Отзывы о Накопительный электрический водонагреватель Oasis Plain PA 100
Краткие характеристики:
- объем бака 100 л
- максимальная температура воды 75 °С
- потребляемая мощность 2 кВт (220 В)
- Размеры (ШxВxГ) 500x1155x272 мм
- покрытие бака: нерж.сталь
- вертикальный монтаж на стену с нижней подводкой
- механическое управление
- магниевый анод (1 шт.)
- системы защиты: УЗО
- от перегрева
17 отзывов пользователей o Oasis Plain PA 100
Пользовались
Oasis Plain PA 100?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
- +
большой объем, удобная регулировка
- -
долго греется с комнатной температуры до максимума в 75 градусов
из-за объема долго греется, хотя держит воду горячей прилично во времени, дня два примерно. Достаточно большой, в маленькую ванну не вместится, но для 4х человек меньше не хватает. Стоит на 65 градусах, по ощущению столько и отдает. Бак нержавейка с гарантией 7 лет.
- + Водонагреватель пришёл без единого косяка!!! хорошо упакован! подключил минут за 5 работает без замечаний! воду греет отлично уже принял первый душ! однозначно рекомендую к покупке 👍 брал 100 литровый не уступает известным брендам, в комплекте кран для слива воды и комплект крепления водонагревателя
- - нет
- +
Мощный ТЭН справляется с холодной водой за минут 20-25. Есть защита от перегрева.
- -
Индикатор работы тускло светится.
Используем на даче, греет стабильно даже при низком напоре. Температура держится долго.
- +
Удивила тихая работа: только легкое гудение при максимальной нагрузке. После отключения долго сохраняет тепло.
- -
Всё в порядке
Вода нагревается достаточно быстро, хватает на семью из трех человек.
- + Вместительный бак, быстрый нагрев, регулировка температуры.
- - Нет минусов.
- +
Внешний вид
- -
Через 8 месяцев вышел из строя тэн
- -
Нет
Die neue Beleuchtung ist toll, die gibt es beim Tolino aber auch schon länger, sie hätte quasi schon im letzten Oasis mit drin sein müssen. Genau wie auch beim letzten Oasis schon kritisiert wurde, dass Micro-USB und 2,4 GHz WLAN genutzt wird, statt die neuen Standards USB-C und 5 GHz WLAN zu verwenden. Diese sind schon seit Jahren als neuer Standard deklariert, das ist also nichts, was gestern erst herausgekommen ist.
Die Verarbeitung ist übrigens, genau wie beim letzten Oasis, immer noch Mittelmaß. Die Abstände der Ränder vom Display sind oft unterschiedlich, die Kanten manchmal scharf... das ist schlichtweg unsauber verarbeitet. Für den höchsten Preis aller Kindle-Modelle, erwarte ich da einfach mehr.
Eigentlich eine Frechheit. Ich mag den Kindle Oasis wirklich gerne, aber nächstes Jahr kommt garantiert wieder einer, der dann USB-C und 5 GHz WLAN hat. So oft müssen Updates nicht sein. So langsam nervt es mich, dass Amazon anscheinend bewusst alte Technik verbaut, um immer wieder marginal verbesserte Geräte herausbringen zu können.
NACHTRAG: 1.8.
Der Akku geht sehr schnell leer, schneller noch als bei meinem "alten" Kindle Voyage (in Nutzung seit 2015!). Außerdem "flackerd" das Display merklich alle paar Minuten.
Vielleicht sollte man nicht auf Krampf jedes Jahr ein "neues" Produkt auf den Markt bringen, was nur ein neues Feature hat aber keine merklichen Verbesserungen. Der Kindle Voyage hätte niemals aus dem Programm genommen werden soll, da dieser vom Schriftbild her einfach top war!
Der Hauptgrund für mich war das in vielen Vorabrezensionen hoch gelobte, angeblich deutlich schnellere Display, denn dies war für mich beim Paperwhite stets der einzige Wermutstropfen, da ich den Kindle auf der einen Seite auch sehr intensiv beruflich nutze und hierbei sehr oft Textpassagen markieren muss, andererseits aber auch gerne zum Sprachen lernen, wo dann ebenfalls regelmäßig mal einzelne Wörter oder Textpassagen übersetzt und/oder markiert werden müssen. In dieser Disziplin hinkte das eInk Display leider der Smartphone-App immer extrem hinterher, so dass ich in Buchteilen, in denen es viel zu markieren gab, des öfteren zum Tablet wechseln musste, da es einfach zu viel Zeit kostete.
