Отзывы о Робот-пылесос Ecovacs Ozmo 950

176 отзывов пользователей o Ecovacs Ozmo 950

Пользовались Ecovacs Ozmo 950?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор

Profile no image

AmazonKunde

15.05.2021

2/10

Оценка пользователя

Ужасно

Einfach nur frustrierend
Selten so ein dummes Teil zu einem völlig überzogenen Preis erlebt. Angaben entsprechen nicht der Realität, sind Augenwischerei. Schafft Schwellen nicht, obwohl unter 200mm. Rutscht auf Fliesen, obwohl ohne Reinigungsmittel und auf mittlerer Wasserstufe. Verliert auch immer wieder mal die Karte und rempelt gegen Gegenstände. Streichelt maximal den Boden, ohne wirklichen Effekt dabei. Wurde insgesamt einfach mit wenig Hirn entwickelt. Eignet sich maximal zum Saugen, aber dafür einfach zu teuer. Alles andere soll über den viel zu hohen Preis hinwegtäuschen. Traurig, aber eigentlich Schrott - bis auf die Saugfunktion, die halbwegs zu gebrauchen ist.
Отзыв предоставлен
Profile no image

Daniel Thron

15.05.2021

8/10

Оценка пользователя

Хорошо

Super mit Dachschaden
DEBBY, so haben wir den Roboter genannt ist wirklich ein sehr große Hilfe.
Sie fährt bei uns jeden Tag. und wischt auch ein oder zweimal die Woche die ganze Wohnung nass.
Und das macht das gute Stück wirklich sehr gut.
Teppichböden reinigt DEBBY ebenfalls sehr gut.
Hindernisse überwinden ist meist auch kein Problem.
Der Stern Abzug resultiert aus zwei kleinen schwächen.
Zum einen klemmt sich der Roboter gerne mal unter möbeln ein. Das passiert, wenn vor dem Möbel ein Teppich liegt. Der Roboter fährt zur Hälfte hinein und klemmt sich dann zwischen Möbel Oberkante und Fliese, bzw. Teppichboden schräg ein. Das ist doof. Kann man aber beheben, wenn man den Teppich weit genug vom jeweiligen Möbelstück wegzieht.
Das wirklich blöde bei der Navigation ist aus unserer Sicht ein Blinder Fleck. Wenn ein Hindernis in etwa die Höhe des Aufbaus (für den Laser) vom Roboter hat und so ca. einen Millimeter zu niedrig ist rumst der Roboter unbeirrbar ständig volle Möhre dagegen. Oder klemmt sich schlimmstenfalls sogar fest. Bis wir das herausgefunden haben sind leider schon ein paar ordentliche Dellen im "Türmchen" entstanden. Das schränkt die Funktion nicht ein... sieht aber doof aus. und ich finde ein 500€ Roboter sollte da besser sein. Auf dem Bilden kann man das erkennen. Sieht aber in echt schlimmer aus.
Отзыв предоставлен
Profile no image

Pedro Ramirez

15.05.2021

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

Flexibel und ein tatsächlicher Helfer im Haushalt, anstatt nur ein Spielzeug
Selbst bei einer komplexen Aufteilung der Wohnräume in mehreren Etagen (mit Rampen und Podeste, verschiedenen Böden und Schwellenhöhen, Treppen etc.) kann dieser Sauger äußerst effizient eingesetzt werden.
Einige Besonderheiten: Absturzsicherung (bei Treppenstufen nach unten) funktioniert tadellos. Wie es genau funktioniert, weiß ich nicht. Eine optische Erkennung, wie bei den Billiggeräten, ist es offenbar nicht weil er auch problemlos über dunkle Untergründe fährt.
Das Gerät informiert per App, wenn z. B. ein Filter gereinigt werden muss oder die Reinigung abgeschlossen ist.
Praktisch finde ich auch, dass man Wochenpläne für die Reinigung erstellen kann. Er startet automatisch zu der eingegebenen Zeit (z. B. nachts, wenn niemand im EG ist) und fährt danach automatisch wieder in die Ladestation.
Mit der App lassen sich auch Bereiche von der Reinigung ausnehmen.
Die Wischfunktion ist vom Prinzip her nichts anderes, als dass der Sauger den Lappen anfeuchtet (Feuchtegrad einstellbar) und hinter sich her zieht. Richtig stark verschmutzte Flecken werden so natürlich nicht entfernt.
Fazit: Es hat sich gelohnt, etwas mehr für ein flexibel einsetzbares Gerät auszugeben anstatt ein billiges, unnützes Spielzeug zu kaufen.
Отзыв предоставлен
Profile no image

Klaus B.

15.05.2021

8/10

Оценка пользователя

Хорошо

Top-Gerät mit kleinen Macken
Nach intensivem Studium der Amazon-Kundenrezensionen, Tests und Vergleichen auf YouTube fiel meine Wahl auf den Deebot Ozmo 950. Seit Ende April ist er nun im Einsatz und hält die Böden sauber (3 Etagen, 2 der Karten kann er speichern, eine dritte wird erstellt kann aber nicht benannt und gespeichert werden). Der Roboter saugt natürlich nicht bis in die letzte Ecke, aber wo kaum noch Staub vorhanden ist, wird auch dort weniger zu finden sein. Teppicherkennung und Absturzsensoren funktionieren tadellos. Wischbezüge sind nach dem Putzen noch fast genauso sauber wie vor dem Putzen - so gut ist die Saugleistung. Reinigungen nach Plan funktionieren zuverlässig. Besonders gelungen finde ich die benutzerdefinierte Reinigung. Dabei wird nur ein markierter Bereich, nicht der ganze Raum, gereinigt. Er wird nie unangenehm laut. Was will man mehr? Vielleicht einen Tragegriff für den sicheren Transport in andere Etagen?
Verbesserungsbedarf sehe ich bei der App:
a. Gespeicherte, benannte Karten gehen manchmal verloren, sind kurz darauf, dann aber namenlos, wieder vorhanden
b. Bei der Bereichsreinigung kann es vorkommen, dass der Roboter unmittelbar nach dem Start beginnt sich neu zu orientieren und eine neue Karte anzulegen, obwohl er sich noch immer an der gleichen Stelle, der zuvor richtig erkannten Etage befindet. Die markierten, zu reinigenden Bereiche sind anschließend natürlich nicht mehr vorhanden. Der Klick auf die Positionsbestimmung löst eine neue Suche, manchmal auch mit falschem Ergebnis, aus. Manuelle Korrektur des Stockwerks ist nicht möglich
c. Sporadisch kommt es vor, dass kein Zugriff auf den arbeitenden Sauger mit dem Smartphone gelingt („Zeitüberschreitung bei Datenerfassung“). WLAN scheint dabei stabil und ungestört zu sein. Kurz darauf funktioniert alles wieder tadellos
d. Akku des Smartphones nimmt beim Nutzen der App schnell ab
Aber für vieles, das nicht gleich zufriedenstellend funktioniert, findet sich eine Erklärung oder Lösung. 5 Sterne für den Roboter und 3 für die App!
Отзыв предоставлен
Profile no image

Elocin

15.05.2021

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

Absolute Begeisterung in der ganzen Familie
Bevor ich derartige Anschaffungen tätige, informiere ich mich vorab lange und intensiv.
Nach langer Recherche wurde es nun der Ozmo 950.
Gestern angekommen, haben wir ihn geladen und heute durch das Erdgeschoss geschubst.
Mit der App etwas vertraut gemacht und ein paar Stolperfallen für unser "Karlchen" aus dem Weg geräumt, darf er nun alle 2 Tage saugen. Die Wischfunktion testen wir später. Erstmal wird eine Woche das Saugen der verschiedenen Bereiche getestet. Da wir 2 etwas höhere Schwellen haben, haben wir in 4 Bereiche geteilt. Ich hoffe, das klappt, wie ich es mir denke.
Auf jeden Fall bin ich völlig verblüfft, was Karlchen so zusammen gesaugt hat. Unter unsere Couch kommt er problemlos. Da kommt der Vorwerk Kobold nicht bis ganz hinten. Das war z.B. ein Grund für den Saugroboter.
Zudem liegt irgendwie ja immer Katzenstreu im Flur 🙈... auch das war ein Grund für den Roboter.
Wir haben nun also 79qm gesaugt und eine beachtliche Menge an Staub und Haaren... obwohl ich gestern erst per Hand gesaugt hatte.
Teppiche nimmt er problemlos. Man hört auch schön, wie er da stärker saugt.
Wir haben 3 Katzen und 2 Hunde. Ich bin derzeit nicht enttäuscht vom Ozmo. Der Langzeiteinsatz wird sich zeigen.
Отзыв предоставлен
Profile no image

Amazon Kunde

15.05.2021

2/10

Оценка пользователя

Ужасно

Leider enttäuschend...
Der Ozmo 950 sollte der erste Saugroboter in unserem Zuhause werden. Hierzu habe ich mich im Vorfeld lange informiert, Tests und Berichte durchgesehen und das Release anderer Roboter (Roborock S5 Max) abgewartet.
Fast durchgehend wurde der Ozmo 950 als DAS Modell in den Tests gelobt, weshalb ich ihn letztendlich bestellt habe.

