Отзывы о Оперативная память Samsung 64 ГБ DDR4 LRDIMM (M386A8K40DM2-CWEZY)
64 отзывов пользователей o Samsung 64 ГБ DDR4 LRDIMM (M386A8K40DM2-CWEZY)
Пользовались
Samsung 64 ГБ DDR4 LRDIMM (M386A8K40DM2-CWEZY?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор


Es ist (zumindest bei der 1TB Variante) nicht nur theoretisch - sondern tatsächlich - eine ungefähre Verdopplung der Lese- und Schreibraten verglichen mit den 970 Pro und 970EvoPlus, die auf pciE 3.0 setzen.
Aber dennoch ist die 980Pro nicht uneingeschränkt für JEDEN zu empfehlen.
Denn: es wird statt 2bit MLC nun 3Bit TLC verbaut. Das hat zwei Nachteile für PROFIS.
1)Der TLC ist langsamer. Die Geschwindigkeit wird daher über einen internen Cache realisiert. Der normale Anwender bekommt davon nix mit, Profis, die große Datenmengen schreiben, können aber den Cache vollaufen lassen (6GB fest + 108GB modularer SLC bei der 1TB Variante, kleinere Versionen entsprechend weniger).
2) Die garantierte Haltbarkeit (TBW) hat sich gegenüber der 970 PRO halbiert von 1200TBW auf 600TBW bei der 980Pro.
Das macht sich allerdings auch im Preis bemerkbar. Die 970Pro ist derzeit noch teuer als die 980Pro. Und wenn man ehrlich ist, kein normaler Mensch schreibt 1200TB auf die SSD in 5 Jahren. Das machen nur Profis.
Daher: trotz des PRO im Namen eine TOP SSD für jeden normalen Nutzer. Wer kein pciE4 auf dem Board hat, hat derzeit allerdings noch keine Vorteile gegenüber einer 970EvoPlus und sollte einfach nach dem Preis schauen.

Die Lade- und Schreibgeschwindigkeit hat sich ca. um den Faktor 2,3 verbessert. Auf PCIe 4.0 dürfte sich dieser Faktor dementsprechend noch erhöhen, aber derzeit plane ich diesbezüglich kein Upgrade.
Ich bin begeistert von der Geschwindigkeit der 980 Pro, aber auch von dem deutlich günstigeren Preis im Vergleich zur 970 Pro. Bei der Zusammenstellung meines Rechners hatte ich ursprünglich auch die 970 Pro ins Auge gefasst, wegen des damals und auch immer noch hohen Preises von rd. 300 € aber nicht weiterverfolgt. Die 980 Pro würde ich mir dagegen beim Neubau eines Rechners bei den derzeit geforderten Preisen sofort einbauen.
Klare Kaufempfehlung.
5 von 5 Sternen

Die Samsung SSD 980 Pro fällt schon mal alleine durch Ihre größe von 1 Terrabyte auf. Angeschlossen wird sie über die PCI Schnittstelle der 4. Generation. Sie ist auch herunterwärts Kompatibel auf 3.0. Dieses Laufwerk ist der direkte Nachfolger der SSD 970 Pro und lässt diese allein durch die Performance schon im Regen stehen. Man setzte hier einfach einen neuen Leistungsstandard
Die Samsung SSD 980 Pro gibt es in 3 verschiedenen Ausführungen, einmal mit 250 GB, 500 GB und eben mit dieser 1 Terrabyte Platte. Dies hier ist die erste Generation die mit der PCI Schnittstelle 4.0 in Berührung kommt, aber dafür wie ! Um diese nämlich vollends ausnutzen zu können, spendierte man hier einen komplett neuen Chipsatz der die Rechenleistung von 0 - 100 in Millisekunden nahezu umrechnet. Quasi vollzog man hier einen Quantensprung. Sie ist dank des neuen Chipsatzes 4 mal schneller geworden als die Vorgängerin Samsung SSD 970 Pro. Das tolle ist ja, man musste die SSD nicht größer bauen um mehr Leistung hier herauszuholen.
Man spürt es ab dem ersten Tag in seinem Rechner, dass hier mehr Spektakel plötzlich vorhanden ist. Es ist schon irgendwie ein kleines Träum`chen wahr geworden !!! In diesem Sinne " Have Fun..."

