Отзывы о Мфу HP DeskJet 2320
4799 отзывов пользователей o HP DeskJet 2320
Пользовались
HP DeskJet 2320?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
Geärgert hat mich allerdings der "Service" von HP. Nach über einer Woche und mehreren, zuletzt etwas böseren Mails meinerseits kam eine Reaktion von HP. Der Techniker vermutete, dass sich eine Reparatur nicht lohne.. Die Kosten für dieses Auskunft (fast 30 Euro) wurden mir aufgrund einer "Promotionaktion" erlassen.. Aha..
Der Mitarbeiter des Verkaufs war der erste, der die mangelhafte Rückmeldung von HP bedauerte und mich bei der Anschaffung eines Ersatzgerätes beriet. Kurioserweise wird der 8500 PRo für 198 Euro als gebrauchtgerät angeboten. Das NAchfolger 8600 Pro liegt preislich als Neugerät zum Teil unter diesem Betrag. Ärgerlich, dass HP keine kostengünstigen Ersatzgeräte anbietet, sondern wohl eher auf das Absatzgeschäft neuer Drucker spekuliert. Mehrere Patronen kann ich in den Ebaymüll kloppen. Ich erhielt dann einen Gutschein in Höhe von 25 % für den Kauf eines neuen Druckers (zeit und aktionsgebunden).
Den kaufte ich dann auch bei Amazon.. eben der oben genannten Photosmart 7520e....
Zu dem Photosmart 7520e:
Nach kurzer Zeit wurde er geliefert. Ein richtiges Handbuch war leider nicht dabei. Eine Kurzanleitung muss anscheinend ausreichen. Verpackung sauber und ordentlich. Gerät machte einen weniger wertigen Eindruck als der alten 8500 Pro. Alles irgendwie klapperiger. Dafür war er auch nur halb so teuer.
Die Software auf meinem Mac installiert, dann Drucker ans Netz und gestartet. Tat sich nichts.. Leuchte Netzteil ging an, aber Drucker nicht. daraufhin erst mal USB angeschlossen und Netzstecker mehrfach neu verbunden. Dann ging er an und es daddelte los. Ca 20 Min. dauerte der Initialisierungsvorgang. Testseiten wurden ausgedruckt, klappte.
Nun wollte ich vom Mac über WLAN mal ausdrucken.. Fehlanzeige.. Drucker wurde angezeigt, aber kein Druck möglich, da Drucker offline. geschaut.. Drucker war aus.. Drucken des Netzschalters bewegte den drucker zu rein gar nichts. Netzstecker raus, rein, nichts...
Auf dem Display gedrückt.. nichts.. Nochmal Netzsstecker gedrückt, auf einmal ging er wieder an, doch ein Drucken war nicht möglich. Reichlich Sauer drückte ich wieder den Netzschalter. Drucker ging aus.. und war nicht mehr zum start zu bewegen.
An USB angeschlossen.. Drucker aus.. nichts..
Dann an Windowsrechner gewechselt.. Nichts..
Direkt an Fritzbox angeschlossen.. Nichts..
Nach über zwei Stunden des schleppens, ausprobierens, Deinstallieren und Installieren habe ich dann die Faxen (all in one) dicke gehabt, das Gerät wieder verpackt und an Amazon zurückgeschickt.
Der Vorgang wurde HP auch sofort mit der Historie der Geschichte HP 8500 PRo per E-Mail gemeldet. Am Mittwoch kam dann die Antwort, dass man nicht zuständig sei und die Angelegenheit weiterleiten wolle. Man würde sich mit mir in Verbindung setzen. Dies tat man soeben auch und hakte nach, ob ich Fragen zum Drucker oder doch, wie angekündigt, zurückgeschickt hätte. Als ich erklärte, dass ich Gerät zurückgeschickt hätte, bedankte sich die Mitarbeiterin für meine Mail und wünschte mir einen guten Tag.
Denke kaum, dass Kundenbindung und Zufriedenheit so geht..
Mein Fazit: Ich werde den Drucker eines anderen Herstellers bestellen und unvoreingenommen den dortigen Service nutzen in der Hoffnung, dass man seine Kunden dort ein bisschen ernster nimmt.
Der eine Stern ist eine Bewertung des Gesamtproduktes Drucker von HP, Service, Anschluss, Bedienungsanleitung und Behandlung des Kunden während eines Problems. Hätten wir nicht noch einen 8 Jahre alten anderen Drucker, wäre unser Büro nicht arbeitsbereit.. Eine Bewertung über Druckqualität kann ich nicht abgeben, da der Drucker nicht zum Einsatz kam.
Auch wenn ich den Drucker nicht komplett bewerten kann, möchte ich meine Erfahrungen mit HP anderen mitteilen. Möge es bei der Beurteilung helfen..
Gruß

Beim dritten Gerät ging es dann - wobei auch hier die Farben teilweise etwas merkwürdig gedruckt werden. Streifen sind glücklicherweise hier noch nicht großartig aufgetreten. (Es gab ein, zwei Bilder mit sehr leichten, doch das war ganz am Anfang und jetzt kein Thema mehr.)
Nun hatte ich beim dritten Gerät nicht mehr alle Webdienste durchprobiert, da ich diese schon bei den anderen Geräten einmal getestet hatte. Praktisch fand ich das Ausdrucken von Ausmalbildern gleich über die Webdienste und das hatte ich nach Lieferung des dritten, aktuell genutzten Exemplars testen wollen, nur leider konnte keine Verbindung zum Server aufgebaut werden (mit dem Netzwerk war der Drucker schon verbunden!) - damals hatte ich mich nach kurzem Troubleshooting aber nicht mehr weiter darum gekümmert, weil es auch nicht so unheimlich wichtig war. Wir haben seitdem keinerleie Webdienste mehr genutzt, da nicht benötigt. Heute jedoch hab ich mich noch mal damit beschäftigt und habe entdeckt, dass unser Problem mit den Webdiensten und auch dem eprint, das damit verbunden natürlich auch nicht funktioniert, wahrscheinlich auch damit enden würde, dass wir das Gerät zurückschicken müssten. Für das Problem siehe folgende Adresse, wir haben exakt denselben Zustand wie vom Thread-Ersteller beschrieben: [...]
So, das ist alles schon ziemlich ärgerlich. Denn bei den ersten zwei Produkten funktionierte das Drucken nicht richtig, der zweite und der dritte hatten äußerlich schon kleine Macken, also unser aktuelles Exemplar bspw. hat leichte Kratz-/Schmierspuren, die nicht zu entfernen sind, von Anfang an gehabt, was für uns aber kein ausreichender Grund war, nochmal die Retouren-Tortur zu starten, wovon man ab einem gewissen Zeitpunkt einfach genug hat. Und das dritte Exemplar, welches vom Druck her einfach funktioniert und auf dem man über den Router schon drucken kann, aber insgesamt funktionieren die tollen Webdienste halt alle nicht, und eprint wäre schon sehr praktisch.
Wir nutzen den Drucker trotzdem gerne, drucken alles Mögliche, hier und da auch mal ein Foto. Das geht auch, wobei manchmal bei Fotos die Farben komisch sind und zwar so komisch, dass wir diese nicht nutzen können. Also Fotodruck... damit hatten wir bislang nicht so viele gute Erfahrungen. WENN ein Foto richtig gedruckt wird, sieht es aber wirklich gut aus. Sonstige Dinge zu drucken war bisher kein Problem. Und glückerlicherweise nutzen wir den Drucker auch hauptsächlich für "normale" Drucksachen und zum Scannen (auch an direkt an den PC) sowie Kopieren.
Es gibt von mir aber nicht mehr als zweieinhalb (aufgerundet auf drei) Sterne, weil der Aufwand einfach zu groß war dafür, dass wir jetzt den dritten Drucker bei uns stehen haben, der auch nicht vollständig / nur halb funktioniert.

