Отзывы о Телевизор LG 49UN74006LA 2020 LED, HDR

485 отзывов пользователей o LG 49UN74006LA

Пользовались LG 49UN74006LA?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор

Profile no image

Скроменый эксперт

13.10.2020

2/10

Оценка пользователя

Ужасно

No merece la pena, sólo funciona con sus cables y solo trae dos, así que olvídate de la gestión a tres pantallas, el traspaso de archivos se eterniza y la calidad de la imagen se nota muchísimo la diferencia entre el displayport y el hdmi. Por ese precio esperaba mucho más. Aunque es curva apenas se nota el efecto y necesitas una mesa muy grande, por qué la peana es una barbaridad de grande
Отзыв предоставлен
Profile no image

Скроменый эксперт

13.10.2020

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

Eccellente! Consiglio di acquistare anche un cavo trasmissioni di qualità, se il cavo in dotazione é per Voi corto.
Personalmente ne ho usato uno da 3 metri certificato 8k
Отзыв предоставлен
Profile no image

Скроменый эксперт

13.10.2020

8/10

Оценка пользователя

Хорошо

Monitor en general bien. Como pegas el soporte permite una pequeña orgura al monitor.
Отзыв предоставлен
Profile no image

Скроменый эксперт

13.10.2020

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

Ecran magnifique je le recommande pour les dev et ops.
SEUL BEMOL :
- il faut avoir assez de recul car sinon vous serez obligé de tourner la tete à gauche est à droite si vous utilisez la totalité de l'écran.
- le mode papier n'est pas top top.

sinon excellent produit.
Отзыв предоставлен
Profile no image

Скроменый эксперт

13.10.2020

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

👍
Отзыв предоставлен
Profile no image

Скроменый эксперт

13.10.2020

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

Impressionant de taille. Parfait pour coder.
Отзыв предоставлен
Profile no image

Скроменый эксперт

13.10.2020

8/10

Оценка пользователя

Хорошо

Excellent pour améliorer la productivité, le rayon de courbure ne pose pas de soucis pour la CAO/DAO (les droites ne sont que très légèrement courbes, même en plein écran). Seul point négatif : les HP, qui sont là juste pour la fiche technique, même pour la radio ça fait mal au oreilles !
Отзыв предоставлен
Profile no image

Скроменый эксперт

13.10.2020

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

davvero notevole, un confort inatteso
Отзыв предоставлен
Profile no image

Скроменый эксперт

13.10.2020

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

Der genialste Monitor, den ich jemals besessen habe!
Was ist besser als ein 24” Monitor? Ein 27” Monitor.
Was ist besser als ein 27” Monitor? Zwei 27” Monitore.
Was ist besser als zwei 27” Monitore? Ein 49” Ultrawide Monitor mit einer Auflösung von 5120x1440!

In Kurz: Ich bin echt begeistert von diesem Monitor und möchte ihn nicht mehr missen, sei es für die Büroarbeit (Word, Excel, Powerpoint), sei es für’s Gaming, sei es für’s Internetbrowsing, YouTube und Filme.

Hier die aus meiner Sicht wesentlichsten Punkte zusammengefasst.

AUFBAU
Der Monitor ist wirklich groß (breit)! Das heißt eine helfende Hand beim Aufbau ist sehr praktisch. Der Aufbau ist jedoch super easy. Der Standfuß besteht aus zwei Teilen und ist schnell zusammengeschraubt. Danach muss man ihn nur noch an der Rückseite des Monitors einrasten (ohne Schrauben) und das war’s. Dafür muss man das Display nicht erst aus der Verpackung holen, was super praktisch ist! Man kann ihn also liegend zusammenbauen und danach zu zweit aus der Verpackung holen.

BILDGRÖßE
Im Vergleich zu normalen Monitoren ist dieser Ultrawide echt eine Hausnummer. Er braucht also auch eine Schippe mehr Platz auf dem Arbeitsplatz. Wenn man dann vor ihm sitzt, hat man dann aber das Gefühl, dass es genau die richtige Größe ist. Man muss den Kopf zwar leicht bewegen um von einer Seite zur anderen zu schauen, aber es ist genau richtig.

Der Monitor ist leicht gebogen/curved. Zum Glück ist die Krümmung nur sehr leicht, denn so spüre ich keinerlei Bildverzerrung, wie es bei manch anderen Curved Monitoren der Fall ist. Ich will schließlich keine krumme Excel Datei sehen. Das irritiert nur. Die Krümmung ist jedoch stark genug, damit sich der Blickwinkel und damit die Bildqualität nicht zu sehr verschlechtert.

Bei der Bildgröße habe ich das Gefühl, dass die beiden Enden sehr gut das periphere Sichtfeld abdeckt, ich also vor allem beim Gaming und bei Filmen das Gefühl bekomme, tiefer im Geschehen zu stecken. Für die Büroarbeit ist das manchmal etwas umständlich (z.B. wenn man Google nutzt; siehe Screenshot), aber dafür gibt eine LG Softwarelösung (mehr dazu weiter unten).

Der Monitor ist übrigens höhenverstellbar und kann in allen drei Achsen bewegt werden. Praktisch, aber bei der Größe werde ich ihn wohl seltener bewegen...

BILDQUALITÄT
Nach dem Aufstellen habe ich an den Bildeinstellungen keine Anpassungen vorgenommen. Für mich sind die Werkseinstellungen optimal. Das Bild ist ausreichend hell und gleichmäßig verteilt. Ich konnte kein Ghosting feststellen. Das Schwarz ist kräftig Schwarz und die Farben werden sehr angenehm und kontrastreich dargestellt. So wie ich mir das gewünscht habe. Das Bild ist nur leicht matt. Es spiegelt also nicht, ist aber gleichzeitig auch nicht zu milchig.

Auch die Pixelqualität ist sehr gut. Bei einer Auflösung von 5120x1440 kann man das auch erwarten. Zu beachten ist jedoch, dass nicht jeder diese Auflösung nutzen kann! Ich habe mal einen Screenshot aus dem mitgelieferten Handbuch gemacht. Ältere Systeme/Graphikkarten und PCs, die über HDMI angeschlossen sind, können nämlich nur 3840x1080 darstellen! Nur neue System, die über DisplayPort bzw. USB-C angeschlossen sind, können die volle Auflösung nutzen.

Die 60 Hz Wiederholungsrate ist übrigens für mich absolut ausreichend. Vielleicht reicht das dem einen oder anderen Gamer nicht, der Spiele wie Counter Strike & Co. so flüssig wie nur möglich spielen möchte. Aber dafür ist dieser Monitor ja irgendwie auch nicht gedacht. Mir reichen 60 Hz jedenfalls.