Positiv:
+ Saugleistung gut
+ Verarbeitungsqualität sehr gut
+ Verpackung sehr gut (auch wenn man ihn wieder einpacken muss/will ;-) )
+ mitgeliefertes Zubehör ist umfangreich

Negativ:
- Der Roboter unterstützt nur 2,4 GHz-WLAN. An sich nicht schlimm, da die Fritzbox das aussendet. Bei der Erstinbetriebnahme kann dies aber zu Schwierigkeiten führen, wenn für 2,4 und 5GHz nur eine SSID verwendet wird. Folgender Workaround: Am Handy das eigene WLAN nicht mehr automatisch verbinden oder 5GHz vorübergehend am Accesspoint deaktivieren. Meine Schwiegermutter schon hier gescheitert...
- Vor der ersten Reinigung muss in der App zwingend der Haken "Erweiterter Modus" aktiviert werden, da sonst die erstellte Karte nicht gespeichert wird. Darauf wird leider nicht eindeutig hingewiesen, sodass die erste Fahrt (70min / 60qm) ohne gespeicherte Karte zu Ende war. Ohne Karte lassen sich auch keine Sperrzonen oder Raumaufteilungen ändern.
- Wenn der Roboter eine gespeicherte Karte hat, kann diese bearbeitet werden. Räume lassen sich beispielsweise zusammenfassen. Leider können Übergänge zwischen zwei Räumen nicht "begradigt" werden. Größtenteils entspricht die Raumgrenze nicht exakt der Türschwelle, was bei der Einzelraumreinigung später zu Zeitverlust führt, wenn der Roboter denkt er müsse noch etwas reinigen, durch eine geschlossene Tür aber nicht dorthin kommt.
- Der Roboter ist nicht gefühlvoll: Soll heißen, dass selbst bei bekannter Umgebung die Möbel teilweise stark berührt werden. Fast so, als würde ein Bein vom Couchtisch nicht mehr erkannt werden. Auf lange Sicht, wird der Roboter garantiert Spuren an den Möbeln hinterlassen.
- Der Roboter ist lichtempfindlich: Bei Reinigung im Dunkeln hat der Roboter auf einmal Schwierigkeiten in Bereichen, in welchen er bislang keine Probleme hatte. Gerade dieser Punkt verwundert mich stark, da die Navigation per Laser und nicht per Kamera erfolgt. Generell ist für mich die teilweise stark unterschiedliche Vorgehensweise bei gleichem Umfeld nicht nachvollziehbar. Beispielsweise auf dem Weg zurück zur Ladestation, werden in 3 von 5 Fällen eine Route unter Stühlen hindurch gewählt, selbst wenn eine andere Route direkter gewesen wäre.
- Absturzsensoren arbeiten nicht zuverlässig: Ich habe im Übergang zwischen Haus und Anbau eine Schwelle mit 7cm Höhe. Eindeutig zu hoch für den Roboter, was auch tagelang einwandfrei erkannt wurde. Bis der Roboter bei der ca. 10. Reinigung angefangen hat dort abzustürzen. Hier kommt auch wieder ins Spiel, dass die Grenze zwischen zwei Räumen nicht von Hand exakt gesetzt werden kann. Nur mit einer Sperrzone kann hier abgeholfen werden.
- Wenn man einen Raum hat, in welchen der Roboter nicht selbst von der Ladestation aus fahren kann, führt dies zu Problemen: 1.) Wenn der Roboter bei der ersten Fahrt nicht von allein alle Bereiche abfahren kann, ist natürlich die Karte unvollständig. Soweit so gut, da die Karte dann ergänzt wird. Dies hat in meinem Fall nur teilweise funktioniert, da der Raum später nie ganz erkannt wurde. Dies ist mir bis heute unverständlich. 2.) Wenn der Roboter per Hand in den Raum getragen wird und dort die Reinigung gestartet wird versucht dieser anschließend zur Ladestation zurückzufahren. Blöd nur, dass dies nicht möglich ist und vom Roboter auch nicht erkannt wird. Dieser versucht nicht gerade vorsichtig zurückzukommen und zwar nicht nur im Bereich der Türe mit Schwelle sondern an der gesamten Wand...

Fazit:
Entweder sind meine Ansprüche zu hoch, alle Tester haben die rosarote Brille auf oder das Thema Saugroboter ist noch nicht so weit wie alle sagen. Ich vermute, dass die beiden letzten Punkte zutreffen und hake für mich das Thema vorerst ab.
Solange der Roboter nicht selbstständig! die Reinigung durchführen kann ohne sich festzufahren, sporadisch Bereiche nicht mehr zu Reinigung oder Möbel anzufahren ist es für mich absolut keine Option.

P.S.: Ich schreibe so gut wie keine Rezessionen, daher ist mein Schreibstil nicht perfekt. Bei diesem Produkt in dieser Preisklasse ist es mir aber ein Anliegen, dass sich jeder Interessent ein Bild davon machen kann, was ihn erwartet...
Отзыв предоставлен
Profile no image

👶👩‍❤️‍👨🏡Familie_B🏡👩‍❤️‍👨👶

15.05.2021

8/10

Оценка пользователя

Хорошо

Robby der fast alles kann.
Wir haben uns den Ozmo 950 (Robby) gekauft, da wir nach 5 Jahren endlich einen neuen Staubsaugroboter wollten. Wir hatten davor ca. 5 Jahre einen Roomba 880 im Einsatz.
Die Entscheidung des Ozmo 950 war für uns nicht so leicht, da wir erst kurz davor den Roboter Roborock S6 meinen Eltern gekauft haben und diese mit ihrem Roboter sehr zufrieden sind. Warum wir uns dennoch für den Ozmo entschieden haben erkläre ich in dieser Rezension.
Fangen wir mal mit der Saugleistung an, bei dieser kann ich keinen merklichen Unterschied feststellen, ich habe aber auch keinen großen Test damit gemacht, lediglich habe ich mir in einem längeren Zeitraum die Ergebnisse optisch angeschaut und ich bin wirklich mit beiden sehr zufrieden.
Bei dem Wassertank sieht es allerdings etwas anders aus. Da hat der Ozmo mit seinen 250ml ganz klar die Nase vorne.
Die Reinigung der Büsten, Filter etc. ist denkbar einfach, diese wird in der dazugehörigen App angezeigt, wann dies wieder gemacht werden sollte.
Die App des Ozmo's finde ich im Gegensatz zum S6 viel besser. Sie ist aufgeräumter und die unterschiedlichen Modis etc. sind nicht so versteckt. Dennoch hat auch diese App bzw. die Software des Ozmo’s seine Probleme. Was mich am meisten an der App stört ist, dass sich die erstellte Karte nicht abspeichern lässt und sich diese stetig aktualisiert. Der große Nachteil daran ist, dass falls eine Türe des Öfteren geschlossen ist, der Ozmo diese nicht mehr als Raum erkennt und diese aus der Karte entfernt. Ansonsten gefällt mir die App ganz gut, wenn nicht dieser Fehler da wäre.
Bei der täglichen Reinigung überwindet der Ozmo fast alle Absätze der Räume ohne Probleme, bei zwei Zimmern hat er aber leider immer wieder Schwierigkeiten, die Absatzhöhe beträgt einmal ca. 10 mm und einmal 15 mm. Er schafft diese zwar zu überwinden, jedoch darf er dazu nicht direkt darauf zu fahren sondern muss etwas schräg fahren. Die Wischfunktion finde ich sehr gelungen aber ich würde nicht auf die zu teuren Reinigungsmittel, welche extra für Wischroboter entwickelt wurden zurückgreifen sondern einfach Wasser mit etwas Spülmittel vermischen und fertig. Ist billiger und meiner Meinung nach erhält man dadurch auch ein besseres Ergebnis. Bei den Reinigungsmitteln, welche extra dafür entwickelt wurden bekommen wir immer extreme Streifen im Boden und der Boden fühlt sich sehr klebrig an. Wenn die Wischplatte am Robby angebracht wurde, fährt dieser nicht mehr über Teppiche und umfährt diese perfekt. Anders sieht es aus, wenn er mit der Reinigung fertig ist, da vergisst er gerne wie man einen Teppich umfährt und findet dadurch ab und zu nicht an die Station zurück oder nur sehr zögerlich.
Kurze Zusammenfassung:
+ großer Wassertank sowie Staubbehälter
+ gutes Reinigungsergebnis
+ übersichtliche App mit Schwächen
+ Einstellung der Saugleistungen
+ gute Navigation
+ falls der Akku nicht reichen sollte, wird geladen und am letzten Punkt die Reinigung fortgeführt.
+ Bedienung weltweit möglich dank App

Negativ/ Neutral
- Absätze schafft er nur bedingt
- Kartenerstellung verändert sich des Öfteren. Keine Masterkarte erstellbar.

Der Ozmo hat definitiv seine kleinen Macken, aber wir sind dennoch sehr zufrieden mit diesem und würden unseren kleinen Helfer nicht wieder hergeben.
Falls mir weitere Punkte einfallen, werde ich meine Rezension überarbeiten.

Wir empfehlen diesen gerne weiter von uns 4 von 5 Sterne.
Отзыв предоставлен
Profile no image

Lars Fritsch

15.05.2021

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

Vergleich mit meinem Roborock S50
Nach langem hin und her überlegen ob ich meinen Roborock S50 Fremdgehen soll habe ich mich entschieden mir den Deebot Ozmo 950 doch zu bestellen.... Ich hätte jetzt schon den ersten defekt an meinem S50 und nur Ärger mit dem eBay Händler aus dem Ausland von daher war klar das es diesmal einer wird mit Support aus Deutschland.

Der Unterschied der mir direkt aufgefallen ist ist das der 950er stabiler und bisschen schwerer ist.

Die Saugleistung ist deutlich besser wie bei dem Roborock und er ist auch deutlich leiser.
Er hat macht auch weniger bis garkeine zicken bei meinen Schwingstühlen wo der Roborock sich regelmäßig festgefahren hat.

Die Wischfunktion gefällt mir auch was besser durch den größeren Wassertank und der einstellbaren Durchflussmenge. Vom Wischergebnis her würde ich sagen sind beide gleich auf .

Das der Deebot auf beiden Seiten Bürsten hat macht sich bemerkbar indem er einfach deutlich mehr aufnimmt ... der Roborock hat da doch schon mal ganz gerne kleine Gegenstände von durch die Wohnung geschleudert was bei dem bis jetzt garnicht der Fall ist.

Tierhaare macht er wie der andere auch ohne Probleme . Schön ist auch das man die Bürste bei Glattenböden einfach weg lassen kann dadurch muss man die Haare auch nicht mehr aus der Bürste kratzen .

Wenn mir noch was einfällt an vor oder Nachteieln werde ich den Beitrag noch mal bearbeiten ...
Отзыв предоставлен
Profile no image

Karsten Müller

15.05.2021

8/10

Оценка пользователя

Хорошо

Gibt nichts Besseres in dieser Preisklasse (oder auch sonst?)
Der Ozmo 950 machte in den ersten 4 Wochen seine Sache im Großen und Ganzen so gut, so dass ich ihn behalten werde. Ein paar Probleme hatte ich mit ihm anfangs schon, was wohl auf Bedienungsfehler meinerseits zurückzuführen sein dürfte. Die Bedienungsanleitung hatte ich mir geschenkt, da die Bedienung recht intuitiv wirkt, nachdem die Verbindung mit dem heimischen WLAN und der App hergestellt wurde. Hierfür gibt es eine gut verständliche Kurzanleitung.

