Отзывы о Телефон Sony Ericsson K800i
414 отзывов пользователей o Sony Ericsson K800i
Пользовались
Sony Ericsson K800i?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор






Der Ton ist sehr leise . Habe es auf volle Lautstärke gestellt und es passiert nichts.

Das sollte natürlich alle Funktionen haben, die auch bei seinen Schulfreunden zum Einsatz kommen.
Musik, SMS, Foto, Video .... ach ja und telefonieren sollte man auch noch damit können.
Bei diesem Handy stimmten alle Vorgaben und den Kauf, haben wir nicht bereut.


Ich war mit Ericsson vertraut, und hab mir dieses tolle K 800 i bei "C&N HANDY STORE" ausgesucht. Schon Freitag hielt ich mein neues Handy in den Händen. Beschreibung hat zu 100% gepaßt! Alles vertraut, alles funktioniert einwandfrei! Gerät ist echt wie neu! Danke!! Kann ich euch sehr empfehlen!!


Also, I could not update it - it did not respond.
I asked Interphones if this was an original Sony Ericsson phone, but they never answered to my question. They were just saying: "very good quality phone..." and such nonsenses.
I returned the phone. They were a bit late returning me the money and they never returned me the shipping fees (as they should because it was clearly their mistake sending me a fake product).
I believe that Amazon should have done something about it and about "Interphones". It's a shame that this seller continues selling the same product not mentioning thas it is NOT an original product, thus deceiving buyers and wasting their time.
AMAZON MUST PROTECT BUYERS FROM SUCH SELLERS.

Das K800i ist einfach nur top, hat alles was ein Handy braucht und liegt nicht nur gut in der Hand sondern auch im Preis!!!


Zugesicherte Laufzeit des Akkus wird bei weiten nicht
erreicht.. Tastenfeld etwas sehr klein ausgefallen.
Günstig wäre eine etwas optimalere Einstellung der Schrift und
des Hintergrundes (Lesbarkeit)

- Joystick funktioniert ungenau, reagiert schwer auf "drücken"
- Mehrmals ist das Gerät "eingefroren", d.h. keine Reaktion mehr auf irgendwas. Akku mußte neu eingelegt werden zum Reanimieren.
- Uhr bleibt stehen. Akku mußte neu eingelegt werden zum Reanimieren.
Es ist die neueste Firmware installiert.
Momentan ist es eingeschickt.
Grüße

Antworten auf Anfragen und das sogar, wenn der Chef selbst im Urlaub ist und alles erledigt.
Als Kunde fühlt man sich bei Adriamedia nicht allein gelassen. Der Zustand der Ware entspricht
einer Neuware in OVP. Allein deshalb übertraf es meine Erwartungen, einfach erstklassig!!
So sollte es immer sein, man kann nicht noch mehr bessere Worte finden. 6 Sterne gibt es hier
leider bei "amazon" nicht,- dafür aber max. 5! Hoffentlich werden meine Einkäufe bei anderen
Firmen nicht wieder strapaziös, aber hier sehe ich, es geht auch mal gut. Sehr gut!

