Отзывы о Аккумуляторная ударная дрель-шуруповерт RYOBI R18PD7-252S
140 отзывов пользователей o RYOBI R18PD7-252S
Пользовались
RYOBI R18PD7-252S?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
Purtroppo tale coppia non porta grandi vantaggi quando fori a percussione su muratura piena. Del resto per quei lavori serve un SDS. Confrontando con attrezzi a batteria 18v, pur essendo mooolto meglio del altro nuovo Ryobi Brushless a percussione (R18DDBL, che ho provato e restituito), anche con punte buone, si avvicina a malapena alla performance del mio Bosch Uneo Maxx, ad esempio nel forare mattoncini autobloccanti. Il Bosch fora facile, il Ryobi PD7 fora con pazienza, il DDBL non fora per niente. Ma è sempre questione di usare l’attrezzo giusto in base al lavoro che ti serve. Per forare i muri in calcestruzzo vecchio di 50 anni della mia cantina (vecchio bunker antiatomico) ho comprato un SDS a filo e pure potente (1050W) perché anche il Bosch ci metteva 2 minuti o più per un foro da 6mm.
Difetti: uno principale, da cui le 4 stelle e non 5, il mandrino che a volte non si serra bene. Si presenta random, senza seguire nessun pattern, quindi non capisco bene quale sia il motivo, ma sembra un difetto comune su questo modello. Non ne limita l’uso al momento e, in ogni caso, il mandrino è sostituibile (altra rarità in questo price range).
Insomma, un altro prodotto Ryobi dalle ottime prestazioni e dal prezzo ragionevole. Per chi ha già investito in altri 18v One+, ed ha bisogno di un trapano a percussione super potente ed affidabile, questo è da comprare senza esitazione.
Negativ: die Schlagbohrfunktion ist nur auf dem Papier vorhanden. Ja OK, auch als Einstellung am Gerät aber ich glaube es wäre effektiver, mein Handy mit Vibrationsalarm aktiviert mit Kabelbindern ans Gerät zu spannen. Selbst eine alte, billige No-Name-Bohrmaschine (mit Stecker) hat sich beim Bohren in Beton um Längen besser angestellt. Ich bin gespannt, wie sich das Gerät im geplanten Outdoor-Einsatz schlägt, wenn ich Heringe für eine Festzelt-Sturmsicherung ins Erdreich schlagbohren will.
Sehr positiv ist allgemein die Leistung und Kraft des Gerätes zu bewerten. Wenn man selbst dicke und lange Holzschrauben ohne Drehmomentbegrenzung (Einstellung: bohren) in Holzbalken donnert, versenkt das Gerät diese Schrauben ohne zu Zucken ein ganzes Stück. Man bekommt auch beim Bohren manchmal Angst, dass es einem beim Verkanten das Handgelenk zerreißt. Aber ganz ehrlich: so muss das!
Abschließend ist zu sagen, dass ich bis auf die wirklich miese Schlagbohrfunktion nichts bemängeln kann.
Ich bin bislang SEHR positiv überrascht vom Ryobi-Schrauber. Sowohl normales Bohren als auch Schrauben klappen einwandfrei, RELATIV gut geht das Schlagbohren. Hier stört mich der etwas geringe "Wumms", für den man dann eben doch ab und an die große Makita schwingen muss. Aber ... für ein sehr günstiges Akku-Gerät ist das schon wirklich beeindruckend: Beton, Stein, Fliesen (BESONDERS GUT für Fliesen, weil man den Schlag bei fast Null Umdrehung bereits ansetzen kann, sodass man komplett ohne Springen bohren kann!) ...
Meine Kritikpunkte sind die etwas ungünstige Schwerpunktverteilung (ich gebe zu, dass ich vom Bosch einfach verwöhnt bin - Makita-Nutzer werden vermutlich eher mit dem Ryobi zurechtkommen) und die für meine Handhabung dusselige Seitengriffmontage (müsste OBERHALB der Achse sitzen, damit ich das Gerät ordentlich führen kann) - auch das vermutlich eine sehr subjektive Einschätzung.
Dritter, etwas objektiverer Kritikpunkt: Beim SCHRAUBEN habe ich Schwierigkeiten, mit wirklich langsamer Umdrehung zu arbeiten, da fehlt mir ein "logarithmisch" ausgerichtetes Dosieren der Geschwindigkeit.
Alles in Allem: Für den Preis WIRKLICH gut. Bislang. Schauen wir mal, ob das Teil "mich überlebt" :-)
Bohrt super gut in Beton, Naturstein und normalen Wänden, auch in Metall ist es richtig gut.
Da wir einen großen Garten haben muss man halt öfter auch im Freien Bohren und immer das Kabel mitschleppen, war echt Nervig. Bin super zufrieden, 100% Kaufempfehlung.
Von ganz biligen Versionen bis hin zu professionelleren Produkten.
Wir haben also einige Vergleichsmöglichkeiten.
Die Maschine von Ryobi ist ein gutes und robustes Produkt.
Alles ist sauber verarbeitet.
Die Leistung ist sehr gut. Bisher keine Probleme beim Bohren in die Hauswand. Beim Bohren in die Decke muss schon einiges an Druck ausgeübt werden, damit der Schlagbohrer gut reinkommt. Aber auch das packt die Maschine.
Schrauben erfolgt ebenso problemlos und einfach. Einzig den richtigen Druckpunkt beim langsamen Schrauben zu erwischen erfordert etwas Geduld. Manchmal reagiert er nicht direkt. Vielleicht habe ich hier aber auch nur ein falsches Empfinden oder bin zu ungeduldig.
Der Akku lädt schnell auf und hält lange, vor allem im Vergleich zu den herkömmlichen Produkten anderer Hersteller ist der Akku hier um einige Klassen besser.
Unter Berücksichtigung, dass die Maschine ohne Akku geliefert wird ist der Preis nicht günstig aber auch nicht zu hoch.
Die Bewertungsfrage zur Langlebigkeit ist so nach nur wenigen Tagen der Nutzung nicht möglich.
PS: Ich habe zwei 2 AH Akkus und drei 4 AH Akkus im letzten Jahr gekauft. Eines der 2 AH Akkus gibt die Energie bereits nach geringer Nutzung nicht mehr ab.
Mein älterer DeWalt Schlagbohrschrauber hat seinerzeit das Vierfache gekostet! Super Preis/Leistungsverhältnis.
In Verbindung mit 5Ah Akkus von Drittanbietern (halber Preis zum Original bei gleicher Leistung) und einem Austausch-Ladegerät das auch USB Anschlüsse bietet (ebenfalls halber Prei zum Original) ein Spitzengerät.
Ganz klar: Kaufempfehlung!!!!!
Molto soddisfatto dell'acquisto
Nur die Gummigriffe fangen an zu kleben.
Daher Ersatzbeschaffung. Bisher zwar nur wenig im Einsatz, aber es gibt aktuell keinen Grund zur Klage.
Stabiles Gerät, im Dauereinsatz mit großem Akku wahrscheinlich etwas schwer.
Passt gut in meinen vorhandenen Werkzeug und Akkupark.
Fazit: bin zufrieden, bisher keinen Grund für Punktabzug,