Pro:
+ Mehr Funktionen hat derzeit anscheinend kein Saugroboter, zumindest konnte ich keinen finden, auch nicht unter wesentlich teureren Geräten.
+ Sehr gut bedienbare App, viele Sprachen einstellbar, auch deutsch (im Auslieferungszustand englisch)
+ Wer's mag: Der Roboter spricht über seinen Status (Wischplatte angebracht / entfernt, Akku wird geladen etc.) bzw. erhaltene Befehle. Das lässt sich in der App abschalten.
+ Saugkraft einstellbar in 4 Stufen. Die niedrigste ist wirklich sehr leise, auch die Stufe "Standard" stört nicht wirklich.
+ Wassermenge beim Wischen ebenfalls einstellbar in 4 Stufen.
+ Beim Wischen werden Teppiche automatisch und sehr zuverlässig erkannt vor dem Überfahren und konsequent gemieden, dadurch geschont, weil sie nicht mit dem feuchten Reinigungstuch in Berührung kommen. Im reinen Saugmodus werden sie überfahren mit automatisch erhöhter Saugkraft.
+ Es können getrennte No-Go-Areas für Saugen sowie Saugen & Wischen definiert und dauerhaft abgespeichert werden.
+ Reinigungspläne erlauben timergesteuerte Reinigung. Ist die Wischplatte montiert (und der Wassertank aufgefüllt), wird nicht nur gesaugt, sondern auch gewischt.
+ Bedienung mit der App über Internet funktioniert wie zuhause.
+ Fährt automatisch zur Ladestation, wenn der Akku fast leer ist, und setzt anschließend die Reinigung an der richtigen Stelle fort.
+ Möglichkeit einer Direktabsaugung, also ohne rotierende Bürste. Diese wird dadurch geschont. Völlig ausreichend auf glatten Böden wie Fliesen, Parkett, Laminat, Vinyl. Tierhaare auf solchen Böden werden auch ohne Bürste super aufgesaugt. Es scheint wenn überhaupt nur sehr wenige andere Saugroboter mit Direktabsaugung zu geben.
+ Auf der Karte kann man live und auch nachträglich sehen, wo überall der Roboter entlang fährt bzw. gefahren ist.

Neutral:
o Im Wischmodus ist jeder Teppich ein Hindernis, das nicht überfahren werden darf (s.o.). Es kann jedoch passieren, dass sogar ein ganzer Raum dadurch nicht befahrbar ist, wenn z.B. ein Teppich direkt vor der Zimmertür liegt. Es gibt zu Beginn der Reinigung keine Warnung. Man muss also schon ein bißchen mitdenken.
o Die Navigation wirkt bei manchen Räumen teilweise etwas planlos. Am Ende wurde jedoch immer der komplette zugängliche Bodenbereich abgefahren.
o Zum Wischen ist nur reines Wasser zugelassen. Die üblichen Putzmittel, auch Neutralreiniger, schaden dem Gerät angeblich. Mangels Anpressdruck aufgrund des relativ geringen Eigengewichts des Roboters ist die Wischfunktion aber ohnehin kein vollständiger Ersatz für menschliches Wischen.

Contra:
- Keine manuelle Einteilung von Räumen. Zwar wird die Grenze zwischen Räumen sehr gut automatisch erkannt und diese Räume als einzeln wählbare Bereiche in die Karte eingetragen, bei sehr großen Räumen wie Wohnzimmer mit Essecke und offener Küche wünscht man sich aber evtl. eine Möglichkeit, manuell virtuelle Wände in der Karte einzuziehen.
- Probleme mit Hochflor-Teppichen. Wenn überhaupt schafft er es nur in mehreren Anläufen, diese zu "besteigen". Das scheint aber für die meisten anderen Saugroboter ebenfalls ein großes Problem zu sein. Abhilfe: Solche Bereiche als No-Go-Area definieren.
- Die App funktioniert wirklich nur mit Internetverbindung, auch im heimischen WLAN! Das hat sich herausgestellt, als der Internet-Router wegen Providerwechsel vorübergehend ausgefallen war.
- Das Gerät selbst hat nur 1 Taste. Will oder kann man die App nicht nutzen, gibt es über diese Taste daher nur den so genannten Auto-Reinigung-Modus, in welchem er einfach alle zugänglichen Flächen saugt.
- Die Reinigungspläne (Timer) erlauben außer Datum und Uhrzeit keine weiteren Einstellungen, wie man sie von manuell gestarteter Reinigung kennt. Also keine Möglichkeit, per Timer auch die Saugkraft, Menge des Wischwassers und die zu reinigenden Bereiche festzulegen. Es wird stets eine Auto-Reinigung vollzogen, d.h. alle zugänglichen Bereiche werden abgefahren mit den aktuellen Einstellungen.
- Keine automatische Hotspot-Reinigung per Knopfdruck am Gerät: Manche Roboter kann man an einem verschmutzten Punkt in einem Raum platzieren und auf Knopfdruck einen Umkreis von ca. 1-2 Meter reinigen lassen. Ideal für die frisch gefallenen Krümel vom Frühstückstisch. Der Ozmo 950 würde eine Auto-Reinigung des gesamten zugänglichen Bereichs durchführen. Ausweg: Aufziehen eines Rechtecks in der Karte. Der 950 fährt per App-Befehl dann von der Ladestation aus dorthin, reinigt den mit dem Rechteck festgelegten Bereich und kehrt am Ende zurück zur Basis.

Es sind doch einige Contra-Punkte zusammengekommen, daher 1 Stern Abzug. Aber in Summe ist der Ozmo 950 trotzdem der beste derzeit erhältliche Saug-Wisch-Roboter (jedenfalls für mich), und ich will ihn nicht mehr hergeben.

Preis-Leistung finde ich sehr gut im Vergleich zu anderen Robotern.

----------
Update 30.12.2019:
Vor ein paar Wochen gab es ein Update der App, welche einige der obigen Kritikpunkte behebt:
- Bei einer Bereichsreinigung werden die Räume nun in der Reihenfolge, in welcher man sie auswählt, gereinigt.
- Man kann nun jeden automatisch erkannten Raum nachträglich manuell unterteilen oder mit einem anderen Raum zusammenfassen.
- Auch kann jedem Raum statt eines standardmäßigen Buchstabens (A, B, ...) eine sprechende Bezeichnung zugeordnet werden, leider nicht frei, sondern auszuwählen aus einer Liste mit 11 Einträgen: Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer, Büro, Küche, Badezimmer, Waschküche, Lounge, Lagerraum, Kinderzimmer, Wintergarten. Mir fehlt da noch Flur und Gäste-WC.
- Die Reinigungspläne wurden ebenfalls verbessert. Sie ermöglichen neben einer Auto-Reinigung ("alles") nun auch eine Bereichsreinigung, wodurch man die gewünschten Räume wählen kann. Die Wiederholfunktion erlaubt die Auswahl beliebiger Wochentage (0 bis 7 Stück). Beispiel: Küche & Flur werden jeden Dienstag, Donnerstag und Sonntag gereinigt, das Wohnzimmer montags und freitags.

Das Manko, dass der Roboter nicht direkt über das heimische WLAN mit der App auf dem Smartphone kommunizieren kann, sondern nur indirekt über einen Internet-Server, bleibt leider bestehen. Wer aus Sicherheitsgründen den Roboter daher ins Gast-WLAN verbannen will, dem sei gesagt, dass das tatsächlich geht. Nach meiner Erfahrung ist es allerdings erforderlich, im Gast-WLAN uneingeschränkten Zugriff auf das Internet zu gewähren. Das gilt zumindest für die Einrichtung. In einer FritzBox lautet die Option, welche das verbietet: "Die Internetanwendungen werden für die Nutzer des Gastzugangs/Hotspots auf Surfen und Mailen beschränkt". Und noch ein Tipp: Egal, welches WLAN man dem Roboter zuordnet, es darf nicht auf 5 GHz funken (WLAN ac). Macht auch keinen Sinn, da die Reichweite bei 5 GHz meist zu gering ist. Wenn man ein und diesselbe WLAN-SSID mit 2,4 und 5 GHz gleichzeitig betreibt, nimmt der Roboter möglicherweise die 5 GHz-Variante, was ja nicht funktioniert. Abhilfe: 5 GHz für die Dauer der Einrichtung vorübergehend abschalten.

5 Sterne mag ich erst vergeben, wenn die App nicht mehr gelegentlich kurzzeitig die Verbindung verliert (Timeout; vermutlich wegen des Umwegs über den Internetserver, einfach gleich nochmal probieren). So bleibt es bei 4 Sternen.
Отзыв предоставлен
Profile no image

Thorsten Murray

15.05.2021

4/10

Оценка пользователя

Ужасно

Wirklich einer der Besten? Vergleich zum Roborock S5 MAX
Aufgrund einiger Testberichte und Rezessionen die sehr positiv ausfielen haben wir uns für den Ozmo 950 entschieden. In der Blackweek Woche war es dann soweit. Bestellung und Lieferung bei Amazon wie immer top. Der Einsatz erfolgte im EG eines Einfamilienhauses mit ca. 75 Quadratmeter Fläche und 5 Räumen. Alle Räume sind gefliest mit zwei Fussmatten und kleinen Teppichen versehen. Es ist unser erster Saugroboter. Wir haben getrennte Räume mit Zwischentüren, keine große Zusammenhängende Wohnfläche.

Hier in Kurzfassung unsere wichtigsten positiven und negativen Erfahrungen mit dem Gerät:

+ Design
+ Verarbeitung
+ App Design
+ Saugleistung (auf höchster Stufe)
+ Lautstärke

- Die App Funktionalität lässt noch deutlich Luft nach oben. Es können keine eigenen Namen für Räume vergeben werden. So einfache Bezeichnungen wie "Flur" fehlen als Vorgabe. Wenn man einzelne Räume gezielt reinigen will muss man die App vor dem erstellen der ersten Grundkarte erst in den erweiterten Modus schalten. Das steht aber nirgends. Macht man das nach dem Erstellen der ersten Gesamtkarte ist diese Karte dann weg und man muss eine neue Gesamtkarte erstellen.
- Es gibt keine Einstellung mit der man den Roboter dazu überreden kann über einen Teppich, bzw Fussmatte zu fahren wenn das Wischtuch montiert ist. Dies wäre aber bei uns erforderlich um in einen Raum zu gelangen (über eine Fussmatte), in dem er dann wieder wischen soll.

