Отзывы о Набор светофильтров Hoya DIGITAL FILTER KIT (43mm)
513 отзывов пользователей o HOYA DIGITAL FILTER KIT (43mm)
Пользовались
HOYA DIGITAL FILTER KIT (43mm)?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
Wer den Unterschied mit und ohne Hoya-Filter in Standardsituationen wahr nimmt, der muss schon sehr gute Augen haben. Das heißt aber nicht, dass so ein dünnes Stück Glas keinen Einfluss haben würde. Viele behaupten immer jeder billige Filter tut es und begründen das mit Vergleichsbildern unter mehr oder weniger Idealbedingungen. Das kann ich so nicht unterschreiben. Ich hatte mir mal ein Objektiv von nem Freund ausgeliehen, der nen billigen Filter drauf hatte. In den meisten Situationen funktionierte das gut. Bei Gegenlicht hatte ich aber haufenweise Spiegelungen und teils verringerten Kontrast im Bild. Das kenn ich vom Hoya nicht. Der bekommt das zumindest so gut hin, dass ich es nicht auffällig finde.
Fazit: Wer sich ein teures Objektiv kauft, der sollte meiner Meinung nach auch nen Schutzfilter drauf packen. Das Minimum an Qualitätseinbußen kann bei der heutigen Technologie jeder verschmerzen wenn das Objektiv dadurch doppelt so lange am leben bleibt. Gerade wer oft am Meer unterwegs ist, sollte nicht ohne Filter aus dem Haus gehen. Ein mal das Objektiv mit Salz auf der Linse geputzt und man kann es weg werfen. In jedem Fall würde ich aber zu einem guten Filter wie einem von Hoya raten um Reflexionen zu vermeiden. Von daher von mir an dieser Stelle: volle Kaufempfehlung.

Entsprechend meiner Erfahrungen habe ich den Filter dauerhaft auf dem Objektiv gelassen. Die Verarbeitung ist sehr gut und der Filter ich bei entsprechender Pflege und sorgsamen Umgang mit der Fotoausrüstung langlebig.
Einigen mag der Preis sehr hoch erscheinen, aber die Bildqualität bei vorhandenem Schutz der Linse sollten diesen rechtfertigen. Mein nächstes Objektiv wird wieder einen Hoya-Filter erhalten.

Die Verarbeitungsqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Eigentlich so wie es sein soll - dass man sich darüber nämlich überhaupt keine Gedanken machen muss.
Auspacken draufschrauben - fertig.
Ein wenig zu meckern gibt es aus meiner Sicht dennoch.
Kam "früher" in der guten alten Zeit ein solches über 60 DM teures Bauteil in einer zuverlässig passenden Transportverpackung daher. Innen mit einer feinen Einlage aus Schaumstoff vor verrutschen geschützt.
Kommt dieser 32 € teure Filter in einer Plastikbox daher in der auch ein 120mm Filter bequem Platz findet - und - ohne jeden weiteren Schutz.
Ich hätte für eine ordentliche passgenaue Transportdose gerne den notwendigen Aufpreis gezahlt. Dann hätte der Filter halt € 32,04 statt € 32,00 gekostet.....
Ich nutze den Filter, um zu den wirklich wichtigen Produkteigenschaften zurück zu kommen - an einem Nikon 1.8 85mm Objektiv und dieses meist an einer D800 oder D750
ICH sehe mit bloßem Auge keinen Unterschied - egal ob ich mit oder ohne Filter fotografiere.
NEF s im Lightroom die von der D800 kommen - na wenn ich da ordentlich in die 36 MP Fotos reinzoome, KÖNNTE es sein das man da den einen oder anderen Unterschied sehen könnte. Feine Kanten scheinen mitunter etwas Schärfe verloren zu haben. CAs sind mitunter etwas mehr vorhanden.
Ich kann aber nicht ausschließen dass dies an meiner "Versuchsanordnung" gelegen hat. Kamera auf Stativ - hellichter Tag - Foto mal mit /mal ohne Filter ausgelöst. Motiv: Garten und blauer Himmel - kein Wasser.
Die D800 mit dem 85mm f1.8 gehört zu den von mir am meisten eingesetzten Kombinationen. Daher wollte ich auch sicher sein dass mir der Filter den Spaß an dieser (für mich) Traumkombination nicht verdirbt.
Ich bin weder Profi noch Pixelpeeper - ICH kann den Unterschied zu 4 x teureren "Profi" Filtern nicht sehen. Den zu 12 € Filtern aus der Fachmarkt Grabbelkiste schon.

