28 отзывов пользователей o Sigma 40mm f/1.4 DG HSM Art Nikon F
Пользовались
Sigma 40mm f/1.4 DG HSM Art Nikon F?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор


Funktioniert einwandfrei auf einer Nikon Z6! (Nikon FW2.0) (keine Firmwareupdate etc. notwendig).
Durch die Kombi aus Kontrast+PhasenaAF ist jetzt der Focus immer punktgenau (dies gilt auch für andere ART-Objektive).
Update 26.5.2019: Die zugefügten Bilder zeigen jeweils: erstes 50mm F/1.4, zweites 40mm F/1.4
Die letzten beiden zeigen einen starken Crop/Ausschnitt hier sieht man minimalste Unterschiede zwischen den Linsen (Bokeh des 50 etwas "unreiner") ist nicht immer so, in diesem Bild fand ich den "extremsten" Unterschied,
Alle Bilder mit einer Nikon D600 F/1.4 ISO 100, für Amazon #Pixel stark reduziert
Da mich das 135/1.8 in seiner gestochen scharfen Qualität und Vielseitigkeit begeistert habe ich nun weider viel viel Geld gespart und so auf einiges verzichtet um mir das 40er zu gönnen. Die neuen FLD Glaselemente die in beiden Obj. verwendet werden sowie die MTF charts sollten genau das Aussagen.
Die Brennweite von 40mm ist gut gewählt, das 50er ist mir manchmal bei fullbodyshots etwas zu lang, und auf der Cropcam hat man im "notfall" auch eine Portraitbrennweite.
Gestern in die Hand bekommen macht es einen soliden EIndruck: Wetterfeste Abdichtung, und die sonst gewohnte "ART" Qualität. Ein "Hoppala" dann die Geli: der neue Schnappmechanismus, der imo ein Fortschritt ist, passt leider um eine Kleingkeit nicht mit dem alten System zusammen. Sprich die Gelis von 135/1.8 und 40/1.4 sind nicht untereinander austauschbar, aber natürlich die Filtergröße von 82mm!
Wie bei allen Art Linsen bedarf es auch hier mal ~2 Stunden lästige! Fokusjustage, danach gings zu einem Vergleich mit dem 50er/1.4 ART!
- Auf einer D7100 sowie der D600 merkte ich bei Offenblende keinen Unterschied in Schärfe zwischen den beiden, das 50er scheint schon so gut dass kleinste Fokusabweichungen weitaus mehr Unterschied ausmachen. Selbst ein "Liveview" Fokusiertes Bild war bei beiden eigentlich identisch (Thermometerskala des Aussenthermometer, hinter Glas, schwieriges Licht).
Auch bei Landschaftsaufnahmen (Gebäude + Blätter, regentrüb) zeigten keinen erkennbaren Unterschied.
Wer also überlegt vom 50er aufs 40er wegen der "sagenhaften" neuen Bildqualität umsteigen zu müssen, dem kann ich nur raten sich 2x zu überlegen wann ihn das 50er enttäuscht hat, der Preisunterschied ist extrem hoch (500€). Im Bild wird man es kaum merken. Weiters zu bedenken, dass das Bokeh bei Offenblende nicht so cremig ist wie das des 50ers (logisch 40-50mm) sollte aber erwähnt werden.
"Umstiegsgründe" sollten sein: Wetterfest, etwas komfortablere Brennweite, vorhandene 82mm Filter.. oder Neuanschaffung statt 35mm+50mm.
Das Gewicht ist kein Problem, es handelt sich ja nicht um ein "möglichst leichtes Reiseobjektiv", trotzdem kann man den ganzen Tag damit freihand "arbeiten". Wer aber mobil sein will muss zusätzlich auch die Baugröße in Betracht ziehen, der Unterschied zum 50er ist enorm!
+ / -
+ kompatibler Filterdurchmesser mit dem neuen 135/1.8
+ Wetterfeste und staubdichte Ausführung
+ ART-Qualität in Bild und Ausfürhung
+ Schneller (HSM ) Autofokus(~wie das 50er,trotz größerer Linsen)
+ griffiger großer manuell-Fokusring
+ Ideale Brenweite für FX und DX zwischen 35mm und 50mm
+ Gewicht: nicht so hoch wie es die Bauweise"befürchten" lässt
- ART-spezifische Fokus Justierung notwendig
- Preis/Leistungsverhältnis zum 50er ART, der Leistungsgewinn ist mir für den Preisunterschied zu gering
Zu beachten: In meiner Bewertung sind noch keine Vergleiche zum 50er bezüglich Gegenlicht/Nacht/Purple-Fringe eingeflossen, vielleicht endecke ich noch ein riesen riesen "+" für den 5. Stern bei öfterer Verwendung, wie es beim 135 der Fall war.