- Der 950 hat sich ohne erkennbaren Grund fest gefahren unter Stühlen, obwohl ringsumher Freigang war bei einem normalen Tisch mit 6 Stühlen und je 4 Stuhlbeinen zwischen denen er durch fahren könnte. Zudem waren die Stühle alle etwas abgerückt und auseinander gezogen.
- der 950 hat 5 Anläufe gebraucht um mal eine vollständige Geschosskarte zu erstellen. Immer wieder hat er die Karte verdreht oder hat Probleme beim Navigieren gehabt, die Ladestation nicht gefunden etc.
- Größtes Problem war, dass er immer den Fuß eines Sessel halb bestiegen hat, dann lief der Antrieb weiter und das Gerät hat die Orientierung verloren, bzw, die Karte des Raumes verdreht und überlagert (siehe Bilder)
- Durch das verdrehen der Karte hatte er somit keine Orientierung mehr und konnte nicht zurück zur Ladestation finden. Passiert das beim ersten erstellen der Karte ist diese verloren denn die Karte wird nicht gespeichert wenn das Gerät nicht selbständig zur Station zurück gefahren ist.
- nach dem zurück tragen in die Ladestation wurde diese dann auch woanders eingezeichnet
- eine zuvor vollständig erstellte und abgesicherte Karte wurde nach einem Fehler bei der nächsten Reinigung und zurück tragen in die Station nicht wieder hergestellt. Somit musste wieder eine Gesamtgeschosskarte erstellt werden
- beim Wischen hat er immer in der Mitte einen trockenen Streifen gezogen, einfache Flecken auf dem Boden gingen nicht weg auch nicht bei doppelter Reinigung.
- ich habe keinen Vergleich aber uns war das Gerät zu laut im Saugmodus in dem er auch wirklich was weg saugt
- Wohnungstüren schiebt er leider öfters mal zu und sperrt sich dann selber ein. Auch Türstopper mit 1,5 Kg Gewicht verhindern das zum teil nicht, diese schiebt er weg.
- mehrfacher Kontakt mit dem Support konnte die wichtigsten Probleme leider überhaupt nicht lösen

Ich bin sehr enttäuscht von dem Gerät.
Für einfache Grundrisse und kleine Wohnungen mag das alles Funktionieren und das Gerät wirklich gut sein. In realen Bedingungen eines normalen Hauses aus meiner Sicht jedoch (noch?) nicht. Bei den Problemen die ich alle hatte sind mir die vielen positiven Tests und Bewertungen wirklich etwas schleierhaft. Selbstverständlich wurde beim Einrichten als erstes die neuste Software aufgespielt.

Wir mussten das Gerät leider zurück schicken.

Update/Ergänzung 18.01.20 Roborock S5MAX:
Nach der Enttäuschung mit dem 950er verrichtet nun der Roborock S5MAx seit etwas über einer Woche seinen Dienst unter gleichen Bedingungen. Da wir das Gerät unbedingt in schwarz haben wollen hat es leider etwas gedauert, doch nun ist er im Einsatz.
Leider hat Roborock bei dem Gerät was den Lieferumfang angeht gegenüber älteren Modellen an einigen Stellen wohl den Rotstift angesetzt.
Es liegt im Grundlieferumfang kein Ersatzwischtuch, kein Ersatzfilter, keine Ersatzbürste bei. Das ist wirklich armselig und war beim Ecovacs deutlich besser.
Die Material- und Anmutungsqualität würde ich persönlich beim Roborock etwas schlechter einstufen. Die reine äussere Optik wirkt beim Ecovacs hochwertiger. Der Roborock wirkt aber keinesfalls billig. Alles sicher auch Geschmackssache.

Die Inbetriebnahme verlief genauso unkompliziert. Verwendet habe ich die Roborock APP.
Die Funktionalität ist ähnlich. Geschosse kann man aber hier nicht anlegen. Die App speichert die letzten drei Karten. Räume kann man beliebig unterteilen oder zusammen führen. Namen für die Räume kann man hier bisher keine Vergeben (oder ich habe noch nicht raus gefunden wie). Das wäre aber nötig wenn man ihn z.B. über Alexa die Küche reinigen lassen möchte. Ob das mit der Xiomi Home App geht habe ich nicht getestet.

Beim Ecovacs konnte man Geschosskarten separat speichern. Das habe ich aber gar nicht testen können, da er mit der Karte in einer Ebene schon riesige Probleme hatte.

Sehr gut ist dass man beim Roborock für jeden Raum eine Saugstufe und eine Wassermenge festlegen kann, die er dann beim Reinigen auch so berücksichtigt. Egal ob man alles reinigen lässt oder ob man einzelne Räume anwählt.
Gut ist in unserem Fall auch, dass er trotz montierten Wischtuch über Teppiche fährt bzw bei uns über die Fussmatte. Wenn man das nicht möchte kann man Verbotszonen einrichten.

Das Geräusch auf höchster Saugstufe würde ich in etwas gleich laut einschätzen, da er aber ganz anders klingt ist das sehr subjektiv. Am Ende muss jeder beurteilen was er als angenehmer empfindet. Wenn die Dinger was weg saugen sollen auf höchster Stufe ist man besser nicht zu Hause.
Bei der Saugleistung konnte ich keinen großen Unterschied fest stellen. Die Wischleistung des Roborock würde ich als deutlich besser als beim Ecovacs beurteilen. Es ist alles gleichmäßig feucht und wenn es mal ein paar Flecken hat und ich zweimal oder dreimal den Raum reinigen lasse sind die Flecken wirklich weg. Alles schafft er natürlich auch nicht aber bei uns und meinen Böden mehr als der Ecovacs.

Nun zum Thema Erstellung der Karte, Navigation, Orientierung in den Räumen usw. Dort wo der Ecovacs bei mir nur Probleme bereitet hat. Und was soll ich sagen.

Das ist eine ganz andere Nummer mit dem Roborock. Hier liegen aus meiner Sicht Welten dazwischen, vielleicht war mein Ecovcs auch defekt aber ich hatte ja mit dem Suppport auch Kontakt. Ich verstehe nicht, dass das in den ganzen Tests die ich mir angeschaut habe bisher so nicht zum Vorschein kam. Das könnte aber auch an den oft eher "unnatürlichen" Testumgebungen liegen.

Der Roborock hat beim aller ersten mal, ohne jegliche Zicken sofort eine komplette Geschosskarte aller Räume erstellt. Der oben beim Ecovacs so problematische Sessel mit dem runden Fuß stellt überhaupt kein Problem da. Er wird einwandfrei als solcher erkannt und der Roboter versucht nicht ihn zu besteigen. Bisher hat er nicht ein einziges mal seine Karte verloren oder die Orientierung verloren oder gar die Karte verdreht. Er hat immer zuverlässig seinen Dienst verrichtet und immer die Ladestation gefunden, selbst wenn er hinter einer Tür mal in eine Sackgasse gefahren ist.
Wenn man ihn bei der Arbeit beobachtet fällt auf, dass er viel zielgerichteter ans Werk geht, eine ganz andere Strategie anwendet wie er möglichst immer in Bahnen einen Raum effektiv saugt. Ich hatte Angst dass er sich unter dem Sofa fest fährt, da der Laserturm keinen Kollissionssensor mehr hat aber auch damit kommt er super zurecht.

Er zickt auch nicht rum wenn aufeinmal im Raum etwas steht, das beim erstellen der Grundkarte nicht da war oder wenn die Tür jetzt halb zu ist und nicht genauso steht wie beim letzten mal. Wenn man einen normalen Türstopper an die Tür legt schiebt er diese auch nicht zu und sperrt sich ein. Er fährt bei uns auch auch gradliniger die Ränder ab als der Ecovacs.
Kurz um er macht einfach was er soll ohne auch nur ein einziges mal zu zicken. Die Nachrichten wenn er fertig ist gibt es auf die Apple Watch, alles Prima.
Klare Entscheidung für uns. So muss das funktionieren, der Roborock S5Max darf bleiben.
Отзыв предоставлен
Profile no image

Fritti

15.05.2021

2/10

Оценка пользователя

Ужасно

Zum Kopfschütteln
Grundsätzlich ein guter Roboter (mein dritter) ABER es ärgern mich (und viele Andere) gewisse Sachen. Erstens saugt die App das Handy binnen weniger Stunden leer. 30 % in wenigen Stunden nur von dieser App (Hab da ein Programm, das das anzeigt). Das Mapping des Hauses ist mühsam. Die "Bereich teilen" Funktion ist ein echter Graus und so dermaßen schlecht programmiert, dass es weh tut. Hab Stunden damit verbracht alles zu mappen und einzuteilen.... Schöne neue smarte Welt......Also weiter: Die Alexa Integration ist richtig mies und die neuen und alten Beschwerden vieler Kunden in den Skill-Bewertungen scheinen Niemanden zu interessieren. Hätte ich nicht erwartet von so einem "hochwertigen" Produkt....Wer einen echt "intelligenten" Saugroboter sucht muss wohl noch ein paar Jahre warten, denn auch dieser Ozmo 950 frisst Kabel, Teppiche, Spielzeug, fährt unterm Bett fest, fährt auf flach ansteigende Stuhlbeine, macht sich selbst die Türen zu, usw...Man muss eine "echte" Wohnung (kein Loft aus dem Katalog) erst mal "Robotertauglich" machen.... Wenn die App und der Alexa Skill korrigiert werden, gibts auf jeden Fall mehr Sterne. Hab den ersten wegen komischer Geräusche zurückgeschickt. Ersatz bekommen. Dann muss man das Haus wieder mühsam neu kartieren da man die Karte nicht übertragen kann. Nachdem wir den Roboter gestoppt haben (Pause) um die Bürste zu reinigen, war plötzlich die mühsam erstellte, und in Bereiche eingeteilte Karte WEG ! GELÖSCHT. Jetzt reichte es mir. Wer bezahlt mir die 20 Stunden Zeit die ich da rein gesteckt habe ? Gerät geht zurück. Bin echt enttäuscht wie man so etwas unfertiges ums teure Geld verkaufen kann ! Warum müssen Kunden so etwas Unfertiges fertig entwickeln ? Update: Hab jetzt den Roborock S5 Max. Der macht genau das was er soll. Die app ist um Lichtjahre besser. Damit hab ich nun (bis jetzt) keinen Ärger. Raumteilung kein Problem, löscht die Karte nicht, fährt logischere Linien, Spotreinigung per Taste am Roboter möglich, Wischergebnis besser usw... Also vergesst die Testberichte in perfekten Wohnungen. Klare Empfehlung von mir für den S5 max !
Отзыв предоставлен
Profile no image

