Отзывы о Водонагреватель Haier IGW 12 B
152 отзывов пользователей o Haier IGW 12 B
Пользовались
Haier IGW 12 B?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
Darüber hinaus sind Sirenentöne beim Schleudern zu hören. Die Gummidichtung vom Bullauge riecht nach vier Monaten immer noch total nach Chemie, welches sich - vermutlich - auch auf die Wäsche überträgt, da ich den frischen Duft der gewaschenen Wäsche vermisse.
Als Letztes möchte ich noch erwähnen, dass leider keine Vorwäsche möglich ist. Wenn dieser Hinweis in der Produktbeschreibung enthalten gewesen wäre, hätte ich die WaMa nicht bestellt.

Update 24.06.2019: Telefonat mit dem Kundendienst. Freundliche Dame die eine Terminabsprache mit dem
Techniker innerhalb der nächsten 24 Stunden verspricht.
Update 25.06.2019: Techniker meldet sich zwecks Terminvereinbarung für die Reparatur.
Update 05.07.2019: Heute war der Techniker da. Die komplette Tür und die Türverriegelung
wurden getauscht. Der Fehler bleibt bestehen. Man muss die Türe ein wenig anheben und fest
andrücken nachdem sie schon geschlossen ist damit das Programm startet. Ansonsten kommt
es immer wieder zur Fehlermeldung E2.
Positiv: - Wie auch in anderen Bewertungen zu lesen ist die Maschine echt leise.
- Lieferung und Altgerät Entsorgung haben reibungslos funktioniert.
- Waschprogramme sind kurz gehalten und flexibel konfigurierbar.
Negativ: - Die Socken bleiben da hängen und kommen natürlich nass und nicht wirklich gewaschen aus der Maschine
heraus (siehe Video).
Das man 5 Jahre Garantie erhält stimmt so nicht. Nur auf den Motor sind 5 Jahre Garantie. Alles andere unterliegt der zweijährigen gesetzlichen Gewährleistung.
Ich werde jetzt mit dem Fehler Leben müssen da alle relevanten Teile gewechselt wurden. Hätte ich dieses vorher gewusst wäre die Maschine direkt wieder zurück zu Amazon.
Update 06.08.2019: Habe die Waschmaschine bei Amazon reklamiert und ohne Probleme ein Ersatzgerät erhalten. Dieses läuft ohne Probleme und ohne Fehlermeldung. Bis jetzt ist auch das Problem mit den „hängen gebliebenen“ Socken eigenartigerweise nicht mehr aufgetaucht. Somit korrigiere ich meine Bewertung von einem Stern auf 4 Sterne.
Update 30.10.2019: Nach ca. 4 Monaten und 42 Waschladungen jetzt mal ein Update. Das Problem mit den Socken, die an Gummidichtung hängenbleiben, ist leider immer noch da. Aber.... nicht immer und es sind auch meist nicht mehr als 2 Stück die sich dort ansammeln. Ich kann damit leben.
Ich bin mittlerweile sehr zufrieden mit der Maschine. Die Programme sind absolut ausreichend und können variabel in Temperatur, Schleuderleistung und teilweise auch in der Waschdauer eingestellt werden.
Die Schleuderleistung ist bei 1000 Umdrehungen schon sehr gut und reicht für meinen Gebrauch völlig aus.
Auf die Restlaufanzeige kann man sich sehr gut verlassen. Die Schwankungen liegen bei nicht mehr als 5 Minuten.
Was mich ein wenig stört ist die Waschmittelschublade. Die Größe des Fachs für den Weichspüler ist recht klein bemessen. Nicht um den Weichspüler aufzunehmen, sondern um das Fach zu treffen muss man die Dosierkappe schon genau darüber ansetzten und ganz gerade reinlaufen lassen.... einmal gewackelt und der Weichspüler ist im Waschmittelfach. Dies ist natürlich meckern auf hohem Niveau. Wollte es trotzdem erwähnen 😉
Ich werde weiter testen und hier meine Erfahrungen veröffentlichen.
Update: 09.11.2019
Heute bei der Waschladung Nr. 48 hat mich meine Maschine beim Schleudern im Regen stehen lassen. Will heißen die Wäsche kam tropfnaß aus der Maschine. Keine Ahnung warum sie nicht geschleudert hat. Fehlermeldung war keine zu sehen. Es war eine 90 Grad Wäsche mit 1000 Umdrehungen Schleudern eingestellt (siehe Bild), befüllt mit einem Kopfkissen und einem Matratzenschoner.
Mein China Waschmaschinen Test läuft weiter.....
Update 19.02.2020
Heute läuft bei mir die 103. Waschladung. Bis jetzt hat mich meine Haier nicht im Stich gelassen und auch keine weiteren Probleme oder Fehlermeldungen produziert. Die Maschine macht das, was sie soll....waschen und schleudern. Das Problem der nicht sauberen Wäsche kann ich nicht bestätigen. Wenn sie jetzt auch noch ein wenig Langlebigkeit beweist steht der Korrektur auf 5 Sterne nichts mehr im Weg.
Update: 10.03.2020
Leider kann man die Front-Türe nicht öffnen wenn ein Wäschekorb vor der Maschine steht. Die Türe ist so tief das kein Wäschekorb darunter passt. Ist kein grober Mangel aber doch unpraktisch. Siehe Foto.
Update: 25.06.2020
Heute ist mein Waschprogramm mit der Fehlermeldung "Unb" und nasser Wäsche beendet worden. Ein Blick in die Bedienungsanleitung konnte Klarheit schaffen: "Unwucht / Beladung". Die Maschine war mit einer Bettdecke und 2 Spannbetttüchern befüllt. Wenn man die Teile trennt und separat Schleudern lässt ist das Problem gelöst.
Meine Haier ist nun 1 Jahr alt und hat bis heute genau 180 Waschladungen gewaschen. Ich bin schlussendlich sehr zufrieden mit dem Produkt. Daher korrigiere ich meine Bewertung heute von 4 auf 5 Sterne.

