Отзывы о Смартфон BlackBerry Curve 8520
378 отзывов пользователей o BlackBerry Curve 8520
Пользовались
BlackBerry Curve 8520?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор





bin sehr zufrieden...auch wenn die Tasten anfangs ein wenig mickrig aussehen, kann man schon Einiges damit anfangen...meine Empfehlung!


Großes Display mit einer scharfen Bildanzeige und klarem Farbverlauf. Große Tasten für schnelle Eingabe

BlackBerry geiles <<<<

sehr gering. Daumen hoch

Herzlichen dank für alles.

handelt.
macht sich sehr gut als vodafone kunde.
so kann auch seine geräte verkaufen........

Zumindest habe ich statt einem neuem Artikel gebrauchte Ware ohne Originalverpackung und Gebrauchsanweisung erhalten.
Auch einige Nummern waren bereits im Adressbuch gespeichert!

Schwarzes Display, was auch schwarz blieb...Geld bekam ich anstandslos zurück!

Wer im Internet sufern möchte..ist nicht geeignet


lg Patrick



Meine wichtigsten Apps waren Whatsapp, FB, FB Messenger, und Shazam. Da kommen die ersten Probleme: FB und Shazam lassen sich nur mit einer WLan - Verbindung nutzen. Das ruiniert natürlich die Hauptfunktion von Shazam. Bei FB geht eben nur der Messenger ohne WLan.
Die Kamera ist extrem schlecht, aber was soll man bei 2 Megapixel erwarten. Es ist mir aber im Vergleich mit anderen Smartphones schon aufgefallen, wie unscharf die Bilder des Blackberry sind (auch wenn man sieht, wie die Bilder die man verschickt hat, auf anderen Smartphones aussehen!). der Zoom ist ganz gut.
Screenshots lassen sich machen, dazu einfach den Optionen-Button drücken, ganz oben steht dann "Take Screenshot". Funktioniert aber auch nicht überall, benötigt hab ichs bei Whatsapp, oder wenn ich ein Bild rangezoomt hatte und keine Lust hatte, es zuzuschneiden. Auf FB Startseiten oder Profilen macht das Handy keinen Screenshot. Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Screenshot-Möglichkeit schon installiert war, oder ob meine Freundin sich eine entsprechende App heruntergeladen hat, die das möglich macht...
Eine kurze Zeit lang hatten meine SMS totale Störungen. Entweder sie sind gar nicht angekommen, oder zweimal, und auch das Empfangen war von Zeit zu Zeit gestört. Weiß nicht, ob das jetzt explizit an meinem Handy lag, oder ob das öfter mal vorkommt. Worüber sich auch schon meine Freundin aufgeregt hat bei dem Blackberry und was ich dann auch bald gemerkt habe, war dass SMS und "Nachrichten" (also wo alles aufgelistet ist, Whatsapp, SMS, email...) oft hängen. Besonders der Ordner Nachrichten läuft langsam beim durchscrollen und hängt sich dann auf. Es erscheint eine Fehlermeldung. Bei den SMS ist das in letzter Zeit nicht mehr so häufig vorgekommen ... jedenfalls hilft nur Neustart, aber komplett, also Akku raus.
Zum Neustart: der dauert ziemlich lange. Wenn man also den Akku komplett rausgenommen hat, dauert es gut 10 Minuten, bis das Handy "wieder da ist".
Beim Abspielen der Musik finde ich die Qualität sehr schlecht. Es hört sich plastik-ähnlich an und rauscht, auch mit Kopfhörern.
Vom Design her ist das Handy wirklich klein und "dick", und richtig toll. Ich kann es leicht ertasten in der Tasche, weil es einfach eine besondere Form hat, auch mit den Tasten. Ich konnte mich noch nie mit großen, flachen Handys anfreunden, deswegen trenne ich mich auch echt nicht gerne von diesem :)
die Blackberry Desktop Software für den PC habe ich mir heruntergeladen und finde ich gut. Nettes Design und einfache Funktionen, ich nutze sie vor allem um Bilder vom Handy auf den PC runterzuladen.
