Отзывы о Фотоаппарат Nikon D5300 Body
798 отзывов пользователей o Nikon D5300 Body
Пользовались
Nikon D5300 Body?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор

Vorweg: Ich habe die D5300 gekauft, weil sie gegenüber der D5100 fast nur Vorteile und nur wenige verschmerzbare Nachteile hat. Hier meine an persönlichen Bedürfnissen ausgerichtete Bewertung (++ = besonders wichtiger Vorteil)
++ Foto: Auflösung/Bildschärfe sichtbar erhöht, bei guten Objektiven sogar bis in Randnähe (Details s.u.)
++ Foto: Bildrauschen nicht höher, sondern eher Potential zu einem Tick weniger Rauschen (Details s.u.)
++ Video: 50p bringt viel besseren Bildfluss (Details s.u. - beachte Abspielbarkeit)
++ Video: Weiche Video-Helligkeitssteuerung (Riesen-Verbesserung, die keiner kennt - Details s.u.)
++ Video: Bildrauschen spürbar reduziert. Besonders Lowlight profitiert (Details s.u.)
+ Foto: Sucher ein wenig größer und Gitterlinien einblendbar
+ Foto: Neuer dedizierter Knopf für Aufnahmemodus (Einzel, Serie, Selbstauslöser usw.)
+ Video: Insgesamt einen Tick schärfer geworden
+ Video: Mikrofone klingen etwas besser (Details s.u.)
+ Video: Ton-Aussteuerungsanzeige und Aussteuerung feiner regelbar (nicht während der Aufnahme! Grrrr!)
+ Video: Manueller Modus nicht perfekt, aber eine Verbesserung
+ Viele Detailverbesserungen: Autofokus, GPS, WiFi und andere Kleinigkeiten.
+ D5300 ist trotz allem nicht schwerer, sondern 25g leichter als die D5100
+ Ihre Ersatzakkus der D5100 passen (auch Laden) in die D5300 (Kapazität der Alten ist etwas geringer)
- (--) Foto: Zu kleiner Bildpuffer bei RAW-Serien (Details s.u.)
- Video: Rauschfilter im niedrigen ISO-Bereich aggressiver als notwendig (Details s.u.)
o Video: Keine Verbesserung beim langsamen Autofokus
o Video: Keine Verbesserung bei Blendensteuerung (nur vorwählbar VOR Einstieg in den Live-View)
o Bildprozessor ist teils schneller (z.B. Bilder löschen) und teils langsamer (z.B. Live-View Zoom)
>>> Rauschverhalten im Detail
Die im A/B-Vergleich gut sichtbare Schärfesteigerung auf Grund von 24 Mpx und Verzicht auf Lowpass-Filter hat erstaunlicherweise unterm Strich keine Steigerung des Rauschens zur Folge, sondern das Rauschen ist eher ein klein wenig besser. Ich habe dies bei ISO1600-ISO6400 sehr genau nachgetestet. Dazu mussten mit dem Nikon 16-85 VR bei 16mm vom Stativ RAW-Bilder mit gleichem Weißlicht, Schärfe, Belichtung, Farben usw. aufgenommen und mit Capture NX2 etwas nachjustiert werden, damit sie annähernd identisch aussehen. Ich stellte dabei fest, dass die D5300 im Standard (SD) farblich einen Tick weniger warm abgestimmt ist. Wem es nicht gefällt: Kann man leicht ändern.
Nach Abschaltung sämtlicher Rauschfilter in Nikon-Capture NX2 erkennt man unterschiedliche Rauschmuster der Kameras: Die D5100 hat ein diffuses, etwas "schmutziges" Luminanzrauschen (Körnigkeit) mit manchmal angefressenen Kanten, während die D5300 ein feinkörniges, gleichmäßigeres aber auch "schärferes" Rauschen hat. Das liegt wohl an der höheren Auflösung und/oder Fehlen des Low-Pass-Filters. Bei Vergrößerungen bis rund 80% empfinde ich das Lumninanzrauschen der D5300 wegen seiner Feinkörnigkeit als vorteilhafter. Bei stärkeren Vergrößerungen könnten manche Menschen die "Schärfe" des Rauschens bei der D5300 als stärkeres Rauschen wahrnehmen, als das diffuse Rauschen der D5100. Nutzt man aber den Auflösungsvorteil, dann kann man einen sehr dezenten Luminanz-Rauschfilter für die D5300-Bilder in Capture anwenden. Man erhält dann bei gleichwertiger Feinzeichnung (und immer noch mehr Kantenschärfe) sichtbar fein"körnigere" Bilder. So kann man subjektiv vielleicht bis zu einer halben Blende weniger Rauschen rausholen. Begrenzt wird der Effekt dort, wo das Chromarauschen (Farbflecken) prinzipiell mehr stört, denn darin ist die D5300 nicht besser. Eher hat die D5300 bis ISO3200 minimal (aber wirklich minimal) mehr Chromarauschen.
