ΠΡΠ·ΡΠ²Ρ ΠΎ ΠΠ°ΡΠΈΠ½ΠΊΠ° Π΄Π»Ρ ΡΡΡΠΈΠΆΠΊΠΈ Philips HC7650 Series 7000
207 ΠΎΡΠ·ΡΠ²ΠΎΠ² ΠΏΠΎΠ»ΡΠ·ΠΎΠ²Π°ΡΠ΅Π»Π΅ΠΉ o Philips HC7650 Series 7000
ΠΠΎΠ»ΡΠ·ΠΎΠ²Π°Π»ΠΈΡΡ
Philips HC7650 Series 7000?
ΠΠΎΠ΄Π΅Π»ΠΈΡΠ΅ΡΡ ΡΠ²ΠΎΠΈΠΌ ΠΎΠΏΡΡΠΎΠΌ ΠΈ ΠΏΠΎΠΌΠΎΠ³ΠΈΡΠ΅ Π΄ΡΡΠ³ΠΈΠΌ ΡΠ΄Π΅Π»Π°ΡΡ ΠΏΡΠ°Π²ΠΈΠ»ΡΠ½ΡΠΉ Π²ΡΠ±ΠΎΡ
Great battery back up
Quality product









Zum positiven:
Er schneidet die Haare OK
Ist leicht in der Hand
Leicht zu bedienen
Zum negativen:
Das herumfummeln mit den aufsΓ€tzen hΓ€tte man sich sparen kΓΆnnen wenn man wie alle anderen einfach die klippbaren AufsΓ€tze in verschiedenen GrΓΆΓen dazu gegeben hΓ€tte. So muss man immer erst Aufstecken und dann mit plus/minus die gewΓΌnschte HaarlΓ€nge einstellen. Ich hab das schon vorher gelesen und dachte mir, ok stellt man einmal ein und gut ist es- NEIN, wenn man den Schneider reinigen mΓΆchte (muss man nach jedem schneiden) dann muss man auch den aufsatz runter nehmen (wieder bis zum anschlag rausfahren und runter ziehen). Beim runterziehen brechen auch die meisten was ich so gelesen habe weil die klemmen und man muss schon stΓ€rker anziehen.
Die Haare verfangen sich in diesen AufsΓ€tzen und mΓΌssen auch wΓ€hrend des Schneidens immer herausgespΓΌlt werden.
Noch einmal wΓΌrde ich diesen Schneider nicht kaufen weil die AufsΓ€tze zu filigran sind.


Ich kann das GerΓ€t echt empfehlen!
Ich schneide mir seit etwa 11 Jahren meine Haare selbst, da ich mit den Friseuren leider nie so richtig klar kam. Ich hab damit auch schon anderen die Haare geschnitten, was natΓΌrlich einfacher ist als bei sich selbst aber ich komm mit meiner Technik und meinen Spiegeln auch wunderbar zurecht!
Jetzt zum GerΓ€t selbst, darum geht es ja schlieΓlich:
Die Handhabung ist wie ich es von meinem VorgΓ€nger Modell (ebenfalls Philips) gewohnt war. Einziger Unterschied war der Betrieb auf Akku, also ohne es in der Steckdose am Kabel haben zu mΓΌssen.
Das ist auf der einen Seite ein echter Vorteil, da man natΓΌrlich um einiges freier damit umgehen kann; auf der anderen Seite aber auch ein Nachteil, da ich mir ΓΆfters unsicher war, wie voll der Akku noch ist. Es wird angezeigt, dass er lΓ€dt und wann er voll ist. Aber in Benutzung wΓΌrde man einen niedrigen Akkustand nicht bemerken bzw erst, wenn er leer ist und das GerΓ€t dadurch ausgeht. Das ist der einzige gedankliche Minuspunkt von meiner Seite aus, mit dem ich allerdings gut leben kann. Man bekommt ein GefΓΌhl fΓΌr die Haltbarkeit des Akkus und man kann ihn auch, wenn der Akku noch ein wenig geladen ist zumindest, auf Netzbetrieb benutzen.
Ansonsten kann ich nicht meckern. Die Reinigung mit der kleinen BΓΌrste klappt gut, dass GerΓ€t schneidet gut (verschieden dicke Haare schon probiert) und auch Bart lΓ€sst sich schneiden. (Ich trimme damit regelmΓ€Γig!)
Von der Schnittleistung bin ich ΓΌberzeugt. Kein Haare rausreiΓen o. Γ.
Auch nach guten anderthalb Jahren und viel Einsatz funktioniert alles wie beim ersten Mal.
Die LΓ€ngen der AufsΓ€tze sind mir sehr wichtig, da viele GerΓ€te nur bis 21mm gehen und ich damit nichts anfangen kann. Dieses GerΓ€t kann mehr und die Einstellung kann beim laufenden GerΓ€t auch nicht verschoben werden, da automatisch eine Sperre aktiv wird. Wenn man dieselbe LΓ€nge wieder braucht, wΓΌrde sich das GerΓ€t diese LΓ€nge auch merken. Pluspunkt fΓΌr einige. FΓΌr mich nicht, da ich mit verschiedenen LΓ€ngen arbeite und daher ΓΆfters was verstelle. (Aber das merke ich mir so oder man kann sich auch einen Zettel schreiben.)
Auch sind mir die AufsΓ€tze schon auf den Boden gefallen. Sie wirken zwar nicht sehr stabil, wie schon bei meinem VorgΓ€nger Modell, aber sind mir NIE zerbrochen. Weder auf Vinyl, noch auf Fliesen.
(By the way, mein VorgΓ€nger hielt 9,5 Jahre. Dann machte es komische GerΓ€usche und war mir nicht mehr geheuer. Ich hoffe, dieses Modell hΓ€lt auch lange durch.)
Die Preis Leistung finde ich absolut in Ordnung. Nicht ΓΌberteuert aber besserer Schnitt als mit billigen 20 Euro GerΓ€ten.
Wenn jemand mit der Handhabung Probleme hat, liegt es vermutlich an den FΓ€higkeiten des Benutzers. Ich habe Γbung im Haare schneiden und komme wunderbar zurecht.
Fazit: Ein ordentliches GerΓ€t, mit dem man gut arbeiten kann. 5 Sterne. Gerne wieder!

Zuerst eine Anmerkung vergangener Rezensensionen....
Dass beim Oberlippenbart die KammaufsΓ€tze bzw. dessen Zacken an der Nase anstehen, lΓ€Γt sich schon ais den Produktbildern vermuten. Da muss man also das GerΓ€t nicht schlecht reden nur weil man es nicht hinbekommt seitlich unter der Nase entlang zu schneiden, was tadellos funktioniert.
Wenn man Haare hat wie Stahlwolle, ist es auch nicht verwunderlich dass sich die Haare im Aufsatz verfangen. Da kann der Rasierer nix dafΓΌr. Gut, fΓΌr die dickeren Haare kann man auch nix aber dann muss man halt ΓΆfter die Haare entfernen.
Nun zur Rezension:
FΓΌr den Preis ist alles dabei was man braucht. Fast.... Denn der Lieferumfang beinhaltet den Rasierer, drei KammaufsΓ€tze, LadegerΓ€t, Pinsel und eine, naja.... nennen wir es mal Beschreibung. Es ist lediglich ein Blatt mit vielen Bildern aaaber, im Grunde ausreichend und selbsterklΓ€rend.
Hier sind wir schon beim ersten Verbesserungsvorschlag. Ein kleines FlΓ€schchen Γl und ein StΓ€nder oder eine Tasche hΓ€tten dem GerΓ€t nicht geschadet. So fliegt alles irgendwie lieblos und unordentlich in der Schublade umher. Auch die beiden GehΓ€usehΓ€lften passen nicht exakt aufeinander. Der silberne Vorderteil ist minimalst grΓΆΓer als die schwarze RΓΌckseite. Daher entsteht ein kleiner Γberstand. Ich muss aber gestehen dass dies beim Rasieren nicht gestΓΆrt hat. Man hΓ€tte es halt besser machen kΓΆnnen.....
Der Rasierer zeigt beim Ladevorgang eine blinkende Batterie an. Nach etwa einer Stunde leuchtet die Batterie dauerhaft und der Rasierer ist vollstΓ€ndig geladen. Die AufsΓ€tze lassen sich mit leichtem Druck, sauber einrasten und im ausgeschaltetem Zustand per Knopfdruck verstellen. Das funktioniert sehr sauber. Die Anzeige der eingestellten LΓ€nge wirkt jedoch unscharf und leicht verschwommen. 3in Ablesen ist jedoch gut mΓΆglich. Der Druckpunkt der Tasten ist sauber und hΓΆrbar. Nach etwa einer Minute schaltet der Rasierer selbststΓ€ndig ab nachdem er den Kamm wieder eingefahren hat. Beim einschalten stellt sich erst der Kamm auf die zuletzt verwendete LΓ€nge, danach muss nochmal das GerΓ€t eingeschalten werden.
Er schneidet ausgezeichnet. Dort wo mein alter Haarschneider zu rupfen anfing, fΓ€hrt der Philips einfach weiter. Das mag wohl an dieser Turbo-Funktion liegen. Obwohl er sehr klobig aussieht, lΓ€sst es sich dennoch gut mit ihm arbeiten. Auch die Konturen hinter den Ohren gelingen sehr gut. Ich persΓΆnlich hatte jetzt auch keine Probleme ohne einen Aufsatz. Die Klinge ist an den Seiten leicht abgerundet und der Kamm selbst ist zwar spitz, jedoch nicht so dass man direkt in der Haut stecken bleiben wΓΌrde.
Nun zu einer etwas undurchdachten Sache. Der Wechsel der AufsΓ€tze ist zwar schnell erledigt aber man hΓ€tte es dem Bediener einfacher machen kΓΆnnen. Statt drei AufsΓ€tze mit 1-7, 7-24 und 24-42, wΓ€re es Bedienerfreundlicher gewesen nur zwei AufsΓ€tze in der GrΓΆΓe 1-21 und 22-42 zu entwickeln. Das erspart bei manchen Haarschnitten einen Wechsel der AufsΓ€tze beim Γbergang.
Das GerΓ€t ansich hΓ€tte von der Handhabung und dem Ergebnis fΓΌnf Sterne verdient. Ich ziehe jedoch einen Stern wegen folgenden Dingen ab:
Keine Tasche oder StΓ€nder im Lieferumfang
Leichte Ungenauigkeit der GehΓ€usehΓ€lften
Leicht unscharfes Display
AufsatzlΓ€ngen etwas undurchdacht
Alles in allem aber dennoch ein gutes GerΓ€t


Man muss dazu sagen, dass ich einerseits etwas lΓ€ngere Haare (naja, auch bloΓ bis zu 8cm, spΓ€ter sazu mehr) habe und deswegen auch einen lΓ€ngeren Aufsatz will, andererseits habe ich, wunschbedingt durch meine Frau, einen Drei-Tage-Bart, der ein Drei-Tage-Bart bleiben soll.
Also habe ich nach einem guten Haarschneider ausschau gehalten, der einen lΓ€ngeren Aufsatz hat, gut schneidet und recht gΓΌnstig ist. Dabei habe ich aber anhand der Rezensionen eingesehen, dass 20 Euro mehr doch gut investiert sind. Und so habe ich mich fΓΌr den Philips HC7460/15 entschieden.
FΓΌr die knapp 50 Euro bekommt man ein handliches GerΓ€t, welches zwar mit viel Plastik daher kommt, insgesamt aber einen guten Eindruck macht. Nur im vorderen Bereich bei der Digitalanzeige scheint er recht hohl zu sein, was den Eindruck ein bisschen trΓΌbt, aber die anderen Bereiche ΓΌberzeugen durch Gewicht, Robustheit und auch Metall. Das Gesamtgewicht ist nicht zu hoch, er liegt sehr gut in der Hand.
LΓ€ngere Haare schneiden: FrΓΌher hatte ich kurze AufsΓ€tze mit 12mm, da habe ich praktisch alles selbst gemacht, bin mehrmals ΓΌber/durch die Haare und habe dann die Konturen rasiert oder rasieren lassen. Dann ging ich zu Haaren zwischen 4 und 8 cm ΓΌber. Der Grundig-Rasierer, den ich anfangs erwΓ€hnte, kam hier sehr schnell an seine Grenzen. 32 mm war das Maximum der AufsΓ€tze und er mΓΌhte sich, das Rasieren ging dann sehr lange. Schlimm war hier, dass er die Haare einfach nicht erwischte. Was soll ich sagen, der Philips-Rasierer ist mit seiner Leistung nicht ΓΌberfordert. Er schneidet die Haare mit bravour, er ist dabei auch angenehm leise (fΓΌr einen Haarschneider). Allerdings erwischt auch er die langen Haare nicht einfach so. Man muss dazu sagen, dass ich recht struppige Haare habe, aber die AufsΓ€tze machen da einfach nicht mit. Man brΓ€uchte dafΓΌr wohl so einen Staubsaugeraufsatz, wie man ihn aus so TV-Shopping-Sendungen kennt, um die Haare anzuziehen und zu schneiden. Bei den kurzen Haaren funktionieren die AufsΓ€tze einwandfrei. Den Haarschneider werde ich auch behalten, denn wo ich mit UnterstΓΌtzung meiner Frau bisher zwischen 30 und 45 Minuten gebraucht habe, benΓΆtige ich nun eher 20 Minuten oder weniger.
Drei-Tage-Bart: Der Haarschneider gibt die kΓΌrzeste LΓ€nge mit 0,5 mm an. Dies passt soweit subjektiv. Ich kann damit sehr schnell meine Barthaare kΓΌrzen, ob 3mm oder ca. 8mm lang. Das geht recht leise und behende, allerdings muss man etwas aufpassen, denn die Klingen kΓΆnnen sich durch Spitzen auch in die Haut bohren. Das kann fΓΌr manche schon sehr unangenehm sein, bei meiner Haut ist das kein Problem und finde den Rasierer soweit super.
Er hΓ€lt bei mir viele Rasuren durch, man kann auch noch am Strom benutzen, falls der Akku wΓ€hrend der Rasur zur Neige gehen sollte. Geladen ist er dann recht schnell, hier stimmt die Leistung aller Komponenten.
Kleiner Kritikpunkt: Die Anleitung verzichtet praktisch auf Text, alles ist mit Bildern beschrieben. Ich musste mich dabei erstmal zurecht finden. Das hat dann ganz gut geklappt, das GerΓ€t ist ja eigentlich selbst erklΓ€rend. Was aber nicht eindeutig beschrieben ist, ist der Verlauf zur Abnahme der AufsΓ€tze. Man kann das GerΓ€t nicht direkt ausschalten (die mm-Anzeige leuchtet), es geht nach kurzer Zeit selbst aus. Muss man also abwarten, sind die AufsΓ€tze arretiert? Nach kurzem Probieren wird dann schon klar, dass man, soweit der Motor nicht lΓ€uft, durch Γberwinden eines kleinen Widerstands den Aufsatz einfach herausziehen kann.
Meine Zusammenfassung:
+kraftvoller Motor
+scharfe Klingen
+guter Akku
+gute "kurze" LΓ€nge fΓΌr Bart
+liegt gut in der Hand
+Rasur am Strom
Β°Preis angemessen
Β°Klingen spitz
-lange AufsΓ€tze kaum geeignet
-Anleitung zu simpel
Alles in allem wΓΌrde ich ihn wieder kaufen.




L'unica cosa che non mi piace Γ¨ il fatto che debba ogni volta smontare il pettine per togliere i residui di capelli tra un colpo Γ¨ l'altro

Ich habe einige gute Rezensionen zu diesem Rasierer gelesen und dachte mir, probiere ich es mal aus.
Zur QualitΓ€t.
Der Rasierer ist vollstΓ€ndig und fehlerfrei verarbeitet. Es gab keine einzige Stelle die mir auch nur Ansatzweise negativ auffiel. Der Philips HC7460 Haarschneider ist in der Handhabung simpel und Γ€uΓerst prΓ€zise in der Wahl der LΓ€nge. Er lΓ€sst sich in 0.2 mm Schritten einstellen und das bisher perfekt (ja ich habe die HaarlΓ€nge nachgemessen).
Im hΓΆheren LΓ€ngenbereich lΓ€sst sicher Rasierer jedoch nur noch in 1mm Schritten verstellen. FΓ€llt allerdings sowieso niemanden auf.
Ich kenne es von billigeren Rasierern, ein zupfen und zerren an den Haaren, da die Klingen der Haar-Art nicht gewachsen sind. Ist bei diesem Modell keineswegs der Fall.
Handhabung:
Liegt 1A in der Hand und lΓ€sst sich sehr angenehm ΓΌber den SchΓ€del bewegen. Die Steuerelemente sind sehr sauber und ordentlich verarbeitet und machen ebenfalls einen hochwertigen Eindruck. Der Display zeigt prΓ€zise die aktuelle LΓ€nge an.
Die AufsΓ€tze machen nicht den Eindruck, als wΓ€ren sie fΓΌr die Ewigkeit geschaffen. Das Material ist recht dΓΌnn und weich und wird mit hoher Wahrscheinlichkeit frΓΌhzeitig brechen. Vorsicht ist daher geboten. Eventuell nichts fΓΌr Grobmotoriker.
Reinigung:
Leider nicht wasserdicht, allerdings auch nicht notwendig. Der Rasierkopf lΓ€sst sich sehr leicht lΓΆsen und kann so unter flieΓendem Wasser gereinigt werden. Um die Haare am GerΓ€t zu entfernen und fΓΌr die manchmal komplizierteren ZwischenrΓ€ume ist eine feine BΓΌrste mitgeliefert, mit der die Reinigung reibungslos funktioniert.
Akku:
Der Akku ist fantastisch. Ich habe das GerΓ€t vor der ersten Bedienung das erste und letzte Mal vollstΓ€ndig aufgeladen. Inzwischen habe ich ΓΌber 10x Haare rasiert und der Akku ist noch immer nicht an seine KapazitΓ€tsgrenze angelangt. In etwa wΓΌrde ich sagen sind bisher 130-140 Minuten vergangen.
Ich bin bisher sehr zufrieden und hoffe das wird auch so bleiben!

Das neue GerΓ€t sollte einen Lithium-Ionen-Akku besitzen und zΓΌgig aufgeladen werden, zumal ich diesen Akku-Typ als etwas haltbarer einschΓ€tze. Weiterhin sollte es ein Aufsatz mit mΓΆglichst vielen Millimeter-Abstufungen sein. - Dadurch schied der Panasonic ER 1411 aus, wenngleichen ich dieses GerΓ€t als sehr wertig einschΓ€tze.
Den Remington HC5700/5900 hatte ich auch im Fokus. - Man sollte sich also bei der Auswahl diese genannten GerΓ€te genauer anschauen, bevor man sich fΓΌr eines entscheidet.;)
FΓΌr den Philips HC 7460/15 spricht im Folgenden:
+ angenehmes Gewicht, Handhabung und teilweise auch die Verarbeitung (Aluminium + Matt/Hochglanzplastik)
+ Motorleistung
+ AufsΓ€tze und motorisierte, zahlreiche LΓ€ngeneinstellung
+ Akku + Kabelbetrieb mΓΆglich
+ Scherkopf-Wartung (wenn auch nicht einfach zum Aufklappen, der Scherkopf wird dazu komplett entfernt, das GerΓ€t ist NICHT wasserfest)
+ Nicht zu laut (der oben genannte Remington ist leiser, erscheint aber auch schwΓ€cher)
Die etwas klobige Grundform ist zu meinem alten Haarschneider erhalten geblieben. - Das ist fΓΌr mich in Ordnung, da ich mich nicht umgewΓΆhnen muss und meine Haare auch alle kriege, wenn auch nicht immer gleich beim ersten Mal drΓΌberfahren.
Meine dicken, braunen Haare stellen kein Problem dar (schneide mit Einstellung 15-17mm meine Wolle ab). - Sauberer Schnitt, wenig zerhΓ€ckselte Haare, ist bei dem neuen Schneidwerk aber auch kein Wunder.
Die Motoreinstellung ist an sich ein tolles Spielzeug, aber auch eine Sache mehr, die mal kaputt gehen kann.
Wird das GerΓ€t nach dem Betrieb nicht weiter genutzt, stellt es sich irgendwann aus und fΓ€hrt dabei automatisch den Kamm ein. (War erst erschrocken, wie von Geisterhand...)
Wartungsfreie Klingen finde ich persΓΆnlich praktisch, hΓ€tte aber auch nix gegen Γlen einzuwenden gehabt (-> Panasonic ER 1411)
Was gefΓ€llt mir nicht:
- Ein wenig knarzt das GehΓ€use bei den KnΓΆppen.
- Das GerΓ€t ist eher ein rutschiger Geselle. - Andere Hersteller setzen auf Gummierung.
Alles in Allem und nach meinem ersten Haarschnitt mit dem neuen GerΓ€t bin ich prinzipiell zufrieden. - Da ich die anderen VergleichsgerΓ€te nicht vollstΓ€ndig testen konnte, empfehle ich, je nach Geschmack, sich die auch nochmal anzuschauen.
Ich bin mit dem Philips soweit gut gefahren.

Ich habe oben 22mm genommen, an den Seiten 9mm und dazwischen zum Γbergang 19mm, was alles mit dem mittleren Kamm geht. Nach 10 min war ich locker fertig (ok, ich hab auch schon jahrelange Erfahrung damit). Mit dem Ergebnis bin ich hochzufrieden.
Gerade am Hinterkopf, wo es nicht so einfach ist, kam mir sehr entgegen, dass das GerΓ€t kabellos ist (mein alter ging nur mit Kabel), aber gut, das ist heute Standard.
Ohne den direkten Vergleich zu haben, bin ich froh, mich nicht fΓΌr eines der chinesischen Modelle entschieden zu haben, die nochmal ein ganzes StΓΌck billiger sind - ich war da bei anderen GerΓ€ten schon nicht so begeistert.
Warum dann nur 4 Sterne? Nun, das GerΓ€t hat keine Tasche dabei. Es immer in den Originalkarton zu stecken ist nicht besonders handlich, weil dieser nicht besonders viel Platz bietet. Und irgendwann wird der Karton auch kaputt sein. Die KΓ€mme wirken nicht besonders stabil. Ich kΓΆnnte mir vorstellen, dass die bei einem stΓ€rkeren Schlag oder sowas dann doch leicht mal kaputt gehen. Es ist auch kein Γl fΓΌr die Klingen dabei, also wirklich nur minimale Ausstattung.
Am Ende wΓΌrde ich auch den 5. Stern nicht geben, weil der Preis durchaus angemessen, aber eben auch kein SchnΓ€ppchen ist.



ΠΠΎΡ ΠΎΠΆΠΈΠ΅ ΡΠΎΠ²Π°ΡΡ Ρ Π»ΡΡΡΠ΅ΠΉ ΠΎΡΠ΅Π½ΠΊΠΎΠΉ

Braun MGK 7221
ΠΎΡ 25529.00 ΡΡΠ±.
8 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1857 Π²
ΠΠ°ΡΠΈΠ½ΠΊΠΈ Π΄Π»Ρ ΡΡΡΠΈΠΆΠΊΠΈ Π²ΠΎΠ»ΠΎΡ ΠΈ ΡΡΠΈΠΌΠΌΠ΅ΡΡ

Braun BT 3242
ΠΎΡ 5729.00 ΡΡΠ±.
6 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1857 Π²
ΠΠ°ΡΠΈΠ½ΠΊΠΈ Π΄Π»Ρ ΡΡΡΠΈΠΆΠΊΠΈ Π²ΠΎΠ»ΠΎΡ ΠΈ ΡΡΠΈΠΌΠΌΠ΅ΡΡ

Rowenta TN384MF0
ΠΎΡ 4499.00 ΡΡΠ±.
3 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1857 Π²
ΠΠ°ΡΠΈΠ½ΠΊΠΈ Π΄Π»Ρ ΡΡΡΠΈΠΆΠΊΠΈ Π²ΠΎΠ»ΠΎΡ ΠΈ ΡΡΠΈΠΌΠΌΠ΅ΡΡ

Rowenta TN604MF0
ΠΎΡ 4499.00 ΡΡΠ±.
2 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1857 Π²
ΠΠ°ΡΠΈΠ½ΠΊΠΈ Π΄Π»Ρ ΡΡΡΠΈΠΆΠΊΠΈ Π²ΠΎΠ»ΠΎΡ ΠΈ ΡΡΠΈΠΌΠΌΠ΅ΡΡ

Philips HC 5610
ΠΎΡ 3890.00 ΡΡΠ±.
61 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1857 Π²
ΠΠ°ΡΠΈΠ½ΠΊΠΈ Π΄Π»Ρ ΡΡΡΠΈΠΆΠΊΠΈ Π²ΠΎΠ»ΠΎΡ ΠΈ ΡΡΠΈΠΌΠΌΠ΅ΡΡ

Philips QC5125 Series 3000
ΠΎΡ 2990.00 ΡΡΠ±.
36 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 933 Π²
ΠΠ°ΡΠΈΠ½ΠΊΠΈ Π΄Π»Ρ ΡΡΡΠΈΠΆΠΊΠΈ Π²ΠΎΠ»ΠΎΡ ΠΈ ΡΡΠΈΠΌΠΌΠ΅ΡΡ

Panasonic ER-131
ΠΎΡ 8731.00 ΡΡΠ±.
168 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1689 Π²
ΠΠ°ΡΠΈΠ½ΠΊΠΈ Π΄Π»Ρ ΡΡΡΠΈΠΆΠΊΠΈ Π²ΠΎΠ»ΠΎΡ ΠΈ ΡΡΠΈΠΌΠΌΠ΅ΡΡ

Philips HC 5612
ΠΎΡ 4780.00 ΡΡΠ±.
171 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1857 Π²
ΠΠ°ΡΠΈΠ½ΠΊΠΈ Π΄Π»Ρ ΡΡΡΠΈΠΆΠΊΠΈ Π²ΠΎΠ»ΠΎΡ ΠΈ ΡΡΠΈΠΌΠΌΠ΅ΡΡ

Philips MG3730 Series 3000
ΠΎΡ 4590.00 ΡΡΠ±.
152 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1106 Π²
ΠΠ°ΡΠΈΠ½ΠΊΠΈ Π΄Π»Ρ ΡΡΡΠΈΠΆΠΊΠΈ Π²ΠΎΠ»ΠΎΡ ΠΈ ΡΡΠΈΠΌΠΌΠ΅ΡΡ

Dewal Beauty HC9002
ΠΎΡ 2730.00 ΡΡΠ±.
289 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1857 Π²
ΠΠ°ΡΠΈΠ½ΠΊΠΈ Π΄Π»Ρ ΡΡΡΠΈΠΆΠΊΠΈ Π²ΠΎΠ»ΠΎΡ ΠΈ ΡΡΠΈΠΌΠΌΠ΅ΡΡ

Philips HC5100 Series 5000
ΠΎΡ 2490.00 0
291 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1014 Π²
ΠΠ°ΡΠΈΠ½ΠΊΠΈ Π΄Π»Ρ ΡΡΡΠΈΠΆΠΊΠΈ Π²ΠΎΠ»ΠΎΡ ΠΈ ΡΡΠΈΠΌΠΌΠ΅ΡΡ

MOSER Chrom2Style Blending Edition 1877-0052
ΠΎΡ 41564.00 ΡΡΠ±.
326 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1857 Π²
ΠΠ°ΡΠΈΠ½ΠΊΠΈ Π΄Π»Ρ ΡΡΡΠΈΠΆΠΊΠΈ Π²ΠΎΠ»ΠΎΡ ΠΈ ΡΡΠΈΠΌΠΌΠ΅ΡΡ

Braun All in One Series 7 (MGK 7460)
ΠΎΡ 17500.00 ΡΡΠ±.
1079 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1785 Π²
ΠΠ°ΡΠΈΠ½ΠΊΠΈ Π΄Π»Ρ ΡΡΡΠΈΠΆΠΊΠΈ Π²ΠΎΠ»ΠΎΡ ΠΈ ΡΡΠΈΠΌΠΌΠ΅ΡΡ

Dykemann Friseur H11/Π’ΡΠΈΠΌΠΌΠ΅Ρ ΠΌΡΠΆΡΠΊ
ΠΎΡ 9334.00 ΡΡΠ±.
56 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1760 Π²
ΠΠ°ΡΠΈΠ½ΠΊΠΈ Π΄Π»Ρ ΡΡΡΠΈΠΆΠΊΠΈ Π²ΠΎΠ»ΠΎΡ ΠΈ ΡΡΠΈΠΌΠΌΠ΅ΡΡ

Panasonic ER-1410
ΠΎΡ 7850.00 ΡΡΠ±.
40 ΠΌΠ΅ΡΡΠΎ ΠΈΠ· 1689 Π²
ΠΠ°ΡΠΈΠ½ΠΊΠΈ Π΄Π»Ρ ΡΡΡΠΈΠΆΠΊΠΈ Π²ΠΎΠ»ΠΎΡ ΠΈ ΡΡΠΈΠΌΠΌΠ΅ΡΡ