Отзывы о Смартфон Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G
230 отзывов пользователей o Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G
Пользовались
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор




Nach nur 4 Monaten Display Schaden.Blauer Punkt unterdem Frontkamera die dann immer größer wurde.
Nach Reparatur derzeit in Ordnung.
Die Frage ist für wie lange??




I am requesting a full refund for this!


Lieferumfang
Das Note 20 Ultra kommt zusammen mit einem USB-C- Kabel, einem 25W-Schnelladegerät, den typischen AKG-Headphones und einem Tool zum öffnen des Sim/MicroSD-Schlittens in einer hübschen, schwarzen Box.
Nach dem Herausnehmen des Handys fällt gleich auf, dass das "Look and Feel" auf allerhöchstem Niveau ist und man hier ein echtes Premium-Gerät in den Händen hält.
Auf Vorder- und Rückseite aus den neuen Gorilla Glass Victus, an den Seiten aus beschichtetem Aluminium fühlt es sich sagenhaft gut an.
Display:
Solch ein herausragendes Display habe ich bisher noch bei keinem anderen Mobiltelefon gesehen. Absolut glasklar und farbenfroh, dazu wahlweise mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz, einer Herausragenden Helligkeit. Meiner Meinung nach das Beste Handy-Display aktuell auf dem Markt.
Ein kleines Kamera-Loch, gerade mal so klein wie die Linse der Front-Kamera selbst sitzt relativ weit oben am Displayrand und unterstützt selbstverständlich auf Wunsch Face-Unlock.
Der Fingerprint-Sensor funktioniert selbst durch aufgebrachte Display-Schutzfolien hindurch einwandfrei und ist zeitgemäß in das Display integriert. Die Entsperr-Zeit ist in Ordnung, aber hier gibt es, speziell bei der Chinesischen Konkurrenz teilweise merklich flottere Sensoren.
Allgemeine Systemleistung und Ausstattung:
Ausgestattet mit ganzen 12 GB Ram, einem 256Gbyte großen, sehr schnellen UFS 3.1 Systemspeicher und Samsungs neuestem Exynos 990 SoC gibt es bei keinem von mir getestete Programm oder Game auch nur den kleinsten Ruckler. Die Bedienung ist zu jeder Zeit dermaßen flüssig und schnell, dass es auch noch nach einiger Zeit der Benutzung jedes mal aufs Neue verblüfft.
Kamera:
Ganz klar ebenfalls eine der besten Kameras, welche aktuell in Mobiltelefonen verbaut werden. Ausgestattet mit einer Hauptkamera mit 108 Megapixel und f/1.8-Blende, 2 jeweils 12 Megapixel starken Kameras für Weitwinkel (f/2.2) und Telefunktion (f/3.0) lassen sich sowohl bestechend schöne (HDR)-Fotografien anfertigen, wie auch, auf Wunsch bis zu 8K-Videos aufnehmen. Hier sollte ganz klar bei 4K-Aufnahmen verblieben werden, da erstens kaum bis überhaupt kein Unterschied in Sachen Bildqualität festgestellt werden kann, und auch Systemleistung und Funktionsumfang der Kamera abnehmen. Hier gilt es wohl eher, zu zeigen, dass das Note 20 Ultra dazu in der Lage ist, und mit Samsungs exzellenter Update-Politik ist auch eine Aktualisierung der schon vorhandenen Funktionen nicht unmöglich.
Auf alle Fälle befindet sich auch in Sachen Kamera-Ausstattung und -Leistung das Note20 Ultra auf Spitzen-Niveau.
Der Kamera-Bump auf der Rückseite steht schon deutlich aus dem Handy heraus, ich würde sagen 2,5 mm stark und aufgrund der Anordnung im oberen, linken Drittel der Rückseite, wackelt das abgelegte Handy doch stark auf dem Tisch, sollte keine Hülle genutzt werden.