zu den Tasten... man muss sich daran gewöhnen, mittlerweile kann ich aber sehr schnell und auch "blind" darauf schreiben. allerdings hört man die ganze Zeit ein Tastengeräusch beim Schreiben, ein Klicken sozusagen. Das hat mir wirklich nicht gefallen, in manchen Situationen wo es ruhig ist stört das schon ziemlich.
Eine Speicherkarte habe ich auch, allerdings wird die manchmal einfach "vom System rausgeschmissen", ohne dass ich sie rausnehme. Das heißt, auf Whatsapp sehe ich die Meldung: "Nachrichtenverlauf deaktiviert, keine Speicherkarte gefunden", obwohl sie normal drin ist. Dann muss ich sie erst nochmal rausnehmen und wieder reinstecken.
Der Browser läuft eher langsam, und für Internetseiten ist das Display auch wirklich extrem klein. Bei meinem Handy war es auch sehr komisch, dass Whatsapp in der Früh oft nicht funktioniert hat. Ich konnte es öffnen, aber es hat einfach nicht geladen. Internet, Browser, Messenger hat alles normal funktioniert. Bei Whatsapp halfen nur mehrere Neustarts, (aber nicht ganz neu, sondern einfach nur ausschalten und anschalten.) Außerdem war das WLan nicht so gut wie bei anderen Handys. Im Urlaub waren wir angewiesen auf WLan, und mein Handy hatte immer eine schwächere / teilweise auch gar keine Verbindung zum WLan, während mein Bruder mit seinem Samsung vollen Empfang hatte.
Zu den Emails kann ich nichts sagen, die habe ich nicht genutzt. Auch Spiele nicht.
Ich finde, dass Whatsapp nicht besonders schön auf dem Handy aussieht. Das Display ist klein und kann auf der Startseite von Whatsapp nur vier Chats anzeigen. Generell sieht es bei Smartphones ohne Tasten einfach cooler aus. Man muss natürlich das Blackberry Design generell mögen.
So, nun zum Zustand meines Handys nach insgesamt etwa 2 Jahren Benutzung. Man könnte gut sagen, dass es ein Schrotthaufen ist. Besonders in letzter Zeit: Der Akku spinnt. Letztens war er in der Nacht voll geladen, nach 5 Minuten Benutzung waren 20 % Akku weg, nach 1 Stunde nur in meiner Tasche (!) hat sich das Handy nicht mal mehr anschalten lassen. So schlimm ist es nicht immer, aber der Akku geht wirklich sehr schnell leer, wenn er nicht sogar komplett spinnt – heißt sich einfach abschaltet.
Es hängt, der Neustart nach Akku-Rausnahme dauert gefühlte Jahre, wenn es überhaupt beim ersten Versuch irgendetwas tut. Das Handy läuft langsam, wenn man den Browser mit umfangreichen Seiten belastet, hängt das ganze Blackberry.
Man muss allerdings sagen: Neulich ist mir das Handy kurz in den Teich gefallen. Ich habe sofort Akku und alles raus – und das Handy lief noch! Das Touchpad war aber kaputt. Ich habe es rausgeschraubt, gesäubert und getrocknet, und dann gings Gott sei Dank wieder. Aber Respekt – ein anderes Handy wäre nicht mehr angegangen.
Generell ist es ziemlich robust. Es ist mir recht oft runtergefallen. Natürlich sieht es nicht mehr wirklich schön aus, aber Sprünge im Display wie bei anderen Handys gibt’s hier nicht.
Mittlerweile hält der Akku nicht mehr richtig im Gehäuse, schließt nicht mehr einwandfrei. Generell knarzt alles, und manchmal hört man sogar das Handy arbeiten, also metallische hohe Quietschtöne... - leise, aber sie sind da.
FAZIT: Ich habe es sehr gut geschafft, in dem letzten Jahr mit meinen Freunden übers Handy zu kommunizieren, was mit Whatsapp ja auch mein Hauptziel war, weswegen ich mir das Handy von der Freundin besorgt hab. Es hat natürlich einige Macken, an die man sich aber gewöhnt. In letzter Zeit ist es unerträglich mit den ganzen Neustarts und allem, aber das liegt wohl daran, dass das Handy jetzt so lang in Benutzung ist.
Ich würde mir es nicht nochmal kaufen, aber auch eigentlich nur, weil ich es vom Design her nicht mehr schön finde. Von der Größe und Handlichkeit hat es perfekt zu mir gepasst.