Ich verwende es beim Sport und immer wenn ich Gelegenheit habe, und nur um Podcasts über mein Bluetooth-Stereo-Headset HBH-DS205 abzuhören. Das Abspielen der Podcasts funktioniert weitgehend einwandfrei. Titel lassen sich jederzeit stoppen und an derselben Stelle später wieder weiterspielen. Die kleine Start-Stopp Taste an der Gehäuse Seitenwand lässt sich auch in der Hosen- oder Jackentasche, von außen durch den Stoff hindurch gut bedienen. Das gleiche gilt für die kleinen Lautstärkeregelungstasten an der anderen Gehäuseseite. Das gute daran ist, daß man das Handy nicht jedes Mal aus der Tasche puhlen muss. Nur selten gibt es Probleme mit dem letzten gespeicherten abspielpunkt. Da man den Ton über den eingebauten Lautsprecher, ein Kopfhörerkabel oder das Bluetooth Headset übertragen kann, kann man Start und Stopp eben auch über das Handy oder alle diese Zubehöre bedienen. Ganz selten spielt dann, wenn man das Handy auf die eine Weise stoppt und die andere startet, der Player an einer älteren Stelle weiter als an der letzten.
Weitere sehr seltene Probleme:
- Manchmal scheint eine MP3-Podcastdatei nicht korrekt lesbar zu sein, dann gibt es eine Fehlermeldung und die Wiedergabe stoppt. Oft kann man dann innerhalb des Stücks vorspulen und kurz hinter dem Fehler die Wiedergabe fortsetzen.
- Wenn die Verbindung zwischen dem Bluetooth Headset und dem Handy unterbrochen wurde, z.B. weil beide zu weit voneinander weg waren, klappt manchmal die Verbindungsaufnahme nicht mehr richtig. Dann kann man die Wiedergabe vom Headset aus nicht mehr steuern.
- Hänger beim Gesprächsaufbau oder beim Starten von Applikationen.
Hänger oder Verbindungsprobleme lassen sich immer durch einen Neustart des Handys beseitigen.
Zum Umgang mit Podcasts:
Ich abonniere alles von meinem PC aus über iTunes. Ich habe ständig mehrere GB an Radioprogrammen auf der Festplatte und höre das ganze Material der Reihe nach ab. Die Art und Anzahl der Radiobeiträge kann ja jeder für sich aussuchen. Sie sind üblicherweise ohne Musik, es sei denn Ihr verwendet einen Internet Radiorecorder wie den WDR RadioRecorder den ich auch nutze. Wenn ich ein "Paket" MP3's durchgehört habe gehe ich folgendermaßen vor.
- Entweder schließe ich das Handy als externes Speichermedium am PC an oder ich entnehme den M2 Speicherchip mit maximal 2GB (Das ist das Limit für das K800i) und gebe ihn in einen Adapter USB-Stick, der beim Neukauf des 2GB M2 Speichers in der Packung enthalten war. Dieser Adapter arbeitet wesentlich schneller als das Handy.
- Auf dem Speicherchip verwende ich zwei Ordner für die MP3's, "Podcasts" und "Reserve" genannt. "Reserve" enthält 150-200MB an Dateien, "Podcasts" den ganzen verfügbaren Rest (ca. 1,7GB). Ich lösche den gesamten Inhalt des abgehörten Orders oder beide.
- Auf dem PC verwende ich den Suchassistenten von Windows XP um den Inhalt des von iTunes verwendeten Speicherordners auf der Festplatte nach *.mp3 zu durchsuchen.
Z.B.: C:\Documents and Settings\\My Documents\My Music\Podcasts
- Das Ergebnis sortiere ich nach Datum. Älteste zuerst. Dann wähle ich eine Menge von Dateien, die schätzungsweise auf den Speicher passt.
(Leider kann Windows den Speicherbedarf der Dateien des Suchergebnisses nicht aufaddieren. Also schätzen.)
- Nun verschiebe ich alle gewählten Dateien in den Zielordner auf dem Speicherchip. Dies wiederhole ich ggf. bis er voll ist. Auf diese Weise höre ich alle Podcasts in annähernd chronologischer Reihenfolge.
- Am Ende sind alle gewünschten Dateien vom PC gelöscht und auf dem Speicherchip.
- iTunes markiert die verschwundenen Dateien wenn man sie versucht abzuspielen. Die Markierten Podcasts kann man dann aus dem iTunes Verzeichnis löschen.
- Ich mache mir dann auf dem Handy neue Abspiellisten und fülle sie im Wechsel mit dem Inhalt des Podcast Ordners oder des Reserve Ordners.
- Wenn ich die eine Abspielliste durchgehört habe, verwende ich den Reserve Ordner und weiß, daß es mal wieder Zeit wird neue Dateien zu laden.
Dieses Handy hat für mich alle benötigten Funktionen. Telefon, Kamera, MP3-Player, Organizer, Code Memo, etc. Da nichts wichtiges mehr fehlt werde ich es wohl benutzen, bis es seinen Geist aufgibt.
Ich habe es immer ohne Schutzhülle in der Hosentasche und es sieht noch sehr gut erhalten aus. Ich achte nur darauf, daß es nicht mit Schlüsseln oder anderen Gegenständen gleichzeitig in derselben Hosentasche ist.
So, das war's von meiner Seite. Wenn mir noch etwas einfällt werde ich es ggf. ergänzen.
Den Rest findet Ihr in den reichlich vorhandenen anderen Rezensionen.


Damals war es technisch sehr gut (3.2MP-Kamera, 512MB beiliegend), das ist heute schon etwas schwachbrüstig.
Nichtsdestotrotz ist es immer noch ein ausgezeichnetes Gerät.
Als Nachfolger des sehr beliebten und technisch fortschrittlichen K750 konnte SE da nicht viel falsch machen.
Die Empfangsleistung ist ausgezeichnet, die Kamera hat einen Xenon-Blitz und Autofocus, das Display ist recht hochauflösend (sodaß viele Java-Spiele vom K750 leider nicht mehr spielbar sind), und der Klang über (die richtigen) Kopfhörer sehr gut, sogar der interne Lautsprecher klingt überraschend voll.
Die Kamera selbst macht für ein Handy sehr gute Fotos, was an der durch eine Schiebeabdeckung geschützten guten Optik liegt.
Die Schiebeabdeckung macht das Telefon natürlich etwas dick. Außerdem lädt sie zum Herumspielen in der Jackentasche ein, was nicht ganz im Sinne des Erfinders ist. Dennoch ist die Schutzfunktion für die Linse sehr gut und die Funktionalität als Kamera-Einschalter gerade für Schnappschüsse unbezahlbar. Die Reaktionszeit der Kamera ist subjektiv ggüber dem K750 verbessert worden.
Ich will aber trotz aller Liebe die Nachteile des Modells aufzählen, da hier schon genug gelobt wurde.
Ein Wermutstropfen der besonderen Art ist die Kommunikation mit dem PC, die leider relativ langsam ist. Wer einen 2GB Memory Stick anfüllen will, muß schon recht lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Dazu kommt der elendslange Reboot des Telefons nach Beendigung der PC-Datenkommunikation. Dies ist ein deutlicher Rückschritt ggü. dem K750, das nach dem Abhängen immer sofort bereit war. Nachdem ich in der Zwischenzeit auch ein W880i,ein W350i und ein W220i in der Hand hatte, schien es mir, als hätte Sony beschlossen, auf dieser Unsitte zu bestehen. Gottlob haben die neuen Telefone (Vivaz) nicht mehr dieses Verhalten und einen deutlich schnelleren Datentransfer.
Auch mit dem Sony-Audioanschluß muß man leben (lernen), bis man sich einen Adapter zulegt, der andere Kopfhörer erlaubt. Mittlerweile ist Sony dabei, auch dieses Ungemach zu beseitigen.
Als letzten Nachteil erwähne ich noch die schwache Filmleistung. Briefmarkenformat ist wirklich das richtige Wort dafür, und die Komprierung bewirkt starke Artefaktbildung.
Doch genug gelästert, all das sind Kleinigkeiten, die für mich nicht ins Gewicht fallen.
Jedenfalls ist das K800i noch immer ein Hingucker, speziell in Schwarz, hat gute bis sehr gute technische Werte und widerspricht so ganz dem Trend, sich jedes Jahr ein neues Telefon zuzulegen. Dazu tragen die gute Verarbeitungsqualität (im Gegensatz z.B. zu W880i oder W350i) und der langlebige und starke Akku bei.