Für meinen Teil kein Problem, habe ich doch das Gerät in einem Book-Cover sicher verpackt.
S-Pen/ Stifteingabe und -Unterstützung
Hier ist, verglichen mit der S Pen-Unterstützung des Galaxy S10 nochmals eine Schippe draufgelegt worden, was die Latenz des Pens angeht. Eine Verzögerung beim Schreiben oder Zeichnen ist kaum mehr wahrnehmbar und das Schreibgefühl selbst ist auf dem Display, selbst mit der ab Werk aufgebrachten (Transport)Folie ausgezeichnet.
Im Standby-Zustand ermöglicht das Herausziehen des S-Pens das Anfertigen von Notizen direkt auf dem Lockscreen. So sind schnelle Memos im Nu angefertigt und das lästige Kramen nach einem Zettel oder (analogen) Stift entfällt.
Als absolut vorbildlich muss ich Samsungs Update-Politik bezeichnen. System-Updaten kommen nur wenige Tage nach Release, teilweise sogar schneller, als beim Android-Schöpfer Google selbst und die Samsung-eigene Oberfläche eignet sich, schon wegen der hohen Personalisierbarkeit und der sehr guten Stift-Integration perfekt für das Galaxy Note 20.
Ein weiteres, tolles Feature ist Samsungs Dex, welche, an kompatible Fernsehgeräte oder an den PC angeschlossen, eine super funktionierende Desktop-Oberfläche bietet. So erfolgt in meinem Fall der Dateiaustausch zwischen Mobiltelefon und Computer noch einfachen und Whatsapp-Nachrichten oder ähnliches sind noch schneller und einfacher getippt. Genau genommen bietet die Dex-Oberfläche, schon wegen der mehr als üppigen Hardware-Ausstattung quasi einen zweiten Computer.
Sicher habe ich hier nur einen kleinen Teil der Funktionen aufzählen und beschreiben können, welche das Galaxy Note S20 bietet, liefert es doch noch zahlreiche weitere Features, wie 2-Fenster-Anordnung oder Tab-Switching und durch die Stift-Eingabe gerade für kreative User einen großen Mehrwert gegenüber herkömmlichen „NON-Pen-Handys“. Aber sobald ich noch mehr Erfahrungen sammeln konnte, werde ich diese Bewertung ergänzen und auch die Bewertung gegebenenfalls nochmals anpassen.
Abschließend möchte ich noch kurz darauf eingehen, weshalb ich dem Gerät keine 5 Sterne gegeben habe. Der Grund ist schlicht und einfach der verbaute Exynos-Prozessor. Er ist super schnell, aber auf anderen Märkten wird das Galaxy S20 Ultra eben mit einem nochmals stärkeren Snapdragon Prozessor ausgeliefert, welcher noch dazu etwas stromsparender ist. Die Gründe, weswegen Samsung diese Politik verfolgt, ist mir nicht bekannt, aber schon seit meinem Galaxy S8 ein echter „Aufreger“.
Es würde mich nicht stören, wenn denn der Preis entsprechend angepasst werden würde. Auch nur eine kleine Preisersparnis würde sicherlich vielen Interessenten hier gelegen kommen. Aber so erhält der europäische Markt schlicht und ergreifend (wieder einmal) das „schlechtere Gerät“ zum gleichen Preis.
Sicher harte Worte, handelt es sich doch um ein Weltklasse-Smartphone mit überragenden, fast perfekten Features, aber eben auch zu einem recht hohen Verkaufspreis und hier muss Samsung eben auch auf ALLES achten.
Fazit: Ein sehr sehr sehr gutes Handy, aber eben nicht perfekt und nur mit „gutem“ Preis-Leistungsverhältnis.