Schon mal vorweg: Die Kamera!
Mit 2,0 MP hat sie zwar nicht viel drauf, doch ich finde, dass das oft schon reicht. Blöd ist, dass es kein Kameralicht gibt, da die Bilder bei schlechtem Licht immer verschwommen sind und es schwer ist, ein gutes, scharfes Bild zu schießen, vor allem, da sie nicht wirklich gut fokussiert... Aber da ich die Kamera eher neutral einstufe, also weder gut, noch schlecht, führe ich sie jetzt einfach gleich zu Beginn auf.
Pros:
-Design
Das Aussehen des Handys ist sehr ansprechend, wenn es nur danach ginge, würde ich es mir sofort holen. Es ist weder zu groß, noch zu klein, liegt gut in der Hand und ist hübsch zum anschauen. Anders als andere Quertz-Handys, die manchmal eher massig und unförmig wirken, ist das BlackBerry Curve mit seinen zierlichen Rundungen eher elegant und auch jugendlich angehaucht.
-Die Tastatur
Die Quertz Tastatur ist super. Man kann sehr schnell und mit nur wenigen Tippfehlern E-Mails oder SMS etc. schreiben. Sie ist sehr bequem und die Tasten sind perfekt angeordnet, haben (für normalgroße Finger) einen geeigneten Abstand und mit ein bisschen Übung geht es nach einiger Zeit sogar blind und wie von allein.
-Prestige
Gut, da können die Meinungen auseinander gehen, doch ich habe von BlackBerry an sich ein sehr positives Bild. (Die kürzlichen Probleme mit dem Internet mal ignoriert :D) BlackBerrys sind die Handys der Geschäftsleute und in Deutschland kam dieser Trend vor nicht allzu langer Zeit aus Amerika und es war modern, ein BlackBerry zu besitzen. Mit dem Apple Konkurrenten kann es vielleicht nicht mehr so ganz mithalten, aber BlackBerry hat auch einen ganz anderen Stellenwert als Apple, finde ich. Apple verbinde ich oft eher mit Snobismus, was teilweise negativ ist. BlackBerry dagegen ist stilvoll, ohne die Grenze zum Snobistischen zu überschreiten.
-Soundqualität
Ich war sehr überrascht, als ich das erste mal MP3 drauf gehört habe. Die Ohrhörer, die als Zubehör mitgeliefert werden, sind top und einen besseren Klang kann ich mir bei normalen Ohrhörern nicht vorstellen. Auch über die Lautsprecher ist der Klang gut, man kann das Handy also auch prima als MP3-Player benutzen, zumal eine 2GB Speicherkarte enthalten ist.
-Klang beim Telefonieren
Der Klang ist auch hier sehr positiv zu bewerten. Wenn man es sich ans Ohr hält, dichtet es gut ab und die Hintergrundgeräusche werden ausgeblendet, sodass man auch bei Umgebungslautstärke den Gesprächspartner hervorragend versteht. Man kann natürlich auch die Kopfhörer zum Telefonieren verwenden, was u.U. auch vorteilhafter ist.
-BlackBerry Protect
Das ist so eine Art Programm, die man sich ganz bequem von der AppWorld runterladen und installieren kann. Wenn einem das Handy abhanden kommt, kann man es über die Homepage und seinem eigenen Konto orten und zusätzlich alle Daten, die auf dem Handy gespeichert sind, von der Ferne löschen, wenn man nicht möchte, dass Fremde Zugriff zu den Daten haben.
-Der BlackBerry Messenger (BBM)
Vergleichbar mit dem WhatsApp, den einige sicher von Android/Apple kennen, ist dies ein Instantmessaging-System, das BlackBerry intern abläuft. Man kann also andere BB Geräte anschreiben, kostenlos versteht sich, und diese Nachrichten werden auch verschlüsselt und wenn ich das richtig verstanden habe, haben 3. keinen Zugriff auf die Nachrichten, was diesen Messenger in letzter Zeit auch schwer in Verruf gebracht hat. Aber darauf möchte ich jetzt nicht weiter eingehen, das wird mir zu politisch. Jedenfalls ist das eine super Idee und ab und zu auch eine Alternative zum WhatsApp, wenn dieser einmal spinnt, so ein Nachrichtensystem sollten alle Handys haben!