Ich habe diesen Drucker aufgrund der guten Testergebnisse und techn. Daten (hohe Druck- und Scanauflösung, WLAN) gekauft.
Installation:
Die Installation und Ersteinrichtung ist schnell erledigt. Die komplette Einrichtung konnte ohne PC, menügeführt am Drucker selbst vorgenommen werden. Einsetzen der Patronen, Druckkopfausrichtung, WLAN usw.
Am PC wurde anschließend der aktuelle Druckertreiber und die Zusatzsoftware installiert.
Verarbeitung:
Die Qualität der Verabeitung hat mich nicht überzeugt. Das Gerät wirkt billig, insbesondere das Touchpanel und die Papierein- und ausgabe.
Drucken:
Hier musste ich leider feststellen: Der schlechteste Drucker, den ich je hatte.
Das Fotopapier (10x15) wurde nicht einmal gerade eingezogen. Die Fotopapierkassette kann außerhalb des Druckers befüllt werden, sodass das Papier sauber eingelegt werden kann. Es ist daher unverständlich, warum trotzdem jedes Blatt schräg eingezogen wird. Die Mechanik arbeitet nicht sauber, der vordere Papierrand des Fotopapiers hat nach dem Druck kleine Einkerbungen.
Das schlimmste ist die Druckqualität. Die Einstellmöglichkeiten im Druckertreiber sind für Fotodrucke völlig unzureichend.
Hier fehlen einfachste Korrekturmöglichkeiten wie Helligkeit und Kontrast. Die Druckauflösung kann nicht vernünftig eingestellt werden. Die Druckqualität wird über die gewählte Papiersorte, und über die Einstellung "optimale", "maximale", "standard" und "benutzerdefiniert" bestimmt. Wobei "benutzerdefiniert" keine besseren Ergebnisse erziehlt. Eine Möglichkeit zur individuellen Farbanpassung sucht man vergeblich. Der Druckertreiber reicht für einfachste Officeanwendungen, mehr aber nicht.
Die Ausdrucke sind dann auch entsprechend. Zum Vergleich habe ich Fotos, die mit meinem alten Canon gedruckt wurden, nocheinmal mit dem HP gedruckt. Farbe, Helligkeit und Kontrast waren nicht einmal ähnlich. Weiterhin war auf einem Ausdruck ein dicker Farbklecks.
Auch der Versuch mithilfe von Referenzkarten zur Farbkalibration und verschiedener ICM Profile brachte keine Besserung.
Schade. Der Drucker wäre aufgrund seiner Ausstattung und techn. Daten fast perfekt für mich gewesen.
Also wieder zurück zu Canon, auch wenn sich hier die Drucker meist nach ca. 24 Monaten und 1 Tag mit der Fehlermeldung "B200" vom Druckkopf verabschieden, hat man während dieser Zeit wenig Stress und gute Ergebnisse.

Ich habe mir dann folgendes zum Ziel gesetzt, was der Nachfolger mindestens tun soll:
- Scannen
- Kopieren
- Duplex drucken
- günstigere Patronen
- eigenständiges Papierfach
- unter 100 Euro
- qualitativ mindestens dem Lexmark ebenbürtig
Nach katastrophalen Empfehlungen seitens der sogenannten Fachverkäufer in ansonsten allseits beliebten Multi Media Geschäften, habe ich mich an den Ratgeber Internet gewendet. Nach diversen Vergleichen ist der HP der einzige gewesen, der übrig geblieben ist. Einzig der Preis mit 113 Euro war knapp über der Grenze, aber egal.
Lieferung:
Die war enttäuschend. Aus meiner Sicht. Drucker wurde nur in OVP geliefert, kein Schutzkarton, wie ich es sonst gewohnt gewesen bin (wurde was geändert?). Von so'nem Hobbylieferanten (hat zumindest den Eindruck erweckt, da weder eine Uniform, noch der Wagen auf sein Unternehmen hinwiesen, auch seine Motivation war alles andere, als ob man das Gefühl bekam, von dem lass ich mir gerne Geräte in einer gewissen Preiskategorie liefern).
PUNKTABZUG!
Installation:
Der erste Gedanke war "Wozu die Melodie?", der Zweite "Mensch, die Installation war ja einfach", wo ich für den Lexmark über ne halbe Stunde gebraucht habe, bis das Ding installiert und betriebsbereit war und die Einbindung in mein WLAN Netz, hat es beim HP KEINE 10 Minuten gedauert (Download der letzten Programm- & Treiberversion mit eingerechnet).
Also da schon mal VOLLE PUNKTZAHL!
Erste Inbetriebnahme über LAN (Drucken einer Datei über PC):
Problemlos und schöne Qualität, so wie ich es gewöhnt war und auch erwartet habe.
Photo ausdrucken. Als das passierte kam der "Wow" Effekt, das sieht klasse aus! so gut hat der Lexmark das nicht geschafft.
Bis hierhin auch VOLLE PUNKTZAHL!
Drucken über WLAN:
Einwandfrei, WLAN Gerät (Laptop) und Word 2010, Zeitverzögerung spürbar, aber im grünen Bereich.
VOLLE PUNKTZAHL!
Drucken mit EMAIL:
Habs Handy genommen und Text als Email geschickt, hat auch wunderbar geklappt.
VOLLE PUNKTZAHL!
Drucken eines umfangreichen Dokuments (>20 Seiten) und beidseitig:
Da kamen die ersten Schwächen zu Tage, der Drucker druckt zwar schön und beständig, aber es kommt leider oft vor, dass er eine Seite nur einseitig bedruckt oder eine Leere mit durchzieht (mein Papier: Normal, 120g).
Da bekommt er von mir nur 3 von 5 Punkten.
Weitere Funktionen habe ich noch nicht getestet.
Ich habe ihn jetzt seid drei Wochen und kann ihn empfehlen unter dem Minuspunkt beim beidseitigen Drucken mehrseitiger Dokumente.
Kann allerdings nicht ausschließen, ob der Fehler Anwendungsbezogen ist.

