Отзывы о Фотоаппарат Canon Digital IXUS 75
385 отзывов пользователей o Canon Digital IXUS 75
Пользовались
Canon Digital IXUS 75?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
- + Очень удобный и простой в использовании. Фотографии получаются высокого качества. Время работы заявленное 240 фотографий, однажды умудрился за день на одной зарядке сделать 440:) без вспышки правда:) сборка и дизай на высоте. дисплей четкий и красочный.
- - iso выше 200 начинают жутко шуметь, но мне если честно больше от него и не нужно.
- + Размер,Качество сборки,3"качественный дисплей,хорошие фотки,Цена-я брал года 1.5 назад за 6500р (незнаю есть ли щас в продаже-но если есть -берите не пожалеете) 8мп считаю для домашнего фото более чем достаточно -но а укого есть лишние деньги и кто хочет печатать плакаты))) пусть покупают хоть 20мп.
- - Нет оптического стабилизатора-но не сильно критично тк и без него чёткие снимки
- + Удобный как и все Canon. Размер не больше пачки сигарет, моментальный старт, автофокус и снимок. Очень интересный режим замедленной съемки видео.
- - По качеству не годится в подметки даже такому старью как PowerShot A410. Не очень хороший макрорежим (в сравнении с серией powershot даже самых дешевых...
- + качество фотографий потрясающее, имея голову и правильно расстущие руки он может по качетсву фото сойти и за провессионал
- - не могу посмотреть заряд батареи, оповещает только когда разредился...
- + Удобный,компактный один раз зарядить на много хватит, легко управлять цифровой zoom 12X
zoom качества...
- + Отлично снимает, очень ёмкая батарея, размер с пластиковую карточку-но в ширине потолще). Мой фотоаппрат перешагнул 10 000 фотографию.
- - Корпус - покрашеный пластик, затёрт и зацарапан становится за пару недель
- + потрясный макро, неплохие снимки на солнечном свете, большой экран, удобное меню
- - сильно шумит, плохое кач-во фото в малоосвещенных местах, довольно часто мажет..
- + Снимаю практически все "на автомате", качество отличное, особенно макро
- - Не оповещает заранее о том, что...
- + Добротно сделан. Небольшой размер самого аппарата. Прочный металлический корпус. Большой яркий экран. Фотографии хорошие (средний формат). Видео хорошее. Удобное управление. Сенсорный вывод на экран команды джойстика.
- - Нет стабилизатора...
- + Ездил отдыхать и случайно утопил Canon Digital IXUS 75. Думал все помойный вариант. А оказалось нет...

Specifically what was requested at a more competitive price..
Exact replacement for the original batteries that came with my camera.
Restored 'like new' operations and reliability to my Canon Power Shot.
Absolutely would consider additional items offered via this retailer.






Scored killer camera and replaced battery. The newer cameras seem to have bad sensors and don't capture very well with motion. The IXUS 70 I got for 5 bucks and replaced the battery for 2 is leaps and bounds better than the 300 newer canon I bought last year.


Die Bewertung dieses Produktes habe ich von 4 (I like it) auf 2 Sterne (I don't like it) zurückgenommen, da sich meine Zufriedenheit mit diesem Akku doch "etwas" abgeschwächt hat.
Der Grund: die (zumindest bei mir) nicht verwertbare Ladestandsanzeige von konstant 9 % vom ersten bis zum letzten Bild, erweist sich doch als größeres Manko, als zunächst vermutet. Im Kommentar zu dieser Rezension meint zwar jemand, dass der Ladestand bei ihm/ihr korrekt angezeigt wird, aber da sich das äußere Design des Akkus mittlerweile geändert hat, könnte es auch gut sein, dass an den "inneren Werten" ebenfalls geschraubt wurde und der Akku mittlerweile besser funktioniert! Meiner tut es jedenfalls nicht! Bei meinem Akku steht der Firmenname "WEISS" übrigens noch auf der Oberseite...
Dass man mit 9 % Ladung die Sensor-Inspektion/-Reinigung nicht durchführen kann, ist zu verschmerzen, aber dass man dabei keinerlei Möglichkeiten hat abzuschätzen, wie lange der Akku denn nun noch halten könnte, macht dessen Verwendung immer mehr zu einem Glücksspiel. Ohne Vorwarnung geht die Kamera einfach irgendwann aus, bisher zum Glück noch nicht während einer Auslösung bei geöffnetem Verschluss! Des weiteren zeigt sich mittlerweile, dass die Gesamtleistung doch merklich abgenommen hat und um einiges geringer ist, als die des Original-Akkus, obwohl ich beide bisher immer abwechselnd eingesetzt habe, also beide etwa die gleiche Anzahl an Ladezyklen hinter sich haben. Der Original-Akku sogar noch ein paar mehr, da ich den WEISS-Akku ja erst später erworben habe.