Ein nettes Feature ist übrigens der Lichtsensor am oberen Bildschirmrand, der die Bildschirmhelligkeit automatisch regeln kann. Solange dort das “richtige” Licht drauf fällt, funktioniert das auch ganz gut. Manchmal fällt dort zu viel direktes Licht drauf, sodass jede kleine Wolke den Bildschirm ständig heller und dunkler werden lässt. Dann stelle ich dieses Feature gerne auch mal aus. Für das Arbeiten nachts ist es aber eine praktische Hilfe, wenn man die Helligkeit nicht immer manuell einstellen möchte.

SOUNDQUALITÄT
Für einen Monitor wirklich wirklich gut. Für die täglichen Dinge, auch Musik und YouTube, haben mich diese Lautsprecher wirklich überzeugt. Ich kenne soweit keine anderen Built-In Lautsprecher, die so gut arbeiten und angenehm zu hören sind. Mir fehlt hier leider ein saftigerer Bass und auch so könnte die Soundqualität noch ein bisschen runder sein. Aber wie gesagt, das ist schon meckern auf hohem Niveau für mich. Meine großen Lautsprecher nutze ich jetzt mittlerweile tatsächlich seltener. Und wenn ich mal guten Sound brauche, dann schließe ich einfach Kopfhörer direkt am Monitor an.

VERARBEITUNGSQUALITÄT
Insgesamt sehr gut. Der Standfuß ist sehr edel und besteht aus Metall. Der Teleskop-Teil des Standfußes ist dann “nur” Plastik, aber diesen sieht man hinter dem Bildschirm eh nicht. Auch das Display macht einen sehr wertigen Eindruck. Etwas verwirrend fand ich, dass das Display nicht nur eine 1,5 cm Leiste am unteren Bildschirmrand hat (dort, wo das LG Logo draufgedruckt ist), sondern darüber nochmal etwa 5 mm Abstand innerhalb des Displays hat. Soweit so gut. Aber dann gibt es an den beiden Seiten und am oberen Rand nur eine sehr dünne Leiste von nicht mal 5mm und dann aber zusätzlich knapp 1 cm Abstand innerhalb des Displays. Ein Infinity Display ist es also nicht. Am Anfang dachte ich, dass der Bildschirm mir nicht die volle Auflösung darstellt, weil diese “inneren” Abstände etwas verwirrend sind, aber so scheint einfach das Panel aufgebaut sein. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, aber vielleicht haben ja irgendwann die neuen Generationen dieses Displays ein Panel, dass bis an die Leisten geht.

ANSCHLÜSSE
Auch hier kann ich nicht meckern. Auf der Rückseite des Displays (wird von einem Plastikdeckel abgedeckt) befinden sich 2x HDMI Anschlüsse, 1x DisplayPort Anschluss, 1x USB-C Anschluss und 2x USB 3.0 Anschlüsse. An der rechten Seite gibt es dann noch weitere 2x USB 3.0 Anschlüsse sowie einen AUX Audio-Ausgang. Hier vermisse ich nichts.
Die Kabel lassen sich ganz gut verstecken (wie im Bild zu sehen), sodass nur noch der Standfuß zu sehen ist.

SOFTWARE FEATURES
Um der Bildschirmgröße Herr zu werden, hat LG mitgedacht. Ich wünschte mir nur es gebe nur eine einzige Software, die man installieren muss, aber naja.
Zum einen gibt es die Software “OnScreen Control”. Damit kann man den Bildschirm in viele kleine Sektionen selbst einteilen, um das Window Management, das man aus Windows schon kennt, zu vereinfachen. So kann man dann mehr als nur die von Windows vorgegebenen 4 Sektionen nutzen.
Zum anderen ist es die Software “Dual Controller”. So etwas habe ich um ehrlich zu sein noch nicht gesehen und finde es genial! Damit lassen sich zwei PCs gleichzeitig an den Bildschirm anschließend, so, als ob der Monitor aus zwei unabhängigen Bildschirmhälften besteht. Das beste daran ist, dass man so Dateien von einem zum anderen Computer übertragen kann, so als ob es nur ein Computer wäre. Auch braucht man nur noch eine Tastatur und Maus für beide Computer. Einfach super!

TÄGLICHE ARBEIT
Ich nutze den Monitor für alles möglich. Da ich sehr häufig mit Excel arbeite, kann ich jetzt auch komplexe Modelle und Datensätze fasst vollständig sehen, ohne viel scrollen zu müssen. Beim Gamen macht es noch mehr Spaß, denn ich habe das Gefühl, dass ich viel mehr vom Spiel sehe. Bei Fifa kann man so sogar fast das gesamte Spielfeld auf einmal sehen! :D Auch für die tägliche Recherche und das gleichzeitige Erstellen von Dokumenten ist jetzt leichter, da ich dann einfach 4 oder mehr Fenster gleichzeitig öffnen kann. Lediglich das Internetbrowsing im Vollbild gestaltet sich manchmal unpraktisch, weil nicht alle Webseiten auf 32:9 ausgelegt sind.

FAZIT
Diese Ultrawides sind echt verrückt, aber das ist der beste Monitor den ich jemals hatte!
Отзыв предоставлен
Profile no image

Скроменый эксперт

13.10.2020

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

Genial für Video und Foto Bearbeitung
 Da ich privat sehr viel mit Video- und Bildverarbeitung arbeite und auch mehrere Geräte habe (Workstation, Notebook und Tablet) wollte ich schon länger mal einen Ultrawide Screen testen, als Alternative zu mehreren Displays. Spiele sind bei mir eher nebensächlich und wenn dann keine aktuellen High End Titel, daher habe ich ihn unter diesem Aspekt auch nicht großartig getestet. Meine Bildbearbeitung erfolgt mit Photoshop, die Bildentwicklung mit Luminar 3. Videoberarbeitung mache ich mit Premiere.

Der LG mit seinen Gigantischen 49" misst 1215,1mm in der Breite und 365,7mm in der Höhe. Dabei ist er mit 114,2mm Tiefe inkl. Ständer trotzdem noch recht flach wie ich finde. Zumindest passt er trotzdem noch gut auf den ansonsten eher kleinen Schreibtisch. Mit 15,2 kg Gewicht inkl. Standfuß ist er auch nicht übermäßig schwer, und das trotz Standfuß aus Metall in einem mattem und sehr leichten Goldton. Aber beim Auspacken kommt man trotzdem ins schwitzen, da die Warnhinweise sehr deutlich vor dem falschen anfassen warnen um das Display nicht zu beschädigen. Daher empfehle ich dringend das ganze zu zweit zu machen, ist ungefährlicher und macht weniger Stress.