Kamera +/-
Akku -
Leistung +
Display +
Handling +/-
UPDATE:
Nach nun ein paar versuchen mit den Energieeinstellungen. habe ich es endlich geschafft das der Akku einen guten Tag durchhält. Was man dafür tun ist muss ist ziemlich einfach. Man aktiviert in den Einstellungen (Gerätewartung -> Akku -> Energiemodus) lediglich die Option "Adaptives Energiesparen". Schon möchte das Handy endlich meine Restakkuzeit berechnen und hält auch spürbar länger durch und das auch ohne in den Energiesparmodus zu wechseln (das macht er erst ab knapp 40% Akku-Ladung). Wie ich es mir schon gedacht habe liegt das schlechte Energiemanagement nicht an der Hardware, sondern an der Software. Ich hoffe diese Information ist hilfreich und Samsung wird sich dieses Problem schnell annehmen.
Aufgrund der Länge des gleich folgenden Textes gebe ich gleich am Anfang mein Fazit ab: Mit dieser „kleinen“ Kraftmaschine kann man wirklich wunderbar arbeiten. Der Stift erleichtert nicht nur das Erfassen von Notizen, sondern kann einfach nur auf einer genialen Art und Weise auch zu steuern des gesamten Geräts verwendet werden. Die Leistung ist einfach nur überzeugend und das Display ein Traum. Auch die verbauten Lautsprecher und die Gesprächsqualität ist einfach nur gut.
Auf der anderen Seite stehen natürlich die Größe des Smartphones, die eher durchschnittliche Leistung bei der Kamera und der leider viel zu schwache Akku.
Von daher habe ich mich entschlossen in der Gesamtheit 4-Sterne zu vergeben. Ich hoffe auch das Samsung hier nochmals mit Software einige Verbesserungen einspielt (-> Kamera, Akku). Wie man schon an meiner Zusammenfassung merkt mangelt es dem Gerät nicht gerade an Hardwareausstattung und Software ist ja bekanntlich Updatefähig.
=> Kamera
Die Kamera macht bei normalem Tageslichte wunderbare Bilder und Videos. Die Auslösezeit ist einfach nur gespenstisch schnell. So ist aus kaum mehr möglich ein Bild zum Verwackeln zu bringen. Auch die verbaute Hardware (mit diesen gigantischen Kameraarray) ist einfach nur ein Traum.
Doch hat sie leider auch einige gravierende Schwächen (die meiner Meinung nach mit Software behoben werden könnten). Zum einen besitzt die Kamera einen gigantischen digitalen Zoom. Hier kann man 50-Fach heranzoomen, um auch das „kleinste“ Detail zu sehen. Leider ist das Ganze dann eine ziemlich wackelige Angelegenheit (was normal ist, bei einer so starken Vergrößerung) und die Bilder sind aufgrund der Auflösung nicht mehr zu gebrauchen. Man kann quasi die einzelnen Pixelwolken zählen und Details sind überhaupt nicht mehr auf den Bildern zu erkennen. Hier könnte Samsung ohne Probleme das maximale zoomen begrenzen (mit geringer Vergrößerung werden die Bilder natürlich wieder besser) oder das Bild nochmals aufbereiten, um es schärfer zu bekommen (ist ja schließlich ein schneller Prozessor verbaut).
Das zweite große Manko an der Kamera ist der „Nachtmodus“. Mit diesen soll man in der Lage sein auch bei fast vollkommener Dunkelheit Bilder aufzunehmen. Dies ist natürlich auch möglich und man kann wirklich viel erkennen (zum Teil sehen die Bilder Taghell aus). Doch leider leiden auch hier die Bilder an Detailarmut und einer starken Verpixelung. Auch, dass man die Kamera lange (zwischen 5 und 7 Sekunden) stillhalten muss, trägt nicht gerade dazu bei, tolle Bilder aufzunehmen (so toll sind sie leider am Ende auch nicht mehr). Schade und auch hier könnte man mit passender Software bestimmt noch um einiges mehr aus der Kamera herausholen.
