Отзывы о Фен-щетка Rowenta CF 9530
565 отзывов пользователей o Rowenta CF 9530
Пользовались
Rowenta CF 9530?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор








Con un ruido excesivo !!!!!


Der Test mit diesem Modell von ROWENTA fiel sehr positiv aus.
Mit dieser Warmluftbürste, die gut geformt ist, kommt meine Frau prima zurecht und ist auch mit Ergebnis sehr zufrieden.
So wird jetzt das alte Modell gegen diese neue Bürste von ROWENTA ersetzt.

Das Handstück ist quasi der Fön. Aus ihm wird die heiße Luft herausgeblasen und kommt so in den diversen Aufsätzen an. Das Aufstecken der Aufsätze ist denkbar einfach, zwei Pfeile müssen übereinstimmen, ein leichter Dreh und es rastet ein.
Für kleine Hände dürfte das Handstück etwas dick sein, für mich (Handschuhgröße 7,5) ist es ok.
Es gibt zwei Wärmestufen und eine Abkühlstufe, die letztere lasse ich immer noch ca. 30 Sek. laufen bevor ich die Strähne ausdrehe, so halten die Locken deutlich länger.
Man soll den Styler nicht im nassen, sondern im handtuchtrockenen Haar einsetzen. Doch das dauert mir zu lange. Ich föhne meine Haare mit einem Fön erst einmal an, dass sie nur noch ganz leicht feucht sind und gehe erst dann mit dem Styler in die Haare.
Es gibt einen Bürstenaufsatz mit ca. 4 cm Durchmesser für grobe Locken.
Mit dem Glättaufsatz lassen sich wohl lockige Haare glätten. Das kann ich nicht testen, meine Haare sind von Natur aus fatzglatt.
Als letztes gibt es noch einen Düsenaufsatz. Der leitet wie bei einem normalen Fön die heiße Luft gezielt in eine Richtung. Gut, brauche ich daheim nicht, denn mit seinen 1200 Watt ist die Leistung nicht mit einem herkömmlichen Fön zu vergleichen, aber für mal nur so eine Strähne oder den Urlaub – mit viel Zeit – oder jemanden mit kurzem, dünnen Haar bestimmt eine Alternative zum Fön.
Den Lockenaufsatz nutze ich regelmäßig. Die Bürste heizt sich während des Gebrauchs so auf, dass die Haare beim Eindrehen schon mit der Wärme in Berührung kommen und sofort beginnen zu trocknen. Die Bürsten sind aus einem speziellen Kunststoff und bleiben kühl, so kann man bei Bedarf auch mit der zweiten Hand zupacken. Auch die Spitze der Bürste hat eine kühl bleibende Kunststoffkappe.
Für die doch dicke Rundbürste – im Vergleich zu herkömmlichen Lockenstäben – sollten auch die Haare eine Länge von mindestens 15 cm haben, sonst lassen sie sich nicht komplett in die Bürste eindrehen und werden durch die Luft des Föns nur wieder von der Bürste weg geblasen.
Die Handhabung des ganzen Gerätes mit all seinen Aufsätzen ist sehr einfach, das Handstück liegt angenehm in der Hand und ist auch inklusive der Aufsätze sehr leicht in der Hand. Da wird selbst nach längerem Stylen der Arm nicht müde.
Dass durch die Keratin and Shine Bürste meine Haare stärker glänzen als üblich habe ich nicht bemerkt.
Ich bin rundum zufrieden mit dem Styler und seinen vielen Möglichkeiten. Die Locken halten in meinem schulterlangen sehr glatten Haar mit Unterstützung von Festiger und Haarspray 2 Tage, dann muss ich wieder nachhelfen.
Ich hatte bereits eine ähnliche Warmluftbürste von Philips. Die Lautstärke war auch bei der deutlich höher als bei größeren Föns und auch schriller. Das liegt wohl an der schmaleren Bauart.
Eine Umstellung bzw. automatische Spannungsanpassung auf 120V für manche Urlaubsländer, hat der Styler nicht.
Fazit: Einfache Handhabung, gute Ergebnisse und ein leichtes Gerät.
Die Lautstärke und Tonhöhe bin ich bereits von meinem alten Styler gewohnt und lebe damit. Ich kann ihn guten Gewissens empfehlen.