Der Lieferumfang kann sich sehen lassen: Im Karton befindet sich neben dem Display und dem Ständer noch zusätzlich 1 x Display Port Kabel, 1 x HDMI Kabel l, 1 x USB-C Kabel, 1 x Adapter USB-C auf USB-A, 1 x Stromkabel, die CD mit Anleitung, ein Quick Startguide sowie eine Kabelführung als Klemme für den Ständer. Damit kann man die Kabel hinter dem Ständer entlang nach unten führen und so theoretisch unsichtbar machen. Die Klemme ist etwas wackelig, wenn man wirklich alle Kabel nutzt packt sie das leider nicht und geht auf.

Da es sich aufgrund der Größe um ein Curved Display handelt ist er entsprechend gekrümmt. Aber es stört nicht wirklich und verzerrt auch das Bild in keiner Weise. Was die Einstellungsmöglichkeiten angeht bin ich sehr zufrieden. Der Neigungswinkel ist super, aber drehen lässt es sich nur eingeschränkt. Die Höhen Verstellung wiederum ist aber sehr gut. Daher kann man sagen er besitzt insgesamt eine gute Ergonomie. Aber Achtung, die Höhe am besten hinten an der Verbindung zum Ständer verstellen, nicht am Rahmen, sonst wird es sehr wackelig.

Was die Verarbeitung angeht gibt es nichts zu beanstanden, es fühlt sich alles gut an und hat keinerlei sichtbare Mängel. Das Material fühlt sich ebenfalls sehr hochwertig an, und sieht auch so aus. Die Front ist mit einem dünnen Rahmen aus Kunststoff in Pianoschwarz gefertigt, die Rückseite in einem Mattweiß. Das sieht zwar cool aus, ist ja aber normalerweise gar nicht sichtbar. Trotzdem nett.

Es gibt ein reichhaltiges Arsenal an Anschlüssen, mit einem USB-C, 2x HDMI, einem Display Port (1.4) sowie 4x USB 3, einmal 3.5mm Klinke für Kopfhörer und natürlich dem Stromanschluss. Bis auf zwei USB Ports und dem Klinkenanschluss sind alle auf der Rückseite und dort eher schwer erreichbar. Zudem wackelt das Display trotz dem schweren Ständer wenn man es dreht um an die hinteren Ports zu kommen. Da man dort aber in der Regel eher selten ran muss finde ich es nicht so schlimm. Links und rechts an der Rückseite befindet sich noch je ein Lautsprecher. Ebenfalls hinten rechts befindet sich ein Mini Joystick der eigentlich wie ein kleiner Knopf aussieht. Er dient dazu die Einstellungen am Display zu ändern. Die Position ist nicht ideal, besser wäre es meiner Meinung nach an der Seite über oder unter den USB Ports. Aber es funktioniert trotzdem gut. Der USB-C Port dient auch zum Laden von Geräten wie z.B. meinem Smartphone oder auch einem passenden Notebook / Surface etc. Es wird genügend Strom bereitgestellt, allerdings nur wenn man direkt an USB-C anschließen kann. Mit dem Adapter sind lediglich Datenübertragungen möglich, nicht aber genug Power um ein größeres Gerät damit zu laden. Zumindest hat das bei mir nicht funktioniert.

Aufgrund der Größe hat er aber auch einen heftigen Verbrauch, bis zu 80W um genau zu sein. Im Schnitt sind es aber eher zwischen 60-70W, im Standby nur 0,3W. Trotzdem ergibt das lediglich ein "B" im EU Energielabel und zieht ordentlich an der Steckdose. Auf der anderen Seite ist der Verbrauch mit zwei oder drei separaten Displays auch nicht kleiner.

Die beiden Lautsprecher bieten mit ihren 2 x 10 Watt (links + rechts) kein Klangwunder. Vor allem die Bass Technik dahinter ist wie so oft nicht zu gebrauchen, was soll aus so kleinen Speakern auch groß rauskommen. Aber da das für mich kein Argument ist weil die meisten Leute ohnehin separate Lautsprecher haben ziehe ich dafür auch nichts ab. Da man sogar noch den Klinkenanschluss hat um einen Kopfhörer anzuschließen (wobei ich das nicht brauche, ich habe für solche Fälle ein Bluetooth basiertes Headset) hat man eigentlich alle Möglichkeiten.

Der LG schafft eine Auflösung von bis zu 5120x1440 @60 Hz. Das packt er allerdings nur via Display Port oder USB-C. Da meine Grafikkarte das allerdings nicht packt habe ich via HDMI angeschlossen, damit erreicht er dann 3840x2160 @60 Hz, und das bei einer Reaktionszeit von 5ms.
Die Farbwiedergabe und Schärfe ist sehr gut, ebenso wie Schwarz- (sehr satt) und Weiss-Werte. HDR10 wird ebenfalls unterstützt, wirkt aber in erster Linie bei Filmen super. Achja, es gibt Auch Kein mit den Augen wahrnehmbares Ghosting, wobei ich es nicht mit einer Kamera getestet habe.
Ebenfalls einstellbar ist der "Auto Brightness Mode", welcher die Helligkeit automatisch anhand der Umgebungshelligkeit regelt. Das funktioniert sehr gut, der Sensor befindet sich oben in der Mitte des Rahmens.
Laut verschiedenen Testberichten bietet der LG keine perfekte Farbkalibrierung, obwohl er als kalibriert beworben wird. Ich muss aber sagen dass es meiner Ansicht nach für den privaten Gebrauch mehr als ausreichend ist, vor allem da eine Kalibrierung in meinen Augen für den Privatgebrauch nicht viel bringt. Solange man Fotos / Videos hauptsächlich auf Displays anschaut sieht es ohnehin auf jedem ein wenig anders aus. Falls jemand das ganze natürlich als professionelles Display zum Vorbereiten von 4C Farbdrucken nutzen möchte, sieht es wieder anders aus.