Aber die Software ist nicht durchweg schlecht, es ist eigentlich eher das Gegenteil. Sie bietet jede Menge Extras und Einstellungsmöglichkeiten (gerade im Profimodus). Schade, dass hier nicht das volle Potential der verbauten Hardware herausgeholt wurde.
=> Akku
Die Akkulaufzeit ist eine mittlere Katastrophe! Ohne irgendwelche Energiesparende Maßnahmen und normaler Benutzung hält das Handy leider kaum mehr als 12 Stunden durch. Das ist aus meiner Sicht leider viel zu wenig. Hier hilft auch der größte bisher verbaute Akku (mit 4500 mAh) nichts, wenn sich dieser so schnell entlädt.
=> Leistung/ Display
Wenn schon der Akku so schnell geleert wird kann dies mit an den verbauten Komponenten liegen. Denn der Prozessor ist wahnsinnig schnell und der verbaute Arbeitsspeicher von 12 GB ist einfach nur ein Traum. Auch anspruchsvolle Anwendungen werden ohne Ruckler oder Hänger abgespult. Hier ist schon wieder einfach nur super starke Hardware verbaut worden.
Das Display ist auch ein Traum. Es hat eine super starke Auflösung (je nach Geschmack in HD+ 1544*720, FHD+ 2316*1080, WQHD+ 3088*1044). Die Helligkeit und Farben sind einfach nur genial und es kann sogar zwischen 60 und 120 Hz Bildwiederholraten gewechselt werden. Natürlich kostet ein so großes und hochauflösendes Display jede Menge Strom, was letztendlich auch wieder zur kurzen Akkulaufzeit führt. Deswegen begnüge ich mich im Alltag mit 60Hz und FHD+.
=> Handling
Beim Handling bin ich wirklich zwiegespalten. Zum einen hat man diesen super genialen kleinen Stift, mit den man das gesamte Handy ohne Probleme steuern kann. Gerade wenn man sich bspw. ein Koch- oder Backrezept ansieht und mit den dreckigen Fingern nicht unbedingt das Display (oder gar das gesamte Handy) berühren möchte kann man mit dem Stift durch ein Rezept scrollen, Musik wiedergeben, ein Video anhalten/ abspielen und jede Menge mehr. Dieser kleine Stift ist natürlich auch zigmal schneller saubergemacht (ich nutze dafür einfach ein Geschirrtuch) als das gesamte Handy.
Auf der anderen Seite ist das Handy einfach Wahnsinnig groß und es paßt nicht mehr in jede Hosentasche, geschweige dann problemlos in eine Hand.

Zunächst muss ich sagen, dass ich Jahrelang Handys der Konkurrenz verwendet habe und die Umstellung zu einem Android Phone erstmal etwas holprig war. Aber nun will ich dieses großartige Handy nicht mehr missen.
Erstmal ein paar Infos zu dem Handy:
Ich durfte das Handy in der 5g Variante mit 256 Gb Speicher testen. Wer mag kann den Speicher mit einer Speicherkarte erweitern, da man entweder 2 Simkarten für dieses Modell nutzen kann oder aber eine SIM Karte und eine Speicherkarte.
Das Display is relativ groß mit einer Diagonale von 17,4 cm und einer sehr hohen Pixelauflösung. Wenn man das Handy in der Hand hält hat man das Gefühl ein Kleines Tablet zu benutzen. Hier gibt es natürlich Präferenzen, ob man große Handys mag oder eben nicht. Die Farbdarstellung wirkt realistisch und auch die Kontraste bzw. Helligkeitseinstellungen überzeugen. Oft hat man das Problem bei starken Lichteinflüssen Inhalte auf dem Handy nicht richtig erkennen zu können, aber hier kann man alles gut sehen.
Die Ränder des Notes sind sehr schmal und auch die Selfie Kamera nimmt kaum Platz ein, d.h. Das Display nimmt fast die komplette Fläche ein. Wer also gerne Serien oder Videos auf seinem Handy schaut wird begeistert sein.