Ansonsten super die Energiesparfunktion, die nach gewisser Zeit den Drucker automatisch in Stand Bye versetzt und somit Strom spart.
EInrichtung war leicht und intuitiv. Die Einrichtung auf Laptop und Smartphone mit Zugriff auf den Drucker über W-Lan unkompliziert.
Mir war wichtig ein separater Einzug oben auf dem Gerät und ein geschlossenes Papierfach. Duplexdruck funktioniert einwandfrei. Ein kleiner Abzug, da der Einzug nicht in einem Arbeitsgang duplex einscannen kann. Hier muss das Papier nach dem ersten Durchlauf manuell wieder in den Einzug gelegt werden.
Sonst bin ich bisher voll zufrieden. Im Vergleich zu meinem Vorgerät sind die Patronen auch wesentlich günstiger (selbst die Originalen) und halten anscheinend wesentlich länger.

Zuletzt hatte ich einen Photosmart C5180 im Einsatz, bei diesem hat nun aber nach sieben Jahren der Scanner schlapp gemacht.
Vor dem Kauf habe ich erst mal wieder den aktuellen Markt begutachtet. Ein Laser kam eigentlich nicht in Frage, da ich auch Fotos drucken möchte. So entschied ich mich schlußendlich zwischen einem Epson und diesem HP für den HP.
Geliefert wurde er wie gewohnt von Amazon Prime am kommenden Tag. Nach anschluss und Installation fand ich erst mal eine ganze Menge unnützer Verknüpfungen auf dem Touch Display. Meiner Ansicht nach völlig überflüssig.
Nach ca. 5 Tagen dann auf dem Display die Medung: Ausnahmefehler 0X.....4F! Das wars, der Drucker verweigerte seinen Dienst.
Reklamation via Amazon, neuer Drucker nach 24h wieder da. Nun das ganze spiel wieder von vorne. Installation des Treibers auf 5 Clients, da offensichtlich der Drucker Interne Port einen anderen Namen hat und der Treiber wieder neu installiert werden musste. (Ein andere Möglichkeit das ganze zu beschleunigen, hab ich als IT'ler leider nicht gefunden.
Am zweiten Drucker sollte ich aber auch nicht lange freude haben. Nach 14 Tagen war dieser nun noch sporadisch bereit zu drucken, trotz aktiver WLAN Verbindung konnten keine Drucke an das Gerät gesendet werden. Erst nach aufwecken des Geräts durch berühren des Touchscreens, wollte er wieder etwas tun (Automatisches ausschalten des Druckers war natürlich nicht aktiviert)
An dieser Stelle war für mich nun Schluss. HP in der aktuellen Situation, nein Danke.
Was ich aber dennoch positiv hervorheben möchte. Die Qualität beim Fotodruck und beim Scan, waren absolut überzeugend. Vielleicht würde der Drucker via USB angeschlossen eine bessere Figur machen, da für mich aber der Betrieb an 5 Clients als absolutes muss im Vordergrund steht habe ich diese Variante erst gar nicht versucht!
Ergänzend möchte ich hinzufügen, ich werde nun wohl doch auf einen Farblaser umsteigen und für Fotos einen Canon Selphy nehmen.

Der Preis war nicht primär ausschlaggebend, vielmehr ein zusätzlicher Anreiz, nachdem mir das Gerät von 3 verschiedenen Verkäufern empfohlen wurde.
Zuerst ging alles reibungslos von statten, Treiber und Wlan waren schnell eingerichtet, dann aber...
Verwöhnt von dem luxuriös ausgestatteten Druckertreiberumfang und Einstellungsmöglichkeiten bei Canon enttäuschte mich das rudimentäre Druckermenü als erstes ( drei Qualitätsstufen und einige Papierarten, kein Layoutdruck,Posterdruck, keine Qualitätsverbesserung, Kontrastanpassung, manuelle Einstellungen...), danach folgten wiederholte Fehleinzüge des Papiers mit Totalschaden des Drucks, schiefe Einzüge, Linien im Druck, Verschiebungen im Bild , Druckkopfeinrichtungen und Reinigungen. Aussetzer.
In den 3 Monaten, welche ich den Drucker besitze hatte ich mehr Probleme als in den ganzen 6 Jahren mit meinem Canon Pixma. Zudem ist die Druckqualität und Farbgenauigkeit mau und die Ausdrucke auf Fotopapier ( gemessen an meinem Vordrucker) sind wirklich nicht besonders gut.
Der so gepriesene geringe Tintenverbrauch bei zugegebenermassen günstigen Patronen relativiert sich mit den vielen Probe/Fehl und Druckkopfeinrichtungausdrucken.
Da die Scanqualität in Ordnung ist und die Druckerpatronen sowie der Anschaffungspreis günstig sind vergebe ich statt einem Punkt zwei Punkte.
Mein erstes mal HP, leider eine herbe Enttäuschung.
Ich bin noch am Überlegen ob ich meinen alten Canon wieder Anstecke oder mir ein ähnliches Konkurrenzprodukt suche.

