Отзывы о Wilo PB-088EA
216 отзывов пользователей o Wilo PB-088EA
Пользовались
Wilo PB-088EA?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор



lassen.
Ein Manko, die Bilder des Angebots sind nicht ident mit der Pumpe. Lieferung 1 Tag später



Die Pumpe schafft mit weniger Leistung einen höheren Durchfluss und hat mich überzeugt.
Ist das Geld auf jeden Fall wert.

Punkteabzug gibt es dafür, das nicht die beschriebene Pumpe geliefert wurde.
Pumpe hat kein Edelstahlrad, sondern Kunststoff. Entweder werden Vorgängermodelle geliefert, keine Ahnung.
Bin auch nicht dahinter gestiegen, was "ROW" in der Pumpenbezeichnung bedeutet. Jedenfalls ist es ärgerlich wenn
einfach etwas ähnliches geschickt wird.
MfG









Sie wird mir beim Sparen helfen.Sie war leicht einzubauen und auch die Einstellbarkeit ist denkbar einfach.
Je kleiner die Förderhöhe gewählt werden kann, desto geringer ist die Leistungsaufnahme


Bei der Kesselpumpe (Brenner zum Pufferspeicher) habe ich den Stromverbrauch gemessen von der alten (50 Watt) und jetzt (vom Durchfluss ändert sich ja nichts weil keine Ventile dazwischen sind) 39 Watt.
Die 2 Heizkreispumpen hatten (Einstellung) 80 bzw 45 Watt. Jetzt hat der große Heizkreis max 17 Watt (wenn im Herbst die Heizung eingeschaltet wird) sonst zwischen 3 und 5 Watt und der kleine Heizkreis zwischen 3 und 5 Watt.
Der Tausch lohnt sich recht schnell bei gleichem Wohlfühlen und wenn man tauscht ohne das die Pumpen defekt (wie ich) sind, so hat man je eine Reservepumpe, wenn mal am Samstagabend im Winter die Pumpe nicht mehr will. Bis jetzt aber nicht der Fall. Pumpe bereits 2 Jahre im Einsatz.

das finde ich Spitze.
Mitlerweile läuft die Pumpe schon 33 Monate und hat erst 93 kWh verbraucht, einfach Spitze!!!



Hier fandf ich beim Stöbern das Angebot und ich entschied mich bewußt für die 6m-Pumpe, obwohl die 4m auch gereicht hätte. Da aber mein Haus umgebautr wird und nicht absehbar ist, ob künftig noch weitere Heizungen reinkommen, war es einfach die Option, eine Reserve zu haben, die mich die größere Pumpe nehmen ließ. Da die Pumpe komplett an die Gegebenheiten angepaßt werden kann, läuft sie jetzt eben mit den Einstellungen der kleineren Schwester und verbraucht daher auch nicht mehr als diese.
Der Einbau ist problemlos. Die nötigen Dichtungen sind dabei, so daß das Lösen der alten Verschraubungen die größte Hürde des Projektes war, ansonsten paßt die Pumpe perfekt. Einzug die Tatsache, daß die Einbauanleitung zwar mehrere Bilder beinhaltet, wie man den Stecker anschließt, aber das Handling der Kabelklemmung nicht beschreibt, ließ mich etwas fluchen, meine Freundin entdeckte dann zufällig, wie es gemacht wird, dann war auch diese Hürde gemeistert.
Beim ersten Anschalten leuchtete das Display auf und man kann dort sofort den Betriebszustand erkennen. Ich hab jetzt den voreingestellten Wert der Höhe von 4m auf 3m reduziert, wichtig dabei ist, daß jeder Heizkörper noch genug warmes Wasser abbekommt, am Besten, man testet es mit dem am weitesten entfernten. Da der Betrieb mit noch geringerer Höhe keine weiteren signifikanten Ersparnisse bringt, habe ich es bei den 3m belassen, mit einem korrekten hydrauslischen Abgleich der Anlage lassen sich hier sicher noch ein paar Milliwatt rausholen, allerdings sollte man auch die Kosten des Abgleiches bedenken. Wenn man die Anlage so hat, daß alle Heizkörper ordentlich funktionieren und nicht die Räume näher bei der Heizanlage deutlich besser aufgeheizt werden, sollte das schon soweit passen.
Weiter habe ich den Auto-Adapt eingeschaltet und dazu noch die Nachtabsenkung (welche entgegen mancher Bedenken tadellos funktioniert), jetzt kann die Pumpe arbeiten.
Meiner Freundin fiel auf, daß die Heizung mit der neuen Pumpe besser funktioniert, gerade morgens, wenn aus dem Absenkbetrieb heraus hochgefahren wird, werden die Räume schneller warm, danach drosselt die Pumpe von selbst wieder auf das mögliche Minimum. Im Betrieb ist das System jetzt auch deutlich leiser, was vor allem nachts sofort auffiel.
Ich bin mir sicher, in spätesten 2 Jahren hat sich diese Anschaffung amortisiert.