Genial sind aber die verschiedenen Modi inkl. Picture by Picture und Picture in Picture. Es wird unterschieden in die hardwareseitig möglichen Modi die über den Joystick gesteuert werden können sowie softwareseitige über die optional zu installierende OnScreen Control App. In der Hardware Variante sind die Möglichkeiten untergebracht 1,2 oder 3 Bildquellen (je nachdem welche Anschlüße man nutzt) in verschiedenen Varianten darzustellen. Picture by Picture heißt dass man z.B. im Modus 50:50 oder auch gedrittelt zwei oder drei Quellen nebeneinander anzeigen lassen kann. Das ist bei mir z.B. ganz cool da ich häufig auch etwas mit dem Notebook mache und das dann neben dem Desktop meiner Workstation anzeigen lassen kann. Picture in Picture heißt dass ich in meinem großen Bild noch ein kleines Bild mit dem Desktop des zweit Geräts anzeigen lassen kann. Das sieht zwar cool aus, aber außer dort vielleicht verkleinert nebenher noch einen Film laufen zu lassen habe ich keinen wirklich Sinn darin erkannt. Je nachdem welchen Modus man wählt kann man auch noch die Soundquelle wählen die aus den integrierten Lautsprechen kommt (also Quelle 1,2 oder 3).
In der Software Variante für die man die separate "OnScreen Control" App runterladen und installieren muss, können dann noch deutlich mehr Modi genutzt werden. Die App sieht ebenso wie die "Dual Controller" Applikation allerdings sehr altertümlich aus, und scheint nicht für eine so hohe Auflösung optimiert. Wichtig ist auch dass Sie den LG bei mir erst erkannt hat nachdem ich die den Treiber von der LG Website installiert hatte (mit dem von Windows 10 erkannten und installierten Treiber hat es nicht funktioniert).
Allerdings dienen die dort bereitgestellten Modi nicht zum ansteuern verschiedener Bildquellen, sondern dem positionieren von mehreren Fenstern (ausgeführte Programme) neben- oder untereinander. Das ist auch ein Feature was ich bei dieser Größe ziemlich wichtig finde. Windows 10 hat ja selbst bereits so ein Feature mit drin, aber das kann leider nur eine 2- oder 4-Teilung. Aber gerade eine 3-Teilung (1:1:1) macht bei so einem Display Format sehr viel Sinn. Ich habe so z.B. Luminar, Photoshop und einen Browser mit Tipps+Tricks nebeneinander offen.

Ein weiteres Highlight ist die "Dual Controller" Funktion. Dieses ermöglicht dass ich zwei oder drei Quellen nicht nur nebeneinander anzeigen lassen kann, sondern auch noch die Maus / Tastatur dafür teilen kann. Das ganze geht soweit dass man wirklich die Desktops von zwei Geräten nebeneinander auf dem LG sehen kann, und mit der Maus vom einen in den anderen "rüberfahren" und sogar Dateien zwischen beiden austauschen kann. Damit das funktioniert ist die Installation der Software auf allen Quellen notwendig, was schnell und einfach geht. Aber Achtung: Die App öffnet zwangsweise einige Ports in den Firewall Settings und stellt dann über die IP Adressen ein eigenes kleines internes Netz ein. Sonst würde das mit dem rüber kopieren natürlich auch nicht funktionieren. Danach müssen die Systeme noch mit Hilfe einer PIN gekoppelt werden. Es gibt immer einen Haupt-PC sowie Sub-PCs. Das ganze läuft in einem geführten und gut erklärten Prozess ab. Und man muss zwangsläufig mit einem leichten Lag (Verzögerung) auf dem Sub-PC, also dem Zweitgerät rechnen. Immer haupt-pc und sub-pc. Über PIN gekoppelt. Software muss auf beiden quellen laufen. Ich hatte auch ab und zu (sehr selten) das Problem dass der Mauszeiger verloren ging. Das ganze aber immer nur dann wenn ich einen anderen Split-Mode eingestellt habe. In diesem Fall half bei mir nur ein Reboot oder ausstecken des Sub-PCs.

In der App können dann auch noch Application Presets eingestellt werden. Damit können bestimmten Programme eigene Darstellungsmodi verpasst werden, wie z.B. normal, HDR, Vivid und mehr. Im Standard werden dort aber nur einige wenige Programme wie Chrome und Word aufgelistet. Damit ein eigenes Programm wie z.B. mein Luminar dort auftaucht muss man am besten die Desktop Verknüpfung via Drag + drop in die App reinziehen. Weiterhin kann man auch die Position einer Anwendung festlegen, also beispielsweise dass Luminar in einer 2:3 Ansicht immer den linken, größeren Teil abdeckt und ein Browser oder Photoshop dann den rechten kleineren Teil.
Diese Einstellungen merkt sich das System auch nach einem Reboot, das ist eine sehr nützliche Funktion, denn wenn man dann z.B. Luminar wieder startet wird es wirklich automatisch in der festgelegten Position / Größe geöffnet.

Fazit
Nach den ersten paar Tagen im Einsatz kann ich für mich sagen: Der LG ist genial für Video- und Fotobearbeitung (Photoshop, Luminar etc.). Die Features mit dem softwareseitigen OnScreen Modes und auch der Möglichkeit mehrere Quellen in einem Splitmodus nebeneinander anzuzeigen sind schon klasse und ich persönlich finde es für meinen Einsatzzweck angenehmer als mehrere Displays.
Отзыв предоставлен
Profile no image

Скроменый эксперт

13.10.2020

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

Ganz Ok
Eigentlich ist dieser Monitor ziemlich gut. Hat sehr viel Platz und macht das arbeiten dadurch deutlich einfacher.
Doch das Format, ist in meinen Augen nur sinnvoll, wenn man die maximale Auflösung nutzen kann -> 5120x1440!

Ich habe diesen Monitor mit einem Mac Book Pro 13zoll Baujahr 2017 ausprobiert. Das Macbook schafft dabei nur eine Auflösung von 3800x1044. Diese Auflösung ist leider nicht zu empfehlen. Auch nicht zum arbeiten.
Deswegen habe ich den Monitor auch zurück gesandt. Da dies jedoch am Laptop liegt und nicht am Monitor, bekommt er von mir trotzdem die vollen 5 Sterne.

In diesem Sinne, viel Spaß allen, die in der Lage sind das volle Potential von diesem Monitor zu nutzen.
Отзыв предоставлен
Profile no image

Скроменый эксперт

13.10.2020

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

Can’t get full 5120x1440 resolution?
Don’t be dismayed if you can’t get full 5120x1440 resolution from your MacBook Pro. Simply update your MacBook to the latest MacOS and hey presto it will work. Fantastic for ultra-ultra wide productivity in your office or music studio, not recommended for gaming since no HDR or G-sync and limited to 60Hz refresh. Get an Asus Ultra wide with HDR, G-Sync and at least 144Hz (ideally) for gaming.
Отзыв предоставлен
Profile no image

Скроменый эксперт

13.10.2020

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

Ich bin sehr zufrieden
Die Auflösung ist schon prima. Mit dem mitgelieferten Displayport-Kabel sind auch mit einem ca. 5 Jahre alten Intel Core i7-4770K Board mit Haswell Grafik die vollen 5120x1440 Pixel bei 60 Hz darstellbar. Ob der Bildschirm für Spieler geeignet ist, kann ich nicht beurteilen. Für einen normalen Arbeitsdesktop kombiniert mit fernsehen via Kodi ist er absolut zu empfehlen.
Die Verpackung mit der massigen Styropor-Einlage schützt den Bildschirm recht gut, aber die mit dem Kleinkram beigelegte CD (Treiber?) war defekt (Sprung). Da das o.g. Board bei mir unter Linux betrieben wird, verpasse ich aber vermutlich nichts.
Отзыв предоставлен
Profile no image

Скроменый эксперт

13.10.2020

4/10

Оценка пользователя

Ужасно

Mangelhafte Displayport Unterstützung
Eigentlich ein schönes Gerät.. geht aber leider wieder zurück.
Der Monitor wurde per Displayport angeschlossen und alles hat gut funktioniert. Schönes Bild, akzeptabler Klang, gute Menüführung. Schalte ich den Bildschirm aber in der Mittagspause aus, so trennt er sich komplett vom Windows-10 Rechner (per Displayport angeschlossen). Schalte ich ihn nach der Pause wieder an, sind alle Fenster verkleinert in der linken oberen Ecke zusammengepfercht. Will ich dann Abends per Anydesk Remote auf meinen Rechner zugreifen, funktioniert das nicht, weil ja der Monitor quasi abgesteckt wurde und Anydesk immer die Standardauflösung erst mal braucht.
Daraufhin den LG Support kontaktiert. Diese kannten das Problem, meinten aber es liegt an Windows' fehlerhafter Displayport Unterstützung. Das kann ich aber nicht glauben, da ich vorher HP und Philips Monitore per Displayport angeschlossen habe und das Problem nicht existiert.

Schließe ich das Ganze per HDMI an, funktioniert aber alles wunderbar und keine Fenster verschieben sich, wenn ich mal Mittags den Monitor ausschalte. Nur kann HDMI die Auflösung 5120*1440 nicht, von daher auch keine Lösung.
Отзыв предоставлен
Profile no image

Скроменый эксперт

13.10.2020

6/10

Оценка пользователя

Плохо

Für Mac Book pro 2018 ungeeignet. Sonst auch nur Mittelmaß
Mit Windows PC und entsprechender Grafik Karte ordentlich. Mit MacBook Pro 2018 trotz perfekter Anschlüsse pp. Unbrauchbar. Software von LG lässt sich nur teilweise auf dem Mac installieren. On Screen Einstellungen und Update Funktion daher nicht via Mac möglich. Hinzukommt ein unschönes Aussehen des Monitor Gehäuses und des Ständers. Weiß, Schwarz und Gold mit Alu sollte keinen Design Preis gewinnen. Da aktiv der Einsatz eines Mac Book in der Beschreibung beworben wird bin ich enttäuscht für den Preis. Am Windows PC in maximaler Auflösung nett aber nicht überragend. Vielleicht was zum spielen wegen der Breite. Zum arbeiten eher zu ungewohnt bzw zu groß. Auch kein praktischer Mehrwert für DATEV bzw Excel Arbeiten . Schade, geht zurück.
Отзыв предоставлен
Profile no image

Скроменый эксперт

13.10.2020

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

Einfach toll...produktives Arbeiten wie ich es mir immer gewünscht habe
In meiner Rezension möchte ich meine persönlichen Eindrücke zu dem Curved UltraWide Monitor mitteilen und erklären, wie ich ihn und warum ich ihn überhaupt nutze. In der Produktbeschreibung sind alle technischen Details aufgeführt, daher werde ich diese hier nicht noch einmal ausschweifend aufführen. Wer nicht so viel lesen möchte kann gern zum Fazit herunter scrollen, dort findet man meinen Gesamteindruck.

Ich nutze den LG Curved UltraWide Monitor nun seit ca. 3 Wochen. Hier nun meine Rezension:

Der Monitor wird in dem Karton gut geschützt durch ausreichend Styropor geliefert. Auf dem Karton ist ein Hinweis zu finden, auf welcher Seite man diesen öffnen sollte bzw. auf welcher Seite nicht. Dies hat wohl den Hintergrund, dass der Monitor mit dem Display nach unten ausgepackt wird und somit die Installation des Fußes erleichtert werden soll. Auf der richtigen Seite aufgemacht stößt man nämlich zuerst auf den Standfuß und den Karton mit dem Zubehör (verschiedene Kabel, Schrauben etc.).

>>> Erster Eindruck + Zusammenbau <<<

Der Standfuß wird mit 3 Schrauben zusammengefügt, was einfach zu bewerkstelligen war und bei mir auch einen robusten Eindruck von der Bauweise hinterließ. Er ist aus Metall (vermutlich Aluminium) gefertigt und besitzt eine Art "goldene" Farbe. Der Standfuß hat unten angebrachte Gummi-Applikationen, welche die Unterseite rutschfest machen. Den Monitor verschiebt man hierdurch wirklich nicht so leicht, dies wurde mir klar als ich ihn am Ende noch etwas ausrichten wollte. Den Monitor installiert man am Standfuß ganz einfach, indem man ihn in die am Standfuß angebrachten Platte einrasten lässt bis es "Klick" macht. Hierfür nimmt man einfach den Standfuß in die Hand und bringt ihn an den noch im Styropor liegenden Monitor an. Dann kann man den Monitor aufrichten bzw. an den vorgesehenen Platz stellen. Da der Monitor nach oben und unten bewegbar, nach links und rechts schwenkbar und nach vorn und zurück kippbar ist, kann man ihn seiner individuellen Sitzposition oder den persönlichen Vorlieben nach einstellen. Den Radius des gebogenen Displays („Curved“) empfinde ich als ausreichend. Die Oberfläche des Displays ist matt, was Lichtreflexionen vorbeugt. Rundherum weist der Monitor eine sehr gute und vor allem hochwertige Verarbeitung auf.

>>> Anschlüsse + Lieferumfang <<<

Der Monitor ist mit einem USB Type-C, zwei HDMI, einem DisplayPort 1.4, vier USB 3,0 und einem 3,5mm Klinkenanschluss (z.B. für Kopfhörer) ausgestattet. Mitgeliefert werden folgende Kabel: Stromkabel, HDMI auf HDMI, USB Type-C auf USB Type-C, Displayport-Kabel und einem Adapter USB/USB Type-C. Die Kabel sind alle in der Farbe weiß, was mir persönlich sehr zusagt. Des Weiteren befindet sich eine CD-Rom mit der Bedienungsanleitung im Karton.

Hat man alle Kabel hinten am Monitor angeschlossen, kann man die Anschlüsse mittels einer Plastik-Abdeckung weitestgehend verbergen, so dass die Hinterseite des Monitors aufgeräumt wirkt. Eine ebenfalls mitgelieferte Klemme für die Kabel kann zum Einsatz kommen, wenn man die angeschlossenen Kabel zusammenführen und etwas hinter dem Standfuß verbergen möchte.

>>> „Dual Controller“ und der Monitor im Alltagseinsatz <<<

Schon beim ersten Einschalten war ich sehr beeindruckt von dem riesigen Display und der Darstellung der Inhalte. Das Display-Panel stellt die Inhalte sehr scharf und detailgetreu dar. Auch die Darstellung der Farben gefällt mir ausgesprochen gut. Die Bildwiederholungsrate von 60Hz ist für meine Ansprüche vollkommen ausreichend. Die Helligkeit kann man sich selbst im Menü einstellen oder die automatischen Helligkeitsregelung nutzen, welche über einen Sensor funktioniert. Die Darstellung auf dem Display (Farben, Helligkeit etc.) kann man auch im Menü des Monitors ändern bzw. seinen persönlichen Vorlieben nach anpassen. Das Menü wird hinten am Monitor auf der rechten Seite (von vorn betrachtet) mittels Drückens einer Art Joystick-Knopf aufgerufen. Die Menüführung erfolgt dann indem man den "Joystick" nach oben, unten, rechts oder links bewegt und zur Auswahl dann hineindrückt. Mir gefällt die Art der Menüführung ausgesprochen gut, da man lediglich nur 1 Knopf zur Bedienung benötigt und nicht blind auf der Rückseite des Monitors herumtasten muss um verschiedene Knöpfe zu finden. Die Lautstärke des Monitors wird ebenfalls über diesen einen Knopf reguliert. Apropos Lautstärke: Der Monitor hat hinten auf beiden Seiten jeweils einen 10W-Lautsprecher. Diese haben durchaus einen guten Klang und auch eine ordentliche Lautstärke.

Ich nutze den Monitor mit einem Mac Mini (2018) und auch mit einem Laptop (Windows 10). Beide Computer habe ich per HDMI am Monitor angeschlossen. Die von LG verfügbare Software "Dual Controller" (muss auf beiden Computern installiert werden) ermöglicht es, 2 Computer mit nur einer Tastatur und einer Maus mit dem Monitor zu benutzen. Man legt hierfür den Haupt-Computer (Main-PC) und den Neben-Computer ("Sub-PC") fest. Die Tastatur und Maus des Main-PC kann nun auch auf dem Sub-PC genutzt werden. Dateien lassen sich zwischen den beiden Computern einfach per "Drag and Drop" kopieren. Man zieht die Datei mit der Maus mittig bis zu dem jeweiligen Displayrand und schon wird diese auf den anderen Computer herüber kopiert. Ich finde das richtig klasse. Wenn ich den Monitor mit 2 Computern nutze, schalte ich im Monitor-Menü bei "Eingang" bei PBP / PIP den Split (zweigeteilter Bildmodus) auf 2 x 27 Zoll ein und habe dann auf der einen Seite den Bildschirm des Mac Mini und auf der anderen den des Windows Laptop. Die Auflösung der beiden Screens liegt hier bei jeweils 2560 x 1440, was wirklich toll aussieht. Möchte ich den vollen UltraWide Monitor für einen der beiden Computer nutzen, stelle ich einfach das Vollbild im Monitor Menü (Eingang -> PBP / PIP -> Vollbild) ein.

Im Vollbild nutze ich den Monitor für alles, wo ich einfach viel Platz haben möchte um produktiv arbeiten oder bearbeiten zu können. Umfangreiche Tabellen (z.B. Excel oder Numbers) sind durch die Weite des Monitors sehr übersichtlich einsehbar, man hat sehr viel im Blickfeld ohne die Tabelle nach links oder rechts verschieben zu müssen. Recherchen im Internet, beispielsweise Preisvergleiche, werden durch die Möglichkeit, mehrere Fenster auf dem großen Bildschirm nebeneinander anzeigen zu lassen viel komfortabler und aus meiner Sicht auch effizienter. Durch die Größe des Displays entfällt meist das Maximieren und Minimieren von Fenstern um sich ein anderes Fenster anzeigen lassen zu können - man kann jetzt einfach mehrere Fenster auf einmal offen haben. Auch das Vergleichen von Inhalten geht mit dem Monitor nun deutlich entspannter, da man einfach den notwendigen Platz hat. Die Weite des Display nutze ich zudem auch für meine hobbymäßigen Musikprojekte und für das Schneiden und Erstellen von Urlaubsfilmen. Hierbei lässt sich in der Breite viel mehr anzeigen und die Projekte sind somit übersichtlicher wenn man sie bearbeiten möchte.

>>>Fazit<<<

Der Vorteil eines solchen Monitors ist für mich persönlich, dass ich viel mehr Platz habe um unterschiedliche Dinge, die ich gleichzeitig betrachten möchte oder um weitläufige Programme (Tabellen, Musikspuren oder die timeline eines Video Projektes) zu betrachten, ohne dabei ständig die unterschiedlichen Fenster ein- oder auszublenden zu müssen oder mit der Maus nach links oder rechts zu scrollen. Der LG Curved UltraWide Monitor hat ein tolles Display und eine sehr gute Verarbeitung. Ich kann ihn im Vollbild nutzen oder mit dem Programm „Dual Controller“ einfach meine 2 Computer gleichzeitig auf dem Display anzeigen lassen und mit nur einer Maus und einer Tastatur bedienen. Die integrierten Lautsprecher haben einen guten Klang und sind meiner Meinung nach auch für das Ansehen von Filmen oder dergleichen nutzbar. Wenn ich mehr Sound möchte, greife ich allerdings auf Kopfhörer zurück. Das Display gefällt mir sehr gut, die Farbwiedergabe und die Auflösung finde ich einfach großartig.

Nachdem ich den Monitor nun seit ein paar Wochen benutze, möchte ich ihn nicht mehr hergeben. Ich bin sehr zufrieden und kann den Monitor daher weiterempfehlen.
Отзыв предоставлен
Profile no image

Скроменый эксперт

13.10.2020

4/10

Оценка пользователя

Ужасно

Für das Geld hätte ich mehr erwartet
Vorgesehenes Einsatzszenario
======================
Der Monitor soll als zentraler Bildschirmen einen 3-4 Geräte Haushalt zum Einsatz kommen:
- iMac27 (Privat)
- Macbook Pro (Privat)
- Windows 10 Dell Notebook (Geschäftlich)
- optionales Gerät (Windows oder Konsole)

Die Anschlüsse des Monitors sind für dieses Setting ausreichend und können den iMac per Displayport, das Macbook per USB-C und die beiden anderen Geräte per HDMI aufnehmen.

