Отзывы о Смартфон ZTE Axon 10 Pro
198 отзывов пользователей o ZTE Axon 10 Pro
Пользовались
ZTE Axon 10 Pro?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
обработка и чувствовать себя замечательно.
скорость-это невероятно.
качество фото снимков мечта. Все чисто, никаких противоестественных обработки, Lowligh идеально. Добавленные фотографии показывают, мол, из-за дополнительного сжатия не 100% качество...
аккумулятор кажется, что при нормальном использовании ca 2-3 дней не следует поручать...
Edit1:
зарядное регистрации: 71 минут, +75% с оригинальных аксессуаров
недостаток: он не выглядит так, что предлагаемые пленки дисплей так здорово
Edit 2:
аккумуляторная батарея держит при "нормальном" использовании ca 1,5-2 дня. Качество фото после нескольких тестов-это, конечно оооочень хорошо. Дисплей пленки субоптимальными, которые держат на краю дисплея не хорошо. Я решил поэтому кожаный чехол для дисплей без пленки...
с Чем я не на 100% содержание - это максимум яркости, потому что я хочу использовать телефон также для мотоциклов навигация. Здесь тик Ми 9 лучше. Аксон на другой стороне имеет преимущества при аккумулятора, камеры и обеспечивает дополнительные microSD карты.
Edit 3:
Для теста я установил "Gcam Мод Xiaomi Mi9". Я бы не стал рассматривать его как лучший Photo/Cam-решение. Есть ситуации, где Gcam это подходящий (хотя и не для аксон реализовано), это дай, но и случаи, когда orig приложение m. M. n. обеспечивает лучшие результаты.
Samsung хочет быть деньги на дешевый Galaxy 10e больше. Это устройство для миров лучше. Samsung медленно!
But, most positive for all of the above was the price: 499 (during the first online promotion days). Overall very happy так fully reccomend it, and of course I hope price drops back to 499 to buy a second one for my wife.
Теперь после более чем 2 недель использования время я должен сказать, что я доволен покупкой данного устройства очень доволен.
камера обеспечивает при хорошем освещении условия отличные фотографии, Snapdragon 855 в сочетании с 6 ГБ оперативной памяти показывает неимоверно хорошие результаты! Единственное, что должен критиковать я, является максимальной яркости при ярком солнце.(Так как мой смартфон Samsung оказался немного светлее)!
вывод: В €500 и меньше, сразу хлопнув, в €600 я бы ждете пока цена упадет.
полностью удовлетворен и могу рекомендовать устройство только.
на Мой взгляд как у ZTE axon имеет 7 тогда что идеальное соотношение цены и качества High end аппаратные и верхний средний класс удалось мне условия падает nix какая аналогичный телефон имеет больше цены. Все работает без проблем и я в восторге он заказал сразу еще раз для моей жены ZTE is back !Спасибо
I really liked the 3x optical zoom feature though. Very good. Итак, very beautiful cellphone.
на видео-функция, которая принимает к сожалению, только видео с 30fps.
Dann kam die Überraschung. Nachdem ich eine passende Hülle bestellt hatte, wurde das Smartphone bereits mit einer geliefert: Es wird von Haus aus eine durchsichtige TPU-Hülle einfacher Art mitgeliefert. Tadaaa!
So kommt die schöne blau leuchtende Rückseite voll zur Geltung. Ob das bei jedem Versender der Fall ist, kann ich aber nicht garantieren. Eine Hülle ist fast verpflichtend, die Glas-Rückseitenkonstruktion mit Alurahmen ist sonst sehr rutschig in der Hand.
International und auch in Sachen Tests wird eher selten über dieses sehr leistungsstarke Smartphone mit Snapdragon 855 berichtet. Anscheinend hat ZTE sich weitgehend auf den chinesischen Markt zurückgezogen? Zwar wurde die Firma in Gegensatz zu Huawei nicht ganz so heftig wie mit dem Entzug der Android Lizenz angegangen, Konflikte gab es hier allerdings auch.