Die Verarbeitung des HP ist allen Zweifeln erhaben, wenn man bedenkt das der Drucker nur 139 € kostet und man dafür nicht weiß Gott für einen Wunderdrucker erwarten kann. Nichts desto Trotz kommt das Gerät ordentlich verpackt mit Software CD, Anleitung, sowie 5 Startpatronen daher. Sprich die Patronen sind nur minimalst befüllt. Diese Vorgehensweise findet man z.B. auch bei Epson, da bekanntlich der Gewinn nicht mit den Geräten sondern mit dem Verbrauchsmaterial gemacht wird.
So jetzt zum Gerät: Auspacken, aufstellen, Software CD in den Rechner und installieren. Die Einbindung in das heimische Netzwerk klappt 1A und funktioniert bestens. Wer von überall sprich auch von Unterwegs Druckaufträge nach Hause schicken will, muss sich, sowie den Drucker bei HP registrieren, damit dem Gerät eine eigene E-Mail Adresse zugewiesen wird. Dies lässt sich nach eigenen Wünschen auch ändern etc. Die "Ausserhaus" Druckfunktion klappt perfekt und ist auch für Laien einfach mit der entsprechenden App zu bewerkstelligen.
Zur Verarbeitung kann ich nur sagen, daß der Drucker optisch und haptisch sehr gut ist... Papierschubladen(eine für Foto, eine für Normalpapier) sind gut verarbeitet sowie leicht zugänglich. Scanner, Kopierer mit ADF funktionieren tadellos. Fotoausdrucke mit entsprechend gutem Fotopapier(eine Probepackung liegt bei) erreichen nahezu Laborqualität. Wer hier etwas zu meckern hat, sollte sich mal den oben erwähnten Epson ansehen, welcher wirklich billig und als Plastikbomber daherkommt. Die Auswahl der Papierschubladen funktioniert nahezu selbsttätig, je nach Druckjob. Sprich drucke ich aus Word ein Textdokument wird automatisch die Normalpapier Schublade gewählt. Druckt man ein Foto aus der Window's Gallery wir die Fotopapierschublade gewählt.(lässt sich aber auch im Druckermenü einstellen und bearbeiten) Bis dato läuft alles ohne Probleme.... Hoffentlich bleibt es auch so.... Naja als Amazon Kunde braucht man sich zumindest innerhalb der Garantiezeit keine Sorgen zu machen....
Wer als Durchschnitts und Vieldrucker sich ein solches Gerät anschafft und sollte die Folgekosten durch die Tintenpatronen natürlich vorher überlegen... Obwohl es mittlerweile bei so gut wie jedem Hersteller, sei es Epson, Canon, HP etc. die Patronen relativ teuer sind. Wer sich nicht scheut und Geld sparen will kann natürlich auch zu alternativen Tintenpatronen greifen welche es hier oder in der Bucht gibt. Man sollte jedoch beachten das 1. die Garantie erlischt und 2. die Druckqualität je nach Tinte, oft schlechter wird. Da ich sowieso alle paar Jahre mir ein neues Gerät zulege und die heutigen Drucker eh nicht mehr so lange halten wie z.B. vor gut 10 Jahren denke ich das der HP hier 5 Sterne verdient hat. Er ist günstig, leistet ne Menge, hat sogar ein Fax (Naja brauch man das noch ? aber egal) ADF, 2 Papierschubladen, Duplex Druck, ein grosses Display(mit Touchscreen), Eprint und noch so vieles mehr. Für bei dem Preis eine gute Alternative...

ich bestellte mir diesen Drucker, weil ich mir dachte, wird schon... NEIN wurd nicht! HP hat es mit diesem Drucker einen Kunden zu vergraulen, der seit über 15 Jahren HP nutzt.
Der Drucker ließ sich wunderbar leicht einrichten, auch ins WLAN. Doch diese Verbindung hält er nicht. Ich habe es selbst mit neuer Firmware nie unter 4 Neuverbindungen geschafft. Dabei störte er die Fritz Box jedes 10 mal so erheblich, dass er sogar die Netzwerkverbindung bei meinem Laptop störte. In den meisten Fällen ohne das ich einen Fehlermeldung bekam, es ging einfach nur nichts mehr durchs WLAN... Hier half nur noch ein Neustart des Rechners.
Zur Fehlerbehebung rief ich dann beim Support bei HP an. Ich habe dann folgende Dinge durchgeführt:
- wechseln vom leeren Kanal 1 auf den völlig überfüllten Kanall 11 (brachte eine verdoppelung der Ping von 20ms auf 40 ms)
- feste IP Zuweisung
- manuelle Einrichtung der Sub Mask
- Einstellung der DNS Verbindung/Server oder wie das jetzt hieß mit 8.8.8.4 und mit 8.8.8.8 (natürlich beides ohne Erfolg)
Ich musste Zwischzeitlich auch das WLAN Passwort 2 mal neu eingeben, weil die FritzBox es einfach zurückwies. O-Ton Hotline: "Ja der hat ein kleines Display, die großen Brüder haben ein größeres, damit gehts schneller und einfacher." Meine Antwort: "Normalerweise ist dies nur 1-2 mal im Jahr notwendig, und nicht 2 mal an einem Tag!!!"
Ich fragte dann ob das Gerät vielleicht unkompatiebel mit meiner FritzBox wäre... "Nicht bekannt..."
OK da sich dies auf 2 Anrufe a 45 min verteilte, bemühte ich dann mal Google. Es kamen haufenweise Beschwerden von anderen FritzBox Kunden. Für mich kam dann auch kein Defekt des WLAN-Moduls mehr infrage.
Es ist ja durchaus möglich, dass ich mit meiner FritzBox 7330 SL (OS-Versionen 5.51 und 6.01) einfach nur Pech hatte und es bei Anderen vielleicht doch läuft, nur ich habe meine eigenen Schlüsse aus den Rezensionen auch von anderen Druckern von HP, in Verbindung mit meinen Googel-Ergebnissen, gezogen.
Ich hatte nach dem ganzen Hick-Hack die Wahl, dass Gerät mit dem Vorschlaghammer zu "reparieren", oder es nach Amazon zurückzusenden. Ich erteilte dann dem Drucker seine Höchststrafe. Er hat sein eigenes Rücksendeformular ausgedruckt. Die Rückabwicklung von Amazon dauerte keine 24 Stunden, von der Abgabe in meiner Postfiliale bis Geldeingang. SUPER!!!
Druck und Scanergebinisse: Kann ich für ein Gerät dieser Preisklasse nur als absolut hervorragend bezeichnen! 5 Sterne
Fazit: Schade das HP solche Probleme mit dem WLAN hat. Jeder der es gerne selber probieren möchte, wünsche ich wirklich viel Glück, denn wenns funktioniert, bekommt er ein Top Gerät! Da aber bei diesem Neukauf das WLAN zur Pflicht gehört und dies auch bei anderen Kunden in großer Anzahl, ebenfalls nicht funktioniert, kann ich dem Produkt nur den einen Stern geben und an dieser Stelle abbrechen.

