedoch echt mickrig.
- Das Handy kann UMTS nicht nutzen.
- GPS ist nicht vorhanden, daher ist auch keine Navigation mit diesem Handy möglich.
o Das schreiben von Umlauten verlangt eine gewisse Geschicklichkeit und ist für Menschen mit großen Händen sehr schwierig. Auch das allgemeine Schreiben ist eine Herausforderung, da die Tasten doch recht klein sind.
- Für die Tastensperre kann man einen Entsperrcode einrichten, sodass das Handy eigentlich geschützt sein sollte. Die maximale Zahl für Fehleingaben ist 10, nach 10 Versuchen ist das Handy jedoch nicht gesperrt und nur der Besitzer könnte es wieder zum Laufen bringen, sondern das Handy löscht komplett alle Daten, macht einen Hard-reset und ist danach für den Dieb wieder voll funktionsfähig. Diese Funktion verstehe ich nicht.
Mail und Internet:
------------------
o EMAIL: Emails kann man nur über den Blackberry-Server abrufen, POP oder IMAP kennt das Handy nicht. Ich persönlich finde es komisch, wenn meine Emails noch über einen zusätzlichen Server gehen, nur damit sie auf mein Handy kommen. Aber ansonsten funktioniert, das Mail-abrufen, wie von Blackberry erwartet, sehr gut.
- INTERNET: Der Web-browser ist gelinde gesagt schrott. Wenn ich unterwegs bin und keine W-LAN-Verbindung habe, kann das Handy nur WAP. Das ist ein absoluter starker negativ Punkt. Und damit nicht genug, selbst im W-LAN können manche Seiten gar nicht aufgerufen werden. Man erhält eine Fehlermeldung, dass die Seite zu groß ist und das wars. Dieser Funktionsmangel ist überhaupt nicht mehr Zeitgerecht.
Telefonier-Eigenschaften:
------------------------
+ Die Gesprächsqualität des Handys ist gut, man versteht seine Gesprächspartner klar und deutlich. Wie mir meine Gesprächspartner versicherten, trifft das auch auf meine Stimme am anderen Ende der Leitung zu.
Akku:
-----
- Die Akkulaufzeit ist nicht sehr berauschend. Wenn ich das Handy ausgiebig nutze hält es einen Tag, was ok wäre für ein aktuelles Touchscreen-Handy, aber das Blackberry hat keinen Touch. Lass ich das Handy in Frieden und nutze es wenig, hält der Akku 3 Tage. Das empfinde ich als äußerst dürftig.
- Wenn man beim Akku mal nicht aufpasst, kommt es zu einer bei Blackberry typischen Tiefenentladung. D.h. man muss das Handy erstmal die ganze Nacht an das Ladegerät hängen, damit es sich wieder auflädt und man es wieder einschalten kann. Also niemals lange ohne Akku liegen lassen. Was wiederum schwierig ist, wenn der Akku tagsüber versagt und man kein Ladegerät dabei hat. Hab ich bis jetzt auch noch bei keinem anderen Handy erlebt.
Kamera/Frontkamera:
------------------
- Auch wenn ich die Kamera bei Handys als nicht wichtig erachte, ist die das Blackberrys echt dürftig. 2 Megapixel mit Fixfokus sind in der Kamera verbaut, wenn dann würde ich das Handy für kleine Schnappschüsse nutzen und mehr nicht, aber selbst das ist eine Herausforderung. Aber wie gesagt, das ist nicht das schlimmste.
- Eine Frontkamera für Videochat gibt es nicht.
Apps:
-----
o Der Blackberry beinhaltet aktuell ca. 20000 - 30000 Apps, das ist leider sehr wenig im Vergleich zu Apple oder Android. Wobei große und bekannte Apps auch im Blackberry-Store vorhanden sind
Mein Fazit:
============
Für den Preis, der auch noch höher als beim Huawei liegt, würde ich gewisse Mindestfunktionen erwarten, die dieses Handy nicht hat (GPS, Navigation, alle Internetseiten immer nutzbar). Auch wenn es das Einstiegshandy bei Blackberry ist, ist die Perfomance des Handys schlecht und ich würde hierfür 2 Sterne ** geben und auch niemandem empfehlen das Handy zu kaufen.
Alternativ würde ich im Niedrigpreis das Huawei Ideos X3 empfehlen!

Ich habe das BlackBerry Curve 8520 jetzt seit einigen Monaten im Gebrauch. Vorab möchte ich sagen, dass ich vor diesem Smartphone nur ein "normales" Handy hatte, und somit keinen Vergleich zu anderen Smartphones habe. Dennoch bin ich der Meinung, dass hier das Preis-Leistungsverhältnis absolut stimmt. Denn für das, was es kann, gehört es bestimmt zu den preiswertesten, die momentan auf dem Markt sind. Also kurz zu den, meiner Meinung nach, wichtigsten Eigenschaften:
Betrieb über RIM: Alle BlackBerrys laufen über RIM und um die Funktionen voll nutzen zu können, sollte auf jeden Fall eine Internetflatrate vorhanden sein, und gegebenenfalls eine Zusatzoption für die BlackBerry Dienste. Ich besitze dazu eiene vodafone Fun-Flatrate, in der die BlackBerry Dienste enthalten sind (Prepaid Tarif). Ich habe somit für 10Euro im Monat eine nicht teurere Alternative zu meinem vorherigen Handy, da SMS Kosten etc. fast komplett wegfallen, da Internet und Messenger zur Verfügung stehen, aber das führt hier vielleicht zu weit.
Optik: ++ Online fand ich weiß erst sehr unansprechend, im Original hat es mich dann doch überzeugt, denn es glitzert leicht und sieht eher aus wie perlmutt. Gerade für Frauen mal etwas anderes als das ewige schwarz und sehr zu empfehlen. Das Plastikgehäuse sieht natürlich nicht so edel aus wie das Gehäuse seiner ganzen großen Brüder, ist dafür aber äußerst stabil und hat bei mir schon so manchen Sturz überstanden. Auch die Klappe hinten, die über ein paar Steckverbindungen hält, beäugte ich anfangs sehr skeptisch, aber bis jetzt ist alles heile geblieben. Das "Gummi" rings um das Curve, macht es schön griffig und bietet dazu noch sofortwahltasten, zum selber belegen.
Display: + Das Display ist ca. halb so groß wie das von vielen "Touchhandys". Mir reicht es aber vollkommen aus, vor allem weil ich die komplette qwertz Tastatur zu schätzen gelernt habe. Nach ein wenig Eingewöhnungszeit geht mir das Tippen schnell von der Hand und mit eingestelltem Worterkennungsprogramm kann man Nachrichten sehr schnell verschicken. Man sollte sich aber wie erwähnt bewusst sein dass das Curve KEIN touchpad besitzt, die Steuerung geht über den kleinen Knopf in der Mitte, der die Bewegung des Finders auf das Display überträgt. Auch da gewöhnt man sich schnell dran, ist aber wahrscheinlich Geschamckssache.
Bedienbarkeit: + Mittlerweile muss ich echt sagen dass RIM sich was dabei gedacht hat und ud die vielen EInstellmöglichkeiten von Profilen etc. absolut logisch und gut finde. Allerdings dauerte es für mich schon ein wenig mich umzustellen, und zu verstehen wie ich wohin komme. Allerdings sind sehr viele nützliche Sachen von Stoppuhr, über Wecker, Nachtmodus, verschiedene Audioprofile, Messenger, Kalender etc. vorinstalliert, und diese Vielfalt kann von ehemaligen nicht Smartphonenutzern ersteinmal erkundet werden.