Esternus

15.05.2021

8/10

Оценка пользователя

Хорошо

Gut, bis auf kleine Schwächen-App suboptimal
Eigentlich bin ich voll zufrieden. wie der Saugroboter arbeitet. Die Saugleistung und die Lautstärke sind in Ordnung. Die Wischfunkton habe ich einmal ausprobiert. Der Boden wird zwar nass gemacht, aber eine Reinigung von Hand kann das natürlich nicht ersetzen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach in Ordnung,
Die App funktioniert einwandfrei. Die Sprachsteuerung per Alexa ist ausbaufähig. Es lassen sich damit nur wenige Befehle steuern.Was mich stört, ist das der Roboter schon mehrfach nicht zu Ladestation zurück gefunden hat. Dann muss man in holen, und per Hand in die Ladestation einsetzen. Ich werde mir das alles mal ein paar Wochen anschauen, und dann eine weitere Bewertung abgeben. Bisher habe ich den Eindruck, dass ich ein gutes Produkt erworben habe, das mir das Leben etwas einfacher macht.
.Update vom 27.10.2019
Nachdem der Roboter die Ladestation zweimal nicht gefunden hat, habe ich mich mit mit den Online-Service kontaktiert. Dieser 'Service ist absolute Spitze. Mir wurden sofort weiter geholfen. Nachdem all die Ratschläge nichts geholfen haben, hat der Service den Austausch des Roboters in die Wege geleitet. Der Ersatz kommt am 29.10.2019, dann sehen wir mal weiter.
Update vom 01.11.2019:
Der Ersatzroboter wurde pünktlich geliefert. Einrichtung, wie beim ersten Model problemlos. Hat eine Karte der Wohnung erstellt und einwandfrei funktioniert. Am nächsten Tag war die Karte auf einmal nicht mehr da, einfach weg. Ich musste den Roboter mehrmals die ganze Wohnung abfahren lassen, bis ich wieder eine Karte der Wohnung hatte. Das war richtig nervig. Zweimal ist er kurz vor Ende der Kartierung zehn Zentimeter vor der Ladestation stehen geblieben, und hat den Vorgang abgebrochen. Die ganze Angelegenheit hat Stunden gedauert. Jetzt habe ich eine vernünftige Karte, und der Roboter arbeitet einwandfrei und kehrt auch immer an die Ladestation zurück. Wenn das so weiter geht, behalte ich den Roboter, weil ich sehr zufrieden mit den Arbeitsleistungen bin. Sollte die Karte noch einmal einfach verschwinden, geht das Gerät sofort zurück.
Update vom 22.11.2019
Der Roboter arbeitet einwandfrei und kehrt ohne Probleme zur Ladestation zurück. Jetzt hat mich das Produkt voll und ganz überzeugt. Klare Kaufempfehlung!
Update vom 21.01.2020
Saugroboter arbeitet nach wie vor ohne Beanstandung. Aus meinem Haushalt nicht mehr wegzudenken.
Update vom 02.02.2020
Habe versucht einen Bereich zu teilen. Siehe da, es verschwanden die Kennungen von zwei anderen Bereichen aus der Karte. Habe versucht, die Karte wieder herzustellen, war aber nicht möglich. Es blieb mir nichts anderes übrig, als eine neue Karte zu erstellen. Das hat zwar reibungslös funktioniert, aber eben mir der ganzen Wegräumerei mehr als eine Stunde gedauert. Mir ist auch nicht klar, wer schuld an dem Verschwinden der Bereiche ist. Die Bereichsteilung habe ich schon vorher problemlos genutzt. Die App scheint doch verbesserungswürdig zu sein. An den Bereichen ändere ich so schnell nichts mehr. Das war mir eine Lehre.
Update vom 22.03.2020
Der Roboter läuft seit einigen Wochen problemlos. Nach wie vor gutes Reinigungsergebnis. Keine Kritikpunkte. So kanns weiter gehen.
Update vom 14.04.2012
Bei der Bereichseinteilung sind wieder zwei Kennungen verschwunden. D.h., die ganze Wohnung wieder mit dem Roboter abfahren und neue Karte erstellen. Die Einteilungen und Sperrzohnen müssen natürlich auch neu definiert werden. Echt nervig. Das war schon öfters der Fall. Der Hersteller sollte seine App unbedingt verbessern. Meine Wohnung ist ca. 75 m² gross, und jedes mal muss ich alles in der Wohnung wegräumen. So was kostet Kunden.
Update vom 14.06.2020
Ich habe den Roboter vom Büro aus aktiviert . Bei der Reinigung hat er sich verkeilt. Ich dachte mir nichts dabei. Der Roboter schaltet ja automatisch ab. Nach der Arbeit habe ich den Roboter befreit. Als ich ihn wieder laufen lassen wollte, kam eine Anzeige auf dem Handy " Zeitüberschreitung". Siehe da, die Karte von der Wohnung war schon wieder verschwunden. Also neue Karte erstellen, echt nervig. Aber trotz der Probleme mit den gelöschten Karten, würde ich den Roboter nicht mehr hergeben wollen. Scheinbar muss man das akzeptieren.
Update v. 31.03.2021
Der Roboter arbeitet seit Monaten problemlos. Kein Verschleis der Bürste erkennbar. Kein Nachlassen der Saugkraft. Habe das Gerät jetzt schon 1,5 Jahre. Bin zufrieden
Отзыв предоставлен
Profile no image

Chris W.

15.05.2021

2/10

Оценка пользователя

Ужасно

Grds. gutes Produkt, bislang kein Kundenservice, App teilweise fehlerhaft
Wir hatten zuvor (und haben) den Bagotte BG-600. Der hat seinen Dienst ganz hervorragend gemacht. Nach ein paar Monaten stieg dann allerdings mein Anspruch, dass nämlich die Wohnung in nur einem Durchgang komplett gereinigt wird. Mit dem Chaos-Prinzip des Bagotte brauchte es mehrere Durchgänge. Die Wahl fiel auf Ozmo. U.a., weil es eine deutsche Serviceniederlassung geben solle und weil das Modell aus 2019 sei.

Die Aktivierung über die App klappte zunächst nicht. Ich hatte die Standortfreigabe unter OS13 für diese App deaktiviert. Die Fehlermeldung der App bei der Aktivierung führte aber nicht zu der Lösung. Die FAQs auch nicht. Erst aus Zufall und eine 1h später habe ich den Fehler gefunden. Danach lief die Aktivierung ohne Probleme.

Ozmo versucht leichten Widerstand durch Schieben zu überwinden. In der Folge macht er bei uns laufend Türen zu, sperrt sich ein und geht auf Störung. Danach findet er die Ladestation nicht mehr und muss hingetragen werden.

Wir haben Weichholzmöbel, die zwar hoch genug sind, dass der Roboter-Korpus darunter passt, nicht aber der kleine Aufsatz mit der Lasereinheit. Der Roboter erkennt die Höhe falsch und donnert hörbar gegen die Zarge der Möbel. Bereits nach einer Woche haben sowohl die Möbel als auch der Laseraufsatz deutliche Gebrauchsspuren. Den Kundenservice angeschrieben. Keine Antwort erhalten. (Der Bagotte hat diesen Aufsatz nicht und kommt bei uns überall drunter.)

Zusätzlich zu dem Wischtuch sind Einwegtücher beigelegt. Zeiht man diese über das Wischtuch, reißen sie an den Rändern. Macht man das Wischtuch ab und zieht sie auf die Plastikplatte, verliert Ozmo beim Rangieren das Einwegtuch. Kundenservice angeschrieben. Keine Antwort erhalten.

Mit unserem Badezimmer-Teppich hat der Bagotte keine Schwierigkeiten. Ozmo geht regelmäßig auf Störung.

Die App ist ok, aber teilweise fehlerhaft. Zudem können virtuelle Linien können nur horizontal oder vertikal gesetzt werden.

Wenn wir Ozmo behalten, dann tatsächlich nur, weil das Wischen gut funktioniert. Es ersetzt zwar kein "richtiges" Wischen, aber für den Alltag reicht es uns aus. Das strukturierte Abfahren der Wohnung funktioniert gut. Er lässt praktisch nichts aus.

Aktuell sind wir mit Leistung und Service nicht zufrieden.
Отзыв предоставлен
Profile no image

Markus C.

15.05.2021

2/10

Оценка пользователя

Ужасно

Kann die positiven Bewertungen nicht verstehen ,muss vom Kauf abraten funktioniert erst und dann ...
0 sterne.Wenn das so weiter geht brauche ich bald neue
Möbel.Das ist jetzt schon das dritte Ersatzgerät ,erst alles super dann werden mauern in der Karte verschoben der deebot findet sich nicht mehr an richtiger Position, findet seine station nicht mehr . Der erste funktionierte ca 3 Wochen , der zweite 2 Wochen und nun 3 Tage. Wenn man andere Rezensionen bis zum Ende liest , muss das Problem bekannt und schon lange kein Einzelfall sein.
Nachtrag nach 3 Monaten stellt der Sauger sich vor den Treppenabgang , und scheint zu überlegen ob er dem ganzen ein Ende setzen soll , und siehe da er gibt Gas und scheißt auf seine Sensoren und saust die Treppe runter. Nun nach 3 Monaten nur noch Plastikmüll.
Отзыв предоставлен
Profile no image

Marcel Müller

15.05.2021

2/10

Оценка пользователя

Ужасно

App-Steuerung katastrophal
Gute bis sehr gute Saugleistung!
Wischleistung nur unteres Mittelfeld! Oft bleiben Schmutzreste!
App-Steuerung katastrophal! Zu dem Preis ist die Steuerung eine Frechheit:
Bereits gespeicherte Karten gehen oft verloren!
Man kann nicht manuell angeben, in welchem Stockwerk (welcher Umgebung) sich der Saugrobotor befindet!
Der Saugrobotor erkennt nur selten, in welchem Stockwerk er sich befindet. Deshalb macht es auch nur wenig Sinn, Karten anlegen zu lassen, wobei diese Funktion - sollte sie funktionieren - sehr gut wäre!
Ich bin vom Kauf sehr enttäuscht und werde den Saugrobotor wieder zurückgeben und erhoffe mir neue Entwicklungen, so dass die App-Steuerung verbessert wird!
Bisher hat mir der Saugrobotor mehr Arbeit bereitet als dass er mir nützlich gewesen wäre - schade!
Отзыв предоставлен
Profile no image

Elomchen

15.05.2021

6/10

Оценка пользователя

Плохо

Schade, Schade, Schade, wenn APP die Hardware bremst!
Mein genereller Eindruck bei Saug –und Wischroboter ist: Alle Hersteller versprechen viel und liefern nur bis zu 50% der versprochenen Leistungen. Kundenfreundlichkeit geht anders.