- Anschluss für USB Speicherstick zum Speichern von Scans vorhanden
- "richtiges" Fax (der 7510 hat "nur" ein eFax): wer den Drucker nicht in der Nähe der Telefondose abstellen kann, für den ist möglicherweise der 7510 das geeignetere Gerät
- Direktes scan-to-email (also ohne den Umweg über das email-Programm des PCs)
- leider wie der Vorgänger 7510 "nur" WLAN, aber kein LAN-Anschluss
Warum gebe ich dem Drucker nicht mehr Punkte?
Zwei Punkte Verlust weil er sich nicht brav verhält: er springt mehrfach am Tag und vor allem auch in der Nacht aus dem Ruhezustand an: das Display leuchtet auf und die Patronen werden bewegt (vermutlich auch gereinigt/geleert). Das ist in der Nacht ziemlich laut und hat mir schon viel Kritik seitens meiner Frau eingebracht. Es gab nach Rücksprache mit dem hp-Service diesbezüglich in der Vergangenheit mal ein Problem im Zusammenspiel mit der Fritzbox - aber einerseits ist meine Fritzbox auf einem aktuellen nicht betroffenen Firmwarestand, und andererseits tritt das Problem auch mit einem TP-Link-Router auf. Zudem hatte ich mittlerweile auf dem Display wiederholt eine Fehlermeldung mit Blinken der vier Symbole um das Display herum, ich solle das Gerät aus- und wieder anschalten.
Ich kann nicht beurteilen, ob "mein" Gerät einfach nur defekt ist - will aber hiermit andere sensibilisieren, dass es solche Probleme geben könnte.
Ein Punkt Verlust wegen sonstiger Kritikpunkte:
- Scannen funktioniert schön, wenn man den ADF (automatischen Einzug verwenden kann; muss man aber ohne den ADF mehrere Seiten scannen, dann erlaubt der Drucker es nicht, dass da ein einzelnes pdf angelegt wird (bei meinem alten Canon war das so, dass der jedesmal fragte ob noch eine weitere Seite kommt - und dann alles in ein Dokument reinpackte), sondern pro "manuell" gescannter Seite erhält man beim hp ein pdf
- leider kann man ganz schlecht etwas aus Büchern kopieren/scannen, weil das Display von der Höhe her über die Ablichtungsplatte hinausragt und deshalb kein Platz mehr ist für die aktuell nicht gescannte Seite des Buches (und das Problem trifft mal wieder üblerweise direkt meine Frau, wenn sie für eine Freundin ein Rezept aus einem Kochbuch kopieren möchte)
- alle Dokumentenscans, die als pdf abgelegt werden, haben einen Blaustich an Stellen, an welchen das Original einfach nur weiß ist
- super nervig: von meinem 7510 habe ich noch angefangene Patronen richtiger Bauart für den 7520, die akzeptierte der 7520 aber nicht zur Einrichtung, er verlangt genau das Set Einrichtungspatronen, die mitgeliefert wurden (Was mache ich solange mit meinen angefangenen Patronen? Wird er die später wenigstens akzeptieren?)
Ich werden noch einmal mit hp Rücksprache halten und ggf. einen Gewährleistungsfall daraus machen.

Anschluss und Installation waren kein Problem, wobei ich auf die WLAN-Funktion zur Zeit noch verzichte. Evtl. ergänze ich nach Providerwechsel noch meine Rückmeldung, wenn ich WLAN einrichten sollte. Da kommt auch schon der erste Wermutstropfen: HELP- und andere Funktionen sind im WEB abgelegt ohne WLAN nicht nutzbar, die Internetverbindung kann nicht über USB hergestellt werden.
Das nächste nervige war das Einsetzen der beigelegten Druckpatronen - nachweislich original HP, aber es dauerte eine halbe Stunde Fluchen und immer wieder rausnehmen und einsetzen, bis endlich die Meldung kam, dass alle Patronen erfolgreich erkannt und installiert sind - was soll das? Ist HP in seiner Hysterie, man könnte fremde Druckertinte benutzen, sogar misstrauisch gegenüber den eigenen Produkten???
Scannen und Drucken funktionieren ordentlich, wenn man gutes Papier verwendet. Ich atte zunächst ein superbilliges, dünnes Druckpapier, da ging die Tinte schonmal durch bis zur Rückseite. Das Druckerpapier z.B. von A**I liefert nun gute Ergebnisse, aber ich gebe eh etwas mehr für Druckerpapier aus. Die Duplexeinrichtung zum beidseitigen Bedrucken funktioniert einwandfrei.
Auch die Fotos haben die vom Vorgängermodell gewohnte gute Qualität. Schwierigkeiten gab es anfangs mit no-name-Fotopapier (HP-Papier kein Problem!): es wurde schief eingezogen und hatte dadurch Verschiebungen im Ausdruck. Außerdem ist das Foto im Vergleich zum mitgelieferten HP-Papier dunkler. Ich habe das über die Bildbearbeitung ausgeglichen und wenn man die Ränder des no-name-Papiers sorgfältig glättet, geht es recht gut. Dabei ist es angenehm, ständig einen Vorrat im separaten Fotofach halten zu können.
Bemängeln möchte ich noch die Druckersoftware. Im Vergleich zu meinem alten 950C ist sie weniger intuitiv bedienbar und ich habe deutlich weniger Einstellmöglichkeiten im Finetuning. So konnte ich erstmal die Funktion "randlos Fotos drucken" nicht finden. Der Trend geht wohl insgesamt dahin, dass mir als User vieles aus der Hand genommen und sogar verwehrt wird, das ist bei anderen Produkten wie z.B. Windows auch so.
Der Geräuschpegel ist relativ hoch, das häufige Selbsttesten kenne ich schon von meinem HP Colorlaser 1514n, es klingt so als ob irgendwas hakt oder kaputt geht - ich hab mich daran gewöhnt, dass nix schlimmes passiert.
Ich bin ein positiv denkender Mensch und beurteile alles vom Ergebnis her und das ist letztlich ok: deshalb doch noch 4 Sterne, weil meine Bedürfnisse an zügige, funktionelle Ausdrucke insgesamt erfüllt werden. Aber es ist wie bei IK*A: früher war alles irgendwie solider ...
Bin mal gespannt, was passiert, wenn ich zum ersten Mal neue (natürlich nicht originale) Druckpatronen einsetzen möchte - ich melde mich, wenn es was zu berichten gibt!

Habe den Drucker nun seid 2 Tagen und bisher macht er einen recht ordentlichen Eindruck.
Sehr gut die Möglichkeit mit dem Drucker auch über das Android Tablet zu drucken. Dank der eprint App von HP geht dies unglaublich einfach, sogar Webseiten lassen sich damit drucken. Die App fügt sich perfekt ins System ein, einfach Dokument , Bild oder sonstiges öffnen und die "Optionen aufrufen -> Senden an -> eprint" und fertig.
Das Papierfach fasst leider nur etwa 80 Blatt, Photopapier 10x15 sogar nur etwa die hälfte.
Die Bildqualität auf Normalpapier ist ordentlich und auf Photopapier bei max. Auflösung richtig gut, solange man diese nicht mit Photos aus dem Labor vergleicht. Die Farbe Schwarz ist allerdings etwas schwach. Ein angepasstes Farbprofil würde da sicherlich einiges bewirken. Ansonsten gibt es da nichts zu meckern.
Scanner arbeitet flott und ordentlich.
Negativ:
Beim einziehen der Blätter gibt der Drucker doch recht ungesunde Geräusche von sich, hoffe das wirkt sich nicht auf die Lebensdauer des Druckers aus. :|
Der Drucker macht Probleme beim einschalten. Erst nach dem ziehen und wieder einstecken des Stromkabels, war es möglich den Drucker einzuschalten.
Dies lässt sich aber durch eine Systemaktualisierung beheben. Über die Taste ePrint kann man die Software aktualisieren. Danach funktioniert alles einwandfrei. :]
Bisher gefällt mir der HP richtig gut, das Design ist auch gelungen , auch ist er nicht zu groß.
Es lassen sich Patronen vom Drittanbieter verwenden, somit sind auch die Druckkosten sehr günstig.
In Verbindung mit einer Fritzbox mit Faxfunktion, kann man den Drucker auch als Faxgerät (nur zum Empfang) verwenden, da für den Drucker eine eMail Adresse eingerichtet werden kann, über die dieser dann erreichbar ist und empfangene Nachrichten (auch mit Anhang --> Worddokumente,PDF Files, JPG Bilder <--) dann direkt ausdruckt werden.
Besser gehts nicht :]

