Отзывы о Игровая клавиатура Logitech G513 Carbon
426 отзывов пользователей o Logitech G G513 Carbon
Пользовались
Logitech G G513 Carbon?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор



+ супер клавиши
+ Классный дизайн
+ не Скользит
+Легко
подключить - что-то дорого


топ продукт. Он будет покупать снова и снова продуктам Logitech.












Es gibt zwei Varianten zu kaufen – bei (zu) günstigem Preis genau hinschauen, was in der Tastatur verbaut wurde. ROMER-G sind die günstiger, GX sind teurer. Alle unter 150€ waren bei meiner Recherche mit den günstigeren bestückt. Die Switches unterscheiden sich in mehr als nur dem Preis. ROMER-G hat 0,8mm weniger Hub – bewegt sich also zwischen den klassischen 4mm und den 2,7mm von mechanischen Laptoptastaturen.
Da ich hier keinen Aufsatz über die unterschiedlichen Logitech Switches schreiben will – im Internet umfassend dargestellt - ist das nur ein Hinweis, dass Sie beim Kaufen und vor allem beim Vergleichen sehr genau hinschauen sollten. Oft widersprechen sich auch die Angaben auf den Webshops-Infos. Für Leute, die eine mechanische Tastatur benutzen wollen, ist GX trotz des höheren Preises die richtige Wahl.
Weiter Bonus der GX Switches: Hier werden die Kappen so aufgesteckt, dass man beim Wechseln nichts beschädigen kann (durchschnittliches Geschick voraus gesetzt). Die Tastenkappen bei ROMER Switches müssen präzise eingebaut werden, sonst funktionieren die nicht.
Verpackung und Lieferumfang:
• Tastatur
• Austauschkappen für die Knöpfe WASD QWER sowie 1-5
• GUTES Tool zum Wechseln der Knöpfe
• Handballenauflage (wichtig, auch wegen relativ hoher Tastatur)
• und der obligatorische Logitechaufkleber
Die Tastatur kommt minimalistisch verpackt an. Auf eine gedruckte Bedienungsanleitung wird verzichtet. Eine Treiber-CD ist nicht beigefügt. Sie ist schnell ausgepackt. Nur eine dünne Plastikfolie für die Tastatur-Oberseite (Unterseite gespart, super, etwas dabei gedacht)
Aber dann: eine dicke Plastiktüte – in der Stärke von Vakuumfolien - mit den Austauschknöpfen? Die Menge Tüte entspricht hier geschätzt der Menge Plastik der Austauschkappen. Nicht nachvollziehbar. Lustig, die Kappen sind separat abgeteilt: ASD und QWER sind in einem extra Teil der Verpackung. Für die League Spieler ok – sie packen nur QWER aus - aber für die Shooter-Fraktion muss ohnehin beides aufgemacht werden, da man ja das W noch braucht. (…) Es scheint einfach nicht bis zu Ende gedacht. Aber deutlich weniger Verpackungsmüll als in früheren Jahren. Da kein Styropor mehr die Tastatur vor Schäden schützt, wird sie von Amazon mit einem deutlich größeren Karton mit Luftkissen zugestellt. Nicht so schön für die Umwelt, aber dafür kommt das gute Stück heil an.
Installation:
Kinderleicht – einstecken und schon funktioniert die Tastatur. Standard LED Modus leuchtet. Alles blinkt bunt. Man kann mit den FN Tasten die Helligkeit steuern oder den Lichtzauber ganz ausschalten. Die Buchstaben auf dem Knopf kann man dann aber nur noch erkennen, wenn eine externe Lichtquelle zur Verfügung steht. AUF JEDEN FALL den Logitech Treiber „G-Hub“ herunterladen. Nur so kann die Tastatur richtig genutzt werden. Zum Treiber und zur Beleuchtung später mehr.
Verarbeitung / Qualität:
Der Body aus Flugzeugaluminium in gebürsteter Optik sieht sehr schick aus und wirkt sehr wertig. Die Anschläge der GX Switches fühlen sich etwas edler / satter an als die ROMER-G Tactile Switches des günstigeren Ableger Logitech G413 Carbon.
Flugzeugaluminium ist eine Aluminium-Legierung. Der Werkstoff ist leichter, flexibler u. weniger spröde als normales Aluminium. 7075er Flugzeug Aluminium gilt als eine der Aluminiumlegierungen mit der höchsten Festigkeit. Zudem punktet das Flugzeugaluminium mit einem höheren Korrosionsschutz. Generell ist das Produkt sehr gut verarbeitet. Bei Logitech erwarte ich das aber auch.