Direkt bei der ersten Wäsche fing die Maschine im Schleudergang unglaublich laut an zu quietschen. Auch das Entfernen eines Teils der Wäsche machte das Quietschen nicht besser. Im Gegenteil, je länger die Maschine lief, um so mehr fing sie an zu quietschen. Bis sie schließlich auch bei der geringsten Umdrehung quietschte.
Der Kundendiesnst von Haier schickte einen Techniker, der erst eine Woche nach meinem Anruf kam. In dieser Woche konnte und durfte ich die Waschmaschine nicht benutzen, was bei einem Baby und einem Kleinkind ein echter Horror ist. Der Techniker prüfte die Maschine dann OHNE Beladung und sie quietschte nicht. Aber beim Öffnen der Maschine konnte er sehen, dass die Trommel wohl an der linken Innenwand entlang geschrappt ist. Er erklärte mir daraufhin, dass diese Maschinen wohl sehr anfällig für Umwuchtungsprobleme seien. Die Lösung dafür wäre, jedesmal die Maschine zu öffnen und die Wäsche aufzulockern, was ja wohl ziemlicher Blödsinn ist und bei zwei kleinen Kindern und der anfallenden Wäsche mehr Arbeit ist als Erleichterung. Also so etwas hatte ich noch nie bei einer Waschmaschine.
Habe anschließend sofort Amazon kontaktiert, den Stand der Dinge erklärt und um Rücknahme des Gerätes gebeten. Der Kundendiesnst war unglaublich freundlich und zuvorkommend und die Waschmaschine wurde anstandslos zurückgenommen.
Für den Kundendienst von Amazon gibt es von mir 5 Sterne. Für die Maschine aber am liebsten gar keinen.


