Отзывы о Диктофон Sony PCM-A10
100 отзывов пользователей o Sony PCM-A10
Пользовались
Sony PCM-A10?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор

Im Laufe diesen Jahres bin ich bei der Kombination Rode Lavalier Mikrofon + Zoom H1n angekommen und bin damit absolut zufrieden. Einmal kurz durch Audacity geschickt und schon war der Ton sehr gut.
Jetzt konnte ich dieses Sony ICD-UX570B Diktirgerät ausprobieren und war zunächst skeptisch, ob es sich für meine Zwecke eignen würde, da es ja primär ein Diktiergerät ist.
Also kurzerhand ausgepackt und mein Rode angeschlossen. Was mich direkt gestört hat war, dass es keine Möglichkeit gab, das Gerät einzupegeln. Ein wenig umständlich im Menü konnte man gewisse Standardeinstellungen ändern also habe ich das dann direkt ausprobiert und bin absolut begeistert.
Die Aufnahme klingt glasklar, es ist fast kein Rauschen zu vernehmen (bzw. ich habe bisher kein Rauschen vernommen), es gibt kein Clipping, ich kann das Gerät in die Hosentasche stecken und habe keine Störgeräusche vom Mikrofon Anschluss wie ich es neulich bei einem Tascam Gerät hätte.
Die Aufnahmen kann man direkt ohne Nachbearbeitung benutzen, das ist wirklich super und für mich sehr überraschend.
Dazu kommt, dass das Gerät sehr klein, leicht und handlich ist, gerade im Vergleich zum Zoom H1n, gut zu bedienen, viele Funktionen, man kann auch direkt als WAV Datei aufnehmen und sehr geil finde ich auch, dass man einen USB-STick ausfahren und das Gerät direkt an den Mac anschließen kann (natürlich nur mit Dongle) und die Dateien dann direkt übertragen kann.
Der interne Speicher reicht für 40 Stunden, so dass ich keine Mini-SD-Karten mehr für das Audiorecording benötige.
Das Gerät ist unter anderem so leicht, da es keine Batterien benötigt, sondern über einen 500 mAh Akku versorgt wird, sprich man muss immer daran denken, es aufgeladen zu haben, aber es lädt sich automatisch, sobald man es zur Datenübertragung an den Rechner anschließt.
Bisher ist das Gerät für mich absolut perfekt, lediglich eine Einstellmöglichkeit für den GAIN um wirklich Clipping verhindern zu können würde ich mir noch wünschen, aber selbst ohne gab es bisher noch keine großen Probleme.
Empfehlung!

Das Gerät ist recht leicht und erstaunlich gut. Es ist auch leicht zu handhaben. Der eingebaute Akku hat 500 mAh und reicht somit für eine ganze Weile.
Für Leute die mehr als 4 GB Speicher benötigen, können auch ganz einfach Micro Speicherkarten in das Gerät einführen. Das passende Fach ist hinten Siehe Foto. Eine einfache Funktion wo man per Knopf Druck das Gerät an seinen Laptop oder PC via USB anschließen kann und per drag and drop die gesprochenen Dateien einfach und unkopliziert transferieren kann. Die Dateien werden in MP3 abgespeichert und sollten somit auch mit den meisten Geräten etc. abspielbar sein.
Meine Mum benutzt das Gerät um ihre Gedichte so wie Geschichten zu sichern was eine enorme Hilfe ist.
Die Klangqualität ist bei weitem besser als von den Geräten die wir bereits gekauft hatten und somit kann ich diesem Gerät hier eine klare Kaufempfehlung geben.
Man kann aber auch ein eigenes Mikro reinstöpseln falls jemand den Wunsch danach hat, kann dies tun. Was mich hier aber stört, ist dass man die Lautstärke jedes mal erneut aufdrehen muss da sie von alleine auf 16 zurück springt.
Die Aufnahmen kann man direkt abspielen und dies spart natürlich auch Zeit.
Wir sind mit dem Gerät vollstens zufrieden und empfehlen es auch weiter. Sony Produkte sind auch heute noch spitze.