Die einzige für mich wichtigste Verbesserung, die sofort auffällt und die Handhabung tatsächlich um einiges verbessert, ist das flexible Kabel, dass sich um 360 Grad drehen lässt und nicht starr am Griff befestigt ist. Man muss jetzt also nicht immer darauf achten, wie man die Bürste dreht.
Von der Handhabung her komme ich nach wie vor super zurecht. Genau wie bei meinem alten Modell hat der Bürstenaufsatz einen guten Durchmesser und die Borsten scheinen sehr stabil zu sein. Ich habe sehr kurze Haare und nutzt die Bürste, um die gut in Form zu bringen und dafür zu sorgen, dass sie ein bisschen "fluffig" aussehen und nicht so platt am Kopf anliegen. Das klappt perfekt, allerdings braucht eine Frisur wie die meine einige Zeit, bis die Haare sich an die Position "gewöhnt" haben, nach und nach wird es also immer leichter, die in die gewünschte Form zu bringen. Ein Klecks Schaum oder ein bisschen Haarspray helfen zusätzlich. Mit dem Föhn-Aufsatz kann ich ein paar hartnäckige Strähnen gut in die richtige Richtung legen. Dadurch, dass sie dabei gleich getrocknet werden, bleiben sie viel besser so liegen.
(Den Glättaufsatz benötige ich nicht, meine Haare sind glatt, darum kann ich den nicht bewerten.)
Das Problem mit der Lautstärke, von dem einige andere Rezensenten berichten, kann ich für mich nicht bestätigen. Klar, besonders leise ist die Warmluftbürste nicht, aber ich empfinde sie auch nicht als störend laut.

- Die Bürste selber ist recht handlich, Kabellänge ok, Verarbeitung gut, Aufsätze aufstecken geht reibungslos, Bedienung einfach und intuitiv
- Die Wärmeleistung ist eher unterdurchschnittlich, was ich persönlich ok finde weil die Haare ja nicht allzu heiß werden sollen, aber das sollte man schon für sich selbst entscheiden dürfen und nicht von der Bürste vorgegeben bekommen
- Runder Aufsatz: Hier habe ich das Gefühl, es kommt kaum Luft durch den Aufsatz. Die Wirkung ist hier minimal. Woran das genau liegt kann ich nicht mal sagen, jedenfalls kann man damit fröhlich bürsten ohne großartigen Effekt.
. Glättaufsatz. Super unhandlich. Der Hebel ist viel zu groß und verhindert so, dass man schnell und automatisiert arbeiten kann. Um die Bürste ganz zu öffnen ohne das Gerät anders halten zu müssen ist meine Hand einfach nicht groß genug, was die ganze Geschichte viel umständlicher macht. Die Haare sind danach "natürlich" geglättet, nicht seidenglatt wie vom Glätteisen
- Der schmale Föhnaufsatz ist meiner Meinung nach völlig überflüssig. Einen Fön muss man zu dem Gerät eh benutzen, weil man die Haare mit der Bürste in 10 Jahren nicht trocken bekommt, und JEDER Fön hat diesen Aufsatz selber und mit deutlich mehr Power.