Die Maschine ist seit gestern da, da unsere Wäsche sich gesammelt haben müsste es gleich dran glauben und bisher kann ich nicht meckern. Es ist extrem leise, auch beim schleudern. Babywäsche würde ich nicht gerade für stark Verschmutztes wählen.
Nach der Aufbau und 15 min Programm umzu schauen ob alles ok ist hat es sich angehört als würde was drin liegen was mit fällt, seitdem fiel mir nichts mehr auf. Ich werde aber wieder ein leerwaschgang machen um zu schauen ob was ist.
Was ich nicht gut fand war dass hier stand "Aufbau Service 11€" und "altgerät Entsorgung kostenlos", man konnte es nirgends auswählen, mitgenommen haben sie die Alte Maschine nicht weil es nicht im Auftrag gegeben wurden ist. Wie auch?
Sollte sich was Anderes heraus stellen werde ich hier ein Update geben.

Sie ist wunderbar leise, braucht wenig Waschpulver und das Waschergebnis ist sehr gut.
Bis jetzt gab es keinerlei Probleme. Sicherlich wird sie keine 13 Jahre halten, aber dafür war sie echt preiswert.
Die Möglichkeit bis zu 10 kg Wäsche hinein zu stopfen ist genial. Nutze ich bei einem zwei Personenhaushalt eher selten, aber es kommt vor. Für bestimmte große Teile spare ich nun den Gang in den Waschsalon.
Habe mit meiner Rezension extra ein paar Monate gewartet, um die Waschmaschine richtig beurteilen zu könnrn.
Will hoffen, dass sie mich jetzt nicht enttäuscht :-)


Gelesen hatte ich, dass die Waschmine bei einigen Vorschreiben laut ist, tanzt und beim Schleudern schlägt. Bei meinem ersten Aufbauversuch war es ebenso, was aber meine eigene Dummheit war. Man muss halt richtig lesen, wobei aber auch die Installationsanleitung bei der Demontage der Transportsicherungen nicht wirklich gut ist. Es müssen nicht nur die vier Sicherungsschrauben demontiert werden, man muss auch die Gummibälge die mit diesen Schrauben gehalten werden komplett aus der Maschine heraus ziehen. Dahinter sind Kunststoffhülsen, die ansonsten gegen die Trommel schlagen. Hierzu muss man man die Rückwand NICHT abschrauben. Es genügt, wenn man die Teile einfach mit einer Wasserpumpenzange und ein wenig Kraft herrauszieht.
Ich hatte auch gelesen, dass die Maschine bei einem Vorschreiben übergelaufen war. Dazu steht eindeutig in der Installationsanleitung beschrieben, dass der Ablauf, also das Stück Schlauch welches im oder am Abfluss endet zwischen 80 und 100 Zentimeter Höhe haben muss. Ich habe dien Schlauch einfach durch den beigelegten Rundbogen geführt und diesen in entsprechender Höhe befestigt. Dass der Schlauch danach zum Siphon wider abwärts geht ist egal.
Ich habe jetzt die ersten Wäschen mit der Maschine durchgeführt. Ich empfinde sie als extrem leise und laufruhig. Man hört eigentlich beim Waschgang nur das Klatschen der Wäsche und beim Schleudern einen Sound, der ein wenig an eine Turbine erinnert, aber nicht unangenehm ist. Da wackelt, rappelt und schlägt absolut nichts, wobei ich die Waschmaschine vernünftig mit einer Wasserwaage ausgerichtet habe.
Bislang bin ich sehr zufrieden und bin froh, dass ich mir gerade diese Maschine mit der hervorragenden Ausstattung zu einem super Preis gekauft habe. Sie wirkt wirklich sehr wertig und ich kann sie jedem nur empfehlen. Man muss sie nur, wie wohl auch jede andere Waschmaschine oder was auch immer, vernünftig installieren. Weil das Teil bei mir Bestandteil meiner Küche ist, war mir auch die Optik sehr wichtig. Ich empfinde die Waschmaschine als optisch gelungen.

Die Waschmaschine wurde termingerecht geliefert. An der Verpackung waren keine Beschädigungen erkennbar. Der Aufbau erwies sich jedoch als schwierig, da die Transportschrauben deutlich verbogen waren. Der erste Probelauf bei 800 Umdrehungen verlief ohne Probleme, ab 1200 Umdrehungen jedoch fing die Maschine an zu wandern und war sehr laut, was darauf hindeutete, dass beim Transport wohl doch etwas schief gegangen sein musste. Aus diesem Grund reklamierte ich den Artikel!
Ich hatte mir erst 2 Wochen zuvor bei einem anderen Anbieter eine ähnliche Haier Waschmaschine (HW80 B14636) bestellt, die die gleichen Transportschäden aufwies, auch wanderte und ebenfalls wieder zurück ging.
Die nächste Maschine werde ich definitiv nicht von Haier kaufen!

