Отзывы о Wilo PB-088EA
216 отзывов пользователей o Wilo PB-088EA
Пользовались
Wilo PB-088EA?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
Wir hatten eine alte Wilo im System verbaut, das gute Stück lief knapp 20 Jahre, schon mal beachtlich... hat aber auch um die 95Watt genommen.
Um mal eine kleine Rechnung zu erstellen wie teuer doch so eine alte Pumpe ist... hier ein Beispiel.
95Watt pro Stunde = 2,2KWh am Tag = 68KWh im Monat = 410KWh pro Heizperiode (habe jetzt mal Oktober bis März genommen)
410KWh = 102,50€ Stromkosten bei 0,25€/KWh je Heizperiode
Die neue Wilo Hocheffizienspumpe läuft bei uns derzeit mit 6-8Watt was bei gleichen Daten einen Verbrauch von:
30KWh = 7,50€ Stromkosten bei 0,25€/KWh je Heizperiode
Das sind natürlich nur grobe Richtwerte diesen Schwankungen unterliegen, aber es zeigt dennoch deutlich das Einsparpotenzial und das schon im 1. Jahr
Die Hocheffizienspumpe ist also spätestens in der 2. Heizperiode bezahlt und ab dann kann kräftig gespart werden.
Nun zur Pumpe selbst, die Pumpe kommt gut verpackt mit allem was man zum Einbau benötigt. Die Pumpe ist meiner Meinung nach nur bedingt Selbsteinbaugeeignet, denn gehen wir mal von einem Tausch wie bei mir aus... da muss die alte Pumpe elektrisch abgeklemmt und der Stecker der neuen angeklemmt werden, das sollte nur von einem gemacht werden der auch die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik kennt.
Wer diese Hürde genommen hat, kann den Rest mit ein wenig Handwerklichen Geschick alleine übernehmen. Bitte nicht von der Beschreibung (Entlüftungsroutine zur automatischen Entlüftung des Rotorraumes) blenden lassen, diese automatische Entlüftung bezeiht sich ausschließlich auf die Pumpe, das gesamte Rohrnetz muss ggf. manuell durch DICH entlüftet werden.
Wer auch das geschafft hat, kann endlich die Pumpe in Betrieb nehmen und mit den Einstellungen beginnen. Um einen hydraulischen Abgleich kommt man dann kaum herum wenn man auch die letzten Einsparfunktionen herauskitzeln möchte, wie man das alles anstellt sprengt hier den Rahmen, aber unter den TOP-Rezensionen hier zur Pumpe sind schon erste Anhaltspunkte wie man an diese Einstellungen herankommt.
Klare Kaufempfehlung für diese Hocheffizienspumpe von Wilo.


Frei nach dem Motto wer billig kauft kauft zweimal habe ich diesmal stärker auf eine Qualitätsmarke geguckt und dies trotzdem zu einem super Preis gefunden.
Verkabelung war ein wenig speziell, da kein eigenes Kabel dabei war. Es ist nur ein Stecker dabei der vorne unten in der Pumpe steckt wo ein Kabel angeklemmt werden kann. Ich habe einfach das alte Kabel der vorigen Pumpe abgeschnitten und mit dem Stecker verbunden. Vorteil ist natürlich nun, dass ich die Pumpe jederzeit einfach vom Kabel trennen kann falls dazu mal Bedarf besteht und notfalls die Pumpe einfach tauschen kann und wieder das alte Kabel anschließen kann - sofern ich beim gleichen Hersteller bleibe.
Pumpe ließ sich einwandfrei einbauen. Dichtungen sind dabei.
Inbetriebnahme und Einstellung war sehr einfach mit Hilfe der übersichtlichen Anleitung.
Laufgeräusche sind fast nicht zu hören und es wird sehr viel schneller im ganzen Haus (ausschließlich Fussbodenheizung) warm - ich bin begeistert.
Nette Funktion: Es wird die insgesamt verbrauchte kwh-Anzahl im Display ständig angezeigt so dass man über den Verbrauch auch jederzeit informiert sein kann.

Eine neue digitale Zeitschatuhr dann auch noch gerade hinzu installiert. Zeitschaltuhr und Wilo zusammen funktioniert perfekt. Das vorherige Grummeln und Rauschen in der Leitung ist erstummt.
Wenn die Pumpe weiterhin so ihre Dienste für die nächsten Jahre leistet, dann will ich es zufrieden sein.