Das ist sehr schade, denn dieses Smartphone bietet unheimlich viel für einen sehr guten Preis. Verglichen habe ich mit meinem kürzlich ebenfalls erworbenen Sony Xperia 1, das denselben Prozessor (Snapdragon 855) aufweist, sowie dem Huawei P30 Pro der Nachbarschaft. Ein Samsung S10/S10+ stand mir leider nicht zum Vergleich zur Verfügung, hier musste ich bei gelegentlicher Referenz auf bestätigte Ergebnisse aus dem Web zurückgreifen.
x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x
1. Akku
x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x
Ein hervorragendes Ergebnis. Der 4000 mAh Akku verspricht eine lange Laufzeit, und das Axon 10 Pro lässt sich nicht lumpen: Satte 7:55-9:05 Stunden Displayzeit erreiche ich an den einzelnen Tagen über einen Testzeitraum von über zwei Wochen, und dann sind noch 15% im Akku. Ich wähle diesen Prozentwert, weil bei meinem Sony Xperia 1 sich an dieser Stelle der "Stamina Modus" aktiviert. Es kommt mit seinem etwas kleineren Akku und gleichem Prozessor auf 6:35 bis 7:32 Bildschirmzeit bei diesem Akkustand von 15%.
Das ist vielleicht nicht so gut wie manche Akku-Berichte des Dauerläufers Huawei P30 Pro, aber immer noch ganz klar eine bei weitem überdurchschnittliche Leistung.
Kabellose Aufladung nach dem Qi Standard ist möglich, da ich schon lange kein entsprechendes Gerät mehr verwendet habe, konnte ich sie selbst nicht testen, sorry.
In ca. 80-90 Minuten lädt der Akku voll auf, knapp über einer Stunde ist man bei über 90%. Ein 18W Ladegerät wird mitgeliefert, Qualcomm Quickcharge 4.0 wird unterstützt.
Ein Novum: Das Axon hat den bisher einzigen USB-C-Anschluss, den ich kenne, der nicht USB 3.0+, sondern nur 2.0 unterstützt. Für die Aufladedauer scheint das völlig irrelevant zu sein, für die Datenübertragung via Kabel ist es aber eine ungewöhnliche und ärgerliche Schwäche.
x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x
2. Display
x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x
Mit 2340x1080 Pixel Auflösung bei 6.47 Zoll Diagonale sorgen für eine Pixeldichte von ca. 398 ppi und ein recht langgestrecktes 19,5:9 Bildschirmformat. Das AMOLED-Display ist des weiteren HDR 10 tauglich.
Das Display erreicht eine Helligkeit von ~400 Candela, was vergleichsweise wenig ist, meiner Ansicht aber nicht sehr ins Gewicht fällt. Denn das Smartphone hat einen sehr guten Kontrast und intensive Farben, die Blickwinkelstabilität ist hervorragend und auch in der hellen Julisonne hatte ich keine Probleme damit. Nur aus einem Test von Notebookcheck wurde mir vermittelt, dass das Display die sogenannte "Pulsweitenmodulation" unter 99% Helligkeit nutzt. Sehr empfindliche Personen könnten theoretisch ein Flackern wahrnehmen. Praktisch hätte es wohl niemand gemerkt, wenn er nicht einen Test dazu gelesen hätte.
Verglichen mit meinem Sony Xperia 1 ist das Axon 10 Pro etwas breiter, kürzer und es ist nicht ganz so hochauflösend. Beide Displays kommen mit einer "kalten", ins bläuliche gehenden Voreinstellung. Man kann aber zwischen kalt, warm oder neutraler Einstellung in den Displayoptionen wählen, oder selbst an RGB-Reglern Hand anlegen.
Das Schwarz ist satt, das Weiß könnte etwas reiner sein, Farbe und Kontrast sind prima. Eventuell nicht ganz auf dem Standard eines Xperia 1 oder Samsung Galaxy S10+, aber mit einem Huawei P30 Pro kann es in Farbe und Kontrast mühelos mithalten, außer bei der maximalen Helligkeit. Ein sehr gutes Display, angeblich soll nach ein-zwei Tests auf diversen Webseiten die Helligkeitsverteilung oft etwas ungleichmäßig sein, ein Test mit einer gleichmäßig grauen und einer gemusterten Fläche zeigte mir jedoch keine mit den Augen sichtbare Abweichung. Vielleicht messbar, in der Praxis wohl eher irrelevant.