Auch hier zeigt sich nun also doch wieder: wer billig kauft, kauft doppelt! Ich werde mir jetzt jedenfalls noch einen (nicht einmal mehr doppelt so teuren) Original-Akku von Nikon besorgen und den WEISS-Akku in den unverdienten Vorruhestand schicken! So verlockend die Drittanbieter-Produkte preislich auch sein mögen, an die Qualität der Originale reichen sie eben doch nicht heran und das rächt sich früher oder später immer! Qualität hat, zumindest bei Akkus, eben ihren Preis und bei den Anschaffungskosten der Kamera, kommt es auf die geringen Mehrkosten für einen zweiten Original-Akku nun wirklich nicht mehr an!
Und hier nun meine alte Rezension, falls die überhaupt noch jemand lesen mag:
1. Einleitung
Nach langem hin und her habe ich mich dazu entschlossen, doch keinen Original-Akku als "Notstromquelle" für meine D90 zu bestellen, sondern diese Alternative von WEISS. Aus zahlreichen anderen Rezensionen zu Drittanbieter-Akkus war meine Skepsis recht hoch, was die Kompatibilität und Leistung dieses Aggregats angeht. Diese Skepsis ist auch nicht ganz unbegründet, doch dazu später mehr!
2. Technische Daten
Immerhin wird der WEISS-Akku, wenn auch "Made in China", in Deutschland entwickelt und mit 3 Jahren Garantie (steht zumindest auf der Verpackung...) verkauft. Die technischen Daten entsprechen *eigentlich* denen des Original-Akkus: 7,4 V; 1500 mAh; 11,1 Wh. Nikon gibt auf seinen Akkus allerdings 12 Wh an, was aber aufgrund der anderen Daten (7,4 V x 1,5 Ah = 11,1 Wh) rechnerisch *eigentlich* nicht stimmt. Entweder rundet Nikon hier sehr kreativ auf, oder es steckt tatsächlich noch ein anderes Geheimnis in den Original-Akkus...?!
Dieser Akkutyp enthält einen eingebauten Chip, der mit der Kamera kommuniziert und dieser seinen Ladezustand, die Anzahl der gemachten Bilder seit der letzten Ladung sowie das Alter des Akkus (bzw. die Anzahl der bereits durchgeführten Ladezyklen) mitteilt. Und hierin liegt auch das Problem aller Dritthersteller: Die Programmierung dieser Chips wird von den Originalherstellern streng gehütet und so können Drittanbieter nur über sog. "reverse engineering" versuchen, ihre eigenen Chips entsprechend zu programmieren. Dass das nicht immer und in allen Einzelheiten 100%ig funktioniert, ist nicht verwunderlich. Mit entsprechenden Abstrichen muss man folglich bei allen diesen Akkus leben.
Und so ist es auch bei diesem!
3. Praxistest
Der beiliegenden (deutschen) Bedienungsanleitung zufolge wird der WEISS-Akku in ungeladenem Zustand ausgeliefert und muss vor der ersten Benutzung aufgeladen werden. Gesagt, getan und schon nach knapp 1,5 h war der Akku voll. Da der Originalakku bei vollständiger Entladung ca. 2 1/4 h für eine Volladung benötigt, gehe ich mal davon aus, dass der WEISS-Akku doch nich vollständig entladen ausgeliefert wird. Hierfür gibt es einen Pluspunkt, denn komplett entladene Li-Ionen-Akkus halten nicht besonders lange (Tiefentladung...).
Beim Einsetzen in die Ka

Nach viel probieren und fotografieren fällt mein Urteil zur Ixus 75 deutlich positiv aus.
Die Bilder sind grundsätzlich scharf, farbecht und rauschen nicht übermässig. Auch bei schlechtem Licht holt die Kamera noch einiges aus der schlechten Situation heraus, die Farben z.B. sind auch dann noch gut und die Schärfe leidet nicht zu sehr unter der Rauschunterdrückung. Gut und viel besser als bei vielen Konkurrenzprodukten funktioniert der Gesichtserkennungsmodus beim fokussieren- obwohl man den eigentlich nicht braucht, wenn man ein wenig fotografieren kann.