Setzt man Rauschfilter also geschickt ein oder wendet man identische Filtereinstellungen auf beide Kameras an, dann kommt nach meiner Wahrnehmung die D5300 unterm Strich ein wenig besser weg. Das finde ich sehr erstaunlich, wenn man bedenkt, dass die Nennauflösung auf gleicher Fläche um 50% gestiegen ist. Ich hätte diesen rauscharmen Sensor gerne in einer 16MPx-Version! Aber dann bräuchte Nikon ja keine Vollformatkameras mehr bauen...
>>> Moiree
Angeblich soll das Weglassen des Low-Passfilters (OLPF) die Moiree-Neigung erhöhen. Moiree sind Farbwolken oder -raster an Stellen, wo sie nicht hingehören und zwar über feinen Gitter- oder Rasterstrukturen, weil diese mit der Pixelstruktur interferieren. In meinen Tests habe ich gedruckte feine Raster abfotografiert - nicht repräsentativ aber aufschlussreich: Die D5100 hatte hier sogar ein etwas höhere Moiree-Neigung als die D5300. Den Moiree-Filter in Capture NX können Sie übrigens weitgehend vergessen. Er löscht sie nicht vollständig und reduziert sichtbar die Farbsättigung.
Auch bei Video eine Überraschung: Im Gegensatz zu Fotos war Moiree bei der D5100 durchaus nicht selten, z.B. die Loom-Hochlehner im Wohnzimmer schillerten leicht in Regenbogenfarben. Bei der D5300 ist das Schillern weg. Verkehrte Welt ? Ich fürchte die Moiree nach den Erfahrungen nicht. Ich muss aber auch sagen, dass ich kein ausgeprägter Architekturfotograf bin.
>>> Förderliche Blende
Ich habe mit Blende 11 und einem sehr scharfen Objektiv nachgetestet, ob die bei Auflösungserhöhung rechnerisch sich absenkende optimale Blende (von f7,9 bei D5100 auf f6,4 bei der D5300) sich in der Praxis durch eine früheren Einfluss von Beugungsunschärfe bemerkbar macht. Ich konnte das nicht feststellen: Der Schärfevorteil der D5300-Bilder ist bei Blende 11 genauso hoch wie bei niedrigeren Blendenwerten. Die Unterschiede bei der Beugung sind in der Praxis also nicht relevant.
>>> Video im Detail
Neben 50p eliminiert ein neuer Rauschfilter das in der D5100 schon bei ISO100 v.a. bei grünen/blauen Flächen sichtbare Rauschen. Bei den ohnehin schon guten Lowlight-Fähigkeiten gewinnen die D5300-Videos gegenüber der D5100 schätzungsweise eine volle Blende Vorteil! Leider greift der neue Rauschfilter bei der D5300 schon bei ISO100 deutlich ein, was nicht abschaltbar ist. Sehr feine Strukturen leiden ein wenig. Wir diskutieren hier allerdings auf hohem Anspruchsniveau: Grasflächen sind z.B. nicht betroffen. An das minimal weicher gespülte Videobild der D5300 (das aber durchaus mehr Kantenschärfe hat) gewöhnt man sich schnell.
Eine entscheidende stille Verbesserung ist die weiche Helligkeitssteuerung bei Video. Bei der D5100 hat es genervt, dass die automatische Helligkeitsnachführung immer in Stufen erfolgte. Das sah nicht schön aus. Bei der D5300 sind Helligkeitsanpassungen nun schön weich - wie bei einem guten Camcorder. Es erfolgt nur noch öfter ein Sprung, wenn man mit der AE/L-Taste die automatische Belichtung angehalten hat und z.B. in hellerem Umfeld wieder loslässt. Das ist aber nicht so entscheidend.
Die Bildschärfe von Video hat gegenüber der D5100 etwas zugelegt. Bei niedrigen ISO ist der Vorteil geringfügig, wird aber stärker je höher ISO geht.
Zu 50p ist zu sagen, dass viele Mediaplayer (inkl. Windows-Mediaplayer), aber auch Hardware-Mediaplayer (z.B. Asus O!play mini) die komplex komprimierten Videos mit 50 Bildern/s im H.264-Format nicht ruckelfrei abspielen können. Da ich die Filme aber sowieso schneide, lade ich sie ins Schnittprogramm EDIUS und exportiere sie hinterher ins MPEG-2 Format. MPEG-2 ergibt scharfe Full HD-Filme mit begrenztem Verlust, mehr Speicherbedarf, dafür aber mit wesentlich weniger komplexer Komprimierung. Diese werden dann auch von allen Playern flüssig abgespielt. Wer die Unruhe der 25p-Videos mit 50p vergleicht, reibt sich gleich die Augen. Kann sein, dass manche Fernseher/Beamer durch Zwischenbildberechnung (100/200 Hz-Technik) die 25p-Videos beruhigt haben, aber ein echtes 50p-Bild ist eine andere Liga, zumal die kürzere Verschlusszeit auch weniger Verwischungen beim Schwenken produziert. Bei Lowlight sollte man auf 25p runtergehen, um die Verschlusszeit von 1/50s auf 1/30s senken zu können.