Mein Fazit: Ein schönes Display, ich würde es neben dem Huawei P30 Pro einordnen. An das Display des Xperia 1 kommt es weder in Auflösung noch Kontrast und Farbqualität heran. Gemein haben beide, dass sie etwas dunkler sind, was in der Praxis aber keine Probleme verursachte.
x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x
3. SOUND:
x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x
Stereo Lautsprecher! Das hat das Huawei P30 Pro z.B. nicht. Allerdings verzichtet das Axon auf eine 3,5" Klinkenstecker. Während Sony beim Xperia 1 einen USB-C-Adapter dafür beiliegt, verzichtet ZTE darauf. Das ist kein Beinbruch, die neueren Smartphones schreien quasi nach kabellosen Kopfhörern. Denn selbst wenn man einen Adapter verwendet, die USB-C-Buchse geht wie bei allen anderen Smartphones unten aus dem Smartphone, was fast erzwingen würde, das Smartphone kopfüber in die Tasche zu stecken. Der Klang der Stereolautsprecher ist sehr laut, ab 85% verzerrt der Sound allerdings schon etwas. Der Sound ist sehr neutral, es fehlen weder Tiefen, Höhen noch Volumen. Bass sollte man wie üblich nicht erwarten.
Bluetooth 5.0, A2DP, LE und Dolby Atmos werden per Kopfhörer unterstützt, der Bluetooth-Empfang war abbruchfrei stabil.
x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x
4. FORM & PERFORMANCE
x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x
Die langgestreckte 19,5:9 Form ist kaum breiter, 1-3mm, als die eines 6" Smartphones. Die maximale Länge ist 8mm kürzer als die des sehr langen Xperia 1, vom Gewicht her gibt es mit 175 gut verteilten Gramm auch keine Probleme. Die Notch ragt in das Display, mich stört sie nur gelegentlich, das Xperia 1 macht das ohne Notch schon schöner, aber wie stark man das liebt oder eben nicht ist sehr subjektiv.
ZTE liefert ein nahezu gar nicht modifiziertes Android 9 mit nur 1-2 Bloatware Apps und keinen weiteren Extras, die Performance des Snapdragon 855 ist atemberaubend gut. Das Touch-Display des Xperia 1 ist etwas responsiver, aber das ist Meckern auf sehr hohem Niveau.
Was das ZTE Axon 10 Pro richtig gut kann ist DAUERLEISTUNG: Der Snapdragon 855 wird richtig heiß, beim ZTE wird die Wärme aber gut über das Smartphone verteilt, selbst beim Dauerzocken stört da nichts. Beim Xperia 1 wird derselbe Prozessor in der oberen linken Ecke wesentlich heißer, was ein schnelles Throttling der Leistung in Benchmarks zur Folge hat und auch mich als Benutzer etwas in Sorge versetzt. ZTE hat das besser gelöst, das Axon hat keine besonders ausgeprägt heißen Spots.
x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x
5. FINGERABDRUCK-ENTSPERRUNG
x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x
Scanner im Display sind allgemein nicht gerade meine Favoriten, am liebsten habe ich sie am Einschaltknopf oder hinten, aber das ist eben meine Vorliebe. An der Erkennungsrate des Scanners gibt es von meiner Seite keine Kritik: 99%. Einmal musste ich nachfassen. Ich kann die Berichte über eine schlechte Erkennungsrate nicht nachvollziehen.
x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x
6. KAMERAS: EIS, NICHT OIS
x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x
Ein Tippfehler auf der bekannten Webseite GSM Arena ist wohl dafür verantwortlich: EIS, nur Software-Stabilisierung, nicht OIS, Hardware-optische Bildstabilisierung ist verbaut. Bei Photos merkt man den Unterschied kaum, bei Videoaufnahmen ist das ZTE sehr ruckelanfällig, auch verglichen mit ebenfalls nur per EIS stabilisierten anderen Smartphones.
48 MP, f/1.7 (Hauptkamera), 1/2", 0.8µm, PDAF, EIS
8 MP, f/2.4, (Zoom), PDAF, EIS, 3x optischer Zoom
20 MP, f/2.2, 11mm (Weitwinkel)
Megapixel sind nicht alles, aber Masse hat auch eine Klasse. Man kann beim Axon problemlos Bildausschnitte vergrößern, es ist genug rohe Pixelmasse dafür da, sozusagen.