Der Monitor hält, was er verspricht, zeigt sehr scharf und hell an. Eine Freude, darauf die gemachten Bilder zu betrachten und zu kontrollieren.
Ausserdem kratzfest- wirklich!- durch die Beschichtung.
Die Ixus sind alle sehr schnell, das gilt auch für die 75. Vor allem das fokussieren geht sehr flott, die Auslöseverzögerung ist meist kaum wahrnehmbar.
Die Bedienung ist grundsätzlich einfach, obwohl einige Gimmicks wie der Farbtausch etc. zwar witzig aber unnötig sind und die Übersichtlichkeit des Menüs nicht einfacher gestalten. Trotzdem- man (und Frau) kommt zurecht. Die Tasten sind sehr klein und nur mit der Fingerspitze- bzw. dem Nagel zu drücken. Aber bei der Kompaktheit der Kamera...
Der Videomodus ist sehr gut, bei Bild und Ton. Er kann für den einfachen Hausgebrauch durchaus eine Videokamera ersetzen, soweit das überhaupt Sinn macht.
Warum dann nur 4 Sterne?
Es fehlt eindeutig ein optischer Bildstabilisator, auch bei dem mittlerweile günstigen Preis ein Manko. Denn besonders bei schlechtem Licht, aber sogar generell bei langer Brennweite (wobei die bei der Canon mit 105mm nicht so lang ausfällt), ist die Verwacklungsgefahr ziemlich hoch. Auch wenn dies viele andere Kamerahersteller immer noch nicht besser machen, fehlt er mir gerade bei dieser Kamera. Ebenso wie übrigens die Akkustandsanzeige- wann muss ich denn wieder aufladen? Die Akkulaufzeit ist durchschnittlich.
Verwacklungen liegen sicher vor allem an der anscheinend langen Verschlusszeit der 75. Merkbar ist nämlich, daß bewegte Objekte (ich bezeichne hier mal meinen Sohn als solches) nicht scharf auf die Karte gebracht werden. Ich habe dies mal mit dem Schnappschussverhalten der Panasonic FX 10 verglichen und festgestellt, daß die Panasonic im Gegensatz zur 75 fast immer ein scharfes Bild ohne Verwischungen macht, während dies bei der Canon eher Glückssache ist.
Ein kleiner, aber ärgerlicher Minuspunkt ist immer wieder Geiz und Gier von Canon. Ich finde es schon fast frech, nur eine 32 MB Speicherkarte (Ixus habe keinen internen Speicher) und keine gedruckte Bedienungsanleitung beizulegen. Die Ixus kostete anfangs schließlich 279,-Euro UVP.
Wer sich die Ixus 75 kauft, macht trotzdem gar nichts falsch. Wenn einige Rezensenten über schlechte Bilder klagen, kommen die entweder von der Konkurrenz oder haben ein andere (Montags-)Kamera beurteilt. Die Ixus kann in der Gesamtqualität sicher mit allen Kameras unter 200,- Euro bestens mithalten und hat einige besondere Stärken und wenige Schwächen. Im Vergleich mit der Panasonic FX 10 finde ich die Panasonic wegen ihrer Bildqualität und Handhabbarkeit trotzdem einen Tick besser, vor allem als Schnappschusskamera. Aber das liegt sicher im Auge des Betrachters und den persönlichen Präferenzen.
Wer wirklich eine fast- Alles- Könner Kamera kaufen will, sollte übrigens zur Canon Ixus 860iS greifen. Die erlebe ich momentan als unerreicht in der Kompaktklasse- leider gilt das auch für ihren Preis, weswegen für Sparfüchse bei momentan 180,- Euro die 75 in der engsten Wahl sein sollte.

Kurz und knapp: Die IXUS 75 ist eine sehr gute Kamera im Bereich der Hemdentaschenknipser.
Die wichtigsten Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger, der IXUS 65, sind gering aber sinnvoll:
- Display ist deutlich besser entspiegelt
- Display mit 230.000 Pixel (IXUS 65 hatte 173.000)
- Auto-ISO-Shift-Funktion
- zusätzliche Taste für Ansicht der aufgenommenen Bilder
- Gesichtserkennung (rote Augen!)