E-Mail Pusch Funktion: +++ Ich hätte gedacht das braucht man nicht, aber die leicht zu installierende Weiterleitung seiner Mails auf sein Curve, funktioniert mit mehreren Mailadressen absolut problemlos und ist klasse, um auch unterwegs immer auf dem laufenden zu bleiben.
Gesprächsempfang: +++ Damit habe ich noch keine negativen Erfahrungen gemacht, also auch telefonieren kann man tatsächlich mit diesem kleinen Prachtstück ;-)
Kamera: -/+ Ich weiß nicht bei Sonnenschein finde ich die Fotos und Videos die man damit aufnehmen kann akzeptabel mis recht gut, nur ist nicht genügend Licht vorhanden, wird es schnell schlecht bis nichtmehr erkennbar, da kein Blitz vorhanden ist. Also um mal schnell ein Bild über den Messenger zu verschicken nützlich aber auch nicht viel mehr.
Musik: +++ Die Klangqualität ist wirklich überraschend gut und der Speicher lässt das ein oder andere Lieblingslied zu.
Internet: + Für alle, die mal eben die Bahnzeiten checken wollen, oder die Ergebnisse ihres Fußballvereins oder die Nachrichten, ist das Internet meiner Meinung nach völlig ausreichend. Die Internetseiten bauen sich nicht rasend schnell auf, aber mir reicht es. Wer damit allerdings wirklich daueronline sein will und schnell surfen will, sollte sich vielleicht eher nach etwas anderem umsehen.
Akkuleistung: + Bei mir hält das Akku im normalen Gebrauch etwa zwei Tage, das ist mehr als bei den meisten meiner Freunden, die andere Smartphones nutzen.
Also mein Fazit? Besonders für Smartphone Einsteiger die ab und an etwas im Internet nachsehen wollen, ihre Mails auch auf ihr Smartphone bekommen wollen, und noch ein par zusätzliche nette kleine Zusätze in ihrem Handy schätzen, ist das Handy nach meiner Einschätzung gut zu empfehlen.
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, und ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen ;-)

Ich kann mich in einigen Punkten den übrigen Rezensionen durchaus anschließen. Das Gerät liegt gut in der Hand, ist sehr kompakt und passt gut in die Hosentasche. Das "Trackpad" ist ziemlich ausgereift, man braucht kaum Eingewöhnungszeit und die Navigation klappt damit sehr präzise. Außerdem ist die Empfindlichkeit für beide Bewegungsachsen getrennt einstellbar.
Die Funktionstasten an den Seiten des Geräts sind sinnvoll positioniert und lassen sich gut bedienen. Die Lautsprecher sind auch erstaunlich gut und vor allem sehr laut einzustellen (z.B. als Weckfunktion). Das Display ist von der Größe her angemessen für ein so kleines Gerät. Die Konfiguration des WLAN ist selbst bei stark verschlüsselten Netzwerken bisher problemlos möglich (was selbst bei Computern leider nicht selbstverständlich ist), wenn z.B. Serverzertifikate oder sonstige eher unübliche Dienste verlangt werden. Damit kann das WLAN auch in öffentlichen Netzwerken genutzt werden. Einzig das automatische Verbinden zu bereits eingerichteten Netzwerke klappt nicht so ganz zuverlässig, was aber möglicherweise an Einstellungen liegt, die ich noch nicht gefunden habe.
Die Nutzung von Bluetooth klappt ebenfalls gut, was aber heutzutage auch eigentlich keiner Erwähnung mehr bedürfen sollte. Das Layout und die Bedienung des Menüs sind ziemlich intuitiv und übersichtlich, da gibt es kaum etwas auszusetzen.
Die Fotos, die das Gerät macht sind durchaus annehmbar für die relativ kleine Kamera.
Für mich definitiv zu klein ist dagegen die Tastatur. Viele sagen, man gewöhne sich schnell daran, was ich nicht bestätigen kann. Ich benutze das Gerät nun seit ca. 3 Wochen und ich bin damit immer noch deutlich langsamer, als wenn ich auf meinem normalen Handy mit T9 schreibe. Außerdem ist das recht umständliche Eingeben von Umlauten in meinen Augen ein großes Manko. Es gibt ja anscheinend auch für andere Länder angepasste Tastaturen, warum also nicht auch für Deutschland? Außerdem wäre es komfortabler, wenn es auf beiden Seiten der Tastatur eine "alt"-Taste gäbe, um die mehrfachbelegten Tasten tatsächlich mit beiden Händen bedienen zu können. Insgesamt finde ich diese Tastatur also einfach zu klein und unpraktisch im Layout, aber man muss natürlich gewisse Kompromisse eingehen, wenn man das Handy noch halbwegs handlich halten möchte.
Weiterhin ist das Gerät für meinen Geschmack etwas zu schwach mit Rechenleistung ausgestattet. Das zeigt sich schnell, wenn man etwas aufwendigere Website aufruft oder eine der größeren Apps startet. Auch das herauffahren nach der Installation neuer Software kann teilweise mehrere Minuten dauern. ein 512 MHz Prozessor ist da vlt. nicht mehr so ganz zeitgemäß. Im Vergleich zu meinem jetzigen, nicht mehr so ganz taufrischen Handy (Sony C 510) sind da bei den gleichen Anwendungen (beispielsweise einer Java-basierten Fahrplan-App) praktisch keine Unterschiede festzustellen, was ja nun eigentlich für so ein neues Gerät nicht sein darf, zumal es sich als "Smartphone" ausgibt.
Was mich allerdings am meisten stört, ist die in meinen Augen absolut unzureichende Ausstattung für die mobile Internetnutzung. Hier ist nun wirklich gar kein Vergleich mehr mit gängigen Smartphone wie dem iPhone oder HTCs oder was auch immer möglich. In dieser Kategorie zeigt sich für mich am deutlichsten, dass es sich bei dem Gerät um eine preisgünstige Alternative zu einem vollwertigen Smartphone handelt. Wie schon von anderen erwähnt, besitzt das Gerät keine 3G-Funktionalität, was meiner Meinung nach heutzutage ein absolutes Grundkriterium für ein Smartphone ist. In einigen Gegenden, vor allem größeren Innenstädten, hat man zwar "EDGE", was aber z.B. für die Nutzung von Kartendiensten, wie Google-Maps noch immer deutlich zu langsam ist. Etwas umfangreichere Apps herunterzuladen ist noch viel schwieriger. Zudem ist selbst EDGE in kleineren Städten offenbar nur sporadisch oder gar nicht verfügbar (Beispiel Münster, Innenstadt). Damit bleibt einem dann nur noch GPRS, was nicht einmal ausreicht, um viele mobile-Seiten zu laden, wie z.B. die der deutschen Bahn oder Nachrichtenseiten gängiger Verlage. Außerdem hat der mitgelieferte Browser selbst bei Nutzung mit schnellem WLAN Probleme bei der Darstellung von Inhalten mit Flash bzw. Javascript und CSS-Inhalten, was ja heutzutage eigentlich auch nicht mehr sein dürfte. Auch hier dauert der Seitenaufbau zudem teilweise recht lange, was vermutlich (Wartesymbol auf dem Bildschirm) auf die zu geringe Prozessorleistung zurückzuführen ist.