Übrigens gibts freie Lösungen im Internet, die 24,25,30p in 50p-Videos durch Zwischenbildberechnung umkodieren können. Bei guten Einstellungen halten sich die Artefakte in Grenzen und das Ergebnis sieht wirklich gut aus. Es ist aber nicht benutzerfreundlich und erfordert einen gewissen Ehrgeiz und IT-technisches Grundverständnis, es für sich nutzbar zu machen. Aber er lohnt sich! Googlen Sie mal nach "SVP Smooth Video Project".
>>> Video-Ton
Der Ton ist etwas besser, aber noch immer entfernt von gut. Es steht zwar Stereo drauf, aber besonders räumlich klingt das Ganze nicht. Noch immer hört man die Fokussiergeräusche und, weil die Mikrofone heller klingen, kann man zuweilen auch das leise Schleifgeräusch des VR von meinem Nikkor 16-85 wahrnehmen. Schon bei leichtem Wind verstehen man Menschen draußen oft nicht mehr richtig - trotz elektronischem Windschutzfilter. Suchen Sie mal nach Tascam TM-2X wenn Sie das alles anders haben wollen.
>>> Bilderpuffer
Die Serienbildgeschwindigkeit soll ja jetzt etwas schneller sein, aber RAW-Fotografen kommen kaum dazu, diesen Unterschied wahrzunehmen, weil nach einer guten Sekunde erst mal Pause ist: Der Puffer ist voll. Ich weiß nicht, was Nikon sich hier gedacht hat, die 11 RAW-Bilder (14bit), welche die D5100 noch konnte, nun auf 5 RAW-Bilder zu reduzieren. Wahrscheinlich haben die den alten Speicher eingebaut, aber die Bilder sind wg. der Auflösung jetzt natürlich größer. Meine Toshiba Class-10 Speicherkarten schreiben etwa 18MB/s. Also habe ich mir eine superschnelle aktuelle Sandisk-SDXC-Karten ausgeliehen, die laut Zeitschrift CHIP 73MB/s schreibt. Ernüchterndes Ergebnis: Nach 6 Bildern ist Schluss, wobei das 6te nach einer winzigen Verzögerung hinterherkleckert. Danach kommt gefühlt jede Sekunde ein weiteres Bild, wenn man auf dem Auslöser bleibt, bei den 18MB-Karten bestenfalls alle 2 Sek. Immerhin ist bei der schnellen Karte die Wartezeit spürbar kürzer. Es liegt die Vermutung nahe, dass die Entleerungsgeschwindigkeit deutlich unter der Schreibleistung aktueller schneller SD-Karten liegt (ich schätze mal so bei 30MB/s). Das ist nicht so toll.
Fazit: RAW-Fotografen müssen mit maximal 5-6 Bildern in Serie auskommen und haben dann eine Zwangspause von einigen Sekunden bis zur nächsten Serie. Ich hätte mir das anders gewünscht, aber ich werde damit irgendwie klar kommen, auch wenn der Serienmodus eigentlich mein Standardmodus ist. JPEG-Fotografen haben das Problem nicht und können schießen, bis ihnen der Verschluss um die Ohren fliegt.
>>> Hinweis zum Sigma 17-70 an D5300
Ich will es nicht groß aufhängen, aber wer mit dem Sigma 2,8-4/17-70 liebäugelt: Es gibt oder gab offenbar ein Firmwareproblem dieser Optik an der D5300, die den Bildstabi und den Autofokus betreffen soll (s. dpreview.com oder Sigma-Homepage). Bei Tests hat der Stabi und der AF zwar funktioniert, allerdings läuft der Stabi locker 2 Minuten nach (z.B. wenn der Auslöser angetippt wurde). Das kostet Strom und sollte m.E. nicht sein. Außerdem ging bei allen Tasten die Wiederholfunktion nicht mehr (?!). D.h. um z.B. im Bild bei Wiedergabe zu zoomen, zu scrollen oder auch nur im Menü zu blättern, dürfen Sie x-mal auf die entsprechende Taste drücken. Sehr nervig. Passiert nicht beim 16-85 VR. Ob das mit anderer Firmware beseitigt ist, weiß ich nicht. Aber es scheint ja auch so zu sein, dass Sie für Firmwaretausch das Objektiv einschicken oder das USB-Dock verwenden müssen (kostet extra).
>>> Abschluss und Bewertung
Die D5300 hat zwar nicht alle Probleme gelöst und der Bildpuffer könnte wirklich größer sein, aber sie hat sich gegenüber der wirklich guten D5100 nochmal ein gutes Stückchen gesteigert. Die Fotoqualität ist ganz einfach überragend und Video wurde in mehreren Hinsichten ebenfalls deutlich verbessert. Dafür gibts denn auch 5 Punkte.