Weiterhin läuft das Display sehr flüssig und es gibt kein Ruckeln oder Verzögerungen bei der Nutzung.
Das Note hat einen Stift den man in das Gehäuse einschieben kann. Der Stift arbeitet flüssig und ist super leicht in der Bedienung. Man kann schnell Notizen schreiben, die dann in Text umgewandelt werden, was super praktisch ist. Zudem kann man ihn bedienen ohne das Display zu berühren. Wenn man mit dem Stift beispielsweise einfach auf das Display zeigt, erscheint ein Punkt auf dem Display. Diesen kann man dann mit dem Stift steuern und wenn man zum Beispiel auf einen Button klicken will platziert man den Punkt auf dem Button und benutzt den kleinen Knopf auf dem Stift. Ist eine coole Funktion, aber wird von mir nur wenig genutzt. Direkt mit dem Stift auf dem Display zu arbeiten geht schneller und ist einfacher.
Das Note Ultra hat 3 Kameras auf der Rückseite: eine 108 Megapixel Kamera, eine Weitwinkelkamera und eine Teleobjektivkamera mit einer Auflösung von 12 Megapixel. Die Fotos sehen richtig gut aus und setzen jedes Model in Szene. Die Farbdarstellung, Kontrast und Schärfe überzeugen bei diesem Handy. Die Fotos sind sehr detailreich und lassen nicht zu wünschen übrig. In hellem Tageslicht hat man kaum Probleme mit Bildrauschen und in dunkleren Lichtverhältnissen kann man dem Bildrauschen etwas entgegenwirken in dem man den Nachtmodus verwendet. Mit Blitzlicht leidet die Bildqualität leider, aber dieses Problem hatte ich mit allen meinen bisherigen Handys.
Die 10 Megapixel Selfiekamera auf der Frontseite gefällt mir besonders gut und ich habe manchmal das Gefühl, dass man auf den Bildern sogar vorteilhafter getroffen wird als es der Realität entspricht.
Die Akkulaufzeit ist relativ gut, denn man schafft mindestens einen ganzen Tag mit dem Handy ohne es aufladen zu müssen. Wie lange man tatsächlich auskommt kann ich nicht genau sagen, da ich das Handy am Abend grundsätzlich immer auflade.
Das Handy überzeugt in allen Punkten auch wenn man als Nicht-Android User erstmal seine Schwierigkeiten hat bei der Nutzung.

Das Galaxy Note20 Ultra kommt schlicht und schön verpackt in einem Papp-Schuber zusammen mit dem Schnellladegerät und einem Paar USB-C Kopfhörer von AKG daher. Schon beim Auspacken einen imposanten Eindruck. Mit dem großen 6,9 Zoll Display komme ich sogar in Verlegenheit den Begriff "Phablet" wieder aufleben zu lassen, aus einer Zeit als 90% der Smartphones noch ohne Probleme mit einer Hand bedient werden konnten. Definitiv das größte Smartphone, das ich je benutzt habe. Die Verarbeitung ist sehr gut und das Samsung fühlt sich sehr edel an. Rück- und Vorderseite sind aus Glas, wodurch das Handy etwas rutschig ist. Das Kameramodul auf der Rückseite steht merklich hervor und bewirkt, dass das Handy etwas wackelt wenn es auf dem Tisch liegt. Sieht irgendwie komisch aus, ist aber kein Beinbruch. Wenn das Handy um den Buckel etwas dicker gebaut worden wäre und dafür z.B. mehr Akku wäre das meiner Ansicht nach die bessere Wahl gewesen.
