Отзывы о Смартфон BlackBerry Q10
246 отзывов пользователей o BlackBerry Q10
Пользовались
BlackBerry Q10?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор

ich will euch kurz meine Eindrücke zum Q10 (schwarze Version) stichpunkthaltig näher bringen. Ich habe das Gerät nun seit knapp drei Monaten in Benutzung.
PRO:
----
+ einwandfrei arrangierte QWERTZ-Volltastatur mit knackigem Druckpunkt, gleichmäßigem Backlight und perfektem Hub
+ hochwertig anmutendes Design mit Metallrahmen, angenehmene Abrundungen an den Ecken, ein Handschmeichler!
+ matt gummiertes Backcover in Karbonoptik, schmiert nicht, guter Grip und relativ kratzfest
+ Benachrichtigungs-LED
+ ausdauernder Akku, ich komme auf ca. 2 Tage bei anspruchsvoller Benutzung (HSPA-Nutzung)
+ sensationelle Sprachqualität
+ erstklassiger Netzempfang
+ Wechselspeicher leicht zugänglich, hot-swap möglich
+ hervorragender Audio-Output über die 3,5 mm Klinke! Passend dazu FLAC-kompatibler Medienplayer
+ sehr schneller SoC, sehr schnelle Navigation durch den Homescreen, schnelles Starten von Apps
+ für die, die es auch mit einem BB nicht lassen können: 3D-Spiele laufen absolut flüssig, bspw. Modern Combat 4
+ verzögerungsfreies Photographieren, sehr schneller Autofokus
NEUTRAL bis LEICHT NEGATIV:
° nach anfänglicher Lernphase ein recht intuitiv bedienbares OS. Stellenweise aber umständlich
° AMOLED-Pentile-Matrix ist bei schwarzem Text sichtbar, das iPhone 4 z.B. hat hier bei gleicher Pixeldichte die subjektiv schärfere Anzeige
° trotz 1,5 Ghz DC-SoC in den Untermenüs immer wieder träges Scrollverhalten
° Häufiges Pinch-to-Zoom beim Browsing, nervt einfach auf Dauer, da gewöhnt man sich schnell das Surfen ab
° bei Anrufwahl flackert bei mir der Annäherrungssensor
° Voreinstellung für Photos ist 1:1, was soll denn das bitte?
° wackliges bzw. zittriges Fokussieren bei Videoaufnahmen
NEGATIV:
- Verarbeitungsmängel bei sehr vielen Geräten. Folgende Mängel konnte ich bei insg. 4 Exemplaren von 5 Geräten feststellen:
-> 2 x ungleichmäßig eingelassene Linse der rückseitigen Kamera
-> 1 x ungleichmäßig eingelassenes Display mit großen Spaltmaßen
-> 1 x nach oben überstehendes Plastikteil an der Tastaturunterseite
-> 1 x sehr grünstichiges AMOLED-Display
-> 1 x kein Druckpunkt der oberen Lautstärkenwippe
-> 2 x Kratzer am Metallrahmen
**UPDATE**
nach zwei Monaten Nutzung sind bei meinem Exemplar noch folgende Mängel dazugekommen:
- metallisch knarzendes / klickendes /qietschendes Geräusch der t,z,g,h,v und b-Taste, hört sich nach schlechter Verarbeitung an, als würde Metall auf Metall reiben
- Bei dunkelgrauem bis schwarzen Hintergrund kann man auf dem Display einen "Pixelfehler" erkenne, und zwar einen diagonal verlaufenden Strich. Als hätte sich etwas eingebrannt. Das ist mir nie aufgefallen, im Normalbetrieb merkt man es zumindest nicht...
Also ich weiß nicht recht. Fünf Geräte ausprobiert, alle hatten Mängel.
**UPDATE ENDE**
- Die Displaysensitivität am rechten Rand ist sehr schlecht. Einen Button innerhalb einer Einstellung zu verschieben ist nicht möglich. Bei allen Testgeräten das gleiche Problem. Bei Browsen hingegen fällt das nicht auf. Sehr seltsam.
- eher niedrige Maximalhelligkeit, schlechte Ablesbarkeit im Sonnenlicht
- Apps sind Mangelware, das wichtigste ist zwar vorhanden, aber man muss schon gut nach alternativer Software suchen, wenn mal eine "bekannte" App nicht zu finden ist
- viele Apps verlangen besondere Rechte, wie z.B. das Erfassen der Kontaktliste, Zugriff auf persönliche Medien usw. Oftmals muss man diese Zugriffe gewähren, sonst startet die App nicht
Ein Punkt Abzug u.a. wegen der häufig auftretendes Verarbeitungsmängel. 4 Sterne insgesamt für das gelungene QWERTZ-Phone, das hoffentlich nicht das letzte seiner Art sein wird. Wer klassisches, echtes haptisches Feedback unter seinen Fingerkuppen will, der kommt um das Q10 nicht herum.

Aber: Parallel nutze ich ein privates iPhone. Das liebe ich noch etwas mehr. Damit mache ich alles, was der Bold 9900 nicht kann. Und das ist eine ganze Menge.
Jetzt, mit großer Erwartung das Blackberry Q10 bestellt in der Hoffnung, mein iPhone bei Ebay gut verkaufen zu können und nicht komplett im Apple-Imperium aufgehen zu müssen.
Ergebnis: Um es zusammenzufassen - Das Fazit der Produkt-Review von "The Verge" beschreibt es (sinngemäß) korrekt: " Die beste Pferdekutsche im Zeitalter des Automobils".
Was ist gut?
Alle guten Tugenden von Blackberry sind da. Tastatur, Empfangsstärke, Akku-Leistung, perfekte Sprachqualität, kurz: Alles was dem iPhone fehlt.
Was reicht mir nicht aus: Ebenfalls im Umkehrschluss - alles was das iPhone hat und BB nicht! Guter (in der Helligkeit einstellbarer) Bildschirm, simple Einrichtung, intuitive Bedienung, bessere App-Auswahl (Ich brauche nicht viele, aber die sind mir wichtig, wie TomTom, Groupwise, Todo etc.
Zum Start: Das Einrichten eines Google-Kalenders dauerte Stunden und verlangte intensive Recherche im Netz, nach dem "How To" (Tip: Geht nur über CalDav). Beim iPhone: Konto eingeben, fertig! (Interessanterweise geht der Sync von iCloud-Konten demegegenüber völlig problemlos: Mails, Termin und Kontakte OTA!)
"Remember" und Evernote-Sync: Schwerfällig.
Der Hub: Unübersichtlich.
Internet (Man nutzt ein Smartphone dafür ja nur, wenn gerade nicht anderes da ist): Daumenkrampf von Hin-Und Herscrollen, um die Seiten zu lesen.
Fazit: Wer das Gerät nutzt, um Texte einzugeben, Mails und SMS zu schreiben und zu empfangen, lange Akku-Zeiten braucht, viel telefoniert und sich auf einer Touch-Tastatur nur verschreibt, aber nicht im Netz surft, nur essentielle Apps braucht, kann kein besseres Gerät finden.
Mir reichen diese Funktionen deshalb aus, weil ich zur Ergänzung mein iPhone nutzen kann. Dafür benutze ich meinen Bold 9900 aber auch gerne weiter, brauche aber nicht das neue Gerät.
Wer immer ein Tablet dabei hat: Blackberry Q10 als Ergänzung perfekt.
Wer aber sein Smartphone maximal als Telefon und Taschen-Computer nutzt, wird nicht ganz zufrieden sein. Wenn man dazu noch Mac-User ist, umso weniger.
Konsequenz: Gerät geht zurück. Sorry, aber reicht mir nicht ganz.
Schade, denn Blackberry-Nutzung wäre mir eher sympathischer, als kompletter Apple-User zu sein.
(Vielleicht ist aber alles auch sehr subjektiv und ich bin nur bereits dem i-Virus schon verfallen.)
UPDATE 18.6.:
Habe ich da etwa Apple-Hasser oder Blackberry Fanboys gekitzelt?
Jetzt mal genau: Wieviele Sterne habe ich dem Gerät gegeben: Genau--vier! Habe ich damit das Q10 heruntegevotet? No!
Habe ich meine Bewertung generell im Vergleich mit allen anderen Smartphone-Konzepten bewertet oder BB-immanent? Richtig! Generell!
To be quite honest: Ich hätte sicher ein Q10 als Zweithandy, wenn ich nicht schon ein Bold9900 hätte.
Best of the World wäre die Mischung aus beiden Systemen: iPhone mit Tatstatur, guter Akku-Laufzeit und BB-liker Telefonqualität.
Also: Cool bleiben in den Kommentaren! Und genau lesen, Buddies.

Die Software: BB hat hier die alte Struktur für die eingefleischte Fangemeinde aufrechterhalten, es gibt einen gewissen Wiedererkennungswert und doch ist vieles neu. Der Hub ist aber noch nicht ausgereift und auf dem doch kleinen Display sieht man nur einen kleinen Teil von vielen mails auf den ersten Blick. Die Wischtechnik unterscheidet das Betriebssystem markant von den anderen Anbietern und funktioniert gut. Aber auch hier ist der kleine Screen von Nachteil, weil man (im Unterschied zum Z 10) recht genau ansetzen muss beim Wischen nach oben, ansonsten wird die jeweilige Anwendung minimiert. Das kommt leider öfter mal vor. Warum jede geöffnete Anwendung nur minimiert, aber nicht geschlossen werden kann, ist unverständlich (oder hab ich hier etwas übersehen). Verbessert werden sollte der Homescreen insofern, als die Anordnung der minimierten Anwendungen nicht fixierbar ist. Das heißt, jede neu geöffnete Anwendung schiebt sich an die erste Stelle. Will ich also dort meine Kontakte offen halten oder den Kalender, rutschen diese immer nach unten.
Warum es einigen Herstellern partout nicht gelingen will, die Akkuanzeige auch in Prozent anzugeben, verstehe ich nicht. Hier ist BB auch nicht besser. Natürlich gibt es apps, aber in allen Rezensionen geht es immer zurecht auch um die Akkuleistung. Somit ist das eine zentrale Anzeige, die im System in Prozenten angezeigt werden sollte.
Der Akku hält sehr lange durch, das Display ist knackscharf, die Kamera ist für mich belanglos. Die Verständigungsqualität ist ausgezeichnet. Wirklich sehr schnell ist auch der Browser.
Jemand hat das bereits in einem Kommentar angemerkt: Für Personen mit Weitsichtigkeit ist das Display fast zu klein. Man kann zwar die Schrift vergrößern, aber dann wird es schon ziemlich eng .... Das Q 10 ist ein wirklich gutes Gerät für User, die eine physikalische Tastatur mögen und auch eine brauchbare Akkulaufzeit. Wer jedoch 4-5-Zoll-Displays gewöhnt ist, wird sich schwer tun, aber dafür steht das Z 10 zur Verfügung.