Der Filter kommt mit einer robusten und hochwertigen Haptik daher und wirkt sehr gut verarbeitet. Das Gewinde ist sehr sauber und präzise gefräst, sodass sich der Filter sehr gut am Objektiv anbringen lässt und nichts hakt. Der Filter scheint zwar ein kleiner Staubmagnet zu sein, lässt sich dafür aber auch sehr gut reinigen.
Da UV-Filter wohl von jedem nur zum Schutz des Objektives gekauft werden, ist es natürlich mit am wichtigsten, dass sie sich nicht negativ auf die Bildqualität auswirken. Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus muss man schon tief in die Tasche greifen, damit das auch wirklich zu 100 Prozent gewährleistet ist. Die Frage ist aber auch immer, wie genau und penibel man sich da in die Bildkontrolle stürzt. In diesem Fall habe ich das seit langem mal wieder gemacht und muss sagen, dass sich die Bildqualität durch Einsatz des Filters tatsächlich etwas verschlechtert. Meiner Meinung nach liegt das allerdings in einem Bereich, der für das normale Auge so gut wie überhaupt nicht wahrnehmbar ist. Würde man zwei Bilder zum Vergleich nebeneinander hängen, müsste man schon sehr genau hinschauen, um sich für das "bessere" Bild entscheiden zu können.
Der Preis ist zwar nicht gerade günstig, bei anderen Herstellern zahlt man aber noch einmal deutlich drauf. Von daher bin ich alles in allem sehr zufrieden.


Habe einige Vergleichsbilder mit / ohne Filter gemacht: Der Fokuspunkt bleibt bei meiner EOS 6D dabei komplett unverändert. Bei Landschaftfotografie ist der Filter sehr hilfreich und ich würde ihn uneingeschränkt auch meinen Freunden empfehlen.

Die Lieferung war pünktlich und einwandfrei - gerne wieder!!!!!!


Also bei Landschaftsaufnahmen ist der Unterschied krass (siehe Bilder). Bin schon gespannt auf die Schnee und Bergaufnahmen am Wochenende.
Auf alle Fälle tun teurere UV Filter das was sie tun sollen und nicht so wie billige, die Störungen hervorrufen.
Klare Kaufempfehlung - auch wegen dem zusätzlichen Schutz meiner Immer-Drauf-Linse, die jedes Wetter aushalten muss.


die Effekte die sich mit einem Polarisationsfilter erzielen lassen sind sehr gut. Der Himmel wird blauer als jemals zuvor. Das Grün der Bäume und Gräser sticht deutlich hervor. Spiegelungen auf Oberflächen können reduziert werden.
Der Filter macht von Anfang an einen sehr guten Eindruck. Verarbeitung, Haptik, Benutzung ... alles gut. Die beiden Ringe des Filters sind leicht geriffelt das man sie gut halten und verschrauben bzw. verdrehen kann. Das Verstellen des äußeren Ringes geht meiner Meinung nach genau richtig. Nicht zu schwer und auch nicht zu leicht. Durch das Drehen des äußeren Rings des Filters auf dem Objektiv kann man die Intensität des Effektes variieren. Hier liegt es wie immer am Betrachter wie stark man den Effekt nutzen will. Es kommt auch auf den eigenen Stand / Blickwinkel zur Sonne hin an. Dies hat auch Einfluss auf die Effektstärke. Je nachdem kann es sein das man nur eine leichte Veränderung auf der Aufnahme wahrnimmt. Das bedeutet nicht das der Filter "kaputt" ist.
Die Bilder zeigen den gleichen Ausschnitt vom Himmel innerhalb weniger Sekunden. Das Bild wurde nur durch das Drehen des Filters auf dem Objektiv verändert. Die Bilder kommen unbearbeitet direkt aus der Kamera.
Der Filter wird in einer gepolsterten Verpackung geliefert, in der er, wenn er nicht verwendet wird immer wieder sicher verstaut und mitgenommen werden kann. Der Filter lässt sich sicher und gut auf meine Objektive (CANON / TAMRON) und Step-Up Ringe montieren. Beim anschrauben des Filters aber IMMER mit Gefühl anziehen und darauf achten das er gerade auf dem Objektiv sitzt. Sobald es schwerer geht sollte man aufhören den Filter weiter aufzuschrauben. Das verdrehen des äußeren Ringes verändert den Effekt. Man sollte den äusseren Ring immer in die gleiche Richtung drehen in der der Filter aufgeschraubt wurde. Dann kann er sich nicht aus Versehen lösen und vom Objektiv fallen. Bitte auf Sauberkeit im Gewindebereich achten ... dann sollte man keine Probleme haben. Lösen vom Objektiv ist dann auch kein Problem.
Habe den Filter in zwei Größen 77 und 67mm. Beide haben gleiche Qualität.
Hoffe das hilft euch weiter ...
Gruß
R.

Was garnicht geht, ist, dass ich innerhalb von 4 Wochen zweimal den gleichen Artikel bestelle und zweimal bereits geöffnete und augenscheinlich benutzte Filter bekomme.
Der Umtausch hat zwar problemlos geklappt, jedoch werde ich das nächste Filter im Fachhandel kaufen.

Der Polfilter nimmt 2 Blenden, verfälscht aber das Ergebnis nicht, die Bilder leiden weder an Farbe, noch an Kontrast oder Schärfe.
Der Polarisationseffekt ist m.E. recht gut und auf jeden Fall sichtbar, was ich bei anderen Herstellern leider nicht immer sagen kann. "Leider" ist er manchmal so stark, dass man die Polarisation nur mäßig einsetzen sollte, damit es im Himmel später keinen dunkelblauen Spot gibt (den Fehler habe ich jahrelang gemacht und mittlerweile bereut)
Alles in Allem ein sehr guter Filter


Die Verarbeitung ist sehr gut, die Polarisierung bzw. Antipolarisieren ist gut und deutlich sichtbar. Auch die Farbkräftigung (satte Farben, blauer Himmel) kommen hervorragend durch.
Da ich den Pol Filter nicht für Landschaftsaufnahmen benötige und deshalb nicht mein Steckfiltersystem nutze, habe ich diesen Pol Filter in verschiedenen Durchmesser für diverse Objekte bestellt (49mm, 62mm und 67mm). Zudem nutze ich den Pol Filter bei meinen Objektiven auf einem weiteren Schutzfilter!
Den Pol Filter von Hoya kann ich empfehlen, Preis / Leistung stimmt hier. Die Lieferung durch Amazon war schnell und die Verpackung ausreichend.


Jetzt habe ich für einen einfachen Test die anderen Filter und diesen neuen hier hergenommen und vor zwei Flachbildmonitoren, die unterschiedlich (horizontal/vertikal) polarisiertes Licht abgeben, mit dem bloßen Auge geprüft: Die alten lassen bei voller Wirkung gar kein Licht mehr durch, der neue schwächt das volle Bild nur ein wenig ab und verändert ein wenig den Farbton, aber mehr passiert da nicht.
Da hatte ich wohl Pech, ein nicht qualitätskontrolliertes Teil zugeschickt bekommen zu haben. Sowas sollte bei dem Namen und diesem Preis eigentlich nicht vorkommen.

Als Schutz für das Objektiv kann ich diesen Filter folglich eindeutig empfehlen.

Für mein neues Sigma 2.8 17-50 habe ich mir dann diesen Filter mit 77 mm Durchmesser gekauft, nachdem ich schon jahrelang zufrieden mit einem Hoya Polfilter mit 62 mm war. Der Filter lässt sich sauber in das Gewinde des Objektives drehen, die Verstellung der Filterwirkung erfolgt leichtgängig, ohne zu leicht zu sein.
Wer als (Semi-)Professioneller Fotograf auch noch die letzten 5% Leistung unter Extremsituationen benötigt, kauft sich sicher eines der teureren Modelle. Für alle ambitionierten Hobbyfotografen, die auch auf ihr Budget achten müssen, handelt es sich um ein wertiges Produkt, das man bei pfleglicher Behandlung im Leben nicht noch einmal kaufen muss.

Es beeinflusst die Schärfe überhaupt nicht und führt auch nicht zu Vermehrung der Flares (Spiegelungen) bei Langzeitbelichtungen. Das kann ich nach fast 2 Jahren Benutzung getrost sagen.
Die Verarbeitung ist auf einem sehr hohen Niveau.
Ich würde diesen Filter nochmal kaufen.

Allerdings habe ich so große Probleme, den Filter wieder von meiner Kamera herunter zu bekommen, dass ich ihn mittlerweile nicht mehr verwende.
Wenn ich den Filter locker auf das Objektiv anbringe, fällt er manchmal herunter; wenn ich ihn vorsichtig etwas andrehe, brache ich teilweise Hilfsmittel, um das gute Ding wieder vom Objektiv zu bekommen.

Den Punktabzug gibt es dafür, dass das Gewinde nicht staubdicht ist, d.h. es gelangt immer wieder Staub zwischen Filter und Objektiv, so dass man den Filter von Zeit zu Zeit abschrauben und von innen reinigen muss.

Nach mehreren Versuchen mit den unterschiedlichsten Einstellungen, kann ich nun sagen, dass ich mit meiner Entscheidung nicht falsch lag.
Die Kontraste und Farben sind durch den Filter erheblich besser geworden und auch die Abdunkelung hält sich in Grenzen und kann mit anderen Kameraeinstellungen größtenteils wieder ausgeglichen werden.
Das Auf- und Abschrauben geht sehr einfach und auch beim Verstellen des Aussenrings, löst sich der Filter nicht vom Objektiv.
Da ich dir Kamera als Hobby meist in der Landschaftsfotografie verwende, kann ich nicht beurteilen, ob der Filter nun das Beste aller Filter ist. Für meine Ansprüche reicht dieser Filter aber voll aus.

Optische Nachteile oder gar eine Verschlechterung der Bildqualität konnte ich nicht feststellen. Mag sein, dass es die gibt - aber nicht im spürbaren oder deutlich wahrnehmbaren Bereich! Lieber diesen Filter vor die Linse, als Kratzer auf der Frontlinse. Klar, man könnte auch damit Argumentieren, dass ein Kratzer'chen auf der Frontlinse die Bildergebnisse kaum trübt. Aber ich kaufe mir nicht alle Jahre neue Objektive und da tausche ich doch lieber mal den Filter. Das ist auf jedem Fall die billigere Lösung.
Der Filter ist von 1A Materialgüte. Hochwertig und ein sauber gearbeitetes Gewinde. So wie's sein sollte.