+++ 📱 Bildschirm 📱 +++
Der große AMOLED-Bildschirm bietet nicht nur knallige Farben, tiefstes Schwarz und eine so hohe Maximalhelligkeit die alle meine bisherigen Handys in den Schatten stellt, sondern auch eine hohe Bildwiederholrate mit 120 Hz, d.h. Bildern pro Sekunde - aber leider nur mit FHD+ Auflösung (2316x1080) anstatt der höheren WQHD+ Auflösung (3088x1440). Besonders beim Lesen und Scrollen durch Webseiten fällt auf, dass der Bildschirm wesentlich flüssiger läuft als bei meinem alten Handy, das nur mit 60 Hz arbeitet. Damit der Akku nicht zu sehr belastet wird, kann das Handy je nach Bildschirminhalt die Wiederholrate drosseln, was man aber überhaupt nicht mitbekommt. Trotzdem wird der Akku noch mehr geschont wenn die Funktion ausgeschaltet wird. Der Bildschirm reicht fast ganz bis an den Rand der Vorderseite und hat nur sehr leicht abgerundete Kanten, was ich sehr schätze. Unterbrochen wird er nur von einer "Lochkamera" für Selfies. Mich stört die Kameraplatzierung ein wenig. Es sieht zwar irgenwie cool aus, jedoch ist der winzige Streifen Bildschirm über ihr verschenkter Platz. Mit einem "Tropfen-Notch" der etwas näher am Rand sitzt (z.B. Galaxy M20) wäre das ganze nicht unbedingt eleganter oder technisch anspruchsvoller, jedoch praktischer gelöst worden. Trotzdem - toller Bildschirm!
+++ 💪 Performance 💪 +++
Wenn man sich in die Rezensionen einliest gibt es viele, die sich beschweren, dass die Amerikaner nicht den Samsung-eigenen Exynos sondern einen anscheinend besseren Snapdragon von Qualcomm im Note 20 Ultra verbaut haben. Was hinter dieser Entscheidung steht weiß ich nicht und ich werde auch keinen Vergleich ziehen können. Ich kann lediglich sagen, dass das Note 20 Ultra mit eine Top-Leistung bietet. Apps starten blitzschnell, anspruchsvolle 3D Spiele wie PUBG oder Fortnite laufen auf dem Handy ohne Murren. Mit 5G ist man für die Zukunft ebenfalls gerüstet. Testen konnte ich es leider bislang nicht, da die nächste Großstadt in der mein Mobilfunkanbieter den neuen Standard anbietet etwa eine Autostunde entfernt ist.
Ein Schwachpunkt ist meiner Ansicht nach der Fingerabdrucksensor. Das Note20 Ultra arbeitet mit einem Ultraschallsensor unter dem Bildschirm, was sicherer ist als ein optischer Sensor wie bei meinem zuletzt benutzten Huawei P30 Pro, aber auch spürbar langsamer und weniger zuverlässig. Ich habe meinen rechten Daumen zweimal eingescannt damit es besser klappt, trotzdem finde ich es überraschend langsam - besonders wenn Ultraschallsensoren auf dem Papier besser, schneller und zuverlässiger sind (z. B. auch bei nassen Händen funktionieren). Das mit den nassen Händen habe ich getestet und komischerweise klappt es sogar besser und schneller wenn mein Daumen nass ist. Vielleicht muss ich mir einfach öfter die Hände eincremen?
+++ 🔋 Akku 🔋 +++
Mit dem 4500 mAh Akku hängt die Laufzeit definitiv davon ab ob man den Bildschirm auf 120 Hz oder 60 Hz laufen lässt. Mit 120 Hz komme ich gut über den Tag in den Abend hinein, muss das Handy jedoch oft an den Strom schalten wenn ich vor dem Schlafengehen im Bett noch etwas Zeit am Handy verbringen möchte. Mit 60 Hz ist die Akkulaufzeit merklich besser und selbst wenn ich das Laden mal vergesse habe ich am Morgen noch etwa 20% übrig - genug um das Handy mit der Schnellladefunktion vollzukriegen während ich mich für die Arbeit fertig mache. Kabelloses Laden funktioniert auch ohne Probleme, jedoch gefühlt nur halb so schnell. Andere Handys oder Geräte wie Bluetooth-Kopfhörer können ebenfalls durch das Note 20 Ultra über "Wireless PowerShare" aufgeladen werden, wenn das Note über 30% Akku übrig hat.