Blackberry hat mit dem q10 und dem neuen BB10 und dessen Update wirklich eine solide Arbeit geleistet.
Das Touchdisplay funktioniert sehr flüssig. Die Darstellung und die Auflösung des Displays sind wirklich hervorrangend.
Die Tastatur ist wie immer erste klasse. Auf für größere Finger geeignet. Das kommt der Gesprächspartner garnicht so schnell mit, wenn man einmal mit dem Tippen losgelegt hat.
Fotos sind im Tageslicht wirklich sehr gut, das muss ich ehrlich gestehen. Jedoch bei Kunstlich oder in dunklen räumen nicht wirklich zu gebrauchen. Die Vorderkamera ist, naja, auch nicht wirklich der Hammer. Aber ok. Das muss man dann als Anwender selber wissen, ob Ihm das Fotographieren mit einem Smartphone wie dieses wichtig ist. Aber wie gesagt, bei Tageslicht sind die Bilder wirklich gestochen scharf ( 8 Mgpixel.)
Der Auslöser ist zudem schneller als erwartet. Ausser wenn Blitz eingeschaltet ist.
VIdeos werden in HD aufgezeichnet und können sich m.E. wirklich sehen lassen.
Mit dem Appstore ( BB Appstore) tut sich Blackberry nach wie vor sehr schwer. Wenige Apps die man in Android und IOS sind zu finden. Gute man kann viele Apps über den Amazon Appstore downloaden. Viele aber funtionieren nicht auf den q10. Einige sind für das kleine Display einfach nicht geeignet. Ich selber bin kein Appfan, so dass mich dieses "kleine" Problem wirklich stört
BB HUB. Anfangs sehr gewöhnungsbedürftig. Man sollte jedoch einstellen, welche Accounts auf dem BB HUB angezeigt werden soll, da es wie ich finde schnell mal chaotisch wirken kann. Aber wenn man es dann auf seine Persönlichen vorlieben eingestellt hat, ist es eine sehr hilfreiche Applikation.
Wischgesten. Das neue BB10 gefällt mir wirklich sehr gut. Man gewöhnt sich schneller als gedacht an die Logic der Wischtechniken. Man gelangt schnell in das Hauptmenü. Programme wie Youtube können ohne zu schließen weiterabgespielt werden, wenn man bspw. schnell eine Nachricht lesen will.
Der Akku ist unschlagbar. Es hält und hält und hält. Ich habe Das Smartphone Anfangs sehr häufig genutzt, da neues System und kennenlernphase und tralala... erst nach dem 3. Tag musste ich es aufladen. ICh bin begeistert.
Das Designt vom Q10 gefällt mir sehr gut. Es ist Kompakt. Es liegt wunderbar in der Hand. Die Rückseite fühlt sich auch sehr angenehm an. Das Handy wirkt sehr gut verarbeitet. Das Material hat qualität so wie man es von BB gewohnt ist.
Die Sprachqualität hat mich ebenfalls sehr überzeugt. Die Stimme ist sehr klar. Keine Nebengeräusche oder rauschen. Denke aber, dass hier auch der Provider eine Rolle spielen dürfte.
Musik: Die Musikwiedergabe ist in Ordnung. Da bin aber auch von anderen geräten verwöhnt. Aber fürs gelegentlich mal was hören ist es ausreichend. Wer jedoch viel Wert auf den Sound legt, sollte wirklich nicht viel erwarten, oder ein Top Ohrhörer dazu kaufen.
Das einzige was mich nervt ist Blackberry Link. Nicht immer und nicht alle Mediendatein werden auf meinem Mac sychronisiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an dem Mac liegt. Ich habe Blackberry immer deshalb sehr geschätzt, dass man Dateien einfach in den Ordner ziehen konnte. Nun machen Sie es so wie Apple... aber naja.
Ich kann das Handy wirklich nur empfehlen. Es ist ein schönes Smartphone mit vollwertiger Tastatur. Ich finde das Tippen darauf ist hervorrangend und macht Spass. Das Display könnte etwas größer sein. Ich bin jedoch wirklich zufrieden damit.

November 2013 - Zeit für eine Rezension!
Wofür brauche ich ein Smartphone, wofür nicht. Seit 5 Jahren nutzte ich die Smartphones der Nokia E Series und war eigentlich sehr zufrieden. Mit dem Umstieg auf Windows Phone wurden meine Geräte aber nicht mehr geupdated, also, Zeit für einen Wechsel.
Mein Nutzerprofil:
Viel Kommunikation (ca. 50% Email, 30% Text (WhatsApp etc.), 20 % Telefonieren). Viel Surfen (mehrheitlich WLan zu Hause und am Arbeitsplatz). Keine Spielereien.
Meine Frau nutzt ein IPhone, mein Bruder ein Android Phone, Vergleichsmöglichkeiten waren gegeben.
Wenn möglich sollte auch das neue Gerät eine echte Tastatur besitzen. Also entschied ich mich nach reiflichen Überlegungen für ein Gerät der neuen BB Serie.
Hardware:
Ein exzellentes Gerät! Sieht edel aus, ist super verarbeitet, sehr stabil und robust (ja, ist auch schon mal heruntergefallen und ich hatte nicht gleich eine Spiderman App drauf...nicht mal einen KLEINEN Kratzer!!), die Tastatur ist unvergleichlich, besser als bei meinem Laptop!
Die Kamera ist sehr gut, integriert ist ein Modus, der 8 Fotos direkt nacheinander macht, man wählt dann anschließend aus! Bei Schnappschüssen z.B. mit Kindern etwas, was ich nicht mehr missen möchte!
Software:
Sehr schnell und nach 30 min Eingewöhnungszeit einfach und effektiv zu bedienen.
Die verfügbaren Apps reichen für ein Arbeitsgerät absolut aus. Es gibt eben keine 900000 Apps sondern nur 100000... aber ich brauche auch kein Programm, mit dem ich virtuelle Gummibären ausschütten kann...
Office Funktionen sind vollständig verfügbar, Word und Exceldokumente (etwas anderes nutze ich nicht) einfach zu erstellen. Einziger Minuspunkt: .odt Dateien können vom vorinstallierten Office Programm nicht gelesen werden. Die App World bietet aber Abhilfe.
Auch das Emailprogramm ist sehr übersichtlich und gut zu bedienen. Einziger Minuspunkt: Emailverteiler können nicht eingerichtet werden. Auch hier kann man sich aus der App World ein anderes Mailprogramm runterladen.
Der HUB ist ein überragendes Kommunikationsmittel: Alle Nachrichten können in einem "Bildschirm"/"Menu" abgerufen bzw. gesehen werden. Das ist so gut, das IOS7 es sogar abgekupfert hat ;-)
Die einzige kleine Enttäuschung ist die Akkuleistung, die gemessen an anderen Smartphones dieser Liga aber sicherlich noch im oberen Drittel liegt. Nach 2 vollen Tagen intensiver Nutzung zeigt bei mir die Akkuleistung ca. 20% an. Dann gehts aber auch rapide bergab, kann passieren dass der Akku mal noch 12% anzeigt und 5 min. später aus ist! Aber 2 volle Tage sind in der heutigen Zeit sicher schon recht gut, ein neuer Akku (wer Angst vor Verschleiß hat...) kostet knapp 30 Euro. Natürlich ist er einfach auswechselbar (Grüße an Apple ;-)).
Fazit: Wer ein echtes Smartphone mit neuester, schneller Software sucht, eins, dass mit exzellenter Hardware ausgestattet ist und überragend verarbeitet ist, sollte den Schritt zum BB Q10 machen.
Wer keinen Wert auf diese Hardware legt, aber absolute App Vielfalt braucht nimmt vllt. eher ein Samsung mit Android.
Wer Hosengröße 27 trägt und auf dem Weg zur Schule in der Bahn mit einem Hightechspielzeug spielen will kauft sich ein Iphone ;).

Bisher hat es mich immer wieder in die Apple-Region gezogen, denn ich muss sagen, ich bin von der "Einfachheit" und von der Intuitiven Bedienung schlichtweg begeistert. Des Weiteren habe ich ein iPad, und einen Mac. D.h. ob ich in der Uni bin, meine Mitschriften mache, Diagramme erstelle, o.ä. habe ich durch die Cloud sofort zu Hause auf dem Mac die Dokumente um sie im Nachhinein noch weiter zu bearbeiten. Es harmoniert einfach alles spitzenmäßig.
Aus Neugier und weil ich vor einem Jahr schonmal das Bold 9900 für einen Monat in Benutzung hatte wollte ich das Q10 testen. Habe daher mein iPhone 5S verkauft - muss dazu sagen ich habe jedes meiner iDevices immer gejailbreaked - mir fehlten gewisse Dinge, die so gegeben sind, wie bspw. perfekte Anbindung an meinen NAS-Server, Dateiverwaltung, die Möglichkeit Datein via iDevice herunterzuladen, etc. etc.
Ein wenig lässt sich BB OS 10 mit iOS verlgeichen, man startet das Gerät muss man erstmal seine Sprache auswählen, sich in ein W-LAN Netz einwählen, wenn gerade möglich, und dann wird geprüft ob Updates zur Verfügung stehen.
Nach dem Ersteinruchtungsprozedere bekommt man dann direkt Tips zur neuen Bedienung (den Wischgesten) und findet auf der lezten Homescreen-Seite seinen Einrichtungsassistenten.
Kurzer Hand alle wichtigen Konten (iCloud-Mail, -Kalender u. -Kontakte im Handumdrehen eingerichtet.
Mails kommen gepusht, für den Rest kann der Intervall eingestellt werden. Sehr gut gelöst.
Apptechnisch kann man ein Blackberry allerdings nicht mit einem iOS-Gerät oder Android-Geräten gleichstellen, obgleich man bei BB OS 10 seit 10.2.1. problemlos seine .APK-Datein installieren kann.
Es kann - so habe ich es getan - ein Client installiert werden "SNAP" (der Playstore für BB OS) um sich APK's runterladen oder installierte upzudaten.
Dazu sei gesagt, dass sehr viele APK's installiert werden können, allerdings nicht alle.
Die Kompatibilität wird aber sicherlich mit der Zeit erhöht.
Als einzigen Negativpunkt - daher einen Stern Abzug - ist der Androidumgebung geschuldet, diese läuft nicht zu jeder Zeit 100%tig flüssig. Und dabei meine ich nicht, wenn bereits 7 andere Apps geöffnet sind, sindern selbst bei Single-Use kann es sein, dass es zu kleinen Mikro-Rucklern kommt.
Eine direkte Anbindung an Dropbox ist gegeben, dies kann direkt mit seinem Datei-Manager verknüpft werden.
Die Kamera ist nicht sonderlich gut. Sie knippst zwar recht schöne Schnappschüsse bei ausreichender Belichtung, sobald aber mehr Gegenlicht gegeben ist, oder es dunkel wird kann man die Bildqualität knicken.
Der Akku hält Blackberrytypisch mind. einen ganzen Arbeitstag, wo sich mein 5S Akku schon teilweise frühen Abend bei intensiver Benutzung verabschiedet hat.
Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden mit dem Blackberry. Schade, dass es so "unbekannt", allerdings liegt dies auch viel an BlackBerry (ehemals RIM), da die Marketingabteilung sicherlich "komplett beurlaubt worden zu sein scheint".