Nun, leider hat das Gerät auch seine Negativen Seiten, die man manchmal echt zu spüren bekommen hat.
Cons:
Ach, es ist ja auch ein älteres Modell, vielleicht darf man die Cons da nicht mehr so streng sehen ;)
-Absturz
Das Betriebssystem des Handys scheint nicht auf dem höchsten Stand zu sein, zumindest dafür nicht, dass es ein BlackBerry ist. Ich habe gelesen, dass das Handy nur "rudimentäre" Eigenschaften eines richtigen BlackBerrys habe und aufgrund seines günstigen Preises und seiner Performance eher etwas für Einsteiger darstellt. Dem kann ich nur zustimmen. Meine Freundin (mit einem richtigen BlackBerry), meinte, dass sie nie Probleme in der Richtung gehabt hätte, es läuft wie geschmiert und alles ist in Butter.
Auch möchte ich hinzufügen, dass mein Handy aufgrund des Apps Foursquare am 3. Nutzungstag fast nicht mehr nutzbar war. Es war so: Ich hatte den Apps bei den Zugriffsrechten einige Einschränkungen gemacht und da Foursquare nicht auf meine Daten zugreifen konnte, um wahrscheinlich den Ort zu ermitteln, habe ich sekündlich Fehlermeldungen bekommen, dergestalt dass ich gar nichts mehr tun konnte. Ich konnte die Fehlermeldung wegklicken, doch ehe ich navigieren konnte, war die nächste Fehlermeldung da. Das hat sich dann eine gute Stunde so zugezogen, bis ich fertig mit den Nerven, stinkwütend und auf eine sehr komplizierte Art und Weise es doch noch hingekriegt habe, die App zu löschen und das Gerät neu zu starten. Ich hätte das Handy an dem Tag am liebsten einmal gegen die Wand geschleudert. Sowas darf einfach nicht sein! Erstens genügt eine Fehlermeldung und zweitens kann es ja nicht sein, dass das Gerät fast komplett ausfällt, nur weil die App nicht funktioniert!
-Hänger
Gegen Ende der Testphase waren es weniger Absturzprobleme, die mich genervt haben, sondern eher die kleinen Hänger zwischendurch. Ich überfordere das Ding vielleicht manchmal, indem ich Bilder per E-Mail verschicke oder eine App öffne und dann nebenbei noch was anderes mache, doch so oft sollte das wirklich nicht vorkommen. Es dauert zum Glück nicht immer lange (wenn ich denn Glück habe ;)), doch nervig ist es trotzdem.
-Internetprobleme
Nein, ich rede jetzt nicht nur von dem großen Ausfall letzter Woche, als wirklich gar nichts mehr ging. Ich meine das eher allgemein. Der Browser ist manchmal zu nichts zu gebrauchen, da ich auf jeder 2. Seite die schöne Meldung "Http Fehler..." bekomme, was echt ätzend sein kann, wenn man doch eigentlich Empfang hat oder über Wlan im Internet ist. Das trübt den Surfspaß erheblich. Aber auch, dass das so langsam ist, hält mich eher davon ab, viel im Browser unterwegs zu sein oder etwas zu googlen...
Außerdem hat das Handy manchmal Probleme damit, E-Mails oder Nachrichten abzuschicken. Man muss mehrere Anläufe unternehmen, um ans Ziel zu kommen.
Bei meiner Mittesterin hat Wlan erst gar nicht funktioniert. Sie war zwar damit verbunden, dennoch war sie über EDGE oder GPRS im Internet.
-AppWorld - nicht wirklich das Wahre
Es mag an dem "Einsteigerhandy" liegen, das gerne hängt und Internetprobleme hat, dennoch ist es nervtötend, wenn man in der AppWorld noch nicht einmal die Apps aufrufen kann. Die Apps sind ja in verschiedene Kategorien unterteilt und wenn in einer Kategorie mehr als 50 Apps drin sind, packt es das Handy erst gar nicht, die Kategorie aufzurufen. Ich konnte anfangs einfach gar nicht die Listen durchgehen. Nur wenn ich die Namen der Apps in die Suchleiste eingab, hat es geklappt.
