Отзывы о 27" Монитор GIGABYTE AORUS FI27Q, 2560x1440, 165 Гц, IPS
115 отзывов пользователей o GIGABYTE AORUS FI27Q
Пользовались
GIGABYTE AORUS FI27Q?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
я купил этот монитор потому что у него точно все свойства, которые я искал:
IPS / 144 ГЦ / 1440p
монитор я считаю, выглядит очень хорошо и имеет к тому еще на задней панели RGB-подсветка.
цвета очень бодро, как из высококачественной IPS ожидать Panel<было.br />Через 1440p разрешение рабочего стола или показанное изображение очень острыми и выглядит превосходно.
экранное меню очень подробно и вряд ли есть много настроек.
единственным недостатком является то, что вам нужно для 1440p и 144Hz очень мощные видеокарты, для чего монитор может ничего, но надо быть в виду.
Кто ищет 1440p IPS 144Hz монитор, я могу только рекомендовать это.

условие было панель IPS с хорошей цветопередачи и высокой частоты. Оба из FI27Q и по цене он исполнял привлекательным.
Хорошо для ежедневного использования ПК с Интернета, редактирования фото и видео и очень хорошо при нынешних Играх.
Если он сейчас показывает еще длительная выносливость, он является для меня идеальным выбором.

Поэтому мне неограниченную покупке рекомендации.
PS: У меня нет проблем с Backlight Bleeding.

особенно WQHD разрешением очень приятен. Не хочу снова на 1980x1080 играть ха-ха. Также 165 Гц очень хорошо. цена ОК рекомендуется.

i'M very happy with the Gigabyte AORUS FI27Q purchase. No backlight bleeding, no dead pixels or bright spots, build quality is excellent. It's gonna be my main monitor for the foreseeable future.
хорошая работа гигабайт!


But i'M unlucky and got the sample with BACKLIGHT BLEEDING in the bottom left corner. I don't want to have this problem by value of this money. This is totally unacceptable!
I've started the process of returning and exchanging it with another гигабайт монитор. If it'll be better, i'll change my feedback.








165hz is perfect and the colors are perfect (IPS панель)