Ein letzter Kritikpunkt ist die eher geringe Akkulaufzeit. Selbst wenn das Gerät eingeschaltet und ohne WLAN- oder Bluetooth-Nutzung einfach nur zu Hause lag, ist es schon mehr fach vorgekommen, dass der Akku nach einem Tag (ca. 12h) fast komplett leer war. Bei Nutzung mobiler Dienste oder installierter Apps hielt der Akku teilweise noch nicht mal einen vollen Arbeitstag lang durch. Mein Mittester hat das gleiche Problem, es liegt also vermutlich nicht unbedingt an diesem speziellen Gerät.
Fazit:
Ich persönlich finde die Bezeichnung "Smartphone" für das Blackberry Curve 5820 schlicht zu hoch gegriffen. Dazu fehlt erstens die notwendige Leistung für anspruchsvollere Anwendungen und vor Allem eine schnelle Verbindung für die mobile Internetnutzung. Weiterhin hat mich die Lösung völlig ohne Touchscreen und mit der qwerty-Tastatur nicht überzeugt, aber ich denke das ist wohl eher Geschmacksache.
Gut dagegen finde ich die einfache und intuitive Bedienung, besonders dieses "Trackpad" und die multimediale Ausstattung mit mp3-Player, Kamera etc. Alles in Allem ein schönes Gerät z.B. für jüngere Nutzer, die nicht unbedingt auf mobiles Nutzen des Internet aus sind, sondern das Handy eher zum SMS-schreiben und für Unterhaltungszwecke nutzen wollen. Wer ein vollwertiges Smartphone sucht, wird sich wohl doch in einer etwas anderen Preiskategorie umsehen müssen.

Das BlackBerry Curve 8520:
Das Einsteiger Modell von RIM.
Schlechter Internetverbindung.
Weniger Pixel als beim Vorgänger Modell dem 8900.
Keine Leuchte.
Schlechte Verarbeitung.
Nicht die beste Kamera.
All diese negative Punkte habe ich in zahlreichen Bewertungen und Tests gelesen und mir reiflich überlegt ob ich mich auf das Abenteuer BlackBerry 8520 einlassen soll... und ich habe es. Ich habe mir vor dem Kauf sehr viele Kritiken und Bewertungen durchgelesen, da für mich mehr als 200€ eine Menge Geld ist und ich mir sicher sein wollte, dass es eine gute Investition ist. Für mich war es dies. Und eigentlich möchte ich der nachfolgenden Generation an BlackBerry 8520 Interessenten nur eine weitere Hilfe stellen. Ob ihr diese annimmt ist eure Sache ;)
Es ist jez ca. 3 Monate her und jetzt ist es an der Zeit ein erstes Fazit zu ziehen:
Ja, das 8520 ist das Einsteigermodell. Sobald man sich ein bisschen mit der Materie Blackberry befasst wird einem dies schnell klar. Jedoch wurde mir auch schnell klar, dass diese Marke zu Unrecht fast missachtet wird in Deutschland ( genauso wie American Football. Aber das ist ein anderes Thema).
Die Internetverbindung ist nicht die schnellste wenn ich Vergleiche zu anderen ziehen, damit haben die meisten Kritiker recht. Mir jedoch reicht es um kurz sachen im Internet nachzuschlagen.
Zum Display: Ich finde es Klasse! Mein Vorgänger Handy war ein normales Sony Ericsson und für solche Verhältnisse ist das Display des 8520 echt ein Traum. Filme spielen sich Klasse ab und Bilder sehen auch sehr sehr gut aus solange sie nicht mit der 8520-Kamera gemacht wurden.
Ich bin kein großer Fotograf, doch die Fotos des 8520 überzeugen mich nicht wirklich. Videos haben einen Guten Klang und nehmen auch alles gut auf ohne zu ruckeln, jedoch ist das auch alles gute an der Kamera. Wenn es Fotos zum erinnern sein sollen, würde ich eine Digitalcamera nehmen oder mir ein total auf Kamera getrimmtes Handy holen.
Außerdem stört es mich sehr, dass es an diesem tollen großen Smartphone keine Leuchte gibt.
Als partywütiger, 19 jähriger, in der Blüte seines Lebens steckender, mit einem Knackpo ausgestatteter und auch sonst ganz netter Typ, der in der Nähe vom Deutschlands Partymeile #1 wohnt ( dem Hamburger Kiez ( Reeperbahn)) ist eine Leuchte im Smartphone eine oft anwendbare Funktion.
Die Verarbeitung....
ist soweit ganz gut.
Hierbei gefällt mir im Alltagsumgang die Gummierung am besten. Es gibt ein paar Stellen an denen es wirklich ein bisschen wackelt. Z.B. habe ich mir den Akkudeckel mit ein paar Handgriffen ein Tacken fester machen müssen und auch an den Seiten des Displays, am Übergang zur Gummierung, gibt es Lücken die wackeln. Jedoch stören mich persönlich diese Wackelein eher weniger.
Die Tastatur ist eine Gewöhnungssache die man innerhalb von 2 Tage drauf hat. Genauso wie das Touchpad das sehr einfach zu bedienen ist.
Auch im Alltag oft anwendbar, wenn als lifestyle-smartpohne benutzt, sind die Medientasten am oberen Rand. Man kann das 8520 in der Hosentasche lassen und problemlos weiter oder zurück schalten.
Überhaupt sind die Medien sehr einfach strukturiert und überzeugen auf Anhieb. Der Klang beim Musik hören und Film gucken ist sehr gut. Hierbei sollte man jedoch Nachhaltig denken...
denn die Akkuleistung ist beschränkt. Auch wenn das 8520 unter den Smartphones wohl schon sehr gut ist in der Akkuleistung habe ich es schon erlebt, dass mein 8520 nach 6 std. Musik abspielen gemeckert hat, dass es wieder an die Buchse möchte.
Alles in allem schäme ich mich nicht für diesem Kauf. Für mich ist das 8520 als lifestyle-smartphone mehr als überzeugend.
Aber wie gesagt, ist dies eine sehr subjektive Kritik.
Jetzt brauch ich nur noch ein Forum in dem ich euch erzählen kann warum Football zu wenig beachtet wird, bzw. warum es nicht so sein sollte ;).

----------------------------
Aussehen und erster Eindruck
----------------------------
Das Blackberry wirkt bereits auf den ersten Blick robust und gut gebaut. Die Oberschale ist aus festem Kunststoff, bekommt aber bei der Benutzung keine Kratzer, die Seiten sind mit gummiähnlichem weichem Plastik überzogen und schützen hier gleichzeitig vor Beschädigungen und betten die äußeren Fuktionstasten geschickt ein. Das Blackberry hat eine vollständige QWERTZ-Tastatur, die allerdings für mich etwas zu schmal ausfällt. Das Display nimmt in etwa die Hälfte des Handys ein und hat eine gute Farbwiedergabe.
Am äußeren Rand sind zusätzlich noch die Bedienungstasten für die Kamera, die Lautstärkereglung, den Medienplayer und die Sprachsteuerung angebracht. Bis auf die Player-Tasten sind dieser direkt in die Hülle integriert, was ich sehr praktisch finde. Schön ist, dass direkt ein normaler Kopfhörer in die Buchse auf der linken Seite passt und dass man nicht wie bei manchen anderen Handys/Smartphones erst einen Adapter braucht. Geladen wird über einen Mini-USB-Anschluss, der auch direkt zur Verbindung mit dem PC dienen kann.