Ein wirklich gutes kleines und handliches Gerät. Die Tonqualität ist sogar noch besser als beim Vorgänger. Die Einschaltzeit ist sehr kurz und beträgt nur 2 Sekunden auch bei ausgeschaltetem Gerät.
Die Qualität der Aufnahmen ist sehr gut, in erster Linie bei Sprache. Sogar eine Vorlesung konnte ich problemlos aufzeichnen. Musikaufnahmen gelingen nach meiner Meinung nicht so gut. Ich habe auch einen Philips DVT7500 Recorder, der für Musikaufnahmen besser geeignet ist. Auch das Unterbrechen und wieder Starten ist beim Sony reibungslos.
Es hilft natürlich, sich vorher die Bedienungsanleitung durchzulesen. Diese wird anders als bei vielen Geräten heute üblich auf Papier mitgeliefert. Auch ein kleines Futteral gehört zum Lieferumfang.
Der eingebaute USB-Anschluss ist genial. Man muss also kein Kabel mitschleppen zum Aufladen oder um sich die Aufnahmen auf den Computer zu laden.
Die Speicherkapazität von 4 GB sollte auf jeden Fall ausreichen. Ansonsten kann man mit einer Micro SD aufrüsten.
Minus
Die Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig. Das Gerät ist halt sehr klein (1,22 x 3,66 x 10,28 cm) und die Tasten sind dementsprechend auch sehr klein.
Relativ teuer im Vergleich zu Konkurrenzprodukten.
Resultat: Kaufempfehlung.

Am Wichtigsten für mich: ist es einfach zu bedienen und wie ist die Inbetriebnahme? Das gestaltete sich schon mal erfreulich einfach. Ich habe es ohne Anleitung geschafft alle wesentlichen Funktionen einschließlich der Übertragung auf einen Mac zu bewältigen - super! Erfreulich finde ich auch, dass das Diktiergerät sofort mit mp3 aufnimmt, früher hatte mich mal ein Olympus, das Aufnehmen mit wma speicherte, das musste man dann oft umwandeln. Mp3 aber hat sich mittlerweile durchgesetzt, das kann man überall abspielen. Man kann unterschiedliche mp3-Qualitäten einstellen. Übertragung auf Mac nur mit drag & drop - auch erfreulich einfach.
Zum Abspielen hat es Tasten zum einfachen und schnellen vor- und zurückspringen, das erleichtert die Transkription, wobei bei uns das ohnehin hauptsächlich am PC gemacht wird, daher für mich keine Rolle spielt.
Die Klangqualität ist wirklich hervorragend, zum diktieren fast zu schade. Ich kann mir vorstellen, dass man auch gut andere Einsätze (Vorlesung, Konzert, Natur) damit bewerkstelligen kann und ein gutes Ergebnis erreicht. Hab ich aber nicht ausprobiert. Anschlussmöglichkeit für Kopfhörer und Micro ist gegeben.
Erfreulich ist der integrierte USB-Stecker. Damit braucht man kein weiteres Kabel und hat den Anschluss immer mit dabei. Darüber wird das Gerät auch aufgeladen, das Wechseln von Batterien entfällt somit. Ich finde das Gerät super und wesentlich besser als mein altes Sony ICD-PX240. Der Mehrpreis lohnt sich definitiv.

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder

Der Sony IC-Recorder präsentiert sich schlicht, einfach und praktisch. Die Bedienungsanleitung ist in deutsch und verständlich beschrieben. Das Gerät hat für meine Hand die richtige Größe die Tasten sind gut angeordnet so das die Grundfunktion einfach aktiviert werden können. Ganz besonders clever ist der eingebaute USB-Stecker der einfach ausgefahren wird und dann direkt an eine Ladestelle angeschlossen werden kann. Ein Ladekabel wird nicht benötigt. Eine MicroSD Karte wird für die Funktion noch benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Viele Funktionen wie z.B. das Speichern seiner Lieblingsmusik oder seinen Aufnahmen in verschiedenen Ordnern sind möglich. Mit Hilfe des logisch aufgebauten Menü und dem gut ablesbaren Display (auch bei Dunkelheit) geht das recht einfach. Grundanzeigen wie Uhr, Datum, Jahr sind schnell eingestellt. Die Tonqualität der Aufnahme ist sehr gut der eingebaute Lautsprecher zur Wiedergabe reicht völlig aus. Für eine bessere Wiedergabe kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Auch besteht die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen dem IC-Recorder und einem PC/Laptop. Auch hier wird die Verbindung über den eingebauten USB-Stecker hergestellt. Laut Beschreibung funktioniert das aber nur mit Windows-Computern. Da dann einfach den Installationsanweisungen folgen und fertig.
Hauptsächlich werde ich den IC-Recorder als Gedächtnisstütze für meine Gedanken und Informationen einsetzen die sich so im Laufe des Tages ansammeln um diese dann am Abend zu bearbeiten. Häufig geschieht dies alles Outdoor da wird sich dann im Laufe der Zeit zeigen wie alltagstauglich und robust der Recorder ist.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für den Sony IC-Recorder