Inbetriebnahme
======================
Grundsätzlich ist für den Anschluss alles dabei, um zumindest ein Gerät erstmal anzuschließen:

- USB-C Kabel
- HDMI-Kabel (normal-normal)
- Displayport-Kabel (normal-normal)

Das mitgelieferte Kabel funktioniert an dem iMac allerdings nicht, da es sich bei dem Anschluss am iMac um einen Displayport Mini Anschluss handelt. Ok, ein entsprechendes Kabel ist für ca. 17 Euro zu haben.

Ausprobiert werden musste also der Anschluss des Macbook per USB-C. Hier zeigt sich beim ersten Anschalten, dass das Macbook die volle Auflösung des Displays nicht unterstützt. Das MacBook Pro macht 3840x1080, während der Monitor die beworbenen 5180x1080 schaffen könnte.

Picture-by-Picture
======================
Eigentlich soll der Monitor ja als Ersatz für ein Mehrgeräte-Setting dienen. Also das Windows 10 Notebook mit HDMI angeschlossen und per Joystick im Picture-by-Picture Menü aufgeteilt (50:50). Das sieht soweit gut aus, dass die Displays nun sauber skaliert dargestellt werden. Eine Darstellung als 75:25 oder 25:75 empfiehlt sich meiner Meinung nach nicht, da entweder die Displays geschrumpft/verzerrt werden oder das Bild bei Beibehaltung der Dimensionen verkleinert wird - in dem Fall kann man auch auf dem Notebook Display weiter schauen.

Das interessante Setting von drei Eingangsquellen ist in einer Einstellung möglich, nämlich im Verhältnis 25:50:25. Das bedeutet, dass die beiden Seiten nicht weiter geändert werden können und je nach Eingangsquelle und Anpassungsmöglichkeit der Bildschirmauflösung dann einen verkleinerten Bildschirmbereich zeigen oder das Bild in der Auflösung wieder reduziert wird. Eine Konsole sieht in diesem Bereich bescheiden aus.

Picture-by-Picture (Pseudo)
======================
Was mich aber auf der einen Seite fasziniert, auf der anderen Seite aber erschreckt ist das PBP per Software. Nein, es handelt sich nicht um einen Zugang zum PBP des Monitors, sondern die Software teilt den Bildschirm eines Systems in entsprechend viele Bereiche ein und fixiert die Anwendung in den jeweiligen Bereich. Das ist des beste Fenstermanager, den ich unter Mac bisher gesehen habe, mehr ist es für mich aber auch nicht.

Was passiert genau: je nach Anzahl der Unterteilungen werden Fenster, die in einen der Bereiche gezogen werden, in diesem auf volle Breite und Höhe dargestellt. Bei Drag & Drop werden die Bereiche durch rote Linien angezeigt, so dass man sich orientieren kann. Die Veränderung der Fenstergröße erfolgt automatisch und müsste, wenn man das nicht möchte, durch erneutes Drag & Drop des Fenster im aktuellen Bereich wieder korrigieren.

Denn die Möglichkeit, den PC im PBP per Software und vielleicht sogar per Tastenkombination zu ändern, besteht nicht. Für das System, welches per USB-C angeschlossen ist, sollte das durchaus möglich sein. Aber diese Möglichkeit ist hier nicht gegeben. Man muss umständlich andre rechte Seite des Monitors greifen und den Joystick nutzen, um durch 3 bis 5 Untermenüs zu navigieren (PBP auswählen, PBP aktivieren, Quellen je Bildschirmelement wählen).

Vielleicht bin ich meiner Zeit voraus, aber eine vereinfachte Konfiguration des Monitors was die Displayaufteilung angeht sollte doch schon per Software drinnen sein.

Picture-in-Picture
======================
Dieses Feature ist für mich immer dann interessant, wenn ich das Bild eines Systems im Blick behalten muss, mich aber auf den Hauptschirm konzentrieren möchte. Durch die variable Größe des PIP (klein, mittel, groß) nimmt dieser Teil maximal die halbe Höhe und 25% Breite des Bildschirms ein. Sitzt man entsprechend dicht für dem Monitor, kann man sogar darauf arbeiten, wie an einem 11 Zoll Display.

Klang
======================
Ok, aber hier verhält es sich mit den Boxen. Stellt man diese am Monitor auf 50% und das Systemaudio auf 10% klingen diese sogar ganz akzeptabel. Besser als die von meinem alten UHD von Acer. Stellt man aber die Lautstärke am Monitor höher, merkt man schnell, dass die Boxen an ihre Grenzen kommen. Blechern und klirrend und wenig Raum füllend. Als Audioquelle bei direktem davor sitzen aber mehr als ausreichend meines Erachtens.

Software
======================
LG bietet zwei Programme zur Steuerung an: OnControl ist der oben beschriebene bessere Fenster-Manager. Der "Dual Controller" soll zwei PCs mit Maus und Tastatur gleichermaßen Steuer lassen. Dazu wird auf zwei PCs die Software installiert und per Netzwerk kommunizieren die PCs nun miteinander - ein gemeinsam genutztes Netzwerk vorausgesetzt. Dabei werden Maus und Tastatur des Haupt-PC genutzt und bei Wechsel an den Sub-PC übergeben. Ganz ehrlich, Logitech Flow ist da innovativer. Was mich aber dabei am stärksten stört ist, dass die dritte Eingangsquelle in der 25:50_25-Darstellung scheinbar nicht unterstützt werden kann. Da ist Logitech Flow einfach weiter und unterstützt drei Systeme.

Bewertung
(+=gut; -=schlecht; ~=weder gut nicht schlecht)
+ Boxen ganz passabel
+ einfacher Satz Kabel wird mitgeliefert
- Displayport Adapter Mini wäre hilfreich
- rosa/gold Standfuß
- PBP der Eingangsquellen nur per Joystick
+ Größe des PIP veränderbar (klein, mittel, groß)
+ Standfuß läßt Monitor in der Höhe verstellen und neigen
- kein optionales Verändern des PBP-Modus wenn eine Quelle ausgeschaltet bzw... eingeschaltet ist

Fazit
======================
Ich hadere mit dem Monitor. Für den Preis kann man sich locker mehrere gleiche Monitore hinstellen, wenn es um identische Optik geht. Der Monitor mag gut sein, wenn man ein System hat, welches die volle native Auflösung unterstützt und man mit Software arbeitet, die den Platz benötigt. Für mein Setting st der Monitor aber deutlich überteuert und die Software nicht für das vorgesehene Einsatzszenario ausgelegt.

Ich beobachte den Monitor noch weiter und versuche Infos zu folgenden Aspektennachzupeichen:
- Standby
- Auto-Power off
- Anschluss von Konsolen (Bildformate, Sound)
- Stromverbrauch bei voller/halber Anzeige (wenn eine Quelle ausgeschaltet ist)
Отзыв предоставлен
Profile no image

Скроменый эксперт

13.10.2020

8/10

Оценка пользователя

Хорошо

Auf jedenfall genug Platz
Ich nutze den Monitor hauptsächlich zum arbeiten und hin und wieder sehe ich mir Serien/Filme OnDemand an.

Die Ausleuchtung ist okay. Man bemerkt vor allem an den Ecken, wenn das Bild schwarz ist, deutliches Backlight bleeding. Stört mich aber herzhaft wenig, weil ich es nicht als super grausam empfinde. Ein Kino Highlight ist es aber auch nicht, wenn man Filme/Serien schauen möchte. Zudem rechts und links das abgeschnittene Bild auch nicht stören darf.

So, Arbeiten dagegen ist super nice! Ich habe sooo viel Platz! Wahnsinn. Es können Outllok, Eclipse, SAP Tools und der Browser ihres vertrauens, nebeneinander laufen. Mich hatte das nervige hin und her wechseln, am kleineren Monitor, zwischen den Fenstern extrem gestört. Gefühlt arbeite ich tatsächlich schneller oder zumindest schließe ich nicht mehr versehentlich die falschen Anwendungen.

Die PPI hätte doch gern höher ausfallen dürfen … vermutlich dann auch der Preis aber das wäre es mein ich wert. Ist jetzt nicht super unscharf aber nach 10 Std. am Rechner arbeiten macht es sich doch bemerkbar. Die Farben sind gut aber ich arbeite auch nicht mit Bildbearbeitungsprogrammen. Dafür würde ich es nicht nutzen wollen.

Die LG Software für das Windows Fenster Management ist auch gut. Muss von der LG Homepage heruntergeladen werden - OnScreen Control.

Die eingebauten Lautsprecher sind ok, die Verarbeitung auch. Alles an Kabeln war mit dabei - zumindest musste ich nicht separat kaufen.

Die Krümmung hingegen hätte doch etwas stärker sein können. Ich habe zwar nen großen Schreibtisch mit 2,80 länge und 1,00 in der tiefe aber weiß nicht. Ich muss den Kopf doch leicht drehen, zumindest wenn ich etwas ganz links oder ganz rechts am Bildschirmrand benötige. Naja, es hat mich jedenfalls nicht genug gestört als das ich den Monitor hätte zurück schicken wollen.

Der Preis, mhhh weiß nicht. Für 1.000 Euro ist es spitze, würde ich sagen - für weniger natürlich auch.
Отзыв предоставлен
Profile no image

Скроменый эксперт

13.10.2020

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

Grandioses Teil
Ich betreibe den Monitor als 2x27“ über HDMI. Ich schätze es mittlerweile sehr, dass es keinen nervenden „dicken Balken“ zwischen den Monitoren mehr gibt. Sehr angenehmes arbeiten. Da ich nicht spiele, interessiert es eigentlich auch nicht, dass der Monitor, von den Umschaltzeiten her betrachtet, nicht zu den schnellsten zählt. Saubere Verarbeitung. Rundum zufrieden. Deshalb 5 Sterne
Eins noch. Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn, den Monitor als nur einen zu betreiben. Wenn man viele Fenster hat, kommt man mit 2x27“ und dem Tastenkürzel Win+Pfeile zur Fensterpositionierung besser hin, als wenn man nur 1x49“ hat. Selbst wenn man mal breitere Fenster braucht, einfach breiter ziehen. Dadurch, dass man mit dem Teil zwei Displays nahtlos nebeneinander hat, ist das alles kein Problem mehr.
Отзыв предоставлен
Profile no image

Скроменый эксперт

13.10.2020

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

LG 49 Zoll
Top monitor wird mit USB C an Lenovo Yoga 940 betrieben in der höchsten Auflösung, die Monitoraufteilungssoftware von LG funktioniert tadellos
Отзыв предоставлен
Profile no image

Скроменый эксперт

13.10.2020

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

der ist gut
Endlich kam es, es gab Probleme aber Amazon hats sehr gut gelöst bin mega zufrieden und von der Quali sowieso
Отзыв предоставлен
Profile no image

Скроменый эксперт

13.10.2020

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

Alles Bestens
Alles Bestens und er arbeitet wie er soll!!! Würde Ihn sicher wieder kaufen!
Отзыв предоставлен
Profile no image

Скроменый эксперт

13.10.2020

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

Alles prima
Super schön
Отзыв предоставлен
Profile no image

Скроменый эксперт

13.10.2020

10/10

Оценка пользователя

Великолепно

Top
Super Gerät! Viel Platz auf dem Monitor! Einfach Klasse für Video- und Bildbearbeitung ideal!
Отзыв предоставлен
Показаны отзывы 457-480 из 485.

Похожие товары с лучшей оценкой

9.9/10 баллов

Samsung QE75Q900RBU

47 отзывов

от 256300.00 руб.

9.9/10 баллов

LG OLED55G3RLA

114 отзывов

от 227288.00 руб.

9.9/10 баллов

LG OLED65B1RLA

109 отзывов

от 190000.00 руб.

9.9/10 баллов

LG OLED55CXRLA

1243 отзывов

от 165700.00 руб.

9.9/10 баллов

LG OLED55C9P

1778 отзывов

от 122470.00 руб.

9.9/10 баллов

LG 55NANO916 NanoCell

1011 отзывов

от 99990.00 руб.

9.9/10 баллов

LG 55UM7450

544 отзывов

от 88290.00 руб.

9.9/10 баллов

LG 65SM9010 NanoCell

688 отзывов

от 74990.00 руб.

9.9/10 баллов

LG 55UN73506

573 отзывов

от 61999.00 руб.

9.9/10 баллов

LG 55UN81006

417 отзывов

от 59900.00 руб.

9.9/10 баллов

Philips 43PUS8057 (43PUS8057/60)

2769 отзывов

от 54100.00 руб.

9.9/10 баллов

LG OLED65C9PLA

1619 отзывов

от 44654.00 руб.

9.9/10 баллов

LG 55UN74006LA

456 отзывов

от 29069.00 руб.

9.9/10 баллов

Polarline 32PL13TC-SM

995 отзывов

от 15680.00 руб.

9.8/10 баллов

LG OLED77G1RLA

292 отзывов

от 455000.00 руб.

9.8/10 баллов

LG OLED55B3RLA

229 отзывов

от 191202.00 руб.

9.8/10 баллов

LG 65NANO916 NanoCell

115 отзывов

от 109986.00 руб.

9.8/10 баллов

HARPER 55U771TS

69 отзывов

от 70760.00 руб.

9.8/10 баллов

LG 50UM7300

216 отзывов

от 59864.00 руб.

9.8/10 баллов

LG OLED65BXRLB

123 отзывов

от 29069.00 руб.