- kompatibel zu SDHC-Karten (HC = High Capacity, also mehr als 4GB)
- über 10% weniger Gewicht als der Vorgänger IXUS 65
Von der IXUS 40 zur 65 war mir aufgefallen, dass das Display zwar riesig geworden aber leider schlecht entspiegelt ist. Das Display der IXUS 75 ist nun endlich wieder sehr gut entspiegelt und auch bei Sonnenlicht im Freien noch gut zu erkennen. Die gegenüber dem Vorgänger höhere Auflösung des Displays macht sich positiv bemerkbar. Für einen Sucher war natürlich kein Platz mehr, was ich persönlich bei diesem guten Display nicht bedauere.
Wenn die Lichtverhältnisse schlechter werden informiert die IXUS 75 darüber, dass mann alternativ eine andere ISO-Stufe verwenden kann, als die Automatik vorschlägt. So kann man schnell mal testen und bekommt meist gute Ergebnisse.
Sehr gut gefällt mir die Zusätzliche Taste, mit der man immer direkt in den Wiedergabemodus zur Ansicht der bereits aufgenommenen Bilder wechseln kann. Das geht auch beim komplett ausgeschalteter Kamera. Das Umschalten mit dem Schiebeschalter ist eigentlich garnicht mehr notwendig. Es hat mich doch immer wieder gestört, wenn ich mal kurz den Modus wechseln wollte, ständig den Schalter hin und her schieben zu müssen.
Die Gesichtserkennung vermindert den Rote-Augen-Effekt.
Insgesamt ist die Kamera sehr handlich und nochmal etwas flinker geworden. Die Bildqualität hat unter der Pixelerhöhung auf völlig unnötige 7 Megapixel vermutlich auf Grund des neuen DIGIC III-Prozessors nicht gelitten. Die IXUS 75 macht canontypisch sehr gute Bilder für eine Kompaktkamera, das Rauschen ist o.k. aber sicher nicht perfekt, die Farben sind sehr natürlich und z.B. nicht kalt (Blaustich), wie man das von Casios Kompaktmodellen kennt. Geht man nach Testberichten, hat Canon seinen einstigen Vorsprung vor dem Wettbewerb (z.B. Fuji) mittlerweile eingebüßt. Im Komplettpaket betrachtet sind die Canons meiner Meinung nach aber immer noch Marktführer.
Leider schleppt Canon den schwachen Akku nun schon mehrere Generationen mit sich rum. Ein echtes Canon-Manko wenn man schonmal eine Casio hatte, die schon damals, als die IXUS 40 noch aktuell war, über einen Akku verfügte, der sage und schreibe 400 und mehr Bilder mit einer Ladung machen konnte. Da muss man im gesamten Urlaub nicht einmal nachladen. Die IXUS 75 kommt auf ca. 150 Bilder im guten Mix. Eine Sache, bei der Canon unbedingt nachbessern muss! Zweitakku ist zudem Pflicht, da einen die Canon auch bei der IXUS 75 bis kurz vor Ende völlig im Ungewissen läst über den aktuellen Akkustand. Erst wenn der Akku fast leer ist kommt ein blinkendes Akkusymbol auf das Display. Wann wird Canon das endlich verbessern?
Der Lieferumfang ist gewohnt knapp. Keine Tasche und eine Speicherkarte, die man besser in ihrer Verpackung lässt, da sie viel zu klein ist und lediglich zum Funktionstest sinnvoll ist.
Mein Fazit, wer den Vorgänger hat muss nicht umsteigen, wer eine gute Kompakte sucht findet diese in der IXUS 75 definitiv.

Ich bin kein Profi was diesen Bereich angeht - aber wenn ich schon damals mit der V3 zufrieden war (über 5.000 Bilder / 2003 gekauft) würde ich auch mit der neuen IXUS 75 zufrieden sein. So ist es auch.
Für mich ist es ein absoluter Sprung nach oben! Die Bilder sehen klasse aus - viel viel besser als mit der V3.
Viel schnellerer Auslösemechanismus - Schnappschüsse zack zack zack. Das macht ja auch eine Digi-Cam aus! Die Bilder die nicht gefallen, werden gelöscht. Allein schon aus Prinzip werden immer 2 Bilder mehr von Objekten/Personen gemacht (geht jetzt superfix).
Im Urlaub diesen Jahres hatte ich von einem Bekannten die IXUS 40 ausgeliehen gehabt und war auch von dieser sehr angetan (besser als V3).
Jetzt hab ich die IXUS 75 und die Bilder sehen noch besser aus als mit der IXUS 40 und V3.