Nachdem bei uns: Zwei Hunde und drei Menschlein für knapp ein Jahr durch einen Roborock S50 versorgt wurden, kamen Wünsche auf, die der S50 nicht bedienen konnte. Dazu gehört ein streifenfreier Boden nach dem Wischen, mehr Komfort und Automation der Abläufe in der APP.
Da die meisten Hersteller es vorziehen alle paar Monate ein neues Modell auf den Markt zu bringen, anstatt bestehende Hardware zu perfektionieren und so Umwelt schonend durch Firm -und Software Updates Flagge zeigen, wollen wir uns nun ein neues Gerät zulegen, das mit mehr Nachhaltigkeit durch üppigeren Funktionsumfang daher kommt.

Dabei fiel die Auswahl auf einen RoboRock S5 max, den Conga 5090 und den OZMO 950.
Alle drei sind ähnlich zu Bedienen und lassen dennoch jede Menge Wünsche in der täglichen Anwendung offen.

Der S5 max wird durch ein sehr umfangreiches Software Management unterstützt, ist leise, versagt aber beim Wischen ebenso wie der S50. (Wischstreifen ohne Ende)

Der Conga 5090 bietet APP-Seitig einiges mehr wie der S5 max, selbst die Saugleistung ist extrem höher. Allerdings ist der hochfrequente und laute Zyklon Sound ein voller Stressfaktor für Haustiere. Zudem saugt er an Übergängen zu Teppichen, Glasplatte für den Schwedenofen nur mangelhaft ab.

Der OZMO 950 Firmware 1.7.6, über den ich hier nun meine Erfahrungen teile, ist sehr leise, gleitet geschmeidig über Böden und Teppiche hinweg und ist für Kinderohren, Hunde und Haustiere ein Segen.

Er erfüllt so unauffällig seinen Job, dass wir nur gestaunt haben, wie unser Hund, den Robo bis auf ca. 10 cm an sich heranlies. Wohl deshalb, weil der OZMO 950 den Wuff mit er Zeit erkennt und rechtzeitig vor Erreichen eines Hundebeins, abdreht und seine Bahnen ohne Kollusion mit dem Haustier zieht.
Auch das Unterhalten oder Telefonieren muss nicht unterbrochen werden, wenn der Roboter in den Raum kommt.

Die Saugleistung ist WoW, obwohl er mit weniger pa kommt als Andere Sauger.

Wichtig:
Damit man mit dem Robo zufrieden ist, darf man ihn auf keinen Fall bei der Erstinstallation und Kartierung in einer Ecke oder unter einem Schrank Positionieren, es kann sonst vorkommen, dass er Bereiche oder Karten vergisst.

Leider ist das Softwaremanagement (APP) des Ozmo 950 recht spartanisch ausgelegt, was eine umfangreiche Automation nicht zulässt.
Soll er z.B. im Winter vor dem Schwenden Ofen, über den Tag verteilt bis zu fünf Mal vor dem Ofen die Glasplatte von Holz -und Aschereste Reinigen, muss für jeden Reinigungsvorgang ein Plan mit Startzeit und Tag erstellt werden. So kommt man schnell an die Grenzen der zur Verfügung gestellten Pläne. Will man dann auch noch für jeden Raum im Haus individuelle Einstellungen zur Ausstattung (Teppich, Parket, Laminat; Marmor oder Fliesen) treffen, meldet die APP schnell: NO GO!

Der OZMO 950 hat Hardwareseitig alles um 5 Sterne zu bekommen.
Da die APP den Robo aber stark einschränkt und umfangreiche Automationen dadurch verhindert werden, müssen zwei Sterne in Abzug gebracht werden. Schade!!!

Plus und Minus gleich im Überblick:

PLUS:
+ Sehr gute Handbücher, die unklares Deutsch aus China und englisch Übersetzungen völlig vermissen lassen.
+ Sehr guter Service, den man direkt über die APP erreicht. Meine Anfrage, die diverse Probleme ansprach, wurde innerhalb von ca. 4 Stunden in perfektem Englisch beantwortet.

+ Der Roboter ist sehr gut verarbeitet und knallt nicht gegen Möbel oder Wände.
+ Sehr umfangreiches Zubehör, wenn alles im Karton ist
+ Verbindung mit dem Netzwerk wird durch die APP hergestellt und ist in 2 Minuten erledigt, wenn man das Quick Start liest.

+ Super Saugleistung ohne Lärmbelästigung
+ Erkennt wohl neue Gegenstände (Menschen – Tiere) die sich in den Weg stellen und dreht sofort ab.

+ Räume (Bereiche) können nach einer Wunschreihenfolge abgearbeitet werden, was besonders beim Wischen Schmutzverteilung verringert.

+ Zeigt in der APP an wie gut das WLAN Netz für den OZMO 950 zur Verfügung steht.
+ Sehr pflegeleicht und einfaches Reinigen des Zubehör.
+ Zeitpläne werden exakt eingehalten.
+ Verwendung von Reinigungsmittel im Wasserbehälter möglich (zur Not klappt es auch mit Essigessenz).
+ Räume die aneinander Grenzen können in der APP zu einem Bereich verschmelzen -und auch wieder getrennt werden.
+ Bereichsreinigung über Planung möglich.
+ Manuelle Zonen sind möglich (leider nicht für die automatische Planung mit einzubinden).
+ Für einen Quadratmeter benötigt der OZMO 950 unter normalen Bedingungen ca. 1 Minute Reinigungszeit.

MINUS:
- Nur 2 Etagen möglich.
- Wischmopp Platte kann nur mit zusätzlichem Werkzeug entfernt werden, was mit Bruch der Platte enden kann.
- Staubbehälter ist recht klein. Besonders bei Haustieren kann das knapp werden.
- Positionierung bei der Neuinstallierung in Ecken und unter Schränken nicht möglich, muss immer Zentral in der Wohnung geschehen sonst gehen wählbare Bereiche (Räume) verloren.

- Keine Möglichkeit den Robo in der APP manuell an eine Stelle hin zu bewegen.
- Es ist nicht möglich mehrere Benutzer definierte Bereiche nacheinander anzulegen, (zu selektieren), um so eine individuell Reinigungsfolge zu erstellen.

- Keine Möglichkeit vorhandenes Kartenmaterial in einen weiteren OZMO 950 zu übernehmen.
- Verliert das Gerät seine Karten, was vorkommt, ist es nicht möglich die Karten einfach wieder zu laden. Der Roboter muss danach alles wieder neu erlernen, was wenig umweltfreundlich ist.
Hohe Stromkosten = schlechte Emissionswerte.
In meinem 24 Stunden Test, musste er fünf Mal alles Neu Kartieren.

- Fehlendes Zeitmanagement (soll eine Aufgabe mehrfach am Tag zu unterschiedlichen Zeiten wiederholt werden, muss für jeden Job zu seiner Zeit ein neuer Plan erstellt werden. Was die Automation enorm einschränkt. Dadurch werden die üppig beworbenen Planbereiche schnell ausgereizt und man erhält die Meldung, dass die Anzahl der zur Verfügung stehenden Pläne erreicht ist.
- Fehlendes Bereichsmanagement (Raum für Raum Management)
Es sollte möglich sein, jedem Bereich der Karte individuelle Anweisungen an den Sauger zu übermitteln.
Der Robo sollte in der Lage sein, für jeden Raum/Bereich im Haus mit individuellen Einstellungen abzuarbeiten.
Beispiel: Die Küche und das Bad sind gefliest.
Deshalb sollte er den Job in der Küche wie folgt erledigen:
Wasser: Mittlere Durchflussrate,
Saugkraft: Leise,
Saugkraftverstärkung aus,
Teppicherkennung aus…..
- Es sollte möglich sein, die Teppicherkennung trotz Wischmopp zu deaktivieren, damit er auch 3mm starke Hundematten Saugen und Wischen kann.
Kommt er in den Bereich wo Laminat anzutreffen ist, soll er z. B. nur Saugen, nicht wischen. Oder nur einmal am Tag an einer Stelle Wischen. Automation eben.

WÜNSCHE/TRÄUME:
Wenn der OZMO 950 weiter zum Laminat wandert, wäre es schön, wenn man das Wasser erneut aufheizen kann und noch ein wenig Reinigungsmittel über einen zusätzlichen Minibehälter im Wassertank zufließen lassen kann, damit das Laminat nach der Reinigung auch schön glänzt ;)

Ich habe noch viele weitere Wünsche an einen Saug –Wischroboter. Das Wort Roboter steht im Großen und Ganzen für Automation. Solange man immer noch jede Menge selbst einbringen muss, sind das alles nur Staubsauger wie ein Vorwerk den wir seit 10 Jahren haben und den wir vor uns Herschieben.

FAZIT:
Wer den OZMO 950 zum Preis von 500 Euro kauft, hat ein zuverlässiges Gerät, das für einen Haushalt mit Haustieren die Erste Wahl sein sollte, auch wenn die kostenlos gelieferte APP mit wenig Komfort und Funktionsvielfalt glänzt. (Es wäre schön, wenn der Hersteller hier noch einige Funktionen nach liefert, damit der hohe Kaufpreis seine Berechtigung erhält.
Отзыв предоставлен
Profile no image

Bullchen26

15.05.2021

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

Geduld zahlt der Ozmo mit Qualität zurück!
Nachdem ich viele positive und auch negative Rezensionen über den Ozmo gelesen habe, kann ich guten Gewissens sagen, Ich verstehe beide Seiten! Und trotzdem sei vorweg genommen: Ich bin absolut überzeugt!

Nach dem ersten Reinigungsvorgang, in dem er oftmals aneckte, die Karte nach Abschluss der Reinigung nicht speicherte und auch das ein oder andere Kabel mitnahm, war ich kurz davor ihn zurückzuschicken. Der vielerorts geäußerte Unmut des ersten Eindrucks fand auch meine Zustimmung, aber ich dachte mir, er bekommt eine zweite Chance mit etwas mehr Geduld. Also habe ich mir die App ein wenig genauer angesehen, und konnte das Nicht speichern der Karte lösen, die Kabel des Fernsehers hinter dem Sideboard verstaut und habe ihn nochmals laufen lassen. Das letzte Problem - das des Aneckens bei unserem Kaminsims, habe ich mithilfe der Sperrzone in der App lösen können und siehe da: Aus meinem frustrierenden Problemfall ist ein absolut zuverlässiger Putzteufel geworden, dessen Wischfunktion spielend einfach hinzugeschaltet werden kann.