Ein Highlight ist sicherlich das Trackpad zur Navigation und Steuerung. Wo sich bei "normalen" Handys oft die Menütaste befindet, kann man hier in alle Richtungen per Trackpad steuern. Dabei ist die Bedienung intuitiv und man ist sehr schnell drin.
--------------
Mediennutzung
--------------
Die eingebaute Kamera ist ein bisschen sparsam, da bin ich von Standardhandys von Nokia oder besonders von Sony Ericson mehr gewohnt. Für Außenaufnahmen bei normalem Licht ist sie ganz okay, Innenaufnahmen oder Bilder bei bewölktem Himmel werden schnell unscharf und krisselig. Einen Blitz hat es nicht eingebaut und die Kameralinse kann man auch nicht abdecken, sodass sie ständig den Beanspruchungen ausgesetzt ist. (Flusen, Krümmel, Dreck etc) Die Galerie ist nett gemacht, mit dem Touchpad kann man durch die Bilder blättern wie beim iPhone.
Musik und Videos können auch gut dargestellt werden. Dabei ist der Klang für so kleine interne Lautsprecher erstaunlich gut, allerdings ist für meine Verhältnisse die Lautstärke ziemlich hoch. Für die Weckfunktion vielleicht ganz praktisch, aber beim Videogucken oder Musikhören stören die 10%-Schritte in der Lautstärkereglung doch manchmal.
----------------
Internet und Co
----------------
Das wohl allergrößte Manko am Blackberry Curve 8520 ist wohl die unglaublich langsame Internetverbindung über GPRS. Surfen macht so einfach keinen Spaß. Generell würde wohl auch EDGE funktionieren, ist aber wohl im ganzen Münsterland eher spärlich verfügbar. Außerdem stört mich doch öfters, dass Websiten nur im mobile-Modus angezeigt werden können oder wenn keine mobile-Version existiert oft deplatzierte und schwachsinnige Scrollbars und vor allem den horizontalen kann ich bis heute nicht ordentlich bedienen, da springt die Anzeige immer sonstwo hin.
Der eingebaute Blackberry Messenger ist eine nette Sache, wenn man Leute kennt, die auch ein Blackberry haben, wobei ich die Einrichtung über den Barcode etwas kompliziert fand. (zu finden, wo der Barcode des jeweiligen Handys überhaupt ist, war etwas umständlich) Schade dabei, dass beim Eingang neuer Nachrichten zwar das Symbol für den Messenger im Home-Bildschirm auftaucht, man es aber nicht direkt anwählen kann, obwohl man das Lautstärkesymbol direkt daneben anklicken kann. Also wieder übers Menü in den Messenger.
Die Blackberry App World ist zwar nett aufgemacht, aber mich stört, dass es nur sehr wenige deutschsprachige Apps gibt, oder diese wie z.B. bei Wetter-Apps dann im Gegensatz zu ihren englischen Pendants richtig Geld kosten. An sich sind ein paar nette Spiele dabei, viele der Apps, die in den Medien beworben werden oder auch einfach nur die Apps von deutschen Websites sind oft nur für iPhone oder Android verfügbar, damit kann das Blackberry aber nichts anfangen.
---------
Software
---------
Mit an Bord hat das Blackberry einige vorinstallierte Software. Generell nützlich sind bestimmt "Word to go", "Sheet to go" und "Slideshow to go", mit denen man vorhandene Word-, Exel- oder Powerpointdateien auf dem Blackberry öffnen kann. Leider kann man mit der installierten Version keine neuen Dokumente erstellen, dafür muss man eine kostenpflichtige Version des Programms installieren.
Die Karten-App ist einfach nur unnütz. Navigieren kann sie nicht, der Standort wird mit einer Genauigkeit von 3,5 km angezeigt. Viele Orte oder Straßen werden nicht gefunden. Da bin ich von Nokia wesentlich besseres gewöhnt.
Generell nerven beim Installieren von Software die seitenlangen Lizenzvereinbarungen, die man nach unten scrollen muss und oft auch nur für ein Softwareupdate immer wieder bestätigen muss. Und leider gerät auch oft der Prozessor des Gerätes an seine Grenzen. Die Installation von Software, das Ausführen von Software oder auch der Neustart scheinen das Balckberry fast zu überfordern. So kann der Neustart schon einmal mehrere Minuten dauern, wenn man gerade ein Softwareupdate gefahren hat.
---------
Fazit
---------
Genrell ist das Blackberry wohl auf jeden Fall eher ein Einsteiger-Smartphone für Leute, die nicht viel wert auf eine schnelle Internetverbindung legen, aber trotzdem ein schickes Telefon haben wollen.
Pro:
- gutes Aussehen
- genaue und intuitive Touchpadsteuerung
- gute Menüführung
- gute Mediendarstellung, sowohl Video- alsauch Audio- und Bilddateien
- scharfes und klares Display
- einfache Einrichtung vom Telefon und von WLAN
Kontra:
- schwache Akkulaufzeit von etwas unter 2 Tagen
- viel zu langsame Internetverbindung über GPRS und kein UMTS verfügbar
- App World eher maue Auswahl
- Tastatur zu klein und "alt"-Taste zum Umstellen zwischen Buchstaben und Sonderzeichen/Zahlen schlecht platziert
- Kamera eher schlecht und ohne Blitz
- viele Anwendungen unnütz oder für vollen Funktionsumfang kostenpflichtig
- zu große Intervalle in der Lautstärkereglung

Sämtliche Anforderungen erfüllt das Curve 8520 einfach perfekt. Die QWERTZ Tastatur reagiert gut, die Tasten lassen sich schnell hintereinander drücken, ohne dass ein Buchstabe im Wort fehlt. Allerdings kann es vorkommen, dass ab und zu mal ein Buchstabe zu viel im Wort steht, was sich aber dank Rechtschreibprüfung und Touchpad schnell korrigieren lässt.
Die Kontaktliste lässt sich schnell öffnen und der gewünschte Kontakt ist innerhalb von Sekunden ohne Suchen gefunden. Die Gesprächsqualität ist stets sehr gut.
Das Curve hat an der Oberseite drei Tasten zum Abspielen von Musik. Damit kann man seine Lieblingsmusik mit einem einzigen Tastendruck abspielen. Dafür muss man nichteinmal das Telefon selbst bedienen, da sich die Tasten auch durch eine Hülle hindurch bedienen lassen. Der Nachteil daran ist, dass die Tasten gelegentlich auch unbeabsichtigt betätigt werden und die Musik dann trotz Tastensperre und "lautlos"- Profil laut abgespielt wird.
Das Touchpad ist zwar eine klasse Idee und für Korrekturen in Textdokumenten sicherlich besser als ein Touchscreen, allerdings habe ich auch nach zwei Jahren immernoch ab und zu Probleme mit der Feinfühlung. Mal bewegt sich der Cursor überhaupt nicht, im nächsten Moment ist er schon drei Buchstaben zu weit.
Ein sehr dicker Minuspunkt für das Curve 8520 geht wegen des Internets an RIM. Ich bin nicht oft mit dem Handy im Internet; aber wenn, dann ist es so langsam, dass man das Gerät am liebsten an die Wand klatschen möchte. Selbst die Google- Suchzeile braucht Minuten zum Öffnen. Dies liegt leider nicht an den örtlichen WLAN Routern, sondern tatsächlich am Telefon. Wer also mit seinem Telefon ins Internet möchte, dem rate ich von diesem Gerät ab.