Präzision:
Da ich von der ca. 80 € günstigeren (UVP) G413 komme, in der die günstigeren Switches verbaut sind, kann ich sagen, dass die teureren GX Switches schon besser vom Feedback und der gefühlten Präzision her sind. Das ist aber schwer anhand von Fakten zu belegen und sehr subjektiv. Ich würde jedem empfehlen, vor Kauf, wenn möglich, die Tastaturen auszuprobieren.
Die Austauschkappen haben ein eine Vertiefung im Profil. Dadurch hat man ein besseres Feedback auf welchen Tasten die Finger gerade liegen. Man drückt seltener 1,5 bzw. 2 Tasten. Ich habe direkt alle getauscht (also nutze alle optionalen Kappen) um darüber zu berichten.
Beim Schreiben ist es erst einmal etwas ungewohnt, da die Knöpfe sich nun unterschiedlich anfühlen. Daran gewöhnt man sich aber schnell. Mit dem Tool ist der Ausbau einfach, das ist auch bei der G413 so. Das Einsetzen hingegen ist viel besser als bei der günstigeren G413 mit den ROMER Switches: Man kann nichts falsch oder gar kaputt machen!!! Bei der G413 dagegen muss man wirklich aufpassen, dass keine Fehler passieren.
Die Switches können auch getauscht werden. Hier gibt es bei der G513 drei Optionen: GX-LINEAR / TACTILE und CLICKY. Diese sind aber nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat gekauft werden.
Tastaturen waren eigentlich ursprünglich nur für die Texteingabe am PC gedacht. Seit damals hat sich sehr viel getan. Es gibt Leute, die kaum schreiben (außer zum Chatten in Games), andere verfassen viel Text. Auch für die überwiegend Schreibenden ist diese Tastatur als Luxusteil durchaus geeignet. Sie reagiert wunderbar genau und gibt einem ein sehr gutes Feedback, ob die Taste jetzt durchgedrückt wurde oder ob man es doch noch kurz vorher gecancelt hat. Man produziert damit deutlich weniger Tippfehler als mit einer nicht mechanischen Tastatur. Auch die Anschlagsgeschwindigkeit ist höher.
Geräuschentwicklung:
Die Switches geben ein angenehmes aber hörbares Klacken von sich. Kein metallisches Klicken - ein leicht gedämpftes Klacken, nicht unangenehm. Durch einen Tausch der Switches kann dies aber ohnehin verändert werden. (GX LINEAR: fast lautlos / GX TACTILE: klacken / GX: CLICKY metallisches klicken) Tastentöne kann man sich auf der Herstellerseite anhören.
Beleuchtung:
Zuerst zu den praktischen Beleuchtungsfeatures – also jenen, die einem beim Spielen (und vielleicht auch beim Schreiben) einen Vorteil gegenüber anderen Tastaturen bieten.
Der Kreativität sind wirklich keine Grenzen gesetzt. JEDER Knopf ist einzeln beleuchtet und kann individuell gefärbt werden. Treiber ist intuitiv zu bedienen. In wenigen Minuten hat man es verstanden.
Mit dem Treiber G-HUB Man kann Themes anlegen. Z. B. WASD in Rot, Rest dunkel, habe ich als Shooter Basis Theme. Wenn ich einen neuen Shooter spiele kopiere ich mir das Basis Theme und individualisiere weiter Tasten in beliebigen Farben.
Für League of Legend färbe ich QWER, usw... Ich denke, Sie verstehen auf was ich hinaus will.
Man kann auch Themes für seine Spiele in der Community suchen und direkt importieren und dann noch etwas individualisieren.
Dann zu den Features die einfach schön anzusehen sind:
Es gibt sehr viele voreingestellte Modi. Besonders gefällt der Audiovisualizer. Den gab es schon auf der G413, diese leuchtet und pulsiert aber nur in Rot und das flächendeckend, also nicht jede Taste einzeln. Nicht so bei der G513: Ähnlich dem vielen bekannten Audiovisualizer vom alten Winamp macht die G513 folgendes: Sie hat für jeden Herzbereich eine „Säule“. Links die Bässe, im Verlauf nach rechts immer höhere Frequenzbereiche. Nach oben hin schlagen alle Bereiche individuell aus. Sieht aus wie bei einer guten Stereoanlage, die das auch visualisiert. Sogar die Clipping-Zones können z.B. in Rot dargestellt werden, während die Ausschläge unterhalb dieser in z.B. gelb dargestellt werden könne. Alles je nach Gusto. Wahnsinn.
