Отзывы о Фен Scarlett SC-HD70T27/28
472 отзывов пользователей o Scarlett SC-HD70T27/28
Пользовались
Scarlett SC-HD70T27/28?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор

Da ich schon seit Jahren singe und diverse Instrumente spiele, wollte ich mir endlich ein kleines Heimstudio einrichten. Beyerdynamic DT 990, Audio Technica AT2020, 48V-Phantomspeisung-Netzteil, eine Cubase-Lizenz bestellt und ab geht's...dachte ich.
Für die Audiowiedergabe selbst war das Mainboard gut genug (MSI B450 Pro Carbon mit ALC1220 Soundchip), die Aufnahmequalität war jedoch absolute Grütze. Für Sprache über Discord hat es zwar gereicht, beim Aufnehmen von Vocals für Lieder konnte man aber fast keinen Unterschied zwischen meinem vorherigen Aukey GD-G1, einem SM58, einem SM7B und meinem AT2020 feststellen, der Sound war wie von einem Schleier bedeckt, einfach schlecht.
Schließlich habe ich mich doch zusammengerissen und mir das Focusrite Scarlett Solo gekauft, das schon von vorneherein viele praktische Vorteile mit sich bringt:
- Mikrofonverstärker mit Phantomspeisung; vorher war es trotz Phantomspeisung und +30dB Verstärkung in Windows ziemlich leise
- zusätzlicher Klinken-Input für meine Gitarre; vorher musste ich immer zwischen Mikro und Instrument mit Adaptern umstecken
- analoge Regler; durch nichts zu ersetzen!
- Kopfhörerausgang mit ausreichend Power für meine DT 990, ein zusätzlicher Verstärker ist total überflüssig
Ausgepackt, angeschlossen, Treiber installiert (extrem einfach und hat auf Anhieb funktioniert). Es ist wirklich ein kompaktes Gerät mit hoher Verarbeitungsqualität, macht einen hochwertigen Eindruck.
Als ich dann Cubase geöffnet und meine Vocals nochmal eingespielt hab, nahm die Begeisterung kein Ende.
Die Qualität der Aufnahmen ist einfach ein Unterschied wie Tag und Nacht und ich fühlte mich ziemlich dumm, dass ich der Meinung war, dass der Soundchip auf dem Mainboard doch eh schon gut genug ist. Stimmen klingen jetzt sehr natürlich und klar und die Gitarre hat jetzt auch einen Klangkörper bekommen und klingt nicht mehr fad und langweilig.
Auch bei voll aufgedrehten Reglern sind kaum Verzerrungen und Rauschen zu hören, das Interface arbeitet auch bei Volllast sehr sauber.
Das einzige Manko für mich ist, dass das mitgelieferte Kabel mit 1m etwas zu kurz ist, um das Interface da zu positionieren, wo ich es gerne hätte, nämlich auf dem Schreibtisch.
Die Air-Funktion, die mit der 3. Generation des Scarlett eingeführt wurde, boostet die Höhen und Mitten etwas, um einen klareren Klang zu erzielen. Für mich bzw. für mein AT2020 ist diese Funktion aber eher uninteressant und verschlechtert den Klang, da es dann einfach künstlich wirkt.
Vielleicht hilfreich, wenn man ein eher dumpfes Mikrofon hat, wer diese Funktion allerdings nicht benötigt, sollte sich lieber ein paar Taler sparen und sich die 2. Generation des Scarlett kaufen, die technisch ansonsten der 3. Generation ziemlich gleicht.
Fazit:
- gute Optik und Haptik
- gute Audioqualität (sowohl beim Aufnehmen als auch beim Abspielen/Musik hören) mit quasi keiner Latenz
- alle notwendigen Features fürs Heimstudio in einem Gerät
- etwas kurzes Kabel mitgeliefert
- Air-Funktion nicht bei jedem Mikro hilfreich


It's able to have 192,000khz on both output and input so don't worry about it's capabilties. If you are on Windows then you will have to download the drivers before use but thankfully the drivers are really good and easy to use.
Plugging in both my mic and my headphones was simple and I recommend this interface fully, especially if you're new like me to this whole game.