Weiterhin benutze ich keinerlei Blackberry Funktionen, weder Email noch sonst irgendetwas. Den Kalender nutze ich nicht, da ich ihn zu umständlich finde. Da schreibe ich lieber in einen echten Kalender.
Die Kamera ist eher mittelmäßig, aber überhaupt nicht zeitgemäß. Die Qualität der Bilder lässt zu wünschen übrig, reicht aber vollkommen für einzelne Erinnerungs- Schnappschüsse. Für mehr ist die Kamera offensichtlich auch nicht gedacht.
Die Interaktion mit anderen Geräten funktioniert einwandfrei. Man kann seine Musik auch über einen Bluetooth Computer abspielen; dadurch kann man die Musik in der gesamten Wohnung mobil steuern. Das gefällt mir sehr gut.
Wer also ein Telefon möchte, mit dem man telefonieren und SMS schreiben kann, nebenbei unterwegs gern ein wenig Musik hört, für den ist dieses Handy einfach perfekt geeignet und wird sicherlich begeistert sein. Wer Ansprüche ala iPhone hat, der sollte hier nicht zugreifen. Das Internet ist, wie erwähnt, für die Katz. Es ist zwar möglich, Apps herunterzuladen, allerdings sind die meisten kostenlosen Apps eher Zeitvertreibung für Langeweile, als nützliche Programme.

Schwarz, handlich, und robust, mit einem tief einliegenden Bildschirm, sowie rudimentären Bedienelementen;
Das Curve 8520 erinnert einen heutzutage schon an ein Feature-Phone.
Ein Vergleich mit einem Nokia 3310 wäre wohl die fairste Option, doch dazu wird es nicht kommen: Hier ist die Review vom 8520 im Jahre 2015.
Hardware: Plastik ist nicht immer schlecht. Es ist biegsam, verträgt einige Schläge, und kann auch für ein angenehmes Griffgefühl sorgen.
Erhöht wird dieser Effekt nur noch durch Gummierung, welche ebenfalls vorhanden ist, und eine Art Ring um das Gerät bildet.
Eingearbeitet in diesen Ring sind Knöpfe diverser Funktion. Mit Lautstärketasten, Vorspulen, Rückspulen, einer Multimedia-Pause/Resume/Mute/Unlock-Kombitaste, als auch zwei frei definierbaren Drückschaltern kommen wir auf insgesamt 7 Elemente.
An der linken Seite des Gerätes finden wir außerdem einen 3.5mm Audioausgang, sowie den MicroUSB-Port.
Der Akkudeckel ist mit einem einzelnen Haken befestigt, sitzt jedoch fest genug, damit er sich im Alltag nicht löst. Auch ist er einfacher zu entfernen als beispielsweise beim 9900.
Die Batterie ist auswechselbar und mit 1150mA/h recht klein bemessen, was man recht schnell zu spüren bekommt.
Speicher ist mit 256MiB sehr knapp, und kann mittels MicroSD-Karte auch nur um maximal 4 GiB aufgestuft werden.
Die 2MP-Kamera sitzt tief im Gummiring und dürfte somit vor den meisten Kratzern geschützt sein.
Vorne grüßen uns Bildschirm, Toolbelt, sowie die Tastatur.
Das Gerät besitzt KEINEN Touchscreen, navigieren tut man somit ausschließlich via Trackpad.
Tastaturmäßig ist das Gerät langlebig. Wie auch beim neueren Q5, sowie dem 9720, ist die Tastatur sehr hart, und wirkt durch die einfachere Konstruktion billiger, ist jedoch auch weniger anfällig gegen Double-Typing als etwa Bold und Co..
Leistungstechnisch bewegt sich das Gerät im Jahre 1977.
Software: Wer glaubte, BBOS7 wäre grauenvoll, der hat die BlackBerry Device Software 5 noch nicht erlebt.
Keine Suche in den Optionen, eckigere Grafik, das gleiche Ausmaß an Nützlichkeitsverkrüppelung ohne BIS wie sein Nachfolger, kein Hotspot, keine einfache Navigation.
Musiktechnisch spielt es, unangekündigt, Vorbis ab, kann aber eventuell ruckeln. Selbes gilt für HiFi-PCM-Waves, da die Dateigröße wohl einfach zu viel ist. MP3 braucht ewig zum Dekodieren, und allein MIDI wird akzeptabel wiedergegeben.
Die Soundfont klingt den Umständen entsprechend sehr gut.
Video verursacht Augenkrebs, wenn es denn überhaupt spielt.
Viele Apps brauchen einen BIS-Datenplan, oder eine WiFi-Verbindung, damit sie überhaupt funktionieren. Meist sind diese auch noch von minderer Qualität, und funktionieren nicht wie erhofft.
Die Kamera ist lachhaft schlecht. Laufzeit ist meistens bei 3 Tagen maximal. Das Surfen im Internet, trotz des Vorteils eines aufgezwungenen Cursors, ist schmerzhaft und verursacht irreperable Gerhinschäden.
In ALLEN Bereichen ist die Software so fein wie Zwiebelmettwurst.
Funktionierende Software ist selten. Notes sind so ziemlich die beste App in BBDS5, doch auch dieses Feature wird durch die unglaublich stümperhafte Trackpadbedienung runtergezogen.
Der Alarm lässt sich gut setzen, und kann auch SEHR laut sein. Für dies gibt es Extrapunkte.
Fazit: Ich habe dieses Gerät gebraucht gekauft, für 25 Euro.
Die Tastatur ist großartig und langlebig.
Das Trackpad ist okay.
Der Bildschirm reicht aus für was es ist.
Die Software ist extrem schlecht.
150€ für dieses Gerät zu verlangen grenzt schon an Menschenrechtsverletzung. Es ist ein Feature-Phone, und nicht mehr.
Holen Sie sich lieber ein Torch 9860, Bold 9900, oder auch ein 9720, denn diese Geräte haben den Vorteil von einem UM LÄNGEN besseren Bedienungskonzept.
Es wäre ohne die BIS-Beschränkungen akzeptabel , doch ist dies ein Kritikpunkt an allen Pre-BB10-Geräten an sich.

Unten sind die wichtigsten Merkmale noch einmal tabellarisch aufgeführt.
Das Äußere/ Die Hardware:
Im chicen Design kommt das relative große Curve mit einem relativ kleinen Display. Dies alles bedingt durch die volle QWERTZ-Tastatur, die zwar ebenfalls sehr klein scheint, sich aber äußerst zugänglich zeigt. Das Smartphone ist nicht schwerer als der aktuelle Durchschnitt auf dem Markt und passt auch mit seinen unüblichen Ausmaßen bequem in die Hosentasche.
Schade nur, dass man es so oft von dort herausholen muss, um es aufzuladen. Denn äußerst störend ist die geringe Akkulaufzeit, die bei intensiver Nutzung einen Tag nicht übersteigt. Außerdem ist es fraglich, ob das BlackBerry in der Hosentasche Empfang hat, denn die Verbingung zum Netzbetreiber ist eher schwächlich, der Datenstrom langsam und GPS fehlt ganz und gar. Tja, Pech für alle, die es als Navi einsetzen wollten, sich auf Geocashing oder für Sportliche aktivitäten mit dem Gerät bekannt machen wollten. Ohne Zusatzgerät läuft hier nichts.