In ihr hat Samsung das erste Mal die sechste Generation des VNAND-Flash verbaut, das die Zellen in über 100 Lagen vertikal stapelt.
Im Benchmarktest ist sie mit bis zu 7.000 MB/s lesend und bis zu 5.000 MB/s schreibend momentan das Beste was es gibt. Um das auszureizen braucht man die passende Software, die im Moment aber noch Mangelware ist. Der neue Elpis-Controller soll bis zu 128 Befehle parallel durchführen können.
Sie ist der Hammer, das Warten auf ausgeführte Befehle hat ein Ende. Kaum getipp, schon ausgeführt, auch bei vielen aufeinanderfolgenden Befehlen.
+ PCIe 4.0 Schnittstelle mit verdoppelter Bitrate
+ Elpis-Controller, kann 128 I/O-Warteschlangen simultan verarbeiten
+ 114 GB SLC-Cache
+ blitzschnelle Befehlsausführung
+ bis zu 7.000 MB/s lesen
+ bis zu 5.000 MB/s schreiben

Verwendet man ein älteres System mit PCIe 3.0, fällt der Unterschied zum Vorgänger 970 PRO und auch zur Konkurrenz deutlich geringer aus. Je nach Einsatzgebiet ist es auch auf einem System mit PCIe 4.0 fraglich, ob die extreme Performance der 980 PRO tatsächlich genutzt werden kann. So kommt es in diesen Leistungsbereichen häufig vor, dass die Lese- bzw. Schreibgeschwindigkeit durch die verwendete Software begrenzt wird. Dann ist der Leistungsvorteil ein rein theoretischer.
Ansonsten ist erwähnenswert, dass Samsung gegenüber dem Vorgängermodell die maximal zugesicherte Datenmenge, die die SSD in ihrem Leben verträgt (TBW), halbiert hat: von 1.200 TB auf 600 TB (bei 1 TB Kapazität). Das dürfte allerdings nur für einen kleinen Bruchteil der Anwender relevant sein, bei typischer Nutzung ist es unerheblich.
Dass die 980 PRO leicht durch das umgebende System oder die genutzte Software ausgebremst werden kann, spielt für die Bewertung natürlich keine Rolle. Bei einer Kaufentscheidung sollte man es aber auf dem Schirm haben.

Leider musste ich aber feststellen, dass mein TestPC keinen M2 Slot besitzt.
Aber es gibt für alles einen Adapter. Also kurzerhand die M2 SSD in einen PCIe Slot gebaut.
Leider geht dabei aber auch viel Geschwindigkeit verloren, da der PCIe Bus dafür nicht gedacht ist.
Besser wäre ein echter M2 Slot auf dem Board.
Aber so kann ich zeigen, dass es auch anders geht
Ich habe gleich noch einen passiven Kühlkörper verbaut, damit die Wärme besser abgeleitet werden kann und die SSD so noch mehr Leistung bringen kann.
Mit Performancetools habe ich die aktuelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten gemessen und bin sehr zufrieden.
Leider erreiche ich nicht die versprochenen Geschwindigkeiten, aber ich betreibe sie auch im Adapter.
Ihr bekommt extrem viel Speicherplatz, der wirklich sehr schnell beschreibbar ist.
Macht ihr die SSD zu eurer Bootpartition, kann ein frisch installierter PC in wenigen (10-20) Sekunden booten und ist einsatzbereit.
Ich bin sehr zufrieden mit der SSD und werde sie weiter auf Herz und Nieren testen.

Während mein Laptop geradezu einen Dornröschen-Schlaf hinlegte und das Laden endlos dauerte, gehört dies nach dem Einbau der Samsung 980 PRO der Vergangenheit an. Zwar ist sie beim Schreiben nicht so schnell wie beim Lesen aber man merkt deutlich den Unterschied.
Dank der großen Speicherkapazität von 1 TB werde ich diese kaum voll bekommen und habe hier nicht nur die Möglichkeit, meine ganzen Daten zu verschieben, sondern gleich noch Platz für Neues. Zudem öffnen sich die Medien weitaus schneller als zuvor. Ich bin begeistert.

Ich benutze meinen Computer zum Arbeiten und bin kein Gamer. Mit der 980 PRO ist das System nochmal spürbar schneller, als mit der 970 PLUS. Dafür muss man allerdings auch etwas mehr Geld in die Hand nehmen.
Für meinen Anwendungsfall eine sinnvolle Investition.

Daher habe ich sie meinem Neffen für seinen PC-Tower gegeben. Er arbeitet viel mit Fotos, Videos… Da war er sehr glücklich drüber und konnte sie gut brauchen.
Die Samsung 980 Pro ist super schnell. Ladevorgänge finden sofort statt. Und im sowohl im Video- als auch im Gamingbereich ist ein großer Leistungssprung ersichtlich.
Mein Neffe ist sehr zufrieden. Daher kann ich die Samsung 980 Pro weiterempfehlen.








Costa caro, ma neanche troppo per quello che offre.

Le capacirà di scrittura e lettura sono persino inferiori all'ssd di fabbrica. Strano perché leggo recensioni ottime da altri utenti. Se non mi saranno fornite spiegazioni sarò costretto a restituire il prodotto.

Niente da dire sulle prestazioni, semplicemente il top. Spero nella durata.
p.s. spedito con amazon logistic, il peggior corriere sulla faccia della terra!!!


Funziona anche con standard 3.0 ma ovviamente non si sfrutta il prodotto.

Da possessore di un WD SN750 sempre da 256, sinceramente mi aspettavo qualcosina di più (visto anche il presso di 92 euro.... ora salito a 100 circa) 28\11\2020