Da ich jedoch hier keine Mobiltelefongenerationen vergleichen möchte, gehe ich auf die Qualitäten des Sony Ericson K800i ein.
Sobald man das Handy in den Händen hält, fällt einem die sehr robuste und gute Verarbeitung des Gehäuses auf. Die Tastatur zeigt auch nach langjähriger Benutzung keine wirklichen Mängel. Der Joystick für die Menüführung ist jedoch schon nach einiger Zeit unzuverlässig und reagiert manchmal erst bei mehren Versuchen.
Insgesamt wirkt das Handygehäuse sehr kompakt und stabil und zeigt auch nach mehreren Stürzen weder deutliche Schrammen noch irgendwelche Makel im Betriebssystem.
Die Qualität der Fotokamera ist heutzutage natürlich von anderen Smartphonekameras deutlich überholt, ist aber mit 3,2 Megapixeln und Autofokus absolut auseichend. Die Videokamera hingegen ist deutlich überholt und liefert eher pixelartige Aufnahmen mit schlechter Lichtempfindlichkeit.
Der Bildschirm ist für heutige Verhältnisse nicht überwältigend groß, dadurch wirkt die Auflösung des Displays allerdings recht gut, weshalb Texte sehr klar und deutlich erscheinen. Es reicht also vollkommen aus um die Funktionen des Handys gut nutzen zu können.
Die größte Stärke des Handys ist auf jeden Fall der Akku. Während Smartphones beinahe täglich geladen werden müssen, hält der Akku vom K800i einmal aufgeladen bei moderater Benutzung ein bis zwei Wochen. Auch im Gegensatz zu anderen “normalen“ Handys ist der Akku konkurrenzstark.
Wer ein solides, kompaktes Handy braucht, mit dem er in erster Linie telefonieren will, ohne jedoch auf eine relativ gute Kamera verzichten zu wollen, empfehle ich dieses Handy. Für jemanden der viel im Internet surft und oft Nachrichten tippt, ist es eher weniger empfehlenswert. Es ist sozusagen eine gute, preiswerte Alternative für konservative Handynutzer.


Das Handy ist klobig, hat 'nur' eine 3,2 Megapixel Kamera und kann auch sonst im Vergleich zu heutigen Smartphones herzlich wenig unnützes.
Aber:
Es kann telefonieren, SMS schreiben, geht mir nicht andauernd mit irgendwelchen Belanglosigkeiten auf den Keks und kostet mich kaum Zeit da ich mich nicht mit sinnlosen Apps und Sicherheitsfragen rumschlagen muss und ich brauch mir keine Gedanken um Datendiebstahl zu machen.
Ich kann in Lieder reinhören und Schnappschüsse machen, für mehr ist ein Handy/Smartphone einfach nicht gedacht. (Für Musik greife ich zum iPod, für Bilder zur Nikon.) Und ich brauche mir keine Gedanken um ein 400€-Highend Gerät zu machen, dass schon beim böse-anschauen verdächtig anfällig wirkt.
Und: Ich bekomme es einfach nicht kaputt: es hat Kratzer, die Soundqualität lässt langsam nach aber ich kriege es nicht klein. Ich muss es somit nicht jedes halbe Jahr einsenden weil irgendwas rumspinnt und mich darüber ärgern dass ich 2 Monate lang aufgrund von 'Lieferengpässen' keinen Ersatz bekomme.
Fazit: Kaufempfehlung für alle denen zeitraubende 400€ Smartphones und Kumpels die den ganzen Tag auf ihren tollen Geräten rumhauen statt mit anderen zu kommunizieren tierisch auf den Zünder gehen.