Das mal beiseitegestellt, sind die Apps wirklich... schlecht. Also wenn ich sage, dass sie schlecht sind, sind sie das auch. Das hat schon fast einen eigenen Bobbel verdient, so schlecht sind die Apps.... also dann eben später mehr dazu. Zurück zur AppWorld. Ich hatte am Anfang auch Probleme damit, sie überhaupt zu installieren und von meiner Mittesterin weiß ich, dass sie die AppWorld ungefähr jede Woche neu über den Browser installieren musste (und wenn man bedenkt, dass Wlan bei ihr nicht ging, haben sich einige MBs deswegen angesammelt...), weil sie regelmäßig nicht mehr funktioniert hat.
-Apps sind nicht gut
Es tut mir ja fast schon ein wenig leid, auf diesem Thema so rumhacken zu müssen, aber ich finde, dass Apps für Smartphones einen erheblichen Bestandteil darstellen und ohne Apps brauche ich eigentlich auch kein Smartphone... Damit angefangen, dass die AppWorld wirklich wenig zu bieten hat (Quantität), sind die Apps, die es gibt, größtenteils auch noch echt mies (Qualität).
Die Apps, die ich genutzt habe und deren Bewertung (Schulnote):
*Player for YouTube - 4: Ganz genau, es gibt keine App von YouTube selbst, was ich sehr blöd finde, da diese App einfach schlecht ist...
*Facebook - 3: Also eigentlich fand ich sie anfangs sehr gut, bis ich gemerkt habe, dass ich sporadisch Benachrichtigungen bekomme, wahrscheinlich je nachdem, ob die App jetzt gerade Lust hat, mich zu benachrichtigen, oder nicht. Deswegen muss man oft über den Browser rein, um auch sicherzugehen, dass man keine Mitteilungen etc. hat und der Browser ist eben langsam.
*Leo & DB Railway - 1: Nun, zumindest diese Apps haben nicht enttäuscht ;)
*Twitter - 2: Eigentlich gar nicht mal so schlecht, jedoch nicht gut genug, als dass ich öfter reingeschaut hätte.
*WhatsApp - 1: Auch wenn das Ding manchmal zickt, war es meine Lieblingsapp!
*BBM - 2: Auch sehr gut, jedoch nur für BlackBerrys, deswegen der Abzug
*Foursquare - 6 minus: ich habe es zwar nicht genutzt, aber da mein Handy deswegen so verrückt gespielt hat, hasse ich es...
Das war es glaube ich auch schon. Viel mehr habe ich nicht genutzt, nun, es gab ja auch nicht wirklich viel. Vor allem nicht viel, was richtig gut funktioniert hätte oder der Rede wert wäre.
-Trackpad
Das Handy hat keine normale Menüsteuerung über Tasten, sondern über ein Trackpad. Über Touch navigiert man sich so über den Bildschirm. Anfangs konnte ich damit gar nicht umgehen, da es nicht so leicht ist, mit dem sensiblen Trackpad etwas bestimmtes anzuklicken. Zum Scrollen ist es für mich zu anstrengend, da der Bildschirm nur sehr langsam im Vergleich hoch-runter-geht und für das präzise Anklicken oder im Browser braucht man sehr viel Geduld, da es nicht immer das macht, was man will. Es ist schon sehr genau, also es hängt nicht oder so, das Problem ist einfach, dass eine winzige Berührung manchmal genügt, dass es einen riesigen Satz nach unten macht und da dauert es dann ewig, bis man endlich auf dem Button ist und ihn anklicken kann. Einerseits ist es also beim scrollen schwerfällig, andererseits jedoch zu sensibel. Wie das geht? Das müsst ihr selbst ausprobieren, nicht so leicht zu erklären. Aber vielleicht plage nur ich mich mit dem Problem ab :D
-Kein GPS
Das ist einfach nur schade. Über ein externes GPS Gerät, das man anschließen kann (fragt mich nicht wie, ich habs nicht gemacht), kann man GPS Empfang haben, doch das war mir für die Testphase zu aufwändig.
Fazit:
Für den Preis ist das alles ganz Ok, die Contras hören sich jetzt so schlimm an, sind auch manchmal nervig, aber man gewöhnt sich dran und ist dann nicht weiter schlimm. ein Iphone ist das natürlich nicht! Aber wie gesagt, für dein kleinen Preis ist es ganz Ok. Und wer keinen großen Wert auf Apps legt und sicih kein protziges Handy leisten kann, sollte sich das Handy unbedingt kaufen, weil es einfach ausreicht! Also von mir eine Kaufempfehlung, wenn man nicht so hohe Erwartungen an das Ding hat ^^