матрица с разрешением 24 мегапикселя дает превосходные изображения с цветопередачей, исключительное, единственное, что для и будьте осторожны, по дрожания и оборудовать машину оптически четкие, как 50mm f1.8, объектив 18-140-это, безусловно, отличный, все, что позволит вам с удобством использовать только одну цель во многих случаях, уверен в том, что быть изучены, чтобы охватить большой диапазон фокусных расстояний, не выделяется ни в одну из этих!, в таком случае вы выбрали к практичности и к качеству. Но как первая цель для тех, кто учится и в будущем для тех случаев, когда вы просто не можете нести за набор.
В принципе машина и цель советов!..

это продукт, на полпути между начального уровня(серии d3000) и полу-профессиональные (серии d7000), так и относительно корпуса машины, что за объектив продается в Комплекте. Упаковка содержит корпус камеры D5300, объектив AF-S DX Nikkor 18-105mm f3.5-5.6 G ED VR, двери цель в ткань, бленда, аккумулятор, caribatteria и все необходимые кабели или провода usb и видео кабели/аудио.
все это поставляется в коробке с печатью Nital, содержащее две картонные коробки с корпусом камеры и оптики (также с печатью nital). Эта коробка, в свою очередь, будет вставлена в другой коробке, чтобы быть как можно более анонимной можете во время доставки (как правило). Кроме того, внутри упаковки можно найти в подарок sd-карта на 8 ГБ.
Учитывая, что в комплект входит гарантия nital для 4 лет для двух компонентов (корпус камеры и оптики), вы должны записать эти два продукта отдельно в момент, когда они придут, через сайт nital.