Fazit: extrem hochwertiges Objetkiv mit überzeugender optischer Leistung - wegen Gewicht und Größe ist es nur bedingt mobil
Lieferumfang:
- Objektiv
- Gegenlichtblende
- Objektivdeckel
- Trasporttasche / Schaumstoff
- Verpackung und Beschreibung
Positives:
- extrem scharfe Abbildungen
- gute Farbwiedergabe
- schönes, weiches Bokeh
- schneller und passender Autofokus (ohne Kalibriren and Nikon D750)
- robuste Bauweise wie alle "Art" Objektive
Negatives:
- Gewicht und Größe
- verhältnismäßig hoher Preis
Das jüngste Objektiv der Art Serie setzt Maßstäbe was die Qualität angeht und bildet auch nochmal schärfer und schöner ab als das Sigma 85 f 1.4 Art, mit dem ich die Leistung vergleichen konnte. Wer dieses Objektiv kennt weiß, dass wir uns hier auf höchstem Niveau bewegen.
Leider kauft man sich diese tolle Leistung des 40mm Objektivs mit einem recht hohen Preis und einem für diesen Brennweitenbereich außergewöhnlichem hohem Gewicht und Größe ein.
Das 40 f1.4 ist somit die richtige Wahl für die Studio-Fotografie (Ganzkörper-Portraits) oder Fotografen, die sowieso mit Stativ arbeiten. Wer damit auf Wanderschaft gehen möchte, wird schnell leiden.
Wer auf High-End setzt, erlebt mit dieser Linse ein wirklich außergewöhnliches Glas, für die Masse wird jedoch wohl das Sigma 35mm f1.4 Art das Objektiv der Wahl blieben, da es deutlich kleiner, leichter und für fast den halben Preis zu erwerben ist.
--> eine Kaufempfehlung mit Einschränkungen - ich hätte gerne 4,9 Sterne gegeben :-)

With the above in mind, I searched patiently for an excellent prime lens in the “normal” focal length range. Without demeaning other lenses or manufacturers, this Sigma 40mm Art is a top of the line product, better than many lenses made by Sigma itself, and other well known makers, in all domains: its optical quality is exceptional, much sharper than competing lenses (many online reviews and tests are available which demonstrate its sharpness, brightness, color accuracy, etc.), its auto focus is quiet, accurate, and fast, and its build quality is first rate, including the design of the lens hood.
Given its outstanding build and optical qualities, my takeaway is that Sigma intends this lens to be used by the most demanding photographers. I suspect that is the reason Sigma used a somewhat unconventional focal length for this lens (of 40mm) instead of the more common 35, 50, or 55; all done in an effort to separate it from the rest.
There’s nothing negative that I can write, but to note the obvious. This lens is bulkier and heavier than comparable lenses. It’s also much more expensive. However, as above mentioned, I carry few lenses so this isn’t a personal limitation to me, but for those who carry lots of gear, this may be considered a disadvantage. Ultimately, like most choices, this lens is intended more for some than for others, depending on what is important: if it’s optimal image quality (this is a top contender) or a if it’s a compromise in optics for smaller size, weight, and a much lower price (there are many 35mm lenses f1.4 available).


For reals, this thing is an anti-chromatic-aberration machine in 40mm. If you want to buy one lens and one lens only, this is it.