Der erste Eindruck des Gerätes war schonmal gut. Es macht einen stabilen Eindruck, und das die bisher üblichen Trackbälle durch ein Trackpad ersetzt wurden begeistert mich schonmal. Das einzige was mich etwas stört ist die Rückenklappe aus Plastik. Da ich mir bei Gelegenheit aber eh eine dünne Schutztasche kaufen will fällt das nicht ins Gewicht.
Das zweite was mir auffiel, das dürfte aber ein generelles Blackberryproblem sein: Die Anwendung BlackberryAppWorld sowie zugehörige abhängige Anwendungen scheinen nur zu funktionieren wenn man bei seinem Mobilfunkanbieter die zusätzlichen Blackberrydienste geordert hat. Zumindest bei mir liessen sich die Tools erst installieren nachdem meiner mir das endlich freigeschaltet hatte. Bisher dachte ich einzig Pushmail wäre von diesem Dienst abhängig, dem scheint nicht so. Wenn installiert ist BB-AppWorld aber sehr komfortabel da man Software direkt z.B. über WLAN auf dem Gerät installieren kann. Drittanbietersoftware z.B. bei Mobihand funktionieren aber auch ohne diesen Dienst, und auch diese Anbieter haben so ziemlich alles was das Herz begehrt im Angebot.
Prinzipiell kann ich den Blackberrydienst aber empfehlen. Pushmail (hier werden E-Mails an mich instant an das Handy übertragen, gewissermassen wie SMS, statt das ich diese selber regelmäßig per POP3-Abfragen oder so abrufen muss) ist wirklich ein netter Luxus und einer der Hauptgründe für mich für ein Blackberry. Wer einen Arbeitgeber hat der über einen Blackberry Enterprise Server verfügt kann sich auch Firmen E-Mails direkt übertragen lassen, bei mir funktioniert auch das Reibungslos.
Die Datenübertragung ist recht flott. Bei vorhandenem und eingerichtetem W-LAN wird dieses genutzt, die Einrichtung und Installation der ersten Apps ging daher ordentlich flott. Über die Appstore Tools von Blackberry und Mobihand ist das auch sehr einfach und erfolgt vollständig ohne Hinzuziehen eines PCs, wobei der BBAppStore doch schneller und komfortabler als Mobihand ist. Apps über eine GPRS Verbindung zu installieren war aber auch zufriedenstellend, mit EDGE ist die Datenübertragung auch hier sehr flott. Einzig Surfen auf grösseren Internetseiten mit hohem Grafikanteil (z.B. diverse Newsseiten) war während der Zugfahrt über GPRS mit schwankender Verbindungsqualität etwas langsam und erinnert an alte Zeiten in denen mittels 56k Modem gesurft wurde. Dies ist aber auch die einzige Einschränkung in Bezug auf Geschwindigkeit die ich bisher feststellen konnte.
Der nächste Punkt war die Synchronisation / Sicherung von Kontaktdaten, Aufgaben und Terminen mit dem PC. Hier war ich erst etwas enttäuscht, hatte ich bei einem RIM Smartphone doch damit gerechnet eine Desktop-Anwendung wie bei meinem alten PalmOS PDA vorzufinden welche ich zum Syncen und eben auch zum komfortablen Bearbeiten der Daten am PC nutzen kann. Die gab es aber nicht, und mangels installierter Software mit Terminverwaltung auf meinem PC war das einzige das ich hätte syncen können die Kontakte, nämlich mit dem auf XP ja noch vorhandenen Outlook Express (ich erwähne das, da ab Windows 7 auch das nicht mehr ginge. OE ist dort nicht mehr vorhanden). Auf der Suche nach einer Lösung, sprich einer kostenlosen Kontakt- und Terminverwaltung die BB unterstützt, fand ich den Hinweis das BB sich mit dem Google Kalender und Google eMail (bzw die Kontakte dort) abgleichen kann. Ich probierte diese Lösung aus und bin inzwischen sogar recht zufrieden, schon weil Google auch eine Applikation anbietet (Google Sync) welche die Daten auf dem Handy mit denen Googles regelmäßig (alle 2 Stunden) ohne weiteres Zutun im Hintergrund über eine vorhandene Internetverbindung (also WLAN oder GPRS) synchronisiert. Google Kalender lässt sich über einen Browser ebenfalls sehr komfortabel bedienen, und das ja theoretisch sogar von jedem Rechner aus.
Sehr angetan bin ich auch von der Integration verschiedener Dienste und Apps in das Blackberrysystem. So habe ich auf meinem Apps z.B. für ICQ oder den Communitydienst Xing installiert. Das Praktische ist nun das alle Mails / Nachrichten die über solche Dienste an mich geschickt werden in der Blackberry Nachrichten App zusammengeführt werden. Ich habe also eine Anwendung auf dem Handy die mir alles anzeigt, abgesehen von einem kleinen Diensteicon (bei ICQ-Nachrichten ersetzt durch den Onlinestatus) in der Nachrichtenliste erkennt man bei Mails nicht einmal mehr ob dies nun eine eMail war oder eine Nachricht welche einen über einen entsprechenden Dienst wie Xing erreichte. Antworten auf solche Nachrichten werden dabei immer über den entsprechenden Dienst zurückgeschickt. Auch mehrere eMail Accounts (Berufl., Privat) lassen sich auf diesem Wege problemlos nutzen.
Was noch zu nennen wäre ist die Akku-Laufzeit. In den ersten Tagen musste ich das Gerät jede Nacht aufladen, der fast stundenlangen Gebrauch beim Testen und Software installieren machte dies nötig. Nachdem sich die Nutzung normalisiert hat und ich die Hintergrundbeleuchtung auf das Minimum gestellt habe welches bisher mehr als ausreichend war hält der Akku bis zu 3 Tage. Weniger zwar als meine bisherigen Handys, aber immer noch vergleichbar mit meinen PDAs.
Soviel zu meinen ersten Eindrücken. Empfehlen kann ich das Curve 8520 auf jeden Fall, für den Preis ist es meiner Meinung eine sehr gute Wahl. Es mag bessere Smartphones geben (es ist auch von Blackberry das 'kleinste' Modell derzeit), aber diese sind auch teils wesentlich (um nicht zu sagen ein mehrfaches) teurer, und abgesehen vom fehlenden GPS (was ich kaum brauche; und wenn gibt es ja ab 15 Euro Bluetooth GPS Empfänger zu kaufen) und UMTS (was aber unter Umständen auch einen teureren Internetvertrag nach sich ziehen würde als meinen wenn man die höhere Geschwindigkeit uneingeschränkt ausnutzen möchte) wüsste ich nicht was die teureren Smartphones mir an Mehrwert bieten können als das Curve.
+ Trackpad
+ Design
o Rückenklappe
+ Push-Service
+ Komfortable Software-Installationen über BlackberryAppWorld
+ Integration verschiedener Kommunikationstools
+ Alles wichtige an Software auch kostenlos erhältlich.
+ WLAN, GPRS, EDGE
- kein UMTS
- Keine eigene Software um Kontakt-/Termindaten auf dem PC zu bearbeiten
- kein GPS integriert
o Akku Laufzeit