5-звездочный рейтинг на Amazon, я чувствую себя дать, так как это первый раз, когда я покупаю что-то так дорого в онлайн и все пошло как по маслу. Я всегда предпочитал физических магазинах, для большей безопасности, но в этот раз я решил сделать исключение, и это был отличный выбор. Посылку заказал в понедельник вечером, и это было уже дома на следующий день, несмотря на одежда из города. Упаковка, как из простой коробки, прибыл в отличном состоянии.
продукт заслуживает 5 других звезд, родом из Nikon D40, и этот рефлекс представляет собой огромный скачок вперед. Скорость съемки впечатляет, разрешение и features безупречном, действительно, тело, машина заслуживает внимания. Тем более, если соответствует цели, как и 18-105, что я уже. Гарантия 4 года Nital был дополнительный стимул, я зарегистрировал свой продукт только что прибыл, без малейших проблем.
В заключение, я очень доволен этой покупкой и уверенность в Amazon был хорошо вознаграждены.
Очень рекомендую, не пожалеете.

что касается цели — это тоже очень хорошо, отличный компромисс, если вы хотите, чтобы иметь некоторую степень увеличения, без необходимости прибегать к две отдельных целей. Для того, чтобыò учитывать значительный вес (примерно частей на весь корпус машины), что делает его опасно наклонилась вперед, рефлекс сразу после сборки.


Только автофокус в видео, может быть, еще я не умею им пользоваться, но мне не очень понравилась.
объектив в комплекте (18-140) является очень гибким, я заметил, что через некоторое время отваливается наклейка вокруг объектива, но в помощь мне сообщили, что ничего серьезного. Иногда, в зависимости от условий освещения создает небольшое виньетирование по краям, легко снимается с любой программой, полу-серьезно, фото-ретушь.
По цене, и по гарантии (4 года Nital) отличная покупка!

Тогда я решил, и разница есть, и примечание!
отсутствие фильтра "нч" перед датчиком-это качественный скачок значительный, возможность записи видео в 50p или 60p-это функция, очень интересно.
Но настоящая "революции" в GPS и Wi-fi в встроены, которые предлагают возможность найти и мгновенно обмениваться фотографиями.
у вас, я рекомендую его всем, кто имеют машины серии D3000 и для владельцев D5000 и D5100. Однако даже те, кто имеет D5200 должны думать, принимая во внимание, что был автомобиль, который чуть больше года, он интересный рынок, и вам удастся хорошо продать.




Потому что в упаковке , как-то пытался ( мне будет не хватать? ...Ну, ну ...) , я не нашла чек или счет-фактуру.
что делает меня сложная регистрация на сайте Nital, что просит чек ( даже фото ) . Мне удалось то же самое записать и тело, и цель , и я надеюсь, что , в случае возникновения проблем, все в порядке. Хотя я не уверен. Я также уже писал на Amazon ...но пока нет ответа ... и потому, что, если бы он бежал на меня ( в чем я сомневаюсь ) , попросите копию...
в общем, классная машина !!!!


происходит от nikon d70 используется с удовлетворением для 6 лет
я Должен сказать, что я очень рад новой машины d5300 я нашла новые функции в программах и новые возможности для развлечений, чтобы сфотографировать единственное приложение nikon для съемки фото с телефона, подключенного по беспроводной связи, мне кажется, немного слишком просто, нужно добавить еще несколько опций в дополнение к съемке
Для остальных рекомендую покупать на других поклонников

D5300, представляет собой продукт подходит клиентам, которые развивались, что хочет приобрести прибор высокого качества, с полезными функциями, как GPS слежения и передачи wi fi содержимое SD на любом устройстве, планшете или Пк.
производительность в полном формате, они потрясающие, как с настройки стандартные, которые работают в ручном.
Очень рекомендую, как продукт, который Amazon!
Хорошие снимки в всех
Михаил

Я был очень доволен покупкой ,потому что я могу, наконец, сделать профессиональные фотографии очень четкие + видео в формате Full HD. Я предпочел бы, чтобы объектив 18/105, чтобы использовать его как широкоугольный и теле.
я Должна еще прочитать все характеристики, что очень много, в италии . Для меня сердца , видел, что я увлекаюсь фотографией уже несколько лет .

Лично я, рассуждая, чем к сестрам, я думаю, среди лучших, как особенности, прежде чем перейти на полный кадр.
Отличное на фото,24 Mpx , Автофокус 39 точек, 5 кадров в секунду в режиме серийной съемки...и много других отличных функций. Также в видео не разочарует с максимальным разрешением fullHD/60fps.
я Думаю, это отличное решение для новичков, так и для хотят то, что они жесткие, не впадая сразу же в устаревшей.