Zur Auswahl hatte ich das Blackberry Z10 (reines Touchscreen Gerät) und das Blackberry Q10 mit einer Hardware Tastatur.
Die Hardwaretastatur ist mir persönlich lieber und die Bildschirmgröße langt für meine Zwecke (hauptsächlich Mails und Blackberry Messenger) vollkommen aus. Während das Z10 ein normales LCD Display besitzt ist im Q10 ein Super-AMOLED Display verbaut, außerdem ist die Kapazität der bei beiden Geräten wechselbaren Akkus unterschiedlich (Z10: 1800 mAh ; Q10: 2100 mAh). Die restlichen Spezifikationen (CPU, Speicher ect.) der beiden Geräte sind identisch und da sie in der Produktbeschreibung zu finden sind führe ich sie hier nicht nochmals auf.
Beide Geräte sind im übrigen mit microSDHC Karten mit derzeit bis zu 64GB (größere gibt es derzeit nicht) aufrüstbar.
Zu erwähnen ist zu beiden Geräten das man keine extra Blackberry Option mehr benötigt sondern jedwede SIM Karte mit Internetflatrate verwendbar ist (ohne Flatrate geht auch, macht aber meiner Ansicht nach keinen Sinn).
Die Verarbeitung des Blackberry Q10 ist hervorragend. Das Gerät wirkt wie aus einen Guss, nichts knarzt. Die seitlichen Knöpfe sowie die Leisten aus Edelstahl wirken sehr edel und auch die Rückseite aus einem Glasfasermaterial ist, meiner Meinung nach, sehr schön.
Die Rückseite ist rutschhemmend beschichtet.
Die Bedienung ist etwas anders gelöst als vorher und man sollte sich die Zeit nehmen das Tutorial aufmerksam durch zu gehen. Wenn man sich die Swipe Gesten (z.B. von unten nach oben über den Bildschirm zum entsperren der Geräte) erst einmal gemerkt hat funktioniert das hervorragend. Die Bedienung ist insgesamt sehr gut gelöst, auch dank der über die Hardware Tastatur verfügbaren Shortcuts.
Die Geschwindigkeit des Gerätes ist hervorragend, die Programme laden schnell, wobei Android Software teilweise etwas länger benötigt. Filme und Spiele laufen absolut ruckelfrei und gestochen scharf und in schönen knackigen Farben.
Der Browser ist, eine gute Internetverbindung vorausgesetzt, sehr schnell und zeigt die Webseite sehr gut an inkl. Adobe Flash Inhalten.
Sehr schön gelöst ist die Integration der kompletten Kommunikation im Blackberry Hub. Hier habe ich auf einen Blick allem meine Nachrichten meiner verschiedenen Mail Accounts, Facebook, Twitter, Blackberry Messenger, SMS, MMS, ect. Kein umherklicken durch unzählige Apps mehr. Wirklich Top.
Leider kann man derzeit nur die Mail der maximal letzten 60 Tage anzeigen lassen, hier fände ich es gut wenn ich wahlweise auch Vollzugriff auf alle Mails in meinem IMAP Postfach haben könnte.
Ich habe viele Apps direkt im AppStore finden können (z.B. gNewsReader, Tapatalk, Kalemsoft Media Player, DataVault ect.) einige sind aber leider (noch) nicht verfügbar wie bei mir z.B. die eBay und Amazon App. Beide konnte ich aber per Sideloading mit Hilfe der Webseite des "Good e-Reader" Appstores problemlos installieren.
Die vorinstallierte Karten App bietet auch sprachgeführte Navigation fürs Autofahren an, was, bis auf die etwas komplizierte Adresseingabe, bei mir bisher sehr gut funktioniert hat.
Die Sprachqualität beim Telefonieren ist sehr gut.
Die Rückwärtige Kamera ist mit 8 Megapixeln und bei guten Lichtverhältnissen ein brauchbarer Ersatz zu meiner normalen Digitalkamera und vor allem immer dabei. Bei wichtigen Anlässen oder im Urlaub ziehe ich aber dann doch eine richtige Kamera vor.
Besonders gut finde ich den Time-Shift Modus der Kamera bei dem beim Auslösen mehrere Bilder kurz hintereinander geschossen werden. Man kann dann jedes erkannte Gesicht in der Zeit vor- oder zurück bewegen ohne den Rest des Bildes zu verändern. Sehr schön wenn z.B jemand kurz zwinkert.
Die Synchronisierung mit Outlook funktioniert mit der neuesten Version von Blackberry Link am PC nun endlich in beide Richtungen und das auch bisher problemlos.
Die Blackberry Bridge App zur Verbindung mit dem Blackberry Playbook ist hier bisher leider nur in sehr abgespeckter Version vorhanden (nur Weiterleitung der Internetverbindung zum Playbook). Mich stört das nicht unbedingt, aber wer damit arbeitet sollte vorab informiert sein.
Der Akku ist bei mir nach einem Arbeitstag mit durchschnittlicher Nutzung (3-5 Telefonate, Mails, Messenger sowie ein paar Runden Solitaire) knapp halb voll. Hierbei ist zu erwähnen das ich NFC, Bluetooth und LTE deaktiviert habe da ich dies nicht benötige.
Das Blackberry Q10 ist meiner Meinung nach eines der Besten Handys auf dem Markt und braucht den Vergleich zum iPhone oder Samsung Galaxy S4 nicht zu scheuen. Wer eine Hardware Tastatur bevorzugt findet hier auf jeden Fall das perfekte Smartphone.

Nachdem ich die Sim Karte und den Akku in das Gerät gelegt habe wurde es das erste mal gestartet. Überrascht war ich davon, wie lange das Gerät zum hoch fahren braucht. Ich hatte schon einige andere Handys, darunter ein iPhone, diverse Android Geräte und ein Nokia Lumia 920, alle waren schneller hoch gefahren und Einsatzbereit als das Blackberry. Das BB hat etwa 1,5 bis 2 Minuten gebraucht, bis es einsatzbereit war.
Dann jedoch wurde man sofort mit einer Einführung (die sich leider nicht überspringen lässt) begrüßt. Diese erklärt die wichtigsten Gesten und Dinge zum Betriebssystem Blackberry 10 OS. Für Blackberry 10 Neulinge ist diese Einführung gut, für Kunden die bereits mit dem OS umgehen können ist schade, dass die Einführung nicht übersprungen werden kann.
Wenn man die Einführung durchgearbeitet hat, sieht man auch schon die App Übersicht, diese ist ähnlich wie beim iPhone und zeigt auf mehreren Homescreens alle installierten Applikationen. Hier fehlt leider eine Ordnerfunktion, dass man mehrere ähnliche Apps sortiert auf kleinerem Raum unterbringen kann, was gerade bei dem recht kleinen Display von Vorteil wäre. Ansonsten ist das Display schön scharf und auch die Farben werden dank AMOLED schön kräftig dargestellt, anders als bei vielen anderem Super AMOLED Displays empfand ich die Farbsättigung überraschend angenehm, da meiner Meinung nach viele AMOLED Displays die Farben übersättigen. Die Helligkeit war auch ausreichend, so dass auch draußen im Sonnenlicht eine Ablesbarkeit gewährleistet war.
Bei der Bedienung fällt auf, dass es, trotz 1,5 GHz Dual Core Prozessor, erstaunlich flüssig und ruckelfrei läuft, da habe ich bei aktuellen Android Quad Core Handys schon anderes gesehen. Unterstütz wird der Prozessor von 2 GB Ram, der ebenfalls dazu beiträgt dass auch bei mehreren im Hintergrund laufenden Apps nichts ruckelt.
Gut gelöst wurde bei dem Betriebssystem das Multitasking, zwischen dem Message Hub (später mehr) und der App Übersicht werden alle laufenden Apps in einer Live Vorschau angezeigt. Bis zu 8 Applikationen können hier angezeigt werden und gleichzeitig im Hintergrund laufen. Mit einem Fingertipp können diese geöffnet werden und man kann an der Stelle fortfahren, an der man die App beendet hat. Andernfalls kann man mit einem Tipp auf das kleine X die Applikation auch komplett beenden.
Nun zu dem Message Hub, der als weitere Plus Punkt angesehen werden kann. Von jeder App und jedem Bildschirm gelangt man mit einem Wisch von der Mitte der unteren Bildschirmkante zur Mitte des Bildschirms und anschließendes Bewegen des Fingers zur rechten Bildschirmseite zur Mitteilungszentrale. Hier werden alle eingehenden Nachrichten und Benachrichtigungen gesammelt. Wischt man noch einmal von der linken Bildschirmkante zur rechten, so kann man die Nachrichten sortieren, entweder werden alle nach Eingangszeit sortiert oder man lässt sich nur die Nachrichten einer bestimmten Applikation anzeigen. Dank dieser Nachrichtenzentrale kann man auf einen Blick seine SMS, Whats App-, Facebook- und Skype Nachrichten, sowie Nachrichten aus allen weiteren kompatiblen Apps einsehen.
Ebenfalls gut gefallen hat mir das Gestensystem des Betriebssystems, in den oben genannten Punkten habe ich zum Teil schon einige Einblicke gegeben. Die zentrale Geste von Blackberry 10 bleibt allerdings der Wisch von der unteren Bildschirmkante nach oben, damit wird jede App sofort minimiert und man landet auf der Übersicht, in der alle aktiven Apps angezeigt werden. Nach einer kleinen Eingewöhnung gehen alle Gesten sehr leicht von der Hand und beschleunigen die Bedienung des Geräts.
Ein weiterer Pluspunkt ist die gute Hardware Tastatur. Diese hat eine angenehme Größe und einen guten Druckpunkt. Auch hier ist nach einer kleinen Eingewöhnungsphase ein schnelles (Blind-)Tippen möglich.
Auch von der Akkulaufzeit war ich angenehm überrascht, war ich es doch gewohnt jeden Abend mein Handy aufladen zu müssen. Mit dem Blackberry Q10 bin ich allerdings problemlos über zwei Tage gekommen und das bereits bei dem ersten Ladezyklus.
Allerdings wurde mein Gerät auch im Standby Modus (das heißt, nur Skype und Whatsapp im Hintergrund und Bildschirm aus) schnell heiß. Es war zum Teil sehr unangenehm das Handy aus der Hosentasche zu nehmen, da es sehr warm wurde. Daher wurde mein Gerät auch bereits sehr schnell wieder eingeschickt. Ob dies ein genereller Fehler ist, oder nur mein Gerät betraf, kann ich nicht sagen, da ich kein Ersatzgerät haben wollte, denn auf Dauer war mir der Bildschirm mit seinen 3,1 Zoll und dem ungewöhnlichen Quadratischen Format doch etwas zu klein. Ein etwas größerer Bildschirm, würde zwar größere Abmessungen nach sich ziehen, die Bedienung allerdings angenehmer gestalten.
Die 8 Megapixel Kamera habe ich nicht getestet, daher kann ich dazu nichts sagen.
Hier noch eine kleine Zusammenfassung:
Positives:
+ Scharfes Display, mit angenehmer Farbsättigung
+ Sehr gute Hardwaretastatur
+ Akkulaufzeit
+ Ausgeklügeltes Bediensystem, das nach einer kurzen Eingewöhnung sehr erfrischend und angenehm wirkt.
+ Angenehme und übersichtliche Menüführung
+ guter Empfang
+ LTE
+ Guter Klang über eigene Kopfhörer
Negatives:
-Bildschirm recht klein
-Betriebssystem ist noch recht jung, daher ist das App Angebot überschaubar
Fazit:
An sich ist das Q10 ein gutes Gerät und das Betriebssystem wirkt durchdacht. Wer mit dem kleinen Bildschirm und der geringen Anzahl an Apps zufrieden ist und ein Gerät mit Hardwaretastatur sucht ist mit dem Gerät bestens bedient. Wer auf die Hardwaretastatur verzichten kann, aber ein Blackberry Smartphone sucht, dem sie das Blackberry Z10 ans Herz gelegt, welches über eine überraschend gute virtuelle Tastatur verfügt und dank dem größeren Bildschirm eine bessere Übersicht bietet.
Aufgrund des kleinen Displays würde ich 4 1/2 Sterne vergeben. Die starke Erwärmung im Standby ist allerdings der Grund, warum ich nur 3 Sterne vergebe