Luminosidad estupenda, enfoque super rápido..
Feliz con los sigma art


Weitere Eindrücke auch ihr auf IG unter @thorsten_ro
Das Objektiv fühlt sich sehr wertig und robust an. Der Fokusring lässt sich angenehm drehen (nicht zu leicht und nicht zu schwer). Der einzige Nachteil könnte sein, dass das Objektiv recht schwer ist. Der Gorillapod 5k kommt mit meinem Setup grade noch klar (Canon EOS R + EF-Adapter + Camera Grip). Ich finde das schooten mit etwas mehr Gewicht aber angenehmer als mit zu leichter Kamera, insofern würde ich hier keinen Punkt abziehen.
Die Bildqualität ist durchgehend beeindruckend. Bilder sind bis zum Rand scharf - Ich konnte auch keine Schärfenunterschiede bei verschiedenen Blenden feststellen. Autofokus ist super schnell, keine Probleme. Auch das Filmen funktioniert wunderbar. Hier arbeite ich grundsätzlich im MF Modus aber der AF ist nicht besonders laut, sodass ich hier auch keine Bedenken hätte.
Das Bokeh ist super weich und passt meines Erachten perfekt zum Bildlook der Canon EOS R. Insgesamt vollends überzeugt und uneingeschränkte Kaufempfehlung!
Besten Gruß und viel Spaß beim Shooten
Thorsten


Contro: peso, stabilizzazione non troppo efficace, anelli di messa a fuoco e zoom invertiti, t/3.0, nitidezza ai lati
Utilizzata su Sony A7II sforna ottime fotografie, a f/2.8 l'immagine al centro è molto nitida ma sugli angoli è evidente una perdita di qualità che sparisce solo a f/5.6.
Questa caratteristica rende difficile l'utilizzo a 24mm a massima apertura e focus infinito, per chi fa primi piani l'apertura f/2.8 è eccellente ma per chi fa paesaggistica noterà sicuramente una sbavatura molto marcata sui lati che "sfumano" la scena ripresa.
La vignettatura è visibile solo a 24mm ma sparisce già chiudendo di 1 stop, sulle altre focali l'obiettivo si comporta bene sia in vignettatura che in nitidezza.
Non sono molto soddisfatto della stabilizzazione che sembra attenuare solo le micro vibrazioni e nelle riprese video è palese l'inutilità di questo sistema.
La costruzione è da carrarmato: pesante, con parapolvere sulla baionetta, nessuno scricchiolio o gioco sui meccanismi.
Lo zoom è invertito rispetto gli obiettivi classici quindi può spiazzare le prime volte, l'anello di messa a fuoco a frizione è molto buono e con il dock USB si può regolare la sensibilità (nonché correggere eventuali back/front focus).
Il diametro da 82mm frontale rende difficile la reperibilità di filtri che comunque rimangono costosi, il paraluce non è ingombrante e l'innesto è molto ben fatto.
Secondo me Sigma ha abbassato il suo standard qualitativo con questo obiettivo che non è a livello della serie Art e un passo sotto ad altri competitor come Tamron che con meno peso e costi inferiori riescono a fare molto meglio.
Un plauso a Sigma per aver dato la possibilità di convertire l'innesto successivamente all'acquisto e di utilizzarlo con l'adattatore Sigma MC-11 per mirrorless Sony mantenendo tutte le funzionalità (con tutti i pro e contro).



J'avais également beaucoup de grain sur mes images alors que les ISO des tests réalisés ne dépassaient pas 250.
Et pour conclure, j'ai trouvé cet objectif excessivement lourd. Au bout de qqs heures de shooting, le poignet n'en pouvait plus.


Mes premiers essais s'avèrent très concluants.


Le piquet est dingue, la lumière belle, il n'y a pas grand chose de plus à ajouter, la serie ART de Sigma est parfaite pour des semi pro qui ont un peu de de budget et veulent du bon materiel (jai aussi le 35 et le 85 fixes qui sont aussi parfaits en complément)



Par contre merci beaucoup Amazon de m'avoir envoyé un objectif pour Nikon au lieu d'un Canon, c'est du grand n'importe quoi.. Heureusement que je suis equipé en Canon et en Nikon, donc au final je l'ai gardé.


Лучшие цены сегодня на Sigma 40mm f/1.4 DG HSM Art Nikon F
График изменения цены Sigma 40mm f/1.4 DG HSM Art Nikon F
Обзоры и руководства на Sigma 40mm f/1.4 DG HSM Art Nikon F
Характеристи Sigma 40mm f/1.4 DG HSM Art Nikon F
Информация о характеристиках носит справочный характер.
Перед покупкой уточняйте характеристики и комплектацию товара у продавца