Отзывы о Диктофон Sony PCM-A10
100 отзывов пользователей o Sony PCM-A10
Пользовались
Sony PCM-A10?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder
