Отзывы о Катушка RYOBI Applause 5000
100 отзывов пользователей o RYOBI Applause 5000
Пользовались
RYOBI Applause 5000?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
Davon begeistert habe ich mein Sortiment erweitert, besitze die Akku Sense, Akku Heckenschere, und dann noch diesen Hochentaster.
Der Hochentaster erleichtert meine Arbeit im Garten oder im Wald enorm, ich säge damit kleinere Bäume komplett nieder und bei großen die kompletten Äste.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät.



---- Die Akkus klemmen bei meinem Hochentaster. Und je wärmer der Griff wird, ( Sonnenseinstrahlung ) umso schlimmer wird der Wechsel der Akkus. das geht so weit, das ich einen Schraubenzieher benötige, um den Akku auszuhebeln. Mit der Hand einfach ziehen geht absolut nicht! Ich benutze die 2,4 Ah Akkus. Das nervt so dermaßen, da muß ich einfach 1 Stern abziehen!!!!!
---- Das Teil ist bei Benutzung der Verlängerung so schwer, das man eigentlich gar nicht erst anfangen möchte zu sägen!!!!!
---- Der Kettenöltank ist zu klein. Auch kann man mit dem beigefügten hellen Sägekettenöl kaum erkennen, wenn der Tank leer ist.
Aber...... Man kann damit auch alte Baumstämme sägen, die einen Durchmesser von mehr als 30cm haben. Das macht dann mal richtig Spaß!!!!
Das Zusammenschrauben der einzelnen Teile ist ein Kinderspiel, und bedarf nicht mal einer Anleitung. Der mitgelieferte Umhängegurt ist in der Länge verstellbar. Der Inbußschlüssel zum Spannen der Kette und zum Zerlegen ist von sehr guter Qualität. Das mitgelieferte Kettenöl reicht für die ersten Schnitte. Hier sollte man sich vorher schon mal Sägekettenöl eindecken.
Am besten als Anfang wenigstens 1ltr. Gibt's im Baumarkt für ca 9€. Für die Umweltfanatiker als Bioöl ab 13€.
Bei meiner Säge lief kein Öl an der Maschine herunter.
Die Sägeleistungen sind für nur 18V meines Erachtens enorm. Voraussetzung sind natürlich eine gute Kette und ein guter Akku.
Viel Spaß damit!!!


Der Motor ist nach ein paar mal benutzen in Rauch aufgegangen, sägen rauchen abkühlen lassen und dieses mehrmals hintereinander bis zum kompletten Ausfall.
Gesamte Laufzeit seit kauf ca. zwei Stunden.
Ich habe noch eine alte Ryobi One plus Hochentaster der noch heute funktioniert (außer zuletzt Kontaktschwierigkeiten) und eine ziemlich große menge Äste hinter sich hat. Dafür 5 Sterne.
Ein großes Manko der 2016er Maschine ist auch das Gitternetz im Öltank, was das saubere befüllen erschwert. Eine Komische Lösung um das Problem des ÖL-Auslaufens der alten Serie zu verhindern.
Ich hoffe dass Ryobi bald eine Einhand Akku Kettensäge auf den Markt bringt, die könnte man gut benutzen wenn man auf dem Baum was absägen will.
Ansonsten ist Ryobi One Plus ein cooles System und man sollte darauf achten ob es im Set mit Akku oder ohne ist.


Da ich die Verpackung weggeworfen hatte und mir der Rückversand zu aufwendig war, habe ich den Schlauch repariert und das Gerät funktioniert soweit gut. Jedoch ist dieses Pfennig-Teil ein Schwachpunkt in der Konstruktion, da er über einen Winkel den Öl-Behälter und die Pumpe verbindet und die Gefahr eines abknickens hoch ist.


Entweder sachicken Sie mir einen passenden Akku oder ich schicke alles zurück.
Bitte um, Antwort

Ich habe schon einen 12V-Schrauber von Ryobi und bin mit ihm ausgesprochen zufrieden. Nun sollte ein Entaster gekauft werden und meine Wahl fiel auch auf Ryobi, weil das Gerät ziemlich lang, relativ leicht und preislich günstig ist. Auch meine Erfahrungen mit dieser Firma, die zwar japanisch sein, aber ausschließlich in China fertigen soll, waren mit entscheidend.
Ausgepackt, Bedienungsanweisung gesucht, aber keine richtige gefunden. Lediglich ein Buch mit sinnlosen Sicherheitshinweisen in allen Sprachen dieser Welt gefunden. So geht das aber nicht. Entweder es liegt eine detaillierte deutschsprachige Bedienungsanweisung bei oder es gibt dazu wenigstens einen Hinweis auf eine entsprechende Dokumentation im Internet. Nichts, also einen halben Punkt Abzug.
Ich habe dann das Gerät seine Arbeit verrichten lassen, sehr gut, auch dickere Äste. Nach rd. einer Stunde war der kleine Akku leer, also den größeren eingesetzt. Wie schon an anderer Stelle hier berichtet wurde, fehlte plötzlich die Verschlußkappe für den Sägeölbehälter, obwohl sie fest angeschaubt wurde. Ich habe noch andere richtige Kettensägen von Stiel (Benzin) und Bosch (elektrisch). Bei keiner kann man da eine Verschlußkappe verlieren, denn die werden alle mit einem Bändchen gehalten. Das war früher mal anders, aber heute? In diesem Detail entspricht das Gerät nicht dem Stand der Technik. Glücklicherweise passen die Verschlüsse von Aldi/Lidl-Saftkartons, aber so ist das von Ryobi sicher nicht gedacht. Also einen weiteren halben Punkt Abzug.
Ergo: Gutes Gerät, das ordentlich arbeitet, preislich interessant und relativ leicht ist. Die Akkus können dann auch für andere Geräte dieser Serie One+ benutzt werden. Klare Kaufempfehlung.
Wer noch nie eine Kettensäge in der Hand hatte, der sollte vielleicht ein anderes Produkt mit guter Bedienungsanweisung in Betracht ziehen.


Da der Preis für den Akku nebst Ladestation nochmals ca. €90,00 kosten, ging das Gerät postwendend zurück.

durch Undichtigkeit Kettenoelabgang während der Laherung und hohes Gewicht.
Die Sache mit dem besagten Kettenoelabgang ist dem Hersteller bekannt, dennoch ist man unfähig, das in den Griff zu bekommen.
Dennoch 5 Sterne, weil die Säge super gut funktioniert und der 4,0 Ah-Akku sehr lange durchhält.
Die hohe Qualität des teuren Ryobi-Akkus macht sich also bezahlt. Wer schon einmal mit dem Billig-Schrott und den schwachbrüstigen Billig-Akkus der Supermarktketten gearbeitet hat, weiß, wovon ich rede.
Da nehme ich die beiden Nachteile gerne in Kauf.
Die automatische Ölzuführung dosiert viel zu hoch! Das überschüssige Öl geht im Betrieb tropfenweise ab und versaut die Umwelt. Sofort nach jedem Betrieb muß das Öl abgelassen werden, sowie die Kette und der gesamte Kettenbereich unterhalb der grauen Kunststoffabdeckung vom überschüssigem Öl entölt werden. Grund: die Säge verliert auch in Ruhezeiten permanent etwas Öl !!! Ohne die beschriebene Maßnahme wird der Lagerort unabhängig von der Lageposition in jedem Fall reichlich zugeölt !!!
Mit dem 4,0 Ah-Akku (ein kleinerer Akku ist sinnlos, weil schnell entleert !!!) und dem Gestänge wiegt die gesamte Apparatur 4,250 kg. Die Säge mit ihrem fest montierten Stangenteil wiegt 2,025 kg. Da sie sich am Ende einer langen Stange befindet, macht sich das Gewicht bedingt durch das physikalische Hebelgesetz am anderen Ende der Stange heftigst bemerkbar, auch wenn die Gewichtsangaben auf den ersten Blick nicht so hoch erscheinen! Die Säge ist derartig schwer zu handeln, daß sie am besten mit zwei Personen verwendet wird. Einer packt in der Stabmitte an und führt die Säge an das Objekt und ein Zweiter packt am Ende des Stabes an und erledigt das Ein-/Ausstellen. Auf Grund des Hebelgesetzes ist das Handling von der Stabmitte aus natürlich wesentlich leichter. Wenn einer allein am untersten Ende anpackt und das Gerät vom Boden aus zum Ast hochhebt, dann ist das wirklich unzumutbar schwer. Die Säge ist so schwer, daß sich der Stab in der waagerechten Position leicht durchbiegt. Verlängert man mit ein oder zwei nachgekauften Mittelteilen, dann wird der Stab in dieser Position fast zu einem U. Also auf jeden Fall sollte man es bei der dreiteiligen Stab-Garnitur belassen.
Ansonsten handelt es sich sowohl bei der Säge als auch beim Akku um eine hervorragende Qualität. Die Säge geht durch jede Holzart durch wie Butter.
Die hohe Qualität der Säge und des starken 4.0 Ah-Akkus schlagen sich natürlich im Gewicht nieder. Damit muß man eben leben.

Schlecht finde ich die Bedienungsanleitung. Als absoluter Neuling in Bezug auf Kettensägen brauche ich eine gute Beschreibung, wie man ölt, die Kette wechselt, welche Bestellnummer eine neue Kette hat. Ich gebe zu, dass ich zu viel Respekt vor Kettensägen habe, als dass ich einfach mal probiere.
Deshalb habe ich das Gerät zurückgeschickt. Danke an Amazon für die prima Rückabwicklung.

Fazit: Mein erster und auch letzter Kauf der Marke Ryobi!




es wurden 2 Hochentaster geliefert obwohl ich nur 1 bestellt hatte. Ich hatte versehentlich 2 Hochentaster bestellt - habe jedoch gleich 1 storniert.
Bei beiden Lieferungen wurde kein Akku mitgeliefert.
Was mache ich mit 2 funktionsunfähigen Geräten ?
Mit freundlichen Grüßen
Karl Viel, Dipl.-Ing.

es wurden 2 Hochentaster geliefert obwohl ich nur 1 bestellt hatte. Ich hatte versehentlich 2 Hochentaster bestellt - habe jedoch gleich 1 storniert.
Bei beiden Lieferungen wurde kein Akku mitgeliefert.
Was mache ich mit 2 funktionsunfähigen Geräten ?
Mit freundlichen Grüßen
Karl Viel, Dipl.-Ing.

es wurden 2 Hochentaster geliefert obwohl ich nur 1 bestellt hatte. Ich hatte versehentlich 2 Hochentaster bestellt - habe jedoch gleich 1 storniert.
Bei beiden Lieferungen wurde kein Akku mitgeliefert.
Was mache ich mit 2 funktionsunfähigen Geräten ?
Mit freundlichen Grüßen
Karl Viel, Dipl.-Ing.

es wurden 2 Hochentaster geliefert obwohl ich nur 1 bestellt hatte. Ich hatte versehentlich 2 Hochentaster bestellt - habe jedoch gleich 1 storniert.
Bei beiden Lieferungen wurde kein Akku mitgeliefert.
Was mache ich mit 2 funktionsunfähigen Geräten ?
Mit freundlichen Grüßen
Karl Viel, Dipl.-Ing.

es wurden 2 Hochentaster geliefert obwohl ich nur 1 bestellt hatte. Ich hatte versehentlich 2 Hochentaster bestellt - habe jedoch gleich 1 storniert.
Bei beiden Lieferungen wurde kein Akku mitgeliefert.
Was mache ich mit 2 funktionsunfähigen Geräten ?
Mit freundlichen Grüßen
Karl Viel, Dipl.-Ing.