Einbau geht relativ einfach, wenn man die vor und nach der, bisherigen, angebrachten Absperrventile ordentlich zumacht.
Auf die Dichtungen achten, fertig.
Bei mir hat die elektrische Verkabelung länger gedauert, da ich kein einzelnen Stecker anbauen wollte, sondern die Pumpe mit der
Elektrik meiner Fernwämeanlage verbunden habe (z.b. wegen der Zeitschaltuhr).
Die alte Grundfos Heizungspumpe (12 Jahre alt) hat ca. 78 Watt Strom gezogen, diese hier zieht ca. 10-28 Watt, je nachdem, ob im oberen Stockwerk (ca. 4,20 Gebäudehöhe) die Heizung genutzt wird oder nicht.
Das Display ist klar ablesbar und die Einknopf Bedienung genial, einfacher gehts wirklich nicht.
Ich bin sehr zufrieden, nach etwa 1 Jahr rechnet sich die Pumpe und ich empfehle diese Pumpe weiter an diejenigen,
die Strom sparen wollen bzw. müssen.
Leider war bei mir KEINE deutsche Bedienungsanleitung in der Verpackung enthalten, diese gibt es aber als pdf.
im Internet. Da man heutzutage ja sowieso alles über das Internet finden kann, gibt es dafür keinen Stern Abzug
Über das Füllen und Entlüftungs Piktogramm, kann man über das Display steuern, findet aber auch automatisch statt
(laut Bedienungsanleitung)
Einstellung der Förderhöhe (Pumpenleistung) kann bequem eingestellt werden. Die Förderhöhe hat übrigens nichts mit der
Gebäudehöhe zu tun !
Einstellung der Reglungsart: Differungsdruck variabel (p-V) oder konstant (p-c), bei mir war konstante Einstellung erforderlich, Werkseinstellung ist variabel.
Dann gibs noch das Piktogramm für die Nachtabsenkung (On oder Off) und das wars auch schon was man unbedingt wissen und
einstellen sollte (meiner Meinung nach).
Nicht vergessen, die graue Wärmedämm-Abdeckung auf die Pumpe zu stecken, gehört dazu.

Im übrigen habe ich diese Pumpe gegen eine alte 20 Watt Wilo ausgetauscht, in dem ich nur den Motor mit der großen Überwurfmutter auf das alte Messinggehäuse geschraubt habe. Eine Sache von wenigen Minuten.
praktisch auch der elektrische Anschluss mit dem Stecker.
Nachtrag : Am Wochenende bestellt und schon Montag geliefert. Das sollte nicht unerwähnt bleiben ;)
Nachtrag.... Die Pumpe sollte nicht längere Zeit still stehen. Nach einer Woche Urlaub dreht sie nicht mehr von allein an. "Liebevolles" klopfen am Gehäuse hat aber gereicht um sie wieder anlaufen zu lassen. Wahrscheinlich sind kleinere (Kalk-?) Ablagerungen die Ursache und die geringe Leistung des Motors ist dann ein Nachteil.



Der eigentliche Einbau ist mit ein wenig handwerklicher Geschicklichkeit leicht durchführbar.
Wegen dem elektrischen Anschluss muss man die einschlägigen Vorschriften beachten, ist aber ebenfalls problemlos mit dem beiliegenden Adapter möglich.
Die Entlüftung der Pumpe sollte man allerdings nicht der integrierten Entlüftungsautomatik alleine überlassen, sondern eine Vorentlüftung vormehmen. Die Einstellung der Förderhöhe ist ebenfalls problemlos an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen und durchzuführen. Bei mir läuft die Pumpe mit 2,5 Förderhöhe und 6 Watt. Alles wird warm und morgens nach der Nachtabsenkung ist die gewünschte Temparatur schnell erreicht.
Bei der Warmwasseraufbereitung läut eine gleiche Pumpe schon jahrelang ohne Probleme und ich gehe davon aus, dass die neue für den Heizkleislauf ebenfalls so lange problemlos laufen wird.