Erstmal alles ausgepackt und sämtliche Transportsicherungen entfernt. Der Drucker mach nach dem ersten Start erstmal einen Selbsttest und kalibriert alles, was ca. 5 Min dauert. Ist aber kein Problem, wenn dafür nachher alles Reibungslos läuft. Alle Schritte werden klar und verständlich im Display angezeigt. Zur Not kann man sich sogar Demo Videos anschauen, was ich sehr gut finde. Nun ja, alles wurde eingestellt, Patronen eingesetzt und die erste Testseite kam aus dem Drucker. Und ich muss sagen in wirklich brillianter Qualität. Beim richtigen Papier ist der unterschied zum Laser kaum noch zu erkennen. Selbst der erste Foto Druck auf 10x15 Glossy Paper ging wirklich sehr schnell und die Qualität ist sehr gut. Nicht wie die Abzüge im Labor, aber für den Privatgebrauch sehr gut. Der Drucker wurde natürlich sofort erkannt (Win7 32Bit) und sofort die neueste Software aus dem Netz geladen (optional) Eine CD liegt natürlich bei. Aber so konnte ich alle Funktionen nutzen. Der Drucker lies sich auch Problemlos ins Netzwerk einbinden und kann so auf online Dienste zugreifen, ohne den Computer einschalten zu müssen. Ist natürlich nicht jedermanns Sache, aber ich find's prima. Auch der Duplex Druck geht wirklich spielend von der Hand ohne weiteres Zutun. Die Oberfläche fühlt sich trotz des Kunststoffes doch sehr wertig an und ist alles sehr durchdacht.
Kurzum, ich bin sehr zufrieden und gebe eine klare Kaufempfehlung.

"Nutze" ihn jetzt seit ca. 3 Monaten und bin absolut unzufrieden.
Für einen Druck mit mehr als 5 Seiten ist er eigentlich gar nicht zu gebrauchen.
- Ständig erscheint die Meldung es gebe kein Papier mehr. Selbst wenn man das Papierfach nur halb füllt, erscheint immer wieder diese Meldung. Daran ändert sich auch mit anderem Papier nichts. Drückt man danach auf OK ohne etwas geändert zu haben, funktioniert es auf einmal. Sehr anstrengend bei längeren Dokumenten.
- Sehr häufig kommt es vor, dass plötzlich Seiten nur zur Hälfte gedruckt werden. Danach wird immer weniger gedruckt, bis irgendwann nur noch sinnlose Zeichen auf einem Batt stehen und es unbrauchbar machen. Zuletzt werden ganze Seiten einfach ohne etwas zu drucken durchgezogen, bis der Druck schließlich abbricht.
- Außerdem lässt sich der Druckkopf mit der Software nicht vernünftig ausrichten. Hier erscheint einfach die Meldung "die Ausrichtung sei nicht möglich".
Alles in allem einfach sehr unzuverlässig und damit unbrauchbar. Für 1-2 Seiten auf einmal mag er funktionieren, doch alles da drüber überfordert ihn. Gerade wenn man noch den Duplexdruck nutzt.
Außerdem waren auch die Farbpatronen sehr schnell leer, obwohl ich immer nur Schwarz-Weiß drucke.
Also Finger weg!
Werde wieder zurück auf Canon wechseln.

- Fotos hatten einen starken Rotstich
- Originale mussten für eine Kopie exakt im ADF eingelegt werden, ansonsten war die ausgedruckte Kopie schief. Was dazu führte, dass man einige Kopien ein paar mal machen musste, um den gewünschten Erfolg zu haben
- Beim automatischen Scannen auf z.B. Usb Stick dasselbe. Von 10 Kopien waren 2 gerade, alle anderen schief eingescannt
- die Kopie stimmt nicht mit dem Original überein, es wird zum Teil etwas weggeschnitten und fehlt nachher
- man kann nicht um Netzwerk auf die eingescannten Dokumente auf dem USB Stick zugreifen, sondern muss diesen rausziehen und im Pc einstecken, um darauf zugreifen zu können
- Bei der Kopie fehlten des öfteren Farben des Originals oder wurden verfälscht wiedergegeben
- Doppelseitige Dokumente muss man manuell umdrehen um sie einscannen zu können
Positiv ist nur anzumerken, dass das Drucken vom Handy sehr gut funktioniert, allerdings sind auch hier die Einstellungen sehr spartanisch.
Ich habe mir nun einen Scanner gekauft, der all die negativen Punkte ohne Probleme macht und genausoviel kostet wie der HP.
Ich kann den HP auf keinen Fall weiterempfehlen. Selten von einem elektronischen Produkt so enttäuscht worden.

1. Meine Anforderungen
Ich brauchte eine Drucker/Scanner Kombination, die sowohl unter Windows (7 und 8.1) als auch unter Mac OS X Mavericks läuft und für die Tablets und Smartphones den Airprint zur Verfügung stellt. Zusätzlich sollte dieser faxen können. Ein direktes Drucken von USB und SD-Karte ist eh Standard.
2. Auspacken
Das Gerät war original verpackt und kam ohne Macken an. Okay man könnte sich den einen oder anderen Klebestreifen für die Schutzfolie bestimmt sparen, aber besser so, als anders herum.
Wie ich nunmal bin, erstmal weg mit dem Handbuch, Schnellinstallation überflogen und eingeschaltet.
3. Erster Eindruck.
Die Inbetriebnahme war denkbar einfach. Das WLAN schnell manuell konfiguriert (ich mag generell keine Assistenten beim Aufsetzten von Konfigurationen). Patronen ausgerichtet und los geht es. Drucken tut er, warum auch nicht, ist ja ein Drucker. Druckbild ist in Ordnung bis gut. Scantest mit Ziel E-Mail - klappt auch bestens. Druckerupdate lief. Insgesamt alles okay... Wirklich alles ? Nein ! sonst gäb es ja keine 2 Sterne Abzug...
4. Was nicht klappte...
Die HP-Aps funktionieren nicht. Beim Startversuch erscheint "Aktualisierung" kurze Zeit später Abbruch und das Display ist wieder im Hauptmenü. Hm, was soll das ? Google ist dein Freund und mal schnell geguckt, was das sein könnte. Das Problem ist bei HP bekannt - Aha ? Warum habe ich das vorher nicht gefunden ? Ach ja, weil die Apps zweitrangig waren... Also mal HP-Support kontaktiert. Nach dem leider imemr noch Listenartigen Durcharbeiten meines Falles landete ich dann bei einem etwas zerknirschten Techniker. Er bestätigte das problem und verwies mich zuerst auf das Firmwareupdate, das in kürze erscheint... Da ich vorbereitet war fragte ich, ob es sich um das Update handeln würde, dass ursprünglich am 14 Januar erscheinen sollte. So war es dann auch. Der zweite Versuch des Supports war, mir ein Austauschgerät anzubieten, auf dem der Fehler nicht auftrat, dafür aber schon ein paar Wochen alt und gebraucht ist... Dies habe ich abgelehnt.
Bevor es hier zu lang wird...
4. Fazit:
Guter Drucker für den Privatgebrauch - Neue Patronen sind für einen akzeptablen Preis zu haben - Druckbild ist in Ordnung bis gut - Nur die Print-Apps klappen nicht - HP arbeitet an dem Problem. Stand heute 07.02.2014 ist der Fehler nicht behoben.