nachdem ich jetzt auch endlich mein Panel-Roulette hinter mir habe, möchte ich gerne mal meine Erfahrungen teilen. Ich werde im Nachfolgenden auf diese drei Monitore eingehen:
- Gigabyte Aorus FI27Q
- Acer XB1 (XB271HUbmiprz)
- Gigabyte Aorus CV27Q (VA-Panel)
Dazu erst einmal ein paar Vorabinformationen:
1.) IPS-Panel haben herstellbedingt immer ein wenig IPS-Glow und BLB. Es gibt jedoch leider Panel bei denen diesee Effekte verstärkt auftreten. Wer in völliger Dunkelheit, bei maximaler Bildschirmhelligkeit, Gruselshooter und Filme mit schwarzen Balken schauen möchte, wird mit einem IPS-Panel einfach nicht glücklich. Zumindest nicht im dreistelligen Preisbereich.
Wer die beiden oben genannten Begriffe nicht kennt und auch die entstehenden Effekte nicht unterscheiden kann, sollte sich vorab informieren.
2.) Neben IPS-Glow und BLB, gibt es wie ich feststellen musste, noch weitere zum Teil gravierende Probleme mit Monitoren im Allgemeinen (unabhängig von der IPS-Technik). Dazu zählen:
- Helligkeitsverteilung
- Beschichtung (Coating) des Displays
- Farbneutralität
- Kontrast
- Bildschärfe
- Allgemeine Verarbeitung
3.) Ich habe mich am Schluss für den Gigabyte Aorus FI27Q entschieden.
4.) Alle folgend beschriebenen Sachverhalte sind subjektiver Natur und ich bin aufgrund meiner Berufswahl sicher recht pedantisch, wenn es um technische Geräte geht.
So und nun zu meiner Leidensgeschichte:
Sie beginnt mit einer umfassenden Recherche zu verschiedenen Monitoren. Nach meiner umfassenden Recherche erscheinen der Gigabyte Aorus FI27Q Monitor und der Acer XB1 (XB271HUbmiprz mit Modelnummer UM.HX1EE.005. Unbedingt drauf achten!) als aussichtsreichste Kandidaten. Beide haben ein IPS-Panel, QHD, 144 HZ und einen dünnen Rahmen. Als erstes kaufte ich dann den Gigabyte Aorus FI27Q, denn dieser hat ein Display von Innolux und keins von AUO, wie der Acer XB1 (XB271HUbmiprz), welches in Kommentaren viel gescholten wurde.
Das Paket wurde wie gewohnt von Amazon schnell geliefert, hatte aber leider schon sichtbare Gebrauchsspuren. Ich weiß nicht ob diese von einem Vorgänger oder nur vom Transport stammten.
<!
Ich empfehle an dieser Stelle dringend Fotos und Videos der Verpackung und der Ware beim Auspacken zu erstellen, es wäre schade für die unsachgemäße Behandlung des Vorgängers oder Paketdienstleisers gerade stehen zu müssen.
!>
Die ersten Eindrücke des Gigabyte Aorus FI27Q waren durchweg positiv. Gute Helligkeitsverteilung, toller Kontrast, sehr guter Schwarzwert (nicht gemessen! rein subjektiv), fantastische Farbdarstellung und auch eine ansonsten gelungene Verarbeitung. Gerade der Standfuß wirkt sehr wertig. Das Wichtigste zum Schluss, kein mit bloßem Auge erkennbares BLB. Das hat mich schon beeindruckt. Die Geschichte wäre an dieser Stelle schon zu Ende, wenn es nicht doch einen leider gravierenden Makel gegeben hätte. Sehr starkes weißtöniges IPS-Glow, bei mittlerer Helligkeit, unten links und rechts. Dabei fiel vor allem das linke IPS-Glow sehr negativ auf. Gerade bei Verwendung diverser CLIs (Command Line Interface, Terminal,CMD,Powershell) und diversen Spielen war dies deutlich erkennbar. Selbst bei blauem Hintergrund, auf drei Meter Distanz und hell erleuchtetem Raum, war dies erkennbar. Man konnte beim besten Willen, den Fehler nicht übersehen. Daher ließ ich den erste Gigabyte Aorus FI27Q Monitor austauschen. Den Austausch hätte ich mir jedoch auch sparen können, denn neben vergleichbar starkem IPS-Glow, kam jetzt auch noch eine recht schlechte Helligkeitsverteilung hinzu. Allerdings hatte der zweite Gigabyte Aorus FI27Q Monitor ebenfalls kein sichtbares BLB.
<!
Wie stört eine schlechte Helligkeitsverteilung?
Alle Edge-LED Monitore (Wenn Begriff nicht bekannt googlen!) leiden unter mehr oder weniger starker hetorgener Helligkeitsverteilung. Dank dieser Technik ist es jedoch möglich Bildschirme sehr schlank und gleichzeitig bezahlbar herzustellen. Außerdem sinkt der Energieverbrauch, dabei aber auch die maximale Helligkeit. Der meines Erachtens aber größte Nachteil dieser Technik ist die oben genannte heterogene Helligkeitsverteilung. Diese fällt mir persönlich insbesondere beim Arbeiten mit Listen auf. Es ist sehr störend, wenn man in einer Datenbank oder einer Exceltabelle plötzlich einen gelblichen Stich in der Mitte des Monitors hat. Generell kann dieser Effekt überall auftreten und es muss auch kein gelblicher Stich sein. Mir persönlich fällt das ganze immer aber meist, als auf eine bestimmte Fläche begrenzter gelber Stich auf. Der Weißanteil in diesem Bereich wird deutlich stärker dargstellt, als das umliegende Weiß, daher ensteht bei mir subjektiv dieser Effekt.
!>
Nach den beiden Fehlschlägen, bestellte ich dann den Acer XB1 (XB271HUbmiprz mit Modellnummer UM.HX1EE.005). Auch hier war der erste Eindruck ganz gut. Allerdings finde ich den Schwarzwert des Acer XB1 (XB271HUbmiprz) deutlich schlechter als beim Gigabyte Aorus FI27Q. Außerdem wirken die Farben blasser und man kann das Coating des Display richtig sehen, ebenfalls ist die Verarbeitung des Acer XB1 (XB271HUbmiprz) nicht ganz so gut wie beim Gigabyte Aorus FI27Q. Beim Spielen und Programmieren und auch allen anderen täglichen Anwendungen schlug sich der Acer XB1 (XB271HUbmiprz) jedoch hervorragend und das trotz ganzer sechs BLB Hotspots und leichtem rostfarbenen IPS-Glow.