Ho provato anche ad usare la periferica con Ubuntu 19.04 (periferica vista da sola senza alcun intervento da parte mia) registrando con Audacity, quindi anche in ambiente Ubuntu sembra funzionare bene.
Vorrei provarla con Windows 7 sul portatile, vi terrò aggiornati.

I purchased the Focusrite mainly because i was having problems with the
Behringer UMC2o2HD and much of the annoyance of that interface was
a hiss which is constantly there no matter what is plugged In or unplugged other
than headphones or speakers.
I had read a mixed bag reviews on the Focusrite scarlet solo I thought I would get
one and compare the two for noise and then whichever one was the best I'd
keep one or the other.
Well it came out the Focusrite solo was the one I'd be returning mostly through
shear frustration that really the manufacturer has not done enough to make
this an easy install.,
Now I will say with all honesty that I may have had a duff unit so I'm not saying
that all the solo Focusrites will be a problem for everyone.
But having said that my particular unit i would be using this as an interface
for guitar and would be running this through not a Daw at the moment as I have
another interface running through a DAW in another studio and no problems with that set up at all.
So i was using an application JamVox 3 or Guitar Rig 5.
I downloaded the drivers and installed both drivers including the USB driver just in case.
I checked that this interface was combatable with My machine which is running Windows 8 64 bit which it stated it was.
So, after install as specified the USB light was lit up telling there was a sound connection, I checked and yes there was guitar and music, but the guitar sounded as though it wasn't connected to my applications jam vox or Guitar rig, the sound was still clean like its coming from a small amp a dry signal rubbish sound.
No matter what I did, deleted all drivers re downloaded drivers with unit not hooked up, then reconnected and as before all lights, the device is displayed in both my devices but sound as it was before.
This had cost me about three to four hours to get this to work but no luck.
My particular unit no I was not giving it anymore time and contacting the company was not going to help in my case, this unit had already wasted enough of my time an absolute pig’s ear to set up.
Maybe it was faulty, anyway unless the manufacturer was willing to give me another one to trial than this review really isn’t up to much in helping anyone to decide do they want to try their luck as there does seem to be a little confrontation with the Behringer UMC2o2HD but what has to be said about Behringer once you installed their driver their unit functioned as it should but have this hiss, but it is something I can take out of any final recording and at least I know the noise is not actually in the signal so it won't be bound to any guitar effect I use, but something I suppose I’ll live with until it really p me off or am unable to remove it.
Practically the Behringer worked out of the box.

Up to now I've been recording by feeding output from my Xenyx mixer into the line in of my computer sound card and decided to risk buying a dedicated interface. I had seen a lot of the focusrite interfaces in use so, though not the cheapest interface by any means, I thought I'd opt for the Solo as I only really need a mic & gtr input.
After putting it through it's paces over the last couple of days, I am very impressed, the noise floor is so much better than I have been used to and even without and adjustment in my DAW (Reaper), the latency was pretty good. Did a quick loop-back test and set the latency to 'reported' plus 16 samples and it is spot on for everything, operating at 48K samples and a 128K buffer.
The direct monitoring is great, the build quality is rock solid and feels sturdy, the controls are smooth and feel "expensive". I now understand why these interfaces are so popular, you truly do get what you pay for.
I wasn't sure at first about leaving it plugged in, having no on/off switch, but having done a quick search it seems many people leave it on permanently with their system and some have done so for quite literally, years. Though given your on-board soundcard are permanently "on", it's only logical that it would not be an issue. One thing to mention, the USB connector on the cable isn't very clearly 'flat' on one side, if the cable doesn't go in smoothly all the way, you have it the wrong way around. That said, it's USB, so the '3 tries' rule applies anyway! ;-)
As regards setup, I'm not sure why people are having the issues described, it is super straight-forward and I was up and running in no time at all. Plug it in, it's seen as a 'drive', click on the URL mentioned in the quick start guide, follow the on-screen instructions. Once you have run the control software and your system is rebooted, it is seen in it's true form as an audio interface. Setup the required input/output in your DAW and job done.
You can set it up as your default audio for your system as well, I did not initially, but I have done now as I like having the headphone volume control.
Looking forward to more recording with this little beauty, very happy indeed.

