Отзывы о 34.1" Монитор Alienware AW3420DW, 3440x1440, 120 Гц, IPS
72 отзывов пользователей o Alienware AW3420DW
Пользовались
Alienware AW3420DW?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
Der zusammenbau war kein Problem , anschließen ebenfalls nicht, und die Optik ein Traum. Das Bild wies keinen einzigen Pixelfehler auf und Die Qualitätskontrolle hat mal wieder ganze Arbeit geleistet bei DELL. Eben diese Kriterien habe Ich bei der Wahl zwischen ACER , ASUS und DELL ganz klar priorisiert!!
Der Preis ist Hoch aber auf jedenfall angemessen. Das Bild hat meinen Eizo Foris FS2735 noch übertroffen , das soll schon was heißen.
Alles in allem sehr hohes Niveau und mit einer entsprechenden G-Sync fähigen Grafikkarte ein super Gespann.

(Ich muss an dieser stelle ausdrücklich vor dem Asus ROG SWIFT PG348Q warnen. Ich habe ganze 7 Exemplare bei mir gehabt und JEDER hatte solch gravierende Mängel wie Pixelfehler, backlightbleed des Hasses sowie ein vollkommen inhomogenes Bild. Zudem hatte jeder Monitor im Gsync Betrieb ein Flackern des oberen Bildschirmrandes)
Im Gegensatz zum Asus Produkt war der erste Monitor von Dell Alienware direkt ein Volltreffer. Alle Pixel funktionieren, das Bild ist ausgesprochen homogen und das G-Sync funktioniert tadellos. Das minimale backlightbleeding in den unteren beiden Ecken des Monitors muss man wohl bei IPS Panels in Kauf nehmen.
Ich sehe also die anscheinend sehr gute Qualitätskontrolle von Dell als das wichtigste Merkmal des Monitors an.
Die 120 Herz des Monitors machen ein Lagfreies Gaming möglich. Optisch ist der Monitor viel unauffälliger und wirkt wesentlich besser verarbeitet als Monitore von Asus. (Ein freund von mir hat einen 800 € Asus Monitor dessen Schriftzug billig aufgeklebt ist und er nun nach Putzen des Bildschirms einen Isus Monitor hat;) )
Ich kann jedem, der auf der suche nach einem guten Monitor im 21/9 Format mit 1440p ist, dieses Exemplar nur wärmstens Empfehlen!

Eins vorweg: Wenn jemand hauptsächlich am PC spielt und Wert auf perfekte Farbgenauigkeit legt, dann ist dieser Monitor die erste Wahl.
Das 21:9 Format bietet viel Arbeitsfläche und erschafft beim Spielen eine unglaubliche Umgebung. Die Farbdarstellung ist klasse, gerade solche Farben wie Magenta und Cyan heben sich qualitativ deutlich von meinem BenQ ab und besitzen mehr Tiefe. Ähnlich starke Farben erreiche ich auf dem BenQ nur durch starke Übersättigung, wobei andere Farben wieder leiden. Bspw. wird das Rot tiefer, dafür das Grün neonartig.
Beim Spielen funktioniert alles wunderbar, GSync funktioniert ohne Probleme und ist praktisch ein Muss für jeden mit einer Nvidia Grafikkarte. Das Übertakten auf 120Hz ging problemlos.
Backlighbleed und IPS Glow waren kaum vorhanden, qualitativ ist das der beste IPS Monitor den ich gesehen habe (ich hatte einen 21:9 von Asus und einen Acer Predator). Anbei die Fotos bei einem 16:9 Inhalt, bei kompletter Dunkelheit.
Man sieht etwas IPS Glow auf der linken Seite. Ich habe verschiedene ISO Einstellungen und Verschlusszeiten ausprobiert und das Foto genommen, welches die tatsächliche Wahrnehmung am besten repräsentiert. In meinen Augen ist das Glow nicht so schlimm, vor allem da man sich auf die Mitte des Bildes konzentrieren wird. Bei einem richtigen 21:9 Inhalt wird man, außer vielleicht in sehr dunklen Szenen, keinen Glow bemerken. In dieser Hinsicht ist der Monitor absolut zu empfehlen.