Verstehe sowas einfach nicht.
Ansonsten ist die Waschmaschine ruhig und macht was es soll, waschen! Allerdings kann man das von einer Waschmaschine auch erwarten, weshalb ich aufgrund dieser völlig unverständlichen Fehlkonstruktion nur einen Stern vergebe!


Zuerst ein Lob an die Lieferung durch Amazon, Freitag Abend bestellt und die Lieferung erfolgte am Montag gegen 9,00 Uhr. Als hilfreiches Gimmik erwies sich die Live_Übertragung des Lieferfahrzeuges auf einer Karte, so konnte man sehen wo die Liefeung gerade ist und abschätzen wann diese ankommt. Bei Großsendungen sicher sinnvoll.
Die Maschine wurde ins Haus gebracht und die alte Maschine mitgenommen. Prima 5 Sterne.
Unsere alte Miele, von 1989, hat uns gute Dienste geleistet und hatte , glaub ich, in der Zeit 3 Reparaturen, jetzt war der Programmgeber defekt und so richtig frisch kam die Wäsche auch nicht mehr raus, also 5 (Ehren) Sterne für die Miele. Warum also jetzt nicht wieder eine Miele? Unser Haushalt hat sich verkleinert und die Maschine läuft jetzt nur noch 2-3 Mal die Woche. Wir brauchen keinen Dauerläufer mehr, die neue Maschine ist vom Waschergebnis auf der gleichen Stufe und hat mehr Funktionen, Kurzprogramm usw. Der Preis und die Bewertungen im Netz tun ein übriges. Wassersparen und A+++ sind für uns ohne Bedeutung.
Die Installation war schnell gemacht, sie war sicher verpackt, alle Folien und Verpackungen können in den gelben Sack. Die Maschine hat 4 + 1 Transportsicherungen. Die 4 Schrauben mit 13er Schlüssel auf der Rückseite entfernen (Gummipuffer, Schraube, Distandsstück). Den Styroporblock in der Trommel entfernen. Maschine mit Wasserwaage ausrichten, dazu verstellt man die Füße mit einem 17er Schlüssel. Zulaufschlauch und Ablaufschlauch anschließen, Stecker in die Steckdose, das wars, 15 min.
Das Reiniungsprogramm mit etwas Waschmittel leer durchlaufen lassen, alles dicht und funktioniert.
Achtung: die Maschine war von innen nass, in den Schläuchen befand sich noch Restwasser, normal wenn sie im Werk einen Testlauf absolviert hat. Und bitte die Transportsicherungen entfernen, mann liest hier ja so Sachen von wegen sie rappelt, wandert, und steht gleich beim Nachbarn in der Küche..........
Die Trommel muss sich leicht bewegen lassen, darf nicht schleifen und sie ist schwimmend gelagert, heißt, man kann sie leicht nach vorn und hinten bewegen, schwingen, das muss so. Wenn nicht hat sie ein Problem und man sollte sie reklamieren, und nur dann.
Also haben wir sie dann mal laufen lassen, Hygieneprogramm mit Bettwäsche und Handtüchern. Dies ist ein recht langes Programm, 2h 10min, 90 Grad. Was mir direkt auffiel ist der sanfte Anlauf beim Reversieren der Trommel, sehr leise und das Hauptgeräusch war eigentlich nur die Wasserzugabe, prima. Sehr leise. Das Schleudern, trotz schwerer Wäsche, sehr ruhig, hab sogar eine Münze auf die Maschine gestellt, erst beim Auslaufen ist sie umgefallen, top, hätte ich nicht erwartet, also nochmal 5 Sterne.
Mitlerweile haben wir weitere Programme ausprobiert und sind mit sauberer frischer Wäsche belohnt worden.
Jetzt hoffe ich noch auf eine angemessene Lebenszeit der Maschine und alle sind zufrieden.
Weiter bin ich froh über die größere Trommel, mir geht es eigentlich nicht um die 8 kg Füllgewicht, jedoch ist es von Vorteil wenn mann mal Kissen, Läufer oder große Bezüge waschen kann, das war mit der 5 kg Maschine nur bedingt möglich, weiter hat sie dann auch eine vernünftige "Fallhöhe" der Wäsche, diese wird nicht so zusammengeknokelt und kommt mit weniger Falten aus der Maschine.
Ich hoffe ich konnte ein kleines Bild über die Maschine vermitteln, ich bin privater Anwender und habe die Maschine nicht gestellt bekommen.
Klare Kaufempfehlung, sehr gute Preis-Leistung.