Was dem Axon fehlt ist die Software-Finesse eines Pixel 3, die Hardware-Zoomqualitäten eines Huawei P30 Pro oder dessen Nachtmodus. Mit den 12 MP Kameras des Xperia 1 kann es auch nicht mithalten: OIS und, selbst wenn es Sony ist, bessere Features wie Auto-Augenfokus und eine schönere Nachkorrektur bei natürlicheren Farben fehlen dem ZTE.
Auffallend und in manchen Bildern störend ist, dass das Axon sowohl helle als auch dunkle Bereiche hervorhebt und allgemein eher dunkel fotografiert, in den Mitten und beim Kontrast aber etwas schwächelt. Die Farben sind sehr gut. Die Bildschärfe ist ebenfalls sehr gut, aber stets mit einem leichten Rauschen unterlegt. Der Autofokus ist gut, es geht schneller, aber schlecht ist er nicht.
Für Videos werden nur 2160p@30fps und 1080p@30fps angeboten, auf einen 60fps Modus hat man verzichtet. Videoaufnahmen leiden aber nicht darunter, sondern unter dem nicht so perfekten EIS: Selbst mit ruhiger Hand auf dem Tisch aufgelegt neigen Aufnahmen zu deutlich sichtbaren und störenden Rucklern. Dafür ist die Tonqualität der Aufnahme sehr gut, kein Rauschen etc...
Für Videofans kein Smartphone, mit einem Huawei P30 Pro oder Xperia 1, Samsung S10 oder Pixel 3 mag die Kamera nicht mithalten können, aber für Selfie-Fans bietet es mit der 20 MP, f/2.0 Frontkamera in der Notch eine erfreuliche Überraschung: Sie macht sehr gute Bilder, auch hier werden helle und dunkle Stellen etwas überbetont, aber die hohe Auflösung und Schärfe sorgen für wahre Portraitaufnahmen, die man problemlos auf DIN A4 ausdrucken könnte.
x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x
7. PERFORMANCE & GAMING
x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x
Der Snapdragon 855 mit Adreno 640 GPU ist in allen Benchmarks ganz vorne mit dabei. Das einzige Problem ist die enorme Abwärme bei der entsprechenden Leistung, und hier zeigt sich das Axon 10 Pro überlegen: Bei meinem Xperia 1 erfolgt recht schnell Throttling in Benchmarks, das ZTE wird gleichmäßig wärmer und geht nicht in die Knie. Das Xperia hat die bereits erwähnte etwas besorgniserregend heiße Stelle links oben.
Für Zocker ist das Axon 10 Pro erste Sahne und erste Wahl!
Aber auch im Alltag begeistert der Snapdragon, alles scrollt butterweich, öffnet sich ohne jegliche Verzögerung. Wer einmal den Snapdragon auf einem Smartphone erlebt hat, wird es schwer finden, sich mit den üblichen Mittelklasse-Prozessoren noch begnügen zu können.
x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x
8. FAZIT
x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x
Wer Vanilla-Android mit bester Performance, starken Akku und schönem Display sucht, der wird hier fündig. Die Kameras sind auch gut, aber eben nicht in der Spitzenliga, mit Ausnahme der sehr gut gelungenen Selfie-Kamera mit 20 MP. Ich erwähne es hier noch einmal, es wurde kein OIS verbaut, nur die Software-Lösung EIS. Und die macht ZTE bei weitem nicht so gut wie Google bei seinen Pixel Smartphones. Seltsam mutet der USB 2.0 USB-C-Anschluss an, da hätte man ruhig USB 3.0 verbauen können. IP68 Wasser- und Staubgeschützt ist das Smartphone auch noch, ein echtes Flaggschiff, welches nicht in allen Bereichen zu den großen Marken aufschließen kann, mit dem Snapdragon 855 zum kleinen Preis aber gerade für Zocker sehr attraktiv ist.
➖И, наконец, если ты служил биология мой отзыв наденьте UTIL????