Naiverweise bin ich mit dem Gedanken daran gegangen bei dem Preis nur Power drücken zu müssen und er macht den Rest von allein. Wenn man ihm und der Software allerdings eine faire Chance in Form von 20-30 Minuten der vernünftigen Einrichtung gewährt, ist das Teil ein absoluter Traum.

Klare Kaufempfehlung :)
Отзыв предоставлен
Profile no image

Stella_85DD

15.05.2021

2/10

Оценка пользователя

Ужасно

Betreutes Reinigen
Wir haben den ECOVACS DEEBOT OZMO 950 jetzt 4 Monate benutzt - nun geht er endgültig zurück, nachdem er 2x erfolgtlos bei der Reparatur war.

Der Vorgänger, ein Neato Robotics D750, schaffte von Anfang an die Schwellen (1,5cm) in der Wohnung nicht, obwohl dies kein Problem laut Hersteller darstellen sollte.

Der ECOVACS Deebot schaffte diese im Gegensatz dazu - zunächst, was sich aber nach einigen Wochen ändern sollte.

Die Einrichtung des 2,4 gHZ WLAN und die Verbindung des Roboters damit war kein Problem.
Unsere restlichen Geräte können sich ja weiter mit dem 5 gHZ WLAN verbinden.

Um das Positive schnell vorab zu nennen:

-Saug-/Wischleistung:
Damit waren wir zufrieden. Wer hier vollumfängliches Wischen erwartet, wird enttäuscht. Aber für Zwischendurch, für kleine Missgeschicke der Kinder beim Essen oder abgetropfte Matschschuhe - kein Problem.
Die Saugleistung lässt sich in verschiedene Intensitäten einstellen, mit unterschiedlichem Geräuschpegel, ebenfalls okay.

-Steuerung über die App:

Sofern mal eine abgespeicherte Karte vorhanden ist, ließen sich Zonen und Sperrbereiche einteilen, konnten einzelne Räume oder Bereiche angesteuert werden - alles unproblematisch.

-Lautstärke:

Für uns in Ordnung, am Abend (mit weniger Saugleistung) auch im Ecomodus zu betreiben.

Und nun zum umfangreicheren Teil, den negativen Aspekten, welche uns bewogen haben, den Saugroboter 2x zur Reparatur einzusenden (Ergebnis erste "Reparatur: Zurücksetzen auf Werkseinstellungen, kein Fehler erkannt, Ergebnis 2. "Reparatur": längere Probefahrt durchgeführt, gereinigt, kein Fehler erkannt") und nun letztendlich zurückzusenden.

Karte der Wohnung wird ständig gelöscht:

-Anfänglich trat dieses Problem nicht so häufig auf, wie jetzt zum Schluss, in den letzten Wochen musste JEDES MAL, wenn der Saugroboter in Betrieb genommen wurde, eine neue Karte erstellt werden. Die alte, mühsam in Zonen und Sperrbereiche eingeteilte, war einfach gelöscht. Also nichts mit "eben mal schnell nach dem Frühstück die Küche saugen", nein, ein vollständiger Reinigungsdurchgang musste absolviert werden. Und damit kommen wir zur nächsten Katastrophe....

Dauer Kartenerstellung und Reinigung:

-Wie im Screenshot ersichtlich, hat unser Saugroboter für 51m² Fläche 70 Minuten benötigt. Unsere Wohnung ist 150 m² groß, heißt, eine komplette Reinigung dauert 3 1/2h. Das ist mir zu viel. Uns ganz besonders dann, wenn eigentlich nur eben mal schnell die Küche gesaugt werden sollte. Aber eben vorher eine komplette Karte erstellt werden muss, in der Hoffnung, dass diese dann mal bleibt.
ABER: Der Akku des Roboters ist irgendwann leer. Er fährt also, wenn er diese denn mal findet, zur Ladestation, um dann voll aufgeladen nach einigen Stunden nicht etwa mit der Kartenerstellung da weiterzumachen, wo er aufhörte, NEIN: Natürlich beginnt er neu....

Roboter "tanzt":

- WIr hatten zum Schluss wirklich das Gefühl, keinen Saug- sondern einen Tanzroboter bestellt zu haben. Ohne ersichtlichen Grund dreht er sich auf der Stelle, fährt (ohne zu saugen) rückwärts, erkennbar im Screenshot an den gestrichelten grauen Linien. Er fährt Schlangenlinien, wieder nach vorne, völlig planlos durch den Raum.

hängt permament unter Möbeln fest:

-Und zwar nicht, weil er festklemmt. Er findet unter Kommoden und kleinen Schränken schlichtweg nicht wieder "raus". Und dann macht er was? Richtig. Er schaltet sich ab und schickt eine Nachricht, dass man ihn bitte zur Ladestation bringen möge. Und dann? Ist die Reinigung nicht abgeschlossen, die Karte nicht fertig erstellt und wird gelöscht. Ergo, beim nächsten Reinigungswunsch ist erstmal wieder eine neue Karte zu erstellen. Und täglich grüßt das Murmeltier....

Schwellen und Teppiche:

-Nachdem der Deebot die Schwellen (1,5cm, laut Hersteller ohne Probleme schaffbar) sowie Teppiche in den ersten Wochen ohne Probleme gemeistert hat, hat er sie danach einfach nicht mehr über- bzw. befahren. Er musste also über die Schwellen geschubst werden (nein, nicht tragen!!!! Dann verliert er den Bodenkontakt und, ha! löscht die Karte ;))) ). Auf Teppiche hat er sich trotz schubsen nicht mehr getraut.

Möbel:

-Ja, auch unsere Möbel haben Schaden genommen. Da wir aber Kinder haben uns auch die mit Puky und Bobbycar unterwegs sind und auch gern mal Spielzeug an die Schränke rutscht und Abdrücke hinterlässt, sehen wir das nicht so eng. Besonders gefühlvoll fährt der Deebot aber wirklich nicht.

findet Station nicht:

Ist eine Reinigung dann mal nach Stunden abgeschlossen und eine vollständige Karte erstellt, findet der Saugroboter mit großer Wahrscheinlichkeit die Station nicht. Er bleibt also nach ewigem Umherirren irgendwo stehen und schaltet sich ab. Es kommt eine Nachricht in der App, dass man ihn zur Station bringen möge- um dann die Karte NICHT zu speichern, weil er Bodenkontakt verloren hat.

schließt Türen:

-Wie beschrieben ist der Saugroboter ziemlich fix und nicht gerade sanft unterwegs. Die allesamt mit Türstopper fixierten Türen unserer Wohnung schließt er daher mal gerne und kann dann a) den Raum nicht befahren, was für die Kartenerstellung schlecht ist - er probiert es in dem Bereich auch kein zweites mal, hat er einmal festgestellt, dass dort zu ist, was eigentlich ständige Anwesenheit und Aufmerksamkeit einer Person bedeutet, betreutes Saugen sozusagen....
oder b), er ist bereits im Raum, kommt nicht mehr heraus, findet die Station nicht mehr, schaltet sich ab, löscht erstellte Karte....same procedure....

Alles in allem hat mich der Ecovacs Deebot Osmo 950 einfach zu viele Nerven und vor allem Zeit gekostet. Plan war, dass während unserer Abwesenheit tagsüber eben mal die Wohnung etwas sauberer wird. Praktisch muss man ständig dabei sein, größere Gegenstände schiebt er konsequent vor sich her, kleinere "frisst" er oder hängt darin fest. Eben mal schnell unter dem Frühstückstisch saugen ist nicht drin. Die Laune sinkt mit jedem Reinigungsdurchlauf und jeder neu entdeckten Fehlfunktion. Für das Geld kann sowas einfach nicht sein.
Wir probieren es jetzt mit dem Roborock S6 maxv, vielleicht haben wir da mehr Glück.

Ich freue mich sehr über ein "nützlich", wenn Ihnen die Rezession bei Ihrer Kaufentscheidung hilft. Anderenfalls über Feedback zu Verbesserungs- / Ergänzungsvorschläge, nur so kann ich meine Bewertungen weiterhin hilfreich gestalten. Dankeschön!
Отзыв предоставлен
Profile no image

Lichtwerk

15.05.2021

2/10

Оценка пользователя

Ужасно

Teure Gefahr für den Haushalt
Fehlkauf. Bin leider auf diverse vermeintlich gute Testresultate reingefallen. Gerät kam schnell in schicker Verpackung. Soweit, so gut. Doch dann: Ausgepackt. Alle Folien entfernt (!) und gemäß Anleitung in Betrieb genommen. Ladestation an geeigneter freier Stelle aufgestellt. Nix Spiegelndes in der Nähe. Leider findet er nie zurück zu seiner Station. Obwohl korrekt kartiert und angeschlossen. Wenn ich ihn manuell reinsetze wird er auch geladen. So ist dieses Gerät aber komplett unbrauchbar. Und nicht nur das: Auf seiner Suche nach der Ladestation ignoriert er dann auch munter alle No-Go-Zonen und virtuellen Grenzen und wird somit zur echten Gefahr.
Отзыв предоставлен
Profile no image

Marcel Lenerz

15.05.2021

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

Klasse Teil!!
Habe mir vor dem Kauf einige Videos zu diversen Saug-/Wischrobotern angeschaut und mich dann für den Deebot 950 entschieden. Ich habe absolut nichts zu bemängeln, er macht seinen Job einwandfrei, ist sehr leise (für einen Saugroboter) und das Ergebnis der Wischfunktion hat mich wirklich begeistert. Klare Kaufempfehlung!
Отзыв предоставлен
Profile no image

Amazon Kunde

15.05.2021

2/10

Оценка пользователя

Ужасно

Gerät ist nicht mit Business WLAN zu verbinden
Ganz nettes Gerät, aber leider sind wir nicht in den Genuss gekommen das Gerät auszuprobieren. Da leider das Gerät mit einem Business WLAN nicht zu verbinden ist sprich mit 5 mhz. Dies steht auch leider nirgendwo geschrieben uns ist es erst aufgefallen als wir den Roboter mit dem Wlan verbinden wollten.
Отзыв предоставлен
Profile no image

A. Moritsch

15.05.2021

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

Erster Staubsaugroboter - und ein Glücksgriff
Wir haben unseren "Schupfi" vor ca. 2 Wochen bekommen. Und seit diesem Tag versieht ziemlich unaufgeregt und ohne große Probleme seinen Dienst.