Fazit: Um den Preis kann man nix besseres bekommen - absolute Kaufempfehlung!

Fazit: Finger weg von Haier - Geräten. Die Servicehotline funktioniert nicht und verweisst auf eine teuere, aber unbesetzte Nummer.
Könnte ich 0 Sterne geben, ich würde es tun.

Ich habe diese Maschine wirklich extrem günstig zum PrimeDay erstanden - als Zweitmaschine für das Hunde- und Katzenzeugs.
Eindeutigen Abzug bringt die Länge des Ablaufschlauchs - der ist extrem kurz. Dabei kostet das ja wirklich nichts.
Wer die Maschine also weiter vom Ablauf parken will, sollte gleich eine Ablaufschlauchverlängerung für 10 Euro und damit das Risiko einer weiteren Undichtigkeit einkalkulieren.
Der Schlauch ist etwa 1,35m lang - davon sind aber 55cm senkrecht von unten nach oben an die Maschine getackert und es steht nix in der Beschreibung, dass man diese Schelle entfernen dürfte und sollte...
Bei mir stehen die Maschinen sicher nicht ideal: Auf Dielenboden, der logischerweise vibriert.
Das muss man für beide Maschinen einfach dazurechnen.
Soweit so gut.
Beide Maschinen stehen gerade, die AEG-Maschine hat niemals nicht eine Unwucht, egal ob eine Bluse, eine einzelne unförmige Decke oder voll bis Anschlag.
Diese Maschine jedoch hat andauernd Schwierigkeiten mit Unwuchten, Programme verzögern sich dadurch permanent. Oft schlägt die Trommel dann gegen das Gehäuse und ergo wird es laut.
Immerhin fängt sie nicht an zu wandern, wie das asiatische Vorgängermodell von LG.
Die Programme sind irre - wer bitte braucht "Unterwäsche und Jeans"? Und warum kann ich Jeans dann nur mit 1000 Umdrehungen schleudern?
Dagegen gibt es z.b. kein "Schonschleudern" für besonders knitterarme Wäsche.
Ehrlicherweise brauche ich das zwar bei einer Tierwaschmnaschine nicht - ich würde es aber sehr vermissen, wenn es meine einzige Maschine wäre. Bügeln ist nicht mein Lieblingssport.
Kurzwäsche einzustellen nervt auch, man muss zwei Tasten länger gleichzeitig drücken und es dauert.
Total nervig ist auch die Höhenverstellung der Füße: Ein Schlüssel liegt nicht bei. Wöllte man das bei stehender Maschine allein tun, bräuchte man einen gewinkelten Schlüssel - und wer hat davon schon einen Satz zu Hause?
Der von meiner AEG-Maschine passte natürlich nicht...
Immerhin hatte ich einen Satz gerader Schlüssel und einen Ehemann (den habe ich auch immer noch), der die Maschine ankippen konnte, während ich schraubte und versuchte, die richtige Schlüsselgröße zu finden - die Bedienungsanleitung hält sich zu der Frage bedeckt.
Ansonsten muss man die Anleitung aber loben, sie ist verständlich und in ganzen Sätzen ohne nervige Comics in Kleindruck.
Man kommt auch mit fortgeschrittener Altersweitsichtigkeit zurecht.
Fairerweise muss man sagen, dass meine andere Maschine auch ihre Schattenseiten hat - aber sie schleudert eben immer und klaglos und ohne schlagen und halbwegs leise - soweit auf Dielenboden und Holzbalkendecke eben möglich. Und sie hat einen einen normal langen Ablaufschlauch und ein Schonschleuderprogramm, das wirklich gut ist.
Auch dort kann ich in vielen Programmen nicht die volle Schleuderdrehzahl anwählen.
Deswegen finde ich die zwei Punkte Abzug letztlich fair.