Schade, wo sich doch mit dem TrackPad so konfortabel über die Karte scrollen lässt und das Gerät sich in der Bedienung sonst auch als sehr angenehm einschmeicheln konnte. Ebenso einschmeichelnd, wie die Klänge und Stimmen des BlackBerrys, die durch satte, volle Töne aus scheinbar hochwertigen Lautsprechern schallen. Egal ob Telefonat oder Musik: das BlackBerry kann sich hören lassen.
Das Innere/ Die Software:
Das Curve 8520 kommt mit dem BlackBerry OS 5, welches mit ansprechendem Design und vielen einstellungsmöglichkeiten so manchen nutzer überzeugen kann. Andere wiederum werden dies eher negativ empfinden, denn optimal und übersichtlich sortiert, ist das Betriebssystem nicht. Es braucht seine Zeit um mit dem ungewöhnlichen Menü klarzukommen und versteckte Einstellungen sichtbar zu machen. Wer nicht gerne ausprobiert, wird hier nicht weit kommen.
Obwohl RIM hier keine Beta-Version betreibt, sind mit softwareseitigen Ausfällen des Gerätes zu rechnen. Es kann schon mal sein, dass sich das Gerät aufhängt, abschaltet, oder sonst was tut, wenn man das ein oder andere Programm installiert, was zwar über die AppWorld, über die sich die zahlreichen Mini-Anwendungen installieren lassen, zur Verfügung steht, aber sich nicht hunderprozentig mit der hauseigenen software verträgt. Abgesehen davon: kleinere Macken. Ab und an aktualisieren sich Programme nicht, soziale Netzwerke zeigen die sonst nützliche Benachrichtigung über neue Aktivitäten, obwohl nicht geschehen ist im WWW.
Nichtsdestotrotz: Je moderner das Gerät und je umfangreicher die Einstllungen, desto eher lassen sich kleine Fehler verzeiehen. Also sagen wir hier : Schwamm drüber.
Display
+ schöne Farben
+ ausreichend Helligkeit auch unter sonneneinstrahlung
- klein
- unscharf
- kein Touchscreen
Tastatur
+ 'echte' QWERTZ-Tastatur
+ alle Tasten gut erreichbar
+ gut beleuchtet
+ großartiges Trackpad
Akku
- geringe Kapazität
Kamera
+ gute Fotos auch bei nicht optimalen Lichtverhältnissen
- Videos nicht flüssig und pixelig
Lautsprecher/Mikrofon
+ authentischer, natürlicher Klang bei Telefonaten
+ satte, laute Musikwiedergabe
Konnektivität
+ starkes WiFi
+ starkes Bluetooth
- kein GPS
- schwacher Empfang und schwaches GPRS
-langsame Datenübertragung
Betriebssystem
+ chices BlackBerry OS
+ sehr viele Einstellungsmöglichkeiten
- unübersichtlich
- instabil
Software bzw. Apps
+ große Auswahl
+ einfache Installation
+teilweise gute Integration in das OS
- viel Schrott im in der AppWorld
-teilweise schlechte Integration in das OS
Funktionelles
+ sehr umgängliche Tastensperre
+ schnelles Einschalten
- verzögertes Ausschalten
- unpraktische Mediatasten

Im Untermenü stehen die beiden Menüpunkte: 'Standort senden' und 'Standort kopieren' zur Auswahl, diese Funktionen erweisen sich im Alltag als durchaus nützlich um jemanden einen Treffpunkt über E-Mail, PIN, MMS, Gruppennachricht oder Messenger-kontakt mitteilen zu können.
Wenn man eine Straße mit Umlaut eingibt, in Form von 'ae', 'oe' oder 'ue', ist die Kartenapplikation nicht in der Lage, auch bei genauer Eingrenzung durch weitere Parameter, die Straße oder den Standpunkt aufzufinden. Es ist hier zwingend notwendig den Umlaut zu verwenden!
Denn bei dem Blackberry ist es trotz der großen Quertz-Tastatur nicht möglich Umlaute zu tippen.
Internetfunktion: Da eine unerwartete E-Mail den Tagesablauf gehörig durcheinander wirbelt kann, eignet sich die E-Mail-Funktion des Blackberry hervorragend dazu, jederzeit und überall seine Mails abrufen und sich auf den neusten Stand halten zu können. Vodafone bietet meiner Meinung nach den besten Netzempfang und somit ist eine schnelle und flexible Internetverbindung beinahe überall möglich. Leider hat das Handy teilweise Probleme gewisse Homepages oder pdf-Dateien gut darzustellen und braucht teilweise sehr lange um Seiten zu laden, doch für Standard Pages wie google, facebook, amazon etc. ist es sehr gut geeignet.
Musikplayer: Die Soundqualität des Blackberrys ist mehr als beeindruckend. Man kann schnell und einfach Musik auf das Handy laden und diese mit den im Startpaket inbegriffenen Kopfhörern hören. Kleine Knöpfe an der Seite des Blackberrys bieten eine gute Möglichkeit um innerhalb der Musiktitel zu wechseln oder die Lautstärke zu varrieren.
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Blackberry. Die Bild- und Tonqualität ist hervorragend und auch das Design finde ich sehr gut, ebenfalls ist es extrem leicht und liegt gut in der Hand.
Ich finde auch die Tastatur klasse, aber einige Personen kommen nicht so gut damit zu Recht. Ich würde festhalten, dass es allein an der Gewöhnung liegt. Der Bildschirm könnte etwas größer sein. Dafür finde ich es super, dass man nicht auf dem Bildschirm 'rumtatschen' muss sondern alles über den Button in der Mitte steuert. Die vielen Organizer-Funktionen sind sehr praktisch für die Arbeit, jedoch vielleicht für den einen oder anderen nicht ausreichend.
Schlussfazit: Ein gutes, kleines, praktisches Smartphone für unterwegs und für jeden eine empfehlenswerte Alternative, dem ein I-Phone zu teuer ist.

Nachdem ich jetzt bereits einen BB 9000 Bold (häßliche Herrenhandtasche im Überformat), einen Storm 9500 mit 5er FW (ein schwerer Klotz, der ganz gut funktioniert, solange man selber nichts schreiben muß) und einen 9700er Bold (zu teuer für das was ich brauche) darf ich jetzt den 8520 mein eigen nennen.
Hier mal ein paar Eindrücke:
Das Design.
handlich im Gegensatz zu manch anderem Blackberry, in komplett schwarz erhältlich, wieder eine vollwertige Tastatur. Sehr viel Plastik, aber es wirkt nicht billig. Die Top-Modelle bieten beim anfassen mehr Wohlgefühl, dafür ist mir bei diesen die Optik to business-like. Mag keine Chromumrandungen und Kunstledernarbungen auf dem Akkudeckel.
Das Packungsentnahme:
keine Sensation, ein schwarzer BB-Karton mit dem beschriebenen Zubehör und dem 8520 drin.
Die Inbetriebnahme:
problemlos, wie eigentlich jeder Blackberry, gerade wenn man in der Firma einen Enterprise-Server hat.
Anschließen, User zuweisen und (in dem Fall) die gesamten Daten des alten Storms dem neuen Handy zuweisen, fertig.
