Отзывы о Погружной блендер Scarlett SC-HB42F47
343 отзывов пользователей o Scarlett SC-HB42F47
Пользовались
Scarlett SC-HB42F47?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор

- + Удобный, стандартный
- - Небольшая чаша
- + Качество
- + полное разочарование
- - пришел товар несоответствующий комплектации по паспорту и описанию.
отсутствовала крышка...
- + Комплектация просто отличная за такие деньги. Плавная регулировка скорости, есть турборежим. Хороший надежный погружной блендер — у именитого блендера Philips при измельчении тушеных кабачков на икру просто высосало нож из погружного блендера и он испортил антипригарную сковородку, разумеется, заодно придя в негодность сам.
- - Мощность все же небольшая — например, при измельчении картошки на пюре чувствуется, что нагрузка великовата. Не предназначен для долгой продолжительной работы, нужно делать перерывы,...
- + Хороший блендер за эти деньги, кнопку нужно удерживать беспрерывно работает минуту, ну это достаточно. Взбивает...
- + Удобно, функционально, за свою цену аппарат идеальный. Не хлипкий,добротный материал. Приятно порадовал...
- + все отлично
- + Работает
- - Пока не сломалось
- + Хорошая комплектация
Острые ножи без заусенцев
Количество режимов
Шумит умеренно
Строгая приятная расцветка...
- + 1. Невысокая цена, 2. Много разных насадок, 3. Высокая мощность - быстро все взбивается
- - 1. Плохо держится насадка погружного блендера, приходится придерживать рукой. 2. У погружного блендера на конце насадки отверстия , в которые...
Received the exchange item, but four LED lights are missing. Returning for refund.


I would like it to be replaced or repaired.
What should I do?








Also mein Fazit wer sich das Teil zum anschauen kaufen möchte trifft eine gute entscheidung aber wer schnell loslegen und damit was machen will sollte etwas kaufen wo mehrere user auf die benutzerfreundlichkeit schwören.

Da ich schon seit Jahren singe und diverse Instrumente spiele, wollte ich mir endlich ein kleines Heimstudio einrichten. Beyerdynamic DT 990, Audio Technica AT2020, 48V-Phantomspeisung-Netzteil, eine Cubase-Lizenz bestellt und ab geht's...dachte ich.
Für die Audiowiedergabe selbst war das Mainboard gut genug (MSI B450 Pro Carbon mit ALC1220 Soundchip), die Aufnahmequalität war jedoch absolute Grütze. Für Sprache über Discord hat es zwar gereicht, beim Aufnehmen von Vocals für Lieder konnte man aber fast keinen Unterschied zwischen meinem vorherigen Aukey GD-G1, einem SM58, einem SM7B und meinem AT2020 feststellen, der Sound war wie von einem Schleier bedeckt, einfach schlecht.
Schließlich habe ich mich doch zusammengerissen und mir das Focusrite Scarlett Solo gekauft, das schon von vorneherein viele praktische Vorteile mit sich bringt:
- Mikrofonverstärker mit Phantomspeisung; vorher war es trotz Phantomspeisung und +30dB Verstärkung in Windows ziemlich leise
- zusätzlicher Klinken-Input für meine Gitarre; vorher musste ich immer zwischen Mikro und Instrument mit Adaptern umstecken
- analoge Regler; durch nichts zu ersetzen!
- Kopfhörerausgang mit ausreichend Power für meine DT 990, ein zusätzlicher Verstärker ist total überflüssig
Ausgepackt, angeschlossen, Treiber installiert (extrem einfach und hat auf Anhieb funktioniert). Es ist wirklich ein kompaktes Gerät mit hoher Verarbeitungsqualität, macht einen hochwertigen Eindruck.
Als ich dann Cubase geöffnet und meine Vocals nochmal eingespielt hab, nahm die Begeisterung kein Ende.
Die Qualität der Aufnahmen ist einfach ein Unterschied wie Tag und Nacht und ich fühlte mich ziemlich dumm, dass ich der Meinung war, dass der Soundchip auf dem Mainboard doch eh schon gut genug ist. Stimmen klingen jetzt sehr natürlich und klar und die Gitarre hat jetzt auch einen Klangkörper bekommen und klingt nicht mehr fad und langweilig.
Auch bei voll aufgedrehten Reglern sind kaum Verzerrungen und Rauschen zu hören, das Interface arbeitet auch bei Volllast sehr sauber.
Das einzige Manko für mich ist, dass das mitgelieferte Kabel mit 1m etwas zu kurz ist, um das Interface da zu positionieren, wo ich es gerne hätte, nämlich auf dem Schreibtisch.
Die Air-Funktion, die mit der 3. Generation des Scarlett eingeführt wurde, boostet die Höhen und Mitten etwas, um einen klareren Klang zu erzielen. Für mich bzw. für mein AT2020 ist diese Funktion aber eher uninteressant und verschlechtert den Klang, da es dann einfach künstlich wirkt.
Vielleicht hilfreich, wenn man ein eher dumpfes Mikrofon hat, wer diese Funktion allerdings nicht benötigt, sollte sich lieber ein paar Taler sparen und sich die 2. Generation des Scarlett kaufen, die technisch ansonsten der 3. Generation ziemlich gleicht.
Fazit:
- gute Optik und Haptik
- gute Audioqualität (sowohl beim Aufnehmen als auch beim Abspielen/Musik hören) mit quasi keiner Latenz
- alle notwendigen Features fürs Heimstudio in einem Gerät
- etwas kurzes Kabel mitgeliefert
- Air-Funktion nicht bei jedem Mikro hilfreich