- geliefert in einem eingedrückten Karton - innen war aber gut verpackt, so dem Gerät nichts passiert ist
- die Warmluftbürste hat zwei Temperatur- und Gebläsestufen
- auch eine Kalt Stufe ist vorhanden
- mitgeliefert werden drei verschiedene Aufsätze: eine große Rundbürste 38 mm, eine Bürste zum Glätten und ein Konzentrator
- an der Wärmeluftbürste gibt es eine Öse zum Aufhängen
- Farbe ist Schwarz, und die Knöpfe und Schrift sind Pink
- Das Gerät hat eine Leistung von 1200 Watt
- Das Kabel ist um 360° drehbar
Zur Anwendung:
- die Aufsätze drauf stecken und drehen bis es Klick macht und sie eingerastet sind
- gleich aufgefallen ist mir, dass die Warmluftbürste sehr unhandlich ist und keine geriffelten Seiten hat für die Finger, was bei schwitzenden Händen zu Abrutschgefahr führt
Die Rundbürste:
- hier ist mir leider gleich ein extremer Pfeifton aufgefallen, der ein absolutes no go ist, da ich sehr geräuschempfindlich bin.
- auf Stufe zwei nicht sehr heiß
- auch empfand ich, dass die Haare wie elektrisiert abstehen
- allerdings habe ich das Ganze nur kurz probiert - weil bei mir wie gesagt der Pfeifton viel zu laut war
- Das Gebläse empfand ich auch nicht als sehr stark
Glättbürste
- auch hier leider der Pfeifton, der viel zu laut ist.
- was hier auch störend ist: es existiert noch ein Extrahebel, der gedrückt werden muss zur Anwendung, was sich mit kleinen Händen doch sehr schwierig gestaltet.
Konzentrator
- die Luftzufuhr ist o. k. - aber natürlich weniger Leistung im Vergleich zum Föhnen.
- für kleinere Haarpartien besser geeignet - zum ausgiebigen Föhnen eher nicht geeignet
Mein Fazit:
Leider konnte ich dieses Gerät nicht ausgiebig testen weil es wie gesagt viel zu laut ist. Für lärm- empfindliche Personen ist dieses Gerät absolut nicht empfehlenswert. Was ich testen konnte hat mich nicht sehr begeistert. Ich werde die Bürste gleich weiter verschenken. Vielleicht findet sich jemand, der besser damit klarkommt.
Von mir zwei Punkte

Die Idee dahinter ist, hat man sich die Haare gewaschen, dann kann man beim Trocknen seine Haare direkt stylen. Dazu ist die Bürste mit einem Warmluftgebläse ausgestattet, mitgeliefert werden verschiedene Aufsätze. Dies sind eine normale, breite Standarddüse, eine Bürste zum Glätten des Haares, sowie eine Rundbürste.
Das Gebläse der Warmluftbürste ist nicht wirklich kräftig. Die 1200 Watt findet man auch bei Reisehaartrocknern, allerdings entwickeln diese doch etwas mehr Hitze und auch einen etwas stärkeren Luftstrom. Das Trocknen von Haaren ist somit natürlich möglich, man sollte aber etwas mehr Zeit einplanen.
Es ist allerdings vollkommen egal, welchen Bürstenaufsatz man auf dem Handstück befestigt, die Haare sehen nach dem Styling nicht anders aus, egal, ob man den Haarglätter verwendet oder die Rundbürste, welche für ein eher lockiges Ergebnis gut sein sollte.
So bleibt damit ein kompakter Reiseföhn, welcher die Haare zuverlässig trocknet. Dafür ist der Preis dann aber etwas zu hoch!