+++ 📷 Kameras 📷 +++
Das Note20 Ultra verfügt über drei gute Kameras, die vom Super-Weitwinkel bis zum 5-fach optischem Zoom einen sehr großen Bereich abdecken. Die Kameras überzeugen durch hohe Detailschärfe, besonders die Hauptkamera mit einer Wahnsinnsauflösung von bis zu 108 Megapixeln. Diese Fotos werden im Auto-Modus zu 12 MP zusammengeschrumpft, jedoch hat die hohe Megapixelzahl Vorteile wenn z.B. der Makromodus benutzt wird. Ich habe mich zuerst gewundert warum das Note20 Ultra nicht wie das S20 Ultra den 100-fachen "Space Zoom" besitzt, habe dann jedoch herausgefunden dass dieser nur Softwarezauberei ist, eher matschige Bilder erzeugt und dass das S20 Ultra optisch nur einen 4-fachen Zoom hat. Das S20 Ultra mit der selben Hauptkamera hat in Referenztest super abgeschnitten, jedoch hört sich das so an als ob das Note20 Ultra in Sachen Kamera durch den Zoom die Oberhand hat (für das Note20 Ultra gibt es noch keine DxoMark Test).
+++ 🖊 S-Pen Stift 🖊 +++
Der Hauptgrund warum man sich ein Gerät der Note-Reihe kaufen sollte ist natürlich der mitgelieferte "S-Pen". Mein letztes Note war das Note 4 und seitdem hat sich viel getan. Die Stifteingabe fühlt sehr natürlich an und die Handschrifterkennung ist mittlerweile echt super. Eine tolle Funktion ist, dass der Stift als Fernsteuerung für die Kamera verwendet werden kann. Selbst aus mehreren Metern Entfernung kann man ihn als Auslöser benutzen. Über Gesten kann man sogar rein- und rauszoomen.
Ich benutze den Stift auch oft um auf Bildern oder Screenshots Notizen zu machen, bevor ich sie weiterschicke. Auf der Arbeit gebe ich oft PowerPoint Präsentationen und mit dem Note20 Ultra kann ich den Bildschirminhalt auf den Fernseher im Besprechungszimmer "casten" während ich den Stift als Klicker benutze um zur nächsten Folie zu wechseln.
+++ 🏆 Fazit 🏆 +++
Wer beim Smartphone keine Kompromisse machen will, kommt an diesem Gerät nicht vorbei. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei knapp 1250€ (Stand September 2020) natürlich zweifelhaft und vor allem die chinesischen Konkurrenzmarken können für die Hälfte des Geldes einiges an Smartphone bieten. Diese Handys spielen dann zwar in der Oberklasse mit, benutzen aber in einigen Bereichen (z.B. Kamera oder Bildschirm) schlechtere Komponenten. Wer das Beste vom Besten haben will muss also zahlen, ist jedoch beim Samsung Note20 Ultra defintiv an der richtigen Stelle
➕ Sehr gute Verarbeitung
➕ Toller Bildschirm mit 120 Hz
➕ Spitzenkamera
➕ Nützliche S-Pen Funktionen
➕ Guter Akku, aber...
➖ ... spürbar weniger Laufzeit im 120 Hz-Modus, ...
➖ ... der leider nur mit FHD+ Auflösung funktioniert.
➖ Fingerabdrucksensor manchmal etwas lahm (evtl. weil meine Finger zu trocken sind?)
Trotzdem, mit dem Galaxy Note20 Ultra hat Samsung mal wieder die Messlatte höher gesetzt! ⭐⭐⭐⭐⭐