Und es gibt noch mehr Standard-Modi die begeistern können! Der Sternenhimmel, bei dem zufällig immer wieder ein Buchstabe in beispielsweise der Farbe Gelb aufleuchtet. Die Wellenform, bei der sich immer vom Anschlag ausgehend eine Farbwelle über die Tastatur ergießt. Oder der Nachhall, bei dem die angeschlagenen Tasten für eine Weile in gewünschter Farbe (und für eine gewünschte Zeit) nachleuchten.
Sogar eine Vermischung mit EINEM Statischen Layout ist möglich.
Der Treiber registriert, welche Anwendung gerade läuft und schaltet entsprechend durch die Modi.
In meinem Fall: Word klassisch mit weißen Buchstaben, Spotify – Audiovisualisierung, und in Game halt der entsprechende Game-Modus.
Gamer: Überlest den nächsten Punkt es – es sei denn ihr habt Lust, schneller beim Chatten zu werden.
Gute Visualisierungs-Idee für Einsteiger in das 10-Finger-Schreibsystem („Maschinenschreiben“):
Man kann die jeweiligen Knöpfe die mit den Zeigefingern bedient werden sollen z.B. in der Farbe Gelb färben, die für den Ringfinger in Grün. Damit kann man seine Tastatur so aussehen lassen, wie das Schema in Materialien, mit denen man lernt.
Treiber / Makros:
Für alle die den alten Logitech-Treiber kennen. Dieses Produkt funktioniert nur noch mit Logitech G-HUB. Der Nachfolger ist ähnlich und problemlos zu bedienen.
Macrotasten: Die Tasten F1-F12 können mit den gewohnten Funktionen belegt werden. Hier schlägt Logitech je nach Programm schon geeignete Funktionen vor. (Bei Counterstrike z.B. „Öffne Kauf-Menü“, bei MS Word z.B. „Öffne: Suchen u. Ersetzen“) Diese können dann – natürlich individuell für jedes Profil/Programm – per Drag and Drop auf die gewünschte F-Taste gezogen werden. Der Treiber funktioniert auch hier intuitiv.
Wenn die gewünschte Funktion nicht dabei ist, kann man diese in jeder erdenklicher Weise selbst bauen. Von „F1 = „G“ bis „F1 = 45 Minütiges aufgezeichnetes Tastatur + MAUS Makro. Toll wäre, wenn man jede Taste so belegen könnte, also nicht nur F1 bis F 12. Aber das sind Wünsche auf hohem Niveau.
USB Durchschleifung
Besser als HUB, aber USB 3 / 3.1 wäre schon drin gewesen – ist ja nur eine Verlängerung? Da wurde am falschen Ende gespart? Einige werde es dann gar nicht nutzen, da man damit 2 USB Slots belegt, um die Durchschleifung zu nutzen. (Sichtwort Laptopuser)
Handballenauflage:
Sehr bequem und formstabil. Sitzt ohne Magnet oder sonstiger Fixierung an der Tastatur. Das klappt gut. Sie ist recht massiv und hat vier große Gummiauflagen, die für eine sichere Position sorgen. Funktioniert natürlich nur bei einer verhältnismäßig sauberen und glatten Unterlage. G413 hat keine Handballenauflage. Magnete waren eigentlich auch okay, aber sie können evtl. den Streifen von Bank- u. Kreditkarten zerstören, wenn man mit ihnen in der Nähe hantiert, weil man beispielsweise seine Kreditkartennummer irgendwo eingeben will. Das kam schon vor, ist also nicht an den Haaren herbeigezogen.
Nachhaltigkeit:
Das Switches getauscht werden können, hat die Tastatur das Potential – zumindest zum Tippen – auf Lebenszeit verwendet zu werden.
Handballenauflage theoretisch mit fast jeder Tastatur mehr oder weniger gut nutzbar. (Gibt bestimmt Tastaturen, da passt es nicht. Z.B. Halbformat-Tastaturen (ohne Nummernblock, die sind ja deutlich kürzer als die Auflage).
Abschließend Pro und Contra:
+ Gute / wertige Verarbeitung, tolles Design
+ LEDs super. Jede Taste. RGB
+ Intuitiver Treiber. Testet: Sternenhimmel +Audiovisualizer
+ Austauschkappen / Austauschwerkzeug funktioniert einwandfrei
+ Wechselbare Switches (nicht enthalten)
+ Bequeme Handballenauflage
- Man kann nicht jede Taste mit einer anderen Funktion belegen (nur die F-Tasten)
- USB 2 Anschluss im Jahr 2020?
- Preis – aber die Leistung stimmt!