Der Tag der Ankunft war erfreulich und von Vorfreude auf weniger Arbeit für meine Frau erfüllt. Das war übergrigens der Hauptgrund für die Anschaffung - die schon lange Jammerei und die Drohung meiner Frau selbst einen Staubsaugroboter zu kaufen ("der muss schon hübsch sein" und "rund sieht komisch aus" waren so einige Qualitative Ansprüche)

Für die Auswahl habe ich einige Tage Vergleiche, Testseiten und Youtube durchforstet. In der engeren Auswahl standen zum Schluss dann der Roomba i7 mit Absaugstation, Vorwerk, Roborock S6 und eben der Deebot 650.
Aufgrund einiger Tests haben wir uns dann auf den Deebot geeinigt (ich technisch - sie optisch). Preis war eigentlich egal, Hauptsache er funktioniert und erfüllt unsere Anforderungen.

Wichtigste Punkte waren:

- Gute Saugleistung
- Bereiche definieren
- keine Möbel beschädigen
- Nach Bedarf auch einen "Hotspot" zu reinigen
- 2 Stockwerke
- Bedienung per App

Bisher, das sind jetzt 2 Wochen, wurden alle unsere Anforderungen erfüllt. Die Saugleistung ist zur vollsten Zufriedenheit meiner Frau - bereits bei Standard-Einstellung sehr gut.

Die Bedienung der App ist zumindest für uns recht logisch und nicht kompliziert (ich weiß, einfacher und besser geht immer). Man kann Reinigungszeiten oder -intervalle für einzelne Bereiche oder komplette Reinigungen festlegen. Man kann einfach Bereiche ausgrenzen oder sperren. Man kann einfach und schnell einen Reinigungsbereich einzeichnen und 1 oder 2 mal saugen lassen. (ich möchte den Roboter nicht wo hintragen müssen um einen Bereich extra zu reinigen - der hat Räder und 'nen Motor - und da wäre ich mit dem Akkusauger schneller).

Die Bedienung der App ist wie gesagt für uns einfach. Roboter teilen auf mehrere Smartphones. Zonen einrichten und Teilen (ja da wären kleinere Finger etwas besser) usw. Es ist eben wie Apple und Android - der eine mags - der andere nicht und das andere.

Er fährt wenn dann nur sehr vorsichtig an Wände oder Möbel an, die Ortung und Orientierung funktionieren bestens. Bereichsgrenzen hält er sehr gut ein, und die strukturierte Arbeitsweise erlaubt wirklich eine ordentliche Reinigung.

Die Lautstärke ist in Ordnung (es ist halt ein Staubsauger)

Fazit im Vergleich mit anderen Modellen in der Verwandschaft und Bekanntschaft:

Gute Entscheidung und tolles Gesamtpaket - zum Verbessern gibt es immer was - aber hier ist man unserer Meinung schon auf ganz hohem Level.

Ich werde die Rezenison aktualisieren wenn mehr Erfahrung da ist.
Отзыв предоставлен
Profile no image

Twen

15.05.2021

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

Schnelle Kartenerstellung und super einfache Nutzung der Karten
Seit ca. 2 Jahren habe ich schon einen Saugroboter zuhause. Dieser ist aber schon in die Jahre gekommen und könnte nun eine Ablösung bekommen. Gesagt getan. Auf YouTube und Google ein wenig über neue Roboter schlau gemacht und so relativ schnell auf den Saugroboter Ozmo 950 der Firma Ecovacs gestoßen. Der Roboter hat ein Laser System um die Wohnfläche auszumessen, so kann er einen perfekten Reinigungsplan erstellen und sehr effektiv arbeiten. Die Erstellung der Karte ging super schnell und war erstaunlich genau. Auch das bearbeitet der Karte geht Kinder leicht. Mit einem Finger auf der Karte rumziehen und schon hat man eine Virtuelle grenze erstellt. Mein Highlight ist die Wischfunktion an dem Roboter. Damit kann er auch noch die kleinsten Staubkörner aufnehmen die der Absaugung entgangen sind. Alle die einen Teppich haben Entwarnung! Der Roboter hat eine Teppicherkennung und fährt so beim Wischen nicht auf euren Teppich.
Отзыв предоставлен
Profile no image

Chris S.

15.05.2021

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

Absolute Kaufempfehlung
Der Deebot Ozmo 950 ist seit etwas über 4 Monaten bei mir im Einsatz und die Saugleistung ist genial. Nicht umsonst ist er Sieger in den meisten Vergleichstests.
Der Preis fängt auch an, zu purzeln.

Hinweis: Der neueste Roboter Ozmo 960 ist NICHT der Nachfolger von diesem Ozmo 950.
Der 960 ist eine Weiterentwicklung des älteren 930 und beruht auf einer anderen Platform und Technik.
Somit ist der Ozmo 950 noch immer das Flaggschiff von Ecovacs.

Die Saugleistung finde ich überragend, ebenso wie die Akkulaufzeit.
Auch gefallen mir zwei Bürsten an den Seiten, statt nur einer bei manch anderen Modellen.
Die Reinigung erfolgt, indem er einmal die Aussengrenzen des Raumes abfährt und sich die Umrisse merkt. Dann fährt er den Innenbereich einmal im Zickzack ab (ob guer oder längs richtet sich nach dem Standort der Ladestation und somit nach dem Startpunkt). Er reinigt nicht, wie meine vorigen Helferlein einmal Zickzack quer und dann nochmal längs, hier findet tatsächlich nur ein einmaliges Abfahren statt, was aber durch die hohe Saugkraft völlig ausreicht.
Er fährt die Hindernisse vorsichtig an und stösst nichts um. Ich muss vor der Reinigung weitaus weniger aus dem Weg räumen, als bei meinen vorigen 'chaotisch' oder mit Kamera navigierenden Robotern.
Auch ist er noch nie unter Schränken oder dem Sofa hängengeblieben, weil er die Höhe mit dem Laser abtastet.
Selbst wenn ich während der Reinigung etwas verändere, reagiert er Dank seines Lasers darauf und ändert die Strategie.
Ach ja, und er (besser: 'sie') spricht mit mir! Eine freundliche Frauenstimme erzählt mir immer artig, was gerade getan wird. Die Lautstärke kann man hier auch regulieren. So liebe ich meinen Haushaltshelfer, wobei dies nicht sexistisch gemeint ist.

Die zwingende Bedienung per App nach Registrierung bei gleichzeitig ständig nötigem Internet-Zugang (ja, ohne Internet funktioniert es nicht!) muss man mögen.
Ohne diese Option kann man nur den einen Knopf am Roboter drücken und er reinigt dann immer automatisch die ganze Wohnung.
Bereichsreinigung oder einzelne Zimmer, mehrfaches Durchfahren, Kartenspeicherung und Zeitpläne funktionieren nur mit der App plus Internetzugang per Wlan.
Ich kann noch nicht einmal die App mit dem Roboter verbinden, selbst wenn beide im gleichen Netzwerk sind, jedoch das Internet ausgefallen sein sollte oder der Server von Ecovacs mal kurzzeitig down ist.

Bezüglich der manchmal bemängelten Wischleistung gibt es verschiedenste Tricks, diese zu optimieren. Zum Beispiel kann man die Platte mit dem Wischtuch durch Schwämme etwas nach unten drücken und/oder das Wischtuch durch unterlegen eines Tuches etwas verdicken. Der Anpressdruck auf den Boden kann standardmässig natürlich immer nur so gross sein, wie das Eigengewicht des Roboters. Diesen Anpressdruck gilt es soweit zu überlisten, dass ein Gleichgewicht zwischen Aufliegen des Wischtuches und Räderdurchdrehen gefunden wird. Allerdings wird das physikalisch natürlich niemals ein manuelles Wischen per Schrubber/Mop ersetzen können!
Bei mir wischt er durch Ausprobieren der obigen Hacks aber inzwischen so gut die Fliesen, dass normale Verschutzungen kein Problem mehr darstellen.

Seit der Firmware 1.7.6. gibt es die langersehnte Möglichkeit, Räume zu benennen und manuell zu unterteilen oder zusammenzuführen. Damit ist die Funktionsweise nochmal verbessert worden
Seit März 2020 gibt es die neueste Firmware 1.7.9 und die neueste App-Version soll auch in Kürze erscheinen. Damit soll es noch mal Verbesserungen bei der Wischleistung und der Navigation geben.
Отзыв предоставлен
Показаны отзывы 73-96 из 176.

Похожие товары с лучшей оценкой

9.9/10 баллов

iRobot Roomba i7+

1269 отзывов

от 91300.00 руб.

9.9/10 баллов

iRobot Braava Jet m6

1642 отзывов

от 52400.00 руб.

9.9/10 баллов

Tefal Робот-пылесос Serie 75 S+ (R

195 отзывов

от 33790.00 руб.

9.8/10 баллов

Xiaomi Mi Robot Vacuum-Mop 2

1262 отзывов

от 11999.00 руб.

9.7/10 баллов

iRobot Roomba i3

537 отзывов

от 66464.00 руб.

9.7/10 баллов

dreame Bot D9 Max

1101 отзывов

от 19990.00 руб.

9.6/10 баллов

iRobot S9

90 отзывов

от 96490.00 руб.

9.6/10 баллов

iBoto SMART Х420GW AQUA

527 отзывов

от 12471.00 руб.

9.5/10 баллов

GUTREND ECHO 520

527 отзывов

от 55600.00 руб.

9.5/10 баллов

Tefal Робот-пылесос (RG7987)

152 отзывов

от 46800.00 руб.

9.5/10 баллов

Xiaomi DreameBot Robot Vacuum and Mop F9 Pro

3 отзывов

от 29658.00 руб.

9.5/10 баллов

Tefal RG7675WH

193 отзывов

от 29000.00 руб.

9.5/10 баллов

Okami U100 Plus

332 отзывов

от 28000.00 руб.

9.5/10 баллов

Polaris PVCR 1050

100 отзывов

от 16790.00 руб.

9.4/10 баллов

Polaris PVCRDC 5006 WIFI IQ Home (5006)

434 отзывов

от 73499.00 руб.

9.4/10 баллов

Okami R120

54 отзывов

от 36000.00 руб.

9.4/10 баллов

Tefal Робот-пылесос (RG7687)

205 отзывов

от 24000.00 руб.

9.4/10 баллов

PANDA X600 Pet Series

184 отзывов

от 14990.00 руб.

9.3/10 баллов

iRobot Roomba 980

1759 отзывов

от 60789.00 руб.

9.3/10 баллов

Okami R127

58 отзывов

от 44000.00 руб.