Die Verarbeitung:
reicht. Nicht die Upper-Class, aber alles sitzt realtiv fest und die gummierten Ränder fühlen sich gut an.
Das Display:
Autsch! Trotz vorheriger Informationseinholung ist das Display aufgrund der sehr geschrumpften Pixelanzahl erst einmal keine Augenweide.
Jedoch vollkommen ausreichend um Mails zu lesen und zu schreiben.
Auffällig ist das dann gerade im Bereich der Urhzeit und des Datums auf dem Startschirm. Da bieten die "Großen" dann doch ne Menge mehr.
Die Tastatur:
eng, dadurch nicht so gut wie die des 9000er, aber gut gelöst. Alle Tasten sind gut zu erreichen, die Erhöhungen an den Ecken helfen beim finden der richtigen Taste.
Allerdings bleibt für mich immer noch die Tastatur des Nokia E71 das Optimum, auch wegen der viel besseren Belegung. Da darf RIM gerne mal rüberschielen und das ein oder andere Feature übernehmen.
Das Trackpad:
wie beim 9700er eine immense Verbesserung gegenüber den Kugeln der älteren Geräte, welche gerne mal Krümel aufnahmen und dann eher semi-optimal funktionierten.
Die Verbindungsmöglichkeiten:
UMTS/HSDPA/3G und der ganze schnelle Kram interessiert mich auf einen Firmen-BB nicht. Hat das 8520 ja auch gar nicht.
Die schnellen Verbindungen ich auf den "größeren" Geräten auch immer ausgeschaltet um die Akkukaufzeit zu verbessern.
Das 8520 kann EDGE, wovon ich hier im Köln nichts habe, weil hier die UMTS-Versorgung fast durchweg gegeben ist und EDGE eher in ländlichen Gebieten bei O2 im Vordergrund steht. Mein Empfangsbalken steht also innerhalb Kölns eh immer nur auf GPRS. Mehr als ausreichend um Mails zu pushen.
Innerhalb des Firmengebäudes und zu Hause wird automatisch auf Wlan umgeschaltet, dann könnte man auch mal browsen aber da vergeht einem aufgrund des Displays eh schnell der Spaß dran.
Mal unterwegs nach einer Telefonnummer online suchen, oder die aktuelle Schlagzeile lesen ist aber selbstverständlich problemlos möglich.
Das automatische einloggen sobald man in die Nähe des entsprechenden angemeldeten WLANs kommt klappt super.
Akkulaufzeit:
super, alle 5-7 Tage mal an die Ladestation.
Weitere Dinge:
3,5mm Klinkenstecker für den Lieblingskopfhörer, 2GB SD Card wird mitgeliefert (werde ich eh nie vollbekommen), eine Kamera ist an Board zu der ich aufgrund nichtbenutzung nichts sagen kann.
Direktzugriffstasten seitlich sind wie immer frei belegbar, das Gerät hat außerdem am oberen Rand noch "Medientasten" mit denen man z.B. den MP3 Spieler steuern kann.
Fazit:
ich habe endlich "mein" Blackberry gefunden, auch wenn ich lange wegen des "Einsteigerfeelings" gezögert habe.
Allerdings komme ich nochmal auf den Anfang meiner Rezension zurück, ich benutze das Gerät als reines Arbeitsgerät. Keine Multimedia-Ambitionen, keinen Bedarf an Navigation, GPS-Tools, Youtube-Videos und Podcasts unterwegs.
Dafür habe ich privat mein Milestone, was all diese Dinge besser kann als jedes derzeit verfügbare Blackberry-Gerät.
5 Sterne, weil das Gerät tut was es soll, es pusht meine Mails, ich kann ohne Stress darauf antworten und dazu noch ansprechnd verpackt.
Mehr will ich nicht, mehr brauche ich nicht.
Für alle die ein Multimediamonster brauchen gibt es andere, viel viel bessere Handys.

Als erstes fällt natürlich auf das das Curve keinen Touchscreen hat und eine vollständige Qwertz Tastatur. Das fand ich am Anfang recht gewöhnungsbedürftig, da man das Handy mit dem Touch Steuerknopf in der Mitte steuert. Allerdings geht das alles recht gut, wenn man einmal den Bogen raus hat.
Dabei habe ich ddann festgestellt wie viel einfacher so eine richtige Tastatur im Vergleich zum Touchscreen ist, da man auch ohne Hinsehen sehr gut tippen kann. Etwas mislungen finde ich die Aufteilung der Tastatur, da z.B das @ über dem P ist statt wie üblich über dem Q und man auch für .,:; immer die Alt Taste drüken muss.
Das Display finde ich etwas klein geraten, was denke ich daran liegt das durch die Tastatur nicht viel Platz übrig war. Dadurch entsteht auch die Schwierigkeit auf normalen Internetseiten richtig zu surfen. Man muss um überhaupt etwas zu erkennen erst einmal kräftig scrollen und dann immer wieder hin und her schwenken um die ganze Seite zu sehen.
Gut fand ich das einfach einrichten des eigenen Email Accounts, das mit dem Einrichtungsassistent sehr schnell ging. Überhaupt ist der Einrichtungsassistent sehr gut und leicht verständlich. Man wird in alle Funktionen des Handys eingewiesen inklusive Steuerung und hat somit sofort den Durchblick.
Die Kamera ist für ihre 2 Megapixel ok, schwächelt aber im Dunklen enorm. Auch das Umstellen des Weißabgleichs auf Nacht nützt nicht viel. Dafür ist die Klangqualität umso Überzeugender. Endlich mal ein Handy bei dem der Lautsprecher laut ist und nicht so, das man sobald jemand redet nichts mehr versteht.
Mit der mitgelieferten Software ließen sich die Dateien alle reibungslos und schnell überspielen aber das Installieren und Aktualisieren der eigentlichen Software dauerte bei mir über 30 min, was ich schon mehr als grenzwertig finde.
Die App World von Blackberry selbst bietet viel Auswahl und man findet auch viel kostenloses. Mir haben aber die typischen Apps, die man vom Iphone kennt, wie bestimmte Spiele gefehlt.
Alles im Allen ist das Handy für den Preis echt toll und empfehlenswert. Denn wenn man den Preis mit dem von einem Iphone vergleicht wird einem klar, dass man kein Supersmartphone erwarten darf. Für den Alltäglichen Gebrauch um Emails unterwegs zu checken, kurz in Facebokk reinzuschauen oder sein Gebot bei Ebay zu vervollständigen reicht es völlig und deshalb empfehle ich es jeden der nicht so viel Geld ausgeben will um ein Smartphone sein Eigen nennen zu können.

Ich habe ansonsten auch schon Erfahrung mit anderen Smartphones wie dem Nokia 5800 (Navigation Edition), dem Samsung Galaxy S und dem Iphone 3G.
Positiv:
+ Hochwertige Verarbeitung
+ Gute Akkulaufzeit
+ Design
+ Kamera macht für 2 Megapixel ganz gute Fotos
Negativ:
- Kein Touchscreen -> Tastatur und Trackball gefallen mir nicht
- Kein GPS
- Ohne Blackberry Flat nur bedingt online zu verwenden
- Kleiner Appstore
Zu den genannten Punkten möchte ich sagen, dass für mich die GPS Navigation und Kartendienste einfach zu einem Smartphone dazugehören.
An die Tastatur kann man sich bestimmt gewöhnen, aber ich finde die Tasten etwas klein (vielleicht hab ich zu große Finger) und irgendwie ist es umständlicher zu schreiben als z.B. auf einem Iphone, weil wenn man z.B. Zahlen schreibt muss man vor jeder Zahl erst auf "alt" gehen oder wenn man ä/ü/ö's macht muss man auf der Taste bleiben und mit dem Trackball scrollen, wodurch sich die Tastatur nicht mit einer Hand bedienen lässt.
Als Facebookuser ist mir die gute Integration der Facebookapp aufgefallen, das Handy vibriert/klingelt immer wenn man eine Benachrichtung bekommt (was aber teilweise sehr nervend sein kann, weil ich es bisher nicht wirklich geschafft habe das abzustellen, wobei ich die Option eigentlich schon gefunden habe).
Positiv möchte ich noch die Seitentasten loben, die sich gut Anfühlen und welche für die Kamera oder MP3-Playerfunktion intuitiv zu bedienen sind.
Auch das Menü und das Betriebssystem insgesamt gefallen mir sehr gut.
Fazit:
Wer kein 100%tiges Smartphone braucht, sondern ein Handy, wo man mal ins WLAN gehen kann, aber ein Smartphone was auch ohne mobilem Internet Spaß macht kann sich dieses Handy kaufen.
Man muss einige Abstriche im Gegensatz zu anderen Handys in ähnlicher Preisregion machen, aber bekommt ein hochwertiges Gerät, was sich vielleicht allein weil es ein Blackberry ist ein bisschen von den ganzen Android/Iphone Geräten absetzt. Ansonsten lieber ein paar mehr Euro in einen zusätzlichen Touchscreen investieren (kann ja auch ein BlackBerry sein, wem es gefällt.

Pro:
++ Sehr guter Empfang. Wo iPhones, Samsung Galaxy S2 und Co schon die Segel streichen, hat das BB 8520 noch mindestens 3 Balken Empfang. Funkloch? Mit dem Telefon sehr selten. Auch bei 200 km/h auf der Autobahn und dem Handy in einer Tasche oder Jacke irgendwo im Kofferraum null Empfangsprobleme. Netz: Vodafone
+ Gute Sprachqualität sowohl direkt über das Handy, als auch über externe Headsets und Bluetooth. Meist kein Unterschied zum klassischen Festnetz feststellbar. Auch hier können eben genannte Modelle nicht mithalten. Freisprechen ebenfalls erstaunlich gut.
+ Display auch im Sonnenlicht gut ablesbar
+ Der Akku hält bei etwa 20 Minuten telefonieren/texten täglich mühelos 4-5 Tage am Stück durch. Telefoniert man aber sehr viel und lange am Stück, geht der Akku doch überraschend schnell in die Knie. Nach etwa 5h Dauertelefonieren ist er leer. Wieder voll geladen ist er nach knapp 1,5 Stunden über das Netzteil, am PC (USB) dauert es ca. 2h. Schon hält er bei moderater Nutzung wieder 4-5 Tage durch.
+ Das Handy warnt rechtzeitig (ca. 12h) vorab, dass der Akku bald zur Neige geht. Man hat nie die Situation, dass er auf einmal ohne Vorwarnung leer ist.
+ Die Vibrationsfunktion ist auf Wunsch seeehr stark und die Klingeltöne mehr als ausreichend laut. Anruf verpassen unmöglich.
+ Eine Hardware-Tastatur ist für SMS einfach unschlagbar
+ Software für den PC sehr einfach und unkompliziert, 400 Outlook-Kontakte wurden in wenigen Sekunden importiert.
+ erstaunlich leicht (ca. 100g)
+ Das Handy habe ich neuwertig für 40 (!) Euro in einer bekannten Auktionsplattform erstanden. Diverses Zubehör (Ladeschalen für Autos, Akkus, Adapter etc.) gibt es ebenfalls sehr günstig.
Kontra:
-- Email-Funktion benötigt zwingend einen Blackberry Server/Dienst und sind somit für die meisten Privatpersonen nicht nutzbar
- Das Blackberry Betriebssystem ist sehr angestaubt. Es kann deutlich mehr als ein einfaches Nokia, aber an die Menüführung muss man sich gewöhnen bzw. sich einlernen
- Ein kompletter Reboot dauert sehr lange (ca. 3 Minuten), ist aber nur nötig wenn man es mal nicht rechtzeitig zur Steckdose geschafft hat
- Browser taugt nichts, gleiches gilt für den Medienplayer und die Kamera
- komplett aus Plastik, fasst sich nicht besonders hochwertig an
Kurz:
Für mich ist das BB 8520 ein sehr gutes und ausgesprochen günstiges Handy, dass seine Stärken im Telefonieren und Texten hat. Wer genau das braucht sollte es sich unbedingt ansehen, alle anderen sollten zu einem richtigen Smartphone greifen.

Ich habe das Blackberry Curve 8520 mit einem Prepaidtarif seit einer Woche.
Im Allgemeinen kann ich sagen, bin ich in der kurzen Zeit sehr zufrieden mit dem Smartphone.
Die Mängel die mich bereits leicht stören sind folgende;
-die Tastatur lässt sich recht schwerfällig entsperren, im besonderen im Vergleich zu anderen Blackberrys
-bei der Kamera fehlt ein kleiner eingebauter Blitz, somit ist die Chance dass die Bilder verwackelt werden, durch fehlende Lichtquelle. Ich persönlich bin Berufsfotografin, ich würde die eingebaute Kamera nicht wirklich nutzen, aber sehr viele Leute benutzen ja nur die Handykameras und für diese könnte das ein erheblicher Minuspunkt sein.
-Es gab ein zwei Tage da hielt der Akku gar nichts aus, jetzt läuft er wieder, er ist zurzeit noch ein wenig instabil. Vielleicht pendelt sich das ja noch ein.
Was mir sehr positiv aufgefallen ist:
+ beim einlegen der Simkarte ist mir direkt aufgefallen das bereits eine 2 gb MicroSD Karte von SanDisc eingesetzt war. Zwar nur eine 2gb Karte, aber für den Anfang ist das schon mal nicht schlecht!
+ Es gibt einen Einrichtungsassistenten, der hilft einem die QWERTZ Tastatur kennen zu lernen und die ersten Funktionen einzurichten. Es ist zwar sehr zeitaufwendig, aber durchaus hilfreich.
+ die Auflösung des Displays ist nicht schlecht
+Internet und Seitenaufbau klappt prima und das wo ich nur ein Prepaidkarte habe
+ Was mir persönlich sehr wichtig ist Apple Kompatibel, das ist es alle mal, konnte mit einem Mausklick alle Kontakte übertragen etc.
+ Ich persönlich finde die QWERTZ Tastatur auch Großartig. Ich bin eine Frau mit langen Fingernägeln, da funktioniert en Touchscreen nicht immer Vorbildlich, dementsprechend ziehe ich eine Tastatur vor. Gerade die QWERTZ Funktion ist soviel angenehmer, als das elendige T9. Sehr zu empfehlen! Es ist sogar eine automatische Funktion dabei, die Rechtschreibfehler kennzeichnet und alternativen vorschlägt.
Im Großen und Ganzen kann ich dazu sagen, das Preisleistungs- Verhältnis ist unschlagbar! Ein Smartphone für unter 200 € mit allen Funktionen und dazu auch noch von Blackberry.