Normales Drucken ging sofort problemlos.
Drucken von Fotos von meinem iPhone 6 (8.1.2) auf normalen A4 Papier vom Hauptfach des Druckers geht nur über die HPeprint App und nicht über die Druckfunktion von Apple. Dokumente können ganz normal über das Drucken von Apple auf normales A4 Papier gedruckt werden, nur Fotos eben nicht. Sofern man den normalen Weg über ein Foto und dann drucken geht, will er immer auf das kleine HP-Fotopapier drucken (das ist mir zu teuer!).
Zum erfolgreichen scannen an Computer muss nach der Installation der HP Software "HP Utility" und "HP Scan" ein Update über den App Store gemacht werden, wo die neuste HP Software runtergeladen wird, dann den Haken setzen in "HP Utility"->"Scannen an Computer" und dann funktioniert auch das.
Was ich auch gut finde, dass man an eine eigene E-Mail Adresse für den Drucker eine E-Mail schicken kann von überall auf der Welt und der druckt das dann sofort, sofern der Drucker Internetverbindung hat.
Nach kleineren Startschwierigkeiten, die auch über Recherche in Foren lösen konnte bin ich von dem Drucker überzeugt und würde ihn wieder kaufen! Super Preis-Leistung-Allzwecklösung!
P.S.:
Habe alles oben über Wlan gemacht.
Zum Fotodruck kann ich nichts sagen, da für mich nicht Interessant.

Die Einrichtung des Druckers, Kalibrierung des Scanners und die Nutzung allgemein ist relativ einfach, das ist ja fast bei allen neuen HP Geräten mit Touch Display so.
Die Druckgeschwindigkeit ist normal und für Home Office vollkommen ausreichend, die Druckqualität ebenfalls. Beidseitiger Druck funktioniert wie Scannen problemlos.
Leider war es das schon fast,
nun, NEGATIV:
Ich versuchte mit dem HP Photosmart 5520 meinen alten Brother DCP 165 zu ersetzen.
Leider erwartete mich direkt nach dem Auspacken und Hinstellen das erste Problem: nach dem Einsetzen der mitgelieferten originalen Druckerpatronen wurden diese nicht erkennt. Ich musste das Gerät ausschalten und neustarten. Nicht kritisch aber nervig.
Am nächsten Tag das nächste Problem, der Drucker ging nicht mehr an. Power Knopf reagierte nicht mehr, die kleine Strom-Leuchte auf der Rückseite über dem Stromstecker leuchtete nicht mehr. Also Stecker gezogen und neu eingesteckt. Dieses Problem tritt seit dem übrigens täglich auf. Um das Gerät einzuschalten muss ich vorher den Stromstecker neu einstecken. Mal geht es dann gleich, mal muss ich ihn ein zweites Mal neu einstecken. Absolutes No Go!
Damit zusammenhängend hat der Drucker das Problem, dass er sich nicht mehr anschalten lässt, wenn man ihn normal per Power Knopf herunterfährt und einige Sekunden aus lässt.
Zu guter Letzt flackert das LED beleuchtete Power Knopf manchmal, also auch hier wird mangelnde Qualität sichtbar.
Beim Beidseitigen Druck schmierte eine Seite manchmal ein wenig, könnte aber an dem billigen Papier liegen, das ich nutze.
Die ständigen Hinweise auf "Registrieren Sie sich jetzt bei HP Online um die e-Print Features nutzen zu können" (oder ähnlich), die gefühlt täglich auf dem Druckerdisplay erschienen, nervten ebenfalls. Es scheint als verschwinden diese nicht wenn man sich dort nicht anmeldet? Hab nicht in den Einstellungen nachgeschaut.
Und trotz installierter Druckertreiber habe ich auf dem PC im Druck-Dialog nur minimale Einstellungsmöglichkeiten. Es wirkt fast wie der Standard-Druckdialog von Windows. Vielleicht habe ich bei der Installation was falsch gemacht aber dieser Druckdialog war wirklich nicht vorteilhaft.
FAZIT:
Ich habe den Drucker nach 2 Wochen wieder zurückgeschickt und hoffe das Geld für ein anderes Modell zu bekommen. Vielleicht bleibe ich doch bei Brother?

Soweit so gut.
Ich habe länger das Epson-Papier genutzt, das aktuell nicht mehr zu bekommen ist. Damit war meist alles ok.
Mit vielen anderen Papieren hat der Drucker offensichtlich Probleme. Häufig zieht er falsch ein, was bei dem Tintenverbrauch einfach ärgerlich ist.
Besonders und zufrieden bin ich aber mit der Tintenstandsanzeige. Das Display ist super unpräzise (einfach nur Balken für die verschiedenen Farben). Ich hätte hier eine Prozentangabe oder ähnliches erwartet. Noch schlimmer ist es aber, dass auch auf dem PC keine Warnung angezeigt wird. Dh wenn eine Farbe alle ist, wird dann das Foto mittendrin z.b. lilastichig. Oder auch mal ganz schwarz ausgedruckt. Das macht zum einen die anderen Farben gleich mit alle, verschwendet Papier und ist einfach unnötig und sehr ärgerlich.
Der Tintenverbrauch ist auch zu hoch.
Wenn dann mal alles richtig gedruckt ist, bin ich mit der Qualität sehr zufrieden.