Amazon verwies auf Haier doch Haier konnte es nicht lösen. Statt dessen Standard- Fragenkatalogabfrage mit dem Ergebnis dass ein Techniker wohl Vorort müsse. Ich sollte das beauftragen aber mit dem Hinweis dass weitere Kosten enstehen können! Eine Frechheit, habe mehrmals versucht es zu klären....ohne Ergebnis.
Da ja sonst keine Fehlermeldung war und es klar ein Hardwaredefekt und zu 90% die Schubladendichtigkeit war wollte aber Haier nicht diese einfach zusenden. Auch sonst war der Service sehr klärungsresistent.
Ich hab also Amazon kontaktiert und mit denen (ohne Geräteaustausch) das Problem gelöst. Endlich konnte nach einigen Tage wieder "sicher" gewaschen werden.
Ergebnis: Amazon ist TOP bei Kundenservice (Transport in den Keller bis zum "Aufstellungsort", Klärung Problem und Lösung) und Haier und Co. sollten sich hier eine Scheibe abschneiden. Mal schaun ob die Maschine so lange wie der Vorgänger (LAVAMAT mit etwa 12 Jahren) hält und dabei Strom spart. Leiser ist sie zudem.



ging ohne weiteres vonstatten, so wie man es auch erwarten kann. Genaueres läßt sich aber erst nach längerem Gebrauch sagen. Schlechtere Erfahrungen als mit meiner Siemens für knapp 700€ und einer Laufzeit von 4,5 Jahren erwarte ich aber nicht.