Natürlich erwarte ich nicht dieselbe Trockenleistung wie von einem Föhn, der letztlich ja auch deutlich mehr Watt hat, allerdings empfinde ich diese Warmluftbürste doch auch auf hoher Stufe als recht kühl. Das wäre weniger ein Problem, da es ja auch haarschonender ist und man mit den Bürsten ebenso wie mit dem Konzentrator beim Arbeiten mit der Bürste doch schon sehr dicht ans Haar herangeht, aber zumindest bei meinen langen, dickeren Haaren dauert alles etwas sehr lange, auch länger, als ich es von anderen vergleichbaren Bürsten kenne.
Hinzu kommt leider, dass bei der Bürste zum Glätten des Haares, nicht nur das normale Föhngeräusch ertönt, sondern ein ziemlich fieser pfeifender Ton mit dabei ist, der das Arbeiten in der Nähe des Ohres (was bei Haaren aber ja leider in der Regel der Fall ist), sehr unangenehm macht und dazu geführt hat, dass ich den Aufsatz sehr schnell zur Seite gelegt habe.
Als nächstes versuchte ich es mit der Rundbürste. Hier hatte ich allerdings das Gefühl, dass sehr viel Luft nach vorne herausgepustet wurde, ohne dass es den Haaren tatsächlich zugute kam. Auch hier gab ich dann irgendwann doch recht schnell auf.
Der Konzentrator funktioniert, bei langen Haaren macht sich aber die fehlende Wattzahl bemerkbar, es ist ein langwieriges und gemütliches Geschäft, die Haare trocken zu bekommen, mit Stylen habe ich es zu dem Zeitpunkt nicht mehr ernsthaft probiert.
Abgesehen von den erwähnten Problemen, liegt das Gerät durch seine Dicke auch schlecht in der Hand, zumal das Gewicht nicht ausgewogen verteilt ist, sondern sehr weit unten sitzt. Hinzu kommt, dass man beispielsweise bei der Bürste zum Glätten der Haare, den auf den Produktfotos auf dieser Seite erkennbaren "Hebel" runterdrücken muss, was zumindest mit meinen eher kleinen Händen sehr unangenehm war und das Arbeiten mit der Warmluftbürste noch mehr erschwerte.
Zumindest meine Töchter und ich werden mit unseren langen, dicken Haaren mit der Bürste nicht viel Freude haben, für jemanden mit dünneren Haaren, kann das allerdings natürlich wieder anders aussehen.

Allerdings ist die Rowenta Warmluftbürste viel zu laut.
Meiner Frau ist darüber hinaus der Durchmesser der Bürste zu groß um die Ponyhaare in Form zu bringen, für Wellen im restlichen Haar ist sie durchaus zu gebrauchen.
Ein Bürstenaufsatz mit kleinerem Durchmesser wäre eine sinnvolle Ergänzung gewesen.
Den Vorsatz zum Glätten konnte sie mangels Locken nicht testen, der Düsenaufsatz eignet sich recht gut um Warmluft auf einzelne Partien zu konzentrieren, mit einem Fön geht es jedoch deutlich schneller und die Handhabung ist einfacher.
Bislang waren mir Düsenaufsätze für Warmluftbürsten auch vollkommen unbekannt.
Dennoch: Die Lautstärke während des Betriebs ist unzumutbar und führt zur Abwertung.

Gut verarbeitet, gute Austattung, leichte Handhabung, Roventa eben!
Meine Frau ist happy mit der neuen Rundbürste!

Ein wenig gestört hat sie das laute Pfeifgeräusch, das sich nicht reduzieren ließ. Sie empfand jedoch die Kombination aus Fön und Haarbürste als sehr angenehm und praktisch weil sie nicht mehr gleichzeitig mit zwei verschiedenen Gegenständen (Fön und Haarbürste) hantieren musste.

Die Verarbeitung ist gut und das Gerät ersetzt einen kleinen Fön durchaus. Es ist angenehm leicht und prinzipiell sehr okay- aber die mangelnde Bedienungsanleitung kostet einen Stern.

Mitgeliefert werden drei verschiedene Aufsätze, die Locken und Glätten gleichzeitig erlaubt. Der Wechsel der Aufsätze gelingt leicht und die Bürste liegt bei der Benutzung sehr schön in der Hand. Sie ist recht leicht und lässt auch längere Benutzung zu. Durch das drehbare Kabel kann man die Bürste wunderbar benutzen.
Besonders gut gefällt mir die Bürste, die wirklich schöne Ergebnisse zaubert, ohne die Haare allzu sehr zu belasten. Auch eine kalte Behandlung der Haare ist möglich.
Ich bin von der Bürste, vor allem für den Preis absolut super. Ich gebe gerne 5 Sterne.