- Akkulaufzeit (4 *)
- Telefonieren (3 *)
- Nachrichten schreiben (5 *)
Mit den drei Punkten bin ich großen und ganzen zufrieden. Die Akkulaufzeit beträgt bei mir als Wenigtelefonierer, Wenigsurfer und Wenigschreiber ca. 3-4 Tage, bevor ich es wieder an die Steckdose stecke und auflade. Ich wollte auf keinen Fall ein Smartphone bei dem ich ich jeden Tag oder sogar während des Tages dazu gezwungen werde, aufzuladen. Es ist jedoch stark abhängig von der Nutzung und den konfigurierten Funktionen. Wenn man im Urlaub einen ganzen Tag lang Fotos macht, dann sollte man das Q10 bereits nach einem Tag wieder aufladen. Der größte Stromfresser beim Q10 / BB 10-OS sind nach meiner Erfahrung die "PIM Services". Hierunter fallen z. B. konfigurierte Konten für E-Mail, Kalender (CalDAV) und Kontakte (CardDav), die regelmäßig synchronisiert werden. Als ich Konten zu meinem E-Mail-Provider konfiguriert hatte, hatte ich eine extrem kurze Akkulaufzeit von weniger als einem Tag. Andere Stromverbraucher wie Bildschirm und WLAN spielen keine so große Rolle.
Das Annehmen von Telefongesprächen hat mit dem Q10 seine Schwächen. Es hat leider keine physische Taste zum Annehmen bzw. Auflegen von Geprächen. Diese gibt es erst wieder mit dem neu erschienenen BB Classic. Stattdessen muß man auf dem Display eine Geste nach links (Gespräch annehmen) bzw. rechts wischen (Gespräch ablehnen). Auch zum Beenden des Gesprächs gibt es nur einen Button auf dem Display.
Wenn man das Q10 in der Blackberry-Ledertasche hat, es klingelt, dann aus der Tasche rauszieht, sieht man am Anfang auf dem Touchscreen das Gesten-Bild zum Annehmen bzw. Ablehnen des Gesprächs obwohl beim Rausnehmen aus der Tasche das Gespräch sowieso automatisch angenommen wird! Das führt für mich dazu, dass ich die Geste zum Gespräch annehmen mache, damit aber den Bildschirmbereich berühre, mit dem man bei einem laufenden Gespräch das Telefonat beendet. Genau das passiert: Es klingelt. Man zieht das Q10 aus der Tasche. Wischt zum Abheben des Gesprächs. Das Q10 hat aber schon das Gespräch angenommen. Das heißt man legt das Gespräch schon wieder auf. Für mich ein klarer Usability-Bug. Völlig richtig, dass BB mit dem Classic die echten Tasten für Gespräche wieder einführt!
Nach meinem Geschmack ist auch grade beim Scrollen in der Anruferliste die Touchfunktion etwas zu voreilig. Mir ist es schon ein paar Mal passiert, dass ich unabsichtlich einen Anruf gestartet habe. Deshalb bekommt das Q10 für das Telefonieren nur drei Sterne.
Der große Pluspunkt ist das Tippen von Nachrichten (SMS, Whatsapp ...) auf der Tastatur. Das Schreiben von Nachrichten geht sehr flüssig und wäre auf jeden Fall 5 Sterne wert.

Punkt 2: Seitdem ich das Q10 habe und via IMAP mit meinem GMX Mailaccount verbunden habe, verschwinden bei mir in unregelmäßigen Abständen emails. Genau sagen kann ich nicht, ob es am Q10 liegt, aber der Verdacht ist da.
Zum Schluß scheinen die großen Anbieter wie Bahn (der Navigator ist nur ein Android Port und daher hakt es bei der Bedienung ab und an), Sparkasse etc ... keine Pläne zu haben, Apps für BB 10 zu entwickeln. Somit fehlen für mich selbst grundlegende Funktionen. Die Hardware ist top und BB hat viel richtig gemacht, aber die Unzulänglichkeiten werden eher mehr als weniger. Schade, somit kann man das Q10 nur als Telefon, SMS, Email und Musik Device nutzen. Das ist mir für den Preis zu wenig, dann reicht auch ein Nokia E71 von 2009.
Original Rezension:
------------------
Ich habe das Q10 jetzt seit etwa 10 Tagen in Benutzung und nutze sonst ein iPhone 4s oder Nexus 4. Letztes Jahr hatte ich auch ein Lumia 800, kann also die Platformen durchaus miteinander vergleichen.
Nur ein Blackberry hatte ich noch nie, da ich auf Prepaid Karten schwöre und dabei die BIS/BES Option immer ein Thema war.
* Die Verarbeitung des Q10 finde ich sehr gelungen, das Finish des Geräts wirkt sehr edel, das Gerät ist ein richtiger Handschmeichler, fühlt sich toll an. Genauso soll es für mich sein. Allerdings könnten ein paar Details für das Geld doch noch verbessert werden, z.Bsp ein Metallrahmen aus einem Stück, gerade unten an der Tastatur. Trotzdem ist die Fertigung hier top und es gibt keine Spalte oder ähnliches.
* Das Display hat mich voll überzeugt, selbst bei Sonnenlichteinstrahlung kann man noch mit dem Gerät arbeiten, wenn auch nur so eben. Aber für ein Amoled ist das Display Klasse.
* Die Tastatur finde ich prima, allerdings ist das Eintippen von Sonderzeichen in 3rd party Apps mitunter schwierig, da ein langes Drücken der Taste für a dann z.Bsp nicht, wie in Apps von BB, ein Menu hervorbringt um ein ä zu tippen. Das nervt dann. Für meinen Geschmack kann man allerdings auf einer Bildschirmtastatur genauso gut tippen. Wozu also dann ein Hardware Keyboard? Weil man über die Tasten viele Kürzel hat, um z.Bsp. im Standby einfach so loszutippen und das Gerät sucht sofort. Tippe ich z.Bsp "db", dann kann ich schon direkt den Railnavigator der DB auswählen, ohne auf den mehreren Screens danach zu suchen. Das ist echt mal Klasse!
* Das BB10 Betriebssystem macht einen guten Eindruck, gerade dafür, dass es noch so jung ist. Die Wischgesten sind echt nett und ich hab mich jetzt schon zichfach erwischt am iPhone oder Android Gerät mit Wischgesten in den Homescreen kommen zu wollen. Hier ist BB echt ein Schritt in die richtige Richtung gelungen. Beim Q10 kann man viele Dinge schneller erledigen als bei anderen Geräten! Version 10.2 der Software scheint auch in kürze fertig zu werden, immerhin gibt es hier erste Videos im Netz, und was ich da sehe gefällt mir auch.
* Auch prima ist, dass man eine SD Karte einschieben kann und somit den Speicher gut erweitern kann.
* Mit der Qualität der 8MP Kamera bin ich vollständig zufrieden!
* Zum Schluß hält der Akku bei mir locker 2 Tage und auch schon mal länger. Top!
Kommen wir nun leider zum Schwachpunkt (?) des Q10: Die Auswahl an Apps ist sehr bescheiden. Viele Apps gibt es gar nicht und von denen, die vorhanden sind ist oftmals die Qualität zweifelhaft. So wollte ein preisgekrönter Barcode Scanner Zugriff auf Kontakte, Mitteilungen, Dokumente auf dem Gerät, Geräte Id etc. Schlimmer gehts auch bei Android nicht. Ich hoffe mal, dass sich das dieses Jahr noch etwas bessert, einige Dinge (z.Bsp. Sparkassen App) fehlen mir schon.
Diese Schwäche hat aber auch etwas positives: Mir ist (bei Android/Apple) aufgefallen, dass ich viele Apps nach einiger Zeit gar nicht mehr nutze und wenn dann nur um Zeit totzuschlagen. Gleichzeitig sehe ich aber gerade bei Android das ständig wachsende Risiko von Malware. Gerade bei Apps, die automatisch Informationen sammeln und darstellen, z.Bsp. automatisch generierte Zeitungen wie Flipboard, ist es nur eine Frage der Zeit, bis man aus Versehen auf einer Seite mit Malware landet. Somit werde ich mit dem Gerät (das ich auch für Banking nutzen möchte) gerne auf die letzten angesagten Apps verzichten, sondern die Kernfunktionen eines Smartphones nutzen und dann fällt das eingeschränkte App Angebot beim Q10 schon weit weniger auf.
Zum Schluß möchte ich feststellen, dass das Gerät für meinen Geschmack polarisiert: Wer gerne die neusten Apps hat, oft Videos schaut und ähnliches, der braucht sich das Q10 nicht mal anzuschauen, wenn überhaupt, dann das Z10. Wer allerdings für unterwegs einen treuen Begleiter sucht, der mehr kann als Telefonieren und SMS, aber nicht jeden Hype bedienen muß und wer dann noch eine Hardware Tastatur schätzt, der sollte sich das Q10 unbedingt einmal anschauen.

Das BB OS10 kann von sich aus schon viele Dinge sehr gut, für die an anderen Stellen extra Apps benötigt werden. Aber OS10 kann nicht alles! Besonders dann nicht, wenn man vom iPhone verwöhnt ist. (Nur ein Bsp.: Erinnerungen können zwar mit einem Datum, nicht aber mit einer Uhrzeit verbunden werden.) Auch der Sideload von Androiden-Apps kann diese Lücken nicht wirklich schließen.
Das soll jetzt auch keine Beschwerde sein, dass es zu wenige Apps gibt, das war bekannt – eher ein Aufruf an die Programmierer, native Apps für BB zu entwickeln. Ich meine, es würde sich lohnen!
Mein Wermutstropfen liegt in der Synchronisation mit Outlook (kein Exchange!, keine Cloud!). Sicher BB Link (hier die derzeit neueste Version 1.1.1.32) funktioniert. Irgendwie! Aber es werden doch so einige, teilweise wichtige Dinge verhauen.
Bei meinen Kontakten sind Geburtstage eingetragen. BB Link schiebt diese schon mal um einen Tag zurück. Werden diese Einträge am Q10 korrigiert, stehen die Geburtstage dann im Outlook einen Tag später. Für mich nicht hilfreich!
Ganztägige Serientermine (also i.d.R. wieder die Geburtstage) stehen im Kalender zwar theoretisch am richtigen Tag (obwohl der Termin lt. Kontakt eigentlich einen Tag „vorher“ ist), der Balken wird aber nur ansatzweise angezeigt, dafür am „nächsten“ Tag komplett durchgezogen. Diese Termine müssen händisch bearbeitet werden, weil nämlich der Starttermin, also der eigentliche Geburtstag, wieder um einen Tag vorverlegt wurde. Für mich nicht hilfreich!
Ich habe in Outlook mehrere Kalender (sinngemäß: einer für dienstl. Termine, eine für private). Ich habe noch nicht herausgefunden, wie diese farblich getrennt auf dem Q10 angezeigt werden können. Für mich nicht hilfreich!
Sollte jemand Tipps haben, wie diese "Kleinigkeiten" zu beheben sind, nur zu.
Ansonsten: Das Q10 hat jede Menge Potential mein iPhone zu ersetzen, schafft es im Moment allerdings noch nicht so ganz. Wenn BB ordentlich nacharbeitet, könnte es der (fast) perfekte Begleiter werden!

Ich habe mich für die Variante mit Hardware-Tastatur entschieden, weil ich oft unterwegs bin und E-Mails schreibe. Ich besitze jetzt das Q10 seit ungefähr einer Woche und bin total begeistert, es macht Spaß und ist sehr produktiv!
1. Telefonieren
Erstmal das wichtigste... Die Gesprächsqualität ist hervorragend, der Klang ist sehr gut und mit Lautsprecher laut genug, auch wenn jemand auf die komische Idee kommt, auf der Autobahn mit dem Handy zu telefonieren (als Beifahrer, natürlich).
2. Tippen
Obwohl ich vorher nie ein BlackBerry benutzt habe, konnte ich mich sofort an die Tastatur des Q10 gewöhnen. Mit zwei Händen kann man wirklich sehr schnell tippen. Besonders nützlich ist dazu die (optionale) automatische Korrektur sowie die Wahl mehrerer Sprachen, da ich oft zwischen Deutsch, Englisch und Französisch wechseln muss. Eine interessante Funktionalität ist das (optionale) prädiktive Schreiben: ein Algorithmus versuch zu raten, was das nächste Wort ist und gibt ca. 3 Vorschläge (z.B. "wie [geht's|geht|ist] [Dir|Euch]"). Es ist so effizient, dass ich mir endlich vorstellen kann, längere E-Mails mit dem Handy zu schreiben. Was meiner Meinung nach noch verbessert werden sollte, ist das Hervorheben von Text (Ausschneiden, Kopieren und Einfügen...). Das funktioniert zwar aber ist noch nicht so praktisch, wie man es wünschen kann.
3. Hardware
Das Q10 gibt einen sehr soliden Eindruck, es ist trotz der Hardware-Tastatur nicht zu groß. Das Display ist ebenso sehr gut, zwar wegen der Tastatur ein bisschen kleiner als gewohnt aber im Praxis stört es nicht und alle Anwendungen, die ich verwende, passen auf dem kleineren Bildschirm sehr gut. Wer lieber ein größeres Display mag ist aber mit dem Z10 besser bedient.
4. Software
Endlich frische Luft! Die Benutzer-Oberfläche ist zwar neu aber man lernt es sehr schnell. Die Bedienung wird nach wenig Zeit so natürlich, dass es sich stark vermissen lässt, sobald man "klassische" Handys benutzt.
Statt 1000 verschiedene "Home-Screens" mit unordentlichen Widgets, verfügt die GUI über 3 Screens:
- das Hub (für E-Mails, SMS und Benachrichtigungen)
- die offenen Anwendungen (klein dargestellt, sehr praktisch, wenn man oft zwischen Apps wechselt)
- die üblichen App-Verknüpfungen als Symbolen
Das ist sehr sauber gelöst und mit einem Wisch kann man sehr schnell die wichtigsten Sachen erreichen. Es läuft wirklich sehr fließend.
Das HUB funktioniert sehr gut, auch wenn man in parallel mehrere E-Mail Kontos verwendet.
5. Akku
Das war auch eine gute Überraschung: für die normale Nutzung hält der Akku locker 2 Tage, wenn man sehr viel telefoniert und internetiert hält es trotzdem mehr als einen Tag. Ich habe allerdings die neuste OS-Version installiert.
6. Kamera
Es bleibt ein Handy und die Kamera ist zwar gut (besonders mit HRM), mehr aber auch nicht. Es ist nicht überraschend, dass eine echte Spiegelreflexkamera bessere Fotos macht.
7. Apps
Immer mehr Anwendungen und mehr als genug. Die wichtigsten sind da, gut und nativ (Web Browser, Audio/Video, GPS Sports Tracker, Stock Ticker, Werkzeuge, Beleuchtung, VoIP). Im Bedarf gibt es die Möglichkeit Android-Apps zu importieren, native Apps sehen aber viel besser aus.
Fazit:
Wenn die Benutzerfreundlichkeit wichtiger als die sinnlosen Zahlen (X-kern-prozessor, Riesendisplay, Millionen Apps) ist das neue BlackBerry ein sehr gutes Smartphone. Für die wichtigsten Funktionen wie Telefonieren, Nachrichten lesen und schreiben ist das Handy einfach das beste, was ich je benutzt habe. Es ist sehr schnell, macht Spaß und die UI ist sehr durchdacht. Und damit habe ich eine wunderbare Alternative zu den üblichen Apple/Samsung Handys gefunden!

Nun habe ich zugeschlagen und muss sagen ich bin mehr als positiv überrascht:
Die Verarbeitung des Telefons ist wirklich extrem gut und hochwertig. Das absolute Highlight ist natürlich die Tastatur mit der es endlich mal wieder Spaß macht Texte zu schreiben die länger als 1 Smiley oder 3 Wörter sind (aber auch das ist gut;) ).
Auch das Betriebssystem Blackberry OS10 gefällt mir sehr gut. Am Anfang muss man sich zwar ein wenig an die Bedienung gewöhnen (ist teilweise doch anders als Iphone und Android). Ansonsten ist das Betriebssystem aufgeräumt (nachdem man Facebook, Twitter und Instagram gelöscht hat) und wirklich sehr schnell. Im Gegensatz zu Android wirkt alles aus einem Guss und nicht so "zusammengeschustert".
Das absolute Hightlight für mich ist das Blackberry HUB. Das ist das Nachrichten Zentrum des Blackberries in dem man über neue E-Mails, SMS, Andrufe, Whatsapp, Facebook usw. auf de auf dem Laufenden gehalten wird. Wirklich neben der Tastatur das absolute Top-Feature für mich. Auch die Navigation funktioniert präzise, einfach und hat klare akustische Ansagen. Der der Terminplaner ist absolut übersichtlich und auch hier erscheinen die anstehenden Termine im Blackberry Hub
Generell gefällt mir auch das Design und die Größe des Smartphones. Es passt locker in die Tasche und man kann sich damit auch normal hinsetzen (im Vergleich zu den heutigen riesen Smartphones).
Das Display ist zunächst allein durch seine quadratische Form heutzutage gewöhnungsbedürftig, erfüllt aber alle Funktionen. Der Touchscreen reagiert schnell und präzise. Die Farben sind soweit gut und vor allem bei Sonnenschein kann man immer noch alles gut lesen. Auch Internetseiten lassen sich in einer angenehmen Größe darstellen.
Allerdings sei dazu gesagt dass ich wohl, vor allem für mein Alter um die 30, ein eher ungewöhnlicher Smartphone-Typ bin. Ich brauche keine Spiele, tonnenweise Apps oder sonst irgendwelchen Mist. Ich muss auch nicht die ganze Zeit mit meinem Smartphone vor der Nase rumlaufen, sondern benutze es um einen kurzen Blick auf Mails, SMS, Benachrichtigungen, Termine werfen zu können. Und ja telefonieren sollte es auch unbedingt können ;). Die einzigen nicht vorinstallieren Apps die ich nutze sind WhatsApp, Spotify und eine Banking App.
Für die normalen User (mit tonnenweise Apps, Spielen etc) dürfte ein Blackberry sehr wahrscheinlich nicht ausreichend sein, weil der Store (Blackberry World) eher schwach aufgestellt ist. Als Alternative gibt es mit Blackberry OS10 auch noch den Amazon Store, der ein paar Apps von Android kompatibel machen soll (funktioniert bei Spotify gut). Aber in Sachen Anzahl nicht mit dem Playstore oder dem Appstore vergleichbar.
Neben den oben beschriebenen zahlreichen Vorteilen hat dieses Gerät bzw. deren Software auch einige Nachteile.
So wird Blackberry OS10 nicht mehr weiterentwickelt (da Blackberry ja nun Android nutzt) und als riesen Manko wird Ende des Jahres der Whatsapp Support eingestellt. In wieweit dann die dann aktuelle Version noch nutzbar ist weiß man leider nicht. Solange ich noch Nachrichten schreiben kann aber keine Updates mehr bekomme, passt das. Ansonsten gibt es ja noch ein paar Alternativen.Heute haben auch nahezu alle Smartphone Verträge/Prepaids auch mit zig (so 200-300) Frei-SMS. Und ob ich jetzt eine SMS oder Whatsapp schicke ist mir ehrlich gesagt egal. Im Gegenteil so liest Facebook wenigstens nicht mit ;).
Insgesamt ein Top-Gerät, das leider nicht mehr weiterentwickelt wird.