Positiv:
- bei allen Programmen kann Schleuderzahl und Temperatur manuell verringert, teilweise innerhalb bestimmter Grenzen auch erhöht werden. Das ist toll, ermöglicht z. B. auch schonende Wäsche mit kaltem Wasser oder bei 20 Grad
- Programme können zu jederzeit pausiert werden - dann kann die Trommel auch geöffnet werden, was man natürich nur machen sollte, wenn noch kein Wasser in der Trommel steht. Das ist aber von außen gut erkennbar. So kann man ganz am Beginn eines Programms noch Wäsche nachlegen, obwohl eine Nachlegefunktion bei der Maschine nicht angegeben wird - das ist toll und das Nachlegen macht ja ohnehin keinen Sinn mehr, wenn das Programm schon halb durchgelaufen ist.
- Endzeitvorwahl in 30-Min-Schritten bis zu 24 h vorher einstellbar. Funktioniert nur mit Waschmittelpulver (kein Flüssigwaschmittel), aber die Weichspülerkammer ist so gemacht, dass Flüssigkeiten (Weichspüler, Hygienespüler etc.) nicht vor Beginn des Programms auslaufen, das funktioniert also auch.
- Bei richtiger Verwendung sehr energiesparend (dazu noch sogleich).
Negativ:
- Die Maschine spült - trotz eines sehr durchschnittlichen, also nicht besonders sparsamen Wasserverbrauchs, nicht richtig. Beim Öffnen hängt oft sichtbar Schaum an der Öffnung, der beim Schleudern entstanden ist, d. h. Waschmittel wurde - trotz korrekter niedriger Dosierung - nicht komplett ausgespült. Bei maximaler Waschmittelmenge (maximal nach Angaben des Waschmittelherstellers bei starker Verschmutzung) passiert es leider, dass zu viel Schaum entsteht und auch nicht weggespült wird. Die Maschine läuft dann leicht aus (keine Überschwemmung aber eine Pfütze unter und vor der Maschine). Bei zu viel Schaum pumpt die Maschien 3x ab - wenn dann weiter zu viel Schaum ist, schleudert sie nicht. Nach Programmende hat man dann triefend nasse Wäsche - blöd, wenn es dann zu spät ist um nochmal zu schleudern. Ein Programm um nur zu spülen gibt es nicht - aber man hat immerhin die Möglichkeit, ein Kurzprogramm kalt/bei geringer Temperatur durchführen zu lassen, was einen ähnlichen Effekt erzielt. Mit gering dosiertem Waschmittel passiert das nicht. Wäscht man aber stark verschmutzte/riechende Wäsche, verteilt sich das Müffeln dann einfach gleichmäßig auf die ganze Wäsche. Das war für mich dauerhaft nicht tragbar.
- Leider macht der Hersteller über die Pflichtangaben hinaus zum Energieverbrauch wenig Angaben. Zudem ist die Programmbezeichnung bzw. -Beschreibung auch irreführend.
Die Referenzprogramme des Herstellers sind - wie wohl nicht unüblich - nur durch Zuschaltung einer Verlängerung der Programmdauer möglich. Anders als als bei anderen Herstellern gibt es jedeoch keine "Eco"/"Öko"-Taste - stattdessen muss hierfür die Funktion "Intensiv" aktiviert werden. Diese wird aber in der Bedienungsanleitung wie folgt beschrieben "Diese Funktion intensiviert das Reinigungsergebnis und ist für stark verschmutzte Wäsche geeignet. Die Waschzeit im Hauptwaschgang wird verlängert." - Das hört sich ja eher nach einer Funktion an, die zu höherem Energieverbrauch führt, was abseits der Programme "Baumwolle 40 Grad" und "Baumwolle 60 Grad" auch der Fall ist. Für diese beiden Progamme ist die Zuschaltung der Funktion aber dringend notwendig, möchte man energiesparend waschen - anderenfalls ist der Verbrauch sehr hoch. In den energiesparenden Programmen ist die Waschdauer jeweils ca. 4:30 h. Es ist ein Irrglaube, dass eine kurze Programmdauer auf geringen Energieverbrauch hinweist, wie einige Rezensenten vermuten - im Gegenteil werden gleiche Waschergebnisse bei geringerem Energieverbrauch ja häufig dadurch erzielt, dass die Wäsche länger einweicht und dafür die Temperatur reduziert werden kann (nicht nur bei Haier sondern auch bei anderen Herstellern).