Äußerlich fällt auf, dass es schön leicht und die Verarbeitung wirklich ausgesprochen gut ist. Kein Knarzen oder Wackeln. Alles sitzt.
Auf der unteren Rückseite und an den Seiten hat das BB eine gummiartige Oberfläche, die es schön griffig machen.
Die Tasten sind zwar klein, aber nach einer kurzen Eingewöhnugszeit relativ gut zu bedienen und zu ertasten.
Besonders toll ist auch das Trackpad mit dem die Steuerung durch das Menü erfolgt. Es ist eine Art Sensor, über den man mit den Finger fährt, um die Objekte im Display auszuwählen.
Was mir auch noch positiv aufgefallen ist, sind die Medientasten für den MP3-Player, die am oberen Teil des BB sitzen. So kann man auch während einer Anwendung entspannt den richtigen Titel anwählen.
Die Klangqualität ist super und das auch über die Lautsprecher, die (für ein Handy) ausgesprochen laut eingestellt werden können.
Durch die 3,5mm Buchse kann man auch die eigenen Lieblingskopfhörer an dem BB verwenden, wobei ich die Lage dieser Buchse an der linken Seite etwas ungünstig finde. Gut durchdacht ist dafür allerdings, dass die Kopfhörer richtig einrasten können und so etwas fester sitzen.
Das Menü ist übersichtlich und intuitiv aufgebaut.
Mit der Internetverbindung wurde an diesem BB leider am falschen Ende gespart, da es für mich sonst ein kleiner Alleskönner gewesen wäre.
Wer die Artikelbeschreibung kennt, weiß, dass EDGE und Wi-Fi(WLan) als einzige Anbindung an das Web zur Verfügung stehen. (Auf UMTS, HDSPA etc wurde leider gänzlich verzichtet).
Leider funktionieren beide nur sehr langsam. Der Seitenaufbau verläuft schleppend und manchmal können schon 30-40 Sekunden vergehen bis eine Internetseite angezeigt wird.
Deshalb würde ich dieses Gerät für das mobile Surfen (was ich mir mitunter davon erhofft habe) nur bedingt empfehlen.