<!
BLB und IPS Glow: Ist es wirklich so schlimm?
Jein! Es kommt ganz stark darauf an was man will. Backlight-Bleeding kann bei jeder Paneltechnik auftreten. Es kann je nach Situation stören oder eben nicht. IPS-Glow gibt es bei IPS-Paneln auch immer. Es ist von Panel zu Panel unterschiedlich stark ausgeprägt. Generell empfehle ich erst einmal jedes Display mit dem wunderbaren Eizo Monitortest <#> https://www.eizo.be/monitor-test/ <#> zu testen, um festzustellen, welche Schwächen das Display überhaupt hat. Danach sollte man sich aber ruhig mal eine Woche Zeit lassen und mit dem Monitor ausgiebig Arbeiten. Was in einem Test negativ auffällt, muss das noch lange nicht im Alltag. Wer ein Display im dreistelligen Preisbereich auf Herz und Nieren prüft, wird immer etwas finden und lässt sich dank Amazon-Kommentare unnötig verrückt machen ;-)
Hinweis: Bevor man einen Monitor auf Herz und Nieren prüft, sollte man das Gerät mal eine halbe Stunde vorher laufen lassen. So manch ein kleiner Fehler, kann sich dabei abschwächen oder schlimmer werden. Also keinen Test machen, beim Kaltstart.
!>
Wenn ich die umwerfende Bildqualität und Verarbeitung des Gigabyte Aorus FI27Q nicht schon im Vorfeld gekannt hätte, wäre die Geschichte hier jetzt beendet, trotz BLB und IPS-Glow, welche im Alltag keine unangenehmen Auswirkungen hatten. Da ich jedoch das ein und Auspacken von Bildschirmen ausreichend trainiert hatte, wollte ich es noch einmal wissen und habe mir den Gigabyte CV27Q bestellt. Wichtig hierbei: Es handelt sich um ein gebogenes VA-Panel.
Das erste was mir auffiel, war neben des gebogenen Displays, der Schwarzwert. Der ist definitiv unschlagbar gut. Ich halte es für nahezu unmöglich, dass ein für Normalsterbliche bezahlbares IPS-Panel das schafft. Mich erstaunten auch die guten Farben, diese hätte ich bei einem VA-Panel so nicht erwartet. Auch BLB war keins erkennbar, IPS-Glow brauchte ich gar nicht erst suchen => VA-Panel. Das OSD, funktioniert mit der Sidekicksteuerung genauso gut wie beim Gigabyte Aorus FI27Q. Auch die Verarbeitung kann sich sehen lassen, wobei mir der Standfuß nicht ganz so wertig vorkommt, wie der des Gigabyte Aorus FI27Q. Hätte ich doch nur nicht Visual Studio Code geöffnet. Denn dort konnte ich wunderbare Farbverläufe von der Bildmitte bis zum unteren Bildschrimrand erkennen. Das sollte so nicht sein. Auch der Eizo Test bestätigte mein Empfinden. Zu erkennen war der Fehler bei allen getesteten Farben und Grautönen. Wenn einem das einmal auffält, kann man das nie wieder übersehen. Des Weiteren fiel mir auf, dass die Farbverläufe, sich je nach Blickwinkel verbesserten. Da ich aber lieber auf meinem Stuhl, als auf dem Fußboden sitze, kam dieses "Workaround" für mich nicht in Frage. Sichtlich enttäuscht musste ich auch nun den Gigabyte Aorus CV27Q zurückschicken. Ob die beschriebenen Probleme grundsätzlicher Natur sind oder ich nur Pech hatte, kann ich nicht sagen, denn Amazon hatte kein verfügbares Austauschgerät. Im Grunde kann der Gigabyte Aorus CV27Q alles was man von einem Bildschirm in dieser Preiskategorie erwartet. Gute Farben, gutes Design, gute Verarbeitung, fantastische Schwarzwerte (liegt aber auch an der Paneltechnik). Wer also unbedingt in der von tageslicht unberührten Gaming-Höhle sein Unwesen treiben will, ist hier goldrichtig. Der Bildschirm kostet vor allem auch deutlich weniger. Man kann hier schon einmal 100+ Euro sparen.
<!
Hinweis für Gigabyte Aorus CV27Q:
Installiert die neueste Firmware! Die alte Firmware hat leider einen Bug, bei der das ganze Display die Helligkeit abdunkelt, wenn ein Großteil des Bildinhalts schwarz ist. Fällt beim Zocken besonders auf, da das HUD im Spiel plötzlich auch abdunkelt. Mit der neuen Firmware ist das kein Problem mehr.
Wer Angst vor der Installation der benötigten Software oder aber dem Verbinden des Bildschirmes über USB mit dem Computer hat (Kabel liegt bei), der investiert sein Geld lieber anderswo und lässt seine Finger gänzlich von Computern.
!>
Dann kommen wir jetzt zum fünften und letzten Bildschirm, den ich bestellte. Ein drittes mal den Gigabyte Aorus FI27Q. Die bishergigen Erfahrungen, vor allem die grandiose Darstellungsqualität, die allen anderen genannten Monitoren überlegen ist, überzeugte mich zu sehr und deshalb wollte ich es noch einmal wissen. Und siehe da, alle guten Dinge sind bekanntlich "Drei". Deutlich schwächeres, immer noch weißliches, aber dafür erträgliches IPS-Glow in der unteren linken Ecke. Mal wieder kein erkennbares BLB. Ein erkennbaren aber nicht störenden helleren Fleck oben rechts. Nach fünf verschiedenen Bildschirmen, war das einfach der Beste und er verrichtet seit Monaten ohne Schwierigkeiten seinen Dienst. Mich begeistern vor allem die guten Schwarzwerte, das gute OSD, welches über die Sidekicksteuerung wunderbar einzustellen ist und die brillanten Farben. 144 HZ in QHD tun ihr übriges. Auch habe ich bisher keine Schwirigkeiten bei der G-Sync-Kompatibilität feststellen können.