Ich habe den Stromverbrauch bei verschiedenen Programmen mehrfach gemessen - natürlich nur mit einem Messgerät für den Hausgebrauch, dass ggf. nicht ganz akurat ist, aber hilfreich waren diese Messungen trotzdem. Beispiel Baumwolle 60 Grad: Entsprechend der Herstellerangabe dauert das Progamm unter Zuschaltung der Funktion "intensiv" 4:28 h und verbraucht zwischen 0,40 und 0,45 kwh - also alles prima. Lässt man die Funktion aber weg (in der Annahme, dass weniger intensives Waschen ja energiesparend ist), dauert das Programm nur 2:10 und verbraucht um die 1,30 kwh, also ca. drei Mal so viel Energie wie der Referenzwert. Da viele Nutzer (verständlicher Weise) den Verbrauch nicht messen, gibt es hier wohl viele positive Rezensionen, in denen sich Käufer über kurze Waschdauer trotz energiesparender Maschine freuen - das ist ein Trugschluss. Dass die Energieersparnis nur bei längerer Waschdauer erreicht werden kann ist in Ordnung und auch normal - sollte vom Hersteller aber besser gekennzeichnet werden. Mit den Normalprogrmmen (also ohne die Aktivierung von "Intensiv") hätte die Maschine nicht mal das Label "A+++" verdient, ist also nicht besonders energiesparend, das sollte jedem Käufer bewusst sein. Die Waschdauer von 4:30 h ist wirklich sehr lange.
Neutral/ Zusätzliche Informationen:
- Die maximale Schleuderzahl von 1400 Umdrehungen pro Minute kann bei den meisten Programmen (außer Baumwolle) nicht eingestellt werden. Man kann stattdessen aber einfach die Schleuderzahl auf null stellen - dann wird gar nicht geschleudert und man kann nach Ende des Waschgangs das Schleuderprogramm auf 1400 Umdrehungen einstellen. Ein bisschen umständlich, aber gut zu verkraften.
- Bei drei Programmen wird die Waschdauer je nach Beladung angepasst (wobei meiner Beobachtung nach nicht sehr genau differenziert wird, sondern allenfalls zwischen volle und halbe Beladung): Das führt dazu, dass die Waschdauer erst feststeht nachdem der Waschgang gestartet wurde. Bei der Programmierung führt es dazu, dass keine Waschdauer unterhalb derjenigen für maximale Beladung ausgewählt werden kann, selbst wenn sich die tatsächliche Waschdauer wegen geringere Beladung sich als geringer herausstellt.
- Leider fehlt ein verlässliches Öko-Programm, die Funktion "Intensiv" spart nämlich nur bei Baumwolle 60 Grad und bei Baumwolle 40 Grad Energie, sonst kostet sie zusätzlich Energie. Auch wenn es nach den offiziellen Vorgaben in Ordnung sein mag, dass der Hersteller diese Manschien mit einem Jahresstromverbrauch von 99 kWh ausweist, sollte man sich bewusst sein, dass die Maschien wirklich nur bei Nutzung der Referenzwaschgänge engeriesparend arbeitet, dann aber nicht richtig wäscht - bei Zuschaltung eines zusätzlichen Spülgangs verkürzt sich nämlich sofort die Waschdauer (wohl durch Abschaltung des Energiesparprogramms), der Energieverbrauch erhöht sich deutlich.
- Aufgrund der schmalen Bauweise ist das Trommelvolumen eher gering. Die angegebene Kapazität von 7 kg lässt sich daher nicht ausnutzen. Schon mit 4-5 kg normaler Baumwollwäsche ist die Trommel in aller Regel voll, stopfen soll man ja nicht. Zum Volumen der Trommel macht der Hersteller leider keine Angaben.
- Wäsche ist nach dem Schleudern meinem Eindruck nach sehr verknittert. Lässt sich natürlich durch Verringern der Schleuderzahl etwas verbessern, dann bleibt die Wäsche aber feuchter. Andere Maschinen schaffen bei derselben Schleuderzahl ein besseres Ergebnis - trotzdem kein Punktabzug hierfür, da ja mit einem Knitterschutz auch nicht geworben wird.
********
Fazit: Da die Maschine im Energeiesparprogramm nicht zuverlässig saubere Wäsche hervorbringt, da nur wenig Waschmittel verwendet werden kann, ohne dass es zum Auslaufen/Überlaufen kommt und umständlich ein zweiter Waschgang durchgeführt werden muss, damit geschleudert werden kann, habe ich die Maschine am Ende schweren Herzens reklamiert.


Reklamiert und erst nach einer Woche kam ein Techniker. Dieser tauschte den Motor. Prüfte ohne Befüllung und war weg. Nächster Waschgang, und rattert. Erneuter Anruf bei der Reklastelle. Neuer Termin für Techniker in 2 Wochen. Der kam und stellte fest, dass das Lager einen Schaden hat. Ich sagte nur: Ist ja Totalschaden. Er ja, da er und noch einer sie zerlegen muss und die Trommel tauschen muss. Aber er sagte, ich solle nichts machen, da Haier schon auf so Gedanken kommt, und das reparieren lässt. Für mich unglaublich, da die Maschine 350€ gekostet hat. Nach 3 Wochen und nen riesen Wäscheberg bin ich zu Mediamarkt und hab mir eine Neue für 700€ gekauft. Frustkauf! Ich musste hinterhertelefonieren und bekam Antwort, dass die Ersatzteile für die Maschine bestellt sind... Termin des Einbaues unbekannt....Trotz meiner Info dass sie nur Verlust machen da HK zig mal geringer ist. Neulieferung wäre die einzigsten Alternative nach so einem Befund.