Ich besaß oder besitze noch etliche Handys (Iphone 4, 5, Galaxy, Xperia, Nokia, Blackberry Bold 9780 etc.) meistens wandern die Handy durch die Familie ( wenn ich ein neues Handy kaufe wandert mein (altes) Handy zu meine Frau ihres meine Schwiegereltern oder Kinder etc.) deswegen kann ich von mir behaupten das ich auch Erfahrung zu Handys habe.
Ich telefoniere und Simse sehr viel da ich Selbständig und viel unterwegs bin.
Mir ist aufgefallen das 90% aller z.Z. erhältliche sogenannte "Smartphones" mini Rechner oder Spielkonsolen mit dem man sekundär wenn man möchte Telefonieren kann. Das tun die mehr schlecht als Recht.
Die Gründe sind: Schlechte Empfangsleistung und schlechte Sprachqualität (auch wenn die Testberichte es anders schreiben, keine Ahnung nach welchen Referenzen die es Testen). Ich habe mich lange damit gequält obwohl ich in Berlin Wohne und sämtliche Netzanbieter auch schon durch hatte (E-Plus, T-Mobile und jetzt Vodafone).
Aber seit ich dieses Handy habe hat sich alles schlagartig geändert.
Empfang:
Super Empfang in allen Lebenslagen, selbst im Keller oder auf der Autobahn bei 200 km/h. Keine aussetzer, Rauschen oder Ähnliches (natürlich vorausgesetzt das der Andere an der Leitung auch guten Empfang hat).
Sprachqualität:
Da schreibe ich kurz 2 Erlebnisse :-)
1. Hatte mit einem Bekannten während der Fahrt außerhalb der Stadt, bei offenen Fenster, da ich geraucht hatte telefoniert.
Die Sprachqualität war so gut, denn als ich ihm sagte ich sei im Auto und beim Fahren, er sich wunderte sagte "Du klingst so Sauber, als ob du in einen Ruhigen Zimmer mit mir sprichst" (Er hatte Festnetz)
2. Mein Festnetz ist bei Kabel Deutschland und ich telefoniere zuhause über das Fritztelefon oder Siemens Gigaset.
Ich hatte mit einen Freund (ca. 15 min.) telefoniert und plötzlich brach die Verbindung ab (wahrscheinlich weil bei mir auf der Strasse gebaut wird). Nach 2 maligen Abbruch der Verbindung habe ich ihn über das Handy angerufen. Und lustiger weise sagte ich "Ey komischerweise klingst du jetzt besser, Voluminöser". Er fing an zu lachen und sagte "weist du was ? das ist komisch, du klingst auch viel besser als ob du neben mir im Raum sitzt". Und er ist ein überzeugter Iphone Fan.
Ich glaube damit ist alles gesagt ;-)
Akkulaufzeit: Naja was soll man dazu sagen, Ist halt auch ein Smartphone mit viele Spielereien aber der Akku hält definitiv länger als jedes Iphone.
Bedienung: Wenn man von Iphone auf dieses Handy wechselt, dauert es ca. 5 min. Einarbeitungszeit bis man sich gewöhnt hat, und dann ist es wie ein Reflex sehr innovativ und sehr Schnell.
Verarbeitung: Tadellos. Endlich ein Handy welches ich keine Angst habe das es mir runterfällt und zerbricht. Viele Smartphones sind so gebaut das sie den Eindruck machen wollen "oh ich habe ein Schmuckstück in der Hand" ja dem stimme ich zu, aber die Handys füllen sich total Zerbrechlich an und dann werden die Handschmeichler in dicken Vollkondome eingepackt und vom Handschmeichler (den man Teuer bezahlt) ist nix mehr zu spüren. Beim Blackberry Q10 ist es nicht der Fall, da die Rückseite (in Carbon look) sich Gummiartig anfüllt und somit auch wesentlich stabiler anfüllt. Tastatur wirkt sehr Ordentlich mit einen Merkbaren aber nicht zu starken Druckpunkt Fantastisch.
Fazit: Eins möchte ich hiermit klar stellen. Diese Rezession ist nur meine Subjektive Meinung. Ich bin kein Fan von irgendwelche Marken. Ich habe halt nach mehrere Handy Erfahrungen für mich z.Z. besten Handy Entdeckt und bin absolut vom diesen Produkt überzeugt worden.
P.S. zu den Apps: ja es ist nicht so groß wie Apple Appstore oder Android Store, aber es hat alles was ich brauche ( Facebook, Skype, Whats Up und Blitzer.de) alle funktionieren gut und sind Kostenlos (zumindest die aufgelisteten Apps).
zu all den anderen Funktionen was das Handy bietet schreibe ich hier nicht da man es auf sämtlichen You tube, Amazon und sonstigen Rezessionen lesen kann.

Ich habe den Wechsel von iPhone 5 auf Q10 nicht bereut, aber auch nur, da ich für den Rest (Freizeit) nun das iPad mini verwende.

Ohne ein Fachman zu sein bin ich einfach begeistert wie viele Freiheiten mir sofort auffallen. Ich schiesse ein Foto von einer Visitenkarte und send es per Bluetooth einfach an den Mac sobald ich daheim bin. Ob das wichtig ist ist hier mal egal, Es geht!
Was sollen mir Apps, Bumpers, Chargers und Store Appointments wenn ich diesen BB habe? Ich weiß, ich kratze her an der Ehre einer Mehrheit, aber ich musste mal einen Termin in so nem Mac Store haben weil mein iPhone zickte (wurde ausgetauscht) aber die Terminfindung war unfassbar. im Internet bekam ich schlicht keinen für München, Ausweichstore Augsburg! Toll... Das ist echter Service. Den Blackberry könnte ich selber zerlegen wenn er zickt. (howto YouTube) Bisher ging das bei 3 Blackberries immer gut, ich war immer selber schuld an seinem Missbehagen, da Feinmachanikwildsau!
Von aussen betrachtet: Edel, saubere Verarbeitung, exakte Fugen, perfekte Passungen, warme, solide und griffige Haptik. Große Screen hat er für ein Hardwaretastaturgerät. Vorher schrieb ich meine Mails oft am iPad, jetzt hat der BB gewonnen. Das iPad, so genial es ist, aber es hat jetzt enorm wenig zu tun. Weshalb ich über 500 Apps kaufte? Bitte sei mir niemand böse, ich glaubte ich müsse sie einfach haben. Einige die ich brauche, die sind auf meinem BB ebenso geladen, die anderen fehlen mir bisher garnicht.
Alles flutscht flott, bunt, lebendig, lichtstark und die Standzeit ist enorm obwohl ich ständig drauf rumdaddele und ihm kaum etwas Ruhe gönne.
Der Fotoapperat ist hervorragend gegen den des 9900! Sauscharfe Nahaufnahmen! Wichtig für Kleingedrucktes und krakelige Einkaufszettel!
Die 16GB internen Speicher kann man mit 64GB !!! SD Karte ausbauenund die Karte lässt sich wechseln (dann sinds 128GB) ohne den Akku zu ziehen. So kann ich die Fotos meiner großen Canon auch auf den BlackBerry zum groben auswählen mitnehmen, sie bearbeiten und weitergeben! YESS!
zu beginn des Handyzeitalters lachte man noch weil die Nokias immer den gleichen Klingelton hatten und so im Restaurant immer alle den Hörer zückten wenns bei einem klingelte. Jetzt zum Smartphonezeitalter macht sich die nächste Generation damit lächerlich. Freiheit für den Klingelton gabs schon vor langer Zeit mal; jetzt ist er in dem Phönix des Smartphonezeitalters wieder zu uns zurückgekehrt! Jetzt kann ALLES was das Herz begehrt individuell seine Töne um den BB verbreiten. Ohne App @.@
Ich werd hier noch nachfassen; jetzt erst bin ich begeistert, aber das war ja beim iPhone 4s auch mal der Fall, jetzt bin ich wieder nüchtern und fühle mich zuhause.
YESS!

Seither nutze ich das Telefon als Erstgerät und intensiv. Die Akkulaufzeit ist mit 1 bis 2 Tagen ebenso wie Darstellungsqualität des Displays und der Gesamteindruck der Hardware (sowohl Innenleben, als auch Verarbeitung) sehr gut. Die Software erforderte einige Umgewöhnung vom vorher genutzten Torch (Aktivierung über Wischgeste oder Öffnen des Case, Navigieren zum Hub, Fehlen des kleinen Touchpad über der Tastatur).
Die Detaillösungen überzeugen jedoch. So ist der Nachtmodus (Deaktivierung aller Signale, Direktzugriff auf Weckfunktion, Anzeige einer Analoguhr) durch einen Wisch aus dem Sperrbildschirm erreichbar. Auch eine Schnellstartleiste ist konfigurierbar, so dass wichtige Funktionen (Taschenlampe, UMTS-Hotspot, Flugmodus, Nachtmodus, Lautstärke, etc) unmittelbar erreichbar sind. Auch die Ansteuerung einzelner Zeichen im Fließtext auf dem Touchscreen ist sehr gut möglich, da man zeichenweise nach links/rechts springen kann. Im Notfall machen die HDMI-Ausgabe auf einen externen Monitor und Nutzung einer größeren Bluetooth-Tastatur und Maus daraus ein fast vollwertiges Schreibgerät für längere Texte, die integrierte Tastatur ist jedoch auch für unterwegs sehr gut und zielsicher nutzbar.
Gängige Apps für Kommunikation (Skype, Whatsapp, Email), Navigation und Information funktionieren problemlos und stabil. Auch der Browser hatte bislang selbst bei komplexen Websites keine Schwierigkeiten. Darstellung und Navigation sind flüssig, Zoomen und Scrollen wird verzögerungsfrei umgesetzt.
Insgesamt ist die Bedienung von Anfang an intuitiv möglich. Einige Eigenheiten (z.B. Verlassen von Anwendungen durch Wisch von unten) sind schnell erlernbar und sinnvoll.
Die Empfangs- und Gesprächsqualität ist (auch mit dem beiligenden Headset) durchaus gut. Telefonate sind am eingebauten Lautsprecher gut verständlich, die Musikwiedergabe erwartungsgemäß nicht empfehlenswert (aber möglich). Mit hochwertigen Kopfhörern ergibt sich (subjektiv beurteilt) ein gutes und in allen Frequenzbereichen gut differenzierendes Klangbild, welches sich vor Multimediaplayern der Mittelklasse nicht verstecken muss. Der eingebaute Player hat bislang auch alle angebotenen Formate (mp3, wav, flac, aac, wma, ogg) problemlos verarbeitet.
Lediglich die hakelige Einrichtung hat einen Stern in der Gesamtwertung gekostet, insgesamt bin ich mit dem Gerät inzwischen vollauf zufrieden.

Der vielgelobte Hub, der mich anfangs noch verwirrte, ist inzwischen zu einem der wichtigsten Elemente bei der täglichen Nutzung geworden. Und ganz besonders : die Tastatur! Ich hatte das gewische auf smartphones mit den zahlreichen Vertippern so satt. Das Q10 ist schlau und lernt meine häufig genutzten Wörter mit bzw. Macht eigene schlaue Vorschläge. Tippen macht mir wieder riesigen Spaß, so wie ganz früher auf dem Nokia 3210 :D und noch besser.
Die einzige Spieleapp die ich stets vermisst habe, war lange Zeit Hayday, aber irgendwann braucht man das auch nicht mehr. Für mich sind wichtig: amazon, Facebook , amazon music und Kindle, Radio.de, eine TV app, chefkoch, threema, H&M, ebay. Was ich über BlackBerry World nicht bekommen konnte, habe ich über den amazon appstore runter geladen.
Ein riesiger Vorteil bei der täglichen Nutzung ist auch die Möglichkeit, in mehreren Anwendungen gleichzeitig zu sein. Der besten Freundin gerade schreiben und bilder senden und währenddessen fällt einem ein, daß man ja noch was bestellen wollte - das geht alles parallel und sehr fix. Wenn ich heute mein altes Android Handy zur Hand nehme, vermisse ich gerade diese Möglichkeit.
Die Kamera könnte etwas bessere Bilder machen, aber mit den Ergebnissen kann man leben.
Das einzige Handy, welches ich bis heute noch schöner finde, ist das Bold 9900 in weiß. Bei den älteren Modellen gefällt mir auch die Möglichkeit, die Schriftarten zu verstellen. Leider ist jedes Betriebssystem unter OS10 mit zusätzlichen Kosten beim Mobilfunk Anbieter verbunden, so daß sich eine solche Anschaffung überhaupt nicht mehr lohnt. Auch möchte man letztlich auf die vielen anderen Software Elemente nicht mehr verzichten, hat man sie einmal probiert.
Da mit dem Erscheinen des PRIV die preise für sämtliche Vorgänger drastisch gesunken sind, habe ich mal zum Ausprobieren das Z30 bestellt. Es lässt sich bis auf die fehlende Hardwaretastatur ebenso gut bedienen und kann auch sonst alles was das Q10 kann, doch muß ich als Frau sagen, daß es mir zu groß ist. Überhaupt muß ich sagen, daß das Q10 von der größe her optimal ist. Ein größeres Handy möchte ich auf keinen Fall mehr haben. Auch auf meine geliebte Tastatur kann und möchte ich nicht mehr verzichten. (Wobei die des Z30 wirklich sehr clever durchdacht ist - mit einem kurzen Wisch nach oben ein ganzes Wort mal schnell einfügen, super!)
Wenn ich etwas streamen möchte, ein Buch lesen oder ein Spiel spielen, nutze ich das playbook, welches ich mir kurz nach dem Q10 zum Schnäppchen Preis gekauft habe. Dieses hat sicherlich so seine Schwächen, weil es keine Updates mehr bekommt, aber für meine Bedürfnisse reicht es.
Ach ja, telefonieren kann man mit dem Q10 auch super, die Sprachqualität ist bei mir hervorragend, ich verstehe jeden und alles, ich werde ebenso gut verstanden.
Was mir nebenbei noch sehr gut gefällt, ist das leuchtende Zifferblatt, welches mir im ruhemodus während des Ladezustandes nachts schnell mal die Uhrzeit zeigt.
Vielleicht noch kurz zur Akkuleistung: solange ich arbeiten muß und keine internetverbindung anhabe etwa drei längere Telefonate am€ tag führe und sms vertschicke und nur mal kurz Mails abrufe, reicht der Akku 1,5 - 2 tage. Bei Vielnutzung mit permanenter internetverbindung reicht es 24h.
Also, für Nutzer, die gern und viel telefonieren, SMS schreiben und shoppen möchten und dabei auf einen 5“ Bildschirm verzichten können, der sollte zugreifen, bevor es dieses schicke und zuverlässige Handy nicht mehr neu zu kaufen gibt!
Ich mache eigentlich ALLES mit diesem Ding, weil es sehr handlich ist und alles kann.

Das Betriebssystem 10 ist durchdacht. Der Hub ist klasse. Allerdings ist dieser keine wirkliche Neuheit. Die Neuheit besteht lediglich darin, dass er die Benachrichtigungen von mehr Applikationen umfasst, als der Hub älterer Blackberrys. Jetzt ist alles enthalten (WhatsApp, FB, SMS, Emails, Anrufe, ...).
Besonders gefällt mir, dass man zum „Aufwecken“ des Handys nicht den Home-Button oder Start-Knopf, wie bei Apple oder Android, drücken muss, sondern das Handy einfach über eine Wischgeste auf dem Touchscreen aktivieren kann. Beispielsweise wischt man in nur einer einzigen Bewegung nach oben, sieht dabei die Uhrzeit und evtl. neue Benachrichtigungen, und wischt unmittelbar wieder nach unten, sodass das Handy wieder gesperrt ist.
Genial ist auch die Suche: Egal, wo man sich im Menü befindet, man kann einfach drauflostippen und alle Inhalte des Handy werden durchsucht und anzeigt.
Das Handy ist gut verarbeitet. Im Vergleich zu den alten BB hat man allerdings das Gefühl, dass man sorgsamer damit umgehen sollte. Das BB 8520 beispielsweise konnte man bedenkenlos „in die Ecke werfen“ (liegt wahrscheinlich auch am Gewicht und dem signifikanten Preisunterschied). Bei neueren Handys findet man immer häufiger „wasserdichte“ Gehäuse. Das würde ich mir auch für das anstehende Classic wünschen, auch wenn es mit einer Tastatur natürlich schwieriger zu realisieren wäre.
Die Standard-Apps (WhatsApp, Facebook, Evernote, Skype, Adobe Reader) gibt es in der Blackberry-World. Die anderen wichtigen Apps (DB Bahn App, Shazam, Google Maps) fehlen leider.
Man kann sich diese zwar vom Android-App-Store Snap herunterladen und installieren. Manchmal ist das wegen der Display-Maße des Q10 nicht optimal.
EXKURS.
Zu Google Maps: Die BB-Maps App ist leider ziemlich schlecht, da man immer die konkrete Adresse von einem Ziel wissen sollte. Suchen nach z.B. „Stadthalle“, „Marienkirche“ oder „Shell-Tankstelle“ liefern keine vernünftigen Ergebnisse. Die Android Google Maps App funktioniert ganz gut auf BB. Allerdings empfehle ich eine ältere Version (z.B. Version 5), da die neusten Versionen auf große Displays ausgelegt sind und durch Menüs und Anzeigefelder kaum etwas von der eigentlichen Karte zu sehen ist.
Zum DB Navigator: Die Suche nach Zug-Verbindungen funktioniert normal. Nur kann man keine Mobil-Tickets anzeigen, da das Display auf dem Q10 zu klein ist (auf dem Z10 oder Z30 sollte es klappen).
Zu Shazam: Funktioniert auch normal. Nur dauert der Start der App ca. 4x so lange wie bei echten Android-Handys.
Weitere Anmerkungen zu Apps: Dropbox gibt es direkt in der Blackberry-World, ist aber ziemlich umständlich zu bedienen. Völlig unverständlich ist für mich zum Beispiel, warum ich Fotos und Daten in der Dropbox zwar anschauen und verschicken kann, nicht aber auf dem Blackberry speichern kann.
EXKURS ENDE.
Das Highlight ist die Tastatur. Endlich ist blindes und fehlerfreies Schreiben wieder möglich. Die Extra-Zeile mit „Rechtsklick“, „Zurück“ und „Trackpad“ der alten Blackberrys habe ich anfangs etwas vermisst, komme mittlerweile auch ohne diese super zurecht.
Die Gesprächsqualität bei Telefonaten ist auch einwandfrei. Der Akku hält bei mir ca. 1,5 Tage.
Insgesamt gebe ich dem Q10 fünf Sterne, da die für mich wichtigsten Funktionen nicht die Apps sind, sondern schnelles Schreiben von Emails und WhatsApp-Nachrichten, Synchronisierung des Kalenders und der Kontakte mit Outlook, und das Telefonieren.
Zuletzt möchte ich bemerken, dass das Blackberry Q10 klasse aussieht. Nur wenig andere (namentlich das HTC One (mini) und das schwarze iPhone 5) können da mithalten.

Design: Top
Verarbeitung: Gewohnt super. Keine billiger Kunststoff o.ä.
Das Blackberry Q10 ist in meinen Augen das bisher beste Handy das ich hatte. Das neue BB OS10 trägt dazu bei. Nicht nur dass man keine Blackberry Option mehr benötigt sondern auch die neue Gestensteuerung ist nach einer kurzen Eingewöhnung mehr als hilfreich um das Gerät zu steuern.
Das bekannte Trackpad oder der Trackball fehlen überhaupt nicht. Die beliebte Tastatur ist noch besser als beim Curve. Klare Druckpunkte und noch besser bedienbar da das Gerät etwas breiter ist als das Curve oder der Bold. Wenn es um das Schreiben geht, kann weder ein Samsung noch ein Apple Gerät mithalten. Die physische Tastatur ist unschlagbar wenn es um das schnelle Schreiben geht.
Die Idee mit dem Blackberry Hub ist gut, aber eigentlich nicht neu. Jegliche Art von Nachrichten werden dort aufgelistet. Gute Sache: Egal wo man sich befindet, mit einem Wisch kommt man zum BB Hub.
Die Verbindung per Active Sync (bei mir Outlook 2010 Server) funktioniert reibungslos und ohne Probleme. Keine Probleme mit dem Abgleich der Emails oder Termine.
Ich verwende zwei Email Accounts mit dem Gerät. Man kann die Emails separat darstellen lassen und sogar die Benachrichtigungen je Email Account unterschiedlich einstellen. Einfach super!
Durch die Active Sync Verbindung hat man im Bereich "Kontakte" und "Email" direkten Zugriff auf das GAL (Globales Adressbuch das auf einem Server liegt). Insofern spitze, als dass man jederzeit auf alle Emailadressen und sogar Telefonnummern und Anschriften zugreifen kann. Das Gesamte GAL ist somit auf dem BB jederzeit verfügbar.
Das automatische Vorschlagen von Kontakten beim Erstellen von Kalendereinträgen ist OK, aber nicht zwingend notwendig.
Die Kamera ist um ein Vielfaches besser als mein BB Curve 9300, was aber auch nicht schwer ist. Die eingebaute Kamera ist gleich auf mit der des Iphone oder der Samsung S2 bis S4 Geräte. Im Test waren die Werte der beiden eben genannten wohl leicht besser, das menschlich Auge kann aber den Unterschied nicht wirklich wahrnehmen. Die TimeShift Funktion ist prima. Es werden mehrere Fotos hintereinander gemacht. So kann man das beste auswählen wenn z.B. gerade jemand mit den Augen blinzelt.
Apps: Mit dem Update auf 10.2.1 kann man nun auch Android Apps installieren. Das macht die Sache der fehlenden Apps für Blackberry fast nichtig. Lange war das ein großer Nachteil bei BB.
Der Akku bzw. die Laufzeit ist in meinen Augen für ein Smartphone super. Drei Tage bei reichlich Emailverkehr, Telefonaten und Facebook Nutzung.
Bluetooth Verbindung mit der Freisprecheinrichtung im Fahrzeug einschl. Zugriff auf das Adressbuch: Klappt problemlos.
4G: Richtig schnell, ist aber natürlich netzabhängig.
Ich kann das Blackberry Q10 nur empfehlen. Preis/Leistung stimmt in meinen Augen auch.