1 - Rgb, что не помогает ничего,
2 - Цвета очень хорошие, хороший контраст, хорошая яркость и разные режимы, настройки, чтобы оставить изображение на свой вкус.
3 - программное обеспечение для того, потому что иногда яркость не позволяет отрегулировать его с себя, не сохраняет настройки и каждый раз после перезагрузки ПК, придется ВНОВЬ НАСТРОИТЬ НЕКОТОРЫЕ ПАРАМЕТРЫ, не в плане яркости и прочее, но я изменить ярлыки, а эти НИКОГДА не были записаны, или из собственного программного обеспечения, ни от самого монитора, и всегда оставляет меня включен подавителя шума такой, что и не для чего.
3 - Я: можно на 1 неделю в ожидании SAT gigabyte, и я послал другой запрос несколько дней назад, потому что к penultima не отвечают и это последнее также и у меня но 1 неделю жду ответа.
4 - на самом деле монитор не стоит его цена 590 € - это что-то большое, только к сожалению, чтобы не осталось настроен ваш простой настройки доступа быстро и подавителя...
5 - Backlite.... В моем случае я купил диск отремонтировано и мне пришла в, что можно... у backlite, и что-то Примечание, в темных......
6 - Важно...... Я заметил, что монитор, если вы собираетесь на низкой частоте....... не очень жидкости.... если не freesync или что, но у многих вариациях fps нет ничего стабильного в сравнение с монитором g-sync родной ( я родом из Теннесси gsync ) этот монитор начинает идти хорошо, начиная с 90 - 100 fps в вперед, но его это как минимум перейти к 100, потому что Примечание
7 - я редактирую через 1 месяц использования : Иногда меня прошло уже 3 или 4 раз за этот месяц, что то же самое, я играю и меня начинает идти изображение relentizada...... тянет ..... ну, у меня есть, что выключить монитор и снова включить, чтобы свободно будет нормальной......
8 - я редактирую после 1 месяца использования : я заметил, что подсветка, которая имеет становится даже раздражает, в зависимости районов, давая блеск, неудобно, когда играет в темных...... Это программное обеспечение повторяю, что это шутка дурного вкуса, удалении конфигурации постоянно доступа быстро и другие варианты ....
9 - я Действительно не могу найти комплектации optima с монитора... получается, что нет профилей icc, потому что эта панель имеет несколько допустимых значений, что производитель подает и каждая панель-это мир.....
Я собираюсь оставить вас пару фото, действительно не видно как backlite, как на картинке, но внизу справа-это где еще есть и в играх, где есть темные, если palidea немного, едва я узнаю, это правда, но я знаю, что это там, потому что, если склоняю голову немного в сторону essquina справа я вижу, как исчезает backlite и Примечание изображение с черным лучше, достигая иногда раздражают.
правда..... Я пробовал lg gl27850-б и скажу вам, что с настройки, обнаружил, что на tftcentral положительного особенного, но backlite есть монитор lg уходила в руках, был преувеличением и цветов апельсины я не любил ничего больше, чем то, tendia насытить много, мне очень понравилось, вот на их цвет и качество, и lg, имеет motion-blur захватывающий, даже лучше, чем TN, этот Aorus это не так свободно, как LG в этом отношении,
если сегодня 1 марта : Прилагается фото, чтобы он выглядел как печальная и очень-это чисто клиент Гигабайт, что не отвечают на запросы.

Если бы мне пришлось поставить какой-то момент "против" является то, что не приносит Displayport 1.4, но 1.2 и вы не можете поставить HBR3 за то, что вы должны были бы покупать кабель отдельно, что приносит DisplayPort есть pestañitas, что после удаления задней части монитора ralla, пластик сзади, оставив несколько марок, потому что, чтобы удалить его, вы должны нажать на кнопку для ресниц можно скрывать внутрь и в конце вам нужно сделать, что-то силы, вы переместите весь монитор и при выходе из переворота ресницы натирают поверхности. Но, как я уже сказал, это часть пластика сзади и не видно, так, что ничего не происходит.



великолепное Качество изображения, просил ранее монитор ASUS же характеристики, что я прихожу с утечки света и два мертвых пикселей, этом какого-либо сбоя.