Unsere Wellensittiche während dem Abflug, Flug, Landung - fotografiert - kein Problem. Super! Selbst der Digital-Zoom erlaubt mir vom Balkon aus die Bushaltestellen-Schilder (20m Luftlinie) perfekt abzulichten. Man sieht zwar das gezoomt wurde - aber bei der Quali - einfach klasse. Der optische Zoom von 3x - nichts auszusetzen! Makro Aufnahmen von Dokumenten, Zimmerpflanzen, Sittichen, Augen (Wahnsinn! das Auge ist perfekt zu sehen!), Ameisen, Auqaurien, Sonne, Himmel, Gebäuden, Bäumen (kräftige Farben) - alles super.
Ich bin begeistert und froh dass ich nicht mehr wie vor 5 Jahren über 450 EUR für eine Schnappschuss-Cam ausgeben muss. 200 EUR ist meiner Meinung nach so die magische Grenze.
Aufnahmen für eBay Auktionen gelingen noch viel viel besser - muss mittlerweile nicht mehr nachbearbeiten (nur noch kleiner machen und fertig!).
Helligkeit stimmt - Farben kräftig - Kontrast perfekt. Aufnahmen im Zwielicht (abends nur mit dezenter Zimmerbeleuchtung) geben mit Blitz die Umgebung farbmässig realgetreu wieder (zumindest meiner Meinung nach). Ohne Blitz auch sehr akzeptabel. Nachtschnappschüsse sehen klasse aus. Keine Flecken mehr auf den Bildern wie bei der V3. Das Display ist schön gross (will gar kein kleineres mehr haben!). Der Akku hält lange.
Habe mir dazu auch die passende Tasche geholt - absolut spitze.
Empfehlung - mindestens eine 512 MB SD-Karte kaufen, besser 1 GB. Diese reicht dann vollkommen aus - mann muss ja nicht mit vollen 7 MP fotografieren. Auflösungen von 3-4 MP sehen auch perfekt aus.
Die Qualität der Aufzeichnung ist klasse und gestochen scharf - Grösse der avi-MPEG4-Dateien 640x480 Pixel - perfekter Ton und sehr scharfes, farblich kräftiges Bild. Die Wiedergabe an der Kamera funktioniert einwandfrei und mit Ton! Sehr gut. Wirklich sehr gut.
Wer eine Schnappschuss Kamera sucht, bekommt hier für "kleines Geld" eine spitzen Digicam.
Just my 2 Cent. Vielen Dank für's lesen.

Nachtrag:
Nach Austausch des Optikblocks durch eine Vertragswerkstatt ist das Problem mit der extremen Unschärfe der linken Bildseite behoben. Die Fotos wirken dennoch wie mit einem Weichzeichner bearbeitet.
Nachdem ich mich an den Canon-Kundenservice gewandt habe und meine Fotos von dort aus begutachtet wurde hier das Ergebnis: "...dass die Schärfe, die Sie auf Ihren Bildern sehen, tatsächlich das ist, was die Kamera zu leisten vermag. Was die leichte Unschärfe in den Bildern verursacht, ist das schon bei ISO 100 leicht sichtbare Bildrauschen. Dieses wird bei Kompaktkameras durch die kleinen Bildsensoren mit hoher Pixelzahl verursacht. In den letzten Jahren wurde seitens unserer Entwicklungsabteilung versucht, eine Rauschunterdrückung zu entwickeln, die dieses Bildrauschen verhindert bzw. weniger deutlich sichtbar macht. Durch diese Rauschunterdrückungsfilter werden jedoch auch feine Details aus dem Bild entfernt bzw. weicher dargestellt. Als Ergebnis erhält man zwar ein weniger stark sichtbares Bildrauschen, aber eben auch ein unschärferes Bild im Gesamteindruck. Die beste Bildqualität und somit auch die schärfste Aufnahme erzielt man bei der Ixus 75 mit dem niedrigsten ISO-Wert von 80. Es ist möglich, diesen im manuellen Modus (Kamerasymbol +M) permanent einzustellen, um dadurch stets die beste Qualität zu erzielen."
Fazit: Ich bin enttäuscht und würde die Kamera nie empfehlen! Mit ISO 80 ist es leider unmöglich, eine verwacklungsfreie Innenaufnahme zu machen. Bei Außenaufnahmen mit ausreichenden Lichtverhältnissen werde ich dies berücksichtigen. Nun muss ich wohl mit unscharfen Bildern leben müssen - zumindest bis zum Kauf der nächsten Kamera, die dann sofort auf Schärfe getestet wird! Ich weiß von meiner bisherigen Kamera, dass es auch anders geht und durchaus scharfe Bilder produziert werden können. Schade Canon!