Beim Starten der Handys verblüfft das BB mit nur wenigen Sekunden, in denen es einsatzbereit ist. Vom Startbildschirm, über PIN-Eingabe, bis hin zum ersten Gebrauch vergehen bei anderen Smatrphones locker über 1 Minute. Bremse Nr. 1 ist der Datenscan, den das Handy macht, um die SD-Karten-Daten zu laden. Das geht beim BB in Windeseile
Handhabung:
Das BlackBerry Curve 8520 passt genau in die Hand. Es verfügt über eine vollwertige QWERTZ-Tastatur und ein berührungsempfindliches Trackpad.
Tastatur:
Mit der QWERTZ-Tastatur wirbt BB für schnelles, einfaches und ausdauerndes Schreiben von Mails und Dokumenten.
Die Tasten aber, so hat jeder sein eigenes Befinden, sind recht klein und nah bei einander. Die Druckpunkte hingegen sind gut spürbar. Für große Hände/Finger bedeutet dies immer die Rechtschreibprüfung durchzuführen. Aber mit etwas Übung ist auch das zu schaffen.
Im Vergleich zu Touch-Handys hat man den Vorteil einer direkten Rückgabe, wenn man tippt und muss nicht hoffen auf dem Display das richtige Feld getroffen zu haben.
Display:
Touch oder Nicht-Touch? Touch-Handys haben in der Regel 3 Zoll großes Touchdisplay, womit sich Anwendungen schnell und intuitiv starten , wie auch steuern lassen. Beim BB kann man nur den Menü-Button 'touchen'. Dieser 1cmx1cm kleine Button ermöglicht zwar ein schnelles Bedienen der Benutzeroberfläche, lässt aber an Präzision und Schnelligkeit manchmal zu wünschen übrig.
Für das schnelle Surfen, Schreiben und Lesen von SMS und Mails ist das BB gut geeignet. Doch bei einem in der Smartphonewelt vergleichsweise winzigen Display (6,7 cm Diagonale) und nur 320x240 Bildpunkten stößt das 8520 schnell an seine Grenzen. Bilder werden krümelig, Videos (auch durch den langsamen Prozessor bedingt) ruckeln und wirken wegen der mittelmäßigen Farbdichte von 65536 Farben stark verwaschen.
In puncto Menü und Aufteilung ist das BB gut organisiert. Man hat 6 individuell einstellbare Schnellwahlfelder, kann den Telefonmodus ändern (lautlos, laut, Flugzeug,...) und Benachrichtigungen über eingegangene Mails etc. schnell ablesen.
Im Alltag kann das Display vor allem bei Sonne punkten. Viele Touch-Handys sind bei Sonneneinstrahlung nur schwer zu erkennen, das BB hingegen bietet weiterhin ein, für seine Verhältnisse, kontrastreiches und gut leserliches Display. Top!
Surfen:
Zurück in die Steinzeit... Für alle, die sich mit Datenverbindungstandards auskennen und großen Wert auf eine schnelle Verbindung legen, ist dies leider das KO-Kriterium für das BB. Und in Verbindung mit Vodafone als Anbieter, welcher mit bester Netzqualität und Übertragungsgeschwindigkeit glänzt, ein sehr trauriger Punkt, zumal W-Lan auch nicht immer in Reichweite ist für das BB.
Mit GPRS und EDGE als einzigen Standards bereitet das Surfen keine Freude. Seiten brauchen mehrere Sekunden bis zu Minuten, sollten sie nicht speziell für Handys ausgelegt und kleingehalten sein. Das Laden von Bildern und Animationen raubt die meiste Zeit. Und bei dem kleinen Display, erlebt man außer bei Textdarstellungen keine großen Höhepunkte. Leider, denn Potential hätte es!
Um dennoch mit einer gewissen Schnelligkeit surfen zu können, empfielt es sich über die BlackBerry App World einen alternativen Browser herunterzuladen, so z.B. den Opera Mobile/Opera Mini. So lädt z.B. die Seite chip.de um 6 Sekunden schneller, benötigt aber dennoch zwischen 20 und 25 Sekunden (je nach Verbindungsqualität und Aufenthaltsort).
Soziale Netzwerke:
Facebook, StudiVZ, Twitter und wie sie alle heißen. Auch mit dem BlackBerry Curve 8520 kann man dank der passenden Apps von überall posten und Neuigkeiten erfahren. In der BlackBerry App Worldgibt es zahlreiche Programme, mit denen man diese sozialen Netzwerke nutzen und kombinieren kann.
Kamera:
Das BlackBerry wird mit einer 2MP-Kamera ohne AutoFokus geliefert, die sonst nur wenig Einstellungsspielraum hat (Auflösung, Farbeffekte und Weißabgleich). Andere, sogar auch ältere Smartphones kommen zumindest mit einer 3,2MP -Kamera mit Autofokus, Blitz und reichlich Einstellmöglichkeiten daher (Spaßmotive, Auflösung, Farbeffekte, Bilderserien, Selbstauslöser, etc. ).
Für einen schnellen Schnappschuss ist das BlackBerry ganz ok, da es die Bilder ziemlich schnell schießt und dadurch Verwackeln reduziert.
Auch Videos können aufgenommen werden. Die Auflösung von max. 320x240 in QVGA fällt im HD-Zeitalter mehr als ernüchternd aus. Passt jedoch zur bislang konsequent durchgezogenen nostalgischen Technikausstattung.
Musik:
Das BlackBerry verfügt über einen separaten Musiklautsprecher, mit dem sich in passabler Qualität Musik (Formate: WMA, AAC, AMR, MP3, AAC +, eAAC+, WMAPro) wiedergeben lassen. Zur Steuerung hat das BB 3 Tasten an der Oberseite für Play/Pause, sowie vor und zurück. Über eine 3,5 mm-Klinkenbuchse kann man auch Kopfhörer anschließen.
Als Speicher dienen 256 MB eingebauter Flash-ROM und die Möglichkeit zum Erweitern durch microSDHC- bzw. micorSD-Karten.
Akku:
Der 1050 mAh starke Lithium-Ionen-Akku verspricht bis zu 270 min Gesprächs- und bis zu 408 Stunden Bereitschaftszeit. Trotz häufigen Nutzens von W-Lan und Funknetz zum Surfen ist der Stromverbraucht moderat. Ein iPhone muss täglich an die Steckdose, das BlackBerry je nach Gebraucht alle 2 bis 3 Tage.
Fazit:
Wer ein Smartphone mit vollwertiger Tastatur, der Möglichkeit zur Erweiterung mit nützlichen Apps, W-Lan und Kamera zu einem passablen Preis sucht, ist mit dem BlackBerry 8520 Curve gut beraten. Es bietet eine solide Verarbeitung, ist handlich und recht sparsam im Akkuverbrauch. Zwar laufen viele aufwendige Anwendungen wie Spiele, Videos und Internet nicht sehr flüssig aber das sollten Käufer dieses Produktes verkraften können, denn die Stärke liegt in der BlackBerry-Qualität, der Officeeignung (Word, Excel, Mail,...) und der robusten Ausführung.
