Отзывы о Портативная акустика Marshall Stanmore II 80 Вт
304 отзывов пользователей o Marshall Stanmore II 80 Вт
Пользовались
Marshall Stanmore II 80 Вт?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
- + Красивый внешний вид, удобное управление, приложение для телефона, разьем RCA для подключения к проигрывателю пластинок
- - Звук субъективно мог бы...
- + Качество звука и исполнения, разъемы (RCA, AUX, Bluetooth Classic)
- - Баса маловато
- + Звук, простота Настройки.
- - Звук подтормаживает при переключении с кабельного на эфирное ТВ. Лечится переподключением...
- + Есть звук. Красивое.
- - Ожидал большего.
1. Не отображается серийный номер в приложении
2. Уровень громкости с колонки регулирует уровень громкости на устройстве.
3. Не громкая
Если это оригинал, то я недоумеваю
- + Начиная от упаковки и заканчивая приложением на телефоне ВСЁ в это устройстве стоих своих денег и вашего безудержного удовольствия от его приобритения:
1. Качество упаковки
2. Качество сборки...
- + Все хорошо сделано и качественно
- - Звук все же оставляет желать лучшего
- + Огонь. Звук шикарный
- - Тут нет недостатков
- - нет
- + Отличный звук, небольшая, басы качают
- + Отличная колонка за свои деньги
- - Не обнаружил за время использования
- + неплохой звук
- - пока не могу обновить прошивку, ошибку выдает при обновлении
- + маршал есть маршал, очень вкусно внешне и не хуже по звуку, замечательно вписался в интерьер
Con esta bocina aun a muy bajo volumen si subes los graves se escucha muy bien, a volumenes altos debe de bajarse a medio o el mas bajo por que es muy fuerte. En mi oficina cuando mucho se puede tener a 50% del volumen y ya se escucha muy fuerte.
En volúmenes altos es perfecto para fiestas en cuartos grandes o en jardines, la probe en mi jardín y no pude ponerla al 100% mas que un momento por que el volumen es muy fuerte, excelente!







Una experiencia especial..!

Rispetto ad altri prodotti, Marshall costruisce le casse ancora in legno, non in plastica e questo è già un punto di forza!
Ho 3 modelli: Kilburn, Stanmore e Woburn. Tutti sono costruiti molto bene, li ho smontati e i componenti sono decisamente di ottimo livello, soprattutto i driver.
Il suono è molto potente, non distorce mai e molto equilibrato.
Estetica vintage imbattibile!
Connessioni perfette, il bluetooth 5 è una scheggia.
Rispetto al modello precedente, la versione 2 è più morbida sui medi, diciamo più in secondo piano, nel primo modello le voci e le chitarre erano spostate tutte in avanti, con la musica rock era uno spasso!
Che aggiungere? Se amate il buon suono e l'estetica vintage andate a colpo sicuro!

Was genau sind denn nun die Unterschiede vom STANMORE I zum STANMORE II?
Die Unterschiede sind letztlich gar nicht so groß, wie man in Anbetracht der Tatsache dass zwischen den beiden Lautsprechern fast 8 Jahre Entwicklungszeit liegen, meinen würde. Spätestens beim zweiten optischen Vergleich fällt einem direkt auf, das ausser der Messingsplatte im unteren Bereich der Frontabdeckung, auf welcher der Marshall Schriftzug verewigt wurde, sich nicht sonderlich viel getan hat. Ich denke das dürfte auch von den meisten Fans der Marke nicht gewünscht gewesen sein denn Marshall ist nun mal Retro und somit Kult!
Etwas auffälliger sind da schon die Regler auf der Oberseite des Lautsprechers welche nun mit roten LEDs bestückt wurden. Dies ist ein meiner Meinung nach sehr schönes Gadget, denn wenn ich die Regler nun betätige, leuchten die roten LEDs in der entsprechenden Saklierung auf. Identisch zum Vorgänger sind auch die Anschlussmöglichkeiten, denn auch hier besteht wieder die Möglichkeit analoge Abspielgeräte wie CD Player oder Kassetten Tape mittels Klinkenstecker anzuklemmen und hierüber den Marshall Stanmore II zu“ befeuern“.
Wie Ihr also schon seht, bleiben hier die wirklichen optischen Eindrücke neuer Art in einem sehr überschaubaren Rahmen, aber worin liegen denn nun die beworbenen Inovationen?
Die größten Neuerungen sind in der verbauten Technik zu finden. Der Marshall Stanmore II Bluetooth Lautsprecher verfügt zum Beispiel über Qualcomm aptx Technologie, Bluetooth 5.0, zwei 15 Watt starke Klasse D Verstärker (Klanggebend für die Hochtöner),sowie einem 50 W starken Klasse D Verstärker für die Tiefen bzw. den Subwoofer (hierauf komme ich später noch einmal zurück).
Stichwort Multi Hosting
Sehr interessant finde ich persönlich die Multi Hosting Funktion des Marshall Stanmore II. Diese ermöglicht das Abspielen von zwei via Bluetooth verbundenen Geräten zeitgleich, dies bedeutet in der Praxis das zum Beispiel zwei Nutzer sich parallel mit ihren Smartphones einloggen können und nacheinander ihre Lieblingstracks abspielen können ohne sich hierfür jeweils wieder neu anmelden oder abmelden zu müssen.
„ALEXA“-Kompatibel ist der Stanmore II Bluetooth Lautsprecher natürlich ebenfalls. Über den Sinn oder Unsinn kann man natürlich streiten, die ist aber auf jeden Fall kein „Muss Feature“ sondern lediglich eine wie ich finde gute „Kann-„funktion und funktioniert natürlich bei entsprechender Einbidung der ALEXA App auf dem Smartphone auch mit dem Vorgänger Modell.
Die hier eingebrachten Neuerungen machen einen echten Mehrwert aus. Leider hat die ganze Sache auch ein nicht zu unterschätzenden Haken!
Die MARSHALL APP
Die Marshall App, welche zur Steuerung des Lautsprechers über das Smartphone verwendet werden soll ist platt ausgedrückt unterirdisch, grenzwertig, für den Ar…, obsolet und funktional wie zwei Betonklötze an den Beinen bei einem Schwimmwettbewerb!
Bei vielen Nutzern schafft es die App nicht eine Verbindung zum Lautsprecher aufzubauen, wenn die Verbindungen tatsächlich irgendwann steht werden für gut und gerne 10 Minuten erstmals Updates „runtergeladen“, was jagrundsätzlich keine schlechte Sache ist; da man so immer auf dem aktuellsten Stand bleibt! Die App verlangt bei Installation eine Berechtigung zur Ortung des Standorts aus mir persönlich Nicht ganz nachvollziehbaren Gründen…??? Regelmäßig „ploppen“ Meldungen auf wie zum Beispiel, der Speicherplatz wäre für die Nutzung der App zu gering. Die Verbindung bricht ohne Verlagerung des Standortes einfach ab usw. usw. usw.
Mein persönlicher Tipp um an die aktuelle Firmware ranzukommen ist einmal die App zu installieren und auch die Standort Freigabe zu erteilen und anschließend wieder zu deinstallieren. Die Lautstärke kann man auch über das Smartphone ohne die App regulieren und die Spielerei mit den voreingestellten Genre-Sounds (Klassik, Rock, POP etc.) kann man ja gegebenenfalls immer noch problemlos über die Regler an der Box selber vornehmen. Wer allerdings die Beleuchtung der LED regelmäßig verändern möchte ist natürlich auf die Nutzung der App angewiesen, dann allerdings viel Spaß….!!!
Der Klang des Marshall Stanmore II Bluetooth Lautsprecher
Die im Lautsprecher verbauten Treiber klingen dank der Qualcomm APT X Technologie sehr rund, auch unter Volllast und können auch größere Räume sehr ordentlich beschallen. Wenn ich allerdings im direkten Vergleich den Vorgänger anhöre gefallen mir die älteren dort verbauten Treiber aus irgendeinem Grund, doch noch ein Ticken besser klingen ein Stück weit „Rockiger“. des Weiterhin stört mich persönlich, das man den STANMORE recht weit aufdrehen muss bis er anfängtordentlich zu pumpen in den Bereichen der unteren Skalierung tut sich da nach meinem Dafürhalten recht wenig.
Ansonsten gibt es klanglich nicht viel zu meckern die Bässe kommen stark und hämmernd – die Höhen klirren auch nicht unter Volllast was ja oftmals ein Problem bei Lautsprechern darstellt und bieten einen recht dezidierten und (für Marshall Verhältnisse) recht klaren Klang.
„Was den Klang angeht, empfinde ich persönlich den Marshall Stanmore II Bluetooth Lautsprecher
stark und durchaus hörenswert, besonders dann wenn es laut wird!“
Die Lautstärke des Marshall Stanmore II Bluetooth Lautsprecher
Der STANMORE II ist was die Lautstärke angeht natürlich der „GROßE BRUDER“ des Marshall Stockwell oder des MARSHALL KILLBURN. Hier brennt definitiv nichts an; denn die nächsten kleineren Partys in den eigenen vier Wänden sollten kein Problem darstellen. Wer es kraftvoller lauter mag muss jedoch auf die beiden „Big Brothers“ WOBURN oder TUFTON ausweichen. Wer sich gerne an den Dezibel von Lautsprechern orientieren möchte sollte wissen, der STANMORE II bietet 101 dB, der WOBURN II kommt auf 110dB, der Killburn II und ACTON II auf 100 dB, der Tufton auf 102 dB.
Preis und Fazit
Mit einer aktuellen unverbindlichen Preisempfehlung von 259,- Euro ist der Marshall Stanmore II Bluetooth Lautsprecher nicht unbedingt das günstigste Modell am Speaker Markt.
ABER die Preise „rutschen“ online schon leicht und bei der gebotenen optischen und haptischen Qualität ist der stationäre Bluetooth-Lautsprecher absolut nicht überteuert.
Vergeichen lohnt sich aber dennoch sowieso immer!
Bis dahin und Rock on!