Probleme/Nachteile: Leider gibt es auch Kritik an diesem Monitor, weshalb ich nicht behalten wollte. Der Kontrast missfiel mir sehr stark und auch die Helligkeit konnte im Vergleich zum BenQ nicht überzeugen. Man kann zwar in Windows und über das Nvidia Control Panel sehr viel einstellen, das Problem ist jedoch, dass es viel mehr darauf ankommt was der Monitor selbst hergibt. So dreht man bspw. den Kontrast hoch, der Filminhalt sieht besser aus, geht zurück in den Desktop und mekrt, dass hell graue Leisten/Flächen komplett weg sind, also wieder runter mit dem Kontrast und das Ganze dann am besten mit allen Einstellungen. Selbst bei kompletter Übersteuerung konnte ich nicht die Kontraste erreichen, welche ich von meinem BenQ gewohnt bin. Es ist schwer das ganze richtig darzustellen. Bspw. bei Assassins Creed Origins hat man in den Optionen eine dunkel blaue Wand mit goldenen Hieroglyphen darauf. Auf dem BenQ sieht man das Blau in verschiedenen Abstufungen sehr gut, wobei die Hieroglyphen stark hervortreten. Auf dem Alienware ist der blaue Hintergrund sehr dunkel, man erkennt kaum Abstufungen, die goldene Schrift sticht nicht heraus, das ganze Bild wirkt flachen. Noch problematischer ist es beim Anschließen von Geräten über HDMI, in meinem Fall eine PS4 Pro. Hier ist man auf das OSD des Monitors angewiesen und der Alienware bietet in dieser Hinsicht kaum etwas: Farbanpassung über 3 oder 6 Kanäle, Helligkeit, Kontrast, Blackequalizer. Der BenQ hingegen hat einen haufen Möglichkeiten: Helligkeit, Kontrast, Farbton, Sättigung, Gamma, Blackequalizer, Schärfe, Seitenverhältnisse und HDMI Begrenzung. Warum ist es wichtig? Auf dem Alienware sahen die Farben sehr blass aus, mag sein, dass es genauso aussehen soll, aber ich bevorzuge die Freiheit selbst zu entscheiden wie das Bild dargestellt wird. Auf dem BenQ ist es kein Problem, einfach die Sättigung höher setzten, was man in diesem Fall gar nicht braucht, da der BenQ von Grund auf intensivere Farben und besseren Kontrast bietet. Die Farben auf dem BenQ sind teilweise etwas verfälscht, hier punktet der Alienware durch das IPS Panel, dafür aber intensiver und die Verfälschung ist so minimal, dass es nur für Fotographen wirklich relevant ist, für alle anderen ist die Abweichung vernachlässigbar gering. Stimmt der Gammawert nicht richtig, kann man es am BenQ in 5 Stuffen anpassen, auf dem Alienware keine Chance. Und wenn das Schwarz immernoch nicht Schwarz genug ist, kann man am BenQ den HDMI Farbbereich eingrenzen, dadurch wurde der Kontrast auf der PS4 nochmal deutlich höher, dafür kommt es aber zum Blackcrush, dem man jedoch wieder mit dem Blackequalizer entgegenwirken kann. Als letzte Punkt geht es noch um die Pixelinterpolation. Es geht darum wie Text und sonstiger Inhalt dargestellt wird, wenn der Monitor nicht in seiner nativen Auflösung betrieben wird. FHD sieht auf dem Alienware etwas weicher aus, aber immernoch deutlich genug, der Monitor macht hier einen guten Job, jedoch ist ein Unterschied zum BenQ spürbar. Dieser Punkt ist auch für PC Spieler wichtig, da vermutlich nicht jeder mit 3440x1440 alle Spiele super flüssig spielen werden kann und sich dann eventuell überlegt die Auflösung zu reduzieren. Beim BenQ ist auch das kein Problem, denn man kann einfach das Seitenverhältnis am Monitor aus dem OSD heraus einstellen. Damit kriegt man je nach dem Seitenverhältnis schwarze Balken, es werden jedoch genau soviele Pixel angesteuert wie der der Input hergibt und es gibt keine Skalierung auf die volle Monitorfläche, damit ist das Bild garantiert scharf. Bein Alienware hat man diese Möglichkeit nicht. Hierzu ein Verlgeich links Alienware und rechts der BenQ, wobei ben BenQ eigentlich wegen seinem TN Panel frontal betrachtet werden muss. Ich denke es wird auch auf dem Foto deutlich, dass das rechte Bild kontrastreicher, farbintensiver und schärfer ist. Es mag nicht jedem so gefallen, manche finden eventuell das linke Bild besser, realistischer, ich finde jedoch wichtig die Freiheit zu haben die Bildeinstellungen so vorzunehmen wie ich es möchte und genau hier versagt der Alienware in meinen Augen.
Fazit:
Super Monitor, die 21:9 sind absolut zu empfehlen, Farbgenauigkeit für Bildbearbeitung wichtig, ansonsten vernachlässigbar. Abzüge wegen dem schwachen Kontrast, bedingen Farbsättigung und wenigen Einstellungsmöglichkeiten. Bei diesem Monitor war es mir wirklich schwer mich zu entscheiden, ob ich ihn behalte oder nichtm, vieles, vor allem das Format gefällt mir sehr, aber die Einschränkungen in den Einstellungen, die nur ein ticken besseren Farben im Vergleich zu einem TN(!) und schlechtere Kontraste, dafür aber mit IPS Glow, konnten den Umstieg für das Geld einfach nicht rechtfertigen. Wären die Sättigung und Kontraste auf dem gleichen Level zu meinem BenQ, hätte ich den Monitor auch ohne die Einstellungsmöglichkeiten behalten, aber so leistet der Alienware einfach nicht genug im Vergleich zu einem 5 Jahre alten TN Panel dessen Neuauflage 250€ kostet (auch wenn nur FHD und ohne GSync).

Die Einstellungsmöglichkeiten sind top und der Aufbau kinderleicht. Es gibt so viele anbieter auf denn Markt da weiß Mann garnich was Mann kaufen soll.
Aber hier macht Mann nix falsch 240 Ips wass will Mann mehr .
Tolle Farben schickes Design passt.😍

Der Karton ist wirklich enorm! Da keine Separate Umverpackung verwendet wurde, sah der Karton sehr geschädigt aus.
Zudem war das Paket bei DHL 1 Woche lang verschollen. Aber dies hat keine Einwirkung auf meine Bewertung zu der ich jetzt komme.
Aussehen: Wie man es von Alienware gewohnt ist kommt der Monitor in einem sehr besonderen Design. Hier ist alles absolute Geschmackssache. Mir persönlich gefällt dies sehr. Alle LED`s lassen sich einzeln anpassen und konfigurieren. Die LED unterm Monitor kann man einfach per Touch ein- und ausschalten. Die Verarbeitung ist wirklich super! Ein Lob an Alienware (oder doch DELL?). Der Standfuß nimmt viel Platz. Aber bei der Konkurrenz sieht das Ganze noch schlimmer aus! Somit auch hier absolut okay.
Das Panel: Für mich waren die 100 bzw. 120 Hz Neuland. Meine GTX 1070 hat somit mal richtig was zu tun bekommen. Ich muss auch an dieser Stelle sagen, dann eine GTX 1070 wirklich eine Mindestanforderung für diesen Monitor ist. Dazu aber erst später. Die 100 Hz machen sich enorm bemerkbar und man will nie wieder zurück auf 60 Hz, das kann ich euch versprechen. Der Monitor wird mit 100 Hz ausgeliefert und man hat die Möglichkeit diesen dann auf 120 Hz zu übertakten. Alles ist super Flüssig und natürlich. Die Farbwiedergabe ist mit 99% bei sRGB deutlich zu spüren. Meine Anforderungen waren hoch, denn meine alten DELL U2414H haben ebenfalls einen SEHR guten Panel verbaut. Auch zu erwähnen ist, dass die ASUS und ACER Modell die mit 100 Hz angegeben werden nur mit 80 HZ ausgeliefert werden und auf max. 100 Hz übertaktet werden können. Das war mir auch wichtig dass man immer etwas Luft nach oben hat.
Anschlussmöglichkeiten: Neben DisplayPort dientnoch ein HDMI-Port als Eingang. Schade, ich hätte mir noch einen weiteren DisplayPort gewünscht, da ich zum arbeiten oft meinen Surface anschließen möchte. Momentan muss ich über eine DELL D6000 Dock die 3440 x 1440 mit nur 30 Hz am Surface betreiben. Dies ist nicht so smoothie wie 60 Hz. Aber evtl. liegt das auch am HDMI Kabel. Hier muss ich noch ein wenig rum testen.
Das G-SYNC macht seine Arbeit gut. Man muss es nur in der Systemsteuerung von nVidia einschalten.
Was mir nicht so gefällt: Wie man es oft auch bei den Reviews oft sieht, hat das Panel leider an den Ecken hellere Flecken durch die Hintergrundbeleuchtung. Dies ist aber nur bei einem komplett schwarzem Bild sichtbar und bei abgedunkeltem Raum. Hier kann definitiv nachgebessert werden.
Spiele die ich ausprobiert habe:
Fortnite: Super Sichtfeld! Man merkt direkt in der Luft am Anfang dass man viel mehr sieht. Das Ganze spiegelt sich dann auch im Spiel wieder. Man hat einen klaren Vorteil. Max. 100 FPS bei High Settings.
Overwatch: Hier wird man leider bestraft. Denn Overwatch schneidet einem oben und unten was weg. Finde ich aber anderen Spielern gegenüber fair. Trotzdem macht es Spaß. Max 100 FPS bei High.
Project Cars 2: Unterstützt die volle Auflösung! Max 90 FPS bei High. Tolles Spielgefühl. Hier macht das breite Sichtfeld merklich was aus. Man sieht den Kurvenausgang früher und man kann früher aufs Gas steigen.
Rocket League: Unterstützt die volle Auflösung! FPS limit 120. Hier merkt man die 120 Hz richtig.
GTA V: Unterstützt die volle Auflösung! Nach der Reduzierung der Details (trotzdem super) machte auch GTA spaß!
Rise of the Tomb Rider: Unterstützt die volle Auflösung! Leider ist die GTX hier ein wenig überfordert. Max 50 FPS
League of Legends - Unterstützt die volle Auflösung! Tolles Spielgefühl. Max FPS: jenseits der 300 FPS.
Assetto Corsa Competizione - Toll! Jedoch schafft meine GTX 1070 hier bei High Settings max. 70-85 FPS. Das weite Sichtfeld ist aber ein echter Augenschmaus!
Star Craft II - Leider lässt das Spiel eine so hohe Auflösung nicht zu. Somit hat man an den Rändern links und recht schwarze Balken. Stört aber nicht weiter. Max. Auflösung: 2560 x 1440
Im großen und ganzen gefällt mir der Bildschirm sehr. Der Preis ist ein wenig zu happig. Und mit Amazon muss ich noch telefonieren. Des weiteren kann ich den Bildschirm auf jeden Fall empfehlen für alle die mindestens eine GTX 1070 im Custom-Design haben oder eine vergleichbare AMD GraKa.
MfG
Daniel

Toco mala suerte que el que me enviaron a mi tenía esa falla !! Rarro pero me toco a mi pero bueno el proveedor si cumple con la garantía !!!! Espero les sirva mi info
















Imagen