Dieses Manko sollte nun also dank des angeblich "super schnellen" Display des Oasis 2 sein Ende finden, so dass ich mich trotz des doch sehr happigen Preises jenseits von 200 Euro entschieden habe in den sauren Apfel zu beißen und ihn mir zu bestellen.
Diese Erwartung wurde zumindest zum Teil erfüllt. Das UI fühlt sich insgesamt in allen Bereichen deutlich flüssiger an und man kann auch im Beta-Browser sehr angenehm auf normalen Webseiten manövrieren. Das Markieren von Textpassagen und Übersetzen von Texten funktioniert ohne jede Frage deutlich schneller als auf dem Kindle Paperwhite, so dass die Verlockung doch zum Tablet zu greifen in Zukunft in jedem Fall deutlich geringer sein wird. Jedoch hat auch der Oasis des öfteren Mal die ein oder andere "Denksekunde" zwischen dem Markieren des Textes und der Anzeige des Auswahlmenüs, in der man sich fragt "Was macht der da eigentlich gerade?".
Kurzum:
Wer exzessiv Texte markieren muss, ist hier nach wie vor mit einem Tablet besser beraten, aber der Oasis 2 ist hier eine erhebliche Verbesserung zu einem klassischen Paperwhite.
Gehäuse & Optik:
Ich habe mir das Gerät in der Variante Grafit bestellt und es macht insgesamt einen sehr hochwertigen Eindruck auf dem Niveau von modernen Smartphones, alles sieht sehr wertig und sauber verarbeitet aus.
Vom Kindle Paperwhite kommend ist die merklich größere Breite des Gerätes erst einmal sehr gewöhnungsbedürftig, besonders der dicke, schwarze Rand auf dem sich die Tasten zum Seiten wechseln befinden ist erst einmal sehr ungewohnt. In die Tasten selbst habe ich mich aber sehr schnell verliebt, ich empfinde es als deutlich angenehmer mit einem, irgendwann schon fast unbewusstem Klick zur nächsten Seite zu wechseln als wie bisher immer auf dem Display herum zu wischen.
Das Gewicht des Gerätes ist nach wie vor recht hoch und es ist zumindest über längere Zeit unangenehm den Oasis nur mit einer Hand zu halten, ohne dass er irgendwo aufliegen würde. Laut Spezifikation soll das Geräte marginal leichter sein als der Kindle Paperwhite - durch die sehr ungleiche Gewichtsverteilung und ggf. auch durch die größere Breite fühlt er sich für mich tendenziell jedoch eher etwas schwerer an.
Lesererfahrung:
Ich habe bisher knapp 8 Stunden mit dem Oasis gelesen und es war ähnlich wie auf dem Kindle sehr angenehm, gerade die anpassbare Farbtemperatur ermöglicht nun eine deutlich harmonischere Farbgebung, die gerade wenn man Abends im Dunkeln liest nicht mehr diesen sterilen Labor-Kaltweiß-LED-Flair hatte wie bisher.
Ein sehr großes Manko, das mich mit dem Gedanken spielen lässt das Gerät eventuell doch zurück zu senden, ist jedoch dass das neue Display in sehr starkem Maße Inhalte von vorherigen Seiten aufrecht erhält, wie man meinen Fotos entnehmen kann, auf denen man u.a. noch die Marker von einer Seite sieht, auf der ich 10 Minuten vorher etwas markiert hatte. Das Ganze wirkt ein wenig wie "Dreck" bzw. als wären die Seiten leicht transparent und der Text der anderen Buchseite würde durchscheinen. Durch das Schließen des Buchdeckels bzw. zweimaliges Klicken auf den Standby-Button lässt sich ein Refresh des Displays und damit verschwinden der alten Texte erzwingen - eine schöne Lösung ist das sicherlich nicht.
Ich hoffe, dass sie dieses Problem mit einem Software-Update noch beheben werden.
Wenn man gerade in einem "echten" Hardcover-Buch, in dem tiefschwarzer Text auf hellweiße Seiten gedruckt wurde, gelesen hat und dann zum Oasis wechselt, hat man beim Oasis im ersten Moment ein wenig den Eindruck als "sei das schwarz nicht richtig schwarz". Auf Dauer ist das Ganze nicht wirklich störend und man blendet es ein wenig aus, aber es wirkt doch ein wenig so als befände sich ein Schleier über dem Text.
Weiteres:
* Die (günstige) Lederhülle ergänzt das Gerät perfekt und macht einen sehr wertigen Eindruck, ist griffig und passt wie angegossen.
* Wie bereits von anderen angemerkt ist ein Micro-USB-Anschluss im Jahr 2019 eigentlich ein No-Go. Da ist man froh, dass man bald alle alten Smartphones los ist und alles mit USB-C laden kann, da kommt Amazon mit so etwas um die Ecke. Zum Glück muss das Gerät nicht so oft geladen werden wie manch anderes, so dass man das Kabel dann bei Bedarf aus der Legacy-Museums-Grabbelkiste holen kann.
* Man kann nun mit seinem Oasis auch Hörbücher hören. Das funktioniert gut, ist aber meiner Meinung nach nur bedingt praktisch im Alltag, da man ja ohnehin fast immer ein Smartphone dabei hat, mit dem die Kopfhörer, das Auto etc. bereits gekoppelt sind oder die Alexa, der man nur sagen muss "Starte Audible". Sinn macht dies also nur für jemanden, der wirklich komplett ohne Smartphone ist oder der bewusst mal komplett abschalten möchte, sein Handy im Urlaub zuhause gelassen hat und eben nur Hörbücher hören möchte ohne gestört zu werden.
Fazit:
Insgesamt und ohne auf den Preis zu schauen ist der Kindle Oasis 2 meiner Meinung nach der beste E-Book-Reader auf dem Markt. Ich kann das Gerät jedem empfehlen, der sehr intensiv mit Textmarkierungen oder der Übersetzungsfunktion arbeitet, da das Gerät hier nun deutlich schneller arbeitet.
Wer aber einfach nur "einen digitalen Schmöker" nach dem anderen durchwälzen möchte, sollte für sich selbst abwägen, ob ihm die etwas schönere Geräteoptik, das warmweiße Licht und die Tasten zum Seitenwechseln die über 100 € Aufpreis wert sind, denn die reine Leseerfahrung, sprich das Textbild, das Gewicht des Gerätes selbst etc. sind auf Augenhöhe mit dem erheblich günstigeren Paperwhite, ergo sollte man hier keine großen Wunder, deutlich schärferen Text oder ähnliches erwarten, ganz im Gegenteil, durch den oben genannten fehlerhaften Bildaufbau, wird das Leseerlebnis doch zumindest ein wenig getrübt.
Update: Unter den Leseoptionen kann man die Option "Seite aktualisieren" aktivieren, dadurch wird bei jedem Seitenwechsel das gesamte Display neu aufgebaut. Sieht nicht besonders schön beim Blättern aus, da es einmal stark flackert, aber dafür ist die Seite dann artefaktlos. Danke Daniela.
Nachdem ich lange auf dem PAPERWHITE und danach auf dem VOYAGE gelesen habe, bin ich 2017 auf den ersten OASIS-Modell (8. Generation) umgestiegen, mit dem ich immer sehr glücklich war. Eigentlich hatte ich keine Beweggründe einen neuen eReader zu bestellen, doch die Verkaufsargumente "1"-Zoll größeres Display", die neue Nachtlichtfunktion sowie die Wasserdichtigkeit haben mich extrem gereizt und dazu verleitet, den neuen OASIS (10. Generation) zu bestellen.
Natürlich ist dieser neue OASIS durch seine Größe etwas unhandlicher, das größer Display sowie die neuen Lichteinstellungen bieten jedoch deutlich mehr Lesekomfort.
###### Die offensichtlichsten NEUERUNGEN gegenüber dem ersten OASIS (8th) auf einem Blick:
+ größeres Display (7 statt 6 Zoll)
+ Nachtlichtfunktion (24-Stufen)
+ kann Audible-Hörbücher abspielen (nur mit Bluetooth-Kopfhörern und -Boxen möglich)
+ Wasserdicht
#### DISPLAY ####
Wie schon gesagt, ist das Display 1" größer, was beim Lesen unglaublich viel ausmacht. Logischerweise passen mehr Wörter auf eine Seite. Je nach Schrift- und Randeinstellung kann das bis zu 50% mehr Wörter ausmachen. Hier passen quasi 2 gewöhnliche Kindle-Buchseiten auf eine Kindle-Seite.
Auch PDF-Dokumente (A4) werden besser dargestellt und sind mit dieser Displaygröße endlich ordentlich auf dem Kindle lesbar. Das lästige konvertieren fällt zum Glück jetzt weg.
Das größere Seitenformat lässt die digitalen Buchseiten noch mehr nach einer echten Buchseite aussehen. Das gefällt mir unfassbar gut.
Die Ausleuchtung ist optimal. Bei den ersten PAPERWHITE-Modellen gab es immer Probleme mit einer ungleichmäßigen Ausleuchtung. Bei dem OASIS ist das nicht der Fall.
#### FORM ####
Im Vergleich zum KINDLE TOUCH, dem PAPERWHITE und dem VOYAGE haben die OASIS-Reader eine ungewöhnliche Form sowie zwei Umblättertasten, die man wirklich schnell schätzen und lieben lernt. Obwohl der plane Touchscreen hervorragend funktioniert, blättere ich die Seiten vorwiegend mit den Tasten um.
#### GEWICHT ####
Der neue OASIS (ohne Hülle) ist insgesamt etwa 50g schwerer als der erste OASIS (ohne Hülle).
Natürlich liegt der alte kleinere OASIS noch besser in der Hand als dieser hier, trotzdem bin ich von der Haptik an sich wieder sehr angetan. Das edel wirkende Alugehäuse ist leicht angeraut und hat eine sehr gute Griffigkeit und Haptik. Allerdings könnte der OASIS mit schwitzenden Händen leicht ins Rutschen kommen.
Da das Hauptgewicht im "dickeren" Teil des Geräts liegt und sich beim Halten automatisch komplett in die Handfläche schmiegt, ist es kein Problem, den Kindle bequem mit einer Hand zu halten. Je nach Leseposition (z. B. auf dem Rücken liegend) muss ich allerdings eine zweite Hand zum Stützen hinzunehmen. Das musste ich beim kleinen OASIS nicht.
Wenn man die Hand mal wechseln möchte, dreht sich der Bildschirm automatisch in die korrekte Leseoption (ähnlich wie bei einem Smartphone, nur etwas langsamer).
#### NACHTLICHT ####
Anstelle der Fettschrift, hat der neue OASIS eine separate 24-stufige (!) Nachtlichtfunktion, die man per Zeitplan steuern und/oder individuell oder automatisch zuschalten kann. Bei der automatischen Funktion passt sich das Kindle-Licht an die Lichtverhältnisse der Leseumgebung an, was gut funktioniert.
Ich finde, dass der Kontrast bei diesem Modell noch besser ist, was ich anfangs nicht gedacht hätte. Immer wenn ich mir ein höheres Kindle-Modell gekauft habe, habe ich die Schrift als noch besser und klarer empfunden.
Da ich hauptsächlich abends im Bett lese, bin ich von der neuen Nachtlichtfunktion echt begeistert.
Durch das gelblich/orangefarbene Licht strengen sich die Augen weniger an. Beim langen Lesen spürt man den positiven Effekt ganz deutlich.
Wenn man das Nachtlicht zum allerersten Mal auf die höchste Stufe stellt, ist man erst mal irritiert und man zweifelt stark daran, dass sich das Auge an dieses "hässliche" Licht gewöhnt. Doch tatsächlich nimmt man die gelbe Farbe nach wenigen Momenten gar nicht mehr wahr und es fühlt sich vollkommen natürlich an. Ich kann es wirklich jedem empfehlen.
#### SOFTWARE ####
Die Kindle-Software ist auf beiden OASIS-Modellen gleich. Abgesehen natürlich von den neuen Zusatzfunktionen, wie z. B. das Nachtlicht, die natürlich nur beim neuen Modell zu finden sind.
Nach dem neuen Update (Version 5.12.1.1.) kann man nun auch nach gelesenen und ungelesenen eBooks filtern. Ich persönlich habe meine eBooks in Sammlungen sortiert und lasse mir auf der Startseite auch nur diese Sammlungen (aktuelle Lektüre, gelesene Bücher, ungelesene Bücher, englische Bücher) anzeigen.
#### AKKU ####
Bei meinem ersten OASIS war es so, dass das Gerät mit einem relativ schwachen Akku ausgestattet war. Zum Gerät gehörte eine magnetische "Hülle", in der sich ein weiterer Akku befand. Angeschlossen hat dieser den Geräteakku bei Bedarf automatisch nachgeladen. Ein Nachteil an diesem System war die Form und die geringe Schutzfunktion der Hülle, die eigentlich nur eine Art Deckel war. Beim Einstecken des USB-Kabels ist es mir oft passiert, dass ich den geschlossenen Kindle aus der Hülle herausgeschoben habe und er mir auf den Boden gefallen ist. Zum Glück ist er bis zum Ende heil geblieben.
Bei diesem neuen OASIS ist der Akku komplett im Gerät verbaut und bisher bin ich mit der Akkuleistung zufrieden. Leider befindet sich bei diesem Modell keine Hülle mehr im Lieferumfang. Diese muss man nun extra kaufen, was mich persönlich sehr stört, da der OASIS selbst schon extrem teuer und die Originalhülle ebenfalls nicht gerade ein Schnäppchen ist.
Da ich diesen Kindle natürlich schützen möchte, habe ich mir eine originale Hülle gleich mit bestellt, die aus einem Deckel und einer Schale besteht, die die gleiche Form hat, wie der OASIS. In puncto Schutz ist das neue System definitiv ausgereifter. Die Haptik der Hülle und die billig wirkenden Materialien gefallen mir leider gar nicht.
#### AUDIBLE ####
Dieser OASIS ist mit Bluetooth ausgestattet und kann Audible-Hörbücher abspielen. Über das verknüpfte Amazon-Konto kann man die erworbenen Hörbuch-Dateien auf den Reader laden und abspielen.
Hören kann man die Hörbücher allerdings nur über bluetooth-fähige Kopfhörer und -Boxen. Eine Buchse für Klinkenstecker gibt es nicht.
Hörbücher, die nicht von Audible stammen, können leider nicht abgespielt werden.
#### PREIS ####
Aufgrund des hohen Preises habe ich mich für das kleinste Modell (8GB, ohne WiFi) entschieden und bin zufrieden.
Mein alter OASIS hatte nur 4 GB Speicher, was vollkommen ausgereicht hat, und sogar eine 3G-Funktion, die ich allerdings nie genutzt habe. Sollte ich mit dem neuen OASIS mal im Urlaub ein eBook aus dem Kindle-Store laden wollen, werde ich das über die Kindle-Smartphone-App erledigen und via Smartphone-Hotspot und meinem im Gerät verknüpften Amazon-Kundenkonto auf den Kindle laden.
#### MEIN FAZIT ####
Die OASIS-Kindle-Serie ist eine LUXUS-Reader-Serie, die sich sogar von dem Premium-Reader (KINDLE VOYAGE) abhebt.
Ob man diesen Luxus wirklich braucht, sei dahingestellt und jedem selbst überlassen. Ich persönlich bin begeistert und mein nerdiges Leserherz lässt dieser Reader deutlich höherschlagen.
Ich persönlich finde das größere Display (das bei mir NICHT flackert) großartig, auch wenn dass im Umkehrschluss bedeutet, dass ich einen größeren und schwereren eReader halten muss. Dass jetzt doppelt so viele Wörter auf einer Seite passen, ist zusammen mit der angenehmen Nachtlichtfunktion beim Lesen einfach sehr komfortabel und die Wasserfestigkeit ist ebenfalls ein großer Pluspunkt.
Schön hätte ich gefunden, wenn der OASIS anstatt mit einem Mini-USB-Port mit einem USB-C-Port ausgestattet worden wäre...
Auch wenn ich meinen kleinen, kompakten OASIS vermissen werde, bin ich mit dem neuen großen Bruder sehr zufrieden.
Mein erster Kindle ist der neue Oasis. Lange Zeit habe ich gehadert, ob ich mir einen Kindle kaufen soll oder nicht. Einerseits mag ich Bücher in der physischen Version lieber als digital, denn da hat man was zum Anfassen, hinstellen und sehen. Andererseits ist dies aber auch gleichzeitig der Hauptgrund für mich nun doch einmal einen Kindle anzuschaffen: Platz und Platzmangel. So schön Bücher sind, sie verbrauchen Platz. Und viele Bücher verbrauchen eben… viel Platz.
LIEFERUNG UND VERPACKUNG:
Lieferung war wie gewohnt schnell. Die Packung des Kindle fand ich ein wenig lieblos und für das Flaggschiff von Amazon zu banal und billig wirkend.
AUSSEHEN, STYLE UND HAPTIK:
Nach dem Auspacken des Kindles stellte sich jedoch gleich der „Ahhh“-Effekt ein. Siehe da, ich wurde nicht enttäuscht.
Das Aluminiumgehäuse sieht nicht nur sehr gut aus, sondern es fühlt sich auch richtig, richtig gut an. Ich muss zugeben, dass ich ein Fan von Metallgehäusen bin. Nichts finde ich abwertender als ein Stück High-Tech in Plastik gepackt. Plastik fühlt sich eben billig an.
Das hochwertigere Metallgehäuse tut dem Kindle gut und wirkt sich jedoch meiner Meinung nach nicht, bzw. nur kaum auf das Gewicht aus. Im Vergleich wiegt der Oasis 188 g und der Paperwhite 182 g. Kaum ein Unterschied. Lediglich zum Einsteiger-Kindle ist er etwas größer. Bedenkt man jedoch das größere Display, sind die paar Gramm mehr völlig irrelevant.
Die Ecken sind schön abgerundet. Die Rückseite mit dem etwas dickeren und dem dünnen Part finde ich gelungen und helfen dabei das Gleichgewicht in Richtung der Hand die ihn hält zu verlagern. Die Kante wirkt zugleich als Haltepunkt für die Finger. In der Ergonomie hat hier jemand tatsächlich nach- und mitgedacht.
Wer meint, die Umblättertasten sind nur schnick-schnack, der sollte mal mit dem Oasis lesen. Je nach Sitz- oder Liegehaltung verwende ich den Touchscreen oder die zusätzlichen Tasten. Da ich jedoch mehr einhändig mit dem Gerät lese, sind die Tasten echt praktisch und gut angebracht. Man kann diese mit dem Daumen sehr gut erreichen und bedienen. Nur den Druckpunkt finde ich minimal zu schwer. Einen ganz leichten Tick leichter wäre für mich angenehmer. Das wird sich wahrscheinlich aber mit der Zeit geben.
Ja, klar kann man den Oasis auch nur mit dem Zeigefinger und dem Daumen halten. Das funktioniert, ist jedoch auf Dauer nicht angenehm.
Zwei positive Sachen, die mir noch am Oasis gefallen: Auf der Vorderseite springt mich kein Kindle-Schriftzug an und der Rand ist im Vergleich zu den anderen Modellen wesentlich schmäler und damit zeitgemäßer. Ein Kindle im schicken, modernen Gewand.
BEDIENUNG/EINSTELLMÖGLICHKEITEN:
Einstellmöglichkeiten…. Ja viele…
Grund- und Wlan-Einrichtung war recht simpel und intuitiv. Hätte ich auch bei der 10. Version von irgendwas nicht anders erwartet.
Die gängigen Einstellungen lasse ich mal außen vor, sondern gehe nur auf die Neuerungen ein. Die Lichtsensoren sind praktikabel. Durch kurz geänderten Lichteinfall fängt der Kindle aber nicht an, sich laufend in der Helligkeit zu justieren. Sehr angenehmes Verhalten.
Ich finde ich sehr nützlich, dass man bei beim Oasis nun die Farbtemperatur einstellen kann. Vor allem wenn es dunkel ist, hilft es, dass sich die Augen nicht überanstrengen.
Weiter oben erwähnte ich schon, dass man den Kindle auch sehr gut einhändig lesen und blättern kann. Da ist es auch egal ob nun mit der rechten oder linken Hand. Bestenfalls abwechselnd mit der einen oder anderen. Durch die automatische Anpassung dreht man das Gerät einfach und die Seitenausrichtung wechselt mit.
WEITERE FEATURES:
Wasserfest ist er. Habe ich unter dem laufenden Wasserhahn ausprobiert. Check :)
Audible kann er bestimmt gut. Hier verwende ich jedoch weiterhin mein Handy oder meinen Walkman. Die sind darin besser und komfortabler. Wispersync interessierte mich vorher schon nicht. Entweder ich höre oder ich lese ein Buch!
Akku? Keine Ahnung. So lange habe ich das Gerät noch nicht. Hier verlasse ich mich darauf, dass die Herstellerangeben stimmen.
Keine Werbung! Gut, check. Bei dem Preis ist das auch Voraussetzung. Ich könnte hier nun über die Preispolitik von Amazon schwadronieren, aber das gehört nicht in eine Geräterezession.
FAZIT:
Ober für diesen Kindle nun die 230 Euro aufwärts gerechtfertigt sind oder nicht, muss jeder für sich selber entscheiden.
Ich jedenfalls finde den neuen Oasis stylisch. Das Aluminiumgehäuse, die Haptik und die Neuerungen gefallen mir sehr gut. Ich bereue den Kauf nicht und kann den neuen Oasis auch guten Gewissens empfehlen.
Das nächste Manko ist, dass das Akku bei eingeschalteten WLAN, nur wenige Stunden hält. (4 bis 5 Stunden beim intensiven Lesen) Nur im Flugzeugmodus hält es etwas länger. (knapp 24 Stunden, beim intensiven Lesen). Ausser dem Oasis 2, einem USB Kabel und eine mini mini Beschreibung ist sonst nichts im Paket. Ich frage mich, warum für 265 Euro kein Stromstecker oder vielleicht auch mal eine Hülle dabei ist?
Bislang habe ich immer den Kindle Paperwhite von meiner Frau benutzt. Nach und nach habe ich das E-Reading dabei für mich entdeckt: mal schnell eine Vokabel nachschlagen: sehr praktisch! Mal schnell im Urlaub am Strand ein neues Buch kaufen: Gold wert!
Also die Entscheidung: es muss ein eigener Reader her. Den Paperwhite fand ich prima, aber mich hat immer gestört, dass man auf den Bildschirm tippen muss, um weiterzublättern. Meist habe ich dann immer den Reader in der einen Hand gehalten und habe mit der anderen Hand geblättert. Irgendwie unpraktisch. Und dann fand ich den Paperwhite auch immer etwas zu schwer.
Daher habe ich den Oasis unter die Lupe genommen: Die Weiterblätterbuttons fand ich schon mal ansprechend. Auch der breitere Rand zum Halten des Readers: durchdacht. Und dann noch die Gewichtsverteilung: das Gewicht, liegt quasi in der Achse der Haltehand, nach aussen hin ist der Reader schön dünn -- und schön leicht. Alleine das waren schon Kaufgründe für mich.
Als dann die neue Generation auch noch eine Blaulicht-reduzierte Beleuchtung mit mehr LEDs angeboten hat, habe ich mir das Gerät trotz der hohen Kosten gekauft. Der erste Eindruck ist super.
Vorteile:
- Kippfunktion (Text dreht, wie beim Handy oder Tablet, wenn man das Gerät dreht. Paperwhite: keine Kippfunktion)
- sehr angenehme Displaygröße (größer als beim Paperwhite)
- Beleuchtung passt sich selbstständig an (Paperwhite: nur manuell)
- Blättern geht sehr zügig
- Die Ausleuchtung ist perfekt (keine einzelnen LEDs zu erkennen)
Nachteile:
- Eindeutig: der Preis
- Ein USB-C Anschluss wäre noch prima.
- Kein 5 GHz-WLan. Gut, wer's braucht, ich finde das absolut unkritisch, denn mit 99.9% der Wlan-Geräte funktioniert es.
Trotz des relativ hohen Preises bin ich sehr zufrieden mit dem Kauf.
Der OASIS ist nicht schlecht verarbeitet, sondern machte einen hervorragenden, wertigen Eindruck und besitzt ein tolles, sinnvolles Design.
Das Display flackert nicht und ist nicht weniger scharf als die Vorgänger. Im Gegenteil ist das Display glasklar, knackscharf und wunderbar gleichmäßig ausgeleuchtet und besser als jedes Modell vorher.
Der Akku ist nicht zu schwach und leert sich nicht zu schnell. Nach einer Woche intensiven Lesens (Urlaub, täglich mehrere Stunden bei häufig voller Helligkeitsstufe!) sind noch 58% Leistung übrig. Im Normalbetrieb hält der OASIS locker 14 Tage.
Der Prozessor ist unglaublich schnell. Laden, Umblättern, Suchen funktioniert in einem wahnsinnigen Tempo.
Seit Jahren nutze ich die E-Book Reader von Amazon und der OASIS ist mit Abstand das beste Gerät, dass ich kenne. Er schlägt alles, was es zu kaufen gibt.
Ja, er hat noch keinen USB-C. Na und?
Von mir gibt es 5 Sterne und ich liebe ihn. Also nicht von den Enttäuschten abhalten lassen, sondern selbst testen. Viel Spaß damit!
So leider auch beim Vorgänger den ich besitze, der nach 3 Jahren Gebrauch offiziell und von Amazon bescheinigt, SCHROTT ist!
Siehe hierzu Chat mit dem Kundenservice:
01:57 PM MET AMAZON: Die 2 Jährige Garantie ist von diesem Artikel vorbei. Wir können für diesen Artikel nicht haften
01:57 PM MET CORRADO SPERONE: Das ist mir bewusst... aber kann man es nicht reparieren?
01:57 PM MET AMAZON: Nein leider nicht
01:58 PM MET CORRADO SPERONE: Das ist ein 350 Euro Gerät und nach 2,5 Jahren kann ich es entsorgen???
01:58 PM MET AMAZON: Ja genau
01:58 PM MET CORRADO SPERONE: Wow!
Auch die Regelung im Deutschen Elektro-Gesetz schein Amazon hier nicht weiter zu interessieren.
Muss also noch überlegen, ob ich das neue Gerät überhaupt behalten werde :(
Лучшие цены сегодня на Oasis Plain PA 100
График изменения цены Oasis Plain PA 100
Характеристи Oasis Plain PA 100
| Общее | |
| Время нагрева воды до максимальной температуры : | 150 мин. |
| Способ нагрева : | электрический |
| Минимальная температура нагрева воды : | 35 °C |
| Максимальная температура нагрева воды : | 75 °C |
| Внутреннее покрытие бака : | нержавеющая сталь |
| Напряжение сети : | 220 |
| Управление : | механическое |
| Особенности : | дисплей, подключение к стандартной розетке, термометр |
| Системы защиты : | УЗО, обратный клапан, от перегрева, предохранительный клапан |
| Режимы и функции | |
| Индикация : | включения, нагрева, температуры |
| Дополнительные функции : | ускоренный нагрев |
| Монтаж | |
| Установка : | настенная |
| Расположение : | вертикальное |
| Подводка : | нижняя |
| Присоединительный диаметр : | ½ |
| Размеры и вес | |
| Глубина : | 272 мм |
| Ширина : | 500 мм |
| Высота : | 1155 мм |
| Вес : | 18.9 кг |
| Дополнительная информация : | мощность нагревательного элемента (1): 2 кВт, общая мощность нагревательных элементов: 2 кВт, макс. давление воды: 7 атм, материал нагревательного элемента: медь, степень защиты от воды: 4 |
Информация о характеристиках носит справочный характер.
Перед покупкой уточняйте характеристики и комплектацию товара у продавца