The drivers work fine and the build quality is a great premium, I'm not a fan of the red but I can live with it

Mein größtest Problem mit dem Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen war aber die Inkompatibilität mit meinem aktuellen AMD Ryzen 5 Prozessor. Als Lösung für die Ton-Verzerrungen und Aussetzer bietet Focusrite einen Beta-Treiber zum Download an, der die Probleme behebt, dafür jedoch neue Probleme mit sich bringt. Schade, dass im April 2020 der aktuellste Beta-Treiber aus November 2019 ist. Da hatte ich mehr erwartet, habe den Artikel zurückgeschickt und bin nun zufrieden mit dem M-Audio Air 192/4.

Der Klang ist wirklich super - Ich vernehme kein Rauschen, brummen oder andere Störgeräusche. An der Verarbeitung gibt es nichts zu bemängeln - Das Gehäuse ist sehr robust und die Regler fühlen sich sehr gut an. Da klappert und wackelt nichts.
Am Kopfhörerausgang kommt ebenfalls ordentlich Klang und Lautstärke an.
Zum Mikrofoneingang kann ich leider nichts sagen, da ich es momentan nicht nutze. Soweit ich weiß gibt es an der Audioquallität bei aufnahmen von zb Gitarre oder Stimme auch nichts zu bemängeln.
Die Installation der Treiber lief problemlos.
Wer also nicht viel Geld ausgeben will und etwas ordentliches auf dem Tisch stehen haben will, macht mit dem Focusrite Scarlett Solo definitiv nichts falsch.
Von mir klare Kaufempfehlung ! :-)


Ich hab nach 6 Monaten jetzt gedacht, ich könnte es zurück schicken. Technischer Hilfsdienst von Amazon, Samstag, kurz vor zehn am Abend, Anna hilft mir. Das ist super. Ich kann das Gerät zurückschicken. Die Hilfe kam schnell und effizient. Ich sollte sie nachher bewerten, die Anna. Aber ich hab das Fenster zugemacht und dann war da nichts. Bitt überprüft die technischen Möglichkeiten, den technischen Dienst zu bewerten. Danke Amazon.

Habe mir jetzt noch ein Behringer 204 gekauft mit dem ich auch wieder sehr zufrieden bin.



Besonders hat mich begeistert, dass ich ohne zusätzliche Spannungsversorgung das Interface über USB-C an mein iPad Pro anstecken kann und es mit der vorinstallierten App "Garage Band" sowie auch mit Drittanbietersoftware funktioniert.
Klare Kaufempfehlung

Enttäuschend ist, das dieses Gerät scheinbar kein Stereo-Input eines externen Instruments über Line zulässt, sonder nur Mono (symmetrisch/unsymmetrisch) was mich seeeeehr enttäuscht!!!! Hätte damit überhaupt nicht gerechnet, und nun ist die Rückgabezeit leider überschritten :/ Ausserdem habe ich mir dazu noch die falschen Kabel gekauft, da ich davon ausging mit einem Line-In Eingang würde stereo unsymmetrisch ankommen. Leider nein. Gerät ist für mich daher unbrauchbar.



Kann ich definitiv weiterempfehlen.


Es ist schön verarbeitet, fühlt sich hochwertig an und sieht gut aus.

The design is very nice, the device itself feels very sturdy. The free software perks that are included are very nice as well. Focusrite provides several detailed instructional videos, so installation is also a walk in the park.
PROS:
- Beautiful and sturdy design;
- Easy to install, thanks to Focusrite's instructions;
CONS:
- I guess that a con for some people can be that you can only hook up one instrument and one microphone at the same time. For me this is no problem, since I'm only tracking one instrument at a time.

Didn't checked the air mode (for recording) yet.
Would recommend it 10/10 :)