Gekauft vor allem wegen der günstigen Druckerpatronen und weil HP Mac-Geräte vernünftig unterstützt. Ich habe mir gleich 2 Geräte zugelegt, eines für zu Hause, eines für's Büro.
Die WLAN Einrichtung gestaltete sich in einem Netzwerk als Mühsam und musste letztendlich über den Computer gemacht werden (es sollte eigentlich auch im Touch-Menü am Drucker möglich sein).
Besonders nervig: Die Software (unter OSX) vergisst regelmäßig, dass der Drucker auch scannen kann und zeigt dann "Scannen am Computer nicht aktivierbar." "Weitere Informationen" informiert darüber, dass die neueste HP Software installiert werden muss, was natürlich längst geschehen ist. Erst ein Neustart des Systems bringt Abhilfe. Der Scanner ist übrigens alles andere als flott, aber das habe ich bei dem Preis auch nicht anders erwartet.
Etwas särkeres Papier (250g) kann der eine Drucker problemlos einziehen, der andere nicht.
+ Preis, bei relativ günstigen Druckerpatronen
- Probleme beim Einzug von stärkerem Papier
- Scan-Funktionalität geht regelmäßig "verloren"

Dies ist eine erste Einschätzung des Druckers den ich gestern erst bbekommen habe.
Lieferung, wie immer bei Amazon, sehr schnell. Um den eigentlichen Produktkarton war noch ein zusätzlicher Karton. Also super geschützt.
Gerät ausgepackt, an die Steckdose angeschlossen und die Ersteinrichtung mit Verbindung über WLAN-Nertzwerk abgeschlossen. Keine Probleme, Alles in Allem vielleicht 30 min. Der Drucker macht einen wertigen Eindruck auch wenn manche Anbauteile und Klappen aus Plastik bei näherem hinsehen vielleicht etwas wackelig erscheinen. Aber das Gerät hat einen festen Platz und wird nicht dauernd von A nach B bewegt, da sehe ich also kein großes Manko darin. Die ersten Ausdrucke haben mich überzeugt. Schnell Einsatzbereit ohne lange Wartezeit, wo mich mein alter Canon mp630 oft in den Wahnsinn getrieben hat. Fotos auf NoName Fotopapier gestochen scharf und hochglänzend, tolle Farben und scharfe Konturen, was will man mehr. Den Druck von mobilen Endgeräten konnte ich noch nicht testen, wenn dies erfolgt ist werde ich hier noch nachbessern !
Der ersre Eindruck hat mich jedoch überzeugt.

Zuerst fiel meine Wahl auf ein Modell von Brother, welches aber wegen mangelhafter Druckqualität und schwieriger WLAN-Konfiguration zurück ging.
Es war nicht möglich vom Rechner über WLAN auf den Drucker zuzugreifen.
Für mich wegen des erforderlichen Standortes aber absolut nötig. Dann habe ich mir den HP Photosmart gekauft. Die Einrichtung war kinderleicht und ich kann von beiden Geräten Win und Mac sämtliche Funktionen des Druckers steuern. Auch vom Handy ist mittels einer App problemloses Drucken möglich. Der Drucker erkennt das eingelegte Papier selbstständig und stellt automatisch die passende Qualität ein und die überzeugt voll und ganz.
Der Fotoausdruck ist brilliant und ohne jeglichen Farbstich. Textdruck ist satt und scharf. Mit der Scanqualität bin ich ebenfalls zufrieden. Der Zeitfaktor spielt für mich keine Rolle, auch mein alter Scanner brauchte seine Zeit. Gut sind die seperaten Farbpatronen für jede einzelne Farbe - so kann man Druckkosten sparen, zudem es dafür auch XL Füllmengen geben soll.
Eine Faxfunktion brauche ich nicht und muß sie erfreulicherweise auch nicht mitbezahlen.
Der Drucker ist für den Preis absolut genial und empfehlenswert.

Doch die Folgekosten durch Druckerpatronen sind enorm. Einsatz von Ersatzprodukten -> Fehlanzeige. Der Drucker meldet, dass es sich um keine Originalpatronen handelt und demzufolge wird auch ein absolut unbrauchbares Druckbild erzeugt. Habe mehrere Anbieter von Ersatzpatronen getestet - überall das gleiche. Also habe ich mir Originalpatronen gekauft und siehe da, der Druck funktioniert super, nur leider nicht sehr lange. Ich würde unsere Druckmenge eher als niedrig einstufen, habe aber bisher schon mehr als 120 Euro in Patronen investiert (Billigpatronen nicht mitgerechnet). Werde wieder zu Canon wechseln, da war das Preis- Leistungsverhältnis besser.
Also wer ein technisch gutes Produkt sucht und wem die Druckkosten nicht wichtig sind, kann hier zugreifen. Wer jedoch auch preiswert drucken will, sollte sich den Kauf zweimal überlegen.
Deshalb gebe ich hier auch nur zwei Sterne!

Die Highlights:
- automatischer Duplexdruck
Als Studentin drucke ich viele Texte aus, teilweise 10 Texte auf einmal, die dann aber auch nur jeweils 10 Seiten haben. Vor dem HP hieß das für mich, alle 5 Seiten muss ich das Papier umdrehen, damit die Rückseite bedruckt werden kann. Jetzt kann ich alle Aufträge in die Warteschleife hängen und kurz einkaufen gehen - wenn ich wieder komme liegt alles fein säuberlich im Ausgabefach.
- der Papiereinzug
Ich dachte bisher nicht, dass so etwas überhaupt möglich ist, aber seit ich den Drucker habe (1 Jahr!!!) hat er erst 1 Mal das Papier schief eingezogen und es kam zu einem Papierstau. (Was aber wohl daran lag, dass ich das Papier nicht vernünftig eingelegt hatte). Mein vorheriger Drucker - ein Kodak aus der Hölle - hat ca. jedes 5. Blatt schief eingezogen.
- der Scanner
Super Qualität und super schnell auf dem Bildschirm!
- Die Wlan-Funktion
Ich renne mit meinem Netbook relativ viel in der Wohnung herum - manchmal liege ich im Bett und arbeite, manchmal sitze ich in der Küche oder auf dem Balkon. Vor meinem HP hieß das jedes Mal, wenn ich etwas drucken wollte, rüber zum Drucker gehen, Kabel einstecken, warten bis der Drucker erkannt wird. Jetzt kann ich, egal wo ich bin, einfach loslegen.
- Die Reaktionszeit
Ein kurzer Tipp auf den Touchscreen und der Drucker wacht auf und ist Druckbereit. Die Verarbeitung von Druckaufträgen dauert nur Sekunden, ebenso das hoch- und herunterfahren.
- Die Bediengung
Ich habe nie einen Blick in irgendeine Anleitung werfen müssen - der Drucker lässt sich problemlos intuitiv bedienen. Beim Papier einlegen und Tintenpatronen wechseln erscheint eine kurze Anleitung auf dem Touchscreen, falls man es doch nicht hin bekommt.
Alles in allem kannte ich es bisher mein gesamtes (Schüler- und Studenten-)Leben lang nur so, dass Drucken zeitintensiv ist. Man muss neben dem Drucker stehen, Seiten umdrehen, Papierstaus beseitigen, darauf achten, dass das Druckbild stimmt... Seit ich den HP habe, kann ich die Zeit für andere sinnvolle Dinge nutzen - der Drucker druckt völlig selbstständig.
Und außerdem war er der EINZIGE Drucker für unter 100€, der alle der folgenden von mir gesetzten Anforderungen erfüllt: seperate Tintenpatronen für die einzelnen Farben, W-Lan, automatischer Duplex, Scanner.
(Und im Vergleich zum Vorgänger, dem Kodak aus der Hölle, hält die Tinte ewig und ist günstiger.)