Alles an diesem Deal ist perfekt gelaufen. P/L super... Schnell...original Neuware. 2Verschraubungen - zack zack, raus...rein -fertig. Läuft!
Ein buschen Elektrik ist aber nötig fûr sie Verdrahtung des Steckermoduls. Also Uffpasse!!!

Nachdem unser Monteur alle Teile demontiert hatte stellte sich jedoch heraus, dass die Leckage nicht an der Pumpe war sondern versteckt durch eine undichte Verschraubung ausgelöst, sodass die neu gelieferte Pumpe - leider - nicht mehr gebraucht wurde. Somit erfolgte eine Rücksendung.

Der Strom war schnell angeschlossen und ich ging raus aus dem Keller hoch zu den Zapfstellen.
Aber was war das? Hatte der Nachbar tatsächlich wieder den Rasenmäher an.
Ein dumpfer dröhnender Ton kam von der Wand her. Auch im Bad im Obergeschoss war er noch zu hören.
Also zurück in den Keller und die Pumpe stromlos gemacht. Und siehe da alles war wieder ruhig.
Gerade für ein Zirkulationspumpe ist das überhaupt nicht akzeptabel.
Ich habe jetzt eine Grundfos UP 15-14 verbaut und es ist alles wunderbar leise.


Zum einen gab es mit der installierten Pumpe Probleme (sie lief zwar, aber es dauerte trotzdem gefühlt zu lange, bis Warmwasser kam), zum anderen sollte bei der Gelegenheit eine energiesparende Pumpe eingebaut werden.
Die Pumpe kam, konnte direkt und einfach gegen die alte ausgetauscht werden. Die entsprechenden Vormontagen von Stromkabel und Motor mit Pumpenkopf am Rohrleitungsstück waren schon getätigt. Keine 10 min, da war die alte Pumpe draußen und die neue drin. Seitdem kommt sofort warmes Wasser im ganzen Haus.
Zum Energiesparen lässt sich nur sagen, dass die angegebene Leistunsgbedarf auf dem Typenschild deutlich niedriger ist als bei der alten Pumpe. Da die Pumpe über eine Zeitschaltuhr (mitgeliefert) aber nicht rund um die Uhr läuft, rechnet sich die Pumpe erst über die Stromkosteneinsparung von ca. 10 Jahren, d.h. allein deswegen hätte ich sie nicht gekauft.




Aber denkste.
Meine 1. Zirkulationspumpe war eine Grundfoss die rund 28 Jahre problemlos lief.
Die 2. dann eine günstige, deren Name ich nicht mehr weiß, die aber 5 Jahre lang ihre Aufgabe erledigte.
Letztes Jahr im Juli dann diese WILO Pumpe, die jetzt nach 6 Monaten Einsatz bei ca. 10 Schaltungen vielleicht 3 mal anläuft und 7 mal nicht.
Daraufhin hab ich mir jetzt wieder eine günstige angeschaft, mal schauen ob's die länger tut als die WILO Pumpe.

Ich habe eine Wärmepumpe die immer einen konstanten Durchfluss braucht, was über ein Überströmventil in der Anlage sichergestellt wird. Daher kann ich die Pumpe nicht im intelligenten Modus betreiben wo die Pumpe herunterregelt wenn keine Heizkörper geöffnet sind. Trotzdem spart die Pumpe ca 50 % Strom 37-40 Watt Verbrauch statt 76 W bei der alten, ungeregelten Pumpe.
Meine Fussbodenheizung verlangt nach höheren Drücken als bei Heizkörpern, trotzdem spart die Pumpe gewaltig. Bei mir sind es 5000 Pumpenbetriebsstunden im Jahr (abgelesen aus Heizung) X 0.04 kWh X 0.20€/kWh = 40 € p.a die die Pumpe spart. Amortisation also nach 4-5 Jahren

Verpackung war sehr gut, der Einbau problemlos.
Was mir nicht gefallen hat, dass der Verkäufer keine Garantie, bzw. Rücknahme der Ware, auch bei Schaden, übernimmt, da diese Pumpe nicht von einem Gewerbetreibender gekauft wurde.
Dann dürfte er m. E. auch nicht an private Kunden verkaufen.

Austausch sah einfach aus und dauerte etwa 1 Stunde, mit allem Drum und Dran.