Man muss ganz klar sagen: BlackBerry 10 wird unterschätzt. Leider verschenkt das Unternehmen viele potentielle Kunden auf Grund einer extrem miesen Marketing Abteilung. Wie soll ein Kunde ein Gerät in die engeren Wahl nehmen, wenn er es noch nie in der Hand hatte, nirgends ausprobieren kann; geschweige denn von dessen Existenz weiß.
+ Erstklassige Tastatur in Verbindung mit Touchscreen, schnell zu erlernenden Gesten, die einem das Leben und den Umgang mit dem Gerät erleichtern.
+ Betriebssystem (BlackBerry 10) ist ein flüssiges, durchdachtes & stabiles OS
+ BlackBerry Hub (bei der Konkurrenz muss man von App zu App springen; bei BlackBerry 10 wird einfach alles an einer Stelle gesammelt und ist mit einer Geste von jedem Punkt aus erreichbar (E-Mail, SMS, BBM, Anrufe, Termine, WhatsApp, Facebook uvm.)
+ gelungenes/übersichtliches Multi-Tasking
+ Scharfes Display, Lesbarkeit im Freien lässt sich durch eine matte Displayfolie verbessern (einen Tag ausprobiert)
+ Wertigkeit/Haptik (Kein Plastikbomber, keine zersprungenen Displays mehr, nach 5 Monaten Nutzung ohne Hülle/Folie immer noch keine einzigen Kratzer/Lackabsplitterungen im Display/Gerät, fühlt sich gut in der Hand an)
+ rote Benachrichtigungs-LED für verpasste Ereignisse (Termine, E-Mails, WhatsApp, BBM, SMS, Anrufe, etc.)
+ Akkulaufzeit (man muss sich endlich keine Gedanken mehr machen 1-2 Tage ohne Steckdose erreichbar und online zu bleiben)
+ Sprachqualität und Empfang
+ Freisprechen (Lautsprecher ist wirklich laut)
+ Exchange ActiveSync (Mails, Kalender, Kontakte, Notizen stets synchron)
+ Berechtigungen lassen sich für jede App separat steuern, also ein- und ausschalten (Stichpunkt Datenschutz)
+ Suchfunktion: Einfach Termine, Kontakte, E-Mails oder Suchbegriffe im Internet via Tastatur suchen, SMS versenden oder Kontakte anrufen.
+ flotter Browser mit Flash-Unterstützung
+ traumhafte Kalenderfunktion (Termine werden zudem im Sperrbildschirm angezeigt)
+ Zukunftssichere 4G/LTE Unterstützung
+ NFC und Bluetooth (großer Reichweite)
+ erstklassige Kamera bei Tag, bei Nacht mit Blitz, Timeshift-Funktion, Bildformate: 1:1 / 4:3 / 16:9
+ guter mp3-Player
+ Micro SD Karten Erweiterung bis 64GB
+- Der Preis: Ja, es ist kein "Schnäppchen". Für das Gebotene jedoch angemessen. Ich denke man hat lange Zeit seine Freude daran. Für viele reicht unter Umständen auch das BlackBerry Q5. Vergleichsmöglichkeiten finden sich zu Genüge im Netz. Werde darauf nicht weiter eingehen.
- Headset im Lieferumfang ist wirklich mies, das muss man einfach mal klar sagen.
- Kamera erzeugt Nachts ohne Blitz Bildrauschen.
Zusätzlich heruntergeladene Apps: WhatsApp, Facebook, Twitter, SoundHound, Die Welt, Handelsblatt, Süddeutsche, GoogleMaps (via Sideload), Blitzer.de, HRS, Skyscanner, Photo Studio Pro, Nobex.
Das BlackBerry Q10 ist und bleibt ein Kommunikationsgerät; darüber muss man sich im Klaren sein.
Dies beherrscht das Q10 jedoch wie kein Anderes. Es ist nichts für Benutzer, die besonderen Wert auf Spiele und die Videofunktion legen. Diese sollten sich lieber reine Touchgeräten (Z10/Z30 oder Android-Geräte) anschauen.
------------------------------------------------------------------------------------
Ich betreibe mein Q10 momentan mit einer Vorabversion (Leakversion) von BlackBerry 10.2.
Veröffentlichung voraussichtlich Mitte Oktober 2013. Hier wurden in Hinblick auf 10.1 diverse Dinge verbessert:
+ Es lässt sich nun zwischen weißem und schwarzem Theme wählen (Kontakte, Kalender, SMS, BBM); der schwarze hat auf Grund der AMOLED Display Technologie den Vorteil, die Batterielaufzeit zu verängern.
+ Nachrichtenvorschau im Lockscreen, Toast-Benachrichtungen in jeder App (kleine Popups am oberen Bildschirmrand, Direktantwort möglich), E-Mails lassen sich nun nach Konto farblich definieren, Priority Hub (alles nur falls gewünscht)

Außer dass ich von meinem Arbeitgeber vor 3 Monaten ein neues IPhone 6s für 800 Euro bekommen habe und es nach einem Monat aufgegeben habe damit: IPhone-Display mies und auf Dauer schlecht für die Augen, IPhone hält nicht mal einen Tag im Business-Betrieb durch (eine Katastrophe) und viel zu umständlich zu bedienen (zu viele Klicks um etwas zu erreichen, nur sehr beschränkt individuell anpassbare Funktionen), IPhone schreibt bei Fachbegriffen nicht das was ich will - kurzum: wer bezahlt eigentlich 800 Euro für so ein schlecht durchdachtes Gerät? Bin daher nach einem Monat IPhone Enttäuschung wieder umgestiegen und hab die geschäftliche SIM-Karte nun im BlackBerry Q10. Das IPhone liegt nun im Schrank...
Zum Q10:
Was "BlackBerry-fremde" Apps angeht, so benutze ich lediglich WhatsApp. WhatsApp funktioniert im Blackberry aus meiner Sicht perfekt, vor allem wegen des Vorteils gegenüber Androids und IPhones, dass es direkt aus jedem Menü mit einer Fingerwisch-Bewegung im BlackberryHub ersichtlich ist! Ich habe mit dem BlackBerry-Hub eine Nachrichten-Zentrale mit SMS, WhatsApp, BBM-Messenger und meinen drei verschiedenen Email-Konten auf einen Blick - das stellt die IPhone und Android Konkurrenz absolut in den Schatten !
Meine Bewertung des Q10: Ich habe das Gerät nun seit einem Monat in Benutzung. Obwohl es schon gute 3 Jahre auf dem Markt ist (es gab mittlerweile eine Überarbeitung von Prozessor, Display und Tastatur), ist es bei mir nach wie vor die ungeschlagene Nummer 1:
Wieso? Absolut handlich, leicht, hochauflösendes Display in Amoled-Qualität, sehr gute Sprachverständlichkeit, sehr guter Empfang - last but not least: Akku hält 1 bis 2 Tage! Gekauft habe ich das Q10 bei Amazon in "weiß", für gerade einmal 180 Euro. Einfach unglaublich.
Technische Kniffe: Habe nun herausgefunden, dass sich die Tastaturen aus dem Hauptmenü heraus verwenden lassen als "Direkt-Starttasten" durch "lange-drücken". Ich habe z.B. eine Taste so programmiert, dass ich durch langes Drücken direkt in die BBM-Anwendung zu meinem "Schatzi" komme und gleich losschreiben kann an sie oder ihr einfach einen Kuss-Smiley durch zwei Klicks schicken kann. Das Handy lässt sich mit einer Hand sicher aus der Tasche nehmen und ebenso mit einem Fingerwisch auf dem ausgeschalteten Bildschirm nach oben aktivieren. Wenn man darauf einfach direkt mit dem Schreiben auf der Tastatur anfängt, dann erscheinen (abhängig von Einstellung) z.B. sämtliche auf dem Handy vorhandene Dateien, auf welche der Begriff zutrifft (Power-Point-Datei, Excel, Word, PDFs etc. diese Dateien lassen sich alle auf dem Blackberry ansehen und mit dem seitlichen Micro-HDMI-Port sogar über einen Projektor vorführen); oder bei Eingabe eines Namens werden entsprechende Kontakte aufgelistet und man kann mit einem weiteren Bildschirm-Klick diese Person sofort anrufen; oder in die eigestellte Suchmaschine ins Internet springen. Auch kann man das Notizbuch direkt mit der Eingabe-Ansicht durch einem "langen" Tastenklick bereitstellen lassen, um dann sofort mit dem Schreiben und Speichern einer Notiz loslegen zu können. Das gleiche gilt für den Kalender, mit genialer Wochenansicht mit allen Terminen auf einen Blick (vorausgesetzt der Kalender ist richtig eingestellt/konfiguriert), und und und...
Viele Dinge, die genial durchdacht gelöst sind und eben nur mit einem Tasten-Handy möglich sind.
Beim Q10 hat man letztlich den Eindruck, dass das neue BlackBerry-Betriebssystem genau auf dieses Gerät abgestimmt wurde.
Tipp zur Optimierung der Lesbarkeit:
Hintergrund für sämtliche BlackBerry-Apps auf "weiß" umstellen, heißt: schwarze Schrift auf weißem Hintergrund
Also: Wer gegen den aktuellen Trend von Riesen-Smartphones ein kleines handliches Gerät mit den Vorteilen einer Hardware-Tastatur sucht, sowie die Vorteile von individuellen Einstellungen und "Programmiermöglichkeiten" zu schätzen weiß - der hat mit dem Q10 die richtige Wahl getroffen.
In meinen Augen ein geniales und vor allem kompaktes Gerät für den Kommunikations-Alltag, das mehr kann als man vermuten würde !

Was für ein großer Fehler!
Bin Torch 9800 Besitzer und überzeugter BB Nutzer. Habe mir jetzt wochenlang das Samsung S4 mini eines Freundes angesehen (Optik - sehr schön!), mich aber vom entgültigen Schritt zum reinen Touch immer wieder abhalten lassen und mit dem Q10 geliebäugelt... für mich sind andere Telefone einfach nur Spielzeug. Alleine das Schreiben auf einer Touch Tastatur, ein Graus!
Der Preis ist nun endlich gesunken und ich habe spontan bestellt.
Alle die Rezessionen lesen und sich von den vielen 'Wenn' und 'Aber' abhalten lassen...
Wer kein Spielzeug will (iPhone, Samsung...) und das Nutzen möchte, wofür BB steht wird vom Q10 nicht enttäuscht. Im Gegenteil, allen ''BB ist der Sprung in dieses Zeitalter mit dem Touch/Tastatur Handy nicht gelungen'' Unkenrufen zum Trotz - ich finde die Kombination eigentlich gerade den Hammer schlechthin und sehr gelungen!
Das Telefon sieht toll aus und auch meine GROSSEN Bedenken - kein Trackpad mehr, ich habe diesen extrem viel genutzt - sind komplett ausgeräumt.
Man muss natürlich kurz ein wenig 'üben', hat den 'Wisch' aber total schnell raus. Auch der oft als wirr beschriebene HUB ist meiner Meinung nach völlig übersichtlich. Man kann wählen, wie der HUB sortiert sein und was angezeigt werden soll.
Ebenso ist eine klare Auswahl möglich, welche Kontakte das BB anzeigen soll (habe hierzu öfters 'Hilferufe' über synchronisierte (hunderte...) Facebook Kontakte gelesen). Ich muss sagen, kein Problem. Nach kurzem Tüfteln war auch diese Auswahl richtig eingestellt.
Fotos machen, bzw. die Kamera Funktion finde ich für ein Handy völlig ausreichend! Vielleicht ein kurzer Tipp... wer Fotos später auf Fotopapier am PC ausdrucken möchte und diese nicht 1:1 (wie in der Grundeinstellung der Kamera angewählt) haben möchte, sollte gleich 4:3 einstellen, dann ist ein Druck auf 10x15 Format auch überhaupt kein Problem.
Das Q10 überzeugt mich völlig und alle Anwendungen sind wie BB-üblich strukturiert zu finden. Ich bin ein Schnell- und Vielschreiber (Emails etc...) und daher sehr begeistert von der tollen Tastatur, die ist der Hammer!
Die Synchronisation mit dem PC gelang völlig problemlos und auch das Daten aus meinen Torch aufspielen war überhaupt kein Problem.
Auch die Apps (ích bin bislang mit wenigen auch gut ausgekommen) machen zum Stöbern Laune. Ich finde das Angebot völlig in Ordnung und denke, jeder der das Telefon nicht als Spielzeug benutzt, wird in der BB World auch fündig!
Akkulaufzeit, trotz extrem hoher Nutzung, spitze! Das Gerät, die Optik und Verarbeitung meiner Meinung nach sehr edel!
Bedenkenlos werde ich nun also meinen Torch 9800 verkaufen (wenn auch etwas schweren Herzens, ein treuer Begleiter!), bin vom Q10 völlig überzeugt